Ausschreibung 3. Baugesellschafts-Cup 30.04. + 01.05.2016 Wettkampfstätte: Lindenau-Bad Rue de Conflans 63457 Großauheim Veranstalter & Ausrichter: WSV Delphin 78 Großauheim 3. Baugesellschafts-CUP am 30.04. + 01.05.2016 1. Der Wettkampf wird nach den WB, den Anti-Dopingbestimmungen und der Rechtsordnung des DSV durchgeführt. Sie sind offen für alle Vereine, Abteilungen und Startgemeinschaften die danach Startrecht für diesen Wettkampf besitzen 2. Das Wettkampfbecken ist 25m lang und besitzt 5 Bahnen, die durch Wellenbrecherleinen getrennt sind. Die Wassertemperatur beträgt ca. 27Celsius. 3. Es wird nach der Einstartregel gestartet. Die Zeitnahme erfolgt per Hand mit Digitaluhren. 4. Meldungen sind im DSV6-Format per E-Mail an [email protected] zu richten: Gordon Abu Shaar, Luisenstrasse 31, 64832 Babenhausen, Tel.: 0173/7198272 5. Meldeschluss ist der Montag 25. April 2016, 23:00 Uhr bei vorgenannter Meldeadresse. 6. Bei jeder Meldung ist eine Versicherung abzugeben, dass alle gemeldeten Schwimmer ihre Sportgesundheit über ein ärztliches Zeugnis nachweisen können, das nicht älter als ein Jahr ist. Ohne eine solche Versicherung werden die Meldungen nicht angenommen. 7. Die Meldungen erfolgen elektronisch (DSV6-Format). Die WK-Definitionsdatei wird auf der entsprechenden Wettkampfseite des DSV hinterlegt und kann dort abgerufen werden. Das Meldeergebnis kann einen Tag vor dem Wettkampfbeginn von unserer Homepage abgerufen werden und wird den meldenden Vereinen per E-Mail zugeschickt. Das Protokoll wird nach dem Wettkampfende den Vereinen per E-Mail (PDF-Format sowie DSV-Datei) zugeschickt. 8. Das Meldegeld beträgt € 5,00 pro Start und € 7,00 für Meldungen über 800 m und 1500 m Freistil, bei elektronischer Meldung im DSV6-Format. Für Meldungen per Meldeliste erhöht sich das Meldegeld um € 0,50 je Start. Das Meldegeld ist bis spätestens zum 27. April 2016 auf das nachfolgende Konto zu überweisen: WSV Delphin 78 Großauheim: Frankfurter Volksbank, BLZ: 501 90 000, Konto: 410 1450 240, IBAN: DE71 5019 0000 4101 4502 40. Betreff: Baugesellschafts-Cup 2016 „Vereinsname“. Wird das Meldegeld nicht rechtzeitig überwiesen, ist eine Zahlung per Scheck oder bar bis zum Wettkampfbeginn möglich. Allerdings wird dann eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr von € 5,00 erhoben. Die Überweisung ist im Zweifelsfall durch Vorlage des Überweisungsbeleges nachzuweisen. 9. Die Laufeinteilung erfolgt nur nach Meldezeiten. Der Ausrichter behält sich eine Verschiebung der Anfangszeiten vor. Bei zu vielen Meldungen können Meldungen zurückgewiesen werden. Bei 800 m und 1500 m Freistil gibt es eine Begrenzung auf maximal drei Läufe und der Ausrichter behält sich vor, mit doppelter Bahnbelegung starten zu lassen. 10. Für Aktive des Jahrgangs 2006 bis 2008 gilt folgende Reglung: Jede/r Schwimmer/in darf höchstens 6 Starts pro Tag absolvieren. 3. Baugesellschafts-CUP am 30.04. + 01.05.2016 11. Jeder Verein verpflichtet sich bis 15 Meldungen einen Kampfrichter, bis 30 Meldungen zwei Kampfrichter und ab 31 Meldungen 3 Kampfrichter für jeden Wettkampfabschnitt zu stellen. Die Kampfrichter sind mit Abgabe der Meldung namentlich mit Einsatzwunsch zu benennen. Der Veranstalter behält sich vor, bei nicht entsprechend gestellten Kampfrichtern, Meldungen am Wettkampftag teilweise oder vollständig zurückzuweisen. 12. Die Wertung erfolgt für jeden Wettkampf in den folgenden Jahrgangsgruppen: Jhg 1998 und älter, 1999/2000, 2001/2002, 2003/2004, 2005/2006, 2007 und jünger Endurance-Cup: Sieger ist der/die Schwimmer/in mit der besten Punktaddition nach Fina Tabelle über 800 m Freistil (weiblich)/ 1500 m Freistil (männlich), 400 m Freistil und 200 m Freistil. Die Wertung erfolgt in den oben angegebenen Jahrgangsgruppen. Medley-Cup: Sieger ist der/die Schwimmer/in mit der besten Punktaddition nach der Fina Tabelle über 400 m und 200 m Lagen, 200 m Brust, 100 m Rücken und 50 m Schmetterling. Die Wertung erfolgt in den oben angegebenen Jahrgangsgruppen. Sprint-Cup offen: Sieger ist der/die Schwimmer/in der Jahrgänge 2007 und älter mit der besten Zeitaddition über die vier 50 m Strecken. Die Wertung erfolgt jahrgangsübergreifend in einer offenen Wertung. In den Wertungen Endurance-, Medley- und Sprint-Cup erhält der 1. 20 € Preisgeld, der 2. und der 3. erhalten Sachprämien. Voraussetzung ist, dass alle jeweils genannten Strecken geschwommen werden. Eine Disqualifikation über eine der zu schwimmenden Strecken führt zur Disqualifikation für den entsprechenden Cup. Sachprämien und Geldpreise sind persönlich im Rahmen der Siegerehrung abzuholen und werden nicht nachgeschickt. Vereinswertung „Schlag den Delphin 78“: 200 € erhält die Mannschaft, die mehr Punkte als der WSV Delphin erschwimmt. Trifft dies auf mehrere Mannschaften zu, erhält die davon beste Mannschaft das Preisgeld. Baugesellschafts-Cup: Die punktbeste Mannschaft erhält den Baugesellschafts-Pokal. Dieser ist ein Wanderpokal, welcher im Folgejahr zu verteidigen ist, bzw. im Folgejahr wieder dem Ausrichter übergeben werden muss. Die Siegerehrungen finden nach Beendigung des Wettkampfes am Sonntag statt. Punkteverteilung für „Schlag den Delphin 78“ und Baugesellschafts-Cup: 1. Platz: 10 Punkte 5. Platz: 4 Punkte 2: Platz 8 Punkte 6: Platz 3 Punkte 3: Platz: 6 Punkte 4: Platz: 5 Punkte 7: Platz: 2 Punkte 8: Platz: 1 Punkt 13. Urkunden der Plätze 1 - 6 für alle Strecken im PDF Format zum Selbstausdrucken erhalten Sie nach der Veranstaltung per Mail. 14. Mit der Abgabe der Meldungen wird bestätigt, dass die gemeldeten Aktiven bzw. deren gesetzlichen Vertreter keine Einwände gegen die Veröffentlichung von Namen und Fotos im Rahmen der Protokollerstellung sowie Berichterstattungen über diese Veranstaltung haben. 15. Für verloren gegangene oder beschädigte Gegenstände wird keine Haftung übernommen. 16. Die Veranstaltung wurde beim Schwimmwart des Bezirks Mitte im HSV angezeigt. 3. Baugesellschafts-CUP am 30.04. + 01.05.2016 Samstag, 30. April 2016 Einlass 14.00 Uhr, Kampfrichtersitzung 14.15 Uhr, Wettkampfbeginn 14.45 Uhr Abschnitt 1 WK Strecke Lage Geschl. Jahrgang 1 200 m Freistil w 2007 und älter 2 200 m Freistil m 2007 und älter 3 50 m Brust w 2008 und älter 4 50 m Brust m 2008 und älter 5 100 m Rücken w 2008 und älter 6 100 m Rücken m 2008 und älter 7 200 m Lagen w 2006 und älter 8 200 m Lagen m 2006 und älter 9 50 m Schmetterling w 2007 und älter 10 50 m Schmetterling m 2007 und älter Beginn des 2. Abschnitts 30 Minuten nach Ende des 1. Abschnitts, Kampfrichtersitzung 15 Minuten vor Ende der Pause Abschnitt 2 WK Strecke Lage Geschl. Jahrgang 11 400 m Lagen m 2005 und älter 12 800 m Freistil w 2005 und älter 13 1500 m Freistil m 2005 und älter 14 400 m Lagen w 2005 und älter Sonntag, 01. Mai 2016 Einlass 08.00 Uhr, Kampfrichtersitzung 08.30 Uhr, Wettkampfbeginn 09.00 Uhr Abschnitt 3 WK Strecke Lage Geschl. Jahrgang 15 200 m Rücken w 2007 und älter 16 200 m Rücken m 2007 und älter 17 100 m Schmetterling w 2006 und älter 18 100 m Schmetterling m 2006 und älter 19 50 m Rücken w 2008 und älter 20 50 m Rücken m 2008 und älter 21 100 m Freistil w 2008 und älter 22 100 m Freistil m 2008 und älter 23 400 m Freistil w 2006 und älter 24 400 m Freistil m 2006 und älter 3. Baugesellschafts-CUP am 30.04. + 01.05.2016 Beginn des 4. Abschnittes: 45 Minuten nach Ende des 3. Abschnittes. Kampfrichtersitzung: 15 Minuten vor Ende der Pause. Abschnitt 4 WK Strecke Lage Geschl. Jahrgang 25 100 m Brust w 2007 und älter 26 100 m Brust m 2007 und älter 27 200 m Schmetterling w 2005 und älter 28 200 m Schmetterling m 2005 und älter 29 100 m Lagen w 2007 und älter 30 100 m Lagen m 2007 und älter 31 200 m Brust w 2006 und älter 32 200 m Brust m 2006 und älter 33 50 m Freistil w 2008 und älter 34 50 m Freistil m 2008 und älter Jörg Poldrack Gordon Abu Shaar 1. Sportlicher Leiter Vorsitzender
© Copyright 2025 ExpyDoc