Themen der Projektwoche 2016 „Erfindungen und Entdeckungen und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft“ Nr. 1 Thema Niki - Computerprogrammierung für Anfänger Projektbeschreibung Computerprogrammierung spielt in unserer Gesellschaft eine immer größere Rolle. Mithilfe der Programmierumgebung "Niki" soll ein leichter, spielerischer Einstieg in die Welt der Programmiersprachen gefunden werden. Dieses Projekt ist nür vorgesehen für Schülerinnen und Schüler OHNE Programmiererfahrung. Die Teilnehmer sollten einen USB-Stick mitbringen. Altersgruppe 5-7 2 Die Erfindung der Demokratie In einer Demokratie zu leben ist nicht selbstverständlich. Das Recht auf politische Teilhabe musste stets erkämpft werden. Wir untersuchen die Entwicklung des demokratischen Gedankens von der Antike bis zur Gegenwart und analysieren die Kriterien, die ein stabiles demokratisches System auszeichnen. 8-Q1 3 Schrift und Buch als Voraussetzung zur Zivilisation Schrift und Buch als Voraussetzung 9-Q1 4 Malen mit Licht Die Entdeckung der Fotografie - Wie funktioniert Fotografie? - Manipulation der Fotografie - Malen mit Licht (Blitz/Taschenlampe) - Malen mit Scanner; Kosten: ca. 10€ 9-Q1 5 Lasst uns spielen! Wir spielen und entdecken (nicht nur) Gesellschaftsspiele. Wir erfinden eigene und malen, bauen, und erstellen sie z.B. mit Knete, Lego, Pappmaschee. Wir untersuchen, welche Bedeutung Spiele für Menschen hatten und haben. 6-Q1 6 Crazy Machines Was ist ein möglichst komplizierter und verrückter Weg eine Glühbirne einzuschalten? Wir bauen eine Maschine aus Schrott, Spielzeugen und sonstigen Materialien, die alle Möglichkeiten der Physik nutzt. 5-Q1 7 Die Entdeckung der Perspektive die Welt mit dem Auge sehen. Wir untersuchen, inwiefern die Entdeckung der Perspektive unsere Bilddarstellung veränderte. Wir werden selber perspektivisch zeichnen. 8-Q1 8 Lieder aus 100 Jahren Erfindungen und Entdeckungen lassen sich in Songs der letzten 100 Jahre wiederfinden. Diese Lieder werden gemeinsam gespielt, gesungen und auf der Bühne "performt". 7-Q1 9 Steinzeitliche Erfindungen und ihre Auswirkungen Wir fertigen steinzeitliche Werkzeuge, Alltagsgegenstände und Geräte an. Geplant ist eine Exkursion zum NeandertalMuseum. Die Kosten für den Eintritt sowie den Transport belaufen sich auf ca. 10€ 5-7 Themen der Projektwoche 2016 „Erfindungen und Entdeckungen und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft“ 10 Partner wiederentdeckt In einer selbst-produzierten Radiosendung wollen wir der unbekannten Partnerschaft zwischen Velbert und Corby in England neues Leben einhauchen. Neben Interviews mit Personen aus Velbert und Skype-Interviews mit Menschen (Schülern?) aus Corby wollen wir der Bedeutung von internationalen Kontakten im 21. Jahrhundert nachgehen. Eine Neubelebung der Partnerschaft mit neuen Kontakten zu einer Schule in Corby steht im Fokus. Menschliche Automaten, Roboter, Cyborgs. Der Wunsch, autonome Maschinen-Menschen zu bauen ist älter, als man vermutet. Wir betrachten berühmte Beispiele aus Literatur & Film, sowie Forschungslaboren der Vergangenheit und Gegenwart und wagen einen eigenen kreativen Blick in die Zukunft (Fotografie, Bildmontage, Zeichnung, Malerei). Vortreffen am Mittwoch, dem 29.06. in der Mittagspause in KU1. Freitag, dem 01.07. Exkursion zur Roboterausstellung ins DASA Dortmund. Kosten: 2€ + Fahrkarte 7-Q1 11 Maschinen Menschen 12 Trendsport - Die Entwicklung der Sportarten ist in Bewegung Wir werden gemeinsam unterschiedliche Trendsportarten erproben und herausfinden und prüfen, inwieweit diese im Schulsport umgesetzt werden können. 8-Q1 13 Auto früher und Auto heute Von den Anfängen der Motorkutsche bis zum Hybrid-, Elektro- und Allradantrieb. Geschichte, Modelle, Technik. 5-Q1 14 Die Erfindung/Entdeckung der Schokolade Vom Luxusgut zum "Plastik"-Riegel. Wir untersuchen die Inhaltsstoffe von Schokolade, besuchen das Schokoladenmuseum, stellen eigene Pralinen her und probieren aztekische Kakaorezepte aus. ggf. ca. 10€ für eine Exkursion in eine Boulder-Halle + Parcour-Halle 5-Q1 15 Erfindungen der Lebensmittelindustrie und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft 6-Q1 17 Wer hat an der Uhr gedreht? Zeitmessung in verschiedenen Kulturen. Wir bauen einen trialogischen Kalender. Erfindungen verändern die Welt Wichtige Erfindungen und ihre Entdecker Wir informieren uns mit Hilfe eines Films und experimentell bezüglich der Inhaltsstoffe verschiedener Lebensmittel und Getränke (Cola). Darüber hinaus untersuchen wir, welche Auswirkungen einige Erfindungen der Lebensmittelindustrie auf die Gesellschaft haben. Da Ernährung und Bewegung eine wichtige Bedeutung für die Gesundheit haben, wandern wir zudem bei Wind & Wetter. Gesunder Proviant ist selbstverständlich. Wir wollen uns die Zeitmessung und die Zeitrechnung in verschiedenen Kulturen und Epochen anschauen. Wer gerne kreativ und handwerklich arbeiten möchte, kann mit uns einen trialogischen Kalender anfertigen. Manche Erfindungen haben eine Bedeutung für die weitere Entwicklung der Welt gehabt – andere oft weniger. Wir werden uns mit verschiedenen Erfindungen beschäftigen wie Rad, Schwarzpulver, Computer, Motoren, Luftfahrt, Kommunikation und andere. Warum sind gerade die letzten 250 Jahre so bedeutend und wie war das gerade in unserer Region? 10€ für Eintritte in Museen & ÖPNV 19 8-Q1 5-Q1 5-Q1 Themen der Projektwoche 2016 „Erfindungen und Entdeckungen und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft“ 20 Hormone, Gene, BigData Wir werden in Partner- oder Kleingruppen zu einzelnen Themen arbeiten und dazu auch Aspekte aus Chemie, Physik, Gesellschaft und Wirtschaft hinzuziehen. 8-Q1 21 Katapulte - eine Erfindung mit Durchschlagskraft Wir wollen uns mit der Erfindung der Wurfmachine beschäftigen. Wie, wann und von wem wurde das Katapult eingesetzt? Wir wollen uns mit verschiedenen Katapulten beschäftigen und natürlich welche bauen. Die Exkursion nach Hamm "HighTech Römer" wird uns Anregungen geben. 5-Q1 22 23 KURSFAHRT FRANKREICH Das Skateboard und mehr...Erfindungen in der Welt des Sports 24 Sketche und Geschichten zum Thema der diesjährigen Projektwoche Nicht wählbar; die Teilnehmer sind bereits bekannt. Wir erproben unterschiedliche Erfindungen aus der Welt des Sports: Neben dem Skateboard sollen auch Inline Skates, Rollschuhe, Longboards und Snakeboards zum Einsatz kommen. Ganz wichtig ist, dass vorhandenes Material mitgebracht wird. Wir recherchieren Sketche zum Thema der Projektwoche, wählen einige davon aus und üben diese ein. Am Schulfest sowie am ersten Schultag der neuen 5. Klassen sollen diese dann vorgeführt werden 25 Vom Holzrad zum Transrapid und Flugzeug Eine Reise durch die Geschichte, Entwicklung der Transportmöglichkeiten von der Antike bis zur Gegenwart. 5-Q1 26 "Das hat uns gerade noch gefehlt". Dinge & Erfindungen, die die Welt (vielleicht) noch braucht. Die Schülerinnen und Schüler sollen "Nützliches" selbst erfinden, zeichnen, planen, modellieren. 9- EF 27 Bilder lernen laufen: Die Entwicklung des Films Mit der Entwicklung des Films veränderte sich der Blick auf die Welt. Wie begann alles und welche Auswirkungen hatte und hat dies? Ein Museumsbesuch ist vorgesehen. 8-Q1 5-Q1 5-6
© Copyright 2025 ExpyDoc