Beratungsleitfaden – Sportverletzungen – Definition Durch größere Krafteinwirkung beim Sport auftretende Prellungen, Verstauchungen, Zerrungen, Quetschungen oder offene Verletzungen. Symptome Schmerzen, Schwellungen, Hämatome, leichte Bewegungseinschränkungen ➔ Bei starken Schmerzen, Verdacht auf Bruch oder innere Verletzungen, schweren Verletzungen, starken Einschränkungen des Bewegungsapparates, motorischen und/oder sensorischen Ausfällen, Verletzungen der Augen oder im Genitalbereich ➔ ARZT! Therapie in der Selbstmedikation Sofortmaßnahmen: PECH-Prinzip ➔ Pause + Eis/Kühlung + Compression + Hochlagern Schmerzen Schwellung Hämatom Blutgerinnungshemmer Enzympräparat (systemisch) (lokal) ➔ Bromelain ➔ Heparin • abschwellend und dadurch • hemmt die Blutgerinnung schmerzlindernd, da es den Druck im verletzten Bereich reduziert •beschleunigt den Abbau des Blutergusses •unterstützt den Abtransport von geschädigten Zellbestandteilen •beschleunigt den körpereigenen Heilungsprozess Kombination sinnvoll Kombination sinnvoll •kann erforderliche Menge an Schmerzmitteln reduzieren NSAR/Antiphlogistika (lokal und/oder systemisch) ➔ Ibuprofen, Diclofenac •schmerzlindernd •entzündungshemmend •fiebersenkend Hyperämisierende Externa (lokal, erst nach 48 h) ➔ Benzylnicotinat, Capsaicin • fördern die Durchblutung • beschleunigen den Stoffwechsel Produktsteckbrief – Bromelain-POS® ✔ Wirkstoff: Bromelain, rein pflanzlich (Ananas-Enzym) ✔Packungsgrößen: 30 St. PZN 02259995 und 60 St. PZN 02260001 ✔Dosierung: 500 F.I.P. Einheiten pro magensaftresistenter Tablette ✔Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 1–2 x täglich eine Tablette ✔Anwendungsdauer: 4–5 Tage, in begründeten Fällen auch länger ✔Lagerung: bei 2–8 °C, nach Anbruch bis zu 4 Wochen bei Raumtemperatur ✔Hinweis: Tabletten nicht teilbar, da magensaftresistent ✔Weitere Informationen: www.bromelain-pos.de TIPP: Jeder Sportler sollte auf einen Tetanusschutz achten und diesen alle 10 Jahre auffrischen. ✁ Bromelain-POS®. Wirkstoff: Bromelain. Zusammensetzung: 1 magensaftresistente Tablette enthält 56,25-95 mg Bromelain (entspr. 500 F.I.P.-Einheiten), mikrokristalline Cellulose, Copovidon, Maltodextrin (als Stellmittel), Magnesiumstearat (Ph. Eur.) [pflanzlich], hochdisperses Siliciumdioxid, Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:1) mittleres MG 135.000, Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer (1:1) mittleres MG 250.000, Talkum, Triethylcitrat. Anwendungsgebiete: Begleittherapie bei akuten Schwellungszuständen nach Operationen und Verletzungen, insbesondere der Nase und der Nebenhöhlen. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegenüber Bromelain, Ananas oder einem der sonstigen Bestandteile. Bromelain-POS® sollte nicht angewendet werden bei Patienten mit Blutgerinnungsstörungen sowie bei Patienten, die Antikoagulantien oder Thrombozytenaggregationshemmer erhalten. Nebenwirkungen: Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums: Häufig: asthmaähnliche Beschwerden. Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts: Gelegentlich: Magenbeschwerden und/oder Durchfall. Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes: Häufig: Hautausschläge. Erkrankungen des Immunsystems: Häufig: allergische Reaktionen. Stand: Juli 2015. URSAPHARM Arzneimittel GmbH, Industriestraße 35, 66129 Saarbrücken Mit freundlicher Unterstützung von Ursapharm Arzneimittel GmbH
© Copyright 2025 ExpyDoc