Ingenuity for life – Driving the Digital Enterprise Klaus Helmrich, Mitglied des Vorstands der Siemens AG Frei verwendbar © Siemens AG 2016 siemens.com Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung – Siemens bietet Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette Digital Factory Energy Management Wind Power Power Generation Services Digitalisierung Automatisierung Elektrifizierung Process Industries and Drives Healthcare Building Technologies Mobility Frei verwendbar © Siemens AG 2016 Seite 2 Hannover, 25. April 2016 Klaus Helmrich, Mitglied des Vorstands der Siemens AG Digital Enterprise ist unser Lösungsangebot für die digitale Transformation – in der diskreten Industrie wie in der Prozessindustrie Design und Engineering Produktdesign Service Digital Enterprise Diskrete Industrie Produktionsplanung Betrieb Produktionsengineering Produktion Service Produktdesign Prozessund Anlagendesign Prozessindustrie Engineering und Inbetriebnahme Betrieb Service Frei verwendbar © Siemens AG 2016 Seite 3 Hannover, 25. April 2016 Klaus Helmrich, Mitglied des Vorstands der Siemens AG Volle Durchgängigkeit zwischen virtueller und realer Fertigungswelt – Vom digitalen Modell zur realen Produktion Produktionsengineering Produktion Services Reale Welt Produktions-/ Anlagenplanung Produktdesign Virtuelle Welt Lieferanten Frei verwendbar © Siemens AG 2016 Seite 4 Hannover, 25. April 2016 Klaus Helmrich, Mitglied des Vorstands der Siemens AG Volle Durchgängigkeit zwischen virtueller und realer Fertigungswelt – durch Software-Integration und umfassende Vernetzung Integrated Mechatronics Engineering for Automation Mechanisches Design Closed Loop Manufacturing ProduktionsprozessEngineering Elektrische Auslegung & Automatisierungsdesign PLMSoftware Automatisierung NX SIMATIC z. B. Line Designer Produktentwicklung Manufacturing Execution Automation Designer Gemeinsam genutztes Datenmodell zwischen Produktionsprozess-Engineering und Manufacturing Execution Simulation und Validierung Teamcenter Datenbackbone Frei verwendbar © Siemens AG 2016 Seite 5 Hannover, 25. April 2016 Klaus Helmrich, Mitglied des Vorstands der Siemens AG Mit Digital Enterprise heute in Industrie 4.0 investieren – Unsere Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette 1 Industrielle Software und Automatisierungsportfolio 2 Industrielle Kommunikation 3 4 Industrielle Sicherheit Spezifisch für diskrete oder Prozessindustrie Gemeinsame Plattformen für diskrete und Prozessindustrie Industrielle Services Produktionsengineering Produktion Services Reale Welt Produktions-/ Anlagenplanung Produktdesign Virtuelle Welt Lieferanten Frei verwendbar © Siemens AG 2016 Seite 6 Hannover, 25. April 2016 Klaus Helmrich, Mitglied des Vorstands der Siemens AG Wir entwickeln das Digital Enterprise konsequent weiter – Unsere Neuheiten auf der Hannover Messe für die diskrete Industrie Industrielle Software und Automatisierungsportfolio NEU: CD-adapco für Strömungssimulation, neue Funktionalitäten im TIA Portal V14, Integration von Additive Manufacturing mit NX Industrielle Sicherheit NEU: Holistic Security Concept Industrielle Services NEU: MindSphere – Siemens Cloud for Industry Industrielle Kommunikation NEU: Erweitertes Portfolio für industrielle Kommunikation, OPC UA Frei verwendbar © Siemens AG 2016 Seite 7 Hannover, 25. April 2016 Klaus Helmrich, Mitglied des Vorstands der Siemens AG Industrielle Software – Systematische Erweiterung unseres Portfolios für Design, Simulation und Prüfung CAD-System (NX), PLM-Software (Teamcenter) Simulation und Testing Strömungssimulation (LMS Virtual.Lab, Imagine.Lab, Test.Lab) (STAR-CCM+ und andere) – Gemeinsame Umgebung für Optimierung des Produktentwicklungsprozesses – Verhaltenssimulation: 1D übergreifende Simulationen – Computational Fluid Dynamics (CFD) zur Analyse von Strömungen – Wärmeübertragungs-Simulation – Multidisziplinäre CAE-Umgebung – 3D mechanische Simulation, z. B.: Steifigkeit, Lärm und Vibration – Einheitliches Datenmanagement über die gesamte Wertschöpfungskette – Testen: Lösungen für Prototypentest (stationär und mobil) – Verschiedenste Optimierungen: 3D-Simulation und automatisierte Rückmeldung an CAD/CAE Jahr der Übernahme: 2007 Jahr der Übernahme: 2012 Jahr der Übernahme1: 2016 1 Closing erwartet für H2/2016 Frei verwendbar © Siemens AG 2016 Seite 8 Hannover, 25. April 2016 Klaus Helmrich, Mitglied des Vorstands der Siemens AG Industrielle Software – CD-adapco-Akquisition – High-Performance-Simulationslösungen für Design und Engineering Simulationssoftware für Fluid Dynamics (CFD), Solid Mechanics (CSM), Wärmeübertragung etc. Mitarbeiter ca. 900 Umsatz ca. 200 Millionen $ Branchen – Automobil und Transport – Prozessindustrie – Energie – Luft- und Raumfahrt – Marine Verkürzung der Time-to-Market durch Simulation: bis zu 35% Frei verwendbar © Siemens AG 2016 Seite 9 Hannover, 25. April 2016 Klaus Helmrich, Mitglied des Vorstands der Siemens AG Industrielle Software – Nahtlose Integration und Simulation additiver Fertigungsverfahren (3D-Druck) mit NX Entwicklung (CAD) Berechnung (CAE) Fertigung (CAM) – Designregeln und Bedingungen – Design von Leichtbaustrukturen (Gitter/Waben) – Stützstrukturen – Multimaterial-Unterstützung – Thermische und strukturelle Analyse – Schichtbasierte Wärme- und Festigkeitsberechnungen – Laserleistungsregelung – Topologie-Optimierung – – – – – Additive Mehrachsen-Lösung Multilaser-Lösung Modell-Slicing Schichtmuster Teileorientierung im Bauraum Datenmanagement und Linienintegration Siemens-Produktionssoftware und MES-Systeme Frei verwendbar © Siemens AG 2016 Seite 10 Hannover, 25. April 2016 Klaus Helmrich, Mitglied des Vorstands der Siemens AG Industrielle Software und Automatisierung – Durchgängigkeit auch in der Automatisierungswelt mit TIA Portal V14 TIA Portal V14 – neue Funktionalitäten Cloud-Anbindung Simulation der Prozesssteuerung Cloud Connector PLCSIM Advanced OPC UA Energieanalyse & -management Integration der Motion Control Energy Suite S7-1500T SINAMICS V90PN Multi-UserUmgebung Multiuser Flexible, offene Kommunikation Frei verwendbar © Siemens AG 2016 Seite 11 Hannover, 25. April 2016 Klaus Helmrich, Mitglied des Vorstands der Siemens AG Industrielle Kommunikation – Durchgängige, gesicherte Kommunikation von der Feldebene bis in die Cloud Industrial Communication und Identification Office Network MindSphere 110110101001101 1011010100110 OPC UA Core Network 11 10 11 Industrial Backbone NEU: SCALANCE XR526-8C PROFINET/ OPC UA 11011010100110101 01 11 01 10 11 11 01 10 11 01 00 01 01 11 01 10 11 10 10 01 11 01 10 11 Frei verwendbar © Siemens AG 2016 Seite 12 11 01 10 11 01 00 01 01 11 01 10 11 01 11 01 10 11 RFID UHF/HF 11 01 10 11 01 00 01 01 11 01 10 11 10 01 01 11 01 10 11 11 01 10 11 01 00 01 01 11 01 10 11 MindConnect ProduktionsNetzwerk PROFINET/ OPC UA ZellNetzwerk PROFINET/ OPC UA Code reading Hannover, 25. April 2016 Klaus Helmrich, Mitglied des Vorstands der Siemens AG Industrielle Kommunikation – Durchgängigkeit und Sicherheit auch in der drahtlosen Kommunikation Von der Feldebene bis in die Welt Private Mobile Network Industrial Backbone 101010110011101001110110101 11 01 10 11 01 00 01 01 11 01 10 11 01 01 01 11 10 01 11 10 01 10 01 10101100111010011101101010110101 11 10101100111010011101001010110101 10 11 11 00 00 00 10 01 01 11 01 01 01 11 Frei verwendbar © Siemens AG 2016 Seite 13 01011101101010110101 Provider Mobile Network UMTS, LTE; ... Industrial Wireless LAN Produktionsoder Zell-Netzwerk Hannover, 25. April 2016 00 01 01 11 01 10 11 01 01 01 10 10 00 11 01 0110110101001101011 11 01 10 11 01 00 01 01 11 01 10 11 01 01 01 10 10 00 11 10 01 NEU: Autarke Fernwirkeinheit SIMATIC RTU3030C Klaus Helmrich, Mitglied des Vorstands der Siemens AG MindSphere – Siemens Cloud for Industry bietet unseren Kunden die Grundlage für neue, datenbasierte Geschäftsmodelle MindSphere – Siemens Cloud for Industry MindApps* von OEMs von Siemens von Endkunden Optimierung der Leistung von Assets, Energie- und Ressourcenverbrauch, Instandhaltung, Services … MindSphere – Siemens Cloud for Industry 10 01 01 11 01 00 11 00 10 01 01 11 01 00 11 00 10 01 01 11 01 00 11 00 10 01 01 11 01 00 11 00 Frei verwendbar © Siemens AG 2016 Seite 14 Hannover, 25. April 2016 *Powered by Sinalytics Klaus Helmrich, Mitglied des Vorstands der Siemens AG Siemens geht bei industriellen Sicherheitskonzepten voran – für umfassende Sicherheit auf Produktions- und Prozessebene Holistic Security Concept 5 Hebel Anlagensicherheit Netzwerksicherheit Systemintegrität – Anlagensicherheits-Features – Verbesserte Sicherheitsabläufe – Bewältigung von Zwischenfällen – Sicherheitsbewusstsein – IT-Infrastruktur Frei verwendbar © Siemens AG 2016 Seite 15 Hannover, 25. April 2016 Klaus Helmrich, Mitglied des Vorstands der Siemens AG Neues Level der Energieeffizienz durch cloudbasierte Services – Beispiel Pharmaunternehmen Alcon 12% geringerer Energieverbrauch mit Energy Analytics Service – Weltweiter Zugriff auf Dashboards für Situationsanalyse der Produktionsanlagen – Daten aus >400 Messpunkten – Zugang zu globalem Expertennetzwerk über Cloud Frei verwendbar © Siemens AG 2016 Seite 16 Hannover, 25. April 2016 Klaus Helmrich, Mitglied des Vorstands der Siemens AG Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – Beispiel Automobilindustrie Integration und Optimierung des gesamten Produkt- und Produktionslebenszyklus Sinumerik (Ford) TIA Portal (BMW) Tecnomatix (VW) NX (Daimler) Frei verwendbar © Siemens AG 2016 Seite 17 Virtuelle Welt Reale Welt – Enge Verzahnung zuvor getrennter Prozesse – Steigerung der Flexibilität – Kürzere Timeto-Market Lieferanten Hannover, 25. April 2016 Klaus Helmrich, Mitglied des Vorstands der Siemens AG Digital Enterprise erfüllt auch die Anforderungen der Prozessindustrie – Vom Integrated Engineering zur Integrated Operation Design und Engineering Betrieb Service Digital Enterprise in der Prozessindustrie Produktdesign Prozessund Anlagendesign Engineering und Inbetriebnahme From Integrated Engineering … Betrieb Service … to Integrated Operation Frei verwendbar © Siemens AG 2016 Seite 18 Hannover, 25. April 2016 Klaus Helmrich, Mitglied des Vorstands der Siemens AG Wir entwickeln das Digital Enterprise konsequent weiter – Unsere Neuheiten auf der Hannover Messe für die Prozessindustrie Industrielle Software und Automatisierungsportfolio NEU: COMOS V10.2 und SIMATIC PCS 7 V8.2 für integriertes, effizientes Engineering, SIMIT Simulation V9.0 für die virtuelle Inbetriebnahme von Systemen und Prozessen Industrielle Sicherheit NEU: Holistic Security Concept Industrielle Services NEU: MindSphere – Siemens Cloud for Industry, Smart Services für die Prozessindustrie Industrielle Kommunikation NEU: Erweitertes Portfolio für industrielle Kommunikation, OPC UA Frei verwendbar © Siemens AG 2016 Seite 19 Hannover, 25. April 2016 Klaus Helmrich, Mitglied des Vorstands der Siemens AG Vom Integrated Engineering zur Integrated Operation – Mit unserem Lösungsportfolio für Branchen Öl & Gas Pharmaindustrie Chemische Industrie Branchenspezifisches Prozess-Know-how und Lösungskompetenz Hannover, 25. April 2016 Klaus Helmrich, Mitglied des Vorstands der Siemens AG Frei verwendbar © Siemens AG 2016 Seite 20 Food & Beverage Vom Integrated Engineering zur Integrated Operation – Beispiel Fiber Industry Integration über alle Prozessschritte – Nahtloser Datenfluss mit COMOS-Plattform – Integration vom Engineering bis zum Service – Einbettung der Antriebssysteme in Prozesssteuerung – Bis zu >10% kürzere Time-to-Market Frei verwendbar © Siemens AG 2016 Seite 21 Hannover, 25. April 2016 Klaus Helmrich, Mitglied des Vorstands der Siemens AG Beispiel Brauerei – Wir stellen das 500-jährige Qualitätsversprechen des deutschen Reinheitsgebots auch in der industriellen Produktion sicher Optimierung von Batchund diskreten Prozessen durch Simulation mit Tecnomatix – Gleichbleibend hohe Produktqualität – Schnellere Chargenwechselzeiten Services Betrieb Engineering und Inbetriebnahme Prozess- und Anlagendesign Produktdesign – Höhere Effizienz im Anlagenbetrieb Frei verwendbar © Siemens AG 2016 Seite 22 Flexibilisierung durch vollautomatische Prozesssteuerung BRAUMAT Hannover, 25. April 2016 Klaus Helmrich, Mitglied des Vorstands der Siemens AG Lösungen für zuverlässige, effiziente und dezentrale Energieversorgung – Beispiel Energy for Industry Flexible, integrierte Energiesysteme für variable Produktionsauslastung und Energieverbräuche – Energieoptimierte Gebäude – Energieeffiziente Produktion – Energierückgewinnung und -speicherung – Dezentrale Stromerzeugung Frei verwendbar © Siemens AG 2016 Seite 23 Hannover, 25. April 2016 Klaus Helmrich, Mitglied des Vorstands der Siemens AG Kundennutzen des Digital Enterprise – auch in unseren eigenen Siemens-Werken Time-to-Market – Kürzere Innovationszyklen – Komplexere Produkte – Größere Datenvolumina Flexibilität – Individualisierte Massenfertigung – Volatile Märkte – Hohe Produktivität Qualität Effizienz – Closed-LoopQualitätsprozesse – Rückverfolgbarkeit und integrierte Genealogie – Energie- und Ressourceneffizienz als entscheidende Wettbewerbsfaktoren – Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen Am Beispiel Elektronikwerk Amberg Fertigung von mehr als 120 Varianten pro Tag basierend auf 75% Automatisierung ~350 Changeover pro Tag zur Gewährleistung der 24-Stunden-Liefertreue Weniger als 11 defects per million (dpm) ergeben eine Qualitätsrate von 99,9988% Mehr als 75% Anlagenauslastung (20% höhere Flexibilität) Frei verwendbar © Siemens AG 2016 Seite 24 Hannover, 25. April 2016 Klaus Helmrich, Mitglied des Vorstands der Siemens AG Digital Enterprise – Ein Ecosystem für individualisierte Kundenwünsche Design und Engineering Betrieb Service Digital Enterprise Individueller Kundenwunsch für die diskrete und die Prozessindustrie Reale Welt Digital Enterprise Ecosystem Virtuelle Welt Lieferanten Frei verwendbar © Siemens AG 2016 Seite 25 Hannover, 25. April 2016 Klaus Helmrich, Mitglied des Vorstands der Siemens AG Siemens bietet Lösungen für die digitale Transformation in der Industrie – Mit Digital Enterprise heute in Industrie 4.0 investieren Unser Angebot Digital Enterprise für Industrie 4.0 haben wir erweitert – mit zahlreichen Neuheiten auf der Hannover Messe Wir verbinden virtuelle und reale Fertigungswelt zu einem Ecosystem – für kürzere Time-to-Market sowie höhere Flexibilität, Qualität und Effizienz Digital Enterprise bietet Lösungen für Kundenanforderungen in der diskreten und der Prozessindustrie – Spezifisches Industriesoftware- und Automatisierungsportfolio – Gemeinsame Plattformen für Kommunikation, Sicherheit und neue datenbasierte Service-Geschäftsmodelle Mit unseren skalierbaren Lösungen können Unternehmen jeder Größe Frei verwendbar © Siemens AG 2016 heute in Industrie 4.0 investierenHannover, 25. April 2016 Seite 26 Klaus Helmrich, Mitglied des Vorstands der Siemens AG Siemens auf der Hannover Messe 2016 – Unsere Highlight Cubes machen die digitale Transformation in der Industrie erlebbar Besuchen Sie uns in Halle 9. Wir freuen uns auf Sie! Additive Manufacturing Automotive Fiber Industry Energy for Industry Digital Enterprise US Sports Frei verwendbar © Siemens AG 2016 Seite 27 Hannover, 25. April 2016 Klaus Helmrich, Mitglied des Vorstands der Siemens AG Ihre Fragen Frei verwendbar © Siemens AG 2016 siemens.com
© Copyright 2025 ExpyDoc