Veranstalter Anfahrt Prof. Dr. med. Odo Köster Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin Wenn Sie mit dem PKW anreisen, fahren Sie über die A40 und nehmen die Abfahrt Bochum-Ruhrstadion. An der ersten Ampel biegen Sie rechts ab in die Gudrunstraße und nehmen nach ca. 200 m im Kreisverkehr die dritte Ausfahrt. Nach ca. 50 m liegt die Einfahrt ins Parkhaus JosefCarrée auf der linken Seite. Prof. Dr. med. Anke Reinacher-Schick Abteilung für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin Medizinische Klinik I Prof. Dr. med. Wolfgang E. Schmidt Medizinische Klinik I Prof. Dr. med. Waldemar Uhl Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie St. Josef-Hospital Klinikum der Ruhr-Universität Bochum Standort des RUCCC Gudrunstraße 56 44791 Bochum www.klinikum-bochum.de Veranstaltungsort Zertifizierungspunkte Die Veranstaltung ist mit 4 Punkten der Kategorie A zertifiziert. Teilnahmebescheinigungen erhalten Sie im Veranstaltungsbüro. Mit der Deutschen Bahn fahren Sie zum Bochumer Hauptbahnhof und von dort aus mit dem Taxi zum St. Josef- Hospital. Fahrzeit ca. 5 Minuten. 4. Symposium Viszeralonkologie 2016 – Interdisziplinäre Therapie des Rektumkarzinoms – ein Update Anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Darmzentrums Ruhr am St. Josef-Hospital Alle Verbindungen des öffentlichen Personennahverkehrs finden Sie auf unserer Internetseite Kosten Ärztliche Weiterbildungsveranstaltung Mittwoch, 11. Mai 2016, 16:45 c.t. bis 20:30 Uhr Hörsaalzentrum am St. Josef-Hospital Mitglieder der Akademie: kostenfrei Nichtmitglieder der Akademie: € 20,00 Klinikmitarbeiter: € 10,00 Studentinnen/Studenten:kostenfrei Arbeitssuchende: kostenfrei (Bescheinigung von der Agentur für Arbeit) Hörsaalzentrum am St. Josef-Hospital Gudrunstraße 56 44791 Bochum Anjes Giuliani Abteilung für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin St. Josef-Hospital Gudrunstraße 56, 44791 Bochum Telefon 0234 / 509-3591 Telefax 0234 / 509-3592 [email protected] Covidien Celgene, Ipsen, Merck, Otsuka, Roche Amgen, Baxalta, MSD, Sanofi Boehringer Ingelheim, Gilead, Hexal, Pfizer Axios €1.500,00 € 1.000,00 € 750,00 € 500,00 €450,00 €250,00 Stand 03.2016 Veranstaltungsbüro und Anmeldung Die Veranstaltung wird freundlicherweise zu Werbezwecken unterstützt durch die Firmen KATHOLISCHES KLINIKUM BOCHUM© St. Josef-Hospital • St. Elisabeth-Hospital • Klinik Blankenstein St. Maria-Hilf-Krankenhaus • Marien-Hospital Wattenscheid Ambulante Dienste • Seniorenstift Maria-Hilf Grußwort Programm Referenten und Vorsitzende Rückantwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, 16:45 Uhr Start der Industrieausstellung vor zehn Jahren wurde das Darmzentrum Ruhr als bundesweit erste Einrichtung dieser Art von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert. In den letzten zehn Jahren haben wir über 3000 Patienten im Darmzentrum nach den jeweils aktuellen Leitlinien mit guten Erfolgen interdisziplinär behandelt. Das St. Josef-Hospital ist als Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum und als einer der Standorte maßgeblich beteiligt. 17:15 Uhr Begrüßung Prof. Dr. med. W. Uhl, Bochum Prof. Dr. med. Dirk Arnold Direktor des CUF Hospitals Cancer Center Lissabon, Portugal Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung bis zum 02.05.2016 per Fax an 0234 / 509-3592 oder per Mail an [email protected] Vorsitz Prof. Dr. med. W. Schmiegel; Dr. med. A. Wendt; Prof. Dr. med. O. Köster, Bochum Prof. Dr. med. Holger Nückel Onkologische Schwerpunktpraxis, Bochum Anmeldung 17:20 Uhr Von der Polypektomie bis zur TME – Die Rolle des Pathologen bei Rektumneoplasien Prof. Dr. med. A. Tannapfel, Bochum 17:40 Uhr Moderne Bildgebung beim Rektumkarzinom Was kann das MRT? Prof. Dr. med. A.-O. Schäfer, Leipzig Prof. Dr. med. Arnd-Oliver Schäfer Direktor der Klinik für Radiologie Zentrum für Medizinische Diagnostik, Klinikum St. Georg gGmbH, Leipzig 18:05 Uhr Endoskopische Diagnostik und interventionelle Therapie prämaligner und maligner Läsionen im Rektum – was ist machbar, was ist sinnvoll? Prof. Dr. med. W. E. Schmidt, Bochum 18:25 Uhr Pause und Imbiss Das Jubiläum des Darmzentrums Ruhr möchten wir zum Anlass nehmen, unser „4. Symposium Viszeralonkologie 2016 – Interdisziplinäre Therapie des Rektumkarzinoms – ein Update“ gemeinsam auszurichten. Wir möchten hiermit allen Zuweisern und Kooperationspartnern des Darmzentrums ganz herzlich für zehn Jahre gute Zusammenarbeit danken. Für diese fachübergreifende Veranstaltung ist es uns gelungen, ausgezeichnete Referenten zu gewinnen, die den neuesten Standard in Diagnostik und Therapie des Rektumkarzinoms in komprimierter Form aus Sicht der verschiedenen Disziplinen darstellen werden. Wir hoffen mit diesem Programm Ihr Interesse zu finden und freuen uns, Sie zu unserem interdisziplinären Symposium zur Therapie des Rektumkarzinoms begrüßen zu dürfen. Ihre Prof. Dr. med. Anke Reinacher-Schick Prof. Dr. med. Odo Köster Prof. Dr. med. Wolfgang E. Schmidt Prof. Dr. med. Waldemar Uhl Vorsitz Prof. Dr. med. H. Nückel; Prof. Dr. med. I. Adamietz, Bochum Prof. Dr. med. H. Wolters, Dortmund 18:55 Uhr Aktuelle chirurgische Therapie des Rektumkarzinoms - Sphinktererhalt um jeden Preis, was tun bei cCR? Prof. Dr. med. A. Ulrich, Heidelberg 19:25 Uhr Multimodale Therapie des lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Rektumkarzinoms können wir auf die Chirurgie oder Strahlentherapie verzichten? Prof. Dr. med. D. Arnold, Lissabon 19:55 Uhr Interdisziplinäres Tumorboard – ausgesuchte Fälle Referenten und Vorsitzende 20:15 Uhr Zusammenfassung und Verabschiedung Prof. Dr. med. A. Reinacher-Schick, Bochum zur Teilnahme am „4. Symposium Viszeralonkologie 2016 Interdisziplinäre Therapie des Rektumkarzinoms – ein Update“ Prof. Dr. med. Wolff Schmiegel Direktor der Medizinischen Klinik, Knappschaftskrankenhaus, Ruhr-Universität Bochum am Mittwoch, 11. Mai 2016 Prof. Dr. med. Andrea Tannapfel Direktorin des Instituts für Pathologie der Ruhr-Universität Bochum Name o Ich nehme teil Prof. Dr. med. Alexis Ulrich Stellvertretender Ärztlicher Direktor Leiter Sektion Chirurgische Onkologie Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie; Universität Heidelberg Dr. med. Angélique Wendt Praxis für Gastroenterologie, MVZ Josef-Carrée, Bochum Prof. Dr. med. Heiner Wolters Direktor der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie St.-Josefs-Hospital Dortmund-Hörde, Standort des RUCCC o Ich nehme nicht teil Datum, Stempel, Unterschrift
© Copyright 2025 ExpyDoc