HAMBURG Nordisch, kultig, Derby W as macht so einen Tag beim Deutschen Spring- und DressurDerby präsentiert von J.J. Darboven eigentlich aus? Die Gestaltungsmöglichkeiten sind schier endlos und doch räumlich kompakt erschlossen. Im Derby-Park mit seinem urigen Baumbestand präsentiert sich das großzügige Springstadion, welches den heiligen Rasen unter dem ältesten und schwierigsten Parcours, nämlich den des Deutschen Spring Derbys, umgibt. Nur einen Steinwurf weiter strahlt das schmucke Dressurstadion. Dazwischen und drumherum präsentiert sich die Ausstellungsfläche und lädt ein zum Schlemmen, Flanieren, Shoppen und natürlich Klönschnacken. Vom 4. bis zum 8. Mai trifft sich hier die internationale Reitsportelite im und unter dem Sattel - für die Besucher hautnah, denn die Abreiteplätze sind für das Publikum offen zugänglich. Im vergangenen Jahr verfolgten alleine am Turniersonntag rund 25.000 Zuschauer das Spring-Derby live im Stadion. 72 pferd+sport 05 | 16 ßen. Einen Plan zum Erfolg hat er dennoch: „Ernie springt aus der Ruhe einfach besser, und meine Strategie war es, nicht unbedingt auf Sieg zu reiten, sondern mit dem Wissen, dass ich mit wenigen Fehlerpunkten beim Derby ja auch noch gute Chancen auf eine Platzierung habe. Also werde ich mir das dieses Jahr auch so vornehmen und keine Hektik aufkommen lassen!“ Ein weiterer Stammgast beim Hamburger Top-Turnier ist auch die nordische Deern Janne Friederike Meyer (Schenefeld), die Siegerin der DKB-Riders Tour 2015 und somit gekürt zum ‚Rider of the Year‘. Das Deutsche Spring- und Dressur Derby ist für sie ein echtes Heimturnier, und das Publikum teilte in Klein Flottbek mit ihr so emotionale Momente wie die Verabschiedung ihres Erfolgspartners Lambrasco. Im vergangenen Jahr präsentierten sich in ganz hervorragender Weise ihre L I N KS | Allein das Derby am Sonn tag verfolgten im vergangenen Jahr über 25.000 Pferde sportinteressierte. Bundestrainer Otto Becker hat seine Schützlinge genau im Blick Nachwuchshoffnungen. Mit Goja wurde sie Fünfte im Großen Preis, der Wertungsprüfung für die Longines Global Champions Tour. Mit Anna wurde sie Vierte im Deutschen Spring-Derby und sammelte hier ihre ersten siegbringenden Punkte für die DKB-Riders Tour. Mit Goja war Meyer im Anschluss Reservistin für die Europameisterschaften in Aachen. Ihre Pläne für ihre Einsätze im Derby-Park 2016 sind ähnlich gestrickt. Mit Goja und Anna steckt sie mitten in den Vorbereitungen für Hamburg und hat dabei die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro im Visier. Eine Liga für sich Es ist kein Geheimnis, dass bei der Nominierung für anstehende Championate Ergebnisse bei der Longines Global Champions Tour durchaus von Bundestrainer Otto Becker wahrgenommen werden. Wer sich bei dieser prestigeträchtigen internationalen Springserie auf Fünf-Sterne-Niveau gut verkauft, gehört nun mal zu den Besten der Welt, es ist eine Liga für sich. Das Deutsche Spring- und Dressur Derby ist die einzige deutsche Station der Tour. Das Finale der Longines Global Champions Tour 2015 ist noch in aller Köpfe, denn ein äußerst charmantes Damen-Duo siegte: Die für Portugal startende Luciana Diniz und ihre zierliche For Pleasure-Tochter Fit For Fun. Sie lieferte sich ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen mit Scott Brash (GBR), der 2013 und 2014 die Tour gewann und dem im holsteinischen Breitenburg stationierten Schweden Rolf-Göran Bengtsson, die sie dann mit herzerfrischender Leichtigkeit auf die Plätze verwies. Alle drei sind übrigens auch immer wieder in Hamburg am Start. Als fünfte Etappe dieses springsportlichen Hochkaräters findet sich Hamburg mit einer Prüfungsdotierung von 300.000 Euro in einen Reigen erstklassiger Turnierplätze ein. Dazu gehörte zum Beispiel die erste Station Anfang April am Strand von Miami Beach (USA) und von dort über die neu hinzugekommene Station in Mexico City (MEX), Antwerpen (BEL) und Shangpferd+sport 05 | 16 73 ▲ Heiß aufs Derby Das Deutsche Spring- und Dressur Derby ist ein Fest, das eine magische Anziehungskraft weit über Deutschland und Europa hinaus ausübt und Reiter aus der ganzen Welt anlockt. Einer, der sich zwar auf den Springplätzen der ganzen Welt auskennt, aber ein echtes Nordlicht ist, kann sich eine Turniersaison ohne Derby überhaupt nicht vorstellen – Carsten-Otto Nagel (Wedel). Er steckt mitten in den Vorbereitungen für Klein Flottbek, allen voran mit Lex Lugar: „Der freut sich schon aufs Derby“, strahlt Nagel zuversichtlich, denn der inzwischen 16-jährige Braune vermittelt seinem ständigen Reiter derzeit das Gefühl, topfit zu sein. Die beiden sind ein echtes DerbyPhänomen. Zwar hatte Nagel mit Wienerwirbel bereits 1999 das Spring-Derby gewonnen und war auch mit Calle Cool hoch platziert, aber die Leistung, die er mit Lex Lugar seit 2010 zeigt, ist bemerkenswert. Sieg 2010, er pausierte 2011 und 2012, meldete sich 2013 mit Platz zwei zurück. 2014 wurden die beiden Dritte, 2015 sprang Rang fünf raus. Der Holsteiner Wallach hat dabei wiederholt bewiesen, wie es fehlerfrei über Pulvermanns Grab, IDEE KAFFEE Wall und Holsteiner Wegesprünge geht. Auch der Vorjahressieger Christian Glienewinkel hat den Start beim 87. Deutschen Spring Derby fest im Visier. Seit seinem Sieg 2015 mit Professional Aircaire hat sich doch einiges im Leben des Niedersachsen verändert: „Dadurch, dass das Derby ja auch eine Station der DKB-Riders Tour ist, hatte ich im Anschluss die Möglichkeit, auf den tollen Stationen der Tour zu starten. So bin ich dann auch in Wiesbaden, Münster und Paderborn geritten. Das war für mich schon etwas ganz Besonderes.“ Den Erfolg aus dem Vorjahr möchte er natürlich gerne wiederholen, vor allem aber gesund und munter das Turnier genie- Foto: Thomas Hellmann DEUTSCHES SPRING UND DRESSUR DERBY Wenn Christi Himmelfahrt naht, dann weiß jeder im Norden: Es ist wieder Derby-Zeit. Das Kult turnier in Hamburg Klein Flottbek ist nicht nur unter Pferdeleuten eine echte Institution! HAMBURGKleinFlottbek präsentier t: ZEITPLAN Mittwoch, 4. Mai 2016 Samstag, 7. Mai 2016 Springen Springen 10:15 37 Eggersmann Junior Cup — Einlaufprüfung Kl. M, nat. 6 Preis der Eurogate Container Terminals InternationalesEröffnungsspringen 13:30 38 Eggersmann Junior Cup — Finale Kl. M m. Stechen, nat. 15:00 11 Animo Youngster Cup — 1. Quali. Nachwuchspferde 18:00 08:10 15/18/21 CWD-Preis — SPOOKS-Amateur Trophy Zwei-Phasen-Springen f. Amateure (Small, Medium, Large), int. 12:00 13 Animo Youngster Cup Finale Zwei-Phasen-Springprüfung für Nachwuchspferde, int. 14:00 5 LONGINES GLOBAL CHAMPIONS TOUR Grand Prix Springprüfung mit 2 Umläufen und Stechen, int. (CSI 5*) 1 NFR Trophy — Springprüfung, international (CSI 5*) nach dem 1. Umlauf: Präsentation der Auktionsfohlen des Verbands der Züchter des Holsteiner Pferdes e.V. Donnerstag, 5. Mai 2016 Springen 18:30 7 Springstar Fashion Speed-Derby Zeitspringprüfung, international (CSI 3*) 07:45 2 Zwei-Phasen-Springprüfung, int. (CSI 5*) 10:15 8 Preis der "Deutsche Vermögensberatung AG – DVAG" 1.QualifikationzumDeutschenSpring-Derby Springprüfung, international (CSI 3*) Dressur 08:30 27 Deutsche Bank Preis GrandPrixSpecial,Dressurprüfung(CDI4*) 14:00 3 Mercedes-Benz Championat von Hamburg Springprüfung mit Stechen, international (CSI 5*) 11:15 33 Klassik Radio Derby-Challenge U25-Dressur-Derby(Finalprüfung) DressurprüfungKl.S*mitPferdewechsel,national 13:30 31 Preis der Büttner Group FEIIntermediaireII—Dressurprüfung(CDI2*) 16:45 28 Grand Prix Kür, gestiftet von Freiherr von Jenisch Dressurprüfung,international(CDI4*) 17:45 12 Animo Youngster Cup — 2. Quali. Nachwuchspferde Dressur 08:00 26 Preis des Helenenhofes, Familie Schwiebert GrandPrixdeDressage–Dressurprüfung,int.(CDI4*) (QualifikationzumDeutschenDressur-Derby) 16:00 34 Preis der HORSE & CLASSIC GmbH & Co.KG DeutschesPony-Dressur-Derby—1.Qualifikation Freitag, 6. Mai 2016 Springen 07:30 14/17/20 Preis des Bauernblatt—SPOOKS-AmateurTrophy Springen für Amateure (Small, Medium, Large), int. 11:15 14:15 18:00 4 Baker Tilly Roelfs Trophy Zwei-Phasen-Springprüfung, international (CSI 5*) 9 Preis der Deutschen Kreditbank AG 2.QualifikationzumDeutschenSpring-Derby Springprüfung, international (CSI 3*) GLOBALCHAMPIONSLEAGUE–Teamwettbewerb Anschl.TurnierpartyimgroßenGastronomiezelt. Sonntag, 8. Mai 2016 Springen 08:00 16/19/22 SPOOKS-Amateur Trophy Springprüfung für Amateure (Small, Medium, Large), int. 10:00 23/24/25 Amateur Spring-Derby—SPOOKS-AmateurTrophy Springprüfung m. Stechen für Amateure (S, M, L), int. 13:30 14:25 Show 10 J.J.Darboven präsentiert: 87. Deutsches Spring-Derby Springprüfung mit Stechen, international (CSI 3*) (DKB-RidersTour,Wertungsprüfung2.Etappe) Dressur Dressur 08:30 30 Preis von ClipMyHorse.TV—FEIIntermediaireA(CDI2*) 09:15 11:45 32 Rosemarie Springer Preis U25-Dressur-Derby—DressurprüfungKl.S*,national QualifikationzurFinalprüfung 36 Selleria Equipe präsentiert: Deutsches Pony-Dressur-Derby FinalemitPonywechsel 15:30 35 Preis des Ausbildungsstalles Jürgen Böckmann DeutschesPony-Dressur-Derby—2.Qualifikation 11:00 29 Almased 58. Deutsches Dressur-Derby Int.DressurprüfungKl.S****mitPferdewechsel Anschl.TurnierpartyimgroßenGastronomiezelt www.engarde.de|Änderungenvorbehalten,alleAngabenohneGewähr. Foto: www.sportfotos-lafrentz.de 09:00 O B E N | Wurde 2015 mit dem Blauen Band geehrt: Anabel Balkenhol mit ihrem Dablino FRH hai (CHN) in die Hansestadt. Acht nachfolgende Städte besucht die Tour vor ihrem Finale im November in Doha (QAT). 2015 gab es ein überaus internationales Treppchen im Longines Global Champions Tour Grand Prix of Hamburg. Hier siegte der US-Amerikaner Kent Farrington mit Voyeur vor Philipp Weishaupt mit Chico und Rolf-Göran Bengtsson (SWE) mit dem Holsteiner Hengst Casall Ask. Die Global Champions League ergänzt ab diesem Jahr das sportliche Programm im Derby-Park. Der neue Team-Wettbewerb wird auf jeder Etappe der Tour Station machen und jeweils durch eine Prüfung am Turnier-Freitag entschieden. Wie schon in der Tour wird es auch in der League ein Wiedersehen mit Olympiasiegern, Weltund Europameistern geben, dabei bilden sich die Teams unabhängig von Nationalitäten. Satte 7,5 Millionen Euro misst die Dotierung dieser Liga der außergewöhnlichen Springreiter, allein in Hamburg gibt es in dieser Prüfung 200.000 Euro zu gewinnen. Dressur ist Trumpf Es ist ein Juwel der deutschen Dressursportgeschichte, wartet 2016 mit einem neuen Sponsor auf, dem Familienunternehmen für Vitalkost und heißt ab sofort Almased Deutsches Dressur Derby. Der Kult um das begehrte Blaue Band ist groß, das ist nämlich die Trophäe, die sich der Reiter umlegen lassen darf, der im Finale, einem Grand Prix mit Pferdewechsel, feinstes Einfühlungsvermögen auf die verschiedenen vierbeinigen Sportpartner an den Tag gelegt hat. Das Almased Deutsche Dressur Derby ist weltweit die einzige internationale Dressurprüfung, die im Pferdewechsel entschieden wird – das gibt es nur in Klein Flottbek. Im vergangenen Jahr siegte Anabel Balkenhol, die somit weiter in die Fußstapfen ihres Vaters, dem Erfolgsreiter und Coach Klaus Balkenhol, tritt. Der Weg zum Finale im Almased Deutsches Dressur-Derby, dem 58. der Geschichte, verläuft innerhalb einer internationalen Vier-Sterne-Dressurtour über die Qualifikation am Donnerstag, dem Preis des Helenenhofes, Familie Schwiebert, diesen gewann Anabel Balkenhol 2015 mit ihrer Nummer eins im Stall, Dablino. Dieser Grand Prix ist gleichzeitig eine Teilwertung der 2015 ins Leben gerufenen Serie MEGGLE Champion of Honour. Seit vielen Jahren unterstützen Toni und Marina Meggle mit viel Herzblut den Dressursport. Bei dieser Tour soll es um mehr gehen, als um Punkte und Platzierungen. Die Meggles gucken über den Viereckrand hinaus, möchten mit diesem neu kreierten Preis denjenigen ehren, der im Umgang mit seinem Pferd im Stall, auf dem Abreiteplatz, eben Abseits der sportlich relevanten Minuten vor den Richtern durch Harmonie und Einfühlungsvermögen auffällt. Die erste Saison der MEGGLE Champion of Honour gewann Reitmeister Hubertus Schmidt, der übrigens 2012 im Deutschen Dressur-Derby triumphierte. Der Freitag ist im Derby-Park dem Dressurnachwuchs gewidmet. Die U25-Talente im Sattel reiten um den Einzug in ihr Finale in der Klassik Radio Derby-Challenge, dem U25-Dressur-Derby am Samstag. In einer nationalen Dressurprüfung der Klasse S geht es dann auch für die junge Dressurgarde in den Pferdewechsel. Außerdem treffen sich die U16-Reiter, die auf Ponys starten, zu ihrer Qualifikation, denn frei nach dem Motto „klein, aber oho“ reiten auch sie in Klein Flottbek in der Entscheidung um das Deutsche Pony-Dressur-Derby, das in diesem Jahr von Selleria Equipe präsentiert wird, ebenfalls mit Ponywechsel am Sonntag. Zwölf Paare aus dem Grand Prix messen sich am Samstag zum Deutsche Bank Preis - Grand Prix Special, der Königsklasse der Dressurreiterei. Doch die Deutsche Bank AG tut noch mehr: Ende 2015 wurde die Deutsche Bank Reitsport-Akademie initiiert und vergab Stipendiate für zehn aufstrebende, junge Dressurreiter, die sich auch in Hamburg präsentieren werden. Und wo eine internationale Vier-SterneDressur-Tour ausgeschrieben ist, darf die Kür natürlich nicht fehlen. Der Samstagnachmittag ist diesem faszinierenden Tanz von Piaffe, Passage und Pirouette zur Musik in der Grand Prix Kür, gestiftet von Freiherr von Jenisch, gewidmet. Insgesamt umfasst das Turnier 38 nationale und internationale Prüfungen und es werden Reiter aus etwa 30 Nationen erwartet. Der Etat wurde auf 2,85 Millionen Euro aufgestockt und das Preisgeld beläuft sich auf über eine Million Euro. Wer Pferdefan ist, muss es gesehen haben: Das Deutsche Spring- und Dressur Derby. www.engarde.de www.facebook.com/hamburgderby Tickets gibt es nur hier: Telefonisch unter +49 (0)1805 119 115 (Montag bis Freitag von 09.00 bis 13.00 Uhr) und im Internet auf www.engarde.de (mit einem Bestellformular). L I N KS | Auch Vorjahressieger Christian Gliene winkel hat den Start mit seinem „Ernie“ beim 87. Deutschen Spring-Derby fest im Visier. Foto: www.sportfotos-lafrentz.de Deutsches Spring- und Dressur-Derby pferd+sport 05 | 16 75
© Copyright 2025 ExpyDoc