Platz fünf bei Deutsche Meisterschaften im Degenfechten der Kadetten in Reutlingen für Thüringer Mannschaft mit Saalfelder Beteiligung Bei den Deutschen A-Jugendmeisterschaften im Herrendegen in Reutlingen am vergangenen Wochenende konnte die Startgemeinschaft KSZU Meiningen/ MTV 1876 Saalfeld mit Platz fünf für die beste Platzierung eines Thüringer Teams im Degen überhaupt sorgen. In der Besetzung Sebastian Oleak und Maximilian Ketzer (Meiningen) sowie Pascal Schier Anton Rein (Saalfeld) war die Thüringer Vertretung sensationell an Platz drei gesetzt und von der Vorrunde befreit. Im Direktausscheid schlug das Quartett im Achtelfinale die Startgemeinschaft aus Hessen klar mit 45:31. Von Beginn an dominierten sie ihren Gegner und bauten den Vorsprung Gefecht für Gefecht aus. Im Viertelfinale traf das Thüringer Team auf die Mitfavoriten vom Heidenheimer Sportbund. Nach den Auftaktgefechten durch Sebastian Oleak und Pascal Schier lagen sie nur einen Treffer hinten. Dann machten die Fechter vom Bundesstützpunkt ernst, zogen das Tempo an und setzten sich ab. Mit 30:45 fiel die Niederlage am Ende klar aus. Dies konnte der Freude über den erreichten 5. Platz keinen Abbruch tun. Am Vortag waren gleich fünf Thüringer im Einzelwettbewerb gestartet. Für Anton Rein war nach der Vorrunde Feierabend. Der junge Rudolstädter bestritt seine erste Meisterschaft im Einzel als aktiver Fechter. „Bis jetzt war ich ja schon oft als Kampfrichter im Einsatz, so gesehen war Reutlingen durchaus eine interessante Erfahrung. Meine Zukunft sehe ich aber trotzdem neben der Bahn.“, sagte der CObmann und freute sich schon auf die nächste DM am kommenden Wochenende in Wuppertal, wenn er bei den Mädchen der A-Jugend jurieren wird. Philipp Ledig (Altenburg) erreichte den Direktausscheid und belegte einen respektablen 66. Platz. Unter den Erwartungen blieb der Meininger Sebastian Oleak, der im 64er KO ausschied. Sein Mannschaftskamerad Maximilian Ketzer machte es besser und wurde 29. Damit lag er im Bereich der Erwartungen. Bester Thüringer Teilnehmer war Pascal Schier. Der Saalfelder schaffte durch ein 10:9 nach Verlängerung gegen den Leipziger Jonas Enzmann den Einzug unter die besten 32 und belegte Rang sechsundzwanzig. „Wir haben uns gut verkauft. Insgesamt ist der Mitteldeutsche Degenfechtsport im Kommen. Glückwunsch an den FC Leipzig zu Gold in der Mannschaft und Silber im Einzel. Mit der STG Bautzen/ Dresden als Siebenten waren immerhin drei Teams aus Mitteldeutschland unter den besten acht.“, zeigte sich Thüringens Fachwart für die Disziplin Degen, André Langen zufrieden.
© Copyright 2025 ExpyDoc