Lernfeld 1.1 Arbeiten in der KücheZRW: 140 h Lernsitu

Grundstufe gastgewerbliche Berufe (Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau)
Lernfeld 1.1 Arbeiten in der KücheZRW: 140 h
Lernsituationen
ZRW in Std.
Planen einer Hotelküche
30
Herstellen von Produkten für eine Kartoffelaktionswoche
35
Erstellen und Präsentieren eines Salatbüfetts
20
Erstellen von Speiseplänen für ausgewählte Kostformen
20
Erstellen eines Frühstücksbüfetts
35
Lernsituation: Planen einer Hotelküche (ZRW: 30 Ust.)
Zu entwickelnde Kompetenzen:
Die Schülerinnen und Schüler
Ø
Ø planen in Schülerteams exemplarisch Hotel- und Restaurantküchen unter Berücksichtigung der Logistik,
Ø
Ø erarbeiten einen Überblick über Arten, Funktionsweisen und Anwendungsgebiete der Arbeitsmittel und Geräte,
Ø
Ø reflektieren ihre ersten in der Ausbildungspraxis erworbenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten,
Ø
Ø erwerben einen Überblick über lebensmittelrechtliche Grundlagen,
Ø
Ø begründen Hygieneregeln und wenden diese bewusst an,
Ø
Ø erkennen den Stellenwert der Teamarbeit in einer Hotel- und Restaurantküche,
Ø
Ø erlernen Akzeptanz gegenüber Vorgesetzten und Mitarbeitern und entwickeln angemessene Kommunikationsformen,
Ø
Ø kommunizieren untereinander,
Ø
Ø sammeln erste Erfahrungen bei der Präsentation ihrer Ergebnisse.
1
Kompetenzen
Fachkompetenz
Planen einer Hotel- und
Restaurantküche nach dem
Verwendungszweck
- Kleinküche
- Großküche
• Auseinandersetzen mit
Logistikkonzepten (Anlieferung,
Lagerung, Vorbereitung, Zu- und
Nachbereitung und Ausgabe)
• die eigene Küche analysieren und
die Funktionalität erkennen
• die Ausstattung analysieren und
unter ökonomischen und
ökologischen Aspekten begründen:
Arbeitsmittel und Geräte
Handwerkszeug
Kochgeschirr
Maschinen und Geräte
• Küchenabteilungen und Posten
analysieren,
Zuordnen von Tätigkeiten,
Charakteristiken erarbeiten und
anwenden
• Fachsprache
Verwendung der französischen
Sprache (früher und heute) in
Abhängigkeit vom Standard des
Restaurants/Hotels erkennen
Verwendung englischer Termini
üben
Human- und Sozialkompetenz
Methoden- und Lernkompetenz,
kommunikative Kompetenz
didaktisch-methodische Anregungen
- Üben im Lesen von Skizzen und
-
Plänen
- Küchenausstattungen nach
Kriterien bewerten
-
- Tabellarisieren und Katalogisieren
-
Skizzen und Pläne von
Küchenausstattungen
Erfahrungen aus den
Ausbildungsbetrieb nutzen
- Verständnis für verschiedene
Konzepte der Hotel- und
Restaurantküchen erwerben und
Toleranz gegenüber diesen
Konzepten entwickeln
- Kommunikationsbereitschaft
weiterentwickeln (Kritik und
Selbstkritik üben, Spannungen
ertragen)
-
- Notwendigkeit zum Arbeiten im
Team erfahren
- eigene Interessen gegenüber
vereinbarten Gruppenzielen
zurückstellen
- Bereitschaft zum Erlernen der
französischen Küchensprache
entwickeln
- den eigenen Lerntyp erkennen
- Lernkartei anlegen
- Informationen strukturieren
-
- Lernkartei anlegen (Posten und
-
Abteilungen in der franz.
Fachsprache festigen und vertiefen)
- sicheren Umgang mit Fachsprache trainieren, Hemmungen abbauen
Kataloge über Küchengeräte,
Maschinen, Handwerkszeug ...
Ausstattungsgegenstände aus
Ausbildungsbetrieben benennen
lassen
verschiedene Fachbücher aus
Schulbibliothek
Schemata zur Gliederung von
Küchenabteilungen und –posten
Arbeit mit der Vielzahl von
Fachliteratur
Fachbücher zur Küchenpraxis
„Mininachschlagewerke“, z. B. „Die
kleine Küchenfibel“
Wörterbücher
2
Kompetenzen
Fachkompetenz
Human- und Sozialkompetenz
Methoden- und Lernkompetenz,
kommunikative Kompetenz
• Arbeitsorganisation unter
Beachtung verschiedener Kriterien
planen
- Lagerung von Rohstoffen
- Vorbereitungsprozesse
- Zubereitungsprozesse
- Nachbereitungsprozesse
• Arbeitsprozesse analysieren,
beschreiben und bewerten
• gesetzliche Vorschriften für
Betriebs-, Produktions- und
Produkthygiene sowie
Personalhygiene
Arbeitssicherheit
Umweltschutz
Erste Hilfe
- Bewerten der eigenen Position im
- Lösungsstrategien erarbeiten und
-
Arbeit mit Fachliteratur
Nutzen von ersten Praxiserfahrungen
- Mitverantwortung für Ordnung und
- selbstständige Arbeit mit
-
Rechtsvorschriften
HACCP-Vorschriften
Praxiserfahrungen
Belehrungen
Fachbuch
Arbeitsprozess unter Beachtung von
Kooperations- und
Kommunikationserfordernissen
- Mitverantwortung für eine
funktionale und akzeptierte
Arbeitsorganisation tragen
Sicherheit am Arbeitsplatz
übernehmen
- Einhaltung von Rechtsnormen
gewährleisten
- Umweltbewusstsein vertiefen
- verantwortungsbewusst Unfälle
vermeiden und die Bereitschaft
weiterentwickeln, Erste Hilfe zu
leisten
- selbstkritisches Auswerten des
eigenen Verhaltens und Reflektieren
des Verhaltens von Mitarbeitern
beurteilen
- erste Ergebnisse für Präsentation
aufbereiten
Maßnahmekatalogen
- Zurechtfinden in Rechtsvorschriften
didaktisch-methodische Anregungen
3
Kompetenzen
Fachkompetenz
Human- und Sozialkompetenz
• Garverfahren und Grundtechniken
erarbeiten
Übersicht über Garverfahren
und Grundtechniken
Garverfahren
Grundtechniken
Schlussfolgerungen für die
geeignete Auswahl von
Garverfahren ziehen
(ernährungspsychologische
und ökonomische Aspekte)
• Gestalten einer Präsentation zur
Einrichtung einer Küche nach
technologischen Gesichtspunkten
unter Verwendung von Collagen
und Plakaten:
Durchführen
Bewerten (Feedbackregeln)
- Qualitätsbewusstsein entwickeln
- fachlich und sachlich argumentieren
Methoden- und Lernkompetenz,
kommunikative Kompetenz
- Informationen strukturieren
können
- sich im Umgang mit Kritik und
Selbstkritik üben
- Bereitschaft zur Konfliktbewältigung
entwickeln
- im Darstellen üben
- Kreativität entfalten
- Erarbeiten von eigenen Kriterien-
-
und Bewertungsbögen; Bewerten
üben
freies Sprechen üben
Argumentieren lernen
Feedbackregeln beachten
Wiederholen, Festigen, Vertiefen
der Kenntnisse
Systematisieren und Schließen von
Wissenslücken
didaktisch-methodische Anregungen
-
Fachliteratur
Praxiskenntnisse nutzen
Videos
Praxisgeräte vorstellen und
erläutern
Üben von Handfertigkeiten
-
Plakate, Stifte, Kleber ...
Fotos, Bildmaterialien, Prospekte
Fachliteratur
eigene Aufzeichnungen
-
4
Hinweise zum berufsübergreifenden Bereich (allgemein bildende Fächer):
Sprachliche Kompetenzen in den RRL Deutsch
Angestrebte Kompetenzen in der Lernsituation
Kommunikation aufnehmen und gestalten
Kontakte mit anderen aufnehmen
In Diskussion auf andere eingehen und eine eigenen Standpunkt vertreten
Informationen verarbeiten
Informationsquellen und –materialien auffinden und auswerten
Informationen ordnen und zusammenstellen
Fachsprache verstehen und anwenden
Interessen vertreten und verhandeln
Vorgänge und Sachverhalte bewerten
Entscheidungen treffen und begründen
Arbeiten im Team
professionelles Arbeiten in der Küche
Verwendung von Alltagssprache und Termini
Vorschriften zum Lebensmittelrecht anwenden
Informationen sammeln
Formulieren auf unterschiedlichen Abstraktionsebenen
Tabellarisieren und Katalogisieren von Ausstattungsgegenständen
Eigene Ordnungsmittel erstellen
Termini für Posten und Abteilungen (franz. und ggf. engl.)
Rechtsvorschriften einhalten
Arbeitsschritte nach ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten
planen, kontrollieren und bewerten
Hygieneregeln begründen und anwenden
Lerneinheiten im Fach Sozialkunde
Angestrebte Kompetenzen in der Lernsituation
Einblicke in die Arbeitswelt
Interessen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitsnehmern ...
Globale Probleme und internationale Politik
Problem: Umweltsch(m)utz
Der Mensch als Produzent und Konsument
Bedarfs- und funktionsgerechte Küchenplanung durchführen
Rechtsvorschriften (klar, eindeutig, anwendbar) nutzen
Problemkreis Luft, Wasser, Energie erfassen (z. B. Fettabscheider)
5