Zeitung in den Landkreisen DAU, WIL, VG Ulmen und VG Zell (COC) Für Wahrheit und Recht Seit 1865 EAZ – Eifeler Allgemeine Zeitung Hotline: 0 65 92/929-80 26 · www.eifelzeitung.de Anzeige Mäuse ar Ein pa rdienen? e dazu v l l e Zeitungsboten Z Wir suchen ab sofort mehrere zuverlässige el) Das ideale Geschenk für Eifler und Eifelfreunde! St. Aldegund, Alf, Neef, Bullay, Pünderich, Briedel, Zell, -Barl, -Kaimt und -Merl 0 65 92 / 9 29-80 26 Ein Buch kostet nicht mehr als eine gute Flasche Wein, hat aber einen ganz anderen Geschenk- und Erinnerungswert. [email protected] „Kinder der Eifel“ & „Kinder der Eifel aus anderer Zeit“ 19,90 € je Geänderte Verkehrsreglung und regelmäßige Geschwindigkeitsüberwachung trägt Früchte Wittlich. Ende des Jahres 2012 wurde in Höhe der Kindertagesstätte Wittlich-Neuerburg eine Fahrbahnverengung installiert mit dem Ziel, die dort gefahrenen Geschwindigkeiten zu reduzieren. der Verwarnung sowie um 72 Verstöße im Bereich von Bußgeldern. Darin enthalten sind 8 festgestellte Geschwindigkeitsverstöße die zu Fahrverboten führten. Aufgrund eigener Feststellungen und Feststellungen die die Stadt Wittlich im Zuge einer längerfristigen Überwachung der Örtlichkeit machte, ließ sich erkennen, dass diese Maßnahme nicht den gewünschten Erfolg hatte. Aus diesem Grund erfolgte mit Datum zum 18.12.2015 eine Änderung der Beschilderung. Die Geschwindigkeit an der Kindertagesstätte wurde auf 30 km/h reduziert. Die Anordnung wurde im Wesentlichen auf die Öffnungszeiten der Kindertagesstätte beschränkt – zwischen 06.00 und 18.00 Uhr. Darüber hinaus wurden an dieser Stelle Gefahrzeichen mit dem Hinweis „Kindergarten“ aufgestellt. Diese verkehrsbehördliche Anordnung erfolgte in Abstimmung zwischen der Stadt Wittlich, der Masterstraßenmeisterei Wittlich sowie der Polizei Wittlich. Immer noch Raser unterwegs Durch die Mitarbeiter der Zentralen Verkehrsdienste der Polizeidirektion Wittlich erfolgte im Anschluss 4 der 50 größten Kommunen drehen an der Steuerschraube Zumindest für das Jahr 2016 können die Steuerzahler in RheinlandPfalz aufatmen. Laut Umfrage des Steuerzahlerbundes erhöhten nur vier der 50 größten Städte und Gemeinden ihre Realsteuer-Hebesätze. An eine steuerpolitische Trendwende glaubt der BdSt jedoch nicht. Fortsetzung auf Seite 20 500 sind genug – Der Bundestag muss kleiner werden! BdSt fordert eine Wahlrechtsreform noch in dieser Legislaturperiode Der Bund der Steuerzahler (BdSt) fordert eine schnelle Reform des Wahlrechts: Mit dem Leitspruch „500 sind genug!“ appelliert der Verband für eine drastische Verkleinerung des Bundestags auf maximal 500 Abgeordnete. Diese gegenüber der Politik konsequent geäußerte Forderung geht noch über den aktuellen Vorschlag von Bundestagspräsident Norbert Lammert hinaus, der die Anzahl der Mandate bei den derzeitigen 630 Sitzen deckeln möchte. eine regelmäßige Überwachung durch Geschwindigkeitsmessungen. Die ersten Messungen führten zu besorgniserregenden Ergebnissen. So wurden bei der ersten Messung die sich über einen Zeitraum von fünf Stunden erstreckte, bei 774 Fahrzeugen die die Messstelle passierten, insgesamt 170 Verstöße festgestellt. Dabei handelte es sich um 98 Verstöße im Bereich Da es sich bei dieser Örtlichkeit um eine innerörtliche Straße handelt, wird ein Fahrverbot ab einer festgestellten Geschwindigkeitsüberschreitung, nach Abzug der Toleranzen, von 31 km/h auferlegt. Bei einer der nachfolgenden Überwachungsmaßnahmen verstießen von 338 registrierten Fahrzeugführern 110 gegen die angeordnete maximale Höchstgeschwindigkeit. Dies entspricht einer Beanstandungsquote von fast einem Drittel. Diese Kontrolle führte zu dem Erlass von vier Fahrverboten. Bei den nächsten Messungen kam es zu ähnlichen Beanstandungsquoten. Dieses Ergebnis besserte sich mit Fortdauer der Überwachung. Fortsetzung auf Seite 4 Schreiben ist nicht nur Musenkuss Bitburg. Krimi-Bestsellerautorin Nele Neuhaus sorgt für gelungenen Start des Eifel-Literatur-Festivals und persönliche Einblicke ins Schriftstellerdasein Mit einem Ansturm von rund 810 Besuchern, dem Auftritt einer Auflagen-Königin des deutschen Krimis und launiger Stimmung ist das 12. Eifel-Literatur-Festival gestartet. Den rundherum gelungenen Auftakt in Bitburg gestaltete Bestsellerautorin Nele Neuhaus mit einer Lesung aus ihrem siebten Taunuskrimi „Die Lebenden und die Toten“. Sie begeisterte das Publikum mit Kurzweil, Humor und ihrer gewinnend natürlichen Art. Fortsetzung auf Seite 5 Bürgerwerkstatt kommt gut an Einwohner bringen eigene Ideen zur Gestaltung des Parkplatzes Karrstraße ein der Winzer führen nach Meinung des BUND zu erheblichen Beeinträchtigungen der Bewirtschaftung der Weinberge. Für den BUND sind die Eingriffe in den Naturhaushalt und die Gefährdung der geschützten Tierarten sowie der Eingriff in das Landschaftsschutzgebiet von Bedeutung, so dass die Klage unumgänglich gewesen sei. Fortsetzung auf Seite 28 18 Monate Sperrung der Hauptverkehrsader durch Salmtal ist existenzbedrohend Salmtal. Ab 20. Juni 2016 soll für 18 Monate die Hauptverkehrsader – die L141 – die Ortsdurchfahrt von Salmtal gesperrt werden. Das Beilagenhinweis: Einem Teil dieser Ausgabe liegt ein Prospekt der Firma Minninger, Daun; inter Küchen, Trier; Teleropa, Daun bei. Wir bitten um Beachtung. hat der Landesbetrieb Mobilität (LBM) der Verwaltung mitgeteilt. Der Salmtaler Gemeinderat will nicht hinnehmen, dass aufgrund der Bahnbrückensanierung die L141 für 18 Monate gesperrt bleiben muss. Fortsetzung auf Seite 28 Chefarzt für Innere Medizin im Cusanus Krankenhaus, Bernkastel-Kues ernannt Bernkastel-Kues. Mit Dr. Jürgen Tönges beruft die cusanus trägergesellschaft trier mbH den Bürgermeister Joachim Rodenkirch begrüßt zahlreiche Bürgerinnen und Bürger zur Bürgerwerkstatt zum Thema „Parkplatz Karrstraße“ in der Kultur- und Tagungsstätte Synagoge Wittlich. Rund 60 Bürger haben vergangenen Donnerstag kreativ an der Gestaltung des Parkplatzes Karrstraße mitgearbeitet. Nach dem eindeutigen Votum des Bürgerentscheids hatte Bürgermeister Joachim Rodenkirch angekündigt, die Wittlicher zu diesem Thema zu einer Bürgerwerkstatt einzuladen. Ziel sei es, alle Interessierten an einen Tisch zu bringen, um die künftige Gestaltung des innerstädtischen Platzes gemeinsam zu erarbeiten. Fortsetzung auf Seite 28 Einladung: Bürgerforum zum Thema Sicherheit in Wittlich Wittlich. Am Mittwoch, 27. April, findet in Wittlich ein Bürgerforum zum Thema „Sicherheit“ statt. Hierzu laden Polizeirätin Anke Zimmermann, Leiterin der Polizeiinspektion Wittlich und Bürgermeister Joachim Rodenkirch alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein. Das Bürgerforum findet in der Kultur- und Tagungsstätte Synagoge statt und beginnt um 19 Uhr. Das Thema „innere Sicherheit“ betrifft im Grunde alle Fortsetzung auf Seite 3 Menschen. Gewissen kann nur sein, wo Wissen ist. Erhard Blanck Krankenhaus“ und „er war immer schon der Chef“ – viele solcher Zitate fallen am Nachmittag, des 6. v.l.n.r.: Ulrike Schnell, kaufmännische Direktorin der Verbundklinik, Chefarzt Dr. Jürgen Tönges, Yvonne Tönges, Dr. Günter Merschbächer Geschäftsführung der cusanus trägergesellschaft trier mbH langjährigen Leitenden Arzt der Abteilung für Innere Medizin am Cusanus Krankenhaus nun offiziell zum Chefarzt. „Er ist eine Institution“, „… ist der Kapitän hier im April 2016, als Dr. Jürgen Tönges in feierlichem Rahmen vor rund 70 Gästen zum Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin berufen wird. Fortsetzung auf Seite 4 Wer kennt diesen Mann ? Wittlich. Am Montag, 07. März 2016, begab sich ein bisher unbekannter Täter in einen Einkaufsmarkt in der Friedrichstraße in Wittlich. Hier entwendete er die Geldbörse einer älteren Dame. Darin fand er neben Bargeld auch die EC-Karte der örtlichen Sparkasse und die dazu gehörende PIN. Mit seinem Diebesgut begab er sich sodann an einen ebenfalls in der Friedrichstraße gelegenen Geldausgabeautomaten der Sparkasse und hob dort 560,- Euro von dem Konto der Geschädigten ab. Beim Auszahlungsvorgang wurde der Täter durch eine Überwachungskamera gefilmt. Die Polizei fragt nun: „Wer kennt die auf dem Foto dargestellte Person oder kann Angaben zu deren Aufenthalt machen?“ Hinweise werden an die Kriminalpolizei Wittlich, Tel. 06571/9500-0, die Polizeiinspektion Wittlich, Tel. 06571/926-0, oder jede anderen Polizeidienststelle erbeten. 1 Deutschlands erster Kartoffelwodka aus Eschenfässern Daun. Deutschlands erster in Eschenfässern gereifter Kartoffelwodka geht an den Start. Der „Windspiel Barrel Aged Potato Vodka“ ist ein spezieller Jahrgangswodka aus besonders stärkehaltigen Kartoffeln der Sorte Pirol am Weilerhof. Nach fünffacher Destillation in einem eigens Fortsetzung auf Seite 26 BUND klagt gegen Bau des Sportboothafen Zell/Briedel Koblenz/Zell. Die Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss der SGD Nord zum Bau des Sportboothafens und dem Bau von 170 Ferienhäuser bei Zell/Briedel wurden vom BUND Landesverband RLP und der Klagegemeinschaft der Winzer beim Verwaltungsgericht Koblenz eingereicht. Insbesondere die Eingriffe durch das Bauvorhaben ins private Eigentum Ausgabe 16. KW · 22.04.2016 Überall im Buchhandel (Mos für die Verbandsgemeinde [email protected] · EIFEL-MOSEL-ZEITUNG Auflage: 70.000, 19. Jahrgang entwickelten Verfahren wird er mehrere Monate in Eschenfässern gelagert. So entsteht ein milder Wodka, der den Charakter der Kartoffel widerspiegelt. Fortsetzung auf Seite 20 Brand im Wohnmobil fordert Menschenleben Neumagen-Dhron. In der Nacht zum Montag, 18. April , forderte der Brand eines Wohnmobils in Neumagen-Dhron ein Menschenleben. Zeugen vernahmen gegen 23:25 Uhr einen lauten Knall auf einem Campingplatz in NeumagenDhron und erkannten bei der Nachschau Flammen, die aus einem dort abgestellten Wohnmobil schlugen. Durch die Hitzeentwicklung der hochschlagenden Flammen griff das Feuer auf einen benachbarten Wohnwagen über. Die alarmierten Kräfte der Feuerwehr NeumagenDhron konnten das Feuer löschen. Im Rahmen der Löscharbeiten fanden die Rettungskräfte den Leich- nam einer Person, die im hinteren Bereich des völlig ausgebrannten Wohnmobils lag. Fortsetzung auf Seite 6 Wetter Freitag 22.04. leicht bewölkt Samstag 23.04. leichter Regen Sonntag 24.04. leicht bewölkt Montag 25.04. leichter Regen Tag 16°C Nacht 8°C Tag 12°C Nacht 6°C Tag 11°C Nacht 5°C Tag 10°C Nacht 5°C 2 Veranstaltungen EAZ 16. KW / 2016 Anzeigenthema WineLive am 29. April 2016 in der Güterhalle Bernkastel-Kues KINOPALAST 98/.$1(,)(/ 21.04. bis 27.04.2016 FILMTITEL THE BOSS ab 12 J., 95 Min. DO FR SA SO MO DI MI 15:45 15:45 17:45 15:45 17:45 15:45 17:45 15:45 15:45 15:45 19:45 19:45 19:45 18:00 18:00 18:00 21:45 20:30 23:00 21:45 20:30 23:00 20:15 20:15 20:15 20:30 20:30 20:30 20:30 18:00 20:15 20:30 GODS OF EGYPT (3D) ab 12 J., 128 Min. GODS OF EGYPT ab 12 J., 128 Min. FILMAUSLESE: WUNDER DER LEBENSKRAFT ab 6 J., 94 Min. 18:00 18:30 18:30 FILMAUSLESE: BROOKLYN EINE LIEBE ZWISCHEN ZWEI WELTEN 18:00 VORPREMIERE: RATCHET & CLANK 13:45 15:45 15:45 18:30 18:30 o.A., 112 Min. ab 6 J., 95 Min. HOW TO BE SINGLE ab 12 J., 111 Min. THE JUNGLE BOOK (3D) 18:30 20:45 20:45 23:00 ab 6 J., 106 Min. 15:30 17:45 20:00 THE HUNTSMAN & THE ICE QUEEN 15:45 ab 12 J., 115 Min. 10 CLOVERFIELD LANE ab 16 J., 104 Min. ZOOMANIA o.A., 109 Min. BIBI & TINA MÄDCHEN GEGEN JUNGS o.A., 111 Min. 15:30 20:45 23:00 15:30 17:45 20:00 22:30 15:30 17:45 20:00 22:30 18:15 18:15 23:45 23:45 15:30 15:30 15:45 15:45 18:30 20:45 20:45 18:30 20:45 20:45 13:15 15:30 17:45 20:00 15:30 17:45 20:00 15:30 17:45 20:00 15:30 17:45 20:00 18:15 18:15 18:15 16:00 13:15 15:30 15:30 13:30 15:30 15:30 15:45 Änderungen und Irrtümer vorbehalten! TicketHotline ab 14.00 Uhr (0 65 92) 17 36 63 VG Daun vom 23.04. bis 25.04.2016 23.04.16 Gillenfeld Geführte Wanderung „Vom Maar zum Märchen“, 10:30 Uhr, Gaststätte Feriendorf Pulvermaar Üdersdorf Wanderung durch das Lampertstal, 10:00 Uhr, Treff Wanderwegweiser Ortsmitte Schalkenmehren Vogelkundliche Wanderung, 08:00 Uhr, ab Café Maarblick Daun Let‘s go – jeder Schritt hält fit, 08:45 Uhr, Parkplatz Verkehrsgarten 24.04.16 24.04.16 25.04.16 VG Ulmen vom 22.04. bis 28.04.2016 22.04.16 22.+23.04.16 23.04.16 23.04.16 Bad Bertrich Bad Bertrich Bad Bertrich Bad Bertrich 24.04.16 26.04.16 Bad Bertrich Bad Bertrich 26.04.16 27.04.16 27.04.16 28.04.16 Bad Bertrich Bad Bertrich Bad Bertrich Bad Bertrich Offene Strickrunde, 16:00 Uhr, Treff: Castellum Kurgarten Wassergymnastik, 09:30+13:30 Uhr, Vulkaneifeltherme Historische Stadtführung, 10:30 Uhr, ab Tourist-Info Weinprobe, 17:00 Uhr, Hotel Alte Mühle, Preis: 15 Euro, Tickets bei GesundLand Tourist-Information Tanznachmittag, 15:00 Uhr, Konzertsaal / Eintritt frei Schach mit dem Kurfürstlichen Schachclub, 18:00 Uhr, Häcker‘s Fürstenhof Wellness und Spa Resort „QuellErleben“, 11:00 Uhr, Treff: Tourist-Info Frühlingswandertage, 10:00 Uhr, Treff: Tourist-Info Führung Römerkessel, 15:00 Uhr, Treff: Tourist-Info Geführte Wanderung, 13:30 Uhr, ab Tourist-Info Weingenuss, regionales Essen und Party – all das gibt es bei der Bernkasteler WineLive am 29. April 2016 in der Güterhalle Bernkastel-KUES Bernkastel-Kues. Partylaune verbunden mit exklusivem Weingenuss verheißt die Veranstaltung Bernkasteler WineLive am Freitag, 29. April 2016, in der Güterhalle Bernkastel-Kues. 15 renommierte Weingüter aus der Ferienregion Bernkastel-Kues präsentieren ihre Weine. Genießen Sie während einer offenen Weinprobe (17–20 Uhr) 75 Weine, vorzugsweise aus dem aktuellen Jahrgang. Im Kombiticket enthalten sind regionale Genüsse in vier Gängen (Spargelsalat mit Schinken, Kalbsrahmsuppe mit Ingwer, Curry und Zitronengras sowie Riesling-Huhn mit Polenta, Dessert: Erdbeer & Rhabarber) aus der Küche von Markus Reis vom Hotel Zeltinger Hof. Markus Reis vom Hotel Zeltinger Hof (Gasthaus des Rieslings) gehört zu den besten Wein-Gastronomen Deutschlands und wird der Bernkasteler WineLive 2016 mit seinen regionalen Köstlichkeiten das i-Tüpfelchen aufsetzen. Sein Team bereitet stellvertretend für die Mitglieder der Initiative „Regional Erste Wahl“ regionale Küche mit Frischeprodukten der Region zu. Zur Weinparty ab 20 Uhr bis Mitternacht spielt „Soul & More“, die Partyband aus Zell 22.04.16 23.04.16 Zell Zell-Merl 23.04.16 23.04.16 St. Aldegund Zell 24.04.16 Zell 24.04.16 28.04.16 Pünderich Pünderich „Peedsches Tour“ mit dem Zeller Stadtboten, 14:00 Uhr, ab Rathaus, Preis 15€ inkl. “Zeller Schwarze Katz”-Proben Kellerwanderung, 20:00 Uhr, Gewölbekeller in der Altstadt Filmabend: Leipziger Wanderkino ,,Laster der Nacht‘‘, 20:30 Uhr, Alte Schule Merl oder Kabarett Raum Historische Führung, 15:00 Uhr, 5 p.P. + 1 Getränk WeinKulturNacht mit Wahl der Stadtweine, 18:00 Uhr, Rathaus „Zeller Schwarze Katz“-Festival, 11:00 Uhr, Vinothek im Rathaus & Zeller Weinberge Sonntagsbrunch: Gasthaus „Zur Marienburg“, 11:00 Uhr Spiele- und Handarbeitsabend, 19:30 Uhr, Pfarrhaus VG Hillesheim vom 22.04. bis 28.04.2016 22.04.16 Kerpen 22.04.16 23.04.16 Hillesheim Kerpen 23.04.16 Nohn 23.04.16 Hillesheim 23.04.16 Hillesheim 24.04.16 24.04.16 Hillesheim Hillesheim 28.04.16 Hillesheim Eifelperlen-Unplugged durch die Rock- und Poplandschaft, 20:00 Uhr, Das kleine Landcafé, VVK 15€ / AK 18€ Preisskat des 1. Skatvereins, 20:00 Uhr, Kaffeestuv Auf Spurensuche zu den Schauplätzen der Eifelkrimis, 11:00 Uhr, Treff: Das kleine Landcafé Konzert mit dem Roland Miosga Quartett, 20:00 Uhr, Faberludens Live Musik mit Valentina Zimmer, 19:30 Uhr, Bar Scenario im Hotel Augustiner Kloster Spielleute zu Hillesheim: Geschichten und Anekdoten rund um das „Ahle Klösterchen“, 18:00 Uhr, Katharinenstift Wanderung auf dem Wanderweg 1, 14:00 Uhr, ab Rathaus Geistliches Chorfestival: Chorverband Vulkaneifel Daun, 15:00 Uhr, Pfarrkirche St. Martin Frischemarkt, 08:00 Uhr, Graf-Mirbach-Platz VG Gerolstein vom 22.04. bis 28.04.2016 22.04.16 22.04.16 Bilderbuchkino, 15:00 Uhr, Evangel. Gemeindesaal Feierabend-Einstieg in die Eishöhlen, 18:00 Uhr, Parkplatz Eishöhlen 22.04.16 Gerolstein Kabarett: Jürgen Becker bittet in „Volksbegehren“ zum Blick durchs Schlüsselloch, 19:00 Uhr, Lokschuppen 22.04.16 Pelm Roxx Busters Konzert, 20:00 Uhr, Forsthaus Kasselburg 23.04.16 Berlingen Adventure-Minigolf bei Nacht, 20:00 Uhr, Mühlenstraße 23.04.16 Neroth Eifelsteig á la carte, 14:00 Uhr, Treff: Cafe Mausefalle 23.+26.04.16 Duppach Vorführungen: Erlebnisschmiede Knauf, 14:00 Uhr, Maifeldstraße 22 23.04.16 Lissingen Chorkonzert mit der Stimmbänd, 20:00 Uhr, Gemeindehaus 23.04.16 Gerolstein Frischemarkt, 08:00 Uhr, Parkplatz an der Brunnenstraße 23.04.16 Berlingen Vollmond-Zipline-Tour – Abenteuer in den Baumwipfeln, 20:00 Uhr, Mühlenstraße 7, Infos: www.eifeladventures.de. 24.04.16 Hohenf.-Essingen Wandern: Basaltvulkane, Eiszeit und Mühlsteinhöhlen, 14:00 Uhr, Treff: Schulstr. 22 28.04.16 Gerolstein Abendvortrag im Naturkundemuseum, 19:00 Uhr Vortrag: Lanzarote Geoparque – Vulkanismus & Tourismus, 28.04.16 Gerolstein 19:00 Uhr, Naturkundemuseum 22.04.16 Jünkerath 22.04.16 27.04.16 Jünkerath Steffeln 27.04.16 Jünkerath Bernkasteler WineLive 29. April 2016 Güterhalle Kues Weinprobe 17-20 Uhr ab 20 Uhr spielt „Soul & More“ Zur Weinparty <ŽŵďŝƟĐŬĞƚtĞŝŶƉƌŽďĞ͕ƌĞŐŝŽŶĂůĞ'ĞŶƺƐƐĞŝŶǀŝĞƌ'ćŶŐĞŶƵŶĚWĂƌƚLJ͗ ďĞŶĚŬĂƐƐĞ͗ϯϯΦͬsŽƌǀĞƌŬĂƵĨ͗Ϯϵ͕ϱϬΦ EĂĐŚƚƐĐŚǁćƌŵĞƌ-WĂƌƚLJƟĐŬĞƚ;ŝŶůĂƐƐĂďϮϬhŚƌͿŶƵƌďĞŶĚŬĂƐƐĞ͗ϭϮΦ ss<͗DŽƐĞů-'ćƐƚĞ-ĞŶƚƌƵŵ;dŽƵƌŝƐƚ-/ŶĨŽͿĞƌŶŬĂƐƚĞů-<ƵĞƐ͕dĞů͗Ϭϲϱϯϭ-ϱϬϬϭϵϬ ƵŶĚdŝĐŬĞƚZĞŐŝŽŶĂůdĞů͗ϬϲϱϭͬϵϳϵϬϳ-10 ĨĂĐĞŬ͘ĐŽŵͬďĞƌŶŬĂƐƚĞůĞƌǁŝŶĞůŝǀĞ Mitgliederversammlung VFL Jünkerath, Saal Bohlen/Schmengler Volksliedersingen, 15:00 Uhr, Vereinslokal Geologischer Spaziergang „Zum Vulkangarten Steffeln“, 14:00 Uhr, Parkplatz am Gemeindehaus Halbtagswanderung von Berk nach Frauenkron & zurück, 13:00 Uhr, Postille VG Traben-Trarbach vom 23.04. bis 28.04.2016 23.04.16 Traben-Trarbach 23.04.16 24.04.16 24.04.16 26.04.16 28.04.16 Traben-Trarbach Bengel Reil Enkirch Traben-Trarbach Eifel-Mosel-Cup Stadtparcours, Jugendrennen: 17:00 Uhr / Hauptrennen: 18:00 Uhr Stadtführung, 15:00 Uhr, Treff: Platz vor der Tourist-Info Pflanzenbörse in der Sporthalle Mosel-Panorama-Wanderung, Treff: Bibade Platz Kram-Markt, 08:00 Uhr, Brunnenplatz Wochenmarkt, 08:00 Uhr, Platz vor der Tourist-Info Uhr) zahlt an der Abendkasse für das „NachtschwärmerTicket“ 12 €. Tickets gibt es bei der Wein- und Ferienregion BernkastelKues GmbH (Mosel-Gäste-Zentrum), Gestade 6, 54470 Bernkastel-Kues, Tel. 06531-500190 oder bei Ticket Regional, Tel. 0651 / 97907-10. Teilnehmende Betriebe: Aus Neumagen-Dhron: Weingut Georg Heim Aus Piesport: Weingut Franzen Aus Brauneberg: Weingut Harald Konrad Fehres Aus Mülheim: Weingut Bottler Aus Lieser: Weingut P. Stettler-Söhne Aus Maring-Noviand: Weingut Rosenhof, Weingut Markus Fries Aus Graach: Weingut Philipps-Eckstein Aus Bernkastel-Kues: Weingut HansenLauer, Weingut Anton Zimmermann Aus Wehlen: Weingut Friedrich Kern, Weingut Karl O. Pohl, Aus Zeltingen-Rachtig: Weingut Albert Gessinger, Weingut Heinrichshof Ürzig: WeinGut Benedict-Loosen-Erben Ω Programm des Offenen Kanal Wittlich 26. April bis 01. Mai 2016 26.04.2016 Für das Sendefenster des OK Wittlich sind am Dienstag zwischen 19:30 Uhr und 20:30 Uhr unter anderem folgende Sendebeiträge eingeplant (kurzfristige Änderungen vorbehalten): Akademie Kues - Elektromobilität Transporttechnologie zur Innenstadtbelieferung. Zu diesem Thema hat Stefan Bischoff den Unternehmer Robert E. Orten in der Akademie Kues zu Besuch (55:33min) Von Reiner Blumberg handVERLESEN: Wochenwerk eines betagten Gärtners Autorenlesung mit Dominik Heintzen und Anette Heintzen. (03:14min) (Wdh.) Von Erwin Holl VG Bernkastel-Kues vom 22.04. bis 28.04.2016 Abendlicher Rundgang mit dem Nachtwächter, 21:00 Uhr, ab Karlsbader Platz 22.04.16 Minheim Feierowend Schoppe, 18:00 Uhr, Weingut Thielen-Schunk 22.04.16 Mülheim Wanderung mit Hund, 10:00 Uhr, Tourist-Info 22.04.16 Zeltingen-Rachtig Weintag, 17:00 Uhr, Weinforum Kelterhaus Schorlemer 23.–24.04.16 Bernkastel-Kues 24-Stunden-Wanderung 23.+24.04.16 Mülheim Jahrgangspräsentation: Weingut Dr. Leimbrock - C. Schmidt 23.04.16 Bernkastel-Kues Führung durch die Altstadt, 14:30 Uhr, ab Tourist-Info 23.–25.04.16 Kesten Wein- und Musikfest im Gemeindehaus 23.04.16 Bernkastel-Kues Schlemmerabend der besonderen Art, Wein- und Landhotel S. A. Prüm 23.04.16 Bernkastel-Kues Wochenmarkt, 09:00 Uhr, vor dem Alten Bahnhof (Kues) 24.04.16 Minheim Jahrgangspräsentation im Weingut Scholtes, 10:00 Uhr 24.04.16 Piesport Öffentliche Musikprobe, 10:30 Uhr, Moselufer Schmiedgasse 24.04.16 Neumagen-Dhron Verkaufsoffener Sonntag (Neumagen) 28.04.16 Bernkastel-Kues Live-Musik: „die Band“ im Bahnhof Cues, 19:30 Uhr Wiederholungen am: Donnerstag: 10:00 Uhr Samstag: 3:00 Uhr, Sonntag: 13:00 Uhr Zeitgleich sind die Beiträge auch im WebTV des OK Wittlich zu sehen. Geschäftszeiten: Dienstag, 18 bis 19 Uhr. Nur in dieser Zeit sind wir auch direkt telefonisch erreichbar! Ausgewählte Sendebeiträge finden Sie auch in unserer Mediathek. Gehen Sie dazu auf die Internetseite des Offenen Kanals Wittlich: www.ok-wittlich.com Tel. 06571 / 900 63 06 Pützbachtaler Skatfreunde Termin 25.04.16, 19:00 Uhr Startgeld 6 Euro Gasthaus Neunkirchener Mühle 22.+23.04.16 Bernkastel-Kues SEIEN SIE LIVE DABEI! Stadt Wittlich vom 22.04. bis 28.04.2016 22.+26.04.16 22.04.16 23.–24.04.16 Wittlich Wittlich Wittlich 23.04.16 Wittlich 25.04.16 26.04.16 26.04.16 28.04.16 Wittlich Wittlich Wittlich Wittlich 28.04.16 Wittlich Gerolstein Birresborn Grüner Markt, 08:00 Uhr, Innenstadt/Platz an der Lieser Lyrik trifft Musik, 19:00 Uhr, Weingut Losen-Bockstanz Ausstellung: IM FOKUS – Fotografien von Andrea Richey und Peter Wingerter, 10:30 Uhr, Glanzvoll-Wohnideen Panflöte & Harfe (Matthias Schlubeck & Isabel Moretón), 20:00 Uhr, Kultur- und Tagungsstätte Synagoge Gymnastik, 15:00 Uhr, Caritas Begegnungsstätte Nähtreff f. Jung & Alt, 09:00 Uhr, MehrGenerationenHaus Aquarellmalen, 15:00 Uhr, MehrGenerationenHaus Kochen & Café International, 12:00 Uhr, MehrGenerationenHaus Medientreff – Internetlotse, 15:00 Uhr, MehrGenerationenHaus VG Wittlich-Land vom 24.04. bis 01.05.2016 24.04.16 Klausen 23.04.16 Manderscheid 23.04.16 23.04.16 23.04.16 27.04.16 Niersbach Arenrath Manderscheid Manderscheid 27.04.16 28.04.16 30.04. +01.05.16 01.05.16 Manderscheid Manderscheid Osann-Monzel Osann-Monzel 20. Motorradwallfahrt mit „Leiendecker Bloas“, Treff: Pfarrgemeinde Fahrt in die Römerstadt Trier, 12:00 Uhr, ab Eifelklinik, Anmeldung/Infos: Tel.: 06572/932665 Öffentliches Konzert des Musikvereins Eifel Kulturtage: De Frau Kühne, 20:00 Uhr, Bürgerhalle Gästewanderung zum Mosenberg, 13:00 Uhr, ab Eifelklinik Erlebnis-Spaziergang im GesundLand Vulkaneifel, 19:00 Uhr, Treff: Maarmuseum Kneipp-Aqua-Fitness, 19:00 Uhr, Eifelklinik Preisskat der Kurverwaltung, 19:30 Uhr, Eventcafé Kurhaus Maifest der freiwilligen Feuerwehr, Feuerwehrgerätehaus 1. Traktoren und Oldtimertreffen, 10:00 Uhr, Feuerwehrgerätehaus Impressum Verlag und Herausgeber: Südwest- und Eifel-Zeitung Verlags- und Vertriebs GmbH, Julius-Saxler-Straße 3, 54550 Daun, Telefon: 06592 / 929 80 80, Fax: 06592 / 929 80 29, E-Mail: [email protected], Redaktion: Peter Doeppes (ViSdP). Die EAZ Eifel-Zeitung erscheint im Landkreis Vulkaneifel und im Landkreis Bernkastel-Wittlich sowie in Teilen der VG Ulmen und VG Zell (Kr. Cochem-Zell). Der Internet-Auftritt ist ebenso wie der Inhalt der EAZ-Printausgabe ausschließlich für dieses Verbreitungsgebiet gedacht. Ausschließlicher Gerichtsstand ist das Amtsgericht Daun bzw. das Landgericht Trier. Druck: Schenkelberg Stiftung & Co. KGaA, Meckenheim. Anzeigenannahmeschluss ist immer Freitag 12:00 Uhr. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 02/15. Alles was in dieser Zeitung geschrieben steht, gilt als Meinungsäußerung! Alle Rechte vorbehalten. Kostenlos für alle frei zugängigen Anlieferadressen im Verbreitungsgebiet. sind die Weingüter Georg Heim (Neumagen-Dhron), Franzen (Piesport), Harald Konrad Fehres (Brauneberg), Bottler (Mülheim), P. Stettler-Söhne (Lieser), Rosenhof und Markus Fries (Maring-Noviand), Philipps-Eckstein (Graach), Hans-Lauer und Anton Zimmermann (Bernkastel-Kues), Friedrich Kern und Karl O. Pohl GbR (Wehlen), Albert Gessinger und Heinrichshof (Zeltingen-Rachtig) und BenedictLoosen-Erben (Ürzig). Der Eintritt für WineLive (Weinprobe, regionale Genüsse in vier Gängen und Party) beträgt 29,50 € im Vorverkauf, 33 € an der Tageskasse. Wer nur die Party besuchen möchte (Einlass ab 20 VG Oberes Kylltal vom 22.04. bis 27.04.2016 VG Zell vom 22.04. bis 28.04.2016 22.04.16 Wittlich. Im Soul liegt zwar die eigentliche musikalische Ausrichtung von „Soul & More“, aber die beiden kraftvollen Sängerinnen Dani und Eli bilden zusammen mit dem ausdrucksstarken Mario die so(u)listische und mehrstimmige Grundlage für das Repertoire der Band. Unterstützt durch eine fünfköpfige Rhythmussektion (Gitarre, E-Bass, Drums, Perkussion und Keyboard) und die „funky Horns“ (2 Trompeten, Posaune und Saxophon) zaubern „Soul & More“ einen unverwechselbaren Groove auf die Bühne, der es dem Zuhörer schwer macht, stillzustehen. Die teilnehmende Betriebe kommen aus der Region Bernkastel-Kues, es BÜRGERDIENST e. V. | Bahnhofstraße 10 | 54570 Mürlenbach www.buergerdienst.org | eMail: [email protected] Tickets nen! zu gewin SA. 30.04.2016 1. FSV MAINZ 05 – HAMBURGER SV Mainz 05 und die Eifel Zeitung verlosen für das Bundesliga Highlight 1. FSV Mainz 05 – Hamburger SV 1 x 2 Komfort-Sitzplätze, inkl. Parkplatz. Schicken Sie bis Dienstag, den 26.04.2016 eine Postkarte mit dem Stichwort: „Mainz 05“ an: Südwest- und Eifel-Zeitung Verlags- und Vertriebs GmbH Stichwort „Mainz 05“ Julius-Saxler-Straße 3, D-54550 Daun Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. VG Kelberg vom 23.04. bis 26.04.2016 23.04.16 24.04.16 24.04.16 24.04.16 Kelberg Kelberg Kelberg Kelberg 24.04.16 Gunderath 24.04.16 Kelberg 26.04.16 26.04.16 Kelberg Kelberg Es ist gar viel leichter, ein Ding zu tadeln als selbst zu erfinden. Albrecht Dürer Nordic-Walking, 10:00 Uhr, ab Schwarzenbergparkplatz Radfahren-aktiv, 09:30 Uhr, ab Marktplatz Lauftreff für Damen u. Herren, 10:00 Uhr, ab Sportplatz Gewerbemarkt & verkaufsoffener Sonntag auf dem Marktplatz, Mayener Str., Dauner Str. und Bonner Str. Brunch mit musikalischer Begleitung, 10:30 Uhr, Center Parcs Eifel Fotoausstellung „Faszination Eifel“ vom Fotoforum Daun + Fotoworkshop, 14:00 Uhr, Fotoforum Daun & TI Kelberg Sitzung des Ortsgemeinderates, Beginn: 19:00 Uhr Geführte Wanderung, 14:00 Uhr, ab Marktplatz PR-Anzeige Vulcano Brennstoffe informiert: Daun. Sie kaufen bei uns nur Pellets, die nach der Din Plus oder der EN Plus A1 Norm zertifiziert sind. Das heißt, die Herstellung aller Vulcano Pellets wurde von deutschen Prüfintstituten zertifiziert, die Qualität der Pellets überprüft und der Norm entsprechend befunden. Wir bieten Ihnen eine Auswahl von Pellets an, die qualitativ höchste Ansprüche erfüllt. Gleichzeitig kämpfen wir dafür, unserem Anspruch: „Qualität und Preis überzeugen“, zu genügen. Bei einem Preis von 3 Euro pro 15 kgSack überzeugen wir Sie schließlich nicht nur mit der Qualität unserer Pellets, sondern auch mit deren Preis. Das findet auch Claudia Marx aus Daun: „Die Din Plus und die EN A1 Pellets von Vulcano sind perfekt für Fortsetzung von Seite 1 meinen Ofen und meinen Geldbeutel.“ Ein Pelletofen, auch Primärofen, heizt wirtschaftlich, komfortabel und umweltfreundlich. Er wurde speziell für die Verfeuerung von Pellets (Presslingen aus getrockneten Holzspänen oder Waldrestholz) entwickelt und nimmt mit einem Wirkungsgrad von über 90 % eine Spitzenposition bei effizienter Heiztechnik ein. Bei einem Pelletofen erfolgt die Verbrennung sehr sauber. Dies liegt an der hohen Qualität der Holzpellets (Pellets sind in Deutschland ein sogenannter genormter Brennstoff ) und an der optimalen Steuerung der Pelletöfen. Die Steuerung der Pelletöfen sorgt außerdem für niedrige Feinstaub-Werte. Holzpellets verbrennen CO²-neutral. Sie setzen bei ihrer Verbrennung nur Wittlich die Öffentlichkeit über diese Themenbereiche informieren und laden gemeinsam zu dem Bürgerforum unter dem Leitsatz „Wir gemeinsam für mehr Sicherheit“ ein. Ziel ist es, regionale Herausforderungen gemeinsam mit den Teilnehmern zu erörtern und Impulse für anschließende Maßnahmen zu erarbeiten. Dabei soll TAXI r ahre Taxif cht! gesu Neu ab 1. April 2016 – TAXI in Manderscheid (0 65 72) 933 65 64 Krankenfahrten für alle Klassen gesetzt. Durch den Einbau eines Wasserwärmetauschers und den Anschluss an ein Heizsystem mit Pufferspeicher können Pelletöfen auch das Herzstück eines modularen Heizsystems für das ganze Haus bilden. Besonders eignen sich diese Öfen für Wohnungen oder Häuser mit geringem Wärmebedarf, zum Beispiel Niedrigenergiehäuser. Daniela Kruber vom Eifeler Ofenland in Hellenthal: „ Wir sorgen für den Ofen, Vulcano für die Pellets. Die Din Plus und die EN Plus A1 Pellets von Vulcano haben wir selbst getestet und für sehr gut befunden.“ soviel CO² frei , wie das Holz im Laufe seines Wachstums aufgenommen hat. Gleichzeitig wird der Ausstoß anderer Gase wie Schwefeldioxid im Vergleich zu Öl- oder Gasheizungen verringert. Auf diese Weise leistet das Heizen mit Pellets einen Beitrag zu einem besse- Michael Müller aus Uersfeld: „Die EN Plus A1 Pellets von Vulcano haben ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.“ Brennstoffe ren Klima. Es gibt vier verschiedene Heizungssysteme für Pellets: Einzelöfen, Einzelöfen mit Wassertechnik sowie halbautomatische und vollautomatische Zentralheizungskessel. PelletEinzelöfen, ob frei stehend oder als Kamineinsatz, werden häufig im Wohnbereich zur Einzelraumbeheizung ein- Einladung: Bürgerforum zum Thema Sicherheit in Wittlich Das Thema „innere Sicherheit“ betrifft im Grunde alle Menschen. Jeder kann jederzeit und unverschuldet mit Straftaten in Berührung kommen. Einbruchs-, Gewalt-, Rauschgift- oder Verkehrsdelikte sind in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Aus diesem Grund möchten die Polizeiinspektion Wittlich und die Stadtverwaltung 3 Eifel-Mosel – WIL EAZ 16. KW / 2016 Dialysefahrten Bestrahlungsfahrten Rollstuhltaxi Kurierfahrten Flughafentransfer der Austausch mit den Bürgern im Vordergrund stehen. Nach einer kurzen Begrüßung durch Bürgermeister Rodenkirch wird Polizeirätin Zimmermann über die allgemeine Kriminalitätslage in Wittlich berichten. Fachbereichsleiter Rolf Becker wird diesen Themenschwerpunkt aus der Sicht der Ordnungsbehörde der Stadt Wittlich erläutern. Als Vertreter des Polizeipräsidiums Trier wird Dirk Hartenberger erwartet. Hartenberger ist Experte für Fragen der zentralen Prävention und wird ebenfalls für Fragen der Teilnehmer Rede und Antwort stehen. Darüber hinaus wird ein Ansprechpartner der Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende in Wittlich an dem Bürgerforum teilnehmen. 1 EINLADUNG ZUM GELDVERDIENEN IST IHR ZINSERTRAG AUCH „NULL, NIX?“, ... DANN LIEBER ZU TIX! Das können Sie von einem völlig unabhängigen Berater erwarten: Ein Pelletofen macht Sie nicht nur unabhängiger von großen Energielieferanten, die oftmals zum Jahreswechsel lakonisch die Energiepreise erhöhen, ohne dass Sie sofort regieren können. Der Pelletofen erfüllt im Gegensatz zur Zentralheizung auch die Funktion, ein wärmendes attraktives Möbelstück zu sein. Ω Pellets Din Plus, EN Plus A1 Weil Wärme wichtig ist. AKTIONSPREIS nur 3,00 € pro Sack/15 kg www.brennstoffe-vulcano.de Tel.: (06592) 9845888 PR-Anzeige Kinder-Ritterspiele rund um die Kasselburg vom 05. Mai bis 08. Mai 2016 Noch mehr Artikel im Internet. Weitere Artikel aus Region, Kunst, Wirtschaft und Politik www.eifelzeitung.de Einladung zum SpieleNachmittag Wittlich. Die Pfarrbücherei St. Markus, Wittlich ist mittwochs von 9:00 bis 11:00 Uhr und freitags von 16:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Jeden Donnerstag lädt das Team Pfarrbücherei Erwachsene, Jugendliche und Kinder von 15:00 bis 17:00 Uhr zu einem Spielenachmittag im Pfarrheim St. Markus, Karrstraße ein. Es werden klassische Brettund Gesellschaftsspiele angeboten. Eigene Spiele können mitgebracht werden. 1 Pelm. Bereits zum 15. Mal finden in diesem Jahr die Ritterspiele rund um die Kasselburg statt. Viele Ritter schlagen vom 05. bis 08. Mai 2016 dort ihre Ritterzelte auf. Für die Kinder werden Ritterspiele mit Ritterschlag veranstaltet. Und auch für die Großen gibt es jede Menge zu erleben. Der Mittelalterliche Markt in der Burganlage ist sicherlich genauso interessant, wie die Ritterkämpfe. Alte Handwerkskunst wie z.B. Kunstschmied und Holzschnitzarbeiten aber auch Filzerinnen und Kartenlegerinnen kann man dort an vier Tagen beobachten. Die Tomburgritter halten in dieser Zeit die Burg fest unter ihrer Flagge. Und wer sich traut, kommt in mittelalterlicher Gewandung und kann zum schönsten Burgfräulein oder zum mutigsten Ritter ernannt werden. 1 Adler- und Wolfspark Kasselburg Kinderritterspiele 2016 Viele Ritter schlagen hier vom 05.05. bis 08.05.2016 ihre Ritterzelte auf. Und auch für die Großen ist jede Menge zu sehen, z.B. Mittelalterlicher Markt in der Burganlage. 54570 Pelm · 0 65 91-42 13 · www.adler-wolfspark.de Öffnungszeiten: 01.03. bis 31.10.2016 tägl. v. 10.00 –18.00 Uhr Gut Hören - für einen guten Zweck ! 1. höchste Sicherheit Ihres Geldes 2. garantierte Gewinne von 5 % bis 8 % pro Jahr 3. kurze Laufzeit (ab 13 Monate) 4. absolut kein Arbeitsaufwand für Sie ERZIELEN SIE OHNE JEGLICHE SPEKULATION AUS 25.000 € EINEN GEWINN VON 1.500 € PRO JAHR ODER AUS 100.000 € EINEN GEWINN VON 6.000 € . EINMALZAHLUNGEN AB 5.000 € UND MONATSRATEN AB 50 € MÖGLICH. MIT FREUDE UND EINEM GUTEN GEFÜHL GELD INVESTIEREN UND EINE GUTE RENDITE KASSIEREN . in Irrel und Trier Vereinbaren Sie einen persönlichen, unverbindlichen Beratungstermin mit Matthias Tix unter Telefon 06 51/46 02 91 16 oder 0 65 25/9 34 80 90 Anzeigensonderthema Sven Winkler (Hörgeräteakustikermeister · Europa Diplom Hörakustik · Dipl.Ing. Augenoptik FH · Geschäftsführer Brillen Müller Hörakustik) überreicht einen Scheck in Höhe von 2500,- Euro an Dr. Block, Geschäftsführer der Villa Kunterbunt. Verkaufsoffener SONNTAG am 24. April 2016 Zum Sonntagsausflug nach Neumagen-Dhron – Das lohnt sich immer, besonders aber am Sonntag, den 24. April 2016 Neumagen-Dhron. Da haben lecker Esssen, am Hafen flanieren, auch die Geschäfte von 13:00 die Seele baumeln lassen. Neumabis 18:00 Uhr geöffnet. Auch gen-Dhron freut sich auf Sie! 1 die Tourist Information im alten Rathaus und unser Museum haben in dieser Zeit geöffnet und informieren über die Möglichkeiten eine tolle Zeit in NeumagenDhron zu verbringen. Möbel schauen, Blumen kaufen, auf dem alten Posthof gibt es bei einer Modenschau, aktuelle Mode, Sonnenbrillen, Dekoration und trendige Frisuren, zu sehen. Machen Sie es sich bei uns gemütlich, bei Kaffee und Kuchen, 54347 Neumagen - Dhron Lix Fleischer, 1.Vorsitzender „UnternehmenNeumagen-Dhron e.V.“ individueller... www.l ix-fleischer.de Wittlich, 31.03.2016 Sven Winkler: “Brillen Müller Hörakustik spendet für jeden Hörtest 2,- Euro an die Villa Kunterbunt in Trier. Sehtests gehören heute zur normalen Gesundheitsvorsorge in Abständen von 2 Jahren, genauso sollte regelmäßig ein Hörtest erfolgen. Neueste wissenschaftliche Studien belegen eindeutig einen Zusammenhang zwischen geistiger Fitness und dem Hörvermögen. Wir halten es deshalb für notwendig mit zunehmendem Alter das Hörvermögen regelmäßig überprüfen zu lassen. Hörsicherheit und gleichzeitige Hilfe für die Villa Kunterbunt - das macht den Hörtest der Fir- ma Brillen Müller Hörakustik so wertvoll.“ Die Villa Kunterbunt ist das Betreuungs- und Nachsorgezentrum für krebs-, chronisch- und schwerkranke Kinder und deren Familien in der Großregion Trier. Die Betreuung chronisch kranker Kinder und Jugendlicher spielt in der ambulanten und stationären Versorgung immer mehr eine große Rolle. Ziel ist es, dass die Kinder mit ihren Familien eine optimale Versorgung erfahren und mit ihren chronischen und schweren Erkrankungen, trotz aller Einschränkungen, leben lernen und eine hohe Lebensqualität erreichen können. Dr. Christoph Block, Geschäfts- führer der Villa Kunterbunt: „Die Arbeit der Villa Kunteraus Spendenmitteln, d.h das Hilfezentrum nanzielle Hilfe der Bevölkerung der Großregion Trier seine Arbeit mit den kleinen Patienten nicht sicherstellen. Jede Spende ist deshalb willkommen. Nutzen Sie den kostenlosen Hörtest bei Brillen Müller Hörakustik. Denken Sie daran, dass der Verlust des Hörens ein schleichender Prozess ist und anfangs von den Betroffenen kaum wahrgenommen wird. Mit Ihrem Hörtest helfen Sie gleichzeitig der Villa Kunterbunt mit ihren kleinen Patienten und Familien.“ Nutzen Sie jetzt den kostenlosen Hörtest und helfen Sie. Tel. 0 65 07 - 70 34 73 Zu wenig und zu viel ist des Teufels Spiel. Sprichwort aus Deutschland Wittlich Burgstraße 61 Tel.: (0 65 71) 91 64 - 0 / BrillenMueller Bernkastel-Kues Cusanusstraße 9 Tel.: (0 65 31) 97 00 21 Kostenloses Parken direkt am Geschäft ! 4 Eifel-Mosel – WIL EAZ 16. KW / 2016 Geänderte Verkehrsreglung und regelmäßige Geschwindigkeitsüberwachung trägt Früchte Fortsetzung von Seite 1 Fortsetzung von Seite 1 Chefarzt für Innere Medizin im Cusanus Krankenhaus, Bernkastel-Kues ernannt „Sie sind fachlich wie auch menschlich das beste Aushängeschild der Klinik“, lobt ihn auch ctt Geschäftsführer Dr. Günter Merschbächer in seiner Gratulationsrede. Jürgen Tönges wird von Mitarbeitern und Kollegen als Teamplayer beschrieben, als humorvoll, diskussionsfreudig und guten Argumenten gegenüber immer offen. Seine breite medizinische Kompetenz zeichnet ihn ebenso aus, wie ein schier untrügliches Gefühl für Unregelmäßigkeiten oder mögliche Komplikationen, die es dann bereits im Vorfeld zu verhindern gilt. „Er hat stets den ganzen Menschen im Blick, von Herz bis Fuß“, bestätigt seine Kollegin Irmgard Kessler-Rieder. Auch sie ist seit über 20 Jahren in dieser Klinik und arbeitet langjährig als Onkologin und Oberärztin in seinem Team. Ihr Hinweis auf den Fuß kommt nicht von ungefähr, denn Füßen, speziell dem diabetischen Fuß, gilt ein besonderes Interesse des Mediziners Tönges. Unter seiner Ägide entstand im Cusanus Krankenhaus eine überregional bekannte Spezialstation zur Behandlung des diabetischen Fußsyndroms. Diese Fußstation gehört zu den wenigen zertifizierten Behandlungseinrichtungen hier in Deutschlands Südwesten. Bereits 1989 kam Dr. Jürgen Tönges ins Cusanus Krankenhaus als „Arzt im Praktikum“. Ausbildungsbedingt wechselte er zwischenzeitlich an Kliniken in Mainz und Wittlich, aber danach zog es den gebürtigen Mainzer wieder zurück in das „kleine“ Krankenhaus an der Mosel. „Es sind die persönlichen Beziehungen und das gute Miteinander zu internen und ex- ternen Kollegen, die für mich den Ausschlag gaben“, resümiert er heute. Und auch beruflich passte hier vieles, denn seine Spezialisierung im Bereich Nierengesundheit wurde ebenfalls gefördert, als das Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation (KfH) im Cusanus Krankenhaus eine Dialysestation eröffnete. Ihr medizinischer Leiter Dr. Bertil Oser und sein Kollege Dr. Eckhard Müller arbeiten eng mit Tönges und seinem Team zusammen. Ihre Schwerpunktpraxis komplettierte das qualifizierte Behandlungsnetz für Nieren- oder Diabeteskranke Menschen. Was wünscht sich der frischgebackene Chefarzt, der mit 91 Betten größten Abteilung des Cusanus Krankenhauses, für die Zukunft? „Eine weiterhin gute wohnortnahe Gesundheitsversorgung an beiden Standorten der Verbundklinik. Unsere breite internistische Medizin ist das Fundament, auf dem auch neue Spezialisierungen wachsen konnten, wie zuletzt die Akutgeriatrie (Altersmedizin)“, so Tönges. „Nur gemeinsam macht Arbeiten Spaß“, betont er seine Maxime und meint damit sowohl das berufsgruppenübergreifende Arbeiten im eigenen Haus, als auch die Vernetzung mit der Wittlicher Klinik, den niedergelassenen Ärzte und Therapeuten sowie mit allen kooperierenden Einrichtungen. Sein größter Dank gilt seiner Frau Yvonne, die ihn schon über 30 Jahre begleitet und ihm gemeinsam mit ihren zwei Söhnen den nötigen familiären Rückhalt gibt. 1 Lesen Sie online. www.eifelzeitung.de Bei den letzten Messungen wurden Verstöße im Bereich von unter 10 Prozent Beanstandungsquote festgestellt. Beachtenswert ist jedoch, dass immer noch Fahrzeugführer Verstöße begingen, die zur Anordnung eines Fahrverbotes führen. Eine Nachfrage bei der Leiterin der Kindertagesstätte bestätigte den Eindruck einer Verbesserung des Verhaltens der die Örtlichkeit passierenden Fahrzeugführer. In diesem Zusammenhang ist anzumerken, dass die Überwachungsmaßnahmen dem Ziel des Schutzes der Kinder die die Kindertagesstätte besuchen, dienen. Die Polizei Wittlich bittet darum, dass an dieser Stelle Rücksicht auf unsere jüngsten Verkehrsteilnehmer genommen wird. Die dort eingerichtete Geschwindigkeitsbeschränkung und die durchgeführten Überwachungsmaßnahmen sind kein Selbstzweck. Sie sollen die Kinder und die Angehörigen die ihre Jüngsten zu der Kindertagesstätte bringen schützen. Die Polizei bittet um Verständnis dafür, dass die Überwachungsmaß- nahmen auch an dieser Stelle fortgesetzt werden. Gleichzeitig möchte sich die Polizei dafür bedanken, dass sich inzwischen die weitaus größte Zahl der Fahrzeugführer an die dort zulässige Geschwindigkeit halten. B 50 in Fahrtrichtung Wittlich-Wengerohr, Auf-/Abfahrten zur Autobahn Ein weiterer Schwerpunkt der Maßnahmen zur Geschwindigkeitsüberwachung lag im Bereich der B 50 an den Auf- und Abfahrten zur BAB 1/48. Diese vielbefahrene Straße stellte in der Vergangenheit einen Unfallschwerpunkt dar. Hier wurden bei drei Messungen in der jüngeren Vergangenheit fast 5.000 Fahrzeuge die die Messstelle passierten, registriert. Hierbei wurden mehr als 900 Verstöße festgestellt. Die Beanstandungsquote liegt bei mehr als 18 Prozent. Aufgrund der Unfallhäufung bittet die Polizei auch hier um erhöhte Aufmerksamkeit und besondere Beachtung der dort eingerichteten Geschwindigkeitsbeschränkungen. Wittlich, Schloßstraße zwischen Kreisverkehr ehemaliger HELA Baumarkt in Fahrtrichtung Stadtmitte Mit Einrichtung der vorläufigen Außenstelle der Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende (AfA) im ehemaligen Baumarkt HELA in der Schloßstraße, Wittlich wurde auch dort die erlaubte Geschwindigkeit auf 30 km/h reduziert. Hintergrund war das erwartete höhere Fußgängeraufkommen an dieser Stelle, sowie die Erwartung, dass die dort untergebrachten Menschen sich erst an die in Deutschland herrschenden Verkehrsverhältnisse gewöhnen müssen. Insbesondere auch unter Einbeziehung der Tatsache, dass viele Familien mit kleinen Kindern in Wittlich vorübergehend eine Unterkunft gefunden haben. Es konnte durch die Polizei und andere festgestellt werden, dass diese Reduzierung noch nicht von allen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen wurde bzw. befolgt wird. Auch hier bittet die Polizei, insbesondere da nun die wärmere Jahreszeit beginnt und zu erwarten ist, dass sich der Fußgängerverkehr verstärken wird, um Beachtung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit. Die Polizei Wittlich wird diesen Bereich der Schlossstraße weiter beobachten und gegebenenfalls Kontrollmaßnahmen durchführen. 1 Einheitsschlüssel für 9.000 behindertengerechte Toiletten Bernkastel-Wittlich. Der Beirat für Menschen mit Behinderungen setzt sich für die Belange und Interessen beeinträchtigter Menschen im Landkreis Bernkastel-Wittlich ein. Auf seine Initiative hin können über die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich Euro-WC-Schlüssel zur Nutzung von rund 9.000 behindertengerechten Toiletten an öffentlichen Autobahnen und in vielen Städten und Gemeinden Deutschlands und Europas bezogen werden. Mit dem Schlüssel können auch manche Schranken geöffnet werden, die eine barriere- freie Zufahrt auf öffentlich genutzten Grundstücken ermöglichen, die ansonsten gesperrt ist. Der Euro-WC-Schlüssel kann zum Preis von 20 Euro bei der Bürgerberatung der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Tel.: 06571/142700, Fax: 06571/2500, E-Mail: info@bernkastel-wittlich. de während der Öffnungszeiten unter folgenden Voraussetzungen erworben werden: Vorlage des Schwerbehindertenausweises mit einem Grad der Behinderung von mindestens 70 Prozent und Merkzeichen G oder wenn die Merkzei- chen aG, B H, Bl im Schwerbehindertenausweis vermerkt sind. Unabhängig vom Grad der Behinderung liegen die Voraussetzungen bei folgenden Beeinträchtigungen vor: Mulitple Sklerose, Colitis ulcerosa, Morbus Crohn, Blindheit, außergewöhnliche Gehbehinderung, Rollstuhlfahrer, Schwerbehinderte, die hilfsbedürftig sind. Prozent besteht, genügt die Kopie eines Krankenhausberichts, eines Attestes des behandelnden Arztes oder ein vergleichbares Dokument, aus dem die Art der Einschränkung ersichtlich ist sowie die Notwendigkeit zur Nutzung einer behindertengerechten Toilette. 1 Wer an einer dieser Krankheiten/ Behinderungen leidet und (noch) keinen Schwerbehindertenausweis hat beziehungsweise ein Grad der Behinderung von weniger als 70 unter HeinzBauer.liefert-es.com de GEPRÜFTE B-WARE VON TECHNISAT EXKLUSIV IM -20% -40% -25% -15% HDTV Sat-Receiver HDTV Sat-Receiver inkl HD+ DAB+ Radio DAB+ Radio TechniStar S2 TechniStar S1+ TechniRadio 1 DigitRadio 210 IR B-Ware, schwarz B-Ware, schwarz B-Ware, weiß B-Ware, schwarz 6 Monate HD+ inklusive 79,99 € 99 99 € 104,99 € 179,99 € VERSANDKOSTENFREI auch in silber erhältlich VERSANDKOSTENFREI 29,99 € 39 99 € VERSANDKOSTENFREI 99,99 € 119 99 € VERSANDKOSTENFREI auch in silber erhältlich Solange der Vorrat reicht. Streichpreis bezieht sich auf den Listenpreis der A-Ware. B-Ware – Hierbei handelt es sich um neue oder neuwertige Waren aus eigenen Ausstellungen, Messepräsentationen oder Lagerbeständen TechniSats, aus geschäftlichen Teststellungen oder Retouren aus Fernabsatzgeschäften (innerhalb der Widerrufsfrist). B-Ware-Geräte waren nie in dauerhaftem Gebrauch. B-Ware wird durch unsere Qualitätssicherung genauestens auf uneingeschränkte Funktionalität und die ordnungsgemäße Einhaltung aller TechniSat-Qualitätsstandards geprüft, gereinigt und auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Die B-Ware-Geräte sind als solche deutlich gekennzeichnet. Unter Umständen kann die Verkaufverpackung beschädigt oder das B-Ware-Gerät in einem neutralen Umkarton verpackt sein. B-Ware-Geräte weisen keine RGHUQXUJHULQJIJLJHRSWLVFKH0lQJHO*HEUDXFKVSXUHQDXIQLFKWLP6LFKWEHUHLFKGLHNHLQHQ(LQÀXVVDXIGLH)XQNWLRQVIlKLJNHLWGHV3URGXNWVKDEHQ'HU*UDGGHURSWLVFKHQ%HHLQWUlFKWLJXQJXQWHUVFKHLGHWVLFKLQMHGHP(LQ]HOIDOOXQGNDQQLP9RUIHOGQLFKW LQGLYLGXHOOSUl]LVLHUWZHUGHQ$XI%:DUHHUKDOWHQ6LHDE.DXIGDWXP0RQDWH,KUHJHVHW]OLFKHQ*HZlKUOHLVWXQJVUHFKWH3URGXNWUHJLVWULHUXQJ]XP(UKDOWGHU*DUDQWLHLVWIU%:DUHQLFKWP|JOLFK$OV7HFKQL6DW.XQGHHUKDOWHQ6LHQDWUOLFKDXFKDXI%:DUH uneingeschränkten Kunden-Support durch unser TechniSat Serviceteam. WWW.TECHNISHOP.DE TechniSat Digital GmbH · Julius-Saxler-Str. 3 · D-54550 Daun VERSANDKOSTENFREI ab 40 € 6074 Solange der Vorrat reicht Bei uns bekommen Sie 10 Pluspunkte für Ihre neue Küche: 7. 8. 9. fachgerechte Montage durch eigene Teams kostenlose Jahres-Inspektion für Ihre Sicherheit 0%-Finanzierung mit bis zu 36 Monaten Laufzeit n ra t i e ! Hi Unsere Erfahrung: 25 Jahre Küchen-Planung Unsere Beratung: auch bei Ihnen zu Hause Unser 3URĆ$XIPD¡ für passgenaue Lieferung -P r eis- G a Erleben Sie den Unterschied LPVFK¸QVWHQXQGJU¸¡WHQ SULVPD.¾FKHQ6WXGLR im Raum Cochem - Wittlich - Trier Fortsetzung von Seite 1 Mehr Küche für Ihr Geld. aufen 6 ef 4. 5. 6. k er .DXIHQ6LHNHLQH.¾FKH bevor Sie unser Angebot haben XQYHUELQGOLFKNRVWHQORV P it Ch 10 Jahre Garantie auf alle Holzteile der Küche! 5 Jahre Garantie auf alle Elektro-Geräte! Chef-Preis-Garantie - immer der beste Preis! ie 1. 2. 3. und 10. Möbel MÜLLER GmbH Jetzt kostenlosen Beratungs-Termin vereinbaren: Tel. 06532 - 93780 www.Wohnzentrum-Mueller.de ʔSpringiersbacher Str. 18 ʔ54538 Bengel Schreiben ist nicht nur Musenkuss Foto: Helmut Gassen, (c) Eifel-Literatur-Festival. Bitburg. Einen besseren Start des 12. Eifel-Literatur-Festivals hätte sich dessen kreativer Kopf und Organisator, Josef Zierden, nicht wünschen können. Die Bitburger Stadthalle ist ausverkauft und Autorin Nele Neuhaus schon lange vor ihrem Bühnenauftritt für persönliche Begegnungen am Signiertisch präsent. de PR-Anzeige Verkaufsoffener Sonntag bei Gartenland Schmitt Wittlich. Seit 1998 ist das Gartenland Schmitt in Wittlich die erste Anlaufstelle für Garten- und Pflanzenfreunde aus der ganzen Region. Seit den Anfängen wurde die Verkaufsfläche ständig auf heute rund 10.000 qm erweitert. Zum verkaufsoffenen Sonntag am kommenden Wochenende wartet wieder ein tolles Programm auf die Besucherinnen und Besucher. Insbesondere Kräuterfreunde werden bei der Kräuterstunde voll auf ihre Kosten kommen. Alle dort vorgestellten Kräuter können selbstverständlich vor Ort 5 www.eifelzeitung.de EAZ 16. KW / 2016 erworben werden. Auf über 1.500 qm finden Sie eine große Auswahl an be- liebten Stauden und Küchenkräutern. Von der klassischen Petersilie über diverse mediterrane Pflanzen bis hin zum Salzkraut aus dem asiatischen Raum ist alles im Sortiment enthalten. Neben den Kräutern wird selbstverständlich wieder die gesamte Bandbreite an heimischen und Exotischen Gewächsen angeboten. Wer selbst noch Pflanzen für den heimischen Garten oder Balkon benötigt, ist herzlich zum verkaufsoffenen Sonntag am 24. April von 13:00 bis 18:00 Uhr im Gartenland Schmitt eingeladen. Ω Das Medienaufgebot – mit Liveschaltungen ins Fernsehen – ist hoch, ebenso die Anzahl an prominenten Gästen und Förderern aus Politik und Wirtschaft. Als die Autorin ins Rampenlicht und zu Wort kommt, hat sie Pointiertes beizutragen: Sie habe schon 790 Zuhörer weniger gehabt als an diesem Abend. Das, so erfährt das Publikum war vor zehn Jahren, am Anfang ihrer Schriftstellerkarriere. Damals schrieb sie noch neben einer Berufstätigkeit in der Fleischwarenfabrik ihres Ehemannes, erarbeitete sich mühsam das Handwerkszeug und ließ ihre Werke in Mini-Stückzahlen auf eigene Kosten drucken. Inzwischen ist Nele Neuhaus mit in 31 Sprachen übersetzten und in Strickjacke gekleidet, völlig ohne Allüren, frisch und unkompliziert präsentiert sie sich in Bitburg als Mensch wie Du und Ich. Auflagen von rund sechs Millionen Exemplaren erschienenen Büchern die derzeit erfolgreichste deutsche Krimiautorin. Das ist ihr aber offensichtlich nicht zu Kopf gestiegen. Ganz lässig, in Jeans und Fortsetzung auf Seite 12 Wieder an Bord! Michael Prommenschenkel Verkaufsleiter 13 Tel.: 06592/9 52 22 Reifen und Knötgen GmbH Bonner Str. 17 · 54550 Daun · Tel. 06592 95220 Verkaufsoffener Sonntag am 24. April 2016 von 13.00 bis 18.00 Uhr Beratung Compo Pflanzene pfleg Garten- und Rasen zenschutz Düngung und Pflan Kräuterstunde 5.00 Uhr von 14.00 bis 1 n und Kräutern aus Gewürze mit Köstlichkeiten Wir haben was zu bieten: Quellenhof an der B49 · 54516 Wittlich Tel. 0 65 71/78 84 · Fax 96 98 19 · www.gartenland-schmitt.de is n UÊ1- 1 b le r e s f u a k in E r Ih UÊ<,* < 10.000 m² r e b ü f u a UÊ-, ÖFFNUNGSZEITEN: UÊ/Ê1 Ê" * < Mo. – Fr. 9.00 – 18.30 Uhr UÊ* <-- (für innen und außen) Sa. 9.00 – 16.00 Uhr P 150 Parkplätze Q UÊ,/ --",- PRÜM 25 Min. DAUN 20 Min. (A60) BITBURG 15 Min. BERNKASTEL 7// 15 Min. (A1/48) TRIER 25 Min. -Ê Ê1 -\ ,/Ê7// 7-/ ÓÊÊ, /1 Ê7// 6 Eifel-Mosel – WIL EAZ 16. KW / 2016 Wein- und Musikfest der Winzerkapelle in Kesten Wir danken allen, die unserem lieben Verstorbenen Dieter Schäfer * 19.05.1951 † 06.04.2016 im Leben Achtung und Freundschaft schenkten und mit uns Abschied nahmen, sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme durch Wort, Schrift, Kranz-, Blumen- und Geldspenden zum Ausdruck brachten. Danke Geburt? Jubiläum? Trauerfall? Anzeigenannahmen: Daun: Julius-Saxler-Str. 3 Tel.: 0 65 92 / 9 29 80 80 Wittlich: Trierer Landstraße 6, Tel.: 0 65 71 / 95 55- 70 Wie erst jetzt gemeldet wurde, kam es wahrscheinlich in der Nacht vom 16. (Samstag) auf den 17.04.2016 (Sonntag) zu einem Wohnungseinbruch in Burg/ Mosel in der Enkircher Straße 15. Die Täter hebelten insgesamt zwei Türen auf und gelangten so ins Haus. Das Haus wurde komplett durchsucht. Entwendet wurde nach bisherigen Erkenntnissen eine größere Summe Bargeld. Nach den bisherigen Ermittlungen gelangten der oder die Täter von der Gebäuderückseite ans Objekt. Wer hat auf dem dahinterliegenden Wirtschaftsweg (Verlängerung der Bergstraße) oder im Bereich des Objektes verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen? Hinweise nimmt die Polizeiwache Traben-Trarbach per Telefon unter 06541-6270 oder per Email unter [email protected] entgegen. 1 ƵƐŝĞŚƐƚĚĞŶ'ĂƌƚĞŶŶŝĐŚƚŵĞŚƌŐƌƺŶĞŶ͕ŝŶĚĞŵƵĞŝŶƐƚƐŽĨƌŽŚŐĞƐĐŚĂŏ ͘ ƵƐŝĞŚƐƚĚŝĞůƵŵĞŶŶŝĐŚƚŵĞŚƌďůƺŚĞŶ͕ǁĞŝůĚĞƌdŽĚĚŝƌŶĂŚŵĚŝĞ<ƌĂŌ͘ ƵǁĂƌƐƚŝŵ>ĞďĞŶƐŽďĞƐĐŚĞŝĚĞŶ͕ƐĐŚůŝĐŚƚƵŶĚĞŝŶĨĂĐŚůĞďƚĞƐƚƵ͘ DŝƚĂůůĞŵǁĂƌƐƚƵƐƚĞƚƐnjƵĨƌŝĞĚĞŶ͕ŚĂďĂŶŬƵŶĚƐĐŚůĂĨŝŶƐƟůůĞƌZƵŚ͘ tĂƐǁŝƌĂŶĚŝƌǀĞƌůŽƌĞŶŚĂďĞŶ͕ĚĂƐǁŝƐƐĞŶǁŝƌŶƵƌŐĂŶnjĂůůĞŝŶ͘ Wilhelm Köb † 11.04.2016 Du bleibst in unseren Herzen Ehefrau Sophia Köb Herbert Köb mit Familie Marlies Raddatz, geb. Köb mit Familie Enkel und Urenkel sowie alle Anverwandten ŝĞĞĞƌĚŝŐƵŶŐĮŶĚĞƚĂŵϮϮ͘Ϭϰ͘ϮϬϭϲƵŵϭϱ͗ϬϬhŚƌŝŶĚĞƌWĨĂƌƌŬŝƌĐŚĞin EŝĞĚĞƌĞŚĞƐƚĂƩ͘ ĂƐdŽƚĞŶŐĞďĞƚǁŝƌĚĂŵϮϬ͘Ϭϰ͘ϮϬϭϲƵŵϭϴ͗ϯϬhŚƌŐĞŚĂůƚĞŶ͘ sŽŶĞŝůĞŝĚƐďĞŬƵŶĚƵŶŐĞŶĂŵ'ƌĂďĞďŝƩĞŶǁŝƌĂďnjƵƐĞŚĞŶ͘ Fortsetzung von Seite 1 Brand im Wohnmobil fordert Menschenleben Die Identität der Person konnte aufgrund der Verbrennungen noch nicht geklärt werden. Weitere Personen kamen nach derzeitigem Ermittlungsstand nicht zu schaden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann zurzeit noch nicht abschließend beziffert werden. Die polizeilichen Ermittlungen zur Brandursache werden von der Kriminalinspektion Wittlich geführt. Die Staatsanwaltschaft Trier wird zur Ermittlung der Brandursache einen Gutachter beauftragen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06571/95000 mit der Kriminalinspektion Wittlich in Verbindung zu setzen. 1 Kleinanzeigenmarkt € 10,00 erscheint Ihre private Kleinanzeige in unserem kompletten Verteilungsgebiet mit mehr als 200.000 möglichen Lesern. Schon ab COUPON für Ihre private Kleinanzeige in der Eifel-Zeitung. Neben der Zusendung per Post oder Fax besteht auch die Anzeigenaufgabe über die Internetseite www.eifelzeitung.de. Füllen Sie diesen Coupon aus und senden ihn per Post oder Fax an untenstehende Adresse.Bitte veröffentlichen Sie folgende Kleinanzeige nach Anzeigeneingang in der nächstmöglichen Ausgabe. Eine Couponzeile mit 30 Zeichen entspricht einer Anzeigenzeile. Bitte in Druckschrift ausfüllen und pro Buchstabe, Satzzeichen und Zwischenraum ein Kästchen verwenden. Mein Anzeigentext lautet: bis 5 Zeilen € 10,00 jede weitere Zeile € 1,– Falls die Anzeige unter Chiffre erscheinen soll werden 5 € Chiffregebühr berechnet. Die Zusendung der Offerten erfolgt auf dem Postweg. Vorwahl / Telefon: Bitte genaue Anschrift angeben! Oder überweisen Sie den fälligen Betrag mit kurzer Angabe PLZ, Ort: ihres Anzeigeninhaltes auf folgendes Konto: IBAN: DE 535 865 124 00000 Unterschrift 246173 · BIC: MALADE51DAU Datum: Kreissparkasse Daun Bitte abbuchen Ich ermächtige / Wir ermächtigen Sie, Zahlungen von meinem/unserem Konto IBAN BIC mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich meinen / weisen wir unseren unten genannten Zahlungsdienstleister Konto-Inh. an, die von Ihnen auf mein/ unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann / Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem / unserem Zahlungsdienstleister vereinbarten Bedingungen. Die Gläubiger-ID-Nr. der Südwest- und Eifel-Zeitung Verlags- und Vertriebs GmbH lautet: DE07ZZZ00000340119 Wolf, die Musikvereine aus Rapperath, Hontheim und Kinderbeuern, sowie die Volkstanzgruppe Monzel auf. Zur Kaffeezeit halten wir ein großes Kuchenbüfett für Sie bereit. Für den Abschluss des Abends unterhält Sie die Winzerkapelle Kesten-Osann mit ihrem Konzert. Die Stände öffnen dann am Montag um 19:00 Uhr zum Kirmesausklang, der musikalisch von dem Musikver- Der Sonntag beginnt mit dem Festhochamt in der Pfarrkirche St. Georg. Das Frühschoppenkonzert gestaltet der Musikverein Lötzbeuren. Am Mittag wird das Kirmesessen serviert, sodass die Hausfrauen die Küchen kalt lassen können. Im weiteren Verlauf treten dann die Feuerwehrkapelle ein Hundheim, dem Musikverein Monzel und dem Musikverein Lüxem gestaltet wird. Die Winzerkapelle Kesten-Osann lädt alle Bürger, Gäste und Musikinteressierte herzlich ein, einige gemütliche und gesellige Stunden bei gutem Wein und Musik auf unserem moselländischen Weinfest zu verbringen. 1 Springiersbacher Antikund Flohmarkt „rund ums‘s Kloster“ Am Sonntag, dem 12.06.2016, von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr, findet der alljährliche Springiersbacher Floh- und Antikmarkt „Rund um`s Kloster“ vor dem Karmelitenkloster Springiersbach statt. Es ist zweifelsohne der atmosphärisch schönste und größte Antik- und Flohmarkt der Region. Bei gutem Wetter werden rund 12.000 bis 15.000 Besucher erwartet. Auch die Patres vom Kloster Springiersbach werden einen interessanten Stand aufbauen. Es haben sich schon viele Händler angemeldet. Keine Neuware erwünscht. Der gemeinnützige Markt dient zur Mitfinanzierung der Springiersbacher Klosterkonzerte. Infos/Anmeldungen: 06532-2731 [email protected] 1 Raser landet nach Überholmanöver im Bach Dreis. Am 15.04.2016 befuhr ein 22-jähriger Mann aus der VG Wittlich-Land die L 43 aus Richtung Wittlich kommend in Fahrtrichtung Dreis. Nachdem er einen vor ihm fahrenden PKW überholt hatte, scherte er wieder auf die rechte Fahrspur ein, kam hierbei jedoch auf den unbefestigten Seitenstreifen der Fahrbahn. Der junge Mann verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, schleuderte über die Gegenfahrbahn und landete in einem angrenzenden Bach. Der Fahrer konnte sich selbständig aus dem Fahrzeug befreien und wurde mittels Rettungswagen ins Krankenhaus verbracht. Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden auf ca. 12.000 Euro. Im Einsatz befanden sich neben der Polizei Wittlich noch ein Notarzt, sowie 28 Feuerwehrleute aus Dreis und Salmtal. 1 Wohnungseinbruchsdiebstahl in Bahnhof Ürzig Ürzig. In der Nacht von Samstag auf Sonntag, dem 16./17.04.2016, kam es in Ürzig im Ortsteil Bahnhof Ürzig Hausnummer 15 zu einem Einbruch in ein Wohnanwesen. Durch die Täter wurde ein Fenster im Erdgeschoss aufgehebelt, durch das sie in das Gebäude eingestiegen sind. Dort durchsuchten sie mehre- Senden Sie den Coupon an: Südwest- und Eifel-Zeitung Verlags- und Vertriebs-GmbH, Postfach 1128, 54541 Daun oder per Fax direkt in die Anzeigenabteilung Nr.: 06592 / 929 8029 Name, Vorname: Zahlungsweise: Es wird keine Rechnung zugesandt, deshalb zahle ich die Anzeige im voraus: Bargeld anbei Straße, Hausnummer: Julia und Laura statt. Diese werden zusammen mit Weinhoheiten aus unseren Nachbarorten von der Winzerkapelle Kesten-Osann zum Festplatz begleitet, wo das Weinfest um 20:00 Uhr mit Begrüßungen und Ehrungen offiziell eröffnet wird. Der Samstagabend wird vom Musikverein Hüngersdorf und dem Musikverein Graach musikalisch gestaltet. Wohnungseinbruch in Burg/Mosel E IFEL Z EITUNG Ehefrau Rosy sowie die Kinder Patrick und Sascha Uersfeld, im April 2016 * 16.06.1923 Kesten/Osann. Bald ist es wieder soweit: Vom 23. bis 25. April findet anlässlich der Kestener Kirmes zum Patronatsfest St. Georg wieder das beliebte Weinfest der Winzerkapelle Kesten-Osann statt. Viele Vereine aus unserer Umgebung haben ihr Kommen zugesagt. Als Gastverein begrüßen wir den Musikverein aus Hüngersdorf. Am Samstag findet um 19:00 Uhr die Abholung der Weinkönigin Sarah I. mit ihren Prinzessinnen re Räume und entwendeten einen Möbeltresor. Weil die ausgewerteten Spuren nicht den erhofften Ermittlungsansatz brachten, ist die Polizei bei der Tataufklärung auf Zeugenbeobachtungen angewiesen und bittet um entsprechende Hinweise an die Polizeiinspektion Bernkastel unter 06531/95270. 1 Diverses Suche Pelzjacke oder Pelzmantel im guten Zustand, sowie Bernsteinketten, Fotoapparate & Uhren und Münzen aller Art Tel.: 0179-1679747 Schrottabholung zu Tagespreisen, saubere Entsorgung und termingerecht. Hole auch alte Autos ab. Telefon: 0171-4017435 Balkenmäher 800 breit; Benzinmotor und Mähwerk OK; Radantrieb defekt; Tel. 02656/546 1939-1945 Kaufe alles aus dem Lesen Sie online. www.eifelzeitung.de EDKO Automobile Kaufe jeden PKW, Geländewagen, LKW, Busse. Auch mit Mängeln, Unfallschäden usw. Kelberger Straße 10 56766 Ulmen 1. und 2. WELTKRIEG Orden, Fotos, Wehrpässe, Uniformen, Helme, Mützen, Dolche, Ausrüstung, u.s.w. Einfach ALLES anbieten! Ich zahle Höchstpreise! Diskret, Seriös, Privat. Tel.: 0 65 51 / 98 57 88 Bausanierung und Pflasterarbeiten zu fairen Preisen. Tel.: 06596-160124 Handy: 0163-9176755 Verkaufe Schäferkarren mit Heizung, Spüle, Toilette, Licht und Herd. Preis: 1.250 Euro. Bei Interesse bitte melden unter Tel.: 06541 818400 Möbel & Hausrat Partnerbörse Haushaltsauflösung Liebenswertes, hübsches Schmuckstück (52 J) sucht stilvollen Mann (48 - ... J) Freitag und Samstag 22. + 23.04. von 10 Uhr bis 16 Uhr in Hillenseifen 10, Gerolstein (Ferienhäuser). Anzeigen-Online [email protected] Ihre Mandatsreferenznummer wird separat mitgeteilt. Anzeigenannahmestellen für Klein- und Familienanzeigen Urlaub & Kur Sie können Ihre Klein- und Familienanzeigen für die Eifel-Zeitung auch aufgeben bei: Eifel-Zeitung Trierer Landstr. 6 Wittlich Altstadtbuchhandlung Burgstr. 36 Wittlich Lotto-Treff Brück Lindenstr. 12 Daun Buchhandlung Lese-Ecke Bahnhofstr. 32 Ulmen Raumausstattung Franzen Robert-Schumann-Str. 98 Kröv Kur an der Polnischen Ostseeküste in Bad Kolberg 14 Tage ab 399€ Hausabholung inkl. Prospekte, DVD Gratis! Tel. 0048943556141 Tel.: 0 26 76 / 3 80 Tel.: 0 65 71/9 56 13 78 Handy: 01 71 / 5 27 93 15 FeWo Blankenberge / Belg., direkt am Strand, 4 - 5 Personen, Tel.: 02801-1524 für die schönste Lebenszeit! Freue mich über Briefe & Fotos mit Stil! Keine PV!!! Chiffre-Nr. 1415 Rund ums Tier Bienenvölker Automarkt, Zubehör und andere Fahrzeuge zu verkaufen, Tel.: 06575-4752 Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen. Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Eifeler Honig + Carnica Bienenvölker DN/Zander 10 Waben ohne Beute, Preis 125 € / Volk sowie Sommertracht in DIB-Qualität abgefüllt in 12,5 kg-Eimern zu 5,50 € / kg, Tel.: 02692-8005 oder 0151-10220771 7 www.eifelzeitung.de EAZ 16. KW / 2016 Die Eifel-Zeitung und Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon präsentieren: Kinder der Eifel - aus anderer Zeit l 2 Jahren in der Eife Seit 22 Wir sind das Original! 12. Eifel-Literatur-Fest Eifel-Literatur-Festival stiv st ivval a 20 2016 016 6 LɜȐɑȽɕɜɤȽȇȐȽȘιɑ ɜȐɑȽɕɜɤȽȇȐȽȘιɑ ɜȐɑȽɕɜɤȽȇȐȽ ȇȐȽȘιɑ Șιɑ Ș 0ȐɕȐɑҬҩҫҲ Teil 284 Carl Pirath Jetzt Tickets sichern! – Verkehrswissenschaftler aus Hellenthal Dora Heldt · Felicitas Hoppe Horst Evers · Anne Weber F. C. Delius · Max Moor u.a. Fragen in die Verkehrswissenschaft. Mit dem extremen Nationalismus der neuen NS-Machthaber konnte der global denkende Preuße aus dem Eifler Grenzgebiet nichts anfangen: „Gegenüber dem NS-Regime hat sich Pirath sehr reserviert verhalten und seine Kontakte auf dienstliche Belange beschränkt.“ (Wolfgang Weber). Im Zweiten Weltkrieg drängten Kriegsverhältnisse und politische Rahmenbedingungen Pirath dazu, sich vornehmlich auf die Verkehrsplanung und städtische Neugestaltung seiner Wahlheimat Stuttgart zu konzentrieren. Einige Jahre nach Kriegsende wurde sein unter Besatzungsverboten leidendes Luftfahrt-Institut, das er jahrzehntelang als Direktor leitete, als Verkehrswissenschaftliches Institut Stuttgart offiziell wiedereröffnet. Pirath widmete sich inzwischen stärker Fragen des Personennahverkehrs, wobei dieser Bereich für den seit jeher an allen Verkehrsfragen maximal interessierten Wissenschaftler wahrlich keine Terra incognita war. Der ruhigzurückhaltende Eifler, „eine absolute Respektsperson“ (W. Weber), wurde vielfach geehrt. Bis heute hält der von der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft e.V. an Nachwuchswissenschaftler für herausragende ingenieurwissenschaftliche Arbeiten vergebene Carl-Pirath-Preis sein Andenken lebendig. Tragischerweise erlag der bis zuletzt vitale Verkehrswissenschaftler im Januar 1955 siebzigjährig in Stuttgart den Folgen eines Verkehrsunfalls; seine Tochter Hertha Fleiner (geb. Pirath, 1925-2015) starb 60 Jahre später. Ω Verfasser: Gregor Brand Herausgeber der Serie: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon, Chairman, Simon, Kucher & Partners Willy-Brandt-Allee 13, 53113 Bonn, Tel.: 0228/9843-115, Fax: 0228/9843-380 [email protected] Dora Heldt und faktenreichen wissenschaftlichen Studien im Verkehrsbereich. In seiner Dissertation widmete er sich ebenso wie in bahnbrechenden Fachaufsätzen dem Thema „Anteil der Arbeitsleistung des Menschen an den Leistungen der Verkehrsmittel“. Seine neuen arbeits- und betriebswissenschaftlichen Erkenntnisse gingen dabei teilweise auf Erhebungen zurück, die er bereits vor dem Weltkrieg durchgeführt hatte. Kennzeichnend für die frühen Arbeiten Piraths, ebenso wie für seine späteren Forschungen ist die Verbindung von präziser Beobachtung der Realität mit ihrer theoretischen Durchdringung durch eine wissenschaftliche Herangehensweise. Pole des pirathschen Denkens waren einerseits Rationalisierung, Modernisierung und Optimierung, andererseits der Versuch, die sich ständig verändernden Fakten in einer von Vernunft bestimmten großen Ordnung zusammenzudenken. 1934 legte Pirath – seit 1925 ordentlicher Professor auf dem Lehrstuhl für Eisenbahn- und Verkehrswesen der TH Stuttgart – mit dem Buch „Die Grundlagen der Verkehrswirtschaft“ ein Werk vor, das seinem Titel als Grundlagenschrift alle Ehre machte. Als kaum weniger richtungweisend gelten etliche weitere Veröffentlichungen Piraths, von denen hier nur noch „Der Nachtluftverkehr“ (1936), oder „Der Weltluftverkehr. Elemente des Aufbaus“ (1938) genannt seien. Dass es bei diesen Werken um Fragen des Luftverkehrs ging, war kein Zufall. 1929 hatte Pirath das damals weltweit einzigartige Verkehrswissenschaftliche Institut für Luftfahrt an der TH Stuttgart gegründet und sich seitdem intensiv mit allen möglichen Aspekten des Luftverkehrs befasst – Pionierleistungen in diesem damals noch in den Kinderschuhen steckenden Transportbereich. Carl Piraths Konzeption eines Weltluftverkehrsnetzes zeigte einmal mehr die für ihn selbstverständliche Einbeziehung verkehrswirtschaftlicher Horst Evers Klassiker der Verkehrswissenschaft oder auch „Galionsfigur der Verkehrswissenschaft“ (Anette Schlimm): Das sind gängige Charakterisierungen des im Mai 1884 in Hellenthal geborenen Verkehrswissenschaftlers Carl Pirath. Diese und ähnliche Bezeichnungen drücken die überragende Rolle aus, die Professor Dr.-Ing. Dr. rer. pol. h. c. Dr.-Ing. E. h. Carl Pirath bei der Entwicklung und theoretischen Fundierung der Verkehrswissenschaft in Deutschland spielte. Der brillante Intellekt, den der Protestant Pirath in seinen zahlreichen Arbeiten zeigte, ging aus dem schier unerschöpflichen Begabungsreservoir der alten Nordeifler Reidemeisterfamilien hervor. Ungewöhnlich war bei seiner Geburt ebenso das hohe Alter der Eltern, des Landwirts und Fabrikanten Peter Pirath (1817–1893) und dessen Ehefrau Emma Axmacher (1844–1925), wie deren enormer Altersunterschied. Beide elterlichen Familien hatten jahrhundertealte Wurzeln in Hellenthal und Umgebung; bemerkenswert ist, dass der Familienname des Reidemeister Heinrich Achsenmacher (1630–1696), Stammvater von Piraths mütterlicher Familie, bereits einen technisch-verkehrlichen Bezug aufweist. Carl Pirath studierte nach dem Abitur am Schleidener Gymnasium von 1902 bis 1907 Bauingenieurwesen an den Technischen Hochschulen in Hannover und Danzig. Anschließend absolvierte Dipl.-Ing. Pirath eine Ausbildung zum Regierungsbauführer des Eisenbahnwesens und stand nach erfolgreicher Regierungsbaumeisterprüfung bis 1925 im Staatseisenbahndienst. Persönlich wichtige Wegmarken seines Werdegangs waren zudem Heirat und Familiengründung mit Hedwig Wüstenfeld, eine mehrmonatige Studienreise in den osmanisch beherrschten Orient und die vierjährige Soldatenzeit während des Ersten Weltkriegs. Die folgenden Friedensjahre gaben Pirath die Gelegenheit zu tiefgründigen www.eifel-literatur-festival.de val.de BITBURG • PRÜM • GEROLSTEIN • DAUN • WITTLICH 2 2 T O P -V E R A N S TA LT U N G E N VO N A P R I L B I S O K T O B E R 2 0 1 6 Ein „Kind der Eifel“ entscheidet über Jan Böhmermann Brauer im Anschluss zuständig für die Beschwerde. Brauer selbst unterliegt nur noch der Dienst- und Fachaufsicht durch den rheinlandpfälzischen Justizminister Gerhard Robbers. Ob Robbers (SPD) sein Amt nach den aktuellen Koalitionsverhandlungen noch inne hat, ist aus heutiger Sicht eher unwahrscheinlich. Jürgen Brauer Mainz/Koblenz. Seit Herr Erdogan Strafantrag gegen Herrn Böhmermann bei der Deutschen Justiz stellte, hat nun die Staatsanwaltschaft in Mainz das Wort. Majestätsbeleidigung hin oder her und unabhängig der Ermächtigung zur Strafverfolgung durch die Bundeskanzlerin, muss jetzt von der Staatsanwaltschaft in Mainz überprüft werden, ob sich der Journalist Jan Böhmermann (Satiriker und Moderator beim ZDF) wegen Beleidigung strafbar gemacht hat. Die Staatsanwaltschaft gehört zwar zur Justiz dazu, entscheidet aber nicht unabhängig wie ein Gericht. Berichtet wird seitens der Staatsanwaltschaften immer nach oben. Auch können von oben Weisungen ergehen. Der übergeordnete Dienstherr für die Staatsanwaltschaft Mainz ist Generalstaatsanwalt Jürgen Brauer in Koblenz. Gleichzeitig ist Brauer auch Dienstaufsicht für die Staatsanwaltschaften in Koblenz, Trier und Bad Kreuznach. Falls also das Verfahren gegen Böhmermann in Mainz eingestellt würde, wäre Jürgen Brauer wurde 1957 in Daun geboren, studierte in Trier Rechtswissenschaften und war dort als Rechtsanwalt tätig. Er trat 1986 in den Justizdienst ein und wurde Richter in Koblenz, Mayen und Trier. Im Jahr 1989 wechselte Jürgen Brauer zur Staatsanwaltschaft. Zu seinen weiteren beruflichen Stationen gehörten Oberstaatsanwalt und leitender Oberstaatsanwalt in Trier. Er war auch schon für das rheinland-pfälzische Justizministerium tätig. Im März 2014 wurde Brauer zum Generalstaatsanwalt in Koblenz ernannt. Jürgen Brauer wurde in dem Sachbuch von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon und der Serie in der Eifel-Zeitung „Kindern der Eifel“, vorgestellt. Durch die Affäre Böhmermann tritt Jürgen Brauer nun ins nationale und sogar ins internationale Rampenlicht. 1 de 'Rŝ6D Auch erhältlich in - $&2%6 .U¸QXQJ Verschiedene Sorten J 3DFNXQJ 1 kg = 7.98 Jetzt mit dem n. Handy s6SpDUa&Rre RQ XS V 'LH QGHU3HQQ\$SS Lin Mini- KAUFE 3 Plüschkuh K TAFELN 0 ,/.$ , 6FKRNRODGH 6F GH* Verschiedene Ve dene Sorten So ŝJ7DIHO J7Dfel 100 g = 10 0.79 – 0.91 0.7 91 GRATIS1 1 Nur solange der Vorrat reicht. 5.49 (UK¦OWOLFKI¾UL26XQG$QGURLG Alle Infos unter penny.de/app 1.99 5LVSHQWRPDWHQ Spanien, Kl. I NJ 0.99 XIV¦W]HDXV $ 2[IRUG3RO\HVWHU -27% 3.99 /JY_YQFIJS 7DIHOEirne JU¾Q* 7DIHOELUQH JU¾Q Argentinien, Chile Argentinien Chile, Südafrika, Sorte: Abate Fetel, Kl. I NJ +/(1+2) 0 )ULVFKH&HYDSFLFL Vom Schwein und Rind, gewürzt J3DFNXQJ 1 kg = 5.97 -10% 1.79 1.99 0.95 -14% 2.99 3.49 Getestet von TÜV Rheinland. Info: tuv.com ID: 0000046561 -16% 0.79 6 7($. 6(/(&7,21 Frisches 5LQGHUVWHDN Mariniert, Herkunft: USA J3DFNXQJ 100 g = 1.50 (,+(167(3+$1 : 7(3+$1 %XWWHU Streichzart J3DFNXQJ 100 g = 0.36 0.89 / ((5'$00(5 6FKHLEHQ Verschiedene Sorten und Fettstufen J3DFNXQJ 100 g = 0.95 / 0.85 -20% 1.19 1.49 ,QYLHOHQ0¦UNWHQ0Rŝ6DYRQELV8KUI¾U6LHJH¸IIQHW%LWWHEHDFKWHQ6LHGLH$XVK¦QJHDP0DUNW *Dieser Artikel ist nur vorübergehend und nicht in allen Filialen erhältlich. Aufgrund begrenzter Vorratsmengen kann der Artikel bereits kurz nach Öffnung ausverkauft sein. Die Abgabe erfolgt nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Preise ohne Deko. Druckfehler vorbehalten. 3(11<0DUNW*PE+'RPVWUD¡H.¸OQ 16. KW - 02/05/09 ab 12.99 Herren-Arbeitshose* 65% Polyester/35% Baumwolle, Aufsätze: 100% Oxford-Polyester, er zeichnet sich durch eine hohe Belastbarkeit, Strapazierfähigkeit und Abriebfestigkeit aus, viele praktische Taschen, elastischer Bund, Farben: Grau oder Beige, Größen: M (48/50)—XXL (58) ŧ%XQGKRVH6W¾FN ŧ/DW]KRVH6W¾FN 6 W¾FN SHQQ\GH BEI UNS ALLES INKLUSIVE! ATZ KEINS C E T S E B E T Ä R E G O R T K ELE TRENNLL Ü M E S S LÜ H C S N A O R T ELEK GE TA N O M & G N U R FE E LI M SYSTE UR EINBAUSPÜLE & ARMAT 036% 1) BEI BIS ZU MONATEN LAUFZEIT 5 JAHRE GARANTIE TOPLeistung Inklusive UÊV L>Õ>VviÊ2): A - -Ê£äxÓä UÊ>ÃiÀ>V vi`Ê- -Ê/È{x£Ç UÊL>ÕØ ÃV À>Ê2): A+ - -Ê£n6xÓ UÊ`iÃÌ> L>ÕëØi UÊÃiiÃÃiÊ2)\ÊÊ-ÛiÀiÊ "xΰ£Ê Qualit ät aus Deutschland 4398.Vergleichen Sie und entscheiden Sie sich für iÀÃÌ>ÃÃ}i ØV iÃiÀÛVi Bei uns können Sie sich auf die Leistungsstärke eines großen Einrichtungsunternehmens mit über 250 Musterküchen verlassen. Kombiniert mit der Individualität eines inhabergeführten Unternehmens und eines langjährig eingespielten Teams von Küchenspezialisten! 1) Finanzierung über unsere Hausbank. Barzahlungspreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag sowie dem Gesamtbetrag. Effektiver Jahreszins und gebundener Sollzins entsprechen 0,00% p.a. Bonität vorausgesetzt. Partner ist die Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstraße 31, 80336 München. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 3 PAngV dar. Finanzierungsbeispiel: Beispielrate: 27,75 E/Monat, Barzahlungspreis: 999.- E, Laufzeit: -ONATEEFF*AHRESZINS3OLLZINSPAs!UFEINER%NERGIEEFFIZIENZKLASSEN3KALAVON!HÚCHSTE%FFIZIENZBIS'GERINGE%FFIZIENZs!LLESOHNE$EKORATIONs!LLESAUF7UNSCHINVIELEN&ARBEN'RÚENUND!USFàHRUNGEN ERHËLTLICHs,ASSEN3IESICHINDIVIDUELLAUF)HRE"EDàRFNISSEUND7àNSCHEBERATEN AUF IHRE KÜCHE UND SÄMTLICHE ELEKTROEINBAUGERÄTE Inklusive Qualit ät aus Deutschland UÊV L>ÕL>Õ iÀ`Ê : A - -Ê£äxÓä UÊ>ÃiÀ>V vi`Ê- -ÊÈ{x£Ç UÊL>ÕØ ÃV À>Ê2): A+ - -Ê£n6xÓ UÊ`iÃÌ> L>ÕëØi UÊiÃ}ÕÃÌiÃÃiÊ2): C -ÛiÀiÊ<7xÎ7 Inklusive Qualit ät aus Deutschland UÊV L>Õ>VviÊ : A - -Ê£äxÓä UÊ>ÃiÀ>V vi`Ê- -Ê/È{x£Ç UÊL>ÕØ ÃV À>Ê2): A+ - -Ê£n6xÓ UÊ`iÃÌ> ÕÃÌiÃÃiÊ2)\ÊÊ- -Ê {xÓ£ UÊ`iÃÌ> L>ÕëØi 2) 2) 2998.- 3998.- Qualit ät aus Deutschland 7998.- Inklusive UÊÓÝÊ`iÃÌ> L>Õ iÀ`Ê2): A - -Ê£äxÓä UÊ>ÃiÀ>V vi`Ê- -Ê/È{x£Ç UÊL>ÕØ ÃV À>Ê2): A+ - -Ê£n6xÓ UÊ`iÃÌ> L>ÕëØi UÊ/ÃV iÃÃiÊ2): A -ÛiÀiÊ,/£{°£- +++ ALLE KÜCHEN NACH IHREN WÜNSCHEN INDIVIDUELL PLANBAR +++ IN VIELEN WEITERN FARBAUSFÜHRUNGEN +++ GESCHIRRSPÜLER GEGEN GERINGEN MEHRPREIS +++ Qualit ät aus Deutschland Qualit ät aus Deutschland Inklusive Inklusive UÊV L>Õ>VviÊ2): A - -Ê£äxÓä UÊ>ÃiÀ>V vi`Ê- -Ê/È{x£Ç UÊL>ÕØ ÃV À>Ê2): A+ - -Ê£n6xÓ UÊ`iÃÌ> ÕÃÌiÃÃiÊ2)\ÊÊ- -Ê {xÓ£ UÊ`iÃÌ> L>ÕëØi UÊV L>Õ>VviÊ2): A - -ÊÊ£äxÓä UÊ>ÃiÀ>V vi`Ê- -Ê/È{x£Ç UÊL>ÕØ ÃV À>Ê2): A+ - -Ê£n6xÓ UÊ`iÃÌ> L>ÕëØi UÊÃiiÃÃiÊ2)\ÊÊ-ÛiÀiÊ "xΰ£ 4998.- 4998.Ulmen Industriestraße Tel. 02676 / 9 36 00 Mayen Am Wasserturm Tel. 02651 / 9 58 10 Neuwied Blücherstraße 3 Tel. 02631 / 8 39 80 WER VERGLEICHT KAUFT HIER! Möbel May GmbH, Industriegebiet, 56766 Ulmen www.moebel-may.de 10 www.eifelzeitung.de EAZ 16. KW / 2016 7. FrühlingsPflanzenbörse in Bengel Unsere Region und ihre Wirtschaft hat einiges zu bieten. Daher ist die WES 2016 der optimale Wirtschaftstreff, der Sie mit den Unternehmen der Region zusammenbringt. Erleben Sie kleine, mittelständische und große Betriebe aus der Eifel, den Ardennen und Ostbelgien und lassen Sie sich von der Vielfalt der Leistungen und Produkte sowie der Kompetenz der vertretenen Firmen überzeugen. von dem neuen Gesicht der Westeifelschau überraschen. Außerdem bietet Ihnen das Rahmenprogramm zahlreiche Highlights mit viel musikalischer Unterstützung und kulinarischen Genüssen. 1 MOTIV Eifel Donnerstag, 28.04., 14:00 – 20:00 Uhr Eröffnungsfeier ab 14:00 Uhr Eifeler Wirtschaftstag Krimivorlesung WES-SDS Freitag, 29.04., 10:00 – 18:00 Uhr WestEifelschau sucht den Supersong! VON BRÜCKEN Towerparty ab 19:00 Uhr Wir freuen uns, Ihnen in diesem Jahr wieder ein Event mit vielen tatkräftigen Unternehmen aus der Region präsentieren zu können. ZUKUNFT? Aber sicher! Samstag, 30.04., 10:00 – 18:00 Uhr Tag der Jugendkapellen 10:00 – 18:00 Uhr Hier erleben Sie Unternehmen aus Ihrer Nachbarschaft, die zum wirtschaftlichen Erfolg der Region beitragen und können Kontakte zu Handwerkern und Dienstleistern knüpfen. Entdecken Sie die Präsentation der Unternehmen aus drei Nationen und lassen Sie sich HALLO Herr Nachbar Sonntag, 01.05., 10:00 –18:00 Uhr Tag der Musikvereine Konzert der Musikvereine, anschließend gemütlicher Ausklang im Festzelt E UND ONTAG M . L K IN NG ICHERU E VERS R H A J 5 LITÄT M- QUA PREMIU „Ist es verrückt, sich Solarenergie nach Hause zu holen?“ Ab 4.990 € zur eigenen Solaranlage. Besuchen Sie uns auf unserem Stand. Wir freuen uns auf Sie! Bengel. Am Sonntag, dem 24.04.16, findet in der Turnhalle im Birkenweg in 54538 Bengel (Alftal) zwischen 11:00 Uhr und 17:00 Uhr wieder die beliebte Frühlings-Pflanzenbörse des Obst- und Gartenbauvereins Bengel e.V. statt. Dieses Jahr steht die Börse unter dem Motto „Naturgarten“ – die SchulgartenAG der Grundschule Kinderbeuern stellt Tierwohnungen für den Garten aus und bietet selbst angezogene Jungpflanzen gegen eine Spende zugunsten des Schulgartens an. Sie haben ein paar Tomaten oder Kohlrabipflänzchen übrig? Sie haben Ihre Stauden geteilt oder Stecklinge von Ihren Sträuchern abzugeben? Sie haben noch Samen zu Hause, die Sie nicht mehr benötigen? Dann kommen Sie zur Pflanzenbörse - was Ihnen zu viel ist, darüber freut sich ein anderer! Alle Interessierten können Jungpflanzen, Kräuter, Gemüse, Zierund auch Zimmerpflanzen mitbringen und tauschen oder auch gegen Spende erwerben - eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommerzielle Verkaufsstände sind nicht zugelassen! Wer Pflanzen abzugeben hat, aber am 24. April nicht selbst nach Bengel kommen kann, kann die Pflanzen auch schon am Vorabend zwischen 18:00 und 19:30 Uhr in der Turnhalle abgeben oder sich telefonisch melden unter 06532-9559379. Ein buntes Rahmenprogramm ergänzt die Pflanzentauschaktion: Es gibt gebrauchte & günstige Bücher, einen Infotisch rund ums Thema Garten und zur Sammlung des Vereins von Saatgut besonderer vermehrungsfähiger „Vielfaltssorten“. Der BUND Bernkastel-Wittlich informiert unter anderem über die Aktion „Faltertage“, Imker Peter Denzer bietet Honig, Bienenwachskerzenrollen und weitere Produkte an und beantwortet Fragen rund um die Honigbiene. Ein bio-vegetarischer Eintopf, selbst gebackene Kuchen, Kaffee & Tee und Bio-Limo sorgen für das leibliche Wohl. Der Eintritt ist frei! Infos auch auf www.ogvbengel.blogspot.de und www.facebook.com/ogvbengel 1 Liebevoll saniertes Bauernhaus in Daun-Waldkönigen zu verkaufen! rasse, Echtholzdielen in Wohn- und Schlafräumen, neuwertige Ölheizung mit Warmwasseraufbereitung sowie Holzsprossenfenster mit Isolierverglasung inkl. hochwertiger EBK und Garage ab sofort zu verkaufen. Das Liebhaberobjekt im Stadtteil Daun-Waldkönigen wurde liebevoll saniert ohne seinen Charme zu verlieren. Zu dem Objekt gehört außerdem eine separate Einliegerwohnung. Energieausweis liegt vor (EnEV 2009) Bedarfsausweis Endenergiebedarf: 258,6 kWh/m2 * a Wesentliche Energieträger: Öl Baujahr: 1860 Kaufpreis: 139.000 € Das Haus kann nach vorheriger Absprache besichtigt werden. 0 65 92 / 712 20 13 Hochwertige 2,5-Raum-Wohnung ab 01.07.2016 in Daun zu vermieten Abstell-/Wirtschaftsraum, 1 Schlafzimmer, inkl. hochwertiger EBK und Tiefgaragenstellplatz. ist barrierefrei mit dem Aufzug schon von der Tiefgarage aus erreichbar. Energieausweis liegt vor (EnEV 2009) Bedarfsausweis Endenergiebedarf: 55 kWh/m2 * a Wesentliche Energieträger: Nahwärme Baujahr: 2012 Kaltmiete: 565,- € inkl. EBK und Stellplatz in der Tiefgarage zzgl. 110,- € Nebenkosten. 0 65 92 / 712 20 13 oder 0151 / 55 13 51 25 [email protected] Hochwertige 3,5-Raum-Wohnung in Daun zu verkaufen Abstell-/Wirtschaftsraum, 2 Schlafzimmer, inkl. hochwertiger EBK und Tiefgaragenstellplatz. ist barrierefrei mit dem Aufzug schon von der Tiefgarage aus erreichbar. Energieausweis liegt vor (EnEV 2009) Bedarfsausweis Immobilien So erreichen Sie uns: Beispielgröße 20 mm / 1-spaltig 12,50 EURO Wünschen Sie eine andere Anzeigengröße? Kein Problem – selbstverständlich ist auch jede andere Größe möglich. Eifel-Zeitung Verlags- und Vertriebs-GmbH Julius-Saxler-Straße 3 · 54550 Daun Tel. 0 65 92 / 929 - 80 26 Fax: 0 65 92 / 929 - 80 29 Trierer Landstraße 6 · 54516 Wittlich Tel. 0 65 71 / 9 55 57-0 e-mail: [email protected] Coupon für Ihre private Immobilienanzeige 2-Raum-Wohnung in Daun-Boverath ab 01.07.2016 zu vermieten 64 qm mit Einbauküche, Kellerraum und Balkon im 2.OG inkl. Stellplatz. Die Wohnung kann nach vorheriger Absprache besichtigt werden. 0 65 92 / 712 20 13 oder 0151 / 55 13 51 25 Suche... Größenangabe: Azubine sucht 2-Zimmer-Whg. mit EBK bis 350€ warm zwischen Ulmen und Büchel bzw. Umgebung. Katzen müssten erlaubt sein. PLZ / Ort: Telefon: Zahlungsweise: Es wird keine Rechnung zugesandt, deshalb zahle ich die Anzeige im voraus: Bargeld anbei Oder überweisen Sie den fälligen Betrag mit kurzer Angabe ihres Anzeigeninhaltes auf folgendes Konto: IBAN: DE 535 865 124 00000 246173 BIC: MALADE51DAU Kreissparkasse Daun Datum: Unterschrift: Bitte abbuchen Ich ermächtige / Wir ermächtigen Sie, Zahlungen von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich meinen / weisen wir unseren unten genannten Zahlungsdienstleister an, die von Ihnen auf mein/unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann / Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem / unserem Zahlungsdienstleister vereinbarten Bedingungen. IBAN Konto-Inh. BIC Die Gläubiger-ID-Nr. der Südwest- und Eifel-Zeitung Verlags- und Vertriebs GmbH lautet: DE07ZZZ00000340119 Ihre Mandatsreferenznummer wird separat mitgeteilt. 0 65 92 / 712 20 13 oder 0151 / 55 13 51 25 [email protected] Hochwertige 4,5-Raum-Wohnung ab 01.05.2016 in Daun zu vermieten Vermiete Wohnung Tel.: 0151/41461344 Straße / Nr.: Kaufpreis: 220.000 € inkl. EBK und Stellplatz in der Tiefgarage 330,- € Kaltmiete, zzgl. 130,- € Nebenkosten Anzeigentext: Name / Vorname: Endenergiebedarf: 55 kWh/m2 * a Wesentliche Energieträger: Nahwärme Baujahr: 2012 Anzeigen-Online [email protected] ZU VERMIETEN! Ab 01.07.2016 schöne helle 100 m² EG-Wohnung mit Balkon und PKW-Stellplatz in zentraler Lage in DAUN Kaltmiete EUR 450,00 zzgl. NK Tel. 06591-3430 von 17:00 bis 20:00 Uhr Stadtkyll Wohnung im 3-Familienhaus ab 01.06.16 zu vermieten. 105m², 4ZKB, Gäste-WC, große Terrasse, Keller, Garage, Stellplatz, Garten/Wiese mit Gartenhaus, auch an syrische Familie Tel.: 06597 44 00, Mobil: 0173-5386228 Anzeigenaufgabe auch im Internet möglich unter www.eifelzeitung.de Abstell-/Wirtschaftsraum, 3 Schlafzimmer, inkl. hochwertiger EBK und Tiefgaragenstellplatz. ist barrierefrei mit dem Aufzug schon von der Tiefgarage aus erreichbar. Energieausweis liegt vor (EnEV 2009) Bedarfsausweis Endenergiebedarf: 55 kWh/m2 * a Wesentliche Energieträger: Nahwärme Baujahr: 2012 Kaltmiete: 900,- € inkl. EBK und Stellplatz in der Tiefgarage zzgl. 150,- € Nebenkosten 0 65 92 / 712 20 13 oder 0151 / 55 13 51 25 [email protected] 11 www.eifelzeitung.de EAZ 16. KW / 2016 Auftakt des Festjahres – Eröffnungsfeier am 23. April 2016 Niederstadtfeld/Oberstadtfeld. Im Oktober ist es 1.000 Jahre her, dass die beiden Nachbargemeinden Nieder- und Oberstadtfeld erstmals urkundlich erwähnt wurden. Grund und Anlass für ein Festjahr, das am 23. April mit einer zweigeteilten Veranstaltung in Oberstadtfeld eröffnet wird. In einer Urkunde, die Kaiser Heinrich am 17. Oktober 1016 anlässlich der einwöchigen Reichsversammlung in Frankfurt anfertigen ließ, wurde erstmals auch Stadefelt erwähnt. Neben den beiden Gemeinden Gillenfeld und Weidenbach, die ebenfalls in dieser Urkunde genannt werden, feiern nur Ober- und Niederstadtfeld Im Festjahr stehen noch viele weitere Veranstaltungen an: Niederstadtfeld 22. Mai „Pfarrer Hubert Schmitz – Leben und Wirken“ 8. und 9. Juli Sportfest mit Dorfolympiade 13. und 14. August Dorffest 20. und 21. August Film- und Fotoausstellung 1. und 2. Oktober1000-Jahr-Feier 26. November Weihnachtskonzert SaM-Chor die erste urkundliche Erwähnung. Der Startschuss für die Feiern fällt am 23. April im Oberstadtfelder Bürgerhaus. In einem offiziellen Festakt ab 17:30 Uhr feiern die Stadtfelder Verantwortlichen gemeinsam mit Bundestags- und Landtagsabgeordneten, Vereinsvorsitzenden und vielen weiteren Ehrengästen aus Nah und Fern. Als Festredner werden Staatssekretär Günter Kern aus dem rheinland-pfälzischen Innenministerium sowie Landrat Thiel und Verbandsgemeindebürgermeister Werner Klöckner erwartet. Neben den Grußworten erwartet die Gäste eine vielfältige musikalische Unterhaltung durch den Musikverein Oberstadtfeld/Wallenborn, die Kreismusikschule sowie dem „Singenden Gemeinderat“, der nach dem Festessen den musikalischen Schlusspunkt des ersten Teils der Veranstaltung setzen wird. Damit der Abend nicht den vielen geladenen Gästen vorbehalten bleibt, ist ab 21:30 Uhr mit der Gerd-Blume-Show genügend Zeit zum Feiern für ein breites Publikum. Karten kann man im Vorverkauf bei heinzbauer (Daun), Sabine‘s Friseurteam (Oberstadtfeld) Haep Physiotherapie und im KOSMOS (beide Niederstadtfeld) erwerben. Die Abendkasse ist ab 20:30 Uhr geöffnet. Der Einlass ist ab 20:45 Uhr. 1 Oberstadtfeld 6. bis 29. Mai Jugendradrennen & Sportfest 16. und 17. Juli 1000-Jahr-Feier 3. und 4. September Schützenfest 22. Oktober Bruderschaftstag mit großem Zapfenstreich 9. Oktober Orgelkonzert 3. Dezember Krippenausstellung Wir suchen für unser Team: 1 Bauvorarbeiter/in · 1 Baufacharbeiter/in Michael Heibges Dipl.-Ing. - Im Rosengarten 23 – 54550 Daun Tel.: 0 65 92 / 95 81 49 – Mobil: 01 51 / 14 11 40 43 E-Mail: [email protected] Wir wünschen allen Besuchern viel Vergnügen auf der Eröffnungsfeier 1000 Jahre Nieder- und Oberstadtfeld. » Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung aqwarm Haustechnik GmbH Üdersdorfer Straße 3a · 54570 Oberstadtfeld Tel. 0 65 96 9 00 70 80 · Fax 0 65 96 9 00 83 92 · [email protected] s PC Service s Vorort Service s DSL Service IT-Dienstleistung & Beratung s Reparaturen Tel. 0 65 96 - 24 83 01 · Fax: 0 65 96 - 90 04 42 ät K r e a t iv it tri fft Te ch nik . www.bik-werbeagentur.de | www.bik-cad.de bik. Benedikt Schmitz GmbH & Co. KG In der Laag 52 | 54570 Oberstadtfeld Telefon: 06596 9007090 Inh. Klaus-Jürgen Brück www.elektro-brueck.com 54570 Niederstadtfeld - Hauptstr. 23 - Tel.: 0 65 96 - 382 - Fax: 0 65 96 - 10 00 54558 Gillenfeld - Pulvermaarstr. 20-22 - Tel.: 0 65 73 - 95 34 67 - Fax: 0 65 73 - 95 34 72 Basten Tiefbau GmbH & Co.KG s+ANAL2OHRLEITUNGSBAU s3TRAEN7ASSERBAU s$URCHPRESSUNGENBOHRUNGEN s!UENANLAGEN s,AND&ORSTWIRTSCHAFTLICHER7EGEBAU 7ALLENBORNER7EGq.IEDERSTADTFELD 4ELODER BASTENTIEFBAU TONLINEDE Viel Sonne, viele Angebote, viele neue Autos und viele Menschen in der Kreisstadt Daun. Geöffnete Ladengeschäfte, überall neue Automodelle, die Musikbühne am St. LaurentiusPlatz, der Rotary-Basar und eine Gastromeile samt Waffelstand des Lions-Club lockten die Menschen zu Tausenden in die Kreisstadt. Obendrein gab es noch einen Gutschein über 500 Euro für ein Fahrrad von der Firma Nöllen zu gewinnen. Auch die milden Sonnenstrahlen haben den ersten verkaufsoffenen Sonntag in der Qualitätsstadt Daun zum Ausflugsziel für Jung und Alt gemacht. Es hat geboomt in der Stadt. Traditionsgemäß lädt der Dauner Gewerbe- und Verkehrsverein (GVV) im Frühjahr zum verkaufsoffenen Sonntag ein. So schaukelten vor vielen Geschäften und an Kinderwägen bunte Luftballons im Wind, Verkaufsständer und Tische waren mit Aktionsware aufgebaut. Die Dauner Innenstadt hat sich zur Verkaufsmeile verwandelt. Entlang der Flaniermeile war die Besucher- frequenz außergewöhnlich hoch. In den Geschäften drängten sich die Käufer dicht an dicht, um sich mit der neuesten Frühlingsmode, Wanderschuhen, Modeschmuck, einer neuen Gartengarnitur oder einem neuen Rasenmäher einzu- decken. Solche Tage sind erfahrungsgemäß sehr umsatzstark, heißt es von vielen Einzelhändlern. Auch die Dauner Cafes hatten reichlich zu tun. Kaffee und Ku- chen, aber auch Eis waren sehr gefragt, sonnige Terrassenplätze übrigens auch. Viele nutzten den verkaufsoffenen Sonntag für einen gemütlichen Bummel durch Daun. So auch das Ehepaar Clemens aus Wittlich. „Wir waren schon im Schuhgeschäft, haben uns Sandalen für den Sommer gekauft“, sagte Frau Clemens und steuerte mit Ehemann und den beiden Enkelchen das nächste Geschäft an. Vor dem Dauner Schuhparadies hat „Lurchi“ mit seinem Lurchi-Mobil für reichlich Aufmerksamkeit gesorgt. Vor dem Laden von Optik- 5.000 Gewinnspielkarten wurden in den Dauner Geschäften ausgefüllt. Es gab einen Gutschein über 500 Euro, einlösbar bei Fahrrad- und Akustik Mayer konnte man sein Gehör testen. Bei Minninger‘ sorgte die Weber-Grill-Präsentation für reichlich Andrang. Wahrscheinlich hauptsächlich wegen der köstlich riechenden Pizza, die man dort kosten konnte. Weit über Nöllen, zu gewinnen. Glücksfee „Alena“ hat vor reichlich Publikum vor dem Fahrradladen das Gewinnerlos gezogen. Der Glückliche wohnt in Mehren und wurde gleich nach der Verlosung vom Vorsitzende des Dauner GVV- Hans-Dieter Die Hauptaufgabe, die wir haben, ist für jeden das eigene Verhalten. Dazu sind wir auf der Erde. Michel de Montaigne Wilhelm persönlich informiert. Über den erfolgreichen verkaufsoffenen Sonntag und zur Bedeutung Dauns als Qualitätsstadt sagt GVV-Geschäftsführer Wolfgang v. Wendt: „Wir haben von Allem etwas in der Stadt und die Kunden finden alles, was sie benötigen. Ein Großteil unserer Geschäfte ist inhabergeführt. Zahlreiche Mitglieder des GVV bilden sich darüber hinaus ständig weiter in Sachen Service und Qualität. Das spüren die Menschen, die zu uns kommen. Deshalb hat Daun auch weit über seine Stadtgrenzen hinaus einen besonders guten Ruf. Die unterschiedlichen Autokennzeichen auf den Parkplätzen, an so einem verkaufsoffenen Sonntag wie heute, sprechen Bände“ – so v. Wendt. Über den verkaufsoffenen Sonntag gibt es auch einen Film mit zahlreichen Interviews, den Sie unter www.eifelzeitung.de oder bei „youtube“ unter vulcanobrennstoffe ansehen können. Es lohnt sich! 1 12 www.eifelzeitung.de EAZ 16. KW / 2016 Anzeigensonderseite Auf dem Moselradweg das Weinkulturland Mosel erkunden Wohl nirgends in Deutschland gibt es eine Radroute, die derart reich ist an historischen Sehenswürdigkeiten und spektakulären Landschaftspanoramen: Malerische Weinbauorte, imposante Burgen, römische Kulturdenkmäler und die schönsten Weinterrassen fügen sich zu einem pittoresken Landschaftsbild zusammen. direkt am Maare-Mosel-Radweg · gut bürgerliche Küche · großer Biergarten · Familien- u. Firmenfeiern In Trier, der ältesten Stadt Deutschlands, erwarten den Besucher 2.000 Jahre Geschichte mit sehenswerten Bauten aus der Römerzeit. Ab Schweich, nur wenige Kilometer von Trier entfernt, durchbricht die Mosel das Rheinische Schiefergebirge auf ihre weltbekannte Art: mit grandiosen Flussschleifen. Die vielen Sehenswürdigkeiten der schönen Winzerdörfer und Städtchen, durch die der Radweg führt, warten darauf, entdeckt zu werden. Zum Beispiel das berühmte Römerweinschiff in Neumagen-Dhron oder die römischen Kelteranlagen an der Mittelmosel. Sehenswert sind auch Bernkastel-Kues, die mittelalterliche Stadt des berühmten Öffnungszeiten: Von 11:00 – 21:00 Uhr durchgehend warme Küche Mittwoch Ruhetag! Inh. Kai Kamke Hauptstraße 10 54533 Hasborn Tel.: 0 65 74 / 9 00 29 49 „Bernkasteler Doctor-Weines“, die Jugendstilstadt Traben-Trarbach und das moselfränkische Fachwerk in Kröv. Zu Pausen laden die vielen Gastronomiebetriebe entlang der Strecke, wie z. B. der Deutschherrenhof in Zeltingen-Rachtig ein. In Am Deutschen Eck in Koblenz endet schließlich der Mosel-Radweg. Ein erlebnisreiches und ungewöhnliches Erlebnis für die ganze Familie bietet am ersten Sonntag nach Pfingsten der autofreie Fahrrad-Erlebnistag „Happy Mosel“. Weitere mit Bosch Mittelmotor ab in unserer einzigartigen HEIMAT heiße ich Sie herzlich willkommen und lade Sie zu einer erlebnisreichen Entdeckungsreise in unseren Luftkurort ein. Die Urlaubsregion rund um Morbach zeichnet sich durch eine beeindruckende Naturlandschaft, viele interessante kulturhistorische Sehenswürdigkeiten und durch ein gesundes Reizklima aus. Entdecken Sie die regionale Vielfalt unserer HEIMAT. Die Einheitsgemeinde Morbach liegt mit ihren 19 Ortsbezirken und insgesamt rund 11.000 Einwohnern im Herzen der waldreichen Hunsrücklandschaft zwischen Mosel, Nahe, Saar und Rhein. Die nebelfreie Zone, in der wir uns befinden, sorgt dafür, dass wir hier mit die meisten Sonnenstunden in Deutschland zählen können. Deshalb wird Morbach auch die „Sonnenstube des Hunsrücks“ genannt. Die Höhenlage zwischen 430 bis 770 m ü. NN und die nachweislich gute Luft mit dem typischen Mittelgebirgs-Reizklima wirken sich günstig auf eine optimale Erholung aus. Der Erbach-Parc in Morbach der engsten Schleife der Mosel liegt die Kleinstadt Zell. Sie ist eine der größten weinbautreibenden Gemeinden Deutschlands. Ab hier beginnt das Land der Mosel-Burgen. Sie alle lohnen einen Besuch, wobei manchmal das Rad mit dem Wanderschuh gewechselt werden muss. Informationen erhalten Sie bei der Mosellandtouristik GmbH, Kordelweg 1, 54470 Bernkastel-Kues, Tel. 06531-9733-0, [email protected], www.happy-mosel.com, www.mosellandtouristik.de. 1 Morbach. Seinen bisher größten Traum hat sich Ralf-Christian Kümmel gemeinsam mit seiner Ehefrau Christiane Decker-Kümmel mit dem Umbau der alten Lederfabrik in Morbach zu einem pulsierenden Business-Park erfüllt. Als der Betriebswirt mit seiner Frau im Jahr 2002 erstmals die alte Fabrik besichtigte, fassten sie einen Entschluss. Den menschenleeren Räumen, soll neues Leben eingehaucht werden, mit täglich Hunderten Besuchern. Das war ihre Idee. Jetzt ist der Traum wahr geworden. Auf rund 3.000 Quadratmetern (barrierefrei) bieten inzwischen sechzehn Unternehmen ihre Dienste an. Den meisten Platz nimmt der Sirona-Sports-Club ein. Weitere Dienstleister rund um die Themen medizinische und ökonomische Vorsorge sind die die Rechtsanwaltskanzlei Roth Conrad Pees & Partner, die Steuerberatungskanzlei Jürgen H. Schneider, die Modern Music School, die Ernährungsberatung Kühne, das Deutsche Institut für Huforthopädie, Taxi Reitz und die Große Auswahl an Mountainbikes, E Bikes, Kinderrädern und Trekkingrädern Victoria E Bike Liebe Gäste, 1.800,- €* *Angebote solange Vorrat reicht unabhängigen Therapeuten von „Cuncta Vida – Medizin, Akademie, Forschung - Das Ganze sehen“ sowie Koch Ausdauersport. Abgerundet wird das Angebot durch die Firma tamp Veranstaltungstechnik sowie Swiss Life Select, einem der führenden Finanzdienstleister in Europa. Mitten im Erbach-Parc befindet sich das 350 Quadratmeter große Regionalzentrum von Manager Ralf-Christian Kümmel und seinem hervorragend ausgebildeten Team - Spezialisten von Banken, Versicherungen und Bausparkassen. Kompetent und ganzheitlich optimieren sie nach der Best-Select-Auswahl die Finanzen von mehr als 15.000 Mandanten. Die Zentrale in Morbach ist das größte von insgesamt acht Finanzkanzleien in der Region. „Wir bieten den Einwohnern der Region ein einmaliges Angebot an medizinischen und ökonomischen Dienstleistungen. So etwas gibt es in Deutschland kein zweites Mal. Für mich ist der Erbach-Parc das Haus der Gesundheit und der Finanzen“, sagte Ralf-Christian Kümmel. 1 54516 Wittlich · Gottlieb-Daimler-Str. 12 · 06571-2699845 www.m-bike-wittlich.de Mountainbike-Kreismeisterschaft am 17. Mai 2016 in Daun Daun. Am Dienstag, dem 17. Mai wird erstmalig die MountainbikeKreismeisterschaft für Schüler stattfinden. Zu diesem Anlass wird die Zufahrt der Kleingartenanlage am Wehrbüsch (Schulstraße) im Zeitraum von 09:00-12:00 Uhr für Autofahrer gesperrt. Spaziergänger sollten die betroffenen Waldwege zu dieser Zeit meiden bzw. auf Anweisungen der Streckenposten Naturheilpraxis BioMed Die Jugend-MTB-Abteilung des SV Üdersdorf sucht Nachwuchs achten. Die Halt- und Parkverbotsregelungen auf der Schulstraße sind unbedingt zu beachten. Hierdurch werden Rettungswege für Schulen und die Fachklinik Rosenberg geschützt. Parkmöglichkeiten stehen am GeschwisterScholl-Gymnasium, der Realschule plus (Sporthalle), am Verkehrsgarten und an der St. Laurentius-Förderschule zur Verfügung. 1 Üdersdorf. Wir bieten MTB-Touren rund um Üdersdorf und Techniktraining im Fahrtechnikzentrum Üdersdorf für Jungen und Mädchen im Alter von 8 - 14 Jahre an. Benötigt wird ein funktionstüchtiges Mountainbike, ein Helm und geeignete Sportbekleidung. Die Touren bzw. das Training startet immer Zierden wird das sympathische Bild noch abgerundet. Sie beantwortet die Frage danach, wie ein netter Mensch wie sie so brutale Geschichten schreiben kann, mit einer ausschweifenden Fantasie. Und sie steht zum Kritikervorwurf, sie schreibe „Fastfood- Bücher“: „Ich liebe Fastfood und kann keine Literatur, aber kurzweilige Unterhaltung bieten“, sagt sie. Das Publikum gibt ihr mit donnerndem Applaus Recht. Schließlich hat sie es ja eben wieder bewiesen, und das womöglich nicht zum letzten Mal in der Eifel. Gerne will sie wieder zum Festival kommen, verspricht sie Josef Zierden und ihren Fans. 1 AE Duppach. Am 12.04.2016, gegen 15:00 Uhr, erscheint ein angeblicher Vertreter des Kochtopfherstellers „AMC“ (Alfa Metalcraft Corporation) bei einem Geschädigten und bietet ein Kochtopfset im Wert von angeblich 1.600 Euro für einen Spottpreis an. Das Opfer erwirbt dieses 16-teilige Topfset. Später stellt sich heraus, dass es sich bei der Ware um ein Imitat handelt. mittwochs um 17:30 Uhr am Sportplatz in Üdersdorf und dauert ca. 1 Stunde. Entspanntes Fahren in der Natur und der sichere Umgang mit dem Mountainbike stehen dabei im Vordergrund. Weitere Infos und Anmeldung bei Horst Schmitt unter 06596/428 oder [email protected] 1 Vorsicht bei Haustürgeschäften – betrügerisches Anbieten Schreiben ist nicht nur Musenkuss von „AMC“ Topfsets Gabriele Schabbach-Schuh Heilpraktikerin · Hypnosetherapeutin Leiterin der Akademie für Klinische Hypnose Erbachstr. 49 · 54497 Morbach - Tel.: 0 65 33 - 955 73 110 www.praxisbiomed.de Fortsetzung von Seite 5 Sie schlägt einen lockeren, humorvollen Plauderton an und setzt alles daran, ihren Fans zu geben, was sie sich wünschen, die persönliche, lebendige Begegnung mit der Person hinter den Mord-Geschichten. Die Autorin beschränkt sich mit dem Hinweis: „Lesen können Sie selber“, jedoch auf den Vortrag weniger Textkostproben. Vielmehr erzählt sie aus dem Nähkästchen ihres Schriftstellerdaseins. So erfahren die Zuhörer, dass Jacques Berndorf und seine Eifelkrimis Neuhaus angeregt haben, regionale und damit authentischer zu beschreibende Schauplätze zu wählen. Im Gespräch mit Josef und schwarzen Slippern. Er führte einen Geländewagen der Marke Daimler-Benz mit niederländischem Kennzeichen. Täterhinweise bitte an die Polizeiwache Gerolstein, Tel.: 06591.95260. 1 Der Verkäufer/Betrüger wird wie folgt beschrieben: Mitte 50, ca. 165 cm groß, kräftige bis stämmige Figur, graue Haare/grauer Schnäuzer, sprach mit niederländischem Akzent. Bekleidet war er mit längerer schwarzer Lederjacke Arroganz ist der sicherste Schutz vor Nähe. Andreas Tenzer Sie benötigen kompetente Hufbetreuung für Ihr Pferd? UÊ 7ÀÊÃiÊÕv«ÀLiit Sie suchen eine neue erfüllende anspruchsvolle berufliche Aufgabe? UÊ 7ÀÊL`iÊ ÕvÀÌ «B`iÊ>ÕÃt Sie möchten mehr über Hufe erfahren? Noch mehr Artikel im Internet. Weitere Artikel aus Region, Kunst, Wirtschaft und Politik www.eifelzeitung.de UÊ 7ÀÊLiÌiÊ ÕvÃi>ÀiÊ>t Informationen und Ansprechpartner auf: www.difho.de Viele unterschiedliche & attraktive Freizeitmöglichkeiten geben Ihnen die Gelegenheit, unsere Region individuell zu entdecken Morbach ist ein eindrucksvolles Wanderparadies, das direkt am deutschlandweit höchstbewerteten Premium-Fernwanderweg Saar Hunsrück Steig® liegt. Entlang des Fernwanderweges wurden in unmittelbarer Nähe insgesamt 111 Traumschleifen als Rundwanderwege ausgewiesen. Diese garantieren ebenfalls eine hohe Wege- und Erlebnisqualität. In unserer Urlaubsregion können Sie zudem weiteren sportlichen Aktivitäten nachgehen, wie zum Beispiel Radfahren, Nordic Walking, Geocaching, Ski-Langlauf sowie Tennis, Kegeln, Schwimmen. Entdecken Sie außerdem die kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten rund um Morbach, wie beispielsweise die Burgruinen Baldenau und Hunolstein, die historische Ölmühle, das Hunsrückbahn-Viadukt, den Archäologiepark Belginum, das Hunsrücker Holzmuseum und das Deutsche Telefon-Museum. Eine Führung durch die international bekannte Energielandschaft Morbach ist ebenfalls sehr interessant und 13 www.eifelzeitung.de EAZ 16. KW / 2016 empfehlenswert. Dazu kommen eine Vielzahl an Freizeiteinrichtungen und Sehenswürdigkeiten in der näheren Umgebung. Morbach liegt zwischen den touristisch attraktiven Städten Bernkastel-Kues und Idar-Oberstein und ist somit ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region. Trier die älteste Stadt Deutschlands mit ihren weltbekannten Römerbauten - ist nur knapp 50 km entfernt. Lassen Sie den Alltagsstress hinter sich und genießen Sie in aller Ruhe unsere herrliche Naturlandschaft. Im Naherholungsgebiet Ortelsbruch können Sie die „Seele baumeln“ lassen – Entspannung ist garantiert! Traumhafte Wandererlebnisse & HEIMATmomente im Hunsrück Morbach – Das Paradies für Radfahrer und Wanderer inmitten der wunderschönen Hunsrücklandschaft Morbach. Mitten im Herzen der waldreichen Hunsrücklandschaft zwischen Mosel, Nahe, Saar und dem Rhein liegt der Luftkurort Morbach (440 m ü. NN). Dieser zeichnet sich durch seinen lebhaften Kleinstadtcharakter mit schönen Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten aus. Die Urlaubsregion seurs Edgar Reitz wurde im Jahr 2013 das „Café HEIMAT“ offiziell eröffnet. Es widmet sich dem Schaffenswerk von Edgar Reitz, der mit der Trilogie „HEIMAT“ ein einzigartiges zeitdokumentarisches Werk geschaffen hat. Durch großformatige Bilder mit Szenen der Filmreihe wird dort die beson- Gerne steht Ihnen das Team der Tourist-Information bei der Planung und Organisation Ihres Aufenthaltes mit weiteren wertvollen Tipps zur Seite. Besuchen Sie auch unsere informative Homepage www.morbach.de Ich lade Sie herzlich ein, unsere Ferienregion mit allen Sinnen zu entdecken und zu genießen und wünsche Ihnen erholsame und erlebnisreiche Tage in Morbach. 1 und gewellten Höhenzügen. Im Hunsrück befinden sich mehrere Schutzgebiete, u.a. der „Naturpark Geburtsort des Regisseurs Edgar Reitz / „Café HEIMAT“ (Elternhaus von Edgar Reitz) Attraktiver Einkaufsstandort mit meist inhabergeführten Fachgeschäften und kostenlosen Parkmöglichkeiten. Morbach ist zudem ein bedeutender Standort der Holzindustrie Morbach beeindruckt durch eine abwechslungsreiche Naturlandschaft, zahlreichen kulturhisto- dere Heimat-Atmosphäre spürbar. Die Original-Drehbücher und bedeutende Requisiten haben hier Herzliche Grüße Ihr Andreas Hackethal Bürgermeister der Gemeinde Morbach Hunsrück® – kann man sprichwörtlich ins Träumen kommen. Die Premium-Rundwanderwege gelten als „unverlaufbar“ und folgen naturnahen Wegen. Entlang idyllischer Wasserläufe, vorbei an imposanten Naturdenkmälern, hin zu atemberaubenden Aussichtspunkten bieten sie eine hohe Wegeund Erlebnisqualität und sorgen hiermit für ein unvergessliches Wanderlebnis! Traumhafte Landschafts- & Naturerlebnisse Veranstaltungshöhepunkte in der Urlaubsregion Morbach 24.04.2016 „Morbacher Frühling“ mit verkaufsoffenem Sonntag 23.04. – 08.05.2016 Gemeinsame “Wanderwochen rund um den Erbeskopf” Morbacher Wanderungen (im Rahmen der „Wanderwochen“) 01.05.2016 Exkursion „Der Moorleiche auf der Spur“ 05.05.2016 Mystische Lesewanderung auf der Ölmühlentour 07.05.2016 Familien-Wiesenspektakel auf der LandZeitTour 11.05.2016 “Däumchen drehen – keine Hände, keine Langeweile” (Kabarett-Veranstaltung mit Rainer Schmidt, Baldenauhalle Morbach) 22.05.2016 Internationaler Museumstag (versch. Aktionen in den Morbacher Museen) 28./29.05.2016 Kurfürst Balduins Bogenspectaculum zur Baldenau (Mittelalterfest) 19.06.2016 „Hunsrück trifft Mosel“ mit verkaufsoffenem Sonntag 26.06.2016 7. Saar-Hunsrück-Steig Wandermarathon (in der Nationalpark-Region) 22./23.07.2016 Open-Air-Kino „HEIMAT“ 24.07.2016 Kindermusical „Felizitas Kunterbunt“ in der Baldenauhalle Morbach 29.07. – 02.08.2016 „St. Anna“-Kirmes Morbach 14.08.2016 „Queerbeet“-Vielfaltsmarkt im Hunsrücker Holzmuseum 09.09. – 12.09.2016 Merscheider Markt 11.09.2016 Tag des offenen Denkmals (in den Morbacher Museen) 18.09.2016 Klavier-Recital mit Tatjana Bucar (Baldenauhalle Morbach) 25.09.2016 „Morbacher Herbst“ mit verkaufsoffenem Sonntag 15./16.10.2016 Gewerbeschau (Baldenauhalle Morbach) Theateraufführung des Heimatverein Hinzerath e.V. Termine: 22.10.2016 (Premiere), 29.10.2016, 30.10.2016, 31.10.2016 04. – 06.11.2016 „Kunst im Gewächshaus“ 02. – 03.12.2016 Morbacher Weihnachtsmarkt „Morbacher Lichterglanz“ zahlreichen und abwechslungsreichen Rundstrecken entlang des Steigs – den Traumschleifen Saar- Naturdenkmal „Graue Lei“ Florian Roden, fr-photography.de Saar-Hunsrück“ sowie der neu eröffnete „Nationalpark HunsrückHochwald“ im südwestlichen Teil des Hunsrücks. 1 INFORMATION: Tourist-Information Morbach Bahnhofstraße 19 54497 Morbach Tel. 06533 71-117 [email protected] www.morbach.de Inmitten von Reinland-Pfalz präsentiert sich der Hunsrück als landschaftliches Kleinod. Still präsentiert die urwüchsige Landschaft einen Wechsel zwischen schattigen Wäldern und blühenden Wiesen, tief eingeschnittenen Bachtälern Die Umgebung von Morbach ist ein Paradies für Wanderer und Radfahrer und zudem Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region (z.B. Trier, Bernkastel-Kues, Idar-Oberstein, …) Foto: Stephan Zanders, zandersdesign.de rischen Sehenswürdigkeiten und durch ein gesundes Reizklima. Die Höhenlage und die nachweislich gute Luft mit dem typischen Mittelgebirgs-Reizklima bewirken eine optimale Erholung. Die nebelfreie Zone sorgt zudem dafür, dass hier mit die meisten Sonnenstunden in Deutschland gezählt werden. Unvergessliche „HEIMAT“-Momente Im Ortszentrum von Morbach – im Elternhaus des bekannten Regis- eine Heimat gefunden. Sequenzen aus den Heimat-Filmen können zudem in einem eigenen Raum interaktiv abgerufen werden. Einzigartiges Wanderund Radparadies Urlauber schätzen die ausgezeichneten Rad- und Wandermöglichkeiten, die die Natur- und Kulturdenkmäler erschließen. Der Saar-Hunsrück-Steig® ist der höchstbewertete Premium-Fernwanderweg Deutschlands. Auf den Maler Hornberg Ihr Fachbetrieb für Farb- und Raumgestaltung Ausführung sämtlicher Anstrich- und Tapezierarbeiten sowie dekorativer,QQHQSXW]DUEHLWHQ Verlegung von Bodenbelägen :lUPHGlPPV\VWHPH)DVVDGHQJHVWDOWXQJ Klosterweg 3 · 54497 Morbach · Tel.: 0 65 33 / 94 77 45 Fax: 0 65 33 / 95 57 85 · [email protected] Foto „Landschaft“ im Kopf: Florian Roden, fr-photography.de Aktion bis 30.06.2016: Jetzt in Morbach bestellen www.wohlundwarm.de/saisonstart +49 (6533)-955850 [email protected] Mein Vertrauen. Mein Service mit Stern. Für besondere Qualität haben uns unsere Kunden das Prädikat „Service mit Stern“ verliehen. Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Sie können sich jederzeit auf die Kompetenz und die besondere Erfahrung unserer Fachleute verlassen: auf ausgezeichnete Betreuung und vielfältige Leistungen in Mercedes-Benz Qualität. Ihr starker Partner in Morbach Wilbert Werksverkauf: Säcke und BigBags Morbacher Energielandschaft 741 Mo-Fr: 8-12 Uhr und 13-17 Uhr Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart Partner vor Ort: Josef Wilbert & Söhne Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung Industriestraße 5 · 54497 Morbach E-Mail: [email protected] · Tel.: 06533-9396-0 · Fax: 06533-9396-96 · http://www.wilbert.mercedes-benz.de E IFEL Z EITUNG EAZ 16. KW / 2016 Anzeigensonderseite 14 figes Haarewaschen, Vermeiden von Allergenen oder Pollenfilter an allen Fenstern sind praktisch nicht immer umsetzbar. gar Kortikoiden, die Beschwerden wie juckende Augen, Niesanfälle, Schnupfen und Atemnot lindern oder unterdrücken, nicht aber die Ursache bekämpfen. Nicht selten treten außerdem unangenehme Begleiterscheinungen auf, die Wirkung lässt nach und die Beschwerden sind schnell wieder da. Selbst Hyposensibilisierungen sind nicht immer erfolgreich und zudem langwierig. Tipps wie häu- Alternative Therapie aus der Naturheilkunde Eine alternative Therapie aus der Naturheilkunde setzt dagegen bei der Ursache an: „‘Allergostop‘ bietet eine wirksame, risikoarme Behandlungsmöglichkeit“, so Dr. med. Günter Hartner, Facharzt für Naturheilkunde aus Stuttgart. Zur Herstellung des Mittels wird dem Patienten auf dem Höhepunkt der Beschwerden Blut entnommen. Heuschnupfen… das muss nicht sein! − Akupunktur − Homöopathie − Hypnotherapie − Anti-Aging Medizin Erfolgreiche Therapien bei Allergien: á8VEHMXMSRIPPI'LMRIWMWGLI1IHM^MR á)MKIRFPYXXLIVETMI á3LVEOYTYROXYV á7XSJJ[IGLWIPYRH(EVQVIKYPEXMSR á/MRIWMSPSKMI á)RXKMJXYRK Privatpraxis Dr. med. Claudia Stahl Oberstraße 44, 54516 Wittlich Tel. 0 65 71 / 951 65 65 [email protected] · www.drstahl.de Termine nach Vereinbarung Urlaub vom 02. bis 13.05.2016 vom 21.04.2016 bis 28.04.2016 Do., 21.04.2016 Sa., 23.04.2016 Abt-Richard-Str. 11 Daun Kurfürstenstr. 69-71 Bad Bertrich Malbergerstr. 3 Kyllburg Karrstr. 40 Wittlich Teichplatz 8 Prüm Marktstr. 30 Mayen Fr., 22.04.2016 Hubertus-Apotheke Burg-Apotheke Anker-Apotheke Apostel-Apotheke 06591/95450 06553/961033 06541/9550 06531/2333 Kasselburgerweg 3 Alter Markt 9 Zum Herrenberg 14 Moselstr. 32 a Gerolstein Schönecken Enkirch Lieser Linden-Apotheke Römer-Apotheke Säubrenner-Apoth. Adler-Apotheke Adler-Apotheke vom Festnetz und Mobilfunknetz: Tel. 0180-5-258825-(plus Postleitzahl, z.B. 54516) (Kosten: 0,14 €/Min. aus dem deutschen Festnetz; Mobiltarife anbieterabhängig) Gerolstein Kaisersesch Wittlich Alf Bernkastel-Kues Abt Richard Str. 1 Kurfürstenstr. 29 Bahnhofstr. 2 Kölner Str. 48 Karrstr. 40 Daun Manderscheid Kaisersesch Jünkerath Wittlich Adler-Apotheke Rochus-Apotheke Altstadt-Apotheke Dr. Hückstädt‘s-Apoth. Adler-Apotheke Marien-Apotheke Eifel-Apotheke Bahnhof-Apotheke Apotheke am Park Brücken-Apotheke 06592/985266 02677/215 06571/9770-0 06542/960442 06531/2320 06592/2419 06597/1461 06571/96540 02651/42525 06541/3366 landwe ite s Information und Aufklärung zum Thema Schlaganfall & Diabetes Niesanfälle, Juckreiz und Fließschnupfen: Die typischen Allergie-Symptome schränken die Lebensqualität oftmals stark ein Foto: djd/allergostop.de s Gespräche mit Ärzten und Fachpersonal Das Verfahren bietet die Möglichkeit, verschiedene Allergien zu behandeln. Dies geht über eine Pollen- und Hausstauballergie bis hin zur allergischen Hauterkrankung und vielen Autoimmunerkrankungen. Dr. Günter Hartner: „Etwa vier bis acht Wochen dauert es in der Regel von der Blutentnahme über die Behandlung bis zum Nachlassen der Beschwerden.“ 1 Quelle: djd Krankenhaus Maria Hilf Daun 27. April 2016, von 10 bis 16 Uhr Mi., 27.04.2016 Leopoldstr. 4 Trierer Str. 4 Feldstr. 7 a Zur alten Schanze 2 Markt 11 Daun Lutzerath Wittlich Zell Bernkastel-Kues Abt Richard Str. 1 Hauptstr. 42 Kurfürstenstr. 2 c Koblenzer Str. 40 B Am Bahnhof 3 Daun Lissendorf Wittlich Mayen Traben-Trarbach Löwen-Apotheke Burgtor-Apotheke Marien-Apotheke Sonnen-Apotheke Palm. Apoth. Globus 02676/1010 06571/96243 06597/2319 06532/2851 06542/969810 Alter Postplatz 6 Burgstr. 41 Hauptstr. 25 Weingartenstr. 74 Fliehburgstraße 4 Ulmen Wittlich Stadtkyll Zeltingen-Rachtig Zell Wallstr. 14 Koblenzer Str. 47 Burgstr. 41 Schloßstr. 27 Römerstr. 1 A Hillesheim Kaisersesch Wittlich Zell Neumagen-Dhron Do., 28.04.2016 Löwen-Apotheke Adler-Apotheke Burgtor-Apotheke Hirsch-Apotheke Moseltal-Apotheke Zahnärzte Notdienst Bereitschaftsdienstzentrale Daun am KH Maria Hilf Augenärztlicher Notdienst Ärztlicher Notdienst 06593/217 02653/99850 06571/96243 06542/98750 06507/92570 01805/065100 06531/94477 0180/1114445 (dt. Festnetz 0,14€/Min., Mobil max. 0,42€/Min.) 01805/112078 01805/112077 für privat Versicherte und Selbstzahler. (nur nach tel. Vereinbarung) Notfalldienst (Rettungsdienst) 112 Bundesweite Bereitschaftsdienstnummer 116 117 Bereitschaftsdienstzentrale Gerolstein am KH Gerolstein 01805/112073 01805/112087 Gerolstein (14 Cent/Min., Mobilfunknetz ggf. mehr) Hillesheim, Stadtkyll sich! r u o T o Inf Bereitschaftsdienstzeiten: Wochenende: Freitag 18:00 Uhr bis Montag 08:00 Uhr Mittwoch: 13:00 Uhr bis Donnerstag 08:00 Uhr, Feiertag: Vorabend 18:00 Uhr bis Folgetag 08:00 Uhr Daun, Manderscheid, Gillenfeld Kelberg, Ulmen Medikamente-Notholdienst der MSD Sicherungsdienst e.V. Daun, Ulmen, Kelberg (Telefon: 0160/2441203) (Telefon: 02657/941569) (Telefon: 0700/67344533) www.msd-sicherungsdienst.de, [email protected] h Deutsc Di., 26.04.2016 06592/2419 06572/92120 02653/6868 06597/2270 06571/20060 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Rätselecke Hauptstr. 14 Bahnhofstr. 2 Kurfürstenstr. 23 Koblenzer Str. 16 Markt 11 So., 24.04.2016 Marien-Apotheke Hirsch-Apotheke Römer-Apotheke Marien-Apotheke St. Martin-Apotheke n Sie iere Inform Mo., 25.04.2016 06591/985260 02653/6868 06571/3575 06542/2670 06531/2320 Für Druckfehler keine Haftung! 4 Die Eifel-Zeitung verlost 1x2 Karten für das Heimspiel Eintracht Trier 12 vs. SC Freiburg II 2 am 30. April 2016 um 14 Uhr im Moselstadion in Trier 10 5 So können Sie gewinnen! Füllen Sie eine Postkarte mit dem Lösungswort dieses Kreuzworträtsels aus, geben Sie Ihre Telefon-Nummer an und senden Sie diese an: Eifel-Zeitung, Postfach 1128, 54541 Daun oder per E-Mail an: [email protected] Einsendeschluss ist der 25. April 2016 Teilnehmen können alle Leserinnen und Leser der Eifel-Zeitung. Mitarbeiter der Südwest- und Eifel-Zeitung Verlags- und Vertriebs GmbH und ihre Angehörigen dürfen nicht mitspielen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Das Lösungswort aus KW 15 lautete: Aprilschauer 8 3 7 kniffliges für kluge Köpfe 6 11 Sudoku Lösung aus KW 15/2016 06592/601 02674/323 06563/2034 06571/20060 06551/7475 02651/76226 (IGLERX*IRKIV7XV 9PQIR 8IP [[[REXYVEPEY\HI REXYVEPEY\$[IFHI Erfahren Sie mehr zum Thema: www.heilpraktikerschule-eifel-ahr.de Nächster Kurs Heilpraktikerausbildung: Oktober 2016. Apotheken Notdienst Rosen-Apotheke Kurfürsten-Apotheke Hirsch-Apotheke St. Martin-Apotheke Apoth. am Teichplatz R.-Apoth. Dr. Schlags Verschiedene Allergien behandeln Naturheilpraxis Laux & Heilpraktikerschule Eifel-Ahr Jeannette Laux, Heilpraktikerin (seit 10 Jahren) Bewährte Behandlungsmethoden aus den Bereichen Akupunktur, Homöopathie und Hypnotherapie, individuell an Ihre Symptome angepasst. − Innere Medizin Zu dieser Zeit enthält das Blut die Allergen-spezifischen Antikörper in hoher Konzentration. Das ist sehr wichtig für die spätere gute Wirksamkeit des Mittels. Mit einem speziellen Herstellungs-Kit wird dann eine Art körpereigener Impfstoff hergestellt. Dieser bekämpft die krankmachenden Antikörper und macht so der Allergie dauerhaft den Garaus. Dazu sind nur wenige kleine Injektionen erforderlich. Mehr Informationen gibt es unter www.vitOrgan.de © Eifel-Zeitung Pollenallergikern macht die Heuschnupfensaison schwer zu schaffen, andere wiederum kämpfen mit allergischen Reaktionen auf Hausstaubmilben, Tierhaare, Nahrungsmittel und vieles mehr. Allergien sind inzwischen eine Volkskrankheit. Nach Schätzungen leidet etwa jeder vierte Deutsche darunter. Behandelt werden die Betroffenen meist nur symptomatisch mit Antihistaminika oder 1 9 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Feiern Sie mit uns! Großes Firmenjubiläum Wir laden Sie zum Tag der offenen Tür ein. 30 Jahre hs Heizung und Sanitär GmbH 20 Jahre Die Hand-in-Hand-Werker GmbH Am 24. April 2016 von 11:00 bis 17:00 Uhr im Eifel-Maar-Park 2 in 56766 Ulmen. Nehmen Sie an der großen Verlosung teil und gewinnen Sie tolle Preise! 6 1 0 2 l i r p 24. A Großes Rahmenprogramm mit Kinderschminken, musikalischer Unterhaltung und großer Verlosung. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt! Eifel-Maar-Park 2 56766 Ulmen hs Heizung und Sanitär GmbH s Tel. (0 26 76) 93 65-0 s [email protected] swww.hs-ulmen.de Die Hand-in-Handwerker GmbH s Tel. (0 26 76) 91 01-15 s [email protected] s www.hih-ulmen.de 30 Jahre hs Heizung und Sanitär GmbH 20 Jahre Die Hand-in-Hand-Werker GmbH 16 6 1 0 2 l i r p A . 4 2 Rundum-Organisation hat sich bewährt. Die Hand-in-Hand-Werker Ulmen feiern ihr 20-jähriges Bestehen! Seit nun schon über 20 Jahren begeistert das Konzept der Hand-in-Hand-Werker aus Ulmen. – Kunden, die einmal eine Bauleistung bei den Hand-in-Hand-Werkern beauftragt haben, wissen ihre Qualität, Zuverlässigkeit und Termintreue zu schätzen. Das Leistungsspektrum ist lang: Neubau – Anbau – Umbau – Aufstockung Der Traum vom eigenen Heim. Mit uns wird er Wirklichkeit. – Werte schaffen als Altersvorsorge. Ob als Komplettleistung oder auch einzelne Gewerke. Wir setzen Ihre Vorstellungen und Wünsche um. Termintreu und Preissicher. Renovieren und Sanieren Stressfrei Renovieren + Sanieren mit Meisterbetrieben aus der Region. Egal ob ein neues Dach, Fassadenarbeiten, neue Fenster, neue Heizungstechnik und Hauselektronik, Sanierung der Wohnräume durch neue Boden-, Wand- oder Deckengestaltung und, und, und… Energetische Gebäudesanierung Wir ziehen Ihr Haus warm an. Egal ob neue Fenster, Dämmung von Fassade oder Dach, eine neue Heizung, Photovoltaik und Solarthermie. Wir betrachten Ihr Haus als Ganzes. Ökologisch und Ökonomisch sinnvoll sanieren, das ist unsere Devise. Ein neues Bad Lassen Sie sich überzeugen und nehmen Sie ein Bad mit uns. Wir schaffen für Sie Ihre neue Wohlfühloase. Eine komplette Badmodernisierung mit Fachhandwerkern in kürzester Zeit nach festem Terminplan – Hand-in-Hand. Haussicherheit Finger weg, das ist Meins! Sie wünschen sich mehr Sicherheit um und im eigenen Haus. – Wir lassen Sie dabei nicht im Regen stehen. Egal ob Einbruchschutz an Fenstern und Türen oder eine Alarmanlage. Sprechen Sie mit unseren Fachhandwerkern. Barrierefreiheit Wohnen, wo es am Schönsten ist, dem eigenen Zuhause. Unabhängig und mobil im Alter. Seit 2013 tragen die H.i.H. das vom Bundesfamilienministerium und des Deutschen Handwerks verliehene Markenzeichen „Generationenfreundlicher Betrieb Service + Komfort“. Dieses garantiert eine hohe Fachkompetenz in der Schaffung von Barrierefreiheit. t i m e i S n r e i Fe Ausgabe 16. KW 2016 · Sonntag, 24. April 2016 H.i.H. - Gesellschafterbetriebe Bauunternehmung Zeien – Wollmerath seit 1947 Mitarbeiter: 1 Meister / 1 Techniker / 7 Facharbeiter / 1 Bürokraft Leistungsspektrum: Mauer- und Betonarbeiten, Innen- und Außenputz, Pflasterarbeiten Zimmerei Bons – Höchstberg seit 1878 Mitarbeiter: 5 Facharbeiter / 1 Bürokraft Leistungsspektrum: Zimmererarbeiten, Holzrahmenbau, Carport, Fachwerkbau Heizung und Sanitär – Ulmen seit 1985 Mitarbeiter: 5 Meister / 14 Facharbeiter / 8 Azubis 8 Bürokräfte – Sanitärausstellung Leistungsspektrum: Heizungstechnik, Bad / Sanitär, Lüftungstechnik, Erneuerbare Energien Johann Elektrik – Darscheid seit 1990 Mitarbeiter: 3 Meister / 13 Facharbeiter / 3 Azubis, 3 Bürokräfte Leistungsspektrum: Elektroinstallation, Alarmanlagen, Erneuerbare Energien, Haustechnik / Satellitentechnik, Batterie-Speichersysteme Fischenich Putz und Stuck – Höchstberg seit 1988 Mitarbeiter: 2 Meister / 6 Facharbeiter / 1 Azubi / 1 Bürokraft Leistungsspektrum: Innen- und Außenputz, Innen- und Außendämmung, Dekorputz, Denkmalschutz, Stuckarbeiten, Trockenbau Maas Estrich – Fliesen – Uess seit 1965 Mitarbeiter: 2 Meister / 11 Facharbeiter / 2 Azubis 4 Bürokräfte-Fliesenausstellung Leistungsspektrum: Estrich, Industrieböden, Rüttelboden, Fliesenarbeiten, Balkon-Beläge Malerfachbetrieb Grötz – Ulmen seit 1927 Mitarbeiter: 4 Meister / 11 Facharbeiter / 2 Azubis, 2 Bürokräfte / 4 Fachmarkt Leistungsspektrum: Maler-, Lackier-, Tapezierarbeiten, Fassadendämmung und Fassadenschutz, Trockenbau, Fachmarkt, Bodenbeläge Raumgestaltung/Raumdesign, Gardinen Die Hand-in-Hand-Werker – Geschäftsstelle seit 1996 Mitarbeiter: 1 Baufachwirt / 1 Techniker / 1 Bürokraft Leistungsspektrum: Alle Bauleistungen im Hochbau: Neubau – Anbau – Umbau, Renovierung, Sanierung, Haussicherheit, Barrierefreiheit, Energetische Sanierung Anzeigensonderseite uns! Großes Firmenjubiläum Ausgabe 16. KW 2016 · Sonntag, 24. April 2016 Ein Sonderteil der EIFEL-ZEITUNG zum Firmenjubiläum 17 Innovationen als Prinzip Von der ausführlichen und gründlichen Beratung über eine exakte und termingerechte Planung bis hin zur Lieferung und Installation präsentiert sich die hs Heizung und Sanitär GmbH in Ulmen als Vollanbieter in Sachen Heizung und Sanitär. Ulmen. Im Jahr 1985 gründeten Heinz Schneider, Meister im Zentralheizungs- und Lüftungsbau und Werner Häb, Meister der Gas- und Wasserinstallation, die hs Heizung und Sanitär GmbH in Schönbach und Steiningen. Schnell war zu erkennen, dass die Kundennähe und der persönliche Kontakt zu den beiden in der Region bekannten Handwerkern, die auch verstehen selber anzupacken, herausragende Merkmale des Unternehmens hs sind. Werner Häb: „Bei stetigem Wachstum ist uns die Liebe zum Handwerk nie verloren gegangen. Wir sind immer bestrebt, auf dem neuesten Stand der Technik zu sein.“ Und Heinz Schneider ergänzt: „Der verinnerlichte Traum „etwas zu machen“, der den Anstoß zur Selbstständigkeit gab, wird immer unsere Triebfeder sein. Neue Tech- nologien waren, sind und werden für uns immer Herausforderung und Ansporn zugleich bleiben.“ Die Philosophie der beiden Geschäftsführer war von Anfang an: Ausführliche Beratung der Kunden, perfekte Qualität in der Ausführung aller Arbeiten, termingerechte Planung aller Installationen und ein Tag- und Nachtservice, der die sprichwörtliche Kundenzufriedenheit sicherstellt. Seit 1996 überzeugt hs mit der Kooperation von ortsansässigen Handwerksbetrieben aus dem Raum Ulmen und Daun die Kunden. Die Hand-inHand-Werker GmbH ist die zeit- und kosteneffizienteste Antwort der heutigen Zeit für alle Bauleistungen. Egal ob Neubau, Anbau oder Aufstockung, in-Hand-Werker stehen für garantierte Qualität, qualifizierte Mitarbeiter und arbeiten mit neuesten und bewährten Techniken und Materialien. Wer kann das sonst bieten? Alle Bauleistungen unter einer Adresse, mit einem Ansprechpartner: Von der Planung, Beratung, Bemusterung bis zur Umbau, Sanierung oder Renovierung – hs und die anderen Meisterbetriebe decken die gesamte Palette von Bauleistungen ab. Ob als Gesamtpaket oder auch Einzelgewerke, die Hand- preissicheren Angebotsausarbeitung. Von der Baukoordination mit Termintreue, der Baustellenbetreuung bis zur Rechnungsstellung und Gewährleistung – Alles aus einer Hand. Ω 1999 entschlossen sich die beiden Firmenchefs für eine „Zentralisierung“. Um den Kunden das komplette hs-Angebot in moderner Architektur anschaulich und übersichtlich zu präsentieren, wurde das neue Firmengebäude in Ulmen errichtet. Vor allem die in die Zukunft weisenden neuen Technologiemöglichkeiten sind hier Eifel-Maar-Park 2 hautnah zu sehen und zu erleben. Dem Kunden breitet sich die ganze Welt des Heizungs- und SanitärAngebotes sprichwörtlich vor Augen aus. Auf über 1.300 m² Betriebsfläche präsentiert die hs GmbH die neuesten Technologien in der Verbrennungstechnik, Erdwärme, Solarenergie und noch viel mehr. Dazu eröffnet sich dem interessierten Besucher auch das „Erlebnis-Bad“. Denn das Leistungsspektrum umfasst selbstverständlich auch die Bereiche Wellness und Komplettsanierung des Bades, alles aus einer Hand. rauf, dass die Ausbildungsquote weit über dem Branchendurchschnitt liegt: „Wir sind immer bestrebt, die fachlich Besten unserer Azubis nach Abschluss ihrer Berufsausbildung in ein festes Arbeitsverhältnis zu übernehmen, um so dem vorherrschenden Fachkräftemangel zukunftsweisend entgegen zu steuern.“ Zurzeit sind im Unternehmen 35 feste Mitarbeiter beschäftigt, davon 8 Auszubildende. Aber nicht nur beim Thema Ausbildung hat die Firma hs die Nase vorn. Vor allem für Innovation ist das Unternehmen über die Grenzen der Region bekannt. Jedes Jahr stellt das Unternehmen mehrere Auszubildende in verschiedenen Bereichen ein. Als anerkannter und gefragter Ausbildungsbetrieb ist das Unternehmen hs natürlich auch stolz da- Damit das Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich weitergeführt werden kann, steht die nächste Generation zur Übernahme der Geschäftsleitung bereit. hs Heizung und Sanitär GmbH Die Hand-in-Handwerker GmbH s Tel. (0 26 76) 93 65-0 s [email protected] s www.hs-ulmen.de s Tel. (0 26 76) 91 01-15 s [email protected] s www.hih-ulmen.de 56766 Ulmen 30 Jahre hs Heizung und Sanitär GmbH 20 Jahre Die Hand-in-Hand-Werker GmbH 18 t i m e i S n r e i Fe 6 1 0 2 l i r p A . 4 2 Ausgabe 16. KW 2016 · Sonntag, 24. April 2016 30 Jahre Wir gratulieren zum Jubiläum! Follmann Baustoffe GmbH, Dr. Oetker Straße 1, 54516 Wittlich/Wengerohr Tel. 06571 9156-0, Fax 9156-21, www.follmann-baustoffe.de Metallbau-Müller www. Hermann-Josef Müller .info FENSTER – TÜREN – TORE 20 Jahre Lebens(t)räume aus viel Licht und Schatten sWintergärten sTerrassenüberdachungen Zum Unterdorf 3a 54657 Gindorf Telefon 0 65 65 / 76 97 · Fax 0 65 65 / 75 74 Internet: www.muellerfenster.com E-Mail: [email protected] Im Irrbach 1, D-54343 Föhren Tel: 0049/6502-2280 [email protected] Holzmöbel nach Maß Ihr Meisterbetrieb für: s Neubau-Eindeckung und Dachreparatur s Balkon-, Terassen- und Garagenabdichtung s Altbausanierung Karl-Kaufmann-Str. 6-8 54552 Darscheid Internet: www.kp-dach.de s Wandverkleidungen s Isolierungen s Photovoltaikanlagen Tel.: (0 65 92) 9 84 54 73 Fax: (0 65 92) 9 84 54 74 E-Mail: [email protected] Daniels natuerlich-Daniels.de Schreinerei Daniels in Mehren · Tel.: +49 (0) 65 92/98 10 60 Besuchen Sie unser großes TREPPENSTUDIO oder vereinbaren Sie einen VORORTTERMIN mit uns! www.bastiantreppen.de K r e a t iv it ä t Tel. 06533 / 93840 Auf Hambuch 3, 54497 Morbach Wir gratulieren zum Gründungsfest! trif ft Tec hnik . www.bik-werbeagentur.de | www.bik-cad.de bik. Benedikt Schmitz GmbH & Co. KG In der Laag 52 | 54570 Oberstadtfeld Telefon: 06596 9007090 Massivholztreppen & Haustüren nach Maß! <ĞŚƌƐƚƌ͘ϯϱϲϳϮϵŽŽƐdĞů͘ϬരϮϲരϱϲരͬരϵϱരϬϰരϯϵ www.stephani-tueren-treppen.de Herzlichen Glückwunsch zum Firmenjubiläum. Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und wünschen weiterhin ganz viel Erfolg. www.technisat.de WE R B U N G DIE EINDRUCK H I N T E R L Ä S ST Wir gratulieren recht herzlich zum und wünschen weiterhin viel Erfolg! 0 65 92/9 29 80 26 DAUN | Julius-Saxler-Str. 3 hs Heizung und Sanitär GmbH Die Hand-in-Handwerker GmbH Gut. Für die Region. Firmenjubiläum Eifel-Maar-Park 2 WIR MACHEN SIE STOLZ Auto Stolz GmbH Alter Neunkirchener Weg 8 54550 Daun Telefon: 06592/9622-0 www.auto-stolz.com s Tel. (0 26 76) 93 65-0 s [email protected] s www.hs-ulmen.de s Tel. (0 26 76) 91 01-15 s [email protected] s www.hih-ulmen.de Leopoldstraße 13 54550 Daun Telefon: 06592 9350 www.ksk-vulkaneifel.de 56766 Ulmen Anzeigensonderseite uns! Großes Firmenjubiläum Ausgabe 16. KW 2016 · Sonntag, 24. April 2016 Ein Sonderteil der EIFEL-ZEITUNG zum Firmenjubiläum 19 Die Partner-Betriebe bedanken sich für eine gute Zusammenarbeit und wünschen den Firmen weiterhin eine erfolgreiche Zukunft! Vaillant gratuliert der Firma Wir gratulieren zum Firmenjubiläum. www.gc-gruppe.de HS-Heizungu.SanitärGmbHinUlmen hs zum 30-jährigen Firmenjubiläum und wünscht alles Gute! Zum 30. Jubiläum die besten Wünsche! Azubis für 2016 gesucht! Jetzt im IT-HAUS in den Job Deines Lebens starten! www.it-haus.com/ausbildung www.duravit.de IT-HAUS GmbH | Europa-Allee 26/28 | 54343 Föhren | www.it-haus.com Herzlichen Glückwunsch zum 30-jährigen Jubiläum. www.sauter-cumulus.de Herzlichen Glückwunsch. Systems Components Services Facility Management Wir gratulieren unseren Partnern zum Jubiläum und danken für die partnerschaftliche Zusammenarbeit. Wir gratulieren zum 30 jährigen Jubiläum! hs Heizung- und Sanitär GmbH Unser Partner im Bereich kontrollierte Wohnraumlüftung Biral GmbH, Aachen www.biral.de Wir gratulieren den Firmen Die Hand-in-HandWerker GmbH und hs Heizung & Sanitär GmbH zu Ihren Firmenjubiläen und wünschen für die ivo.tec + ivo.tower Giro water+ www.wodtke.com BRAUN KG Niederkircher Straße 21 · 54294 Trier www.gut-gruppe.de " !$"% ' !# ""$% %$" WIR GRATULIEREN ... ... der Firma hs in Ulmen zum 30 jährigen Jubiläum. Herzlichen Glückwunsch zum großartigen Firmenjubiläum. Wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. Richter+Frenzel Trier Metternichstr. 40 54292 Trier invisible Mehr als Pumpen Eugen König GmbH Genial einfach: Duschen auf Knopfdruck. www.hansgrohe.de Zum 30. Jubiläum wünschen wir alles Gute und weiterhin viel Erfolg! - Partner des Fachhandwerks - Moderne E-Durchlauferhitzer > www.clage.de Reparaturservice Klaus Maier Fachgroßhandel für Haustechnik 56070 Koblenz Telefon 0261-8071-0 Friedrich-Mohr-Str. 15 Fax 0261-8071-109 Eichenweg 5 54550 Daun-Waldkönigen Tel: 0 65 92 / 79 75 [email protected] www.maier-reparatur.de HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Lüftung Kälte QHeizung QSanitär QElektro QRegeltechnik QBrandschutz Q Q für IHR Zuh au se! We llne ss au ch ENTSORGEN SORTIEREN VERWERTEN Entsorgungsfachbetrieb mit eigenem Wertstoffhof zur Anlieferung - auch für Privat: Metternichstraße 45 / 54292 Trier Tel.: (06 51) 1 47 00-0 www.repabad.com IXMO Homepage: www.steil.de Instandsetzung, Optimierung und Wartung von Gebäudetechnischen Anlagen, zertifiziert nach FGK-QM-01 HTM GmbH & Co. KG Industriepark Region Trier, Europa-Allee 5, 54343 Trier-Föhren Fon: +49(0)65 02/9 33 66-0, www.htm-wartung.de Herzlichen Glückwunsch! Wir gratulieren der hs Heizung und Sanitär GmbH ganz herzlich zum 30-jährigen Jubiläum. Weniger kann mehr. www.keuco.de Partner von Grünbeck sind WASSER-WISSER ®. www.massar.de MICHELSWOHLFUEHLHOTEL.DE Gastlichkeit mit Leopoldstr. 10 · 54550 Daun · Tel.: 06592 95200 · www.baumarkt-daun.de Schalkenmehren/GesundLand Vulkaneifel Eifel-Maar-Park 2 hs Heizung und Sanitär GmbH Die Hand-in-Handwerker GmbH BAUFACHMARKT HAUSHALTSWAREN s Tel. (0 26 76) 93 65-0 s [email protected] s www.hs-ulmen.de s Tel. (0 26 76) 91 01-15 s [email protected] s www.hih-ulmen.de WOHNACCESSOIRES SPIELWAREN BAUSTOFFE MINERALÖLE 56766 Ulmen 20 www.eifelzeitung.de EAZ 16. KW / 2016 Fortsetzung von Seite 1 Anzeigensonderseite Deutschlands erster Kartoffelwodka aus Eschenfässern Treppenmodelle, die Funktionen und modernes Design in Einklang bringen Natürlich wie Holz, hart wie Stahl, transparent wie Glas – mit den unterschiedlichen Materialien verbinden die Treppenhersteller verschiedene Eigenschaften. Und diese sind wichtig, um die eigenen vier Wände so zu gestalten, dass die gewünschte Raumwirkung eintritt. Denn ob das Ambiente rustikal, klassisch, modern, verspielt, puristisch oder auch pompös daherkommt, liegt in den Händen der Hersteller. Steuern lässt es sich nicht nur durch das Spiel mit Farben an Boden, Wand und Decke, sondern auch mithilfe von Einrichtungsgegenständen wie beispielsweise der Innentreppe. Es gibt viele Materialien, aus denen eine Treppe gebaut werden kann – die Herausforderung liegt dabei darin, Stil, Natürlichkeit und Funktion der verwendeten Komponenten in harmonischen Einklang zu bringen. Um ein besonders robustes, zeitgemäßes und ökologisch wertvolles Exemplar herzustellen, verwenden die Treppenhersteller, die Werkstoffe Holz, Glas und Edelstahl und beweisen damit ein sicheres Händchen bei der Kombination von Materialien. Stufen und Leisten können z.B. aus dem massiven Holz der Eiche gefertigt werden. Die Farbe und Beschaffenheit von Eichenholz passt sich fast jedem Wohnstil perfekt an. Durch SCHAUTAG: Sonntag, 08. Mai 2016, 11.00 - 15.00 Uhr | Beratung | Herstellung | Montage | eine dreifache Endversiegelung kann die Schönheit dieses heimischen Holzes auch noch lange be- wahrt werden. Das 20 Millimeter dicke Verbundsicherheitsglas ist ein modernes Designelement mit praktischem Schallschutz und dient als moderne Trennwand und bietet zudem als Absturzschutz. Es erstreckt sich vom Boden bis zur Decke und ist durch Leisten aus Eiche fixiert. Die Tragbolzen, die die Stufen tragen bestehen aus Edelstahl. Das Metall überzeugt durch seine Widerstandsfähigkeit und verbreitet gleichzeitig Eleganz und Modernität. Um den Tritt zu dämmen, werden die Tragbolzen auf Gummimuffen gelagert. Mit dem Dreier-Material-Mix punkten die Treppen sowohl optisch als auch funktional und bringen einen echten Hingucker in das eigene Heim, bei dem Form und Funktion ganz offensichtlich Hand in Hand gehen. 1 In der 2016er Jahrgangsedition des „Windspiel Barrel Aged Potato Vodka“ spielen die Kartoffeln der Sorte Pirol die tragende Rolle. Die mehligkochende Kartoffelsorte ist besonders stärkehaltig und eignet sich daher perfekt für einen Kartoffelwodka. Damit der Wodka fein mild, aber auch die Charakteristik der Kartoffel in Nuancen spürbar ist, stellt Brenner- und Destillateurmeister Holger Borchers in einem ersten Schritt den Rohbrand her. Für die drei Feinbrände und die finale Destillation hat sich das Team Unterstützung geholt. So hat der für seine Wodka-Expertise bekannte Brenner- und Destillateurmeister Dr. Franz Eckert ein spezielles Verfahren für die abschließende Destillation entwickelt. Durch diesen letzten Schritt fässern gelagert. „Sie eignen sich besonders gut für unseren „Windspiel Barrel Aged Potato Vodka“. Denn das Eschenholz ergänzt die milden Noten des Alkohols perfekt und unterstützt die Kartoffelaromen“, erklärt Denis Lönnendonker. erhält der Wodka seine unverwechselbar fein milde Note und trägt daher die Kartoffelaromen perfekt. schen „Windspiel Barrel Aged Potato Vodka“ ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 44,99 Euro. Für Sammler oder als Geschenk gibt es noch die passende, handgefertigte Holzbox aus Esche optional dazu. Insgesamt werden dieses Jahr rund 20.000 Flaschen „Windspiel Barrel Aged Potato Vodka“ auf den Markt kommen. Und auch die Pläne für die nächste Produktion laufen bereits auf Hochtouren. Denn die Kartoffelsorte für die diesjährige Ernte ist schon ausgewählt. Es wird eine Kartoffelsorte sein, die die wenigsten kennen. Sie ist noch stärkehaltiger als die Pirol-Kartoffel und wird im nächsten Jahr zeigen, welche Facetten in ihr stecken. Erhältlich sind die ersten Fla- Ihr Spezialist für Neubau, Umbau und Renovierung! Treppen aus Holz und Stahl von Ihrem Spezialisten Besuchen Sie uns auf der ÖKO, im Treppenstudio oder vereinbaren Sie einen Vororttermin mit uns! Gewerbegebiet Wolf, 56841 Traben-Trarbach Tel. 06541/3676, www.krieger-treppen.de Besuchen Sie unser großes Treppenstudio! www.bastiantreppen.de Auf Hambuch 3 - 54497 Morbach Tel. 06533 / 93840 Anzeigensonderseite Tag des Baumes am 25. April 2016 Der Tag des Baumes ist der jährliche Baumfeiertag, der von Julius Sterling Morton (geb. 22.4.1832 - gestorben 1902) ins Leben gerufen worden ist. In diesem Jahr ist die Winter Linde der Baum des Jahres 2016. Die Winter-Linde (Tilia cordata) ist ein Baum mit den vielfältigsten Verwendungsmöglichkeiten, der höchsten Wertschätzung und der größten Bedeutung in der Mythologie. „Es gibt keinen Baum, der mehr mit der Liebe des Menschen verbunden ist“. Linden sind die häufigsten Bäume Deutschlands, Mitteleuropas und in Stadt und Land.“ Zwei Schwestern Am bekanntesten sind sicherlich die beiden Schwestern: die starkwüchsige Sommer-Linde (Tilia platyphyllos) und die etwas zierlichere Winter-Linde. Bereits im Jahr 1991 war die Sommer-Linde einer der ersten Bäume des Jahres. Der auch für Nicht-Fachleute augenfällige Unterschied zwischen den beiden Gehölzen liegt in deren Wuchshöhe und in der Form der vollere. Der Stamm der Linden kann mehrere Meter dick werden. Als Stadtbaum ist die Linde sehr beliebt und geeignet für Alleen, Parkplätze, Parks, Promenaden, Fußgängerzonen, Entrees großer Gärten oder als Hausbaum. Blätter. Die Winter-Linde wird nur etwa 15 bis 25 Meter hoch, Sommer-Linden hingegen können über 40 Meter hoch wachsen. Ihre großen Blätter und ihr hoher Wuchs geben so viel Schatten, dass diese Bäume früher häufig an Dorfplätzen oder kultischen Orten angepflanzt wurden. Die Blätter der SommerLinde sind herzförmig und bis zu zwölf Zentimeter lang, die der Winter-Linde im Umriss fast kreisrund. Die Krone der Winter-Linde hat die Form eines Herzens mit der Spitze nach oben und ist ein beliebter Lebensraum von Vögeln, Pilzen und der Laubholzmistel. Mit ihrer leuchtend goldgelben Herbstfärbung Foto: Winter-Linde bei Riesa © by A-ROLOFF ist sie der Schmuck vieler Gärten unterscheiden sich durch ihre Anund Parks. Das Heimatareal der sprüche an Licht, Wasser, Wärme Winter-Linde erstreckt sich über und Nährstoffe. Grundsätzlich ist fast ganz Europa - im hohen Norden die Sommer-Linde die anspruchsgibt es sie nicht. Die „Geschwister“ Baumschule und Gartenbau van Pütten 25. April 2016 „Tag des Baumes“ Zu diesem besonderen Anlass gewähren wir Ihnen in der Zeit vom 22. bis 25. April 2016 auf jeden Baum 10 % Nachlass!!! Sonderaktion in STROHEICH Zusätzlicher Sonderrabatt auf XXL-Bäume bis 6 m Höhe 54578 Stroheich Kaisersgarten Telefon 06595/269 Öffnungszeiten Mo-Fr 8-12 & 13-18 Uhr Sa 8-13 Uhr 54568 Gerolstein, Sarresdorferstr. 26 06591/3612 Mo-Fr 9-18 Uhr Sa 9-13 Uhr Sie ist sehr anspruchslos und tolerant, was den Standort angeht. Linden haben kaum Krankheiten oder Schäden und erreichen ein hohes Lebensalter (bis zu 1.000 Jahre). Ärgerlich kann allerdings der aus Lindenkronen tropfende Honigtau werden. Diese Zuckerwasser-Tröpfchen sind zwar vollkommen unschädlich, machen aber Fahrräder, Autos und Bänke für kurze Zeit klebrig. Der Belag ist jedoch mit Wasser leicht abzuwaschen. 1 Quelle DGS/BdJ Lütke-Wissing Meisterbetrieb GaLaBau s PROF'ROBAUMPFLEGEU0ROBLEMBAUMFËLLUNG M3EILKLETTERTECHNIKs"AUMGUTACHTEN s "AUM/BSTBAUMUND(ECKENSCHNITT s 'ARTENPLANUNGUND0FLEGEMIT%NTSORGUNG s 7EGE4ERRASSEN4ROCKENMAUERUND:AUNBAU Tel.: 06542-969760·)NH4H,àTKE7ISSING2EIL-OSEL ● ● ● Ziersträucher & Alleebäume Rosen & Stauden Obstgehölze & +HFNHQSÁDQ]HQ Talstraße 14a · 54518 Dreis · Telefon 06578 – 665 Öffnungszeiten: Di.-Fr. 10.00-12.00 Uhr Sa. 9.00-16.00 Uhr 14.00-18.30 Uhr „Wir haben mit beiden Destillateurmeistern ein perfektes Team für unseren Wodka gefunden“, erläutert Denis Lönnendonker, Prokurist und Vertriebsleiter bei Windspiel. „Unser Ziel war es einen wirklich handgefertigten, bodenständigen, aber hochwertigen Wodka ohne viel SchnickSchnack zu kreieren. Das ist uns rundum gelungen. So können wir beispielsweise durch die abschließende Destillation auf eine aufwendige Filtration und auf chemische Hilfsmittel verzichten. Der Wodka wird durch diese rein und bleibt ohne Rückstände“. Nach der Destillation wird der Wodka noch einige Monate in Eschen- Über Windspiel Windspiel ist eine Premium-Manufaktur, die kleine handgefertigte Genussmomente in den schnelllebigen Alltag bringen möchte. Die Marke wurde im August 2014 von der Eifelion GmbH ins Leben gerufen und hat die Kartoffel als gemeinsamen Ausgangspunkt für alle Produkte. Gewidmet ist die Marke dem Entdecker der Erdtrüffel, Friedrich des Großen und seiner zweiten Leidenschaft: Windspiel. Mehr Infos unter: www.windspiel-manufaktur.com 1 WINDSPIEL PREMIUM DRY GIN DER CRAFT GIN AUS DER VULKANEIFEL www.windspiel-gin.de Fortsetzung von Seite 1 4 der 50 größten Kommunen drehen an der Steuerschraube Unter den 50 größten Kommunen in Rheinland-Pfalz haben mit Wirkung für das Jahr 2016 nur drei den Hebesatz für die Grundsteuer B angehoben. Mit einem Plus von 50 Prozentpunkten hat Neustadt an der Weinstraße (auf 450 Prozent) die kräftigste Steigerung beschlossen. Um jeweils 10 Prozentpunkte erhöhten Landau in der Pfalz (auf 440 Prozent) und Lahnstein (auf 400 Prozent) die Grundsteuer B. Zwei Kommunen erhöhten den Hebesatz der Grundsteuer A - Lahn- stein mit 30 Prozentpunkten (auf 330 Prozent) und Landau in der Pfalz mit 10 Prozentpunkten (auf 330 Prozent). Noch zurückhaltender agierten die Städte bei der Gewerbesteuer. Die Stadt Speyer hat ihren Hebesatz um 10 Prozentpunkte (auf 415 Prozent) angehoben, Landau in der Pfalz um sechs Prozentpunkte (auf 405 Prozent). „Eine so große Zurückhaltung beim Anheben der Realsteuern erleben wir selten. Das kann die Fortsetzung von Seite 21 Ordnung ist das Festgewand des Alltags. Karl Foerster 21 www.eifelzeitung.de EAZ 16. KW / 2016 Anzeigensonderseite Bauen mit Köpfchen und die Zukunft im Blick Was sind für Fachleute die wichtigsten Aspekte bei der Planung eines neuen Hauses? Mit dieser Frage befasste sich das Marktfor- schungsinstitut BauInfoConsult in einer Umfrage für die Jahresanalyse 2014/2015 unter 180 Architekten. Neben dem Dauerthema Energie- Jeden Sonntag Schautag! Keine Beratung, kein Verkauf. effizienz steht vor allem auch die Barrierefreiheit der eigenen vier Wände im Fokus. Fast die Hälfte der Befragten gab an, dass das Verhindern von Stolperfallen – vor allem mit Blick auf das Älterwerden – beim Hausbau enorm wichtig ist. So würde gewährleistet, dass einer guten und vorausschauenden Planung profitieren nicht nur ältere Bewohner, sondern auch junge Paare, die eine Familie gründen möchten. Dabei rückt im Vorfeld des Hausbaus die Frage in den Fokus, ob und wie sich Dach und Keller effektiv nutzen lassen. 7HOvZZZGDVPDVVLYKDXVGH Foto: DGFM Massiv Mein Haus der Traum vom Eigenheim auch bis ins hohe Alter gelebt werden kann. Bevor es um die Ausstattung einzelner Räume wie etwa dem Bad oder der Küche geht, sollten schon in der Planungs-Frühphase die Weichen für ein flexibles und damit langfristig beschwerdefreies Leben SCHAU SonnTAG 24. April 14 - 17 Uhr in Prüm Wenzelbachstr. 102 XTerrassenüberdachungen XSonnenschutz XInsektenschutz XSectionaltore XFenster XTüren H H W - Häuser stehen für individuelle Architektur im Zeitgeist, für aktuelle Haustechnik, beste Eifeler Handwerksqualität und nicht zuletzt: für den guten Geschmack der H H W - Bauherren. Foto: EPR DGFM In unserem Musterhaus lernen Sie die inneren Werte kennen. Bestimmt kommen Sie auf den Geschmack. H H W - HAUS GmbH Falkenaueler Weg 4 - 10 D-54689 Daleiden Tel. 0 6550/ 92 53 - 0 Fax 0 6550/ 92 53 -20 www.hhw-haus.de Besichtigung: Mo - Fr 14 - 17 Uhr od. n. tel. Vereinbarung (auch Sa. + So.) 54595 Prüm, Wenzelbachstr. 102 Fortsetzung von Seite 20 Steuerzahler an sich nur freuen“, so René Quante, Geschäftsführer des BdSt Rheinland-Pfalz. „Allerdings glauben wir nicht daran, dass es sich um den Beginn nachhaltiger Stabilität bei den Hebesätzen handelt. Vielmehr dürften die Flüchtlingskrise und die Landtagswahl mäßigend gewirkt haben. In so einer angeheizten Situation zusätzlich noch kräftig an der Steuerschraube zu drehen, wäre politisch fatal gewesen.“ Gewerbesteuer Die Gewerbesteuer ist die wichtigste Einnahmequelle der Städte und Gemeinden. Sie besteuert Gewerbebetriebe nach deren Ertrag und ist deshalb ein wichtiger Standortfaktor für die Ansiedlung von Unternehmen. Im Jahr 2016 liegt der durchschnittliche So sollte das Dachgeschoss auf jeden Fall hoch genug gebaut sein, damit vollwertige Räume entstehen können. Und auch ein Keller bietet eine Reihe von Möglichkeiten zur erweiterten Wohnraumnutzung. Massiv errichtet, herrscht im Untergeschoss ein stets angenehmes Raumklima – beste Voraussetzungen für ein zusätzliches Kinderzimmer oder einen neuen Hobbyraum. 1 gestellt werden: zum Beispiel bei der Wahl der Bauweise. In diesem Zusammenhang überzeugen vor allem massiv errichtete Wände aus Mauerwerk. Sie lassen einen großen Spielraum, auch in der Zukunft problemlos auf sich verändernde Lebensumstände zu reagieren. Da die Wandkonstruktionen aus Mauerwerk in den meisten Bauten statisch nicht ausgelastet sind, ist es möglich, nachträglich vergleichsweise problemlos neue Öffnungen zu schaffen. Es ist auch einfach, nichttragende Wände komplett zu entfernen. Das bedeutet, dass sowohl Grundriss als auch Raumgröße und -anzahl den neuen Bedingungen angepasst werden können. So lassen sich beispielsweise Badezimmer und Schlafräume ins Erdgeschoss verlegen. Doch von für die Zukunft! Eine sichere Wertanlage Anfragen bitte an [email protected] www.massivhaus-gerhard.de Terrassendächer Mehr Freiraum genießen! Ter rassen Terrasse n däch er AKTIO N Terrassendächer ab 1.799,00 € eine fachgerechte Montage gegen Aufpreis Jetzt zugreifen! Die ersten drei Besteller erhalten einen Grillkamin im Wert von 499,00 gratis dazu. aus pulverbeschichtetem Aluminium. Wir liefern alle Maße, sowie Sonderanfertigungen Besuchen Sie uns in unserem Schau-Gartenzimmer! Termine nach Vereinbarung 56825 Urschmitt · Kirchstraße 16 · Tel. 0 26 77 - 91 02 41 [email protected] · www.fenstertechnik-arenz.de 4 der 50 größten Kommunen drehen an der Steuerschraube Gewerbesteuer-Hebesatz unter den betrachteten Kommunen bei 386 Prozent. Die Spreizung reicht von 330 bis 440 Prozent. Die höchste Belastung müssen die Gewerbesteuerpflichtigen mit 440 Prozent in der Landeshauptstadt Mainz hinnehmen. Es folgen die Städte Koblenz, Trier, Worms, Zweibrücken und Konz mit jeweils 420 Prozent. Die unternehmerfreundlichste Kommune in Rheinland-Pfalz ist Grafschaft mit einem Hebesatz von 330 Prozent, dicht gefolgt von Ingelheim am Rhein mit 332 Prozent. Grundsteuer B Die Grundsteuer B wird auf bebaute und bebaubare Grundstücke erhoben – damit trifft sie so gut wie alle Bürger, da diese entweder selbst Hausbesitzer sind oder die Steuer über die Mietnebenkosten bezahlen. Der durchschnittliche Hebesatz für die Grundsteuer B liegt 2016 bei 386 Prozent. Die Spannweite reicht von 80 bis 480 Prozent. Mit 480 Prozent belegt Mainz auch hier den Spitzenplatz in RheinlandPfalz. Die Stadt Kaiserlautern folgt dicht mit 460 Prozent. Den dritten Platz mit jeweils 450 Prozent teilen sich Neustadt an der Weinstraße, Bad Kreuznach und Bingen am Rhein. Ingelheim am Rhein erhebt den niedrigsten Hebesatz mit 80 Prozent. Weit abgeschlagen folgt Grafschaft mit 338 Prozent als zweitgünstigste Kommune. Grundsteuer A Die Grundsteuer A bezieht sich auf Grundstücke der Land- und Forstwirtschaft. Der durchschnittliche Hebesatz liegt in diesem Jahr bei 316 Prozent. Die Spannweite der Grundsteuer A reicht von 67,5 bis 420 Prozent. Mit 420 Prozent greift Konz am stärksten bei den Landwirten zu. Weitere unerfreuliche Hebesätze halten Bitburg und Betzdorf mit jeweils 400 Prozent bereit. Unschlagbar niedrig bleibt der Hebesatz in Ingelheim am Rhein mit 67,5 Prozent. Den zweitniedrigsten Hebesatz erhebt die Kommune Grafschaft mit 285 Prozent. Vergleich mit dem Jahr 2011 Der Fünf-Jahres-Vergleich zeigt, dass nur zwei der 50 betrachteten Städte und Gemeinden ihre Hebesätze nicht verändert haben. Lediglich Ingelheim am Rhein und Montabaur haben auf Steuererhöhungen verzichtet. Zu Steuer- senkungen war keine Kommune bereit. Im Jahr 2011 lag der durchschnittliche Hebesatz der Grundsteuer A bei 289 Prozent (2016: 316 Prozent). Das entspricht einem Plus von 37 Prozentpunkten. Insgesamt 39 Kommunen haben ihre Steuersätze angehoben. Hier sticht insbesondere die Kommune Betzdorf mit einer Steigerung von 100 Prozentpunkten hervor. Bei der Grundsteuer B haben in den letzten fünf Jahren 46 Städte und Gemeinden einen Aufschlag beschlossen. Der Schnitt der Hebesätze erhöhte sich von 351 Prozent in 2011 auf 386 Prozent in 2016. Das entspricht einer Steigerung von 35 Prozentpunkten. Absolute Spitzenreiter sind hier Bad Kreuznach und Kaiserlautern – beide Städte haben im Fünf- Jahres-Vergleich den Hebesatz der Grundsteuer B jeweils um 90 Prozentpunkte nach oben geschraubt. Exakt 40 der 50 untersuchten Kommunen haben im Fünf-JahresVergleich die Gewerbesteuer angehoben. Der durchschnittliche Hebesatz lag im Jahr 2011 bei 372 Prozent, in 2016 dann bei 386 Prozent. Somit legte der Hebesatz um 14 Prozentpunkte zu. Mit 55 Prozentpunkten beschloss auch hier Betzdorf die stärkste Steigerung. 1 Lesen Sie die EAZ auch im Netz! www.eifelzeitung.de Wenn ich eine Stunde hätte, die Welt zu retten, würde ich 59 Minuten dazu nutzen, das Problem zu klären und eine Minute, es zu lösen. Albert Einstein Fußballergebnisse aus der Eifel-Mosel-Region Bezirksliga West Heim Gast TuS Koblenz II SG 06 Betzdorf Spfr Eisbachtal SG Badem SG Schoden SV Konz SG Bad Breisig SG Neitersen FV Engers Ergebnis TuS Mayen SV Morbach SG Mendig SG 2000 Mülh.-Kärlich SG 99 Andernach TuS Mosella Schweich TuS RW Koblenz FSV Trier-Tarforst SG Malberg Platz Mannschaft Spiele g u 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 29 29 29 28 29 29 28 28 28 29 28 29 29 29 29 29 29 28 19 19 14 15 14 14 12 12 10 10 10 10 9 8 7 7 4 4 7 5 11 7 7 4 8 5 9 6 6 5 7 6 8 7 8 4 TuS RW Koblenz SG 2000 Mülheim-Kärlich FV Engers TuS Mayen FSV Trier-Tarforst SG 99 Andernach TuS Koblenz II SG Badem Spfr Eisbachtal SG Schoden SG Malberg SG Neitersen SG Mendig SV Konz SV Morbach SG 06 Betzdorf TuS Mosella Schweich SG Bad Breisig Heim 4:0 6:0 0:0 2:4 0:3 0:0 0:4 3:2 1:0 Ihr kompetentes Fachgeschäft Unser Service-Telefon: 0 65 92 / 17 30 60 Digital-TV, HiFi, Video, Telekommunikation, Multimedia, Computer Abt-Richard-Straße 10 s 54550 Daun v Torverhältnis Differenz Punkte 3 5 4 6 8 11 8 11 9 13 12 14 13 15 14 15 17 20 91:28 75:34 49:30 56:40 54:38 60:49 50:30 42:44 39:40 70:74 40:47 53:67 44:56 36:56 37:57 43:53 22:66 31:83 63 41 19 16 16 11 20 -2 -1 -4 -7 -14 -12 -20 -20 -10 -44 -52 64 62 53 52 49 46 44 41 39 36 36 35 34 30 29 28 20 16 30. Spieltag FC Bitburg SG Osburg SV Zeltingen-Rachtig SG Buchholz DJK St. Matthias Trier SG Zell SV Föhren SG Ruwertal 4:0 1:1 0:0 3:0 3:0 4:5 0:1 1:1 Platz Mannschaft Spiele g u 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 15 15 15 12 13 13 11 8 8 8 9 8 6 5 6 6 7 6 5 8 5 5 4 8 8 6 2 4 5 7 3 1 SV Leiwen-Köwerich SV Dörbach FC Bitburg SG Schneifel-Stadtkyll SG Rascheid SG Ellscheid SG Buchholz SG Neumagen-Dhron SG Wallenborn SG Osburg SG Ruwertal DJK St. Matthias Trier SG Lüxem SG Zell SV Zeltingen-Rachtig SV Föhren v Torverhältnis Differenz Punkte 3 4 5 5 7 7 10 9 9 11 14 13 14 13 16 18 48:21 54:23 64:30 39:24 50:37 41:40 47:49 41:38 44:49 33:42 35:47 31:40 33:53 35:49 27:59 30:51 27 31 34 15 13 1 -2 3 -5 -9 -12 -9 -20 -14 -32 -21 52 51 50 44 44 44 37 32 32 30 29 28 23 22 21 19 26. Spieltag 20:00 Mayen 16:00 17:30 Malberg Trier-Tarforst 14:30 14:30 14:30 15:00 15:00 15:00 Morbach Mendig Koblenz Schweich Mülh.-Kärlich Andernach SV Dörbach SV Föhren SG Rascheid DJK St. Matthias Trier Sonntag, 24.04.2016 SG Schneifel-Stadtkyll SV Zeltingen-Rachtig SG Lüxem FC Bitburg SG Ellscheid SG Ruwertal SV Leiwen-Köwerich SG Osburg SG Neumagen-Dhron SG Buchholz SG Wallenborn SG Zell Gast SV Zeltingen-Rachtig II TuS Kröv II SG Moseltal Lieser SV Longkamp SG M. Mülheim-Brauneb. FC P.-Löffelscheid SG Reil SG Hilscheid 2:4 SG Neumagen-Dhron II 2:1 SG Büdlich Abbr. SV Blankenrath 2:6 SG Baldenau Hinzerath 1:2 SG Thalfang 0:3 SV Strimmig 2:0 Platz Mannschaft Spiele g u 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 23 23 23 22 23 22 22 23 23 23 23 22 23 23 16 15 14 11 10 11 10 10 9 8 6 6 5 2 3 5 4 5 7 4 5 2 2 4 3 1 3 4 SG Thalfang SG Reil SG Baldenau Hinzerath SG Hilscheid SV Blankenrath SV Longkamp SG Moseltal Lieser SV Strimmig SG M. Mülh.-Brauneberg TuS Kröv II FC Peterswald-Löffelscheid SG Büdlich SG Neumagen-Dhron II SV Zeltingen-Rachtig II 17:00 18:00 14:30 14:30 14:30 14:30 14:30 15:00 www.vivanty.de SG Buchholz II SG Sehlem SG Bettenfeld SG Hontheim SG Heckenland Niersbach SV Klausen SV Dreis Nur im Abo oder auf www.appstock.de erhältlich! 80:27 56:25 47:26 53:42 47:42 46:42 61:49 42:42 52:59 41:46 30:59 27:45 30:56 21:73 53 31 21 11 5 4 12 0 -7 -5 -29 -18 -26 -52 51 50 46 38 37 37 35 32 29 28 21 19 18 10 24. Spieltag SV Zeltingen-Rachtig II SG M. Mülh.-Brauneberg SG Moseltal Lieser SG Reil FC Peterswald-Löffelscheid SV Longkamp TuS Kröv II Anstoß Spielstätte 12:15 14:30 14:30 14:30 14:30 14:30 14:30 Neum.-Dhron Berglicht Gielert Heidenburg Mittelstrimmig Hinzerath Blankenrath Heim Auw Lüxem Strohn Leiwen Neumagen-Dhron Niederstadtfeld TuS Ahbach SG Malbergweich SG Pronsfeld SG Kylltal-Gerolstein SG Weinsheim SG Geichl.-Koxhausen SG Großkampen 0:8 5:1 2:0 5:3 5:1 1:3 1:1 Kreisliga A Mosel Kreisliga B Nord Hunsr.-Mosel 23. Spieltag Heim 21. Spieltag Gast SG Traben-Trarbach SV RWT Wittlich TuS Kröv SV Gonzerath SV Morbach II SV Monzelfeld SG Laufeld Ergebnis Spvgg. M.-Hupperath FSV Salmrohr II SG Veldenz SG Landscheid SV Niederemmel SV Hetzerath SG Haag 1:1 5:2 0:0 2:2 1:2 3:2 5:0 Heim Gast Ergebnis SG V. Müllenbach III SG V. Sabershausen SG Nörtersh.-Udenhausen SG Düngenheim SG Werlau SG Lutzerath SSV Ellenz-Poltersdorf SV Masburg SG Hambuch SG Auderath SG Eifelhöhe Büchel SG Bell II 1:1 15:1 3:2 3:3 3:4 5:0 Platz Mannschaft 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. Spiele TuS Ahbach 21 SG Daleiden 22 SG Großkampen 22 SV Neunkirchen-Steinborn 22 SG Oberweis 22 SG Malbergweich 21 SG Geichlingen-Koxhausen 22 SG Weinsheim 22 DJK Watzerath 21 SG Lamb.-Oberweiler 22 SG Badem II 22 SG Pronsfeld 22 SG Kylltal-Gerolstein 22 SG Hillesheim 21 g u 20 16 10 11 10 10 8 8 8 4 5 4 5 3 1 1 8 3 4 4 3 3 3 8 5 8 4 5 v Torverhältnis Differenz Punkte 0 5 4 8 8 7 11 11 10 10 12 10 13 13 78:11 63:24 46:31 52:39 46:35 35:34 41:44 32:42 29:43 17:34 27:48 14:39 24:59 22:43 67 39 15 13 11 1 -3 -10 -14 -17 -21 -25 -35 -21 61 49 38 36 34 34 27 27 27 20 20 20 19 14 22. Spieltag InfoDigital Heim SAT + KABEL, DIGITAL-TV, INTERNET-TV Spiele g u 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 23 23 23 23 23 23 23 23 23 23 23 23 23 23 18 14 13 12 12 11 11 8 8 7 7 6 4 4 2 3 2 4 4 4 3 6 5 5 3 4 5 2 TuS Kröv SG Laufeld SV Niederemmel SG Veldenz SV RWT Wittlich SG Traben-Trarbach Spvgg. M.-Hupperath SV Gonzerath SV Hetzerath SG Landscheid FSV Salmrohr II SV Monzelfeld SG Haag SV Morbach II SV Dörbach II SG Lüxem II TuS Platten SG Landscheid II SV Niederemmel II SG Altrich SV Hetzerath II 8:0 1:1 2:2 2:2 3:0 4:6 2:1 Heim SPVGG Struth TuS Daun SG Ellscheid III SV Neunk.-Steinborn II SC Rengen FC Kirchweiler DJK Kelberg v Torverhältnis Differenz Punkte 3 6 8 7 7 8 9 9 10 11 13 13 14 17 52:16 67:32 53:52 61:36 48:33 53:57 54:40 41:40 37:43 32:51 38:52 37:55 30:63 29:62 36 35 1 25 15 -4 14 1 -6 -19 -14 -18 -33 -33 56 45 41 40 40 37 36 30 29 26 24 22 17 14 Heim Gast Freitag, 22.04.2016 Anstoß Spielstätte 18:00 Nattenheim 14:30 14:30 14:30 14:30 14:30 14:45 Weinsheim Üxh.-Leudersd. Lünebach Badem Nusbaum Birresborn SV Hetzerath SG Laufeld Sonntag, 24.04.2016 SG Haag SV Morbach II SG Veldenz SV RWT Wittlich Spvgg. M.-Hupperath SV Monzelfeld SG Landscheid TuS Kröv FSV Salmrohr II SG Traben-Trarbach SV Niederemmel SV Gonzerath 19:30 Hetzerath 14:30 14:30 14:30 14:30 15:00 16:00 Weiperath Burgen Minderlittgen Landscheid Salmtal Piesport Platz Mannschaft Spiele g u 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 20 21 21 21 21 21 21 20 21 21 20 20 21 21 18 15 14 14 10 8 7 7 7 6 6 4 3 3 0 4 4 4 5 3 5 4 1 4 1 5 4 2 SG Morshausen SV Masburg SG Nörtersh.-Udenhausen SG Eifelhöhe Büchel SG Bell II SG Lutzerath SSV Ellenz-Poltersdorf TuS Treis-Karden SG Werlau SG V. Sabershausen SG Hambuch SG V. Müllenbach III SG Düngenheim SG Auderath em Zeitsc Hauptsponsor des TuS 05 Daun Ergebnis SG Kylltal-Gerolstein II 1:0 SV Brockscheid 6:0 FC Demerath 2:5 SG Brück-Dreis II 5:2 SV Ulmen 0:0 SG Wallenborn II 3:2 SPIELFREI Lesen Sie die EAZ auch im Netz unter: v Torverhältnis Differenz Punkte 2 2 3 3 6 10 9 9 13 11 13 11 14 16 55:11 73:20 89:20 72:20 49:47 47:40 48:64 36:51 36:55 26:57 33:61 21:32 35:80 25:87 44 53 69 52 2 7 -16 -15 -19 -31 -28 -11 -45 -62 54 49 46 46 35 27 26 25 22 22 19 17 13 11 g u 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 23 23 23 23 23 23 23 23 23 23 23 23 23 23 19 18 16 14 14 11 10 9 7 5 4 4 4 1 2 2 3 7 3 4 4 3 6 3 4 3 2 4 SV Klausen SG Altrich SG Heckenland Niersbach TuS Platten SV Dreis SG Lüxem II SG Buchholz II SV Dörbach II SV Niederemmel II SG Bettenfeld SG Sehlem SV Hetzerath II SG Landscheid II SG Hontheim v Torverhältnis Differenz Punkte 2 3 4 2 6 8 9 11 10 15 15 16 17 18 90:26 87:29 65:30 70:25 57:30 64:49 59:49 45:74 44:51 49:73 27:73 27:61 35:93 18:74 64 58 35 45 27 15 10 -29 -7 -24 -46 -34 -58 -56 59 56 51 49 45 37 34 30 27 18 16 15 14 7 Platz Mannschaft Spiele g u 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 20 20 20 21 20 20 21 21 20 20 20 21 20 15 15 14 12 13 10 9 8 6 6 5 2 0 4 2 5 4 0 3 2 1 4 2 0 3 4 SV Ulmen FC Demerath FC Kirchweiler TuS Daun DJK Kelberg SV Neunk.-Steinborn II SG Wallenborn II SG Ellscheid III SC Rengen SPVGG Struth SG Kylltal-Gerolstein II SG Brück-Dreis II SV Brockscheid v Torverhältnis Differenz Punkte 1 3 1 5 7 7 10 12 10 12 15 16 16 76:8 70:20 55:24 55:29 55:23 50:33 39:63 45:54 28:31 19:49 27:60 18:79 10:73 68 50 31 26 32 17 -24 -9 -3 -30 -33 -61 -63 23. Spieltag Heim Gast Sonntag, 24.04.2016 Anstoß Spielstätte SV Dreis SG Buchholz II SV Klausen SG Hontheim SG Heckenland Niersbach SV Dörbach II SG Sehlem 12:15 12:15 12:30 14:00 14:30 14:30 14:30 Lüxem Landscheid Hetzerath Piesport Altrich Bettenfeld Platten Heim Gast Samstag, 23.04.2016 DJK Kelberg TuS Daun Sonntag, 24.04.2016 SG Kylltal-Gerolstein II SV Neunk.-Steinborn II SG Brück-Dreis II FC Kirchweiler FC Demerath SC Rengen SV Ulmen SPVGG Struth SV Brockscheid SG Ellscheid III SG Wallenborn II 49 47 47 40 39 33 29 25 22 20 15 9 4 Heim Gast SV RWT Wittlich II SG Traben-Trarbach II SG Reil II SV Neuerburg FC Kinderbeuern SV Flußbach Spvgg. M.-Hupperath II SG Altrich II SG Laufeld II TuS Platten II SG Veldenz III FC Bergweiler 2:0 1:4 2:2 4:0 0:2 4:0 19:30 Kelberg 12:30 12:30 14:30 14:30 14:30 Birresborn Bongard Demerath Ulmen Brockscheid SPIELFREI g u 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 13 11 11 12 11 11 11 10 10 9 8 7 5 0 4 7 6 2 5 2 1 3 3 3 4 3 4 3 SV Roth-Kalenborn SG Lasel-Feuerscheid SG Pr. Land-Wallersheim SG Ob. Kyll-Gönnersdorf SV Mehlental SV Nohn SG EFeu-Esch SG Mehren SG Schneifel-Stadtkyll II TuS Ahbach II SG Üdersdorf SG Ellscheid II SG Brück-Dreis SG Hillesheim II v Torverhältnis Differenz Punkte 5 4 5 8 6 9 10 9 9 10 10 12 13 19 59:40 55:36 42:26 59:39 58:46 53:31 42:38 40:33 37:39 41:38 32:33 36:46 30:58 15:96 19 19 16 20 12 22 4 7 -2 3 -1 -10 -28 -81 43 40 39 38 38 35 34 33 33 30 28 24 19 3 Anstoß Spielstätte SG Bell II SG Nörtersh.-Udenh. SV Masburg SG Werlau SG Vorderh. Sabershausen SG Morshausen TuS Treis-Karden SG Hambuch SG Auderath SSV Ellenz-Poltersdorf SG Lutzerath SG Eifelhöhe Büchel SG Düngenheim SG V. Müllenbach III 12:30 14:30 14:30 14:30 14:30 14:30 14:30 SG EFeu-Esch SG Schneifel-Stadtkyll II Sonntag, 24.04.2016 TuS Ahbach II SV Nohn SG Mehren SV Mehlental SG Brück-Dreis SV Roth-Kalenborn SG Pr. Land-Wallersheim SG Ob. Kyll-Gönnersdorf SG Lasel-Feuerscheid SG Hillesheim II SG Üdersdorf SG Ellscheid II 18:00 Esch 12:30 14:30 14:30 14:30 14:30 14:30 Üxh.-Leudersd. Darscheid Bongard Prüm Lasel Üdersdorf Mastershausen Masburg Zilshausen Trier-Karden Auderath Lutzerath Urmersbach Überall im Buchhandel Heim Gast Ergebnis SG Gonzerath II DJK Morscheid SG M. Mülh.-Br. II SV Blankenrath II SG Moseltal Lieser II SG Thalfang II SG Baldenau Hinz. II SG Veldenz II SG Zell II SV Niederemmel III SG Haag II SG Hilscheid II Über 600 Seiten Fakten 1:1 3:1 2:1 1:4 Abg. 3:0 24,90 € Kreisliga D-1 Eifel 18. Spieltag Heim Gast SG Hillesheim III DJK Kelberg II SG Üdersdorf II SV Nohn II SV Neroth SG Kylltal-Gerolstein III Ergebnis SV Ulmen II SV Lissingen SPVGG Uersfeld SG Mehren II FC Kirchweiler II 1:10 4:1 0:1 2:1 2:7 SPIELFREI [email protected] Platz Mannschaft Spiele g u 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 17 12 12 10 8 8 5 5 5 5 4 3 2 3 3 3 8 3 4 4 2 2 4 2 SV Flußbach FC Kinderbeuern SV Neuerburg SG Altrich II SG Laufeld II FC Bergweiler SG Veldenz III TuS Platten II SG Traben-Trarbach II SV RWT Wittlich II SG Reil II Spvgg. M.-Hupperath II Spiele 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 23. Spieltag Kreisliga C-2 Mosel Ergebnis Platz Mannschaft Heim Gast Samstag, 23.04.2016 19. Spieltag v Torverhältnis Differenz Punkte 0 4 4 6 3 8 10 10 12 12 11 14 80:15 50:23 47:30 55:33 55:27 35:35 31:56 22:50 34:42 39:64 32:70 23:58 65 27 17 22 28 0 -25 -28 -8 -25 -38 -35 53 39 39 33 32 27 19 19 17 17 16 11 20. Spieltag Anstoß Spielstätte 1:6 3:0 3:2 0:0 0:1 2:1 2:0 Anstoß Spielstätte www.eifelzeitung.de Spiele Ergebnis SG Üdersdorf TuS Ahbach II SG Brück-Dreis SG Pr. Land-Wallersh. SG EFeu-Esch SG Ob. Kyll-Gönnersd. SG Mehren Heim Gast Sonntag, 24.04.2016 Kreisliga C-1 Mosel 19. Spieltag Gast INFOSAT r bei Ih Jetzhtriftenhandel! 22. Spieltag Anstoß Spielstätte Kreisliga C-1 Eifel Ergebnis mit Gast SG Hillesheim II SG Schneifel-Stadtkyll II SV Mehlental SG Lasel-Feuerscheid SG Ellscheid II SV Roth-Kalenborn SV Nohn www.infosat.de Platz Mannschaft 24. Spieltag SG Malbergweich SG Großkampen Sonntag, 24.04.2016 SG Weinsheim DJK Watzerath TuS Ahbach SG Daleiden SG Pronsfeld SV Neunkirchen-Steinborn SG Badem II SG Hillesheim SG Geichl.-Koxhausen SG Oberweis SG Kylltal-Gerolstein SG Lamb.-Oberweiler Kreisliga B-1 Eifel Alles aus der digitalen Welt 19,90 € 22. Spieltag Gast Platz Mannschaft SG Lüxem II SG Landscheid II SV Hetzerath II SV Niederemmel II SG Altrich SG Bettenfeld TuS Platten Das ideale Geschenk für Eifler und Eifelfreunde! Ergebnis Heim Gast Samstag, 23.04.2016 Salmt.-Dörbach Geisfeld 24. Spieltag Heim Gast Sonntag, 24.04.2016 DJK Watzerath SG Badem II SG Lamb.-Oberweiler SG Daleiden SG Oberweis SG Hillesheim SV Neunk.-Steinborn Kreisliga B-2 Mosel 23. Spieltag v Torverhältnis Differenz Punkte 4 3 5 6 6 7 7 11 12 11 14 15 15 17 Anstoß Spielstätte – das Lifestyle und Entertainment-Magazin! Ergebnis Gast 23. Spieltag TuS Mayen Spfr Eisbachtal Samstag, 23.04.2016 SG Malberg SG Neitersen FSV Trier-Tarforst SV Konz Sonntag, 24.04.2016 SV Morbach SG Bad Breisig SG Mendig SG 06 Betzdorf TuS RW Koblenz SG Schoden TuS Mosella Schweich SG Badem SG 2000 Mülheim-Kärlich TuS Koblenz II SG 99 Andernach FV Engers Kreisliga B-1 Mosel Heim je Heim Gast Samstag, 23.04.2016 SG Neumagen-Dhron II SG Thalfang SG Hilscheid SG Büdlich SV Strimmig SG Baldenau Hinzerath SV Blankenrath Ergebnis SG Ellscheid SG Neumagen-Dhron SG Lüxem SG Schneifel-Stadtkyll SV Leiwen-Köwerich SG Rascheid SG Wallenborn SV Dörbach Anstoß Spielstätte Heim 22. Spieltag Gast Heim Gast Freitag, 22.04.2016 23. Spieltag Überall im Buchhandel Kreisliga A Eifel 25. Spieltag [email protected] Rheinlandliga 29. Spieltag Platz Mannschaft Spiele g u 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 19 19 18 19 19 19 19 19 19 19 18 19 18 14 14 10 10 8 7 7 5 4 4 3 0 1 0 2 1 1 2 1 4 3 2 1 SG Veldenz II SG Moseltal Lieser II SG Zell II DJK Morscheid SG Haag II SV Blankenrath II SG Hilscheid II SG Thalfang II SG Gonzerath II SG Baldenau Hinzerath II SV Niederemmel III SG M. Mülh.-Brauneb. II v Torverhältnis Differenz Punkte 1 4 4 7 8 10 10 11 10 12 12 15 78:15 49:26 49:20 34:28 38:36 48:45 29:43 31:45 33:32 22:51 33:61 23:65 63 23 29 6 2 3 -14 -14 1 -29 -28 -42 54 43 42 32 31 25 23 22 19 15 14 10 20. Spieltag Heim Gast Freitag, 22.04.2016 Anstoß Spielstätte SG Laufeld II SV Flußbach Samstag, 23.04.2016 SG Veldenz III SV Neuerburg Sonntag, 24.04.2016 Spvgg. M.-Hupperath II SG Traben-Trarbach II SG Altrich II SG Reil II TuS Platten II SV RWT Wittlich II FC Bergweiler FC Kinderbeuern 19:30 Wallscheid 17:00 Burgen 12:15 12:15 12:15 15:00 Minderlittgen Wit.-Wengerohr Platten Bergweiler Spiele g u 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 16 17 16 16 16 17 16 17 17 15 15 14 11 10 8 7 6 5 6 5 5 0 1 5 2 1 3 2 4 1 3 0 2 FC Kirchweiler II SV Ulmen II SV Nohn II SG Kylltal-Gerolstein III SG Mehren II DJK Kelberg II SPVGG Uersfeld SV Lissingen SG Üdersdorf II SV Neroth SG Hillesheim III v Torverhältnis Differenz Punkte 1 1 4 7 6 9 7 10 9 10 13 75:22 59:15 44:40 41:37 19:13 37:32 31:29 25:53 23:35 26:54 17:67 53 44 4 4 6 5 2 -28 -12 -28 -50 43 38 32 25 24 20 19 19 18 15 2 19. Spieltag Heim Gast Sonntag, 24.04.2016 SV Niederemmel III SG Hilscheid II SG Thalfang II SV Blankenrath II SG Veldenz II DJK Morscheid Platz Mannschaft Anstoß Spielstätte SG M. Mülh.-Brauneb.II SG Moseltal Lieser II SG Zell II SG Baldenau Hinzerath II SG Gonzerath II SG Haag II 12:00 12:15 12:15 12:15 12:15 14:30 Heim Gast Samstag, 23.04.2016 Piesport Gielert Berglicht Blankenrath Burgen Morscheid Anstoß Spielstätte SV Lissingen SG Hillesheim III SG Kylltal-Gerolstein III SV Nohn II Sonntag, 24.04.2016 SG Mehren II SV Neroth SG Üdersdorf II DJK Kelberg II SPVGG Uersfeld FC Kirchweiler II SV Ulmen II 19:00 19:30 Ger.-Lissingen Gerolstein 12:30 12:30 13:30 Darscheid Üdersdorf Uersfeld SPIELFREI SUPER SPORT SOMMER 2016 MIT TECHNISAT IN DIE AK TION BIS ZUM 31.07.2016 The „DIGITALEUROPE UHD Display“ Logo is a trademark of DIGITALEUROPE. VERLÄNGERUNG TechniTwin ISIO DAS BESTE aus fast 30 Jahren TV-INNOVATION TechniMedia UHD+ WELTWEIT ERSTES UHD/4K SMART-TV mit integriertem HD+ Bis zu Entscheiden Sie sich jetzt für ein Premium-Smart-TV aus der Aktion und sichern Sie sich eine verlängerte Garantie von bis zu 5 Jahren gratis! Jahre GARANTIE + 2 Jahre GARANTIE im wert von 149,99 € 2) 5 Jahre 3) GARANTIE GRATIS SICHERN Weitere teilnehmende Fachhändler und die YROOVW¦QGLJHQ$NWLRQVEHGLQJXQJHQȳQGHQ6LHXQWHU www.technisat.de/supersportsommer 1) Serie TechniMedia UHD+: 2 Jahre Garantie bei Produktregistrierung + 1 Jahr optionale Garantieverlängerung innerhalb von 4 Wochen nach dem Kauf; Serie TechniTwin ISIO: 3 Jahre Garantie bei Produktregistrierung innerhalb von 4 Wochen nach dem Kauf. 2) Verlängerte Teilegarantie um 24 Monate auf folgende Geräteteile: alle elektronischen Bauteile und Baugruppen, ausgenommen Panel inkl. Inverterboard, Gehäuse, sowie Zubehörteile (Fernbedienung, externer Subwoofer, etc.). Einzulösen innerhalb von 4 Wochen nach dem Kauf. 3) Bei Kauf eines Gerätes der TechniMedia UHD+ und TechniTwin ISIO TV-Serien erhalten Sie ein 24-Monate Teilegarantie-Ticket im Wert von 149,99€ gratis. Nur gültig im Aktionszeitraum (15. März 2016 bis zum 31. Juli 2016). Im teilnehmenden Fachhandel und im TechniShop unter www.technishop.de. Nicht übertragbar auf andere Geräte-Typen. Eine Barauszahlung des Ticketwertes ist ausgeschlossen. Solange der Vorrat reicht. 6076 Teilnehmende TechniSat-Fachhändler in Ihrer Nähe: EP: Herber · Feldstr. 11 · 54516 Wittlich SP: Walla · Jens Walla e.K. · Augustinerstr. 1-3 · 54576 Hillesheim teleropa TechniMarkt · Abt-Richard-Str. 10 · 54550 Daun 3 Bis zu 1) TechniSat Digital GmbH · TechniPark · 54550 Daun 23 EAZ 16. KW / 2016 Eifel-Mosel – WIL Sponsoren finanzieren neues Elektrofahrzeug für die Stadt Wittlich Mit einem Papierstadion in die Coface-Arena Mainz Bernkastel-Kues. Sascha Fehres, Nicolas Heil und Andree Gindorf heißen die drei Schüler der 9. Klasse der Freiherr-vom-SteinRealschule plus in BernkastelKues, die sich im Technik- und Naturwissenschafts-Unterricht bei ihrer Wahlpflichtfachlehrerin Dagmar Wartlick für die Teilnahme am diesjährigen Wettbewerb „überDACHt“ der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz qualifiziert hatten. In Gruppenarbeit hatten sie aus Papier in der Schule und zu Hause ein Stadiondach-Modell entworfen und gebaut und waren daraufhin zur Teilnahme an der Preisverleihung, die in der neuen Coface Arena des Mainzer FSV 05 Modelle der zwei Altersklassen (bis Klasse 8 und ab Klasse 9) zu begutachten, viele verschiedene am Ende jedoch den Schülern eine Urkunde und einen kleinen Trostpreis einbrachte und die Gruppe hervorragend gearbeitete Stadien, meist aus Holzleisten, einige sogar mit Tribüne und zusätzlicher Beleuchtung. dazu motivierte, auch im nächsten Jahr wieder teilzunehmen, denn alle Interessierten durften zum Abschluss noch an einer kostenlosen Führung durch die Arena teilnehmen und auch einmal die Spieler- bzw. Gastkabine des 1. FSV Mainz 05 betreten. Dank der abwechslungsreichen und informativen Veranstaltung hatte sich die Anreise damit also doch gelohnt. 1 Das Foto zeigt links vom Auto von links: Mario Esch (Triacs), Michael Follmann (Baustoffe Follmann), Edgar Müller (Lehnerts & Müller), Frank Kohn (Mekomo), Daniel Heßer (Büro ISU), Stefan Rogowski (Druckerei Knopp) und rechts vom Auto von links: Bürgermeister Joachim Rodenkirch, Helmut Simon (Geschäftsführer Autohaus Raiffeisen), Politesse Ruth Fatter, Sebastian Simon (Verkaufsleiter Autohaus Raiffeisen) und Rolf Becker (Leiter Fachbereich III, Stadt Wittlich) Foto: Jan Mußweiler Wittlich. Am Mittwoch, 6. April 2016, wurde Bürgermeister Joachim Rodenkirch ein neues Elektrofahrzeug übergeben. Eine Besonderheit ist, dass das Fahrzeug von Sponsoren finanziert wurde. Das Elektrofahrzeug wird künftig von den Mitarbei- tern der Ordnungsbehörde genutzt. Die Übergabe fand beim Autohaus Raiffeisen in Wittlich statt. Folgende Firmen haben das Elektroauto mitfinanziert: Entsorgungsbetrieb Enders GmbH, Benninghoven GmbH & Co. KG, Ruppenthal Entsorgung GmbH & Co. KG, MEHS Malerfachbetrieb Inh. H.-D. Trapp e.K., Globus Fachmärkte GmbH & Co. KG, Schumacher Dachdeckermeisterbetrieb, A EINS IT GmbH, Büro ISU, Bungert OHG, Lehnerts + Müller GmbH, Hagemann Sanitärservice, MEKOMO OHG, Ulrich Raabe Baustoffe Transporte GmbH, TRIACS GmbH, Matthias Ruppert GmbH & Co. KG, Stadtwerke Wittlich, Cdw color-druck GmbH & Co. KG, Koch-Abbruch, BGHplan Umweltplanung u. Landschaftsarchtiktur GmbH, Scheibe GmbH, Friedrich Wilhelm Knopp Offsetdruck, Elektrotechnik Daufenbach KG, Pflieger Immobilien, Raiffeisen WarenZentrale Rhein-Main eG, Ingenieurbüro Reihsner, Follmann Baustoffe GmbH. Ω Dorfkirmes in Altrich! Austräger/innen gesucht Altrich. Vom 07. bis 09. Mai ist es wieder soweit! Unsere Dorfkirmes startet am Samstagabend auf dem Kirmesplatz an der Altreia-Halle. Die Tanzband „Summerwine“ un- Ein paar Mäuse dazu verdienen? VG TRABEN-TRARBACH - Teil Traben - Teil Trarbach - Bengel Hotline: 0 65 92 / 929 80 26 www.hsg-wittlich.de terhält die Besucher am Samstagabend. Um 22:00 Uhr dürfen sich alle auf eine „bayerische“ Männertanzgruppe freuen, die ihren Auftritt mit einem Flashmob auf dem Festplatz beginnt. Im Anschluss erfolgt der Aufruf zum Jahrgangstreffen an der Kirmes. Jede Gruppe eines Jahrgangs mit mehr als 5 Personen erhält ein Freigetränk! Mit dem Kirmes-Hochamt am Sonntag, anschließendem Frühschoppen und gemeinsamen Mittagessen wird der zweite Kirmestag eingeläutet. Am Nachmittag steht musikalische Unterhaltung mit Altricher Vereinen an. Am Montagnachmittag werden Kinderaktionen angeboten. Am Abend garantiert der Musikver- ein Altrich für beste Unterhaltung zum Kirmesabschluss. In Zusammenarbeit mit der Metzgerei Pütz aus Osann wird am Sonntag nach dem Kirmes-Hochamt ein Mittagessen zum Preis von 7,50 Euro angeboten. Wählen können die Kirmesgäste zwischen Grillschinken mit Teerdisch und Geschnetzeltes mit Spätzle und Gemüsebeilage. Vorverkaufsstellen sind ab dem 20.04.2016 in der Bäckerei Eifel und im Alten Gasthaus Wagner eingerichtet. Gerne können die Bons auch beim Vorsitzenden Werner Kappes Tel. 97380 bestellt werden. Der Sportverein Altrich, Ausrichter der diesjährigen Kirmes, lädt alle Altricher Bürgerinnen und Bürger mit ihren Gästen herzlich ein! 1 Handballspielgemeinschaft Wittlich Alle Informationen und jede Menge Fotos vom Wittlicher Handball unter www.hsg-wittlich.de im Internet. Oberliga-Frauen weiter gut drauf Mit einem unerwartet deutlichen 36:22 (16:11) Erfolg kehrte die HSG Wittlich aus Friesenheim zurück. Das Team von Trainer Thomas Feilen unterstrich dabei nachdrücklich seine derzeit starke Form und so bedauerte der HSG-Coach, dass die Saison am kommenden Wochenende endet. Über 60 Minuten boten seine Spielerinnen eine sehr gute Mannschaftsleistung, ließen vor allem in der Abwehr wenig zu und hatten zudem mit Hannah Scharfbillig eine starke Torhüterin zwischen den Pfosten. Nach dem 3:2 für Friesenheim in der 6. Minute drehte die HSG die Begegnung, legte auf 6:3 vor und gab die Führung nicht mehr ab. Allerdings vergab man in der Folge drei klare Chancen und so kam Friesenheim wieder auf 7:6 heran. Doch das war der endgültige Weckruf für die HSG, die nun routiniert ihr Konzept durchzog und dabei mit Melissa Gräber eine gute Spielmacherin hatte. Bis zur Pause wuchs der Vorsprung auf 5 Tore an. An diese Leistung knüpfte Wittlich gleich nach dem Wiederanpfiff an, agierte zielstrebig im Positionsspiel und erkämpfte in der Abwehr wich- Ergebnisse vom Wochenende: BL mE-Jugend HSG BL mD-Jugend HSG Irmenach/Kl./Ho. BL mD-Jugend HSG II BL wD-Jugend HSG I BL wD-Jugend HSG III BL wC-Jugend TV Morbach BL Frauen DJK/MJC Trier III OL Frauen TSG Friesenheim (BL Bezirksliga, RL Rheinlandliga, OL Oberliga) tige Bälle. Marisa Lang bestätigte mit absoluter Treffsicherheit ihre aufsteigende Form und so baute das FeilenTeam den Vorsprung über 21:13 auf 35:19 aus. Gegen Spielende waren konditionelle Nachteile der Gastgeberinnen erkennbar. Bei der HSG schlichen sich dagegen trotz des hohen Tempos nur wenige Fehler ein. Mit unverändert schnellem Rückzugsverhalten zwang sie Friesenheim immer wieder ins Positionsspiel und ließ keine Möglichkeiten über Tempogegenstöße zu. – JSG Obere Nahe – HSG I – HSG Kast./Simmern – HSG II – JSG Mosel/Ruwer (a.K.) – HSG – HSG III – HSG I Das Modell von Sascha, Nicolas und Andree war jedoch das einzige, das aus Papierröllchen gefertigt war. Eine innovative Idee, die jedoch leider nicht für einen Platz auf dem Siegertreppchen reichte, 40 Jahre Maifest an der Pleiner Schutzhütte Plein. Am 1. Mai 2016 ist auch in diesem Jahr das traditionelle Maifest an der Pleiner Schutzhütte – ein besonderes Maifest! Das beliebte Treffen für Wanderer, Radfahrer und Familien aus nah und fern feiert in diesem Jahr sein 40. Jubiläum! Bei familienfreundlichen Preisen gibt es saftigen Schwenkbraten, eine deftige Erbsensuppe und natürlich Kaffee mit selbst- gebackenem Pleiner Kuchen. Die Pleiner Vereinsgemeinschaft „Maifest“ freut sich auf Ihren Besuch! Einladung zum Helferabend der Pleiner Dorfvereine Die Pleiner Dorfvereine: Feuerwehr, Musikverein und Kirchenchor, die seit nunmehr 40 Jahren das Maifest an der Pleiner Schutz- Wittlich. Sie sind neugierig auf den neuen Jahrgang? Der Weinjahrgang 2015 ist in den Weinkellern herangereift und bereits zum 11. Male heißt es nun schon: Weinpräsentation der Wittlicher Weingüter im Casino-Saal. Am Freitag, dem 29.4., von 18:00 bis 22:00 Uhr und Samstag, dem 30.4., von 16:00 bis 22:00 Uhr ist es wieder soweit! Lassen Sie sich begeistern von der Vielfalt der Wittlicher Weine. Über 60 Weiß- und Rotweine von trocken bis edelsüß, vom Qualitätswein bis zur Auslese gilt es zu verkosten. Die Winzerfamilien der Wittlicher Weingüter Losen-Bockstanz, Lütticken, Mertes und Zender-Göhlen freuen sich auf weininteressierte Gäste im Casino-Saal in Wittlich, Friedrichstraße 1. Auch sonst ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Die Gastronomie des Casinos hält deftige – DJK/MJC Trier – HSG Kast./Simmern – SV Neuerburg Speisen als Grundlage bereit. Während der Weinpräsentation können Sie auch kleine „weinfreundliche“ Speisen im Veranstaltungsraum genießen. Die Wittlicher Winzer wünschen Ihnen viel Spaß bei der 11. Weinpräsentation! Der Eintritt kostet 12,- Euro. Karten sind auch im Vorverkauf für 11,- Euro bei den Wittlicher Weingütern sowie bei der Moseleifel Touristik erhältlich. 1 „Im Focus“ – Fotoausstellung vor Neueröffnung Wittlich. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten eröffnet in der Wittlicher Burgstraße 31 (ehemals Leder Lütticken) im Mai ein neues Ladenlokal für Dekoration und Räumlichkeiten gerne den beiden Fotografen Andrea Richey (Wittlich) und Peter F. Wingerter (Bonn) vorab zu einer Ausstellung zu Verfügung.“ Die Fotoausstellung zeigt zeitfotografie sowie Farbfotografie aus dem Bereich Natur – Fineart besteht. Die Ausstellung findet am Samstag und Sonntag 23. – 24. April 2016 von 10:30 Uhr bis 18:00 Uhr statt. Die Geschäftseröffnung „Glanzvoll-Wohnideen“ findet am Freitag, 6. Mai 2016 um 9:30 Uhr statt. 1 Für alle Flexiblen liegt aus: BÄCKEREIEN: Bäckerei Lutz in Zell, Zell-Barl und Alf, Bäckerei Greis in Pünderich, Bäckerei Rees und Bäckerei Reis in Briedel, Die Lohner‘s in Zell ZELL Aral-Tankstelle · Tourist-Info · Globus Quelle: mosel-handball.de – HSG II – HSV Sobernheim hütte organisieren, laden alle Helfer, auch die Ehemaligen, zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Es ist ein kleines „Dankeschön“ an diejenigen, die es durch ihren Einsatz, egal in welcher Art und Weise, ermöglicht haben, dass wir dieses Jubiläum feiern können. Treffpunkt: Samstag, den 30. April 2016 ab 18:00 Uhr am Feuerwehrhaus. 1 11. Weinpräsentation der Wittlicher Weingüter im Casino „Auch in dieser Höhe haben wir verdient gewonnen, obwohl Friesenheim nicht so schlecht war, wie das Ergebnis wirkt. Wir sind derzeit gut drauf und haben heute die starke Leistung der Vorwochen bestätigt“, freute sich der HSG Coach. HSG: Scharfbillig, Ruppert und Diede – Schurich (2), Keil (2), Molitor (1), Barthen (3), Gräber (7), Packmohr (4), Simonis (1), Lang (10/2), Schieke (3), Lukanowski (3), Rolinger. Ω Die nächsten Heimspiele in der BBS-Halle: Samstag, 23.4.2016 17:30 Uhr BL mD-Jugend HSG I 19:30 Uhr OL Frauen HSG I Sonntag, 24.4.2016 10:00 Uhr BL wD-Jugend HSG II 11:30 Uhr BL wD-Jugend HSG I 15:00 Uhr BL Frauen HSG III 37:7 30:13 15:24 39:9 12:18 7:15 21:30 22:36 stattfand, eingeladen worden Der Stadionmanager der Coface Arena, Stephan Bandholz, berichtete über den Bau der Arena, des zurzeit modernsten Stadions in Deutschland und es gab etwa 100 ausgestellte Die Fotoausstellung „Im Focus“ ist am Samstag und Sonntag 23. – 24. April 2016 von 10:30 Uhr bis 18 Uhr in den Räumlichkeiten des neuen Ladens „Glanzvoll-Wohnideen“ in der Wittlicher Burgstraße 31 zu sehen. Wohnaccessoires mit dem Namen „Glanzvoll-Wohnideen“. Geschäftsinhaberin Moni Ambrosius-Erbes erläutert: „Ich freue mich auf den Standort Wittlich und stelle meine einen Querschnitt der Arbeiten von Andrea Richey und Peter F. Wingerter deren Ausstellungsportfolio aus Schwarzweiss - Fotografien zum Thema Architektur und Lang- Ein wertvoller Schutz vor Feinden ist der Humor. Sprichwort aus Liberia BULLAY nah und gut ST. ALDEGUND Lebensmittel Weirich · ED-Tankstelle Zusteller gesucht! Schnelle Hasen für die Verbandsgemeinde Zell: 0 65 92 / 9 29-80 26 24 Eifel-Mosel – WIL EAZ 16. KW / 2016 Tipps und Infos für Schwangere – Geburtsvorbereitungskurs im Klinikum Mittelmosel Anzeigensonderseite 28. April 2016 ĞƌƵŬƵŶŌƐƚĂŐĨƺƌDćĚĐŚĞŶƵŶĚ:ƵŶŐĞŶ͊ Girls‘ Day – Boys‘ Day Mädchen und Jungen Zukunfts-Tag am Donnerstag, 28. April 2016 Am 28. April 2016 finden bundesweit wieder der MädchenZukunftstag „Girls‘ Day“ und der Jungen-Zukunftstag „Boys‘ Day“ statt. An diesem Tag laden eine Vielzahl von Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Institutionen Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse von allgemein- und berufsbildenden Schulen zum Besuch ihrer Arbeitsstätten ein. Girls‘ Day – Mädchen-Zukunftstag Ziel des Girls‘ Day ist, den Schülerinnen einen konkreten Einblick in die Arbeitswelt zu vermitteln und sie über ein breites Spektrum von Ausbildungsmöglichkeiten / Studiengängen in frauenuntypischen Bereichen zu informieren. In der Region Trier wird der Girls‘ Day wieder von einem Aktionsbündnis koordiniert. Über verschiedene Angebote und freie Plätze informiert die Koordinierungsstelle Wir machen mit! telefonisch unter 0651/148009 oder per E-Mail an [email protected]. Weitere Informationen gibt es unter www.verbundsystemtrier.de und www.girls-day.de Boys‘ Day – Jungen-Zukunftstag Neben dem Girls‘ Day findet auch der Boys‘ Day statt. Dieser Aktionstag, speziell für Jungen bietet Aktivitäten zur Berufs- und Lebensplanung an, die zu einem Wandel im geschlechtsspezifischen Berufswahlverhalten beitragen sollen, wie z. B. in der Pflege, Gesundheit, Erziehung. Detaillierte Informationen finden Interessierte unter www.boys-day.de. So können sich Schülerinnen und Schüler beteiligen: 1. Sie suchen sich selbständig eine Arbeitsstätte (z.B. am Arbeitsplatz Girls’ Day Mädchen Zukunftstag am 28. April 2016 bei apra-norm in Mehren! apra-norm Elektromechanik GmbH apra-norm bietet interessierten Mädchen an diesem Tag die Gelegenheit, in technische Berufe hinein zu schnuppern, mitzuarbeiten, zu werkeln und zu tüfteln! Personalabteilung Gewerbegebiet 54552 Mehren Tel: 06592-204-0 [email protected] Die Teilnehmerzahl ist begrenzt - die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. www.apra.de Weitere Infos gibt’s unter www.girls-day.de Interessierte Mädchen sind herzlich eingeladen! Anmeldung bitte unter [email protected] der Mutter/des Vaters, am Arbeitsplatz bei Verwandten oder Bekannten, in einem selbst ausgesuchten Betrieb) und verbringen dort den Tag. Die selbständige Organisation eines Platzes sollte die bevorzugte Vorgehensweise sein – Freistellungsantrag bei der Schule nicht vergessen. 2. Für Mädchen gibt es eine Übersicht von Betrieben und Organisationen, von denen bereits eine Zusage vorliegt. Diese kann über die Verbundstelle in Trier heruntergeladen werden, www.verbundsystem-trier.de. Bei Interesse dann bitte Kontakt mit der Organisation in der jeweils angegebenen Form aufnehmen. Übrigens: In Rheinland-Pfalz ist die Teilnahme an Veranstaltungen des Girls‘ Day und Boys‘ Day, auch von einzelnen Schülerinnen und Schülern, als Schulveranstaltung einzuordnen, d.h., es besteht Versicherungsschutz. 1 PR-Anzeige Capio Mosel-Eifel-Klinik unterstützt Boys‘ und Girls‘ Day 2016 Bad Bertrich. „Wir, die Capio MoselEifel-Klinik, beteiligen uns gern wieder an diesem Tag, weil wir helfen wollen, Vorurteile abzubauen und die Stärken der Jugendlichen – geschlechterunabhängig – in den Fokus zu rücken“, sagt Petra Hager-Häusler, Verwaltungsdirektorin der Capio Mosel-Eifel-Klinik. Wie bereits im Vorjahr stellt die Fachklinik für Venenerkrankungen und Rezidiv-Operationen in Bad Bertrich sechs Plätze in den Bereichen Pflegedienst, Verwaltung, Finanzbuchhaltung für vier Jungen und für den Bereich Haustechnik für zwei Mädchen zur Verfügung. Hiervon sind bereits die Plätze in der Haustechnik und 1 Platz in der Finanzbuchhaltung besetzt. Für den Pflegedienst und Verwaltung stehen noch Plätze zur Verfügung. Interessenten können sich direkt anmelden unter: [email protected]. com oder Tel. 02674-940317 Rita Scheer. Weitere Informationen finden Sie unter www.girls-day.de und www.boys-day.de. Ω Austräger/innen gesucht Ein paar Mäuse dazu verdienen? VG BERNKASTEL-KUES - Brauneberg-Filzen - Graacher Schäferei - Teil Kues - Teil Maring - Teil Piesport - Neumagen-Dhron - Teil Lieser :,5 VLQG &DSLR É .XUIUVWHQVWUDH ā ' %DG %HUWULFK ā 7HO LQIRFPHN#GHFDSLRFRP Hotline: 0 65 92 / 929 80 26 50.000 Besucher erwartet. Am 1. April ist der Vorverkauf gestartet. lich. Ebenso wie Tim Toupet, Peter Wackel und Mickie Krause. Dem Erfolgsrezept der vergangenen Oktoberfeste folgend, setzen Festwirt Winfried Bungert und sein Team beim diesjährigen Programm auf Altbewährtes, bieten aber auch Neues. So startet unter anderem am 2. Oktober erstmals die „Mega 90er- Party“. Dabei dreht sich alles um die Musik aus diesem Jahrzehnt. Ein DJ-Team, eine Live-Band und ein original Live-Act von damals präsentieren beim Oktoberfest den Sound der neunziger Jahre. Die „Juzis“, wie die drei Musiker der Jungen Zillertaler in der Musikszene auch genannt werden, kommen am 3. Oktober nachmittags zum Familien-Oktoberfest. Wie auch in den Vorjahren, sind jeweils sonntags ab 11.00 Uhr besonders Familien zum eintrittsfreien Besuch im Festzelt eingeladen. Für die Kinder wird ein buntes Unterhaltungsprogramm geboten, und im Zelt spielen die jeweiligen Showbands des Wochenendes und Musikvereine aus der Region für Eltern und Großeltern. Zudem bietet die Brauhausküche bayerische Spezialitäten zum fairen Preis. Die Möglichkeit zum kostengünstigen Feiern am Sonntag hat Tradition: „Wir möchten damit, Familien ei- Neu dabei auch die Showband „Wilde Engel“, die erstmals am 14. und 15. Oktober auf der Bühne im Festzelt steht. Kultstar Jürgen Drews ist wieder zu Gast in Witt- Aquarellmalen in der Caritas-Begegnungsstätte Wittlich. „Flieder oder Maiglöckchen“ lautet am Donnerstag, dem 28. April 2016, von 14:00 bis 17:00 Uhr in der Caritas-Begegnungsstätte im Haus der Vereine, Kasernenstraße 37 das Thema zum Aquarellmal-Nachmittag mit Sabine Wetzorke. Kurze Einführung in die Grundlagen des Aquarellmalens, die wichtigsten Techniken und Anleitung für Vorzeichnung und Gestalten mit Farbe sind Bestandteil des Nachmittages. Alle, die gerne unter fachkundiger Anleitung in entspannter Atmosphäre Aquarellmalen, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, sind herzlich eingeladen. Material wird gegen einen Kostenbeitrag von 4,- Euro gestellt. Und bereits renenpflege, Schwangerschaftsbeschwerden, Geburt, Wochenbett, Atmung sowie Stillen und Ernährung. Zwei Termine werden als Partnerabend angeboten. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Informationen hierzu erhältlich unter der Telefonnummer 0171 / 79 39 004. Weitere Geburtsvorbereitungskurse starten am 25. Juli, 26. September und 5. Dezember. 1 Babymassage in Traben-Trarbach Traben-Trarbach. Bei der Babymassage geht es um Wohlfühlen und Intensivierung der Beziehung zwischen Mutter/Eltern und Kind. Neben Spaß und Entspannung erhalten die Teilnehmer hier für eine Kursgebühr auch Anleitung durch Hebamme Mareike Pauly zur Indischen Massagetechnik gegen Blä- hungen sowie Yogaübungen. Der nächste Kurs startet am Dienstag, 3. Mai, 13:30 Uhr. Informationen und Anmeldemöglichkeit zu diesen Babymassagekursen, für die das Kind zwischen acht und zwölf Wochen alt sein sollte, sind erhältlich unter 0171 143 94 26. 1 Geburtsvorbereitungskurs im Klinikum Mittelmosel Traben-Trarbach Infos und Tipps für Schwangere ab der 28. Schwangerschaftswoche Traben-Trarbach. Am Dienstag, dem 3. Mai, startet um 16:30 Uhr im Klinikum Mittelmosel Anna-HenriettenStift Traben-Trarbach die nächste Kursreihe zur Geburtsvorbereitung. Dabei geht Hebamme Mareike Pauly an insgesamt acht Abenden auf Themen ein wie Schwangerschaftsbeschwerden, Beckenboden, Blasensprung, Wehen, Geburt, Wochenbett, Stillen und Säuglingspflege. Den Schwangeren ab der 28. Schwangerschaftswoche wird empfohlen, eine Decke oder ein Handtuch, bequeme Kleidung sowie ein Getränk mitzubringen. Die Kursgebühr wird in der Regel von den Krankenkassen übernommen. Anmeldungen und weitere Informationen erhältlich unter 0171 14 39 426. 1 Akkordeon-Kurs für Anfänger und Wiedereinsteiger ! 26. BUNGERT-Oktoberfest: Vorverkauf hat begonnen Wittlich. Vom 23. September bis zum 31. Oktober 2016 geht das 26. BUNGERT-Oktoberfest über die Bühne. Unter dem Motto „Feiern - Made in Wittlich“ werden zu den sechs Festwochenenden rund Zell. Ab Montag, dem 23. Mai, bietet die Hebammengemeinschaft Zell einen Geburtsvorbereitungskurs für Schwangere ab der 28. Schwangerschaftswoche an. An insgesamt sieben Kursterminen, jeweils montags von 18:00 bis 20:00 Uhr, geht es im Gymnastikraum des Klinikum Mittelmosel St. Josef-Krankenhaus Zell unter anderem um Gymnastik, Neugebo- jetzt zum Vormerken: Donnerstag, 19.05.2016, von 14:00 bis 17:00 Uhr – Thema: „Mohn/Löwenzahn“. Anmeldungen erbeten an die Caritas-Geschäftsstelle Wittlich, Telefon 06571 9155-32 oder Sabine Wetzorke, Telefon 06571 9155-15. Weitere Informationen auf der Caritas-Homepage unter: www. begegnung.caritas-wittlich.de. 1 Wittlich. Die Musikschule des Landkreises Bernkastel-Wittlich bietet ab Freitag, den 20. Mai, in Wittlich Kurse für Kinder ab fünf Jahre und Erwachsene im Fach Akkordeon an. Der Unterricht findet je nach Anmeldung und Konstellation im Einzel- oder Gruppenunterricht in Zeiteinheiten von 30 bis 60 Minuten pro Woche statt. Der Kurs findet achtmal statt und kostet 90 Euro inklusive der Leihgebühr für ein Akkordeon und Noten. Lehrkraft ist Alexander Konrad, der an der Musikhochschule Donezk (Ukraine) sein Musikstudium absolviert hat. Anmeldeschluss ist der 10. Mai 2016. Infos und Anmeldung bei der Musikschule des Landkreises Bernkastel-Wittlich, Telefon: 06571/14-2398 (Doris Meier) und unter www.musikschule.bernkastel-wittlich.de. 1 Noch mehr Artikel im Internet. Weitere Artikel aus Region, Kunst, Wirtschaft und Politik www.eifelzeitung.de nen entspannten und fröhlichen Oktoberfest-Tag bieten“, erklärt Winfried Bungert. Schüler führen englischsprachiges Theaterstück in der TUFA auf Die Besucher können ihre Plätze, den individuellen Bedürfnissen entsprechend, entweder im Basis-, dem Party-Plus- oder dem VIPBereich buchen. Zusätzlich gibt es seit dem vergangenen Jahr die VIP-Hütten, die insbesondere für Firmen und Vereine exklusives Oktoberfest-Feeling bieten. Das komplette Programm, die einzelnen Zeltbereiche und alle Infos zum Oktoberfest sind erneut in einer Broschüre zusammengefasst, die bei BUNGERT und den Touristinformationen der Region erhältlich ist. Bernkastel-Kues/Trier. Die Englisch-Theater-AG des Nikolausvon-Kues-Gymnasiums in Bernkastel-Kues führt am Freitag, 27. Mai 2016, und am Samstag, 28. Mai 2016, jeweils um 19:30 Uhr die Komödie „Hobson’s Choice“ in der TUFA Trier (kleiner Saal) auf. In der Komödie aus dem viktorianischen England kämpft der verwitwete Schuhmacher Henry Hobson mit seinen drei rebellischen Töchtern, die sich in den Kopf gesetzt haben, zu heiraten. Der geizige Vater hat jedoch weder Lust, eine Mitgift zu bezahlen, noch darauf, die Töchter als billige Arbeitskräfte in seinem Laden zu verlieren. Aus diesem Grund schmiedet Infos und Tickets: www.oktoberfest-wittlich.de l l e Zeitungsboten Z Wir suchen ab sofort mehrere zuverlässige el) (Mos für die Verbandsgemeinde 0 65 92 / 9 29-80 26 [email protected] Traurigsein heißt nicht gut ausatmen können. Ernst Jandl die älteste Tochter Maggie einen trickreichen Plan, um sich selbst und den beiden eher unbegabten Schwestern auch gegen den Willen des Vaters zu den Männern ihrer Wahl zu verhelfen. Der stetig ansteigende Alkoholkonsum Hobsons und der Zufall stehen ihr dabei zur Seite und so können die Zuschauer gespannt sein, wie viele Hochzeitsnächte sie tatsächlich miterleben dürfen… Der Eintritt kostet an beiden Abenden 7 Euro, für Schüler 5 Euro. Tickets können im VVK unter der Nummer 05671-952362 oder per E-Mail unter [email protected] reserviert oder an der Abendkasse erworben werden. 1 St. Aldegund, Alf, Neef, Bullay, Pünderich, Briedel, Zell, -Barl, -Kaimt und -Merl Ein paar Mäuse dazu verdienen? EAZ 16. KW / 2016 Job Die Wirtschaft in der Eifel-Mosel-Region wächst kontinuierlich – und mit ihr die Vielfalt beruflicher Möglichkeiten. Die Unternehmen der Region bieten beste Perspektiven, spannende Herausforderungen und vielfältige Aufstiegschancen für eine erfolgreiche Zukunft. ANZEIGEN-HOTLINE Daun 06592/9298026 Wittlich 06571/955570 Karriere & Ausbildung Gesucht & Gefunden in der Eifel-Mosel-Region Frühlingsfest des Musikverein Leudersdorf e.V. Leudersdorf. Auch in diesem Jahr feiert der Musikverein Leudersdorf wieder sein traditionelles Früh- Uhr zum Konzertabend ein. Mitwirken wird auch in diesem Jahr das vereinseigene Jugendorchester. der Zauberer Dieter Müller mit einer Show für Jung und Alt begeistern, bevor der Musikverein einem Frühschoppen in den Mai. Anschließend wird das Fest musikalisch vom Musikverein Meerfeld 25 Reinigungskraft gesucht Wir suchen ab dem 02.05.2016 für ein Objekt in der Grabenstraße in Trier eine zuverlässige Reinigungskraft auf geringfügiger Basis. Gute Deutschkenntnisse und Erfahrung in der Gebäudereinigung sind Grundvoraussetzungen. Arbeitszeiten: Mo – Fr ab 05:00 Uhr Bei Interesse melden Sie sich bitte unter 0172 – 2788 366 KÖTTER SE & Co. KG Reinigung & Service, Essen NL Frankfurt, Industriestr. 4, 65439 Flörsheim lingsfest im Bürgerhaus Leudersdorf. Unter dem Motto „Die Sonne geht auf“, lädt der Verein – unter der Leitung von Gaby Plötzer – am Samstag, den 23.04.2016, ab 20:00 Am Sonntag, den 24.04.2016, wird ab 11:00 Uhr zum Frühschoppen geladen. Um 13:30 Uhr unterhält der gemischte Chor „Chorspell“. Ab 14:30 Uhr wird Neunkirchen ab 16:00 Uhr zum Dämmerschoppen aufspielt. begleitet. An allen Tagen ist für das leibliche Wohl natürlich bestens gesorgt. 1 Am Sonntag, den 01.05.2016, wird um 11:00 Uhr der Pavillon eröffnet. Ab 11:30 Uhr unterhält der Musikverein Leudersdorf mit Nähere Infos auch im Internet unter www.mv-leudersdorf.de Für unser Büro in Nohn suchen wir eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w) auf 450,- € Basis RENAULT www.renault-schaefer.de Auto Schäfer KG +ELBERGERSTRASSE.OHNsTel.: 02696 / 910 910 oder per E-Mail an [email protected] Karriere & Ausbildung Verkäuferin m/w (Voll- und Teilzeit) Wenn Sie nette Kunden bedienen und mit tollen Kollegen arbeiten möchten, rufen Sie an oder schreiben Sie uns: Leckerbäcker Ruf Industriestraße 21 54484 Mülheim 06534 / 9499921 [email protected] Koch (m/w) gerne auch Jung-Koch (m/w) in Vollzeit einen Auf Ihre schriftliche Bewerbung, z. Hd. Herr Frankenbach, gerne auch per E-Mail, freuen wir uns. Familie Schneider und Frankenbach mit Team Noch mehr Artikel im Internet. Weitere Artikel aus der Region, Wirtschaft und Politik lesen Sie online unter www.eifelzeitung.de Oder als App auf Ihrem Android-Tablet oder Android-Smartphone! Downloaden www.appstock.de 54550 Daun | Rosenbergstraße 26 | [email protected] Telefon: 0 65 92 / 93 40 | Fax: 93 42 30 | www.hotelpanorama.de Anzeigensonderseite Weitere STELLENANZEIGEN finden Sie auf Seite 26 und 27 Zur Unterstützung unseres jungen Teams suchen wir ab 01.05.2016 oder nach Vereinbarung: Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Bäckereifachgeschäfte in Kues im Backkaffee Zuruf, Kröv im Norma-Markt, sowie in Mülheim im Netto Unsere Aufträge erfordern weitere Mitarbeiter für unser solide expandierendes Dachdecker-Unternehmen. Wir suchen für sofort: Dachdeckergeselle m./w. s Mit guten Schiefer-, Klempner- und Flachdacherfahrungen Hallenbau Stahlhochbau HE R F OR S T Industriebau Wir suchen: einen Kfz-Mechatroniker (m/w) einen Auszubildenden zum Kfz-Mechatroniker (m/w) Ihre Tätigkeiten: - Stahlbauschlosser für unsere Werkstatt als Vorrichter von Stahlkonstruktionen Wir erwarten: s Abgeschlossene Berufsausbildung im Dachdeckerhandwerk s Mehrjährige Berufserfahrung s Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten s Führerschein der Klasse B/CE - Vorarbeiter / Monteure im Stahl- und Hallenbau Wir bieten: s Eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit mit langfristiger Perspektive. s Einen sicheren Arbeitsplatz mit guten Sozialleistungen und eine übertarifliche Bezahlung in einem solide expandierenden Dachdeckerbetrieb. Kontaktieren Sie uns! für unsere Nah- und Fernbaustellen in Deutschland und dem benachbarten Ausland Beilinger Straße 9 54662 Herforst Tel. 06562/96880 www.seitz-stahlbau.de [email protected] Reparaturen, Prüfungen, Umbau- und Wartungsarbeiten an unseren TOYOTA/BT-Flurförderzeugen, Seitenstapler, Teleskopstapler u.s.w. Wenn Sie eine abgeschlossene technische Berufsausbildung,vorzugsweise im Bereich Landmaschinenmechanik, Mechatronik, Industriemechanik, Kfz-Elektrik oder Energieelektronik haben und denken, dass wir gut zusammenpassen, dann bewerben Sie sich jetzt bei uns! Alfons Strupp GmbH Waldstraße 2 · 54441 Wellen Tel. 0 65 84/99 37 70 · [email protected] www.alfons-strupp.de Verstärken Sie unser Team als Senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an: WE R B U N G D I E E I N D R U C K H I NTE R LÄS ST 0 65 92/9 29 80 26 Pölcher & Kalle GmbH · Niederflurstraße 3 54492 Zeltingen-Rachtig · Tel. (0 65 32) 23 66 [email protected] Arbeiten beim Weltmarktführer für Flurförderzeuge TOYOTA Zur Verstärkung unseres erfolgreich arbeitenden Teams suchen wir für den Großraum Koblenz, Wittlich, Daun: DAUN | Julius-Saxler-Straße 3 0 65 71/9 55 57-0 WITTLICH | Trierer Landstraße 6 Polier mit langfristiger beruflicher Perspektive. 6&+1(,'(5/,(6(5 Wenn Sie über einen Meisterbrief oder eine vergleichbare Qualifikation zur selbstständigen Baustellenführung im Hochbau verfügen sowie Zuverlässigkeit besitzen, dann senden Sie Ihre Bewerbung bitte an: +RFKXQG7LHIEDX*PE+&R.* 54306 Kordel Auf dem Pfahl 1 Mail: [email protected] www.eifelzeitung.de unter Anzeigenmarkt/Stellenmarkt. 26 Job Alle Stellenanzeigen erscheinen im Internet unter h c WEINBACH a b in We Karriere & Ausbildung 500 sind genug – Der Bundestag muss kleiner werden! Dieser Vorstoß ist zumindest ein Schritt in die richtige Richtung. BdSt-Präsident Reiner Holznagel, der den Bundestagspräsidenten kürzlich in einem persönlichen Brief zum Handeln aufgefordert hatte, betont: „Ein kleinerer Bundestag mit 500 Abgeordneten würde uns jährlich 80 Millionen Euro weniger kosten. Es geht aber auch um Effizienz: Organisatorische Abläufe werden straffer, Abgeordnete die fahrschule. ab sofort gesucht Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Fahrlehrer/ -in für Klasse B. Gerne stellen wir auch Fahrlehreranwärter ein. Bernkastel-Wittlich. Der Kreistag hat in seiner Sitzung im Dezember 2015 auf Empfehlung des Jugendhilfeausschusses die Richtlinie Weitere STELLENANZEIGEN finden Sie auf Seite 25 Zur Unterstützung unseres Teams in Daun suchen wir ab sofort eine Reinigungskraft (m/w) ĂǀĂŶƟDĞĚŝĐĂůƐƵĐŚƚ;ŵͬǁͿ͗ (Bonn, Köln, Aachen, Euskirchen, Siegburg, Leverkusen, Langenfeld, Solingen, Kürten, Wipperfürth, Remscheid usw.) ͲdžĂŵŝŶŝĞƌƚĞ'ĞƐƵŶĚŚĞŝƚƐͲƵŶĚ<ƌĂŶŬĞŶƉŇĞŐĞƌ Ͳ&ĂĐŚŬƌĂŶŬĞŶƉŇĞŐĞƌͬͲƐĐŚǁĞƐƚĞƌŝĂůLJƐĞ Ͳ&ĂĐŚŬƌĂŶŬĞŶƉŇĞŐĞƌͬͲƐĐŚǁĞƐƚĞƌ/ŶƚĞŶƐŝǀŵĞĚŝnjŝŶ Ͳ<ƌĂŶŬĞŶͲƵŶĚůƚĞŶƉŇĞŐĞŚĞůĨĞƌ zur Förderung der Jugendarbeit im Landkreis Bernkastel-Wittlich angepasst. Die Änderung beinhaltet eine Erhöhung der bisherigen Fördersätze. Weiterhin wurde festgelegt, dass der Beitritt des Antragsstellers beziehungsweise einer vertretenden übergeordneten Organisationseinheit (Landesverband, Dachverband, etc.) zur „Rahmenvereinbarung nach § 72a SGB VIII zum Tätigkeitsausschluss Daun. Oft hört man den Satz „Die Jugend von heute interessiert sich für nichts mehr.“ Doch ist das wirklich so? Oder ist uns vielleicht gar nicht bewusst, wo die Interessen der Jugendlichen tatsächlich lie- Tel. 0221 - 91 40 99 99; [email protected] GmbH ͲĞdžĂŵŝŶŝĞƌƚĞůƚĞŶƉŇĞŐĞƌ 6064 [email protected] ͲDĞĚŝnjŝŶŝƐĐŚĞ&ĂĐŚĂŶŐĞƐƚĞůůƚĞĨƺƌŝĂůLJƐĞ Im Einzelnen: Würde man zum Beispiel die Ergebnisse der jüngsten Landtagswahlen von Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt auf die Bundestagswahl 2017 übertragen, ist ein deutlicher Anstieg der Mandate höchst wahrscheinlich. Dann könnten weit mehr als 700 Abgeordnete im Reichstagsgebäude sitzen. Selbst die derzeit 630 Parlamentarier sind mehr als geplant, denn das aktuelle Wahlrecht ist unkalkulierbar. „Deshalb braucht Deutschland schnell ein neues Wahlrecht!“, fordert Holznagel mit Nachdruck. „Ich stimme dafür, dass Ausgleichsmandate abgeschafft werden, weil sie die Zahl der Abgeordneten explodieren lassen.“ Die meisten Bürger sehen dies genauso: Nach einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Bundes der Steuerzahler plädieren 75 Prozent für ein kleineres Parlament. BdSt-Präsident Holznagel: „Das ist ein klarer Auftrag an die Fraktionen, noch vor der Wahl 2017 zur Tat zu schreiten. Mit ihrer Zweidrittelmehrheit kann die große Koalition einiges bewegen. Jetzt ist die Zeit für Reformen!“1 einschlägig vorbestrafter Personen aus der Kinder- und Jugendhilfe in Rheinland-Pfalz vom 23.01.2014“ zukünftig Voraussetzung für eine Förderung ist. Die Änderungen sind zum 1. Januar 2016 in Kraft getreten. Die aktuelle Richtlinie und die neugestalteten Anträge auf Gewährung eines Zuschusses aus Jugendpflegemitteln, Projektförderung, Rechtsextremismusprävention und Gedenkstätten- fahrten des Landkreises Bernkastel-Wittlich sowie die jeweiligen Vordrucke der Verwendungsnachweise stehen unter www.bernkastel-wittlich.de/jugendfoerderung. html zum Download zur Verfügung. Ansprechpartnerin ist Gudrun Weber, Telefon: 06571/14-2265, telefonisch erreichbar Dienstag, Mittwoch und Freitag vormittags, E-Mail: [email protected]. 1 Wie ticken Jugendliche 2016? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: TPS-Technitube Röhrenwerke GmbH Personal- und Organisationsentwicklung Julius-Saxler-Straße 7 54550 Daun www.tpsd.de erhalten mehr Einfluss, die Verwaltung wird nicht aufgebläht.“ Neue Regeln für die Förderung der Jugendarbeit im Landkreis Bernkastel-Wittlich Fahrschule Weinbach GbR Winzerstraße 19 · 56856 Zell/ Mosel Telefon-Nr. 0151 74386416 Arbeitszeiten: Montag bis Freitag von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr EAZ 16. KW / 2016 Gesucht & Gefunden in der Eifel-Mosel-Region Fortsetzung von Seite 1 Fahrlehrer/ -in Karriere & Ausbildung ANZEIGEN-HOTLINE Daun 06592/9298026 Wittlich 06571/955570 ĂǀĂŶƟ,ĂŶĚǁĞƌŬΘ/ŶĚƵƐƚƌŝĞ ƐƵĐŚƚ;ŵͬǁͿ͗ ĂǀĂŶƟKĸ ĐĞƐƵĐŚƚ;ŵͬǁͿ͗ ĨƺƌĞƌŐŚĞŝŵͬ<ĞƌƉĞŶ͗ Ͳ<ŽŵŝƐƐŝŽŶŝĞƌĞƌŵŝƚƵŶĚŽŚŶĞ^ƚĂƉůĞƌƐĐŚĞŝŶ ͲsĞƌƉĂĐŬĞƌ ĨƺƌKǀĞƌĂƚŚ͗ Ͳ'ĂďĞůƐƚĂƉůĞƌĨĂŚƌĞƌ Ͳ<ŽŵŵŝƐƐŝŽŶŝĞƌĞƌ Ĩƺƌ>ŝŶĚůĂƌ͗ ͲDĂƐĐŚŝŶĞŶͲƵŶĚŶůĂŐĞŶďĞĚŝĞŶĞƌ ϯ^ĐŚŝĐŚƚͬϲʹdĂŐĞͲtŽĐŚĞ ͲĂůůͲĞŶƚĞƌŐĞŶƚ Vollzeit/Inbound, verschiedene Arbeitszeitmodelle mgl. (Bonn, Köln, Aachen, Bergisches Land, Kerpen) Ͳ<ƌĞĚŝƚŽƌĞŶďƵĐŚŚĂůƚĞƌ ͲWĞƌƐŽŶĂůƐĂĐŚďĞĂƌďĞŝƚĞƌ ͲZĞĐŚƚƐĂŶǁĂůƚƐĨĂĐŚĂŶŐĞƐƚĞůůƚĞ gen? Um ein solches Bewusstsein zu schaffen, lädt die Verbandsgemeinde Daun im Rahmen ihres seit dem Jahr 2010 laufenden WEGE-Prozesses (Wandel erfolgreich gestalten!) zur inzwischen 20. AusWEGE-Veranstaltung am 03.05.2016, 19:00 Uhr, ins Veranstaltungszentrum Forum Daun ein. Herr Daniel Hörsch, Sozialwissenschaftler und Mitarbeiter der SINUS:akademie, wird in seinem Vortrag die Erkenntnisse aus der neuen SINUS Jugendstudie, welche Ende April 2016 veröffentlicht wird, vorstellen. Im Rahmen der Studie wurden die Jugendlichen dazu befragt wie sie denken, fühlen und lernen; aber auch dazu wie ihr Alltag aussieht und worin sie Sinn, Chancen und Anerkennung sehen. Dabei geht es neben Politik und Gesellschaft u. a. auch um die Haltung zu digitalen Medien, Mobilität und Nachhaltigkeit. Im Anschluss an den Vortrag steht er in einer Diskussionsrunde für Fragen zur Verfügung. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, die im beruflichen und privaten Kontext mit Jugendlichen in Kontakt sind. Eine formlose Anmeldung wird über [email protected] bis zum 29. April erbeten. Weitere Informationen zum WEGE-Prozess und den laufenden Projekten gibt es unter www.daun.de/wege. Kontakt: Verbandsgemeinde Daun, Verena Welter, Tel.: 06592 939227, E-Mail: [email protected]. 1 Ͳ^ƚĞƵĞƌĨĂĐŚĂŶŐĞƐƚĞůůƚĞ Ͳ&ŝŶĂŶnjďƵĐŚŚĂůƚĞƌ ͲƵĐŚŚĂůƚĞƌ ͲĞƌĨĂŚƌĞŶĞWŇĞŐĞŚŝůĨƐŬƌćŌĞ Zur Verstärkung unseres Teams in Daun suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen erfolgreich m a s in e m e G Werkschutzmitarbeiter (m/w) ,KU3URȳO Attraktive Verdienstmöglichkeiten! Aufgabenbereich: · abgeschlossene handwerkliche Ausbildung, bestenfalls im elektrotechnischen Bereich Im EIFELZEITUNG Medienhaus gestalten wir unseren Erfolg und unsere Zukunft gemeinsam – mit Ihnen. Deshalb suchen wir Sie als · Pförtner- und Sicherheitsdienst: Zutrittskontrolle, Außen- und ,QQHQNRQWUROOJ¦QJHȲQXQJVXQG6FKOLH¡GLHQVW · vertretungsweise Hausmeistertätigkeiten und Prüfung gem. DIN VDE 0701-0702 · Berufserfahrung im Pförtner- und Sicherheitsdienst (von Vorteil) JUNIOR MEDIABERATER (m/w) in Vollzeit oder Teilzeit y)¾KUHUVFKHLQGHU.ODVVH% · handwerkliches Geschick, Zuverlässigkeit, Verantwortungs- und Sicherheitsbewusstsein sowie ein HLQZDQGIUHLHVSROL]HLOLFKHV)¾KUXQJV]HXJQLV Sie gehen gerne auf Menschen zu, können überzeugen und begeistern? Vielleicht arbeiten Sie im Handel, im Hotel oder im Kundenservice und denken über eine Veränderung nach? Dann möchten wir Sie kennenlernen. · Bereitschaft zur Arbeit im vollkontinuierlichen 3-Schicht-System Ihre Aufgabe: Sie beraten Kunden, stellen unsere gedruckten und digitalen Medien vor und verkaufen die passenden Werbeformen. Dabei profitieren Sie von der hohen Bekanntheit unserer Produkte. Unser Angebot: Wir arbeiten Sie intensiv ein und machen Sie fit für die Kundenbetreuung. Auch Quereinsteiger haben bei uns gute Chancen! Was zählt, ist Ihre Persönlichkeit und Ihr Engagement. Den Rest lernen Sie bei uns. Die TechniSat Digital GmbH wurde 1987 von Peter Lepper mit dem Ziel gegründet, hochwertige Satellitenprodukte für den Endverbraucher zu produzieren. Heute ist das Unternehmen einer der führenden deutschen Hersteller von Produkten der Unterhaltungselektronik. Seine smarten Digitalfernseher und hochwertigen Set7RS%R[HQHQWZLFNHOW7HFKQL6DWLPȳUPHQHLJHQHQ)RUVFKXQJVXQG(QWZLFNOXQJV]HQWUXPLQ'UHVGHQXQGIHUWLJWVLH DQYHUVFKLHGHQHQ3URGXNWVVWDQGRUWHQLQ'HXWVFKODQGXQG(XURSD0LWVHLQHQKRFKTXDOLȳ]LHUWHQ0LWDUEHLWHUQELHWHW TechniSat heute Entwicklung, Produktion und Service aus einer Hand. Ein fester Kundenstamm und ein nettes Team warten schon auf Sie. Freuen Sie sich auf attraktive Gehaltsperspektiven, geregelte Arbeitszeiten und freie Wochenenden. Interesse? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! TechniSat Digital GmbH Personal- und Organisationsentwicklung Julius-Saxler-Straße 3 - 54550 Daun [email protected] 6075 Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen, die selbstverständlich vertraulich behandelt werden, mit Angabe des nächstmöglichen Eintrittstermins an: Weitere Infos und Jobs unter www.technisat.de/jobs Südwest- und Eifel-Zeitung Verlags- und Vertriebs GmbH Julius-Saxler-Straße 3 · 54550 Daun Oder per E-Mail an: [email protected] www.eifelzeitung.de Jetzt ! rben bewe EAZ 16. KW / 2016 Job Die Wirtschaft in der Eifel-Mosel-Region wächst kontinuierlich – und mit ihr die Vielfalt beruflicher Möglichkeiten. Die Unternehmen der Region bieten beste Perspektiven, spannende Herausforderungen und vielfältige Aufstiegschancen für eine erfolgreiche Zukunft. ANZEIGEN-HOTLINE Daun 06592/9298026 Wittlich 06571/955570 Karriere & Ausbildung Eifel-Mosel – WIL Gesucht & Gefunden in der Eifel-Mosel-Region 27 Erfolgreiche Teilnahme der BBS Bernkastel-Kues am Planspiel Börse der Sparkassen Auch in diesem Schuljahr nahm die BBS Bernkastel-Kues wieder mit mehreren Spielgruppen am Planspiel Börse der Sparkassen teil auf dem 1. Platz in der Depotgesamtwertung der Sparkasse Eifel Mosel Hunsrück mit einem Gesamtwert von 56.877,58 Euro. Einen Abend vor Schluss wurden sie dann doch noch von einer Gruppe der Realschule plus in Traben-Trarbach überholt und so beendeten sie das Planspiel Börse auf einem erfolgreichen 2. Platz in ihrem Institut. Bernkastel-Kues. Dabei war die Spielgruppe „187“ (Betreuer: Christian Schartz) unter der Leitung von Alican Yenisel aus der Klasse HBF 14a besonders erfolgreich. Mit seinen Spielpartnern Imad El-Arja (ebenfalls HBF 14a) und Dariush Mokbehri (HBF 15c) gelang es ihm, mit einer nachhaltigen Strategie unter Berücksichtigung gesellschaftlicher und ethischer Ausschlusskriterien, das fiktive Startkapital von 50.000,00 Euro in 3 Monaten um knapp 6,5% zu vermehren. Dies bedeutet auf ein Jahr hochgerechnet eine Rendite von 26% (!!!). ler zu der Gruppe ,,The Wolfs of Wallstreet‘‘ zusammen. Henrik Stöckicht, Long Tran und Servet Yagligurt. Ohne Erfahrungen oder Vorkenntnisse an der Börse gemacht zu haben, versuchten die drei Jungs, die Ihnen zur Verfügung gestellten 50.000,00 Euro so gut wie möglich zu investieren. Dabei setzten sie Personalabteilung, Maria-Hilf-Str. 2 54550 Daun / Eifel Tel.: (06592) 715-2201 Fax: (06592) 715 2500 E-Mail: [email protected] Internet: www.krankenhaus-daun.de Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n MTA-Labor m/w (Vollzeit) für unser Zentrallabor. Ihr Profil: - Abgeschlossene Ausbildung zur MTLA - Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein - EDV-Kenntnisse - Die Teilnahme am Bereitschaftsdienst wird vorausgesetzt. Ihre Aufgaben: - Verstärkung unseres Teams mit allen in einem Zentrallabor anfallenden Tätigkeiten in den Fachbereichen Klinische Chemie, Hämatologie, Hämostaseologie, Immunologie und Immunhämatologie mit modernen Analysesystemen wie Dimension EXL, Sta-Compact, Sysmex K4500. Wir bieten Ihnen eine leistungsorientierte Vergütung nach AVR; einschließlich Weihnachts- und Urlaubsgeld und zusätzlicher Altersversorgung. Für Rückfragen steht Ihnen unsere Laborleitung Frau Willems, Tel. 06592/715-2419 zur Verfügung. Ihre vollständige schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an die oben angegebene Adresse. Online-Bewerbungen senden Sie uns bitte ausschließlich im PDF-Format zu. hauptsächlich auf Automobilaktien wie Porsche, BMW, Daimler oder VW. Am 14. Dezember verkauften sie alle Aktien, die sie besaßen und befanden sich 2 Tage vor Schluss Experten geben Tipps für barrierefreies Bauen und Wohnen Wittlich. Mit zunehmendem Alter kann das Treppensteigen zum Problem werden. Die meisten Stürze älterer Menschen ereignen sich auf der Treppe. Ursache ist oft große Unsicherheit beim Treppensteigen. Es gilt daher, die Treppe zu „entschärfen“. Wichtig sind folgende Punkte: Das Verhältnis zwischen Aufstieghöhe und Auftrittsbreite muss stimmen, und die Stufen sollten mit dem richtigen Belag versehen sein. Geländer zum Festhalten sollten an beiden Seiten angebracht sein, sich gut greifen las- Ein paar Mäuse dazu verdienen? VG WITTLICH-LAND - Teil Wittlich - Wittlich-Dorf - Klausen - Teile Hetzerath - Teil Lüxem Hotline: 0 65 92 / 929 80 26 Berufskraftfahrer (m/w) Klasse CE Ihre Themen ALPA Rohstoffhandel, Logistik und Spedition ist ein stetig wachsender Logistikdienstleister, fokussiert auf die logistische Lieferkette in der Papierindustrie. Wir gehören zur WEIG Gruppe und arbeiten schwerpunktmäßig für WEIG Karton, einem führenden Hersteller von Recyclingkarton in Europa mit Hauptsitz in Mayen. Ihre Bewerbung Gerne per E-Mail, aber auch per Post, bitte mit Angabe des Eintrittstermins. Wir sind gespannt und freuen uns auf Sie. Fragen vorab beantwortet Ihnen Frau Hillesheim (Telefon 0 26 51 / 8 44 22). (SWH9VOZ[VɈOHUKLS Logistik und Spedition GmbH Herrn Markus Espendiller, Personalabteilung Polcher Str. 113, 56727 Mayen [email protected] Transporte im Nah- und Fernverkehr Verantwortungsbewusstes, selbstständiges Arbeiten mit Sorgfalt und Umsicht Dafür suchen wir Ihre Unterstützung – mit Herz, Verstand, Kompetenz und Engagement. Ihr Wissen Führerschein Klasse CE Vorhandene Module im Rahmen der %HUXIVNUDIWIDKUHUTXDOLð]LHUXQJ Technisches Verständnis und gute Deutschkenntnisse Ihre Persönlichkeit Flexibilität und Bereitschaft zur Samstagsarbeit Kundenorientiertes Denken Ein Gewinn für jedes Team Wir bieten Modernen Fuhrpark und angemessene Entlohnung Ein angenehmes Betriebsklima und das Ziel einer langfristigen Zusammenarbeit www.weig-group.de sen und über Anfang und Ende der Treppe hinausragen. Weitere Tipps zur barrierefreien Wohnungs- oder Hausgestaltung geben die Fachleute der Landesberatungsstelle „Barrierefrei Bauen und Wohnen“ kostenlos und firmenunabhängig alle zwei Monate am zweiten Dienstag von 15.00 bis 17.00 Uhr bei der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Kurfürstenstraße 16, 54516 Wittlich. Der nächste Beratungstermin ist Dienstag, der 10. Mai 2016. Vorhandene Planunterlagen sollten zum Beratungstermin mitgebracht werden. Eine Voranmeldung ist unbedingt erforderlich bei Silvia Maas, Tel.: 06571/142372, E-Mail: [email protected]. 1 Betreuungspersonal (m/w), Hausmeister (m/w) In der HBF 15a (Betreuer: Gerd Elsen) schlossen sich drei Schü- Im Bild von links nach rechts: Alican Yenisel (Gruppenleitung), Imad El-Arja & Dariush Mokbehri nach der Übergabe der Siegerurkunde und des Preisgeldes in Höhe von 250,00 Euro Austräger/innen gesucht Am Ende landeten Alican, Imad und Dariush aufgrund des konsequenten Festhaltens an ihrer Strategie – unabhängig von zwischenzeitlichen Schwankungen der Börse – auf dem 1. Platz im Nachhaltigkeitswettbewerb der Sparkasse Mittelmosel (Eifel-Mosel-Hunsrück). Um die Leistung der Gruppen richtig einordnen zu können, muss man wissen, dass jedes Jahr ca. 40.000 Teams europaweit an diesem Planspiel teilnehmen. In diesem starken Teilnehmerfeld setzten sich die Gruppen „187“ und „Wolfs of Wallstreet“ nicht nur beim Wettbewerb der Sparkasse Mittelmosel durch, sondern konnten mit ihrem Ergebnis in Rheinland-Pfalz den 4. bzw. 20. Platz und deutschlandweit Platz Nr. 150 bzw. 362 belegen! Herzlichen Glückwunsch! 1 *HVXQGKHLWVXQG.UDQNHQSȵHJHUPZ 3K\VLRWKHUDSHXWPZ MEDIAN ist ein modernes Gesundheitsunternehmen mit 5HKDELOLWDWLRQVNOLQLNHQ$NXWNUDQNHQK¦XVHUQ3ȵHJHXQG :LHGHUHLQJOLHGHUXQJVHLQULFKWXQJHQDQ6WDQGRUWHQXQG 'HXWVFKODQGVJU¸¡WHUSULYDWHU%HWUHLEHUYRQ5HKDELOLWDWLRQV HLQULFKWXQJHQ0LWFD0LWDUEHLWHUQXQG¾EHU %HWWHQE]Z%HKDQGOXQJVSO¦W]HQJHK¸UW0('Ζ$1]XGHQ PDUNWI¾KUHQGHQ*HVXQGKHLWVXQWHUQHKPHQ 6HLWNXU]HPJHK¸UWDXFKGHU0HGXQD.OLQLNYHUEXQGHLQ )DPLOLHQXQWHUQHKPHQGDVLQGHUYLHUWHQ*HQHUDWLRQYRQGHQ ΖQKDEHUQJHI¾KUWZXUGH]X0('Ζ$1ΖQGUHL.OLQLNHQPLW %HWWHQXQGFD0LWDUEHLWHUQZHUGHQ3DWLHQWHQLQGHQ ΖQGLNDWLRQVEHUHLFKHQ2UWKRS¦GLHΖQQHUH0HGL]LQ.DUGLRORJLH XQG5KHXPDWRORJLHIDFK¾EHUJUHLIHQGYHUVRUJW )¾U die MEDIAN Meduna Klinik Bad BertrichVXFKHQZLU]XP VFKQHOOVWP¸JOLFKHQ7HUPLQ*HVXQGKHLWVXQG.UDQNHQSȵHJHU PZVRZLHPhysiotherapeutenPZLQ9ROOXQGRGHU 7HLO]HLW Ihr PURȴO • IDFKOLFKHXQGVR]LDOH.RPSHWHQ] • ΖQWHUHVVHDQHLJHQYHUDQWZRUWOLFKHP$UEHLWHQ • 6LHSDVVHQJXW]XXQVZHQQ6LHJHUQHPLWGHQXQV DQYHUWUDXWHQ3DWLHQWHQLQQHUKDOEHLQHVNROOHJLDOHQ 7HDPVDUEHLWHQP¸FKWHQ Wir ELHWHQΖKQHQ • ein interessantes Arbeitsfeld • JHUHJHOWH$UEHLWV]HLWHQ • HLQNROOHJLDOHV8PIHOG • 8QWHUVW¾W]XQJEHL:HLWHUELOGXQJVPD¡QDKPHQ )UDJHQ]XP6WHOOHQDQJHERWEHDQWZRUWHWΖKQHQJHUQHGHU.DXI P¦QQLVFKH/HLWHU+HUU6FK¸PHU7HOHIRQ WirIUHXHQXQV¾EHUΖKUHDXVVDJHNU¦IWLJHQ%HZHUEXQJVXQWHUOD JHQGLH6LHELWWHSHU(0DLODQEHZHUEXQJ#PHGXQDNOLQLNGH oder SRVWDOLVFKDQIROJHQGH$GUHVVHVHQGHQ 0('Ζ$10HGXQD.OLQLN%DG%HUWULFKy+HUU6FK¸PHU &ODUD9LHELJ6WUD¡Hy%DG%HUWULFKyZZZPHGLDQNOLQLNHQGH Die Westeifel Werke der Lebenshilfen Bitburg, Daun, Prüm mit deren Tochterunternehmen „Lebenshilfe Wohngemeinschaften Eifel“, „EuWeCo“, „euvea Freizeit- und Tagungshotel“ und „WEW Integrationsbetrieb“ beschäftigen insgesamt rund 1300 Mitarbeiter an 13 Standorten in der Eifel. Für die Lebenshilfe Wohngemeinschaften, Standort Prüm, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere aktive Rentnerbetreuung eine Fachkraft (m/w) in Teilzeit (50%) Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Heilerziehungspfleger/in, Erzieher/in, Altenpfleger/in, Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder eine vergleichbare Qualifikation und idealerweise über erste Berufserfahrung. Es handelt sich um eine Tagbetreuung. Für oben genannte Einrichtung suchen wir außerdem mehrere Betreuer (m/w) auf geringfügiger Basis Sie arbeiten gerne mit Menschen zusammen und bringen idealerweise bereits Berufserfahrung mit. Es ist keine entsprechende fachliche Ausbildung erforderlich. Zu Ihren Aufgaben gehört die Betreuung, Unterstützung und Begleitung der behinderten Rentner im Alltag. Darunter fallen ggf. pädagogische Aufgaben und die aktive Freizeitgestaltung. Für das gleiche Unternehmen suchen wir für den Standort Gerolstein einen Hausmeister (m/w) auf geringfügiger Basis Sie verfügen über handwerkliches Geschick oder fachspezifische Qualifikationen und idealerweise über erste Berufserfahrung. Zu Ihren Aufgaben gehört die Pflege und Instandhaltung der gesamten Einrichtung. Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz in einem modernen Sozialunternehmen mit betrieblicher Altersversorgung und ein offenes und konstruktives Arbeitsklima. Richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 08.05.2016 an: Lebenshilfe Wohngemeinschaften Eifel gGmbH Personalabteilung, Frau Böhmert Vulkanring 7, 54568 Gerolstein [email protected] Gemeinnützige GmbH der Lebenshilfen Bitburg, Daun, Prüm 28 Eifel-Mosel – WIL vivanty - das Lifestyle Das Beste aus Lifestyle, Wirtschaft, Sterneküche, Automobile, Reisen & Hotels & die besten Interviews und Entertainment-Magazin ist da! Scharfes aus Solingen vivanty präsentiert pure Lebenslust, spürt kulinarische Genusswelten auf, stellt Trends und innovative Produkte vor. Liefert Portraits engagierter Persönlichkeiten und spannende Hintergrundberichte. Schmieden, härten, schleifen, reiden – zu Besuch in der Messerstadt WIRTSCHAF T > Der irre Aufstieg des Seifenmillionärs Österreich 5,60 EUR | Schweiz 9,60 CHF | Luxemburg 5,60 EUR Vom Straßenkind zum Millionär – ein Portrait über Martin Constantine und die Seifenkette Lush LITER ATUR > Es muss nicht immer Hollywood sein Überflieger David Kross im Exklusiv-Interview Die Kreuzfahrt wird 125 Jahre AUTOMOBILE > Frühjahrspflege fürs Auto Die Reise auf See boomt wie nie zuvor – doch das Wesentliche ist genauso wie damals Wundermittel gegen den Wintermuff In aller Offenheit Jürgen Prochnow im Interview Mercedes, Porsche & Co. – 2016 wird das Jahr der Cabrios und Roadster Der deutsche Hollywood-Star über amerikanische Albträume und teure Scheidungen 125 Jahre vivanty befasst sich künftig mit Themen wie: Automobile, Business, Beauty & Wellness, Essen & Trinken, Kultur, Reisen, Sport, Medien & Entertainment, Uhren & Schmuck und einem Schuss Fashion. Wirtschaft & Business Titelthema Kreuzfahrt Immer auf der Suche nach den neuesten Trends und Lifestyles ist vivanty jede Ausgabe voller Inspirationen. Wirtschaft & Business Titelthema Kreuzfahrt in der Kreuzfahrt in Deutschland am Ölmarkt “ werden andauern Kreuzfahrtschiffe waInsgesamt 296 hochseetaugliche auf den Weltmeeren unterwegs, ren im vergangenen Jahr den deutschen Anbietern. Von 28 davon gehören zu den waren 1,23 Millio1,81 Millionen Kreuzfahrt-Touristen Schiff unterwegs, 582.000 nen auf einem deutschen AnSchiff eines internationalen entschieden sich für ein bieters. Kürzer auf dem Schiff einer Kreuzfahrt ging leicht Die durchschnittliche Dauer Nächte (2014: 8,83 Nächte). zurück: 2015 waren es 8,69 Passagieren ist weiterAm beliebtesten bei deutschen Mehr als die Hälfte der hin die einwöchige Kreuzfahrt: Passagiere war so lang unterwegs. gab es nur leichte VerschieBei den beliebtesten Fahrtgebieten ist damit kam auf 31,2 Prozent und bungen. Das Mittelmeer Dahinter beliebteste Kreuzfahrtziel. weiterhin mit Abstand das (12,5 Prozent), Norwegen/Arktis folgen die Britischen Inseln (11,3 (11,4 Prozent), Nordamerika (12 Prozent), Atlantik/Kanaren Pround der Arabische Golf (5,3 Prozent), Ostsee (9,1 Prozent) Passagierbewegungen verzeichneten zent). Fast 1,55 Millionen Gros im vergangenen Jahr. Das die deutschen Kreuzfahrthäfen Hamburg, Kiel und Warnemünde. entfiel dabei auf die drei größten, Gut gefüllte Orderbücher der „Aida mit der „Mein Schiff 5“ und In diesem Jahr kommen neu auf den Markt, voraussichtPrima“ zwei deutsche Schiffe weltweite 2017 und eins 2018. Die lich weitere zwei sind es um 28 Schiffe. Flotte wächst bis 2018 voraussichtlich sich auf eine Begrenzung Russland und Saudis haben bringt dieser Schritt etder Fördermengen geeinigt, der zu beurteilen. Die Signifikanz was? Es ist zu früh, das gewesen sein als das, was Entscheidung dürfte geringer die an Denn bei den Ländern, wirklich verkündet wurde. war eine Erhöhung der 17beteiligt waren, Bedeutender dürfte der Entscheidung Förderquote ohnehin unwahrscheinlich. das durch das Treffen gesendet das Signal gewesen sein, vivanty No 24 | 2016 Mai vivanty No 24 | 2016 Mai 102 Lifestyle China, hat Einer ihrer größten Wachstumsmärkte, zu kämpfen. Sederzeit mit einer Wachstumsdelle Die Wachstumschancen? hen Sie dort noch große sind positiv. Gemeinsam volkswirtschaftlichen Parameter Jahren den kommenden zwanzig mit Indien wird China in Im Energiewachstums stemmen. mehr als die Hälfte des wird China zwar langsamer Vergleich zur Vergangenheit am weiterhin den größten Anteil wachsen, aber es wird sich ausmachen. Das dürfte Energiewachstum weltweit China – dann werden die Inder in zwanzig Jahren ändern in einiger großer Ölproduzenten wurde: dass ein Prozess die Problematik des Überangebots Gang gesetzt wurde, um am Markt anzugehen. Barrel – knapp über 30 Dollar pro Mit einem Ölpreis von Da Sie für die Weltkonjunktur? welche Gefahren sehen – wirken sich niedrigere Ölpreise gibt es zwei Seiten. Zunächst – wie eine Steuersendas zeigt ein Blick in die Vergangenheit Länder aus. Denn wer wenikung für die Öl importierenden Dinge kann das Geld für andere ger Geld für Energie ausgibt, auch negative Auswirkungen. verwenden. Wir sehen aber auf den Ölexport ausgerichtet Vor allem Länder, die stark hart. Preise volkswirtschaftlich sind, treffen die niedrigen diesen in einer Krise? Ich würde Steckt die Ölindustrie Unser „Energy Outlook 2035“ Begriff so nicht verwenden. in den globale Energienachfrage zeigt, dass die gesamte voraussichtlich um ein Drittel kommenden zwanzig Jahren Gas wird Nachfrage nach Öl und ansteigt – und auch die derzeit es stimmt, wir beobachten signifikant zulegen. Aber der die Branche vor Herauseinen drastischen Preisverfall, muss effizienter arbeiten, forderungen stellt. Die Industrie und eine hohe Kapitaldisziplin Kosten müssen eingespart werden. bei Investitionen eingehalten ablösen. Welt, haben Sie die als Was ist mit der entwickelten abgeschrieben? Die EnergieWachstumsmarkt schon wird in den kommenden nachfrage in den OECD-Ländern Mit einer höheren Energiezwei Jahrzehnten stabil bleiben. von Deutschland, effizienz werden die Volkswirtschaften Nachzwar weiterwachsen, die Frankreich oder den USA berechgleich bleiben. Wir haben frage nach Energie aber Jahr der Europäischen Union im net, dass der Energiebedarf wird die wie zuletzt 1985 – dabei 2035 so hoch liegen wird 50 Jahre Prozent höher liegen als Wirtschaftskraft um 150 wird daher in den Nicht-OECD zuvor. Das Energiewachstum Ländern stattfinden. auch bei Ihrem UnterWird diese Marktsättigung werden wir demnehmen Spuren hinterlassen, und Wasserwerke nächst vermehrt Solarfelder werden? Wir progsehen, die von BP betrieben Energieträger 2035 immer nostizieren, dass fossile von Primärenergieverbrauch noch einen Anteil am insbesondere Gas werden 80 Prozent haben. Öl und Die erneuerbaren Enerweiterwachsen. Keine Frage: mit enormer Geschwindigkeit gien werden sicherlich sie haben die höchste Marktanteile dazugewinnen, davon aus, dass bis 2035 Wachstumsrate. Wir gehen erst einen Anteil von neun die Erneuerbaren allerdings haben werden – Prozent am gesamten Energiemarkt wie Öl und Gas uns daher werden fossile Energieträger noch auf lange Zeit begleiten. Essen & Trinken Lifestyle Aus dem Park steht also nicht Das Ende des Verbrennungsmotors so kommen, aber noch nicht demnächst bevor? Es wird Elektrifizierung des Straßenschnell. Eine nennenswerte 2035 – was wohl nicht zuverkehrs sehe ich erst nach für die Verbraucher ist. Denn letzt auch eine Kostenfrage auch kauft, will es zumindest wer sich heute ein Auto noch zehn bis 15 Jahre fahren. vivanty No 24 | 2016 Mai 103 Bouldern ist gesunder Kraftsport Foodtrucks als Delux Von Lea Sibbel 24 | 2016 vivanty No Mai Fotos: picture-alliance Kreative Küche auf Rädern Quelle: dpa; Und langsam en wird es einsamer. Parks aus. Auf den Trimm-dich-Pfad in den städtischen weniger die Bootcamps wird, desto dünnen auch und kälter es Aber mit all den Je dunkler, regnerischer zu trainieren. keinen Partner, Lust, draußen Fitnessstudio braucht man maximal haben jetzt noch ins übervolle Beim Bouldern In den Hallen klettert man einmal ans die Wintermonate der einen sichert. hoch. Unten liegen Absprungmatten. dann? Schon anderen für Meter nicht. Aber was vier bis fünf wechseln? Lieber erst eindarin, dass es Bouldern gedacht? gePartner, Vorteil vom Bouldern am stärksten braucht keinen Keller sieht den Die Sport ist: Man von den Kletterdisziplinen Alpenverein Sport sehr gesellig: Bouldern hat mal ein individueller vom Deutschen findet er den Matthias Keller braucht man eine Trainingsboomt, erklärt Aber wofür der sichert. Gleichzeitig Bouldern eher an, geben Tipps. Früher war das den Städten des Sports: „Das entstehen in in München. Freunde feuern Keller der Reiz ist Klettern. Jetzt hier liegt laut echte lemen, das das form für Tipps? Genau dafür. Bewegungsprob Hallen eigens hat fast schon immer mehr Tüfteln an irgendwelchen sagt er. „Das Die Abam Bouldern”, darum, die beste der Hauptreiz Klettern in Absprunghöhe. des es.” Es gehe − die definiert als ist die Reduzierung Bouldern wird etwas WissenschaftlichHaltepositionen auszumachen entfällt. „Es fasst Seil und ein Sicherung durch auf die Bewegung”, sehr folge von Griffen auch mitmacht. aber das Wesentliche, Kletterns auf Absprunghöhe der Körper dann Dabei ist die besonders ein. Er ist Lehrkraft Keller zusammen. Kraft beweisen, Michael Cronrath Arme − beim Bouldern und BergwanUnd so werden subjektiv, schränkt Denn der muss Bereich Klettern im Oberkörper. man hat dem Aufgaben Ingo Tusk, und Hallen für besondere in den Armen trainiert, erklärt Bochum. In den Beim KletAber auch auch am meisten dern an der Ruhr-Universität und Finger − bis fünf Metern. Sportärzte (DGSP). ung von etwa vier der Deutschen maximale Höhen Vizepräsident in der Eigenverantwort Natur liegt es hinaus zu wollen. tern in der freien nicht zu hoch ungesichert der Kletterer, 134 e-Imbisse bei − beziehungsweise das allem beim Absprung schätzen sie Experten vor super Landung. Insgesamt mit anderen „Das ist ein verglichen einer unglücklichen Wenn sie anrollen, ur wird kräftiger. beim Bouldern Vor allem Kletterei ist rela-ist leckeres die Rückenmuskulat Einschätzung des Arztes. Verletzungsrisiko „Die ganze Essen nicht weit: gibt es inzwischen lautet die sehr gering ein. Foodtrucks auch in mehreren Bouldern beansprucht. Krafttraining”, Sportarten als Die Imbissbuden r werde beim deutschen Städten. sagt Tusk. − gerade wenn auf vier die Beugemuskulatu tiv risikoarm”, nicht nur fettigKlettern Rädern beweisen, dass wirken. können die Bewegungen Fast Food auf das und ungesund − stabilisierend Auf den Rücken Übungen ist, sondern auch und kreativ sein maersten Armen hochklettert en zu sich mit einigen schmackhaft kann. besten vor dem man mit beiden Wichtig ist, Ausgleichsübung ist, sollte am bringen, und außerdem wenn es steiin Schwung Wer hier vorbelastet Arzt sprechen. Gerade vorzubereiten den KreislaufAuf den Angebotstafeln mit dem der Wand. erklärt Keller. Klettern an Hallenbesuch chen. Aufwärmen, stehen der Bio-Burger Skelett da sein, demschen Landwild, − das muskuläre Es soll schnell gehen, - das steht vor vom heimieinzuklettern kanadische Rippchen, ler wird, muss Arme kreisen einmal lecker mit Hochalm-Bergkä schmecken Allgäuer Käsespätzle und amundbesten das Training sich dann erst runden – Cronrath rät, am größten auch noch oder brasilianische se, vegetarische China-Teigtasch Schäan den großen Belastungen gesundlangsein. Rollende auch die meisten Hähnchenkroket Dort, wo die zehn Minuten r en Imbissbude trucker ten. Erfolgreiche zu einer n ist, treten natürlich haben stets Weil die Beugemuskulatu bieten kann es etwa Foodam höchsten eine kleine aber Griffen. So auch inzwischen richten, die sie in Deutschlan feine Auswahl sagt Cronrath. wenn man direkt vor den an Gedigungen auf, d Edel-Fastfo kommen. Denn Augen der Kunden frisch zubereiten. der RingbänderFeinschmec extreme Kräfte od für möglichst Überlastung hängt, wirken ker. Unddie sehen die können ihre an den Fingernfood-Klassik 135 manchmal nur StreetVerletzungsrisiko er auch daheim 24 | 2016 Mai No Foodtrucks Tusk. Das zweite zeichnen sich darauf, erklärt zubereiten.vivanty zer durch die Kreativität aus, sagt Peter ihrer BesitWolf, 2011 durch Deutschland dessen Foodtruck „RibWich” seit tourt. Von der mannskost über Von Teresa schwäbischen den Burgerstyle Tropf Hausoder veganem bis hin zu vegetarischem Essen – in den umfunktionierten fast alles zu 184 finden. Lkws ist vivanty No 24 | 2016 Mai So ein Pulled-Pork-Burg er kann recht gucker bei der einfach auch eigenen Feier zum Hinwerden: Die chen mit gehackten „Topping“-Schäl oder gebratenen Gefäh nen Tomaten Zwiebeln, geschnitteund Gurken, Salatblättern nach E Heumilchkäse und Scheiben lassen sich vom gut vorbereiten. Konku Gäste ihren So können die individuellen Burger selbst Kenne Als Burgerbrot zusammenstelle eignen sich Bio-Krustensem n. gemac meln. bekann Bei den Foodtruckern muss der Kunde seite Fo ger Deluxe zwar für so einen bis zu acht Euro BurMillione Frische, Regionalität berappen, dafür werden und das gewisse App nutz Buns, also das Etwas versprochen. Brot, Fleisch und Zwiebeln orte aller für den „RibWich” etwa von fränkischen bezieht Peter Wolf Heimat, die Barbecue-Soßen Lieferanten aus der kauft er in den Die mobile kunftsland der USA, dem HerFoodtrucks. Man kann sie rand halte selbst kochen. aber auch leicht Am besten gleich einigen de die Soße hält in größeren sich im Kühlschrank Mengen – Alternative mehrere Wochen. Beliebt sind Dafür je eine Tasse Ketchup und Öl, eine Für viele An WorcestershireViertel Tasse Soße und braunen wechslung z Zucker, eine halbe Tasse und Pulled P Nur im Abo oder auf www.appstock.de erhältlich! FDP–Kreisparteitag in Lieser Lieser. Die Mitglieder des FDP– Kreisverbandes Bernkastel-Wittlich sind für Dienstag, den 3. Mai, 2016, um 19:00 Uhr ins Landhotel Steffen, Lieser/Mosel zum Kreisparteitag eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen turnusgemäß die Neuwahl BUND klagt gegen des Bau des Sportboothafen Zell/Briedel Alle Einwände, sowohl von Privaten wie auch vom Umweltschutzverband BUND, seien nicht berücksichtigt worden, heißt es von Seiten des BUND. Deshalb mussten nun leider die Gerichte zur Klärung angerufen werden – so der BUND. Der BUND bemängelt, dass man das Feriendorf mitten im Landschaftsschutzgebiet plant. Auf der gegenüber liegenden Moselseite sei ein Vogelschutz-Gebiet. Seltene Vogel- Eine klassische südafrikanische Streetfood-Spez alität ist Bunny iChow. Das knusprige, Brötchen mit ausgehöhlte verschiedenen Curry-Füllungen wurde von den Indern erfunden, die ins südafrikanische um 1940 Durban kamen. indisches Nan-Brot Weil es kein gab, füllten sie Toastbrot mit ausgehöhltes Curry. Zum Essen des Bunny Chow wird der Brotdeckel abgenommen und ins mit einem entsprechendCurry getunkt. Das kann großen Brötchen gebacken oder – selbst vom Bäcker – auch zu Hause nachgemacht gut werden: Das Lieblingscurry gefüllt – fertig hineinist ein guter Party-Snack. „Verpackung” kann gleich mitgegessen Und die das spart Müll, werden, was den meist umweltbewussten Streetfood-Fans entgegenkommt . In den Foodtrucks gibt es auch Süßes: Marillenknödelchen in Zwetschgen-Ro twein-Soße, Blattgold verzierte mit Donuts, sion zum Kaloriensparen. Cookies als Light-VerPeter Wolfs produkt, der Foodtruck„RibWich“, ist eine Art Er setzt auf Sandwich. geräuchertes Fleisch, verschiedene Beilagen, sogenannte Toppings wie Jalapenos und Zwiebeln und BBQ-Soße. Auch das Pulled – bei niedrigen Pork Temperaturen langsam gegartes und dadurch ganz zartes Fleisch – ist bei den Foodtruckern beliebt. Es wird nach dem Garprozess kleine Stücke in gezupft. in den bei vielen aktuell wieDer Sport findet alle Jahre n statt. Und Was gibt Innenräume die Frage an: der steht damit en neben dem Möglichkeit es denn für zum Beispiel. io? Bouldern Fitnessstud vivanty No 24 | 2016 Mai Fortsetzung von Seite 1 in die Halle alliance 16 Barcelona oder Berge? Deutsche Schiffe am beliebtesten Bockenheimer als 2015 mehr US-Amerikaner Erstmals haben im Jahr in Europa unternomvon Tiefstand zu Deutsche eine Flusskreuzfahrt derumÖlmarkt schlittert wuchs Herr Dale, aus Nordamerika weitergehen? men. Die Zahl der Urlauber lange wird das noch so Wie ProTiefstand. nur um 0,5 Deutschland ein deutlich zu ho42,9 Prozent, die der aus auf dem Ölmarkt steht die Anbieter Der Nachfrage Vorjahren hatten vor allem durch zent. Wie schon in den gegenüber – was letztendlich UmstänAngebot äußeren widrigenhes sich von Flusskreuzfahrten mit USA begründet ist. Wann anderem das in den den Schieferöl-Boom ist gehörte unter den zu kämpfen. Dazu wieder ausbalancieren werden, den und –Nachfrage und Donau auf RheinAngebot dass der Markt Niedrigwasser im Sommer ange- Aber wir beobachten, kamzudiesagen. schwer Hinzu Preise reagiert. beiden wichtigsten Fahrtgebieten. Angebot und die niedrigen Russland. und hohe auf das in der Ukraine und Nachfrage spannte politische Lage der ist, dass sich Angebot Einschätzung Meineaufgrund die Reedereien werden. Die ProIn den Vorjahren hatten an- stärker angleichen des Jahres Preisen bis Ende extrem niedrigen ausgeräumt Probleme oft Reisen zu Der aber noch nicht vollständig werden dann gestoppt. bleme jetzt offenbar heute tagtäglich in geboten. Dieser Trend ist um von Öl-Barrel, die Millionen sein. Die stieg für Flussreisen mal abverkauft durchschnittliche Reisepreis wandern, müssen ja erst 38,2 Prozent Vorratslager diemit der Rhein zwölf bis 7,9 Prozent. Erstmals löste geschehen ist, können weitere Bis dasals (38 Prozent) werden. die Donau des Passagieraufkommens 18 Monate vergehen. beliebtestes Ziel ab. X Bilder: picture in Sachen Kreuzfahrt zum Im Jahr 2014 wurde Deutschland da- nur aus den USA stammten ersten Mal Europameister An dieser Reihenfolge mals noch mehr Kreuzfahrt-Touristen. leicht von Kreuzfahrtgäste sank ganz Das Durchschnittsalter der lag es Schiffen deutscher Reedereien 50,4 auf 50,1 Jahre. Auf bei 49,2 Jahren und damit bei den Reisenden aus Deutschland auf den der deutschen Reisenden deutlich niedriger als das (52,2 Jahre). internationalen Schiffen pro Passagier auf einem Der durchschnittliche Reisepreis auf stieg 2015 um 3,3 Prozent Hochseekreuzfahrtschiff aus Deutschland lag er 1.580 Euro. Bei den Reedereien Durchschnitt, bei den internamit 1.709 Euro über dem 1.331 Euro darunter. tionalen Reedereien mit Quelle: dpa; Deutschland bleibt Europameister Interview: Johannes C. Alles im Fluss Etwas jüngere Passagiere Kreuzfahrten werden teurer Bilder: picture alliance, iStock Zahl der deutschen KreuzfahrturlauSeit 2005 hat sich die 2015. Das 1,81 Millionen waren es ber mehr als verdreifacht. bei 2,3 Prozum Vorjahr lag aber nur Wachstum im Vergleich DeutschNational Director von Clia zent. Helge Grammerstorf, Im mit den Kapazitäten der Anbieter. land, erklärt das vor allem der MS der MS „Deutschland“ und vergangenen Jahr sind mit aus dem Kreuzfahrten zwei Schiffe „Azores“ von Ambiente mit der „Mein Schiff 4“ kam deutschem Markt verschwunden, auf dem Markt sind hochausgelasnur eines dazu. „Die Schiffe fast kein die bestehende Flotte sei tet“, so Grammerstorf, durch mit „Aida In diesem Jahr kommen Wachstum mehr möglich. auf den deut5“ aber zwei Schiffe neu Prima“ und „Mein Schiff Wachsrechnet deshalb mit einem schen Markt. Grammerstorf wir in „Aufgrund dessen werden tum im zweistelligen Bereich. überschreiten können.“ diesem Jahr die Zwei-Millionen-Marke www.vivanty.de von BP Benzinmotors. hat sich laut Clia Deutschland nichts auch 2015 wahrscheinlich Fersen ist geändert. Dicht auf den wo der Deutschland jedoch China, derzeit ein Urlaub auf dem Wasser enormes Wachstum erfährt. Quelle: dpa; Fotos: picture-alliance Auf dem Weg zu 2 Millionen Passagieren Spencer Dale, Chefökonom von Spencer Dale, der Chefökonom für Weltmarkt BP, über den turbulenten die Zukunft des Energierohstoffe und bringen. Von Michael Zehender Sinne: erste Kreuzfahrt im heutigen Im Jahr 1891 startete die ab. 125 Hapag legte in Cuxhaven Die „Augusta Victoria“ von einer der Urlaub auf dem Schiff zu Jahre später hat sich der die Branentwickelt. Jetzt haben beliebtesten Reiseformen IG (Hochseekreuzfahrten) und chenverbände Clia Deutschland sowie der Deutsche ReiseverRiver Cruise (Flusskreuzfahrten) Zahlen und Fakten vorgestellt. band (DRV) wieder die aktuellen Quelle: Der Tagesspiegel. lassen sich die Trends bei Eine wirkliche Energiewende ist nach seiner Meinung noch nicht in Sicht: „2035 werden fossile EnergieAnteil träger immer noch einen von 80 Prozent am Primär– die energieverbrauch haben erst Erneuerbaren allerdings einen Anteil von neun Prozent. Öl Fossile Energieträger wie und Gas werden uns noch auf lange Zeit begleiten.“ „Die Probleme Reiselänge, Alter, Fahrtgebiete Fortsetzung von Seite 1 des Kreisvorstandes sowie der Delegierten für den Bezirks- und Landesparteitag. Der neugewählte Landtags- Abgeordnete Marco Weber, Lissendorf, wird über die Koalitionsverhandlungen zur Bildung einer Landesregierung berichten. 1 Austräger/innen gesucht vivanty Jetzt nur 4,90 € No 24 | 2016 Mai EAZ 16. KW / 2016 Ein paar Mäuse dazu verdienen? Für alle Flexiblen liegt aus: TANKSTELLEN: Bengel, Traben-Trarbach, Ürzig, Großlittgen, Bernkastel-Kues, Maring-Noviand, Hetzerath, Heidweiler TOURIST-INFOS: Enkirch, Wolf, Kröv, Erden, Ürzig, BernkastelKues, Brauneberg, Piesport, Manderscheid BÄCKEREIEN: Pauli in Bausendorf, Beicht in Ürzig, Weißkopf in Lösnich, Fleury in Brauneberg, Schenden in Piesport AUSSERDEM: Elektro Trossen Bausendorf, Gaststätte Weiler Bettenfeld, Altstadtbuchhandlung Wittlich, Café Wichtig Traben-Trarbach, Ringhotel Moselschild Ürzig, Hofgut Kloster Machern, Lebensmittel Erz/Decker Wintrich, im Gasthof Graf-Zils Himmerod, Edeka Piesport, Bei Elli Rohr in Neumagen-Drohn Zwei Salmtaler Unternehmer machen deutlich, welch verheerende Folgen diese vom LBM geplante Vollsperrung haben wird. Beispielsweise beziffert das Bauunternehmen Alois Rauen die Zusatzkosten auf etwa 300.000 Euro für Treibstoff und Personal. Etwa 6.000 Touren werden von dem Unternehmen über die L141 abgewickelt. Supermarktbetreiber Ralf Fau schätzt die Umsatzverluste seines Edeka-Marktes auf mindestens 100.000 Euro pro Monat. Für Fau wird die geplante Vollsperrung existenzbedrohend. Immerhin stehen beim Lebensmittelmarkt 45 Arbeitsplätze auf dem Spiel. Laut LBM sei die Vollsperrung notwendig. Die alte Bahnbrücke muss abgerissen werden und durch eine neue Brücke ersetzt werden. Schließlich würde es sich um die Hauptstrecke der Bahn zwischen Trier und Koblenz handeln. Das Projekt ist mit zwei Millionen Euro veranschlagt und wird vom Land finanziert. Für Ortsbürgermeister Anton Duckart ist das ein Skandal. Rodenkirch bekräftigte diesen Gedanken auch anlässlich der Einwohnerversammlung am 3. März. Hier wurde die mit der Bürgerinitiative abgestimmte Vorplanung ohne weitere Aussprache vorgestellt. Rodenkirch bedankte sich zum Abschluss bei allen Beteiligten für die kreative und gute Zusammenarbeit. Zahlreiche Ideen und Vorschläge seien erarbeitet worden und müssten nun von dem Planer VG WITTLICH-LAND Planer Heckel informiert über den aktuellen Planungsstand Fotos: Jan Mußweiler Hotline: 0 65 92 / 929 80 26 18 Monate Sperrung der Hauptverkehrsader durch Salmtal ist existenzbedrohend inzwischen eingeschaltet. Großzügigerweise haben die Betroffenen kurzfristig am 20.04.2016 einen Termin beim LBM erhalten. Diesen Termin wollen die betroffenen Betriebe alle wahrnehmen. Über das Ergebnis dieses Treffens informieren wir Sie in der kommenden Ausgabe. Einwohner bringen eigene Ideen zur Gestaltung des Parkplatzes Karrstraße ein Wein-OasenWanderung am Rachtiger Weinhöfe-Fest an Christi Himmelfahrt - Karl - Heidweiler - Himmerod - Teil Bergweiler - Teil Bettenfeld - Schwarzenborn - Teil Großlittgen - Teil Landscheid - Willwerscheid - Teil Manderscheid Fortsetzung von Seite 1 Salmtal. Ab 20. Juni 2016 soll für 18 Monate die Hauptverkehrsader – die L141 – die Ortsdurchfahrt von Salmtal gesperrt werden. Das hat der Landesbetrieb Mobilität (LBM) der Verwaltung mitgeteilt. Der Salmtaler Gemeinderat will nicht hinnehmen, dass aufgrund der Bahnbrückensanierung die L141 für 18 Monate gesperrt bleiben muss. In Kürze soll dem LBM eine entsprechende Resolution zugestellt werden. Darüber hinaus will man sich juristische Unterstützung durch einen Fachanwalt holen. Auch die IHK Trier hat sich und auch Fledermausarten gingen verloren. Wanderfalke, Zippammer, Rotmilan, Uhu, Schwarzspecht, Schlingnatter, Mauereidechse, Zauneidechse, Mopsfledermaus und Großer Abendsegler seien davon betroffen. Neben dem direkten Lebensraumverlust käme es zur Beunruhigung und Vertreibung durch die Baumaßnahmen und Lärmbelästigung durch die Motorboote. Außerdem würden geplante Zufahrten die Auen entlang dieses Teils der Mosel zerstören. 1 Bürgerwerkstatt kommt gut an Die Gemeinde wurde vom LBM vor vollendete Tatsachen gestellt. Am 19. Januar wurden Duckart gemeinsam mit VG-Bürgermeister Denis Junk und Bauamtsleiter Anton Hauprich zum ersten Mal über die Vollsperrung informiert. Auch der aus Salmtal stammende Peter Rauen vermutet, dass bei diesem Projekt nicht alles ordnungsgemäß gelaufen sein kann. Rauen ist davon überzeugt, dass der LBM bei einem Projekt dieser Größe sehr wohl die Ortsgemeinde in das Verfahren hätte einbinden müssen. Das Ausmaß der Konsequenzen durch eine Vollsperrung betrifft schließlich alle Unternehmen in der Gemeinde. Angeblich sei der Bauauftrag über zwei Millionen Euro bereits vergeben. Es heißt seitens des LBM, dass man bereits seit drei Jahren an dem Projekt plant. Einen Planfeststellungsbeschluss war in diesem Fall nicht notwendig hieß es. Deshalb hat der LBM die Ortsgemeinde bei den Planungen auch nicht beteiligt. Laut LBM gibt es keinerlei Alternativen zu diesem Brückenneubau. Auch eine zeitliche Verschiebung wird es auf keinen Fall geben – so die Auskunft des LBM. 1 Lesen Sie online. www.eifelzeitung.de Zeltingen-Rachtig. Der Höhepunkt des diesjährigen WeinhöfeFestes in Rachtig am Himmelfahrts-Wochenende ist die WeinOasen-Wanderung mit majestätischer Begleitung am Samstag, dem 07. Mai. Los geht es um 10:30 Uhr in Zeltingen ab der Waage und in Rachtig ab dem Sängerheim. Wer will kann natürlich auch auf eigenen Faust die 8 km erwandern. Von 10:00 bis 16:00 Uhr erwarten die Winzer an den drei Wein-Oasen die Wanderer mit Wein und leckerem Essen. Infos: Verkehrsbüro Zeltingen-Rachtig, Tel. 06532 2404 und www.zeltingen-rachtig.de 1 Die Bürgerwerkstatt fand am 7. April in der Kultur- und Tagungsstätte Synagoge statt. Planer Christoph Heckel vom Büro BGHplan aus Trier stellte den aktuellen Vorplanungstand vor. Anschließend rief er die vier Arbeitsgruppen dazu auf, ihre eigenen Vorstellungen zu Papier zu bringen. Diese wurden dann im Einzelnen vorgestellt. Die Vorschläge wurden notiert und werden nun in die weitere Planung mit aufgenommen. verarbeitet werden. Zum weiteren Ablauf teilte der Bürgermeister mit, dass die aus der Bürgerwerkstatt entwickelte Planung erneut öffentlich vorgestellt würde und der Stadtrat die notwendigen Beschlüsse fassen müsse. Im Herbst könne, wenn die Finanzierung gesichert ist, eventuell schon ausgeschrieben werden, so dass im kommenden Frühjahr mit der Umgestaltung begonnen werden könne. 1 Präsentation und Protokoll im Internet Die Präsentation, die Planer Christoph Heckel anlässlich der Bürgerwerkstatt gezeigt hat und das Protokoll über die Bürgerwerkstatt mit den erarbeiteten Vorschlägen der teilnehmenden Bürger sind im Internet auf der Homepage der Stadt Wittlich veröffentlicht und können dort ab sofort und jederzeit eingesehen werden. Günter Vanck als Kreisjagdmeister bestätigt sowie Wechsel bei dessen Stellvertreter Bernkastel-Wittlich. Im vergangenen November waren nicht nur die Jäger, sondern auch die Vertreter der Grundeigentümer aufgerufen, ihre Stimme zur Wahl des Kreisjagdmeisters für den Landkreis Bernkastel-Wittlich abzugeben. Günter Vanck aus Hupperath, der das Amt seit 1996 ausübt, wurde für die Amtszeit ab April 2016 für weitere fünf Jahre wiedergewählt. Sein bisheriger Stellvertreter Dr. Thomas Schwarz aus BernkastelKues, der dieses Amt seit 2001 innehatte, stand aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung. Als dessen Nachfolger, und damit als stellvertretender Kreisjagdmeister, wurde Franck Neygenfind aus Niederscheidweiler gewählt. Der Kreisjagdmeister steht der (v.l.n.r.) Geschäftsbereichsleiter Ralf Scheid, der ausscheidende stellvertretende Kreisjagdmeister Dr. Thomas Schwarz, Kreisjagdmeister Günter Vanck, der neue stellvertretende Kreisjagdmeister Franck Neygenfind, Landrat Gregor Eibes und die Mitarbeiterin der unteren Jagdbehörde Renate Kemmer unteren Jagdbehörde der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich als Berater in allen jagdlichen Angelegenheiten zur Seite. Gleichzeitig führt er den Vorsitz im Kreisjagdbeirat und ist Vorsitzender des Jä- gerprüfungsausschusses. Landrat Gregor Eibes gratulierte offiziell Vanck und Neygenfind und bedankte sich bei Dr. Schwarz für sein engagiertes ehrenamtliches Wirken während dessen Amtszeit. 1 Andre Neumann vom Stahlroß Wittlich auf Erfolgskurs è Das Erlebnis traditionel er, frischer Braukunst n f e ie r n D a s leLEevebnets finden Sine dhiebr:ei u aktuel cues.de ahnhofwww.b Bahnhof Cues – Das Brauhaus für alle Sinne 23. April – Tag des Deutschen Reinheitsgebotes zum 500. Mal. Um 14.30 Uhr Anstich des handgebrauten Craft Beeres Cusanus Ur Bier mit Proklamation des Dt. Reinheitsgebotes durch unseren Braumeister. Das erste Fass gibt es für die Zuschauer als Freibier. Ab 15 Uhr spielt der Musikzug Deutschherren Rachtig. Am 30. April geht die Feier weiter mit dem Tanz in den Mai und sensationeller Feuershow. Dann wird das 1. Fass unseres, auf Maikraut gereiftem, Cusanus Maifestbieres zelebriert. Genuss Geschenk è Zum Leben, Lachen und Genießen Ein Gutschein vom Bahnhof Cues ist immer ein schönes Geschenk Unser Tipp: Den Tag beginnen mit einem Frühschoppen und kalten Köstlichkeiten zum Bier oder einem Brauhausfrühstück mit Kaffeespezialitäten. Täglich ab 11 Uhr geöffnet mit kalten Speisen und ab 12 Uhr mit warmer Küche bis 22 Uhr nachts. Bahnhofstraße 8, 54470 Bernkastel-Kues, Fon 06531 9174740, [email protected], www.bahnhof-cues.de Wittlich. Am 03.04.2016 fand das zweite von insgesamt 13 Sichtungsrennen des BDR in Börger/ Niedersachsen statt. Andre Neumann, Straßenrennfahrer in der Jugendklasse U17 konnte sich hier in dem mit über 140 Fahrern besetzen Feld hervorragend behaupten und erzielte im Massensprint den 9. Platz. Bei dem flachen, sehr schnellen Kurs von 13,6 km Länge, der 5 mal absolviert werden musste, konnte er durch eine exzellente Leistung nach insgesamt 68 km sogar alle derzeitigen BDR-Kader Fahrer hinter sich lassen. Im Gesamtklassement der Jugend U17 rückte er damit auf Platz 11 der deutschen Rangliste punktgleich mit Platz 10 vor. Die Grundlage für diese Leistung legte er bereits Ende September letzten Jahres beim ersten Sichtungsrennen auf der Radrennbahn in Frankfurt/Oder, wo er bereits einen herausragenden 19. Platz belegte, obwohl er kein regelmäßiger Bahnfahrer ist. Bei diesem Wettbewerb qualifizierte Andre sich bereits in der Disziplin: 2000m Einer-Verfolgung für die deutsche Meisterschaft. Die Sichtungsrennen des BDR werden in verschiedenen Disziplinen und Strecken mit Andre kurz vor dem Start des 500m Sprints, unterschiedlichen Schwie- den er in 37.211 Sekunden zurücklegte was einer rigkeitsgraden ausgetragen. Durchschnittsgeschwindigkeit von 48,37 km/h entspricht. Foto. Harald Neumann Hierzu gehören Bahnwettkämpfe ebenso wie Einzelzeitfah- nen, wieder auf der Bahn in Frankren und Straßenrennen auf flachen furt/Oder, statt. Hier wird Andre wie auf bergigen Strecken. Bereits versuchen sich noch weiter vorne am 22. bis 24. April diesen Jahres in der gesamtdeutschen Rangliste findet das nächste Sichtungsren- zu platzieren. 1 Die Geduld ist nicht passiv. Im Gegenteil, sie ist Tat, konzentrierte Kraft. Carmen Sylva
© Copyright 2025 ExpyDoc