Ausschreibung URBANES LERNEN Schulprojekt Wie lernen Kinder und Jugendliche in einer von Vielfalt geprägten Gesellschaft? Wie können sie sich mit der gesellschaftlichen Wirklichkeit in ihrem Lebensraum kritisch auseinandersetzen und sich gleichzeitig in einer komplexen Welt orientieren? Und: Wie können sie ihre Interessen und Standpunkte auf Augenhöhe aushandeln? Diese und weitere Fragen werden unter dem Begriff URBANES LERNEN verhandelt. Gemeint ist damit die unmittelbare Auseinandersetzung mit der Stadt unter Einbeziehung vielfältiger Perspektiven und unterschiedlicher künstlerischer Disziplinen. Ausgehend von einer jahrzehntelangen Tradition von künstlerisch-partizipativen Projekten und Initiativen im Stadtraum wollen wir URBANES LERNEN als ein Lernfeld der Kulturellen Bildung beschreiben und fortwährend weiterentwickeln. Dabei sollen bereits bestehende Erfahrungen und neue Erkenntnisse systematisiert und die Relevanz von URBANEM LERNEN weiter herausgearbeitet und langfristig erhöht werden. T r ä g er * i nnen d er Z u k un f tsa k a d e m i e N R W Das M o d ell p r o j e k t Für das Schuljahr 2016 / 2017 haben wir gemeinsam mit der Liselotte Rauner-Schule in Wattenscheid ein Modellprojekt initiiert: Hier sollen verschiedene Formate, (künstlerische) Methoden, Formen der Zusammenarbeit mit städtischen Akteur*innen und thematische Schwerpunkte ausprobiert und mit Fokus auf die Lernprozesse, Lernprinzipien und Lernergebnisse von URBANEM LERNEN evaluiert werden. Die gewonnenen Erkenntnisse dienen als Grundlage für: » die Weiterentwicklung des Lernfelds URBANES LERNEN im schulischen und außerschulischen Bildungsbereich, » die Konzeption von Fortbildungen für Akteur*innen der Kulturellen Bildung (Multiplikator*innen, Künstler*innen und Lehrer*innen), » die Ausarbeitung von praktischen Handlungsempfehlungen. W i r su c h en Für die Konzeption und Umsetzung des Modellprojekts suchen wir drei bis fünf Expert*innen, die ein heterogenes Team bilden, das: » künstlerisch-partizipativ mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, » Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Schulen hat, » sich in seiner Arbeit insbesondere mit Stadt und der Vielfalt von Gesellschaft auseinandersetzt, » Interesse an der Entwicklung eines Lernfelds Urbanes Lernen hat und bereit ist, an der Reflexion und Dokumentation des Projekts mitzuwirken, » sich aus unterschiedlichen Disziplinen zusammensetzt. Dabei sollte mindestens ein Teammitglied ein*e Künstler*in sein oder einen gestaltenden Beruf ausüben. Mögliche weitere Disziplinen wären beispielsweise Stadtethnologie, Migrationsforschung, Geografie, Soziologie, Pädagogik, Architektur, Raumplanung, Design, Sozialpädagogik etc. R a h m enbe d i n g un g en Das Modellprojekt findet im Schuljahr 2016 / 2017 an der Liselotte Rauner-Schule in Wattenscheid statt. Diese bietet seit dem Schuljahr 2006 / 2007 einen Ganztagsbetrieb an und wird derzeit von etwa 540 Schüler*innen besucht. Die Teilnehmenden des Modellprojekts sind 15 bis 20 Schüler*innen im Alter von 10 bis 14 Jahren, darunter auch Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung. In welcher Form die künstlerischen Projekte mit den Schüler*innen umgesetzt werden – beispielsweise in AGs im Nachmittagsbereich oder an / in Projekttagen /-wochen – soll in enger Zusammenarbeit mit der Schulleitung und den beteiligten Lehrer*innen erarbeitet werden. Insgesamt gliedert sich das Modellprojekt in zwei Phasen: 1. Konzeptionsphase von Mai bis Juli 2016 – gemeinsam mit der Zukunftsakademie NRW und der Liselotte Rauner-Schule 2. Umsetzungsphase von September 2016 bis Juni 2017. Für die Entwicklung und Reflexion des Projekts sind insgesamt fünf begleitende Arbeitstreffen zwischen Juni 2016 und Juni 2017 geplant, zu denen auch weitere Expert*innen eingeladen werden. Das Gesamtbudget für die Umsetzung des Modellprojekts beträgt bis zu 25.000 Euro (inkl. Honorare, Material- und Reisekosten). Z u k un f tsa k a d e m i e N R W Die Zukunftsakademie NRW e. V. ist eine Plattform, auf der die Frage nach dem Zusammen leben in unserer vielfältigen Gesellschaft aus der Perspektive von Kunst und Kultur verhandelt wird. Sie ist eine Initiative des Ministeriums für Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, der Stiftung Mercator, des Schauspielhauses Bochum und der Stadt Bochum. B ewerbun g Für die Bewerbung steht auf unserer Webseite ein Bewerbungsformular zum Download zur Verfügung. Dies ist für das gesamte Team auszufüllen und enthält Angaben zum Team, dem Werdegang der einzelnen Teammitglieder und zur Motivation. Bewerbungsschluss ist der 30. April 2016. Ko nta k t Zukunftsakademie NRW, Anja Junghans, Projektmanagerin [email protected], 0234.91173612
© Copyright 2025 ExpyDoc