Modulbeschreibung

MT62 Praktikum Modellbildung und Simulation technischer Systeme
Studiengang
Bachelor Technische Informatik
Modultitel
Modellbildung und Simulation technischer Systeme
Dozentin oder Dozent
Kampschulte, Weber
Modulverantwortliche oder
Modulverantwortlicher
Kampschulte
Qualifikations- und Lernziele
Die Studierenden können die Verfahren zur Entwicklung
mathematischer Modelle für technische Systeme anwenden und
können mit Hilfe der Programme MATLAB / SIMULINK /
STATEFLOW Simulationen durchführen.
Inhalt
Kontinuierliche und diskrete Systeme, Modellbildung im Zeit- und
Frequenzbereich, Simulation der Systeme, grafische Darstellung der
Ergebnisse, Analyse der Systemeigenschaften
Modultyp
Wahlpflichtmodul
Moduldauer
1 Semester
Sprache
Deutsch
Lehrformen
1 SWS Seminar und 3 SWS Praktikum
Literatur
H. Lutz, W. Wendt; Taschenbuch der Regelungstechnik, Frankfurt
am Main: Verlag Harri Deutsch, 2003
A. Angermann, M. Beuschel, M. Rau, U. Wohlfarth; Matlab-SimulinkStateflow; München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2002
Creditpoints / Arbeitsaufwand
5 Creditpoints, 150 Stunden, davon ca. 72 Stunden
Präsenzveranstaltungen aufgeteilt in 1 SWS S + 3 SWS Pr
Voraussetzungen
Module Einführung in die Höhere Mathematik (MT1),
Mathematische Modellierung technischer Systeme (MT101)
Verwendbarkeit
Bachelor Technische Informatik
Voraussetzung für die Vergabe
von Creditpoints / zu
erbringende Leistungen
Prüfungsvorleistung: Die Pflichtübungsaufgaben bzw.
Pflichtprogrammierprojekte müssen erfolgreich bearbeitet werden,
was durch Testat bestätigt wird. Dieses Testat ist Voraussetzung für
die Teilnahme an der mündlichen Prüfung.
Prüfungsleistung: Am Ende des Moduls wird eine Prüfung als
Klausur, mündliche Prüfung, Projektarbeit mit Präsentation oder als
geeignete Kombination aus diesen Prüfungsformen angeboten. (Die
Studierenden werden zu Beginn des Moduls informiert, welche
Prüfungsform im aktuellen Semester angewendet wird.)
Bewertung, Note
Bewertung der Prüfungsleistung nach § 9 der Allgemeinen
Bestimmungen (Teil I der Prüfungsordnung)
Häufigkeit des Angebots
jährlich