Promotionsstelle/PostDoc Stelle „Climate-resilient wheat“ Am Lehrstuhl für Pflanzenernährung am Wissenschaftszentrum Weihenstephan (TUM) ist ab sofort eine Promotionsstelle (TV-L E13/2) alternativ PostDocstelle (TV-L E13) befristet auf drei Jahre zu besetzen. Der Promovend bzw. PostDoc wird im Themenbereich Phänotypisierung und Identifizierung klimaangepassten Weizens arbeiten. Ziel ist die Übertragung und Weiterentwicklung bisheriger erfolgreicher Hochdurchsatz-Phänotypiserungs-Methoden auf ein breites Set von Linien und Populationen zentraleuropäischer wie auch osteuropäischer Herkünfte. Die Arbeiten werden in Deutschland und in einer kontinentalen Region Osteuropas durchgeführt. Ihr Aufgabengebiet: • • • • • • • Anlage und Betreuung von Feldversuchen mit Weizen im Team Spektrale und thermale Erfassung von Trocken- und Hitzestress in Weizen Weiterentwicklung realistischer Protokolle zur Bewertung der Hitze- und Trockenstresstoleranz Bewertung der Hitze- und Trockenstresstoleranz europäischer und osteuropäischer Herkünfte Weiterentwicklung von Algorithmen zur Erfassung der Trockenstress- und Hitzetoleranz wie auch der Ertragsvorhersage Mitarbeit an der Verknüpfung phänotypischer und genomischer Information Kooperation mit Offizialinstitutionen Ihr Anforderungsprofil: Überdurchschnittlich abgeschlossenes Universitätsstudium in Agrarwissenschaften, Naturwissenschaften oder Umweltwissenschaften oder vergleichbar; Teamplayer, selbständige Arbeitsweise und die Bereitschaft sich in neue Arbeitsfelder einzuarbeiten; Bereitschaft im Ausland zu arbeiten; Interesse an statistischen Methoden/Modellierung; gute verbale und schriftliche Englischkenntnisse. Ansprechpartner: Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis 25. Mai 2016 (bevorzugt per email) an folgende Adresse: Prof. Dr. U. Schmidhalter Technische Universität München Lehrstuhl für Pflanzenernährung Emil-Ramann-Str. 2 85354 Freising-Weihenstephan http://www.per.wzw.tum.de Für weitere Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung (Tel. 08161 713390). Kontakt E-mail: [email protected] Wheat productivity is to a large degree influenced by the availability of water. An increasing tendency for prolonged drought periods and heat spells impacts wheat yields. Yield stability must be increased under less favorable environmental conditions. Complex traits such as water use efficiency, drought and heat tolerance of winter wheat are not yet in the reach of enhanced genomic assessments, not only because of the complex genomics, but primarily caused by a lack of distinct accompanying phenomic (morphological and physiological) traits. Recent progress in field phenotyping achieved at TUM allows narrowing the gap between genomics and phenomics. Representative sets of German/Central European cultivars/ lines will be evaluated in two rain-out shelters reflecting moderate or severe drought stress. To anticipate more frequent and prolonged drought and heat stress likely to occur in Germany, a comparable set of genotypes will be grown in a continental region. To have wider genomic diversity new sources of germplasms will be exploited. Genetic association studies will be conducted with populations expressing a large diversity in drought and heat tolerance and should allow identifying promising genotypes expressing such enhanced drought/heat tolerance. By linking phenomic information to genomic information, the project will bridge the existing gap between genomics and phenomics.
© Copyright 2024 ExpyDoc