null

April 2016
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
auch in diesem Schuljahr wird in allen Klassen der 9. Jahrgangsstufe eine Projektpräsentation
durchgeführt. Wir haben als Rahmenthema Kultur in Bayern gewählt. Dieser weit gefasste (und
hoffentlich interessante) Schwerpunkt erlaubt es, ganz unterschiedliche Fächer einzubinden:
9a:
9b:
9c:
9d:
9e:
9f:
9g:
9h:
verschiedene Fächer (Koordination: Fr. Schwirzer)
verschiedene Fächer (Koordination: Fr. Böhm)
verschiedene Fächer (Koordination: Hr. Denk)
verschiedene Fächer (Koordination: Hr. Müller)
verschiedene Fächer (Koordination: Fr. Friedrich)
verschiedene Fächer (Koordination: Fr. Denk)
verschiedene Fächer (Koordination: Hr. Glaser)
verschiedene Fächer (Koordination: Hr. Auerbacher)
Warum wurde die Projektpräsentation eingeführt?
 Sie soll auf die Anforderungen im Berufsleben vorbereiten.
 Die Schüler sollen lernen, wie man eine komplexe Aufgabe gemeinsam bewältigt (von der
Planung über die Arbeitsverteilung und Durchführung bis hin zur Präsentation und
abschließenden Bewertung).
Wie sieht die konkrete Umsetzung dieses Projekts an unserer Schule aus?
 Die Schüler teilen sich innerhalb der Klassen in Teams ein.
 Jedes Team sucht sich ein interessantes Unterthema rund um das Rahmenthema, welches mit
entsprechenden Methoden erarbeitet und präsentiert werden soll.
 Die Teams arbeiten während des gesamten Projektzeitraums zusammen, das Ergebnis dieser
Arbeit ist eine Projektmappe, bestehend aus einem allgemeinen und einem persönlichen Teil jedes
Gruppenmitglieds und eine gemeinsame Präsentation.
Wie lange dauert das Projekt?
 Im Zeitraum vom 25.4.2016 bis zum 06.05.2016 kann während des stundenplanmäßigen
Unterrichts in den beteiligten Fächern und in eventuell anfallenden Vertretungsstunden an
dem jeweiligen Thema von den einzelnen Klassenteams gearbeitet werden.
 Den Abschluss des Projekts bildet eine Präsentation.
Diese findet in der Woche vom 09.05.2016 bis zum 12.05.2016 nachmittags vor einem größeren
Publikum statt.
Wie wird das Projekt bewertet?
Die Projektpräsentation kann entweder als großer oder als kleiner Leistungsnachweis gewertet werden.
Bewertet werden die folgenden Kriterien:
1. Arbeit in der Gruppe (Eigeninitiative, Ausdauer und Konzentration, Materialsuche, fachliches Arbeiten,
Lern- und Kritikfähigkeit, Zeitmanagement …)
 Beobachtungsbögen, die jeder Fachlehrer während der Arbeitsphasen ausfüllt, dokumentieren die
Verhaltensweisen des einzelnen Schülers
2. Gestaltung der Projektmappe („Portfolio“)
 Jeder Schüler erhält einen Schnellhefter, in dem er Arbeitsunterlagen (Notizen, Skizzen,
Zeitungsausschnitte, Fotos, Rechercheprotokolle, schriftliche Dokumentation der Arbeitsaufträge in den
einzelnen Fächern …) sowie die Aufzeichnungen für das Projekttagebuch (eigene Reflexion über
Probleme in der Teamarbeit, Lösungswege, Verbesserungsvorschläge …) sammelt.
3. Präsentation
 Dauer: ca. 20 Minuten pro Team (Vorgehensweise und Bewertungskriterien werden den Schülern
selbstverständlich zuvor bekannt gegeben)
Gewichtung der Kriterien:
Arbeitsprozess (1-fache Wertung)
Portfolio (2-fache Wertung)
Präsentation (3-fache Wertung)
Können die Schüler alle Arbeiten während der Unterrichtszeit erledigen?
Nein! Arbeitsphasen außerhalb der Schule werden notwendig sein. Recherche-Aufträge müssen oftmals
vor Ort oder zuhause am Computer erledigt werden, auch sind Arbeitstreffen der Teams außerhalb der
Unterrichtszeit wohl nicht zu umgehen. Selbstverständlich erhalten die Schüler bei Bedarf ein
Begleitschreiben, um für einen „Unterrichtsgang“ außerhalb der Schule den Versicherungsschutz zu
gewährleisten. Auf Anfrage stehen den Schülern in der Schule an bestimmten Nachmittagen ein
Klassenzimmer oder der IT-Raum zur Verfügung.
Wie kann ich meiner Tochter/ meinem Sohn helfen? Darf ich das überhaupt?
 Unterstützen Sie Ihr „Kind“, indem Sie den häuslichen PC zu Recherchezwecken freigeben. Fragen Sie
nach dem aktuellen Stand der Projektarbeit und ermutigen Sie. Schauen Sie die Projektmappe durch,
geben Sie eventuell Impulse…
 Bei der Beobachtung der Teamarbeit und spätestens bei der Präsentation zeigt sich, wenn ein Schüler
keine eigenen Ideen darlegt …
Wird diese umfangreiche Arbeit überhaupt angemessen gewürdigt?
Alle an dem Projekt beteiligten Schüler erhalten eine Bescheinigung, welche die hierbei erworbenen
Kompetenzen (Informationsbeschaffung und –aufbereitung, Teamarbeit, Verbalisierung und
Visualisierung der Ergebnisse, Problemlösung und Reflexion) dokumentiert. Dieses „Zertifikat“ stellt
sicher bei jeder Bewerbung einen Pluspunkt dar!
Wie sehen die Regelungen für den Krankheitsfall aus?
Im Falle des Versäumnisses von mehr als der Hälfte der Projektarbeitszeit wird die Arbeit des
Schülers nicht bewertet. Es findet dann ein Leistungsersatz in Absprache mit der jeweiligen
Projektpräsentationslehrkraft statt. Versäumt ein Schüler nur eine Stunde der Projektarbeit, so ist er
verpflichtet, sich bei der eigenen Gruppe über den Verlauf der Stunde zu informieren.
Fehlt ein Schüler am Tag der Präsentation so muss er einen mündlichen Leistungsersatz erbringen. Die
Form bestimmt die jeweilige Projektpräsentationslehrkraft. Trotzdem wird die Präsentation stattfinden,
weil die anwesenden Gruppenmitglieder den abwesenden Schüler voll ersetzen können.
Natürlich erhält der Schüler dann aber kein Zertifikat.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, stehen Ihnen selbstverständlich alle beteiligten Lehrkräfte gerne
zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
gez. M. Schall (Schulleitung)
Empfangsbestätigung
Schüler/in ________________________________________________, Klasse ____
Ich habe den Informationsbrief zur Projektpräsentation erhalten. Ich bin damit einverstanden, dass mein
Sohn / meine Tochter bestimmte Arbeitsphasen bei Bedarf auch außerhalb des Schulgeländes erledigt.
_____________________________
Ort, Datum
________________________________________
Unterschrift