www.sz60plus.de Leben & Wohnen in der eifel-mosel-region Sicherheit für Senioren Der Schutz gegen Langfinger ist bei älteren Menschen besonders wichtig Hobbys pflegen und Sport treiben, Reisen unternehmen und Freundschaften unterHALTEN ¯LTERE -ENSCHEN sind heute so aktiv und fühlen sich so jung wie in keiner Generation zuvor. Zum Traum vom erfüllten Ruhestand gehört es, so lange wie nur möglich selbstständig im VERTRAUTEN 5MFELD LEBEN ZU können. „Allerdings spähen Einbrecher gerade ältere Menschen mit Vorliebe als 1980er Jahren. Entsprechend leichtes Spiel haben die Einbrecher oftmals. „Dabei sind Die Realität sieht allerdings heute technisch hochentwiANDERSAUS7ENNàBERHAUPT ckelte und auch bezahlbare vorhanden, dann basiert die Sicherheitslösungen verSicherheitstechnik in vielen fügbar, die sich problemlos Eigenheimen noch auf dem nachrüsten lassen“, sagt Ralf Stand des Baujahres, also Mikitta, Sicherheitsberater meist aus den 1970er und des Verbandes für Wohnei6ERALTETE3ICHERHEITS TECHNIKERNEUERN Unsichtbarer Schutz Beide Fotos: djd LISTENER-Sicherheitssysteme-GmbH Opfer aus, noch dazu wenn sie alleine leben“, sagt Fachjournalist Martin Schmidt vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Gerade in dieser Lebensphase sei es daher wichtig, das Haus oder die Wohnung vor Langfingern gut zu schützen. gentum Baden-Württemberg und Experte beim Anbieter Micycle. Wichtig sei es, dass die jeweilige Anlage Kampbüchelstr. 4, 54550 Daun www.ganser-daun.com wie etwa das V7-System des Schweizer Herstellers Listener nach der europaweiten Norm EN 50131 zertifiziert IST n DANN SEIEN AUCH &ÚR DERMITTEL MÚGLICH 5NTER www.alarmanlage-einbruch- Daun. Nach der Dachsanieschutz.de gibt es ausführli- RUNG IM 4534REFF KÚNNEN wir uns wieder regelmäßig che Informationen dazu. treffen. Dazu laden wir alle 4ØTERGARNICHTERST älteren Mitbürger am 9. Mai INS(AUSLASSEN AB 5HR IN UNSERE GE Entscheidend, so Sicherheits- mütliche „Mini-Kneipe“ experte Mikitta, sei es, die herzlich ein. Freuen Sie sich Täter gar nicht erst ins Haus mit uns auf einen schönen GELANGENZULASSENu%IN!U unterhaltsamen Nachmittag. ßenalarm, der zuverlässig WAS kann ich da tun? Tun ausgelöst wird, wenn sich Sie einfach das, was Ihnen jemand von außen an Fens- 3PAMACHT3KATn2OMMÏ tern oder Türen zu schaffen n"RETTSPIELEn"OULEnUAIN macht, kann Schlimmeres netter Gesellschaft. Vergesverhüten.“ Schließlich woll- sen Sie für einige Stunden die ten Einbrecher nicht erkannt alltäglichen Sorgen. Wenn WERDEN n UND SUCHTEN ER Ihnen dieses Angebot zusagt, fahrungsgemäß schnell das dann sind Sie bei uns genau Weite, wenn Alarmsirenen am richtigen Platz. Auch die und ein heller Lichtspot im !NREISEISTKEIN0ROBLEM&àR Garten auf sie aufmerksam Besucher die mit dem PKW machten. 1 1UELLEDJD kommen sind ausreichende Parkplätze vorhanden. :UERREICHEN Goldene Hochzeit? SINDWIRABERAUCH Jubiläum? MITDEM,INIENBUS Familienanzeigen Die Busse fahren nach folschalten Sie gendem Plan zur Haltestelle am besten in der AM,IESERTREFF3ENIORENHAUS Eifel- u2EGINA 0ROTMANNh Zeitung. 5HR -ICHEL 2EINEKE 0LATZ Tel. 06592/929 8026 5HR BZW 0/34(AL 3ICHERHEIT DIE DEN !LLTAG NICHT EINSCHRËNKT %XPERTEN wie Ralf Mikitta raten zu Alarmsystemen auf Basis einer akustischen Geräuschanalyse. „Die Anlagen sind hoch wirksam, einfach zu bedienen und leicht nachzurüsten, insbesondere, wenn das System auf Funkbasis arbeitet.“ In diesem Fall ist noch nicht einmal die nachträgliche Verlegung von Leitungen erforderlich. Die Akustiksensoren beispielsweise einer „Listener V7“-Anlage können genau zwischen natürlichen Bewegungen und Geräuschen der Bewohner sowie außergewöhnlichen Ereignissen unterscheiden. Wenn beispielsweise jemand versucht, von außen ein Fenster aufzuhebeln, schlägt das System laut !LARM n UND DER4ËTER SUCHT DAS7EITE 3O LASSEN SICH Einbruchsversuche bereits im Keim ersticken. 1 1UELLEDJD Der Seniorenbeirat der Stadt Daun lädt ein Seniorinnen und Senioren, wir gehen wieder auf Reisen! Daun. Der Wunsch nach Wiederholung und die große Resonanz haben uns Mut gemacht wieder eine Tagestour zu planen. Danke für Ihr großes Interesse. Am 07. Juni 2016 freuen wir uns darauf, mit Ihnen wieder eine Busreise zu machen. Verbindliche Anmeldungen (bis 18. Mai) unter Telefon 3933 bzw. 0173/9079524 beim Vorsitzenden Helmut Giesen. Anmeldungen werden be- -Krankenfahrten Dialyse Chemo Bestrahlung -Rollstuhlfahrten -Stadt-Fernfahrten Fahrdienst Inh. Ute e.K. 06592- 98 13 13 Wir sind wieder zurück in unserem Senioren-Lieser Treffpunkt Senioren möchten möglichst bis ins hohe Alter im vertrauten Umfeld wohnen bleiben. Umso wichtiger ist es, in eine zeitgemäße Haussicherung zu investieren. Einbrecher spähen gerade ältere Menschen mit Vorliebe als Opfer aus. Einfach nachrüstbare Alarmanlagen schlagen die Täter in die Flucht, bevor sie überhaupt ins Haus gelangen können. Monatliche Sonderausgabe der Eifel-Zeitung Ausgabe Mai 2016 · KW 19 ) www.sz60plus.de sUM 5HR !BFAHRT nach Koblenz sUM 5HR "ESICHTI gung der Schmetterlingsanlage sUM CA 5HR -ITTAG essen (Essenwünsche zur Gruppenspeisekarte werden im Bus aufgenommen) :EITUND!BLAUFPLAN sAB 5HR 7EITERFAHRT zur Festung Ehrenbreitstein sBIS 5HR4REFFEN AM (dort Zeit zur freien VerfüParkplatz beim alten Bahnhof in Daun (Dort können gung mit Kaffeenachmittag) s(EIMFAHRT NACH $AUN n Sie Ihr Auto abstellen) rücksichtigt nach Eingangsdatum. Wir veranstalten eine Tagesfahrt nach Koblenz/ Bendorf und besuchen dort das Schloss Sayn mit dem Schmetterlingshaus. Auch ein Blick von der Festung Ehrenbreitstein ist geplant. voraussichtliche Rückkehr 5HR Der Eigenanteil von ca. 20 Euro pro Person wird im Bus gezahlt. Essen und Getränke zahlt jeder Teilnehmer selber. Platzreservierungen werden nicht vorgenommen! Viel Spaß bei unserer Reise! Es grüßt Sie mit einem lieben Gruß und freut sich auf unsere persönlichen Kontakte das Organisationsteam des Seniorenbeirat der Stadt Daun. 1 '%35.$(%)43&/25- +RANKENHAUS-ARIA(ILF$AUN INDER!ULADER+RANKENPmEGESCHULEq0ARKENUND%INTRITTFREI -ONTAGs5HRs-5,4)0,%3+,%2/3% $RMED0ETER&UCHS&ACHARZTFÓR.EUROLOGIEUND0SYCHIATRIE-6:+RANKENHAUS$AUN TESTELLE5HR2àCKFAHRT 2ICHTUNG3TADTAB5HR (generell wird alle 2 Std. gefahren) !LSWEITERE4ERMINE SINDGEPLANT 23. Mai, 7. Juni Busreise zum Rhein, 13. + 27. Juni, 11. + 25 Juli, 08. (Sommerfest) + 22. August, 05. + 13. (Seniorennachmittag der Stadt) + 26. September, 10. + 24. Oktober, 7. + 21. November, 05. Dezember (AdventsfeiER 7/ )M 4534REFF IM Liesertal, an den TennisPLËTZEN DES 453 $AUN Rückfragen werden gerne BEANTWORTETUNTER4EL durch Klaus Manderscheid oder 3933 von Helmut Giesen. Auch „Behinderte und Rollstuhlfahrer“ können uns mit Hilfe der Rampe erreichen und haben somit die Möglichkeit teilzuhaben! 1 Es grüßt Sie Ihr Organisations-Team vom Seniorenbeirat der Stadt Daun Neue Wege für die Pflege von Menschen mit Demenz? Am 12. Mai ist internationaLER4AGDER0FLEGE!NGESICHTS des demografischen Wandels und der damit steigenden Zahl an Pflegebedürftigen einerseits und dem derzeitigen Fachkräftemangel andererseits ein Thema mit hoher gesellschaftlicher Relevanz. In Deutschland sind bereits jetzt rund 2,6 Millionen Menschen pflegebedürftig, bis 2030 wird sich diese Zahl um knapp eine Million auf rund 3,5 Millionen erhöhen. Dies liegt nicht zuletzt an den Folgen des demografischen Wandels. Das Thema Demenz spielt hierbei eine große Rolle, denn es sind aktuell über 1,5 Millionen Menschen in Deutschland an Demenz erkrankt. )NTERNATIONALER4AG DER0FLEGE.EUE7EGE FÓRDIE0FLEGEVON -ENSCHENMIT$EMENZ Der Wunsch, so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden zu leben, ist bei den meisten Menschen groß. Über 70 Prozent der PflegeBEDàRFTIGEN n UND DAS GILT auch für Demenzerkrankte nWERDENZU(AUSEVERSORGT Fortsetzung auf Seite 13 Monatszeitung für eine Generation, die mitten im Leben steht 12 EAZ 19. KW / 2016 Frauentreff Graach Osteoporose-Gymnastik beim DRK in Gerolstein Gerolstein. Knochen, die belastet werden, werden stärker! Klingt paradox, ist aber so. Der Grund ist einfach: der Knochen ist ein lebendiges Gewebe, das auf äußere Einflüsse reagieren kann. Werden über die Muskulatur Zug und Druck auf ihn ausgeübt, wird der Um- und Aufbau von Knochensubstanz angeregt und er wird so stabiler. „Durch die Teilnahme an unseren regelmäßig durchgeführten Übungsserien werden nicht nur das Sturzrisiko und die Sturzhäufigkeit gesenkt sondern auch der Knochen gefestigt“, so Heidi Hermann vom Gerolsteiner DRK. Im Gerolsteiner Mehrgenerationenhaus (Raderstraße 9) findet dienstags von 14:00 Graach. Herzliche Einladung an alle Frauen zu unserem gemeinsamen frohen Nachmittag am Mittwoch, dem 18. Mai 2016, Uhr bis 15.00 Uhr ein Gymnastikkurs statt. Der neue Kurs beginnt am 17. Mai 2016, die Teilnahme kostet 35 Euro für zehn Treffen. Anmeldung und weitere Infos unter der Telefon-Nr. 06591/3611. 1 ab 14:00 Uhr bei Ramona und Torsten Meyer, Hauptstraße 41, im Weingut. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. 1 Noch mehr Artikel im Internet. Weitere Artikel aus Region, Wirtschaft und Politik www.eifelzeitung.de PR-Anzeige Zell. Mit unserem Team unter der Leitung von Stephan Binz betreuen wir blinde und sehbehinderte Mitbürgerinnen und Mitbürger in Rheinland-Pfalz, Saarland, in den angrenzenden Bundesländern und Luxemburg. Weil wir wissen, dass blinde und sehbehinderte Menschen oft nicht so mobil sind, finden die Beratungen natürlich nicht nur in unseren Instituten statt. Auf Wunsch besuchen wir die Betroffenen auch zu Hause, in der Klinik oder am Arbeitsplatz. 1 BERATUNGSSTELLE – RHZ Kommunikationssysteme für Blinde und Sehbehinderte "ILDSCHIRMLESEGERËTEs6ORLESEGERËTEs6ERGRÚERUNGSSOFTWAREs3PRACHAUSGABEUVM Beratung – Planung – Schulung – Verkauf – Service Zertifiziertes Management-System Vertragspartner aller Krankenkassen Inh.: Stephan Binz · Mühlental 55 · 56856 Zell (Mosel) Tel.: 06542 969800 · Fax 06542 98980-11 E-Mail: [email protected] · www.rhz-zell.de vom 12.05.2016 bis 19.05.2016 Do., 12.05.2016 Sa., 14.05.2016 Hecht-Apotheke Linden-Apotheke Kurfürst-Bald.-Apoth. Mosel-Apotheke Hirsch-Apotheke Eifeltor-Apotheke Eifel-Apotheke Burg-Apotheke Marien-Apotheke Apotheke im HIT Hirsch-Apotheke 06573/99390 Pulvermaarstr. 65 Gillenfeld 06591/985260 Hauptstr. 14 Gerolstein 02653/240 Bahnhofstr. 6 Kaisersesch 06541/83910 R. Schuman Str. 122 Kröv 06542/98750 Schloßstr. 27 Zell 06508/9170930 Hauptstr. 63 Hetzerath Fr., 13.05.2016 02676/344 06571/3076 06551/3200 06542/960442 Bahnhofstr. 43 Ulmen Friedrichstr. 8 Wittlich Tiergartenstr. 11 Prüm Zur alten Schanze 2 Zell Daun Cochem Salmtal Mayen Traben-Trarbach Abt-Richard-Str. 11 Raderstr. 1 Burgstr. 41 St. Castorstr. 27 Cusanusstr. 4 Daun Gerolstein Wittlich Treis-Karden Bernkastel-Kues So., 15.05.2016 Rosen-Apotheke Schloß-Apotheke Burgtor-Apotheke Castor-Apotheke Cusanus-Apotheke vom Festnetz und Mobilfunknetz: Tel. 0180-5-258825-(plus Postleitzahl, z.B. 54516) (Kosten: 0,14 €/Min. aus dem deutschen Festnetz; Mobiltarife anbieterabhängig) Medikamente-Notholdienst der MSD Sicherungsdienst e.V. Daun, Ulmen, Kelberg (Telefon: 0160/2441203) (Telefon: 02657/941569) (Telefon: 0700/67344533) www.msd-sicherungsdienst.de, [email protected] Hubertus-Apotheke Adler-Apotheke St. Georg-Apotheke Adler-Apotheke Einhorn-Apotheke 02692/381 06542/2670 06575/8922 06551/2300 06534/338 Rosen-Apotheke Hirsch-Apotheke St. Martin-Apotheke Palm. Apoth. Globus R.-Apoth. Dr. Schlags 06592/601 06563/2034 06571/20060 06542/969810 02651/76226 Kelberg Alf Binsfeld Prüm Mülheim Abt-Richard-Str. 11 Malbergerstr. 3 Karrstr. 40 Fliehburgstraße 4 Marktstr. 30 Daun Kyllburg Wittlich Zell Mayen Hubertus-Apotheke Burg-Apotheke Anker-Apotheke Apostel-Apotheke Meulenwald-Apoth. 06591/95450 02671/8629 06541/9550 06531/2333 06502/4263 Löwen-Apotheke 02676/1010 Löwen-Apotheke 06593/217 Säubrenner-Apotheke 06571/3575 Marien-Apotheke 06531/915915 Adler-Apotheke 06542/2670 Zahnärzte Notdienst Bereitschaftsdienstzentrale Daun am KH Maria Hilf 00 8 Kasselburgerweg 3 Ravenéstr. 8 Zum Herrenberg 14 Moselstr. 32 a Hauptstr. 16 Gerolstein Cochem Enkirch Lieser Föhren Alter Postplatz 6 Wallstr. 14 Kurfürstenstr. 23 Friedrichstr. 14 Koblenzer Str. 16 Ulmen Hillesheim Wittlich Bernkastel-Kues Alf Augenärztlicher Notdienst Ärztlicher Notdienst 01805/065100 06531/94477 0180/1114445 (dt. Festnetz 0,14€/Min., Mobil max. 0,42€/Min.) 01805/112078 01805/112077 für privat Versicherte und Selbstzahler. (nur nach tel. Vereinbarung) Notfalldienst (Rettungsdienst) 112 Bundesweite Bereitschaftsdienstnummer 116 117 Bereitschaftsdienstzentrale Gerolstein am KH Gerolstein Gerolstein (14 Cent/Min., Mobilfunknetz ggf. mehr) Hillesheim, Stadtkyll IS O 90 0 1:2 Do., 19.05.2016 Bereitschaftsdienstzeiten: Wochenende: Freitag 18:00 Uhr bis Montag 08:00 Uhr Mittwoch: 13:00 Uhr bis Donnerstag 08:00 Uhr, Feiertag: Vorabend 18:00 Uhr bis Folgetag 08:00 Uhr Daun, Manderscheid, Gillenfeld Kelberg, Ulmen EN Mi., 18.05.2016 Mayener Str. 6 Koblenzer Str. 16 Bahnhofstr. 16 Hahnstr. 3 Hauptstr. 51 Di., 17.05.2016 06592/601 06591/3283 06571/96243 02672/1633 06531/2626 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Rätselecke Trierer Str. 15 Ravenéstr. 8 Salmstr. 37 Hausener Str. 2-6 Brückenstr. 23 01805/112073 01805/112087 Für Druckfehler keine Haftung! 1 7 13 10 6 So können Sie gewinnen! Füllen Sie eine Postkarte mit dem Lösungswort dieses Kreuzworträtsels aus, geben Sie Ihre Telefon-Nummer an und senden Sie diese an: Eifel-Zeitung, Postfach 1128, 54541 Daun oder per E-Mail an: [email protected] Einsendeschluss ist der 17. Mai 2016 Teilnehmen können alle Leserinnen und Leser der Eifel-Zeitung. Mitarbeiter der Südwest- und Eifel-Zeitung Verlags- und Vertriebs GmbH und ihre Angehörigen dürfen nicht mitspielen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Das Lösungswort aus KW 18 lautete: Maigloeckchen 3 12 5 8 2 kniffliges für kluge Köpfe 4 Sudoku Lösung aus KW 18/2016 Maar-Apotheke Die neue Apotheke Berg-Apotheke Dr. Hück. Apotheke Mo., 16.05.2016 06592/7575 02671/8629 06578/989003 02651/703976 06541/9356 N © Eifel-Zeitung Apotheken Notdienst DI 11 14 9 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Mai 2016 · KW 19 13 www.sz60plus.de Anzeigensonderseite Neue Wege für die Pflege von Menschen mit Demenz? Fortsetzung vom Titel Senioren-Zeitung Für die Angehörigen oft eine große Herausforderung, denn diese stehen meist mitten im Leben. Beruf, Kinder und das eigene Haus oder die Wohnung in Schuss halten, diese Aufgaben bestimmen ihren Alltag. Ein pflegebedürftiger Angehöriger kommt dann noch hinzu. Im Anfangsstadium lässt sich die Pflege zu Hause oft noch mit Hilfe von mehreren Familienangehörigen, Freunden oder ambulanten Pflegediensten realisieren. Doch bei fortschreitender Erkrankung kann eine Betreuung rund um die Uhr benötigt werden. Dann ist es für die Angehörigen meist unmöglich, die Versorgung weiter zu übernehmen. Es folgt die Herausforderung, eine geeignete Wohn- und Versorgungsform zu finden. Betreutes Wohnen, DemenzWG oder gar Pflegeheim? Foto: djd Buechmann Seminare Heide-Volz Die Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz haben das Ziel, Demenzerkrankten und ihren Angehörigen in ihrer Umgebung eine bestmögliche Unterstützung zu bieten. Auch zu Wohnformen und Pflege von Demenzkranken bieten einige Lokale Allianzen ihre Hilfe an. Zu einer noch neuen Wohnform berät die Lokale Allianz Wohnkonzepte Schneider in IMPRESSUM Verlag und Herausgeber: Südwest- und Eifel-Zeitung Verlags- und Vertriebs GmbH, Julius-Saxler-Straße 3, 54550 Daun, Telefon: 06592 / 929 80 80, Fax: 06592 / 929 80 29, E-Mail: [email protected], Redaktion: Peter Doeppes (ViSdP). Die EAZ Eifel-Zeitung erscheint im Landkreis Vulkaneifel und im Landkreis Bernkastel-Wittlich sowie in Teilen der VG Ulmen und VG Zell (Kr. Cochem-Zell). Der Internet-Auftritt ist ebenso wie der Inhalt der EAZ-Printausgabe ausschließlich für dieses Verbreitungsgebiet gedacht. Ausschließlicher Gerichtsstand ist das Amtsgericht Daun bzw. das Landgericht Trier. Druck: Schenkelberg Stiftung & Co. KGaA, Meckenheim. Anzeigenannahmeschluss ist immer Freitag 12:00 Uhr. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 02/15. Alles was in der SENIORENZEITUNG 60PLUS geschrieben steht, gilt als Meinungsäußerung! Alle Rechte vorbehalten. Kostenlos für alle frei zugängigen Anlieferadressen im Verbreitungsgebiet. Köln. Hier dreht sich alles um selbst verantwortete Wohngemeinschaften. Das Konzept ist gleichermaßen reiz- wie anspruchsvoll, denn die Vorbereitung für eine selbst verantwortete Wohngemeinschaft ist vielfältig. Die Gruppe muss sich finden, eine gemeinsame Leitlinie für sich erarbeiten und konsequent durchsetzen. Es sind Verwaltungsaufgaben zu meistern und auch finanzielle Themen müssen offen besprochen werden. „Die große Herausforderung liegt darin, dass die Mitbewohner einen gemeinsamen Konsens zu ihrer Wohnform finden müssen. Jeder hat ein eigenes Verständnis von Gemeinschaft. Der besondere Vorteil der selbstverwalteten Wohngemeinschaft liegt in der Selbstbestimmung“, so die Beraterin Monika Schneider von Wohnkonzepte Schneider. Welcher Pflegedienst soll in welchem Umfang beauftragt werden? Welche Aufgaben werden selbst übernommen? „Eine selbstbestimmte Wohnform bedeutet auch mehr Arbeit, es werden mehr Entscheidungen abverlangt, aber die eigenen Interessen können so am besten gewahrt werden.“ Wird in einer selbstverwalteten Wohngemeinschaft ein Platz frei, bewerben sich manchmal viele Personen. Die bereits bestehende WG wählt dann danach aus, wer am besten zu ihnen passt. Auch für Angehörige ist das ein ganz wichtiger Punkt, denn so können sie ihren Familienmitgliedern eine individuelle und selbst gewählte Wohnsituation bieten, die zudem eine gute Betreuung sicherstellt. Bei Demenz-WGs von Pflegediensten und im Pflegeheim können individuelle Parameter in dieser Form selten berücksichtigt werden. Mehr Infos zu den Projekten der Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz unter: www.lokale-allianzen.de. 1 Pflege zu Hause b Am nter ula Alten- und Krankenpfleg edi en st Marion Schneider 54570 Neroth Email: pfl[email protected] Ambulanter Pflegedienst · Marion Schneider Tel.: 0 65 91 - 39 49 GLÜCKSRAUSCH RADIORAUSCHEN STATT DAB+ Digitalradio Netz- und Batteriebetrieb Weckfunktion UVP = Unverbindliche Preisempfehlung DAB+ Radio in digitaler Qualität. Klangoptimiert ohne Rauschen oder Knistern. TechniRadio 1 UVP 39,99 € Farbe: schwarz oder weiß Erhältlich im 6086 FACHHANDEL Online erhältlich im www.technisat.de TechniSat Digital GmbH · Julius-Saxler-Straße 3 · D-54550 Daun / Eifel
© Copyright 2025 ExpyDoc