Semesterprogramm SoSe 2016 Workshops, Kurse und Events für Bochumer Hochschulen Anmelden! 13. bis 21. April 2016 Werktags 10 – 16 Uhr RUB-Mensafoyer BILD tilla eulenspiegel / photocase.de Tanzen Pole Fitness Musik und Singen Filme machen Sport und Spiel und und und ... Spannende und entspannende Workshops und Kurse Tanz Nr. Kurs Lifestyle Seite Nr. Kurs Seite # 1 Pole Fitness 22 # 22 Workshop Go 37 # 2 Pole Fitness 22 # 23 Weinseminar (A) 38 # 3 Pole Fitness 22 # 24 Weinseminar (A) 38 # 4 K-Pop-Dance (A) 23 # 25 Weinseminar (F) 38 # 5 K-Pop-Dance (AmV) 23 # 26 Kochen International / Brasilien 41 # 6 Luftakrobatik 24 # 27 Kochen International / Spanien 41 # 7 Bauchtanz 25 # 28 Kochen International / Thailand 41 # 8 Tribal Style / Tribal Fusion 26 # 29 Teezeremonie 42 # 9 Salsa (A) 27 # 30 Bienen-Workshop 43 # 10 Salsa (F) 27 # 31 Bienen-Workshop 43 # 11 Tap Dance 28 # 32 Kick it like Kalle 44 # 12 Tango Argentino 29 # 13 Tango Argentino 29 Kreatives Nr. Kurs Anmelden! 13. bis 21. April 2016 Werktags 10 – 16 Uhr RUB-Mensafoyer Body / Soul Nr. Kurs Seite # 33 Creative Design Seite 46 # 34 Smartphone Photography 47 # 35 Video im Kino-Look 48 # 36 Und Action! 50 # 37 Upcycling 52 # 38 Zeichnen 53 # 39 Schreibe garstig und schön! 55 Theater / Stimme & Musik # 14 Capoeira 30 Nr. Kurs # 15 Battôjutsu 31 # 40 Stimm- und Sprechtraining (A) # 16 Sportfechten 32 # 41 Stimm- und Sprechtraining (F) 57 # 17 Schwertkampf 33 # 42 Improvisationstheater (A) 58 # 18 Qi Gong 34 # 43 Improvisationstheater (F) 58 # 19 Hatha Yoga 35 # 44 Stimm-Improvisation 60 # 20 Hatha Yoga 35 # 45 Von der Note zum Song 61 # 21 Augenselbstmassage 36 # 46 Gesang (A) 62 Seite 57 # 47 Gesang (F) 62 # 48 en route – AKAFÖ-Chor 63 # 49 Taiko – Japanisches Trommeln 64 # 50 Jazzimpro 65 Figurentheater-Kolleg Hohe Eiche 27 44892 Bochum www.figurentheater-kolleg.de Tel. 0234 - 28 40 80 [email protected] MEHRZÜGIGE FORTBILDUNGEN MIT ABSCHLUSS • Orientierungskurs Figurentheater • Der Clown - Das clowneske Spiel • Märchenerzählen EINZELKURSE • Schauspiel • Pantomime • Schneidern • Stimme • Improtheater • Radierung • Storytelling • Kreatives Schreiben • Kabarett & Comedy • Theaterpädagogik • Tanz • Pilates • Figurenbau & -spiel ... 4 Kulturbüro boskop Sumperkamp 9 – 15 4. Etage / Zimmer 422 44801 Bochum Telefon 0234 32-115 21 [email protected] Die Abenteuer von Shiny, Boxer und Meike gibt es auch online. Bei Youtube nach „Die bosköppe“ suchen. 5 Bild Cement127 Das Team aus Studierenden, Projektlern und Festangestellten sichert nah am Studierenden, kontinuierliche Kulturarbeit und studentische Kulturveranstaltungen. Wir sind Dein Kulturbüro boskop Mit rund 120 Veranstaltungen pro Jahr bespielen wir Campus, Stadt und Land. Wir sind Ansprechpartner für studentische Projekte und unterstützen Studierende und studentische Initiativen mit Technik und Know-How. Auch in diesem Semester freuen wir uns auf neu initiierte und bewährte Projekte wie spannende Kooperationen. 6 Kultur für und mit Studierenden Wir konzeptionieren und realisieren Kulturveranstaltungen, bieten ein reichhaltiges Kurs- und Workshop-Programm und verleihen Technik an studentische Initiativen. So fördern, unterstützen und bereichern wir seit 1986 studentische Kultur der Bochumer Hochschulen, der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen, Recklinghausen und Bocholt. Bestehende Kooperationen mit Stadt, ASten, Hochschulen, Initiativen, Medien und Kulturakteuren sind entscheidend für die Umsetzung. Für Studierende und Interessierte veranstalten wir Musik- und Lesereihen, Kneipenquiz-Abende, Konzerte, Partys und jährliche Sonderveranstaltungen wie den Musikwettbewerb Campus RuhrComer, die MensaParty und vieles mehr. Wir schlagen unsere Bühnen beim Uni-Sommerfest, bei Bochum Total und bei der ExtraSchicht auf! Du hast eine tolle Idee und suchst Unterstützung? Melde Dich einfach bei uns AKAFÖ Kulturbüro boskop Sumperkamp 9 – 15 / 4. Etage / Zimmer 422 44801 Bochum Telefon 0234 32-115 21 oder [email protected] boskop in den sozialen Netzwerken Facebook Twitter YouTube /kulturbuero. @boskop_Kultur /boSKopTV boskop /hardysdiekneipe /ruhrcomer 7 8 Beliebte Rückfragen Wer darf teilnehmen? Alle, wobei im Zweifelsfall Studierende der Bochumer Hochschulen bevorzugt werden. Wie viel kostet das? Die jeweilige Kursgebühr steht im Innenteil bei den Kursbeschreibungen. Der erste angegebene Betrag gilt für Studierende. Für alle anderen „Nicht-Studierende“ ist der zweite, höhere Preis gültig. Bei einem Workshop bekommst Du nur den Betrag erstattet, wenn Du bis vier Tage vor dem Termin bei uns im Büro absagst. Materialkosten sind von der Rückzahlung ausgenommen. Nach dem zweiten Termin oder zu einem späteren Zeitpunkt gibt es kein Geld zurück. Kann ich auch eine Probestunde machen? Nein, leider nicht. Das ist wegen der begrenzten Teilnahmezahlen nicht möglich. Aber zu so günstigen Konditionen findest Du sonst wohl kaum was zum „einfachmalreinschnuppern“. Die einzige Ausnahme: Unser AKAFÖ-Chor. Hier kannst Du auch einmal probeweise mitsingen. Wie melde ich mich an? Du kommst mit dem Geld für den Kurs zu unserem Anmeldestand im Mensa-Foyer an der RUB. Der aktuelle Anmeldezeitraum steht vorne auf dem Heftumschlag ;-) Es gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Und wenn ich keine Zeit habe selber vorbei zu kommen? Dann schick doch einen Freund. Der füllt Deine Anmeldung aus und bezahlt die Kursgebühr – und schon bist Du angemeldet. Bekomme ich mein Geld zurück, wenn ich an dem Kurs doch nicht teilnehmen kann? Ja, wenn wir den Termin ändern oder wenn Du es Dir noch vor dem ersten Termin bzw. bis fünf Tage vor dem Workshop anders überlegst und uns sofort informierst. Du bekommst die Hälfte des Kursentgelts zurück, wenn der Kurs schon gestartet ist und Du feststellst, dass es Dir nicht passt. Muss ich alle meine Kontaktdaten angeben? Ja. Wir müssen Dich ja auch erreichen, wenn sich was ändert: Kursausfall, Raumverlegung etc. Und jetzt mal ehrlich: Glaubst Du, wir könnten Dich ständig mit Anrufen, Mails oder Briefen nerven? Wir müssen uns doch um die nächste Veranstaltung kümmern, da haben wir fürs Spammen keine Zeit!!!!! Hast Du noch weitere Fragen? AKAFÖ-Kulturbüro boskop Sumperkamp 9-15 44801 Bochum Telefon 0234 32-115 21 [email protected] Die kompletten AGB findest Du auch unter www.akafoe.de/kultur 9 Bild M. Brinkmeyer Alle Kurse ab Seite 37 Vielfältig und wandelbar: Theater, Wortkunst, Quiz In die Welt der Worte eintauchen und sich durch Geschichten davontragen lassen, mit Worten auf der Bühne spielen und die Zuschauer begeistern, vor Publikum von etwas erzählen, dass Du zuvor noch nie gesehen hast… All das und noch mehr kannst Du tun! 10 5-4-3-2-1-LOS! Die Impro-Session mit HaiLight Die offene Bühne für alle Improbegeisterte. In lockerer Atmosphäre treffen sich Newcomer, erfahrene Spieler und alte Hasen der Improszene um gemeinsam auf der Bühne spontane Geschichten entstehen zu lassen, sich auszuprobieren und Spaß zu haben. Präsentiert von Bochums Improvisationstheater HaiLight, die gemeinsam mit Impro-Spielern anderer Gruppen und Mutigen aus dem Publikum wunderbar überraschende und witzige Szenen entstehen lassen. Auch wer dem ganzen Spektakel lediglich zuschauen und sich von den Spontantheaterspielern unterhalten lassen will, ist herzlich willkommen. Es wird gespielt, gesungen, getanzt, gereimt und das wie immer nach den Vorgaben des Publikums. Immer Montags. 25.04.2016 / 06.06.2016 /11.07.2016 /19.00 Uhr / Eintritt frei / KulturCafé Deutsch-Polnisches Improtheater Bereits seit 1997 existiert die Zusammenarbeit zwischen dem Krakauer Studentenwerk (Bratniak) und dem AKAFÖ Bochum. Über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg proben 10 deutsche und 10 polnische Studierende gemeinsam in Bochum, später in Krakau und lassen kulturelle Vorurteile und nationale Stereotype hinter sich. Die Gastaufenthalte enden mit einer großen Improtheater-Show, bei denen die Studierenden gemeinsam lustige, skurrile oder traurige kleine Geschichten auf die Bühne bringen, die mal auf Deutsch, mal auf Polnisch, aber immer für alle verständlich improvisiert werden. Dabei stehen Spontaneität, Kreativität und Spaß im Vordergrund. Du möchtest dabei zu sein? Bewirb Dich! Alle Infos: www.akafoe.de/kultur Bewerbung: 01.04. bis 01.06.2016 / Aufenthalt in Bochum: 9.-19.09. 2016 / Aufenthalt in Krakau: 18. bis 28.11.2016 Powerpoint-Karaoke Du kennst Karaoke und kannst nicht singen? Du regst Dich in den Seminaren immer über peinliche Präsentationen auf? Powerpoint-Karaoke schafft es, aus zwei Geißeln der Menschheit, Karaoke und Powerpoint, etwas ganz Tolles zu machen. Die Bühne gehört Dir und Du hast keine Ahnung, worum es geht, denn die Folien zum Vortrag siehst Du erst, wenn Du auf der Bühne stehst. 21.04.2016 / 02.06.2016 / 07.07.2016 / 20 Uhr / Eintritt frei / Hardys – Die Kneipe. DAS Kneipenquiz Wer baute die sieben Tore von Theben? Was sind „White Knights“? Wo laufen Sie denn? Wer seid das ihr? Fragen, Fragen, nichts als Fragen. Einmal im Monat könnt Ihr in Teams von bis zu 5 Personen beim ultimativen Kneipenquiz antreten, um Euer geballtes Können zu demonstrieren und Euch bei der Beantwortung der kniffligen Fragen gegen die anderen Teams durchzusetzen. Jeweils Donnerstags. 19.05.2016 / 23.06.2016 / 21.07.2016 / 20 Uhr / Eintritt frei / Hardys – Die Kneipe. 11 Bild birdys / photocase.de Alle Kurse ab Seite 22 Dance the Night Away Tanzen macht glücklich! Ob Du einfach nur ein paar schöne Stunden mit Deinen Freunden verbringen, Dir den Stress von der Seele tanzen oder in unseren Kursen ganz neue Moves lernen möchtest – wir bieten Dir ein umfangreiches Tanz-Programm. 12 Work Hard. Play Hardys. – Dein Partydienstag Für Partypeople: Hier sorgt zwei Mal im Monat unser Spitzen-DJ Nico ordentlich für Stimmung, damit Ihr mit Euren Freunden den Uni-Stress vergessen und ordentlich abfeiern könnt. Zusätzlich gibt es im Wechsel alle zwei Wochen einen Gast DJ, der immer wieder für ein kleines Highlight zwischendurch sorgt. Also zögert nicht lange und seid bei unserer Partynacht im Hardys dabei! Mit: DJ Nico Forlan, cause music matters. Jeden Dienstag / Beginn 21 Uhr / Eintritt frei / Hardys – Die Kneipe. University of Salsa Zu elektrisch? Zu Mainstream? Kein Problem! Hier heißt es für Euch auf 2 Floors mit fünf DJs verschiedene Latin-Tänze kennen zu lernen. Es laufen dann vor allem Bachata & Kizomba, wer möchte kann dazu auch wechselnde Workshops belegen. Wem das zu karibisch ist, nimmt einfach am (kostenlosen) Salsa all Style Crashkurs teil und tanzt im Saal Salsa, Merengue und alles, was das Latin-Herz noch begehrt. 23.04.2016 / Beginn 21 Uhr / Eintritt: 5,- € (Studierende) / 7,- € / Hardys – Die Kneipe. und Hardys – Der Saal. Maracas, Baby! Salsa All Styles, leckere Cocktails, gratis Crashkurs: Wer Salsa im kleineren Rahmen sucht, dem sei Maracas empfohlen. Bei dieser Party mit sämtlichen LatinStyles genießt Ihr bei leckeren Cocktails mit Euren Freunden den Abend und könnt bei einem gratis Salsa Crashkurs zeigen, was in Euch steckt! Mit: Dj Manú Termine: 14.04.2016 / 12.05.2016 / 09.06.2016 / 14.07.2016 / Beginn 21 Uhr / Eintritt: 3,- € / Hardys – Die Kneipe. DAS Balfolk-Event: Tanz+Folk Live-Musik, traditionelle Tänze, besondere Stimmung: Wer es klassisch mag, findet bei uns seine Veranstaltung: Ein klassischer Bal Folk-Abend bietet eine Kombination aus Live-Bands und Volkstänzen verschiedener Länder. Als Auffrischung gibt’s im Vorfeld immer eine kurze Tanzeinführung. Zur Musik internationaler Live-Bands gilt es hier, das Tanzbein zu schwingen. Für Balfolk-Neulinge und alle, die ihr Wissen erweitern möchten. Anmeldung unter www.akafoe.de/kultur. 10.06.16 / Tanzkurs / 19 - 20 Uhr / Eintritt: 7,- € (Studierende) / 10,50 € 11.06.16 / Balfolk Abend mit Tanzeinführung/ 19 - 20 Uhr / Bal ab 20 Uhr / anschließend Session bis 1 Uhr / Eintritt: 8 € (Studierende) / 12 € / Hardys – Der Saal. 13 Bild ktoi / photocase.de Alle Kurse ab Seite 37 Sessions und Konzerte zum Zuhören und Jammen Wie Nietzsche festgestellt hat, wäre ein Leben ohne Musik ein Irrtum. Das will niemand, zumal gerade Musik so abwechslungsreich ist wie kaum ein anderer Kulturbereich. 14 DER Klassiker: Bochumer Blues Session Eine immer andere Bluesband macht den Auftakt, danach startet die offene Session für alle. Eine Backline ist vorhanden, Publikum auch und unter fachkundiger Leitung kommen interessante Kombinationen zustande. Jeden ersten Freitag im Monat. 06.05.2016 / 03.06.2016 / 01.07.2016 / KulturCafé an der RUB / Eintritt frei Jazz|Session|Bochum Ob zum Zuhören oder Mitmachen: Jazzfans treffen sich hier, wenn eine Startband auf hohem Niveau verschiedene Spielrichtungen des Jazz präsentiert. Danach improvisiert das Publikum, was Instrumente und Stimmung hergeben. Jeweils Mittwochs. 13.04.2016 / 11.05.2016 / 08.06.2016 / 13.07.2016 / KulturCafé / Eintritt frei Wohnzimmerakustik In gemütlicher Atmosphäre laden wir einmal im Monat Bands und Singer/Songwriter ins KulturCafé ein, um Ihnen bei einem besonderen Akustikkonzert zu lauschen: Keine Verstärkung, nur ein paar Mikros, dafür aber direkte Interaktionen zwischen Künstler und Publikum. Jeweils Mittwochs. 20.04.16 / 15.06.16 / 20.07.16 / Beginn: 20.30 Uhr / KulturCafé Songs & Lyrics by… Junge Singer/Songwriter präsentieren ihre Songs und Texte, beantworten Fragen zu den Hintergründen und der Entstehungsgeschichte der Songs. Das Konzert- und Talkformat „Songs & Lyrics by …“ präsentieren wir in Kooperation mit dem Schauspielhaus Bochum: Pro Abend sind ein oder zwei Singer/Songwriter geladen, die nach einem kurzen Set im Gespräch mit Gastgeber Max Kühlem einen ausgewählten eigenen Text vor- und zur Diskussion stellen. Im April mit: DIE SONNE und Jakob Feller. 22.04.2016 / 02.06.2016 / 07.07.2016/ 20 Uhr / Eintritt im Rahmen der Theaterflatrate frei, sonst 5 € / Theater Unten (Schauspielhaus Bochum) Campus RuhrComer Auch 2016 bietet unser Contest wieder allen studentischen Bands des Ruhrgebiets DIE Möglichkeit, sich selbst einer Fachjury und einem größeren Publikum zu stellen. Außerdem haben die Teilnehmer natürlich die Chance auf einen Auftritt bei Bochum Total und den ruhmreichen Titel „Campus RuhrComer 2016“. Bewerbungen bis 22.04.2016 unter www.campus-ruhrcomer.de/bewerbung. Termine der Vorrunden: Einlass 19:30/ Beginn 20 Uhr / Eintritt frei / Stimmkarte 2 € 07.05.2016 / Westparkfest / Westpark / 44137 Dortmund 10.05.16 / Altstadtschmiede / Kellerstraße 10 / 45657 Recklinghausen 02.06.16 / Weststadthalle / Thea-Leymann-Str. 23 / 45127 Essen 07.06.16 / KulturCafé RUB / Universitätsstr. 150 / 44801 Bochum 15 Alle Infos auf www.akafoe.de /international Fremd hier? Nicht mehr lange! Kontaktprogramme und Veranstaltungen mit internationalem Bezug des AKAFÖ helfen Dir dabei, Leute kennenzulernen und Freundschaften zu schließen. 16 BeComing Friends – Deutschland über den Campus hinaus kennenlernen Dieses Patenschaftsprogramm bringt internationale Studierende mit Bochumern Bürgern zusammen und fördert so den interkulturellen Austausch und das Einleben der Studierenden. Studierende aus dem Ausland bekommen nach der Anmeldung Paten aus der Stadt vermittelt. Paten können sowohl Familien, Paare als auch alleinstehende Personen aller Altersgruppen sein. Die Paten verbringen nicht nur freie Zeit mit ihren Gaststudenten, sondern stehen auch als Ansprechpartner für die Fragen und Probleme des Alltags zur Verfügung. Anmeldung für Paten und internationale Studierende unter: www.akafoe.de/becoming-friends Study Buddy – Von Studierenden für Studierende Bochumer Studierende schlüpfen in die Rolle eines Mentors und führen ihre internationalen Buddys in das Leben auf dem Campus ein. Für Bochumer Studierende ist es eine hervorragende Möglichkeit interkulturelle Kompetenzen auszubauen, für die Internationals – Anschluss zu ihren deutschen Kommilitonen zu finden. Dabei ist es unwichtig, ob’s durch gemeinsamen Aktivitäten wie Stammtisch oder Klettern geschieht oder im privaten Kreis. Anmeldung für Bochumer wie internationale Buddys unter: www.akafoe.de/international/study-buddy/ Sprachcafé – Language Practice Meet Up Du möchtest deine Fremdsprachen trainieren und suchst einen geeigneten Gesprächspartner? Du hast Lust, Einblick in andere Kulturen zu bekommen und neue Leute kennen zu lernen? Dann bist du in unserem Sprachcafé genau richtig – dem Treffpunkt für Locals und Internationals! Das Prinzip ist dabei einfach: Du kommunizierst in lockerer Atmosphäre mit anderen Lernern, mit Muttersprachlern und mit Hilfe eines Language Guides in deiner Fremdsprache auf einer „Sprachinsel“ deiner Wahl. Du bist aber auch willkommen in einer Runde, in der du mit deiner Muttersprache anderen Lernern hilfst – vielleicht auch einmal als Language Guide? Jeden Montag während der Vorlesungszeit, 17-21 Uhr, in der Max Kade Hall (Laerholzstr. 80). Teilnahme frei. Kaffee und Tee gibt’s gratis dazu! In Kooperation mit dem ZfA und dem International Office der RUB. Infos: www.facebook.de/SprachcafeRUBochum 17 PETER ORTMANN KIM REICHARD Der Journalist war jahrelang Kulturchef der taz in NRW, schreibt über Theater, Kunst und Kulturpolitik und ist leitender Redakteur und Kolumnist bei Berndt Media in Bochum. Kulturjournalistin und Theaterwissenschaftlerin, spielt seit jeher Theater und seit einigen Jahren Improtheater, ist Ensemblemitglied der Bochumer Improgruppe POTTpourri. MARTIN THEURER ARZO RENZ Musiklehrer, Jazz- und Improvisationsmusiker mit den Instrumenten Klavier, Bass, Schlagzeug, Percussion und Trompete. Spezialgebiet: Freie Improvisation. Tanzdozentin und Leiterin der Tanzschule „Serpent Blanc“ in Herne. Fortbildungen bei Rachel Brice, Sharon Kihara, Suhaila Salimpour. Das sind die Kursleiter Unsere Kursleiter bieten Euch in diesem Semester sportliche bis kreative Kurse und Workshops. LINDA STEDEROTH ALEXANDER MONAS WEN HU Sie ist Theaterwissenschaftlerin und ausgebildete Schauspielerin. Weiß alles über Musiktheorie und wie man komponiert und gibt das Wissen weiter. Er promoviert an der RUB im Fachgebiet Werkstoffsimulation. Er ist Experte für neue Medien und Technik. Seine größte Leidenschaft ist die Optimierung von Alltagssituationen. Sie bietet chinesische Sprachkurse und kulturelle Seminare in Bochum und Umgebung an. Als chinesische Teemeisterin versucht sie, in der Zeremonie das DAO zu finden. HEIKE DZIMBOWSKI Sie ist Damenschneiderin und staatl. geprüfte Modegestalterin/Designerin. Seit 2005 selbständig. In ihrem Atelier fertigt sie Bekleidung nach Maß für Damen und Herren. 18 NINA WIEGRATZ, NIKLAS OSTERLOH UND MAREIKE ARNOLD Die drei sind Studenten der RUB. Nina kann auf über 15 Jahre Fecht-und Turniererfahrung zurückblicken. Niklas und Mareike sind routinierte Trainerassistenten. Regelmäßig nehmen sie an Wettkämpfen teil. FRANK CHUCHRAK Selbstständig in Film & Werbung. Hat Film- und Fernsehwissenschaft studiert. Mitwirkung an verschiedenen TV-Produktionen, Entwicklung eigener Filmprojekte. MATTHIAS THOME SASCHA HEMPEL Diplom-Ingenieur und Kicker-Nerd. Initiierung von Kickerteams, praxisbasierte Forschungsstudie: „Der Thomsche Wirblereffekt – Aerodynamische Auswirkungen durch Stangenrotation“. Student des M.Sc. Computational Engineering an der RUB. Seit einigen Jahren begeisterter GoSpieler im Bochumer GoClub Bambus Bochum. MARC SCHWEFLINGHAUS ANDREAS LORENZ Freier Mitarbeiter in einer Werbeagentur. Entwicklung und Umsetzung verschiedener Filmprojekte, Spezialist für Motion graphics. Er übt Hatha-Yoga seit 1986. Seit 1999 unterrichtet er als anerkannter Yoga-Lehrer des BDY/ EYU. Sein Stil ist beeinflusst von Krishnamacharia, Iyengar und Desikachar. CHRISTIAN REICHWALD ULLA HILLEBRECHT UND IRENE PRASCH Seit 10 Jahren aktiver Reenactment Schwertkämpfer. Er lehrt das Regelwerk Codex Belli. Ist auf Turnieren und Mittelaltermärkten zu finden, auf denen aktiv gekämpft wird. Irene ist Architektin, Ulla ist Lehrerin für Mathe, Sport und Gestalten. Beide treten seit 1995 auf Konzerten als Taiko-Spielerinnen mit der Düsseldorfer Gruppe „Shin Daiko“ auf. Sie vermitteln die Konzentration und den Spaß des Trommelns – bei Technikübungen und im Erarbeiten eines Stückes unter vollem Körpereinsatz. LORENZ DROZDA SANDRA KLUGE Der vielfältig (von Koch bis Kaufmann) ausgebildete AKAFÖ-MensaBetriebsleiter der Hochschule für Gesundheit sundheit leitet immer wieder gerne Kochkurse mit Studierenden. Steptänzerin, Musikerin, Künstlerin. Tanzte u.a. in Thomas Mareks NOLA, in der Klangkunst-Performance Homöostep, auf dem tap aheadFestival am tanzhaus nrw sowie auf diversen Jazz Sessions. JÖRG KOLBE MELANIE GOEBEL Hat sein Hobby zum Beruf gemacht und lernte Küchen- und Fleischermeister. Heute ist er Betriebsleiter für die Gastronomie an der Westfälischen Hochschule. Auftritte als Erzählerin, Sprecherin sowie Stimm-, Sprech- und Kommunikationstrainerin (Mitglied im Verband Deutscher Sprecher). Bildet seit Jahren Erzähler, Sprecher, Science Slammer und andere Wortkünstler aus. 19 DIANA MOLINA-MARTÍNEZ UND BERND GERMERSHAUSEN Sie sind beide u. a. Übungsleiter mit den Lizenzen C, B und P und seit langem Salsa-Lehrer für boskop. Diana wuchs als Kolumbianerin mit Merengue, Salsa und Vallenato auf. Beide bauten durch Salsakongresse in Kuba, Kolumbien, Italien, der Dominikanischen Republik und Deutschland ihr Können aus. BENEDIKT SCHWARZ ZHANG XI Kursleiter für Battôjutsu bei „Serpent Blanc“ in Herne, 2. Dan Battôjutsu und hat ein Gefühl für gehärteten Stahl. Dozentin für Grundlagen in traditioneller chinesischer Medizin. Ausbildung in TCM Grundtheorie und Selbstmassage, Ausbildung in Tai Ji Quan und Qi Gong, Dozentin in Deutschland seit 1991. Das sind die Kursleiter Unsere Kursleiter bieten Euch in diesem Semester sportliche bis kreative Kurse und Workshops. IVAN CARDOSO DE OLIVEIRA Capoeirista mit Bühnenshows. Seit 1999 Professor und seit 2007 Contra-Mestre. Unterrichtet seit 1998 Kurse bei Beriba Brasil in Dortmund, Bochum, aber auch deutschlandweit. 20 NATALIE MOL Freiberufliche Sängerin (u.a. Klassik, Metal, Improvisation) und Gesangspädagogin (Mitglied im Bundesverband Deutscher Gesangspädagogen). JO SIN-HYO THOMAS HELLING Sie hat reichlich Bühnenerfahrung, denn seit 10 Jahren ist Tanzen ihr zweiter Beruf. Sie ist seit vorletztem Semester Kursleiter für boskop und liebt das Tanzen in der großen Gruppe. Weinliebhaber mit IHKSommelier-Abschluss. Studium an der Weinakademie FH Geisenheim. Ständig auf der Suche nach besonderen und seltenen Bordeaux- und Burgunderweinen. 21 #1 #2 #3 Pole Fitness Fitness, Körperbeherrschung und jede Menge Spaß beim Schweben! Der Tanz an der Stange hat sich längst von seinen Ursprüngen in Strip-Clubs gelöst und ist zu einer eigenständigen, respektierten Tanzsportart geworden, die den gesamten Körper trainiert. Scheinbar schwerelos schwebt die Tänzerin an der Stange, führt Kurs 1 Drehungen und komplexe Figuren aus, die die Gravitation außer 10x Mo. ab 25.04.2016 Kraft zu setzen scheinen. 17 – 18.30 Uhr / 33 € / 50 € max. 12 Teilnehmerinnen In Hollywood haben viele Stars die Tanzstange als Möglichkeit Studio Le serpent blanc, zu einem intensiven Workout entdeckt – als eine schnelle und Bahnhofstr. 74, Herne effektive Weise, sich zu kräftigen, die Figur zu formen und Fett zu verbrennen. Kurs 2 9x Do. ab 28.04.2016 Im Kurs widmen wir uns vor allem der sportlichen Seite des Pole 17 – 18.45 Uhr / s.o. Dance. Dass der Tanz auch noch eine Menge Spaß macht, ist ein Kurs 3 9x Do. ab 28.04.2016 Für Anfängerinnen ohne Vorkenntnisse. 20.30 – 22.15 Uhr / s.o. Kursleiterin Arzo Renz 22 Bild Le Serpent Blanc angenehmer Nebeneffekt! #4 #5 K-Pop-Dance Für alle Fans südkoreanischer Pop-Musik mit Spaß am Tanzen ist dieser Kurs genau richtig! Wir zeigen dem Ruhrpott, dass K-Pop viel mehr ist als bunt, schrill und anders. Gemeinschaftsgefühl = 100%! Fitnessfaktor = extrem! Spaßfaktor = gigantisch! Charakteristisch für K-Pop-Choreographien sind die signature Kurs 4 (A) moves, kurze Abläufe mit hohem Wiedererkennungswert. Weil die 10x Fr. ab 06.11.2016 Positionen der Tänzer ständig rotieren, seid ihr als ganze Gruppe 15.30 – 17 Uhr gefordert. Zusammen erarbeitet Ihr Choreographien bekannter 8 – 25 Teilnehmer / 33 € / 50 € K-Pop-Gruppen. Wenn ihr Lust habt, wird am Ende des Kurses Hardys – Der Saal. ein Cover-Video aufgenommen. Laerheidestr. 26, Bochum Kurs 9 (Anfänger) Kurs 4 (AmV) Der Kurs vermittelt die Grundlagen des K-Pop-Dance. An die 10x Fr. ab 06.11.2016 Fortschritte angepasst, wird der Schwierigkeitsgrad immer weiter 17.30 – 19 Uhr / s.o. erhöht. Richtig für alle, die gerne tanzen wollen, aber noch keine Kursleiterin Bild Republic of Korea Erfahrung haben. In der Gruppe lernt sich alles leichter. Jo Sin-hyo Kurs 10 (Anfänger mit Vorkenntnissen) Der Kurs richtet sich an alle, die schon an einem Kurs teilgenommen haben oder Tanzerfahrung mitbringen, gerne auch aus anderen Tanzstistilen. 23 #6 Luftakrobatik: Vertikaltuch und Ring Wer schon immer einmal fliegen wollte, kommt hier seinem Traum gefühlt etwas näher! Das Vertikaltuch (alleine oder in Kombination mit der Tanzstange) und der Aerial Hoop ermöglichen wunderschöne, schwerelose Tanzfiguren. Beim Vertikaltuch werden zwei parallele Tücher für die Bewegung Kurs 6 in der Luft genutzt. Ebenso können sie auch entfaltet werden, um 10x Mo. ab 25.04.2016 ätherisch-duftige Tanzfiguren auszuführen, die an Schleiertanz 18.30 – 20 Uhr erinnern. Der schwebende Reifen ist der Rahmen für elegante max. 12 Teilnehmer Posen und Schwingfiguren. Hier verschwimmt die Grenze zwi- 25 € / 38 € schen Artistik und Tanz! Studio Le serpent blanc, Bahnhofstr. 74, Herne (U35 Ähnlich dem Pole Dance, den wir in diesem Kurs auch mit einigen Haltestelle Herne Mitte) Zirkusartistik zuzuordnen - aber keine Angst: besondere Kör- Kursleiterin perbeherrschung ist nicht notwendig! Der Kurs ist für nahezu Arzo Renz alle Körpertypen und Altersstufen geeignet. www.serpent-blanc.com 24 Bild Le Serpent Blanc Übungen streifen, sind Vertikaltuch und Ring ursprünglich der #7 Bauchtanz Weiblich, geschmeidig, kraftvoll, fließend: Der älteste Tanz der Welt. Bauchtanz trainiert nicht nur Körperhaltung und Beweglichkeit, er ist auch Ausdruck von Stolz und Freude an der Bewegung, von Selbstbewusstsein und Kraft. Haltung, Geschmeidigkeit, Power! Die Vielseitigkeit des Bauch- Kurs 7 tanzes zeigt sich an der Schnelligkeit, mit der er für Bühnenshows, 10x Mi. ab 27.04.2016 die Disco, sogar für Musikclips und Musicals adaptiert wurde. 20.30 – 22 Uhr 6 – 12 Teilnehmer / 33 € / 50 € Dieser Kurs vermittelt die Grundbewegungen des Bauchtanzes. Studio Le serpent blanc, Schleifen, Achten, Beckenkippen: Da hier die (rückenfreundliche) Bahnhofstr. 74, Herne muskuläre Variante gelehrt wird, bietet dieser Kurs für Anfän- (U35 Haltestelle Herne Mitte) gerinnen und auch Tänzerinnen mit Vorkenntnissen viel Neues! Bitte mitbringen Für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Bequeme Kleidung und einen Münzgürtel oder ein Tuch für Bild Le Serpent Blanc die Hüften. Kursleiterin Arzo Renz Aktualisierungen zu den Kursen findet Ihr auf akafoe.de/kultur www.serpent-blanc.com 25 #8 Tribal Style / Tribal Fusion Dort, wo der klassische Bauchtanz auf den urbanen Raum traf, sind Tribal Style und seine Weiterentwicklung Tribal Fusion entstanden. Modern und dennoch mit traditionellen Wurzeln – introvertiert und dennoch ausdrucksstark und sexy. Ein Tanz der Gegensätze: mal bewegt sich die Tänzerin geschmei- Kurs 8 dig wie eine Schlange oder fließendes Wasser, mal stoppt sie 9x Do. ab 28.04.2016 abrupt wie ein Roboter, spielt mit der Zeitwahrnehmung des 18.45 – 20.30 Uhr Betrachters: Zeitraffer, Zeitlupe, Stop Motion. 6 – 12 Teilnehmer / 33 € / 50 € Studio Le serpent blanc, Im klassischen Tribal gibt es keine Choreographie. Jede Bewe- Bahnhofstr. 74, Herne gung wird in der Gruppe improvisiert. Damit die Tänzerinnen die (U35 Haltestelle Herne Mitte) Gruppe mit kleinen unauffälligen Zeichen, sogenannte „Cues“. Bitte mitbringen Natürlich müssen die Tänzerinnen durch dieses System ständig Bequeme Kleidung und einen aufeinander achten. Das führt zu einem intensiven Rapport und Münzgürtel oder ein Tuch für großer Verbundenheit innerhalb der Gruppe. Nicht umsonst be- die Hüften. zeichnet man daher eine Tribal-Tanzgruppe als Tribe oder Stamm. Kursleiterin Für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Arzo Renz www.serpent-blanc.com 26 Bild Le Serpent Blanc Bewegungen synchron ausführen können, verständigt sich die #9 #10 Salsa für Anfänger und Fortgeschrittene Salsa ist nicht nur ein Tanz, sondern vor allem Spaß, Rhythmus und gemeinsames Erleben. Wir vermitteln nicht nur die Technik oder eine Anzahl an Figuren, sondern Kommunikation mit dem Partner und ein intensives Lebensgefühl. Im Kurs werden Salsa-Grundschritte, Rhythmusgefühl und Koor- Kurs 9 (A) dination geschult. Bei Zweifeln am Können bitte erst im Anfänger- 10x Di. ab 26.04.2016 kurs anmelden, ein späterer Wechsel ist möglich. Bitte paarweise 19 – 20.30 Uhr anmelden oder sich in eine Single-Liste eintragen. 6 – 15 Paare / 38 € / 57 € Hardys – Der Saal. Kurs 9 (Anfänger) Laerheidestr. 26, Bochum Grundschritten sowie an Rhythmusgefühl und Körperisolation Kurs 10 (F) (Koordination) arbeiten. Diese werden zu verschiedenen Kom- 10x Di. ab 26.04.2016 binationen (Figuren) ausgebaut. 20.30 – 22 Uhr / s.o. Kurs 10 (Fortgeschrittene) Kursleiter Der Kurs richtet sich an alle, die schon an einem Kurs Salsa Diana Molina-Martinez (A) – vorzugsweise bei boskop – teilgenommen haben. In dem Bernd Germershausen Bild Mat Dolibog Der Kurs vermittelt Salsa-Grundlagen: Ihr werdet an verschiedenen weiterführenden Kurs werden vorhandene Kenntnisse vertieft und komplexere Bewegungen und Figuren vermittelt. Die Grundformen der Salsa Rueda de Casino werden mit viel Spaß fleißig geübt. 27 #11 Tap Dance Der amerikanischer Steptanz verbindet Tanz und Musik auf einzigartige Art und Weise. Jede Bewegung klingt, jeder Sound ist bewegt. Verwurzelt in der afroamerikanischen Jazztradition, sind dem Tap Dance heute stilistisch keine Grenzen mehr gesetzt. Anfang des 20. Jahrhunderts ist der Tap Dance parallel zur afro- Kurs 11 amerikanischen Jazztradition enstanden. Auf der Straße hat sich 10x Mo. ab 25.04.2016 diese Kunstform daraufhin immer weiter entwickelt. 17.30 – 19 Uhr 6 – 12 Teilnehmer / 30 € / 40 € Denn hier wird der Tänzer zum Percussionisten mit den Füßen, dem Hardys – Der Saal. alle Musikrichtungen und Kulturen offenstehen - von Jazz über Laerheidestr. 26, Bochum Soul und HipHop bis hin zu Klassik, World Music oder abstrakter Klangkunst. Improvisation als wichtiges Kernelement erlaubt Bitte mitbringen es, sich frei auszudrücken. Tap Dance ist gleichzeitig individuell Für den Anfang werden und verbindend. Es fördert und fordert Körper, Geist und Seele noch keine Stepschuhe gleichermaßen und ist für alle Altersstufen, Körpergrößen und benötigt. Es reichen Schuhe Persönlichkeiten geeignet. mit möglichst glatter (Leder-)sohle. In dem Kurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse werden Technik, Choreographie, Improvisation und Musikalität vermittelt. Kursleiterin Sandra Kluge 28 #12 #13 Tango Argentino Tango Argentino ist Weltsprache. Egal wo sich Mann und Frau auf der Welt treffen, sie können kommunizieren: miteinander tanzen. Der Tanz, über 100 Jahre alt und trotzdem hochaktuell und modern, hat sich weiterentwickelt. Nicht nur durch neue Figuren und Bewegungsmerkmale, auch die Kurs 12 (A) Musik ist moderner geworden. Getanzt wird zu den Klassikern 10x Mo. ab 25.04.2016 ebenso wie zu Elektro-Tangos, jede Nacht, auf der ganzen Welt 19 – 20.30 Uhr – auch bei uns. Wir zeigen Dir einen Tanz, den jeder lernen und 6 – 12 Paare / 38 € / 57 € auf der ganzen Welt umsetzen und tanzen kann. Hardys – Der Saal. Laerheidestr. 26, Bochum Führen? Folgen? Kommunikation zwischen „Du“ und „Ich“. In diesem Kurs werdet Ihr Teil der Bewegung: Die ersten Schritte Kurs 13 (F) zu zweit! 10x Mo. ab 25.04.2016 s.o. 20.30 – 22 Uhr Wie daraus ein wirklich gemeinsamer Tanz wird, lernt Ihr hier. Wir arbeiten an Achse, Haltung und Gleichgewicht, an ersten Anmeldung bitte paarweise. Salons vermittelt, nach zehn Kursstunden solltet Ihr Euch auf die Kursleiter Tanzfläche wagen können. Ela Stollmann Aktualisierungen zu den Kursen findet Ihr auf akafoe.de/kultur Bild Nik Naskar Schrittfolgen und Figuren. Hier werden die Regeln in den Tango- Nik Naskar 29 #14 Capoeira Capoeira ist eine afro-brasilianische Kampfkunst, zusammengesetzt aus Kampf, Tanz, Akrobatik und Musik. Die aus Afrika nach Brasilien verschleppten Sklaven entwickelten diese Kampfkunst, um sich gegen ihre Herren zur Wehr setzen zu können. Der Kampf beim Capoeira wird in einer „roda“, einem aus den Kurs 14 Capoeiristen gebildeten Kreis, miteinander „gespielt“. Dieses 10x Di. ab 26.04.2016 Spiel kann sich in verschiedene Richtungen entwickeln – es kann 18 – 20 Uhr / 33 € / 50 € einfach ein schöner Tanz, ein akrobatisches „Battle“ oder ein ernst /5– 12 Teilnehmer / zu nehmender Kampf werden. FSB, Wiemelhausener Str. 270, Bochum Ihr lernt in diesem Kurs die Grundlagen der Bewegung und Perkussion-Musik, Gruppengefühl, Spaß an den fließenden Bewe- Kursleiterin gungen und könnt während der Kurszeit auch an allen anderen Anna Frings Trainingszeiten teilnehmen. 30 #15 Battôjutsu Respekt vor der Waffe, Respekt vor dem Gegner, Respekt vor Kurs 15 sich selbst. Battôjutsu ist eine der Kampfkünste, die sich im 16. 9x Fr. ab 29.04.2016 Jahrhundert um das Fechten mit dem japanischen Säbel gebil- 18 – 19.30 Uhr det haben. Insbesondere lehrt Battôjutsu das plötzliche Ziehen 6 – 12 Teilnehmer / 25 € / 38 € des gescheideten Säbels, um einem Angriff zuvorzukommen. Studio Le serpent blanc, Die dazu nötige gesteigerte Sinneswahrnehmung befähigt den, Bahnhofstr. 74, Herne der sie praktiziert, zu einem intensiveren Erleben seiner Umwelt. (U35 Haltestelle Herne Mitte) Die Techniken im Battô sind flexibel und können an die jeweiligen Bitte mitbringen Gegebenheiten angepasst werden. Es wird überwiegend mit ei- Leichte Trainingskleidung nem Partner trainiert, um realitätsnahe Situationen zu schaffen. oder Judôanzug, Gürtel. Hindernisse und alltägliche Gegenstände werden genutzt, um Falls vorhanden: Bokken den Gegner zu besiegen. So wird schon einmal mit einer Teetasse (Ein Holzschwert kann gegen geworfen oder es werden einem Gegner mit dem Schwertriemen 5 € Kaution entliehen werden). die Hände gefesselt. Für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Kursleiter Benedikt Schwarz 31 Bild Le Serpent Blanc Die Kunst, das Schwert zu ziehen: Für die Samurai – den japanischen Ritterstand – war Battô nicht nur eine Art der Selbstverteidigung, die Voraussetzung für eine schnelle und angemessene Reaktion ist die ständige Aufmerksamkeit für die Umgebung. #16 Sportfechten Wir bieten Dir die Möglichkeit, einen Einblick ins moderne Sportfechten zu gewinnen. In eine atemberaubende Sportart, bei der es um Ausdauer, Präzision, Reaktionsfähigkeit, Athletik und Schnelligkeit geht. Eine Sportart, deren Wurzeln im Mittelalter liegen und sich über Kurs 16 die Jahrhunderte bis zum heutigen Sportfechten entwickelt hat. 10x Mi. ab 27.04.2016 20 – 22 Uhr Wir erklären Dir Grundlegendes zu Beinarbeit, Klingenführung 3 – 10 Teilnehmer / 33 € / 50 € und den Regeln des modernen Sportfechtens. Du kannst Dir Janusz-Korczak Schule aussuchen, ob Du lieber mit dem Säbel oder dem Florett fechten Allenstr. 117b / Bochum möchtest. Wir bieten Dir beide Möglichkeiten an. Bitte mitbringen Was der Kurs bringt? Freude am Fechtsport! Spaß bei der gemein- Lange Sporthose, Hallen- samen Arbeit mit der Waffe. Die Möglichkeit, ein tolles Hobby mit sportschuhe, Handschuhe. Gleichgesinnten zu teilen. Hab Mut und melde Dich für den Kurs an! Die für den Kurs nötige Ausrüstung wird gestellt. Kursleiter Nina Wiegratz, Mareike Arnold und Niklas Osterloh 32 #17 Mittelalterlicher Schwertkampf Der Kurs dient dem erlernen aktueller Reenactment Schwertkampftechniken und der damit zusammenhängenden sportlichen und geistigen Verantwortung. Basis des Kurses ist das Wissen um den eigenen Körper und das Schwert. Grundlagen sind das Training der Oberschenkel-Muskulatur, Kurs 17 Hand-Augen-Koordination, Reflexe und mehrphasiges Denken. 10x Do. ab 28.04.2016 Körperliche Anforderung ist der Kniestand, der auch in anderen 18 – 20 Uhr Kampfsportarten verwendet wird. Das Regelwerk Codex Belli als 6 – 10 Teilnehmer / 33 € / 50 € Basis, gibt dem Kämpfer die optimale Möglichkeit sich auf offizi- Raum N.N. ellen Veranstaltungen sicher zu fühlen, sowohl in der Ausführung als auch Verteidigung. Das gelehrte Regelwerk dient als Grundlage Bitte mitbringen für alle weiteren aufbauenden Regelwerke, wie Huscarl, Zeit der Abgepolsterte Handschuhe Schwerter, Vollkontakt, Eastern und Western beziehungsweise (Schaukampfhandschuhe, international rules ... Motorrad-, (Eis-) Hockey-, Wintersport) sowie nicht zu Das Trainingsgerät wird den Teilnehmern zur Verfügung gestellt, weit geschnittene Kleidung. eigene Schaukampfausrüstung darf aber gerne mitgebracht werden. Kursleiter Christian Reichwald 33 #18 #4 Moderne Qi Gong –Kunst Das Spiel – Was der fünf ist das? Tiere Meditation, Konzentration und Bewegung zur Kultivierung von Körper und Geist. Das Spiel der fünf Tiere (Fünf-Tier-Gymnastik) ist eine einfach erlernbare aber wirkungsvolle Qi Gong-Übung, die vom Chirurg und Akupunkteur Hua Tuo (112 – 207 n. Chr.) kreiert wurde. Er hat die typischen Bewegungen des Tigers, Rehs, Bären, des Kurs 18 Affen und Vogels (Kranich) studiert und nach seinen medizinischen 8x Mi. ab 04.05.2016 Kenntnissen diese Übungen herausgearbeitet. 18 – 19 Uhr 8 – 12 Teilnehmer / 22 € / 33 € Durch das Nachahmen der charakteristischen Bewegungen Laerholzstr. 80, Bochum dieser Tiere, kombiniert mit ruhigem Geisteszustand und entsprechendem Atmen, werden die inneren Organe, die Wirbel- Bitte mitbringen säule, das Nervensystem und das Gleichgewicht trainiert und Schuhe mit flachen, weichen Entspannung, Gesundheit und Harmonie mit sich selbst erreicht. Sohlen (notfalls Socken) und Weiterhin werden die Qi- und Blutzirkulation des Körpers auf- lockere Kleidung. rechterhalten. Der Kurs richtet sich an TeilnehmerInnen ohne Vorkenntnisse. 34 Zhang Xi Bild Elvert Barnes Kursleiterin #19 #20 Hatha Yoga Yoga besteht nicht nur aus Körperübungen, sondern aus einer harmonischen Verbindung von Atmung, Bewegung und Konzentration. Damit wird auch die Aufmerksamkeit und Achtsamkeit gegenüber dem eigenen Körper und der Umwelt geschult. Der Kurs ist für Anfänger geeignet. Im Kurs lernen wir, was dem Kurs 19 Körper gut tut. Der Körper wird geschmeidiger, die persönliche Di. ab 03.11.2016 Stimmungslage positiv und ausgeglichen. 19.00 – 20.30 Uhr max. 12 Teilnehmer / 33 € / 60 € Die hier vermittelte Form des Hatha Yoga legt besonderen Wert Laerholzstr. 80, Bochum Ausführung und eine Harmonisierung der Wirkungen im Anschluß Kurs 20 an die Übungen. Am Ende einer jeden Stunde steht die Einführung Do. ab 05.11.2016 in verschiedene Atem- und Meditationstechniken. 20 – 21.30 Uhr / s.o „Gleichgewicht, Balance und Harmonie in jeder Situation, möge Der Kurs ist fortlaufend. sie günstig oder ungünstig sein, dies ist als Yoga bekannt.“ Nach Rückspreche ist eine Bagavad Gita Probestunde möglich. Kursleiter Andreas Lorenz 35 Bild Matthew Ragan auf eine gute Vorbereitung der Übungen, eine körperschonende #21 Augenselbstmassage Die chinesische Augenselbstmassage ist eine Übungseinheit, die schon in den 60er-Jahren in Beijinger Schulen eingeführt wurde. Das Ziel war damals, der Kurzsichtigkeit vieler SchülerInnen vorzubeugen. Im Jahr 2008 wurde die Augenselbstmassage nochmal ergänzt Kurs 21 und verbessert und wird bis heute in den chinesischen Schulen 1x Mi. 27.04.2016 praktiziert. 18 – 20 Uhr 8 – 15 Teilnehmer / 10 € / 15 € Durch den Einsatz von Geräten, die die Augen beanspruchen Laerholzstr. 80, Bochum und belasten, ist die Augenselbstmassage sinnvoll. Der Kurs übt zusammen mit anderen Selbstmassageübungen im Bereich des Kursleiterin Kopfes nicht nur die Augen, sondern auch Gesicht und Nacken, zu Zhang Xi entspannen. Das regelmäßige Üben kann auch eine kosmetische Bild SXC.com, toronox Wirkung erreichen, wie z. B. der Faltenbildung vorzubeugen. 36 #22 Workshop GO Go ist eines der ältesten Spiele der Welt. Es wird seit über 3000 Jahren im asiatischen Raum von Klein und Groß gespielt. So kann es als eines der meistgespielten Gesellschaftsspiele der Welt gelten. Go fasziniert durch Einfachheit und Komplexität gleichermaßen. Es Kurs 22 verfügt nur über wenige, leicht zu erlernende Regeln, bietet aber 8x Di. ab 26.04.2016 auf dieser Basis eine nahezu unbegrenzte Anzahl von Möglich- 18 – 19 Uhr keiten. Während die Regeln jedem Interessierten in fünf Minuten 14 – 18 Teilnehmer erklärt werden können, reicht ein ganzes Menschenleben nicht 30 € / 45 € aus, um die Tiefen des Spiels vollends zu ergründen. Laerholzstr. 80, Bochum Gewonnen hat, wer am Ende mehr Gebiet abgegrenzt hat. Es geht Kursleiter nicht darum alles zu besitzen. Jeder von beiden will allein zeigen, Sascha Hempel dass er sich beim Verteilen etwas geschickter anstellt. Es geht nicht um die Vernichtung des Gegners, sondern um mindestens Bild Luis Debethencourt einen Punkt mehr am Ende der Partie. Nicht der totale Krieg, sondern der faire Vergleich von geistigen Fähigkeiten liegt dem Spiel als Idee zugrunde.. Aktualisierungen zu den Kursen fi ndet Ihr auf akafoe.de/kultur 37 #23 #24 #25 Weinseminare für Einsteiger und Kenner Du trinkst mit Genuss Wein? Fragst Dich allerdings, wie und warum schmecken Weine zum Teil so unterschiedlich? Keine Angst, es wird kein trockenes Seminar, denn selbstverständlich werden wir alles was wir theoretisch besprechen immer mit einem passenden Wein begleiten. Don‘t drink and drive! Bitte kommt mit dem ÖPNV! 38 Aktualisierungen zu den Kursen findet Ihr auf akafoe.de/kultur Kurse 23 und 24 (Für Einsteiger) Wie entsteht Wein? Gibt es Unterschiede in der Rotwein- und Weißwein-Produktion? Wie trinke bzw. serviere ich den Wein richtig? Wie verkoste ich Wein richtig? Wie lese ich die Etiketten und was gibt es für Klassifikationen? Kurs 25 (Für ambitionierte Weintrinker) Du hast Dich mit den Grundlagen zum Thema Wein schon auseinandergesetzt? Du kannst Dich auf folgendes Seminar freuen: Was versteht man unter Neuer und Alter Weinwelt … schmeckt man den Unterschied? Die wichtigsten Anbaugebiete der neuen Welt im Detail! Welche Rebsorten sind die wichtigsten und bekanntesten und warum? Welche Stilistiken des Weinmachens gibt es? Kurs 23 (A) Mi. 27.04.2016 / 17– 20.30 Uhr / 6 – 12 Teilnehmer / 18 € / 27 €+ 10 € Materialkosten / Partyraum Sumperkamp 9-15, Bochum Kurs 24 (A) Mi. 11.05.2016 / s.o. Kurs 25 (F) Mi. 04.05.2016 / s.o. Bitte mitbringen Brot zum Neutralisieren Kursleiter Bild Mohamed Aymen Bettaieb Thomas Helling 39 SCHÖNEN FEIERABEND! Wir haben die besten Cocktails am Campus, das berühmte Feierabendbier und die herrlich süße Limo. n e u e r f r i W ! h c u E f u a uns WWW.Q-WE.ST 40 AB 14.30 U HR Bild: emoji/photocase.com Cocktails gibt es Mo – Fr von 14.30 bis 22.00 Uhr. #26 #27 #28 Kochen International Oft fehlt die Zeit, um selbst etwas zu kochen. Wie viel Spaß es machen kann, gemeinsam mit anderen in der Küche kreativ zu werden, könnt Ihr in diesen Workshops herausfinden! Kurs 26 nische oder thailändische Landesküche kennenzulernen. Gemein- Brasilianische Küche Hier bekommt Ihr die Möglichkeit, entweder die brasilianische, spa- sam mit zwei Köchen des AKAFÖ werdet Ihr ein landestypisches Fr. 29.04.2016 / 17 – 20.30 Uhr 3-Gänge-Menü zubereiten. Anschließend wird in gemütlicher 6-10 Teilnehmer Runde gegessen und getrunken. In der Küche steht dabei nicht 10 € + 9 € Materialkosten das Können, sondern der Spaß an der Sache im Vordergrund. Ob Bistro über der Mensa, RUB Hobbykoch oder blutiger Anfänger, hier erfährt jeder einmal, wie es sich anfühlen kann, in einer Großküche am Herd zu stehen. Die Rezepte der gekochten Gerichte gibt es natürlich am Ende mit Kurs 27 Spanische Küche auf den Weg, sodass Ihr sie in der eigenen Küche noch einmal Fr. 13.05.2016 / s.o. Welche Landesküche möchtest Du näher kennenlernen? Wohin Kurs 28 Thailändische Küche soll Deine kulinarische Reise gehen? Fr. 03.06.2016 / s.o. Die Workshops richten sich an Teilnehmer ohne Vorkenntnisse. Kursleiter Infos zu Allergenen gibt es auf Nachfrage am Anmeldestand. Lorenz Drozda, Jörg Kolbe Bild Michael Stern ausprobieren könnt. 41 #29 Von der Teezeremonie bis zur Lebensharmonie In diesem Abendseminar wird chinesische Teekultur in Beziehung zu Daoismus und zur Lebenseinstellung der Chinesen dargestellt. Verschiedene Teesorten werden mit der Vorführung zeremonieller Vorgängen am Teetisch zum Kosten gereicht. Der Tee in China ist nicht nur Getränk und Heilungsmittel sondern Kurs 29 auch ein Seelenbalsam. Der chinesische Teemeister versucht, Fr. 29.04.2016 und in der Tee-Zeremonie sein Ich, seinen Weg zur Welt zu finden Mi. 15.06.2016 und über die Zeremonie seine Lebensharmonie zu erschaffen. 16.30 – 19.30 Uhr Eine Teestunde, in der man nicht nur den physiologischen Durst 12 € / 20 € + 8 € Material löschen kann sondern auch einen geistigen Ausgleich zum oft 8 – 12 Teilnehmer stressigen Alltag finden kann. Max-Kade-Hall Laerholzstr. 82, Bochum Wer dieses Seminar besucht, wird vom Genuss der chinesischen Teeküche verzaubert und erfährt wie viel diese mit der chinesi- Kursleiter schen Lebenseinstellung zu tun hat und dass diese Einstellung Wen Hu sundheitsfördernden Wirkungen verschiedener Teesorten werden ebenfalls besprochen. Damit die Vielfalt des Tees zur Geltung kommt, wird Teegebäck und Beikost angeboten. 42 Bild wikicommons auch in unserer hektischen Welt erreicht werden kann. Die ge- #30 #31 Mit der Bienen königin auf Du Dieser Kurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse vermittelt einen Kurs 30 (Gruppe 1) praktischen Blick in die faszinierende Lebens- und Arbeitswelt So. 08.05.2016 / 12 – 15.30 Uhr der Bienen. Wir besuchen die Königin, überprüfen das Schwarm- So. 05.06.2016 / 12 – 15.30 Uhr verhalten und die Gesundheit des Volkes – wer mag, kann gerne Sa. 25.06.2016 / 14-19 Uhr selbst auch Hand anlegen – und verfolgen den Werdegang der max. 6 Teilnehmer / 33 € / 50 € Biene vom Ei bis zur fertigen Arbeiterin. Wir gewinnen Bienen- Ort wird nach Anmeldung wachs und eigenen Honig. bekannt gegeben. Im dritten Termin könnt ihr einen Einblick in die Verarbeitung von Kurs 31 (Gruppe 2) Bienenwachs bekommen. Gemeinsam schmelzen und verarbeiten So. 08.05.2016 / 15.30 – 19 Uhr wir Wachs zu und Honigbienenwachs- und Propolis-Salbe und So. 05.06.2016 / 15.30 – 19 Uhr stellen Kerzen her. So. 26.06.2016 / 14-19 Uhr / s.o. Für den Kurs werden Schleier und Arbeitsgeräte zur Verfügung Kursleiter gestellt. Bitte Gartenhandschuhe mitbringen und eng anliegende, Arzo Renz feste Kleidung tragen. 43 Bild Matthew Ragan Honigbienen sind wunderschöne, staatenbildende Tiere: ein großer, funktionierender, lebender Makroorganismus und ein wichtiger Bestandteil unserer Natur und für uns Menschen. Als bedeutende Bestäuber von Nutz- und Wildpflanzen sind Honigbienen unersetzlich. #32 Kick it like Kalle Wer schon mal einen Abend in der Nähe eines Kickers verbracht hat, wird es bereits festgestellt haben: Die Stangen können gedreht werden und hin und wieder fällt auch ein Tor. Dass es nicht nur mit Glück zu tun hat, lässt sich leicht erkennen. Und wenn der Ball durch die Reihen gepasst wird, wenn ein Über- Kurs 32 steiger dem nächsten folgt und der Ball letztlich über die Bande 10x Di. ab 26.04.2016 ins Tor knallt, muss das nicht an jahrelangem Training liegen, es 18.30 – 20 Uhr / 15 € / 22 € kann aber davon ausgegangen werden, dass die Person sich schon 6 – 12 Teilnehmer mal ein paar Gedanken gemacht hat. Vereinsheim TFV Bochum Rosa-Parks-Haus Der boskop-Kurs „Kick it like Kalle“ richtet sich an alle, die vielleicht Laerheidestr. 24, Bochum schon mal neugierig an einem Kickertisch stehen bleiben. Neben Grundlagen des Einzel-und Zusammenspiels werden technische Kursleiter Ansätze und Standards vermittelt, die verstehen lassen, warum Matthias Thome der Tischfußball im Jahr 2035 als olympische Sportart aufgenom- Felix Glasmeyer Hafenarbeiter treffen am Tresen auf den Modefriseur und die Vorstandsvorsitzende. Und was zählt ist auf´m Platz!“) und einem kühlen Kaltgetränk werden dann auch in Zukunft die Checker von Tisch 17 weggeledert! 44 Bild superbude men wird. Und mit ein bisschen Trashtalk („Ganzkörpertätowierte Er hat EinEn politischEn Flüchtling vor dEr abschiEbung bEwahrt. Auch Du kAnnst Grosses beweGen. sei DAbei unD werDe teil Der Grössten MenschenrechtsbeweGunG Der welt. Mit Deiner unterschrift. Deiner spenDe. DeineM einsAtz. AMnestY.De 45 #33 Creative Design mit Photoshop & Co Der Flyer für die nächste Party, das Foto für Deinen Online-Auftritt und so vieles mehr – warum gestaltest Du sie nicht selber? Kreative Brain-Tools sind im Alltag einfach praktisch und werden zudem in der Berufswelt immer wichtiger. In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit den grundlegenden Kurs 33 Kreativitätstechniken für Design und Bildbearbeitung. Wie nutze 8x Do. ab 28.04.2016 ich Programme wie Photoshop + Co effektiv? 18 – 20 Uhr 6 – 12 Teilnehmer / 33 € / 50 € Welche Grundlagen zum Bildaufbau sind nützlich und hilfreich? Laerholzstr. 80, Bochum Wie manipuliere ich den Rezipienten in meinem Sinne durch Aufmerksamkeitslenkung? Auf dieser Basis sind Eurer Kreativität Bitte mitbringen keine Grenzen gesetzt. Laptop, BildbearbeitungsProgramm wie Photoshop, Gimp, Corel Paintshop, o.Ä ... Kursleiter Marc Schweflinghaus 46 Aktualisierungen zu den Kursen findet Ihr auf akafoe.de/kultur Bild alphaspirit/fotolia.com Wichtig: Bitte eigenen Computer mitbringen! #34 Smartphone Fine Art Photography Spätestens mit den Smartphones der neueren Generationen sind Digitalkameras überflüssig geworden – zumindest wenn man weiß, was das eigene Smartphone in Sachen Fotografie kann aber vor allem wie man wirklich gute Fotos mit ihm macht. Nach dem Motto: Die beste Kamera ist immer die, die du dabei Kurs 34 hast, lernst du in diesem Kurs, wie du ein Bild - nach allen Regeln 5x Mi. ab 27.04.2016 der Kunst - richtig aufbaust, wie du die Möglichkeiten der deines 18 – 20 Uhr Smartphones möglichst geschickt nutzt, und wie du dich vom Han- 6 –15 Teilnehmer / 33 € / 50 € dy-Schnappschuss-Fotographen zum kleinen Künstler entwickelst. Laerholzstr. 80, Bochum Von den groben technischen und praktischen Grundlagen der Bitte mitbringen Smartphone-Fotografie arbeiten wir uns zu den Schwerpunkten Dein Smartphone an die unbegrenzten Möglichkeiten der Nachbearbeitung geht. Kursleiter Auch das natürlich direkt auf dem Smartphone. Alexander Monas Bild Takada/flickr Bildkomposition und Licht vor, bevor es abschließend natürlich Allen Sitzungen gemein ist das Ziel, den eigenen Blick für ‚gute‘ Fotos zu schärfen und die technischen Fähigkeiten des eigenen Smartphones auf dem Gebiet der Fine Art Photography zu erkennen und bei jeder guten Gelegenheit zu nutzen. 47 #35 Video im Kino-Look Von den Basics bis zum kreativen Freestyle. Fast jeder hat inzwischen eine Fotokamera mit Videofunktion – doch was kann man alles aus so einem Gerät herausholen? Der Kreativität und Experimentierfreude sind keine Grenzen gesetzt. Ob Eventdoku oder kreativer Kurzclip – die Videowelt ist vielfäl- Kurs 35 tig und bunt und youtube boomt. Warum also nicht selber aktiv 8x Mi. ab 27.04.2016 werden und eigene Ideen visualisieren? Unser Ziel in diesem Kurs 18 – 20 Uhr ist es, Videoaufnahmen im Kinolook zu gestalten. 6 –14 Teilnehmer / 33 € / 50 € Laerholzstr. 80, Bochum Mit den richtigen Mitteln kein Problem! Wir besprechen den Umgang mit der Kamera und geben Euch Tipps zu Technik und Bitte mitbringen Equipment, wie Stativ, Follow Focus oder Matte Box. Im Kurs Fotokamera mit Videofunk- werden wir diese Hilfsmittel in der Praxis testen und kleinere tion / DSLR oder alternativ filmische Szenen kreieren und drehen. Ein weiteres Thema sind einen Camcorder; keine die Grundlagen der filmischen Bildgestaltung sowie der gezielte Handy-Kamera. Ausprobieren! Kursleiter Frank Chuchrak Dirk Razzia 48 Bild Fabien Agon Einsatz von Perspektiven, Farben und Licht. Und dann heißt es: UNIVERCITY BOCHUM 0 . 4 M U H C O B UM ZUR H C O B Y CIT LSCHAFT L R E E S IV E N G U UND E DER N STADT O BEITRÄG V IT E K SFÄHIG ZUKUNFT UM 4.0? es der Zeit d ums von ch o B g .0 n icklu trie (2 ), tahlindus r die Entw S fü WAS d t n h u te s n 4.0“ onta tadt (4.0). sierten S .0), der M „Bochum a (1 ff b ri s s g u n e a e s b B r is rg De rw nbe aftliche (3.0) bis zu Ruhrkohle e wirtsch n n o ig e ti ft ll k n ie u ü d tr k s ro indu Rolle e und zu assenp r größere e enwärtig se der M g a m e h g P im ie e ie d d o en ein über ichnet als das Wiss nschen. 4.0“ beze dt, in der g der Me ta ta ll S A r e d „Bochum im nd klung irtschaft u le Entwic , in der W n und sozia le u ch s den Hoch spielt – in T BOCH BEDEUTE 4.0 BOCHUM 2016 G N U Bochum S E I L schaft in n e s is W RINGVOR IM APRIL UND MA Jahre rCity: 20 0 lung TERMINE zur Unive le u dtentwick ta ch s S erg g der Leitlinie Von der B ntwicklun issen als Standorte 20. APRIL W r e – ig .0 lt 4 a h len nach Bochum Hochschu – Treiber 27. APRIL ersität in ACTORY iv F D D it L R m O g W gan 11. MAI lten – Um lfalt gesta ie V e I A ochum.d 25. M nivercity-b .u w w w nter umer ermine u ben Boch weitere T ie d s n n u e s d fo n In t–a uhrgebie elt. burg im R ch o h us aller W s a n e n s e is ch s W n ie e ist d 00 M Bochum rund 56.5 tudieren s n le u ch Hochs MER I 2016 // IM N U J – IL R APR 19.30 UH , CHS, 18 – BOCHUM U MITTWO Z RICOLA G A G R O UM TFH GE 45, BOCH TRASSE S R E N R HE FREI! EINTRITT 49 #36 Und Action! ... ruft der Regisseur. Das Licht ist eingerichtet, Kamera und Ton laufen, die Schauspieler betreten die Szene, der Dialog beginnt. Kameraperspektive over-shoulder. CUT!!! Vorurteil oder Wahrheit? Probiert es doch einfach selber aus! Kurs 36 Dazu suchen wir DICH! Jeder, der Interesse an filmischer Ar- Vortreffen: beit vor und hinter der Kamera hat, ist herzlich willkommen. Ob Di. 26.04.2016 / 18 Uhr Schauspiel, Kameraarbeit oder Licht setzen ... all das gehört zu 6 –12 Teilnehmer / 12 € / 18 € unserer filmischen Szene dazu, die wir gemeinsam erarbeiten boskop Büro, und umsetzen wollen. Sumperkamp 9 –15, Bochum Weitere Termine werden vor Ort besprochen. Frank Chuchrak 50 Aktualisierungen zu den Kursen findet Ihr auf akafoe.de/kultur Bild Jonathan Kos-Read Kursleiter 51 UPCycling #37 Verstopft und zugenäht Das Kleid für den nächsten Partyabend, einen Pullover für das nächste Familienessen und vieles mehr – warum nähst und gestaltest Du dir nicht selber was? Nähen und DIY werden immer beliebter, schonen Deinen Geldbeutel und sind überaus praktisch. Der Kurs unter Leitung einer ausgebildeten Schneiderin und Kurs 37 Designerin zeigt euch, was UPCYCLING ist und bringt Euch näher, Fr. 20.05.2016 / 18 – 20 Uhr wie man Schnitte richtig für Eure Lieblingsteile nutzt. Sa. 21.05.2016 / 11 – 16 Uhr So. 22.05.2016 / 11 – 16 Uhr Euch werden grundlegende Techniken der Textilverarbeitung 28 € / 40 € + 5 € Material gezeigt. Aus einem alten Pullover kann so ein neues It-Piece ent- 6 –12 Teilnehmer stehen. Dein Kleid ist zu lang oder es gefällt Dir nicht mehr? Dann Max-Kade-Hall hast du hier die Chance es umzugestalten. Näh Dir eine Tasche Laerholzstr. 82, Bochum oder eine neue Bluse. Du stellst so deine eigenen Unikate her. Bitte mitbringen Welche Grundlagen zum Nähen sind nützlich und hilfreich? Wie ist Eigene Nähmaschine, Näh- meine Nähmaschine aufgebaut? Wie nutze ich sie richtig? Welche Werkzeug und Ausgangsmate- Stoffe sind für was geeignet? Diese und viele weitere Fragen rialien (z.B. alte Kleidung, oder werden im Laufe des Kurses beantwortet. Was Du dann aus den Stoffstücke). Stoffen herstellst steht Dir völlig offen. Do-it-yourself eben. Kursleiter Heike Dzimbowski 52 #38 Zeichnen im Botanischen Garten Ein Objekt bekommt gezeichnet erst dann richtig Leben, wenn man ihm sozusagen „Auge in Auge“ gegenüber gesessen und sich mit der Aufgabe, etwas Dreidimensionales in die zweite Dimension zu übersetzen, abgemüht hat. Damit’s nicht so schwer wird, fangen wir mit unbewegten Lebe- Kurs 38 wesen an: Pflanzen. Hier kann man Details entdecken, Muster Sa. 21.05.2016 finden und dramatische Hell-Dunkel-Effekte ausprobieren. Wir 14.30 – 17 Uhr / 10 € / 15 € tasten uns mit Umrisslinien an Seerosenblätter heran oder kritzeln 6 – 12 Teilnehmer Kakteen, dass es nur so stachelt. Natürlich können wir uns auch Botanischer Garten, mit der (Garten-) Architektur beschäftigen – je nach individuellen Platz vor dem Sukkulenten- Wünschen. haus Nach einer kurzen Einführung sucht sich jeder selbst ein Objekt/ Bitte mitbringen Thema. Es gibt individuelle Hilfestellung, Tipps und eine Ab- Harte und weiche Bleistifte schlussbesprechung. (z. B. HB, B2, B4 oder B6), oder andere Stifte, Skizzenblock A4, besser A3 Kursleiterin Dagmar Witt 53 Bild Julia Zejn optional Buntstifte, Fineliner B AT T BL AT T U FL Mai 2015 www.trailer-ruhr.de GB TT LA Das MeinungsMagazin Juli 2015 www.trailer-ruhr.de Charlotte Salomon Foundation. Das MeinungsMagazin W ol le W n ie W ir le be n UG BL n be ie le W ir W n le ol W TT LA GB FL W ol le W n ie W ir le be n UG April 2015 www.trailer-ruhr.de trailer-ruhr-thema im juli Jewish Historical Museum | © thema des monats choices engels trailer-ruhr LEBEN? ODER THEATER? mALEREi RUHRKUNST im APRiL September 2015 www.trailer-ruhr.de © Brian Jackson / fotolia.com sexualität Das MeinungsMagazin Salomon. Selbstbildnis 1940 | DEs monats choices engels das tabu und du trailer-ruhr Foto: Laura Schleder THEMA Kunstmuseum Bochum | Collection © cristina_conti / fotolia.com TRAILER-RUHR-THEMA IM FEBRUAR T AT BL UG FL KONSUM n be ie le W ir W n le ol W SELBST IST DIE KARTOFFEL Das MeinungsMagazin KUNST NäHe zur nicht suchen PoP-Art Wo Wir glück thema des monats choices engels trailer-ruhr thema im mai Das schwein ist uns egal Veganes leBen thema im Juli © sputnic – visual arts U FL FL Juli 2014 www.trailer-ruhr.de thema Des monats choices engels trailer-ruhr einSam leidendeS GeSchöPf theater Premiere im SePtember Rueb, Schauspiel Essen | n be ie le W ir W n le ol W AT T „Frankenstein“ | R: Gustav BL Foto: Ava Weis Wo llE Wi n E Wi r lE bE n UG Charlotte Salomon(r) FL Febraur 2015 www.trailer-ruhr.de Das MeinungsMagazin de bühne Ziemlich viele leichen Noch besser werden? Auch trailer will noch besser werden. Dafür freuen wir uns auf Ihre Unterstützung: • • • • • • • • freie AutorInnen Betreuung von Kulturpartnern Online-Redaktion Anzeigenverkauf Grafik Social Media Hochschulpraktika trailer -Magazine verteilen Wer Verantwortung und Vielseitigkeit liebt, ist bei trailer richtig. Auftragsaufwand und Bezahlung nach Absprache. Was gibt es schöneres, als z.B. das eigene Studium damit zu finanzieren, trailer noch besser zu machen? Wir freuen uns auf Ihre ausführliche Bewerbung an unsere Personalchefin Karin Okniewski: Berndt Media / trailer-ruhr Verlag Dr.-C.-Otto-Str. 196, 44879 Bochum [email protected] www.trailer-ruhr.de 54 #39 Schreibe garstig & schön Wer sich selbst von guten Geschichten begeistern lässt, tut sich leichter diesen Impuls auch in anderen auszulösen. Wenn Eure Texte dann auf trailer-ruhr.de von LeserInnen weitergereicht oder gar kommentiert werden, habt Ihr ein Problem: Sie sind gut oder sie sind streitbar. Auch wenn sie selten als das Kerngeschäft von Blattmachern Kurs 39 beschrieben wird, ist die Kulturberichterstattung unverzichtbarer 6x Mi. ab 11.05.2016 Bestandteil journalistischer Arbeit und bietet die größte Vielfalt 18 – 20 Uhr / 25 € / 38 € an journalistischen Textformen. 6 – 12 Teilnehmer Ruhr Universität Bochum, In diesem Praxiskurs Kulturjournalismus in Kooperation mit dem CIP-Lehre-1 (NA 04/494) trailer-ruhr Magazin werden die grundlegenden Textformen von der Veranstaltungsankündigung über die Kolumne bis zur Reportage vermittelt. Der Schwerpunkt liegt auf dem Schreiben. Kursleiter Peter Ortmann Die Teilnehmer werden in jeder Sitzung einen Text produzieren. Bild Jonathan Kim Ausgewählte Texte werden im Kulturmagazin trailer-ruhr und auf dessen Website www.trailer-ruhr.de veröffentlicht. Themenvorschläge sind vor oder zu den Sitzungen willkommen. Wer schreiben will und kann und vielleicht schon Texte veröffentlicht hat, ist willkommen. Gelebtes Kulturinteresse ist von Vorteil. 55 #40 #41 Stimm- und Sprech training Erzähltraining für Hörsaal, Job und Bühne. Tönend, mitreißend und souverän! Du möchtest im Hörsaal eine kraftvolle Stimme ertönen lassen, in der mündlichen Prüfung Deine Argumente mitreißend präsentieren und während der Jobsuche souverän auftreten? Vielleicht bist Du aber auch Poetry- oder Science Slammer, be- Kurs 40 (A) geisterter Improtheater-Spieler oder Erzählkünstler? Dann ge- 8x Mo. ab 25.04.2016 nügt Dir nicht allein das Wort als Handwerkzeug, sondern eine 17 – 19 Uhr geschulte Stimme, gelungene Artikulation, eine selbstbewusste 6 – 12 Teilnehmer / 33 € / 50 € Körpersprache und darstellerische Stilmittel wie Modulation, Laerholzstr. 80, Bochum Subtexte und Erzähltechniken gehören für Dich als unerlässliche Kommunikationsmittel mit dazu. Kurs 41 (F) 8x Mo. ab 25.04.2016 Es erwarten Dich klassische Elemente der Stimmbildung, des s.o. / 19 – 21 Uhr Sprech- und Kommunikationstrainings. Entspannungs- und Atemtechniken helfen Dir gegen Lampenfieber und Prüfungsangst. Bitte mitbringen Mit Übungen aus den Bereichen Körperarbeit und Schauspiel Stilles Wasser oder Tee bestehst Du locker vor dem Seminar, am Mikro oder auf der Bühne. Kursleiterin Die individuelle Arbeit an Deinen Fragestellungen und Stärken Melanie Goebel steht dabei stets im Vordergrund. 57 #42 #43 #4 Moderne Kunst – Improvisations Was theater ist das? Theaterspielen quasi aus dem Nichts heraus. Der Schauspieler betritt die Bühne und erst im Verlauf des Spielens entscheidet sich, was er überhaupt spielt. Ohne Text, ohne einstudierte Gänge, ohne Netz, ohne doppelten Boden. 58 Aktualisierungen zu den Kursen findet Ihr auf akafoe.de/kultur Die Geschichten entstehen live vor Augen und Ohren des Publikums, wobei die Spieler sich selbst und ihre spontanen Ideen mitbringen. Das Ergebnis der Interaktion mit dem Gegenüber auf der Bühne ist oftmals verblüffend, immer spannend, gerne amüsant und in jedem Fall mehr als die Summe der einzelnen Teile. Kurs 42 (Anfänger) Back to basics: Der Einstieg ins improvisierte Theaterspielen für alle, die Impro höchstens mal als Zuschauer gesehen haben. In diesem Kurs werden die Grundlagen und verschiedene Spielformen und Übungen vorgestellt, Spontaneität und Bühnenwahrnehmung geübt und gespielt ... Kurs 43 (Fortgeschrittene) One step beyond: Dieser Kurs richtet sich an Spieler, die schon ein wenig Erfahrung haben. Aufbauend auf den bekannten Basics beschäftigen wir uns eingehender mit einzelnen Genres, Szenendramaturgie, Bühnenpräsenz, Moderation und wagen uns auch daran, längere Geschichten und Stücke zu improvisieren. Kurs 42 (A) 10x Mi. ab 27.04.2016 17 – 19 Uhr 8 – 12 Teilnehmer / 33 € / 50 € Laerholzstr. 80, Bochum Kurs 43 (F) 10x Mi. ab 27.04.2016 19 – 21 Uhr / s.o. Bild JKim Reichardt Kursleiterin Kim Reichard 59 #44 Improvisieren mit der Stimme Wie klingt das, mit anderen zusammen zu singen, wenn keiner vorher das Stück kennt – weil es auch gar kein festgelegtes Stück gibt, sondern die Musik spontan aus dem Moment heraus entsteht? Und wie kann das gehen, ohne dass es ins totale Chaos führt? In diesem Schnupperkurs lernt ihr verschiedene Formen des Kurs 44 gesanglichen Improvisierens kennen. Mal mehr rhythmisch, mal 6 x Do. ab 02.06.2016 mehr klanglich orientiert, mit Text oder ohne, mit Material aus 17 – 18 Uhr / 12 € / 18 € vorhandenen Liedern oder völlig frei ... Lasst Euch überraschen 6 – 12 Teilnehmer in einem Kurs, bei dem nicht einmal die Kursleiterin wirklich weiß, Max-Kade-Hall was dabei herauskommt! Laerholzstr. 82, Bochum Spaß am Ausprobieren unterschiedlichster kreativer Impulse Kursleiterin und Ausdrucksmöglichkeiten sowie intensive Momente mit der Natalie Mol Gruppe sind inklusive. Teilnahmevoraussetzungen gibt es nicht. Alles, was ihr braucht, sind Neugierde und Experimentierfreude sowie Spaß am Umgang mit Eurer Stimme. 60 #45 Von der Note zum Song Fragst Du Dich, wie die Werke deiner Lieblingskünstler aufgebaut sind? Schreibst Du Songtexte, hast eine Melodie im Kopf, weißt aber nicht, wie Du sie notieren kannst? Bist Du Musiker, hast aber keine Ahnung von Theorie und möchtest das endlich ändern? Wie geht eigentlich Musik? Vielleicht singst Du im Chor und Kurs 45 möchtest wissen, was es mit all den Zeichen in deinen Noten 8x Mi. ab 27.04.2016 außerhalb der Liedtexte auf sich hat. Oder möchtest Du Dein 17 – 18 Uhr Lieblingsgedicht vertonen? Willst Du eigene Songs schreiben? 6 – 8 Teilnehmer / 22 € / 33 € Laerholzstr. 80, Bochum Wir begeben uns auf den Weg von der Note zum Song. In meinen Kurs lernst Du Grundkenntnisse, die dir dabei helfen können, Kursleiter Dich im Dschungel der Musiktheorie soweit zurechtzufinden, Linda Stederoth dass Musik Dir nicht länger als eine Art Hexenwerk erscheint, sondern für jeden erlernbar ist – auch für Dich! Bild Georgi Kirichkov Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer ohne irgendwelche Vorkenntnisse. Es wird nicht praktisch musiziert, sondern es werden Theoriekenntnisse vermittelt. 61 #46 #47 #4 Gesang Modernefür Kunst Anfänger – Was und Fortgeschrittene ist das? Ihr singt gerne – und sei es nur unter der Dusche? Ihr wollt Euer Instrument Stimme näher kennenlernen und trainieren? Und Ihr singt gerne zusammen mit anderen? Dann seid Ihr hier richtig. Entdeckt eure eigene Stimme und ihre Möglichkeiten, habt Spaß am Singen. Neben Atem- und Stimmübungen warten Stücke aus unterschied- Kurs 46 (A) lichen Stilrichtungen auf Euch. Die genaue Liedauswahl wird an 10x Di. ab 26.04.2016 die Voraussetzungen der Gruppe angepaßt. Auch Eure Fragen 18 – 19.30 Uhr rund um die Stimme sowie Liedvorschläge sollen im Rahmen des Maximal 15 Teilnehmer Möglichen Platz haben. 33 € / 50 € / + Notenmaterial bis zu 10 € bezahlt Ihr bei der Kurs 46 (Anfänger) Kursleiterin Der erste Kurs (18 Uhr) richtet sich an Teilnehmer mit wenig Laerholzstr. 80, oder keinen Vorkenntnissen – auch Töne treffen ist hier Thema. Bochum Kurs 47 (Anfänger mit Vorkenntnissen/ Fortgeschrittene) Kurs 47 (AmV/F) Der zweite Kurs (20 Uhr) richtet sich an Teilnehmer mit grundle- 20 – 21.30 Uhr genden Vorkenntnissen (z.B. Chor, Band, Gesangsunterricht o.ä.). s.o. 10x Di. ab 26.04.2016 Notenkenntnisse sind willkommen, aber keine Voraussetzung. Kursleiterin Natalie Mol 62 #48 en route – Chor des AKAFÖ Zweieinhalb Jahre nach unserer Gründung gibt es einen Grund zum Feiern: Am 21. Juli 2016 begehen wir schon unser 10. Werkstattkonzert, bei dem wir das Publikum diesmal auf eine Zeitreise mitnehmen. Denn „Zeitreise“ ist dieses Semester unser Thema – also gibt Kurs 48 es Musik, die aus unterschiedlichen Zeiten stammt oder aber zu 12x Do. ab 28.04.2016 unterschiedlichen Zeiten spielt. Stilistisch singen wir generell alles, 19 – 21 Uhr / 28 € was Spaß macht – von Renaissance bis Rock, von Musical bis zu + 5 € für Notenmaterial Neuer Musik, von Folk bis Oper. Chorische Stimmbildung ist fester Teilnehmerzahl nicht limitiert Bestandteil der Chorarbeit. Interessierte Hobby-Sängerinnen Max-Kade-Hall und Sänger aller Stimmlagen und Stilrichtungen sind willkommen; Laerholzstr. 82, Bochum besonders suchen wir noch Männerstimmen. Noten- und andere Vorkenntnisse sind gerne gesehen, aber keine Voraussetzung. Chorleiterin Der Chor ist offen für Studierende, Mitarbeiter und Ehemalige Natalie Mol der Bochumer Hochschulen und des AKAFÖ sowie für andere hochschulnahe Interessenten. Wer möchte, kann auch erst einfach mal vorbeischnuppern oder uns beim kostenlosen Werkstattkonzert unserer Ferienbesetzung am 21.04.2016 schon einmal live erleben: ab 20.30 Uhr in der Max-Kade-Hall. 63 #49 Taiko – Japanisches Trommeln Wer einmal das Taiko-Trommeln gehört, gesehen oder selbst probiert hat, weiß, dass es unendlich viele Möglichkeiten gibt Rhythmen, Bewegungen und Stimmungen aus ihnen herauszulocken. Das verlangt viel Energie – gibt aber umso mehr zurück! Hohe Energie, Konzentration und Spaß am Trommeln – bei Technik- Kurs 49 übungen und im Erarbeiten eines Stückes. Beim traditionellen und 1x Sa. 25.06.2016 wiederentdeckten Taiko-Spielen werden die japanischen Trommeln 11 – 15 Uhr mit Stöcken geschlagen. Rhythmus – Power – Bewegung: Auch 6 – 12 Teilnehmer/ 22 € / 33 € wenn alle konzentriert auf den eigenen Rhythmus und die eigene Hardys – Der Saal. Trommel sind, so ist doch ein wesentlicher Teil der Faszination des Laerheidestr. 26, Bochum Taiko-Spiels, Teil der Gruppe zu sein und vor allem die Dynamik und Kraft während des Prozesses: Spaß am Trommeln, Begeisterung an Bitte mitbringen der Mischung aus Musik, Konzentration und körperlichem Einsatz. Bequeme (Sport-) Kleidung, Hallenturnschuhe In diesem Workshop werden verschiedene Übungen zu leisen und und Getränke (!). Trommeln lauten, leichten und starken, einzelnen und schnell aufeinander und Stöcke werden gestellt. folgenden Schlägen und Rhythmen angeleitet. Es wird außerdem mit der gesamten Gruppe ein Stück entwickelt. Kursleiterinnen Irene Prasch, Ulla Hillebrecht 64 #50 Jazzimprovisation Die Jazzkurse richten sich an alle, die in einer Band Jazz und Jazzverwandtes ausprobieren und mit Jazz und Improvisation die eigene Stimme entdecken und kreativ einsetzen möchten. Jeder darf – und sollte – sich als Improvisations-Solist ausprobieren. Ihr solltet Grundkenntnisse Eures Instruments haben und mit Kurs 50 Noten und Akkordsymbolen vertraut sein. Anhand der Stücke 10x Mo. ab 25.04.2016 durchleuchten wir die theoretischen Aspekte der Jazz-Harmo- 20 – 21 Uhr nielehre. Das Repertoire besteht aus „Lieblingsstücken”, da einige 8 – 12 Teilnehmer / 33 € / 48 € Teilnehmer zum wiederholten Male mit dabei sind und einer bunten Laerholzstr. 80, Bochum Mischung unterschiedlicher Stilistiken. Blues z. B., ist genauso dabei wie die Klassiker „Cantalope Island” oder „Take Five”. Achtung: Der Kurs findet nur mit genug Teilnehmern statt. Das Programm wird immer wieder neu zusammengestellt und Bitte mitbringen nehmer. Wir haben ein akustisches Klavier, ein eigenes Keyboard, Mikrofone und vieles mehr. Notenständer , Schreibutensilien. Gitarristen: Amp, Klinkenkabel. Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne beim Kursleiter melden: Kursleiter Telefon 02302 39 21 87 oder [email protected] Martin Theurer Bild Lighana richtet sich nach Besetzung der Kurse und dem Können der Teil- 65 Im historischen Lennershof am Botanischen Garten Impressum Kulturbüro boskop Sumperkamp 9-15 / 4. Etage 44801 Bochum Telefon 0234 32-18 021 [email protected] Erstklassiges Sortiment aus über 30 Anbauregionen Spaniens, sowie Weine aus Frankreich, Italien, Deutschland ... Individuelle Beratung mit Weinverkostungen, Weinseminare, Im historischen Kulinarische Lennershof Matinées, Konzerte, Ausstelam Botanischen Garten lungen, Lesungen ... Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10.00-18.00 Uhr Sa: 10.00-15.00 Uhr V.i.S.d.P: Heiko Jansen Redaktion: Katharina Kunst, Aileen Joswig, Anna Beckmann Layout: Mareike Engelke Auflage: 10.000 Exemplare Druckerei: Nolte, Iserlohn Bildnachweise Umschlag: Tilla Eulenspiegel / photocase.de Alle weiteren Bildrechte bei den Kursleitern und boskop, Details liegen bei uns auf Anfrage vor. Vor dem Abschluss ist nach dem Abschluss: RUB Alumni Werde schon während deines Studiums Mitglied im RUB Alumni-Netzwerk - kostenfrei. Praktika, Praxiswissen oder Berufsorientierung gesucht? Lass dir die „Türen öffnen“ und knüpfe schon jetzt Kontakte zu Ehemaligen! www.rub.de/alumni 66 67 I like my Girokonto Wie muss eine Bank sein, damit man sie liken kann? Konsequent grün, fair und transparent! Das ist die erste sozial-ökologische Bank. www.gls.de 68
© Copyright 2025 ExpyDoc