Leipzig, 24.03.2016 Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, im Nachfolgenden darf ich Ihnen die Tagesordnung zu unserer Frühjahrsberatung übermitteln, welche am 29. und 30. April 2016 im Ringhotel „Zum Stein“, Erdmannsdorffstr. 228 06785 Oranienbaum-Wörlitz stattfindet. Tagesordnung Die Zeitangaben betreffen die Dauer des Vortrages inkl. Diskussion. Freitag, den 29. April 2016 11:00 11:10 D. Niederwieser, Leipzig Bereich/Vorsitz: 11:10 11:20 W. Pönisch, Leipzig 11:20 11:30 L. O. Mügge, Jena 11:30 11:50 L. O. Mügge, Jena 11:50 12:10 A. Schwarzer, Leipzig Bereich/Vorsitz: 12:10 12:30 H. G. Sayer, Erfurt 12:30 13:00 S. Knop, Würzburg 13:00 14:00 0:10 Begrüßung Multiples Myelom / W. Pönisch, L. O. Mügge 0:10 Endauswertung der RBP-Phase II Studie 0:10 Germain Studie 0:20 Rezidivtherapie des MM – Welche Substanzen sind sinnvoll? 0:20 Myelomstudien im Rahmen der OSHO – Attraktivität für ambulant arbeitende Hämatologen Transplantationen / H. G. Sayer, M. Hänel 0:20 Update Transplantation 0:30 Autologe SZT bei MM Mittagessen Solide Tumore / G. Maschmeyer, E. Kettner Bereich/Vorsitz: 14:00 14:20 G. Maschmeyer, Potsdam 0:20 ZNS Metastasen und Meningiosis 14:20 14:35 A. Dieing, Berlin 0:15 Prognostische Bedeutung des Komorbiditätsindex bei SCLC 14:35 14:55 Ch. Kahl, Magdeburg 0:20 Untersuchungen zur Symptomlast und palliativen Bedürfnissen bei Patienten mit inkurablen malignen Erkrankungen Freitag, den 29. April 2016 Bereich/Vorsitz: 14:55 15:40 A. Matzdorff, Schwedt 15:40 16:05 16:05 16:45 Bereich/Vorsitz: 16:45 17:00 A. Schwarzer/ W. Helbig, Leipzig Bereich/Vorsitz: 17:00 18:00 L. Trümper, Göttingen Hämostaseologie / V. Lakner, N. Peter 0:45 Choose Wisely - Hämostaseologie Pause Working Parties Verabschiedung 0:15 Rainer Krahl – 30 Jahre OSHO Fortbildung / M. Herold, G. Prange-Krex 1:00 Therapie des diffusen großzelligen B-Zell-Lymphoms – Stellenwert von Strahlentherapie, PET-CT und allo Tx Ende Traditionelles Abendessen 18:00 19:00 Samstag, den 30. April 2016 Bereich/Vorsitz: 08:30 09:00 D. Niederwieser, Leipzig 09:00 09:15 09:25 09:35 09:50 09:15 09:25 09:35 09:50 10:10 10:10 10:40 10:40 11:20 AML / C. Müller-Tidow, Ch. Junghanß N. Jäkel/ H. K. Al-Ali, Leipzig M. Wass, Halle U. Kriesen, Rostock S. Schwind, Leipzig V. Vucinic, Leipzig Bereich/Vorsitz: 11:20 11:35 M. Herold, Erfurt 11:35 11:50 Th. Weber, Halle 11:50 12:00 Th. Heinicke, Magdeburg 0:30 Update Working Party (HCT vs. CT in elderly AML, JAKVIDA, SAC-AML, AML sowie Napoleon Register, neue Richtlinien für AML 0:15 0:10 0:10 0:15 0:20 Stand der RAS-AZIC Studie bei Patienten mit AML Blast Studie Palliativsituation bei AML Patienten MRD bei AML Rezidivierende bzw. refraktäre Vorläufer B-ALL Pause Working Parties Lymphome / Ch. Scholz, W. Krüger 0:15 Update Working Party Lymphome 0:15 Charakterisierung genetischer Aberrationen in T-NHL 0:10 Lymphom-Kasuistik 12:00 12:15 Ch. Scholz, Berlin 0:15 Therapie von Patienten mit refraktärem oder früh rezidiviertem follikulärem Lymphom Samstag, den 30. April 2016 Bereich/Vorsitz: 12:15 12:25 Th. Lange, Weißenfels/ Leipzig 12:25 12:45 A. Hochhaus, Jena 12:45 12:55 D. Kämpfe, Lüdenscheid 12:55 13:05 13:05 H. K. Al-Ali, Leipzig 13:15 S-Y. Wang, Leipzig 13:15 13:30 Ch. Junghanß, Rostock MPN / Th. Lange, A. Schwarzer 13:30 0:10 Update Working Party MPN 0:20 Studienupdate CML 0:10 CML 95, Alter <58 Jahre (OSHO ‚27): Langzeitverlauf der 3 Lüdenscheider Patienten 0:10 Update der Studien zur Behandlung mit Myelofibrose 0:10 „Phenotyp-driver“ Mutationen bei MPN – Ist es immer ein „Entweder/ Oder“? 0:15 Analyses of 357 patients with PMF, pET-MF and pPVMF – a retrospective field study Mittagessen Die Zertifizierung der Fortbildungsveranstaltung ist bei der Landesärztekammer Sachsen-Anhalt beantragt. Ich wünsche Ihnen eine gute Anreise und verbleibe mit freundlichen Grüßen Ihr Prof. Dr. med. Dr. h.c. Dietger Niederwieser
© Copyright 2025 ExpyDoc