Symposium zum Internationalen Tag der Händehygiene „Safe Surgical Care – Händehygiene zur Prävention postoperativer Wundinfektionen“ Datum: 2. Mai 2016, 10:00 - 16:00 Uhr Ort: Festsaal des Bundesministeriums für Gesundheit, Radetzkystraße 2, 1030 Wien Die Teilnahme ist kostenlos Eine Teilnahmebestätigung wird während der Fortbildungsveranstaltung ausgefolgt. Es werden Punkte für das Diplom- Fortbildungs-Programm der Österreichischen Ärztekammer beantragt. Kosten: Sonstiges: Vorläufiges Programm 09:00 Beginn Registrierung 10:00 Eröffnung und Begrüßung durch FBM mittels Videobotschaft Teil 1: Guidelines & Guidance (allgemein und speziell) 10:10 Richtlinien und Qualitätssicherung in einem Krankenanstaltenverbund Univ.-Prof. Dr. Michael BINDER (angefragt) Wiener Krankenanstaltenverbund 10:30 Hygiene aus dem Blickwinkel der Qualität Mag. Patrizia THEURER / Margarita AMON, MSc BMG, Abt. I/C/14 10:50 Umfrage zur Arbeitssituation von Hygieneteams in Österreich Dr. Alexander BLACKY (VAMED-KMB) Österreichische Gesellschaft für Krankenhaushygiene Teil 2: Postoperative Wundinfektionen 11:10 11:30 Richtlinien, Leitlinien und Empfehlungen zur Prävention von postoperativen Wundinfektionen – Update Prim. Univ. Prof. Dr. Reinhold FÜGGER Allgemein öffentliches Krankenhaus Elisabethinen Linz Kaffeepause 11:45 Surveillance Postoperative Wundinfektionen N.N. N.N. (EU) 12:05 Surveillance Postoperative Wundinfektionen – Österreich inkl. NI-Bericht Univ.-Prof.in Dr.in Elisabeth PRESTERL, MBA Universitätsklinik für Krankenhaushygiene und Infektionskontrolle an der Med. Uni Wien 12:25 Podiumsdiskussion 13:00 Mittagspause Teil 3: Praxis und Umsetzung 14:00 Prävention und Surveillance von postoperativen Wundinfektionen: Händehygiene und mehr Projekte und Vorstellungen von Hygieneteams z.B. Hygiene-Fokus ZOP 2016 Teil 4: Aktivitäten des BMG 15:20 Hygiene und Krankenpflege Mag. Paul RESETARICS (BMG, Abt. II/A/2) (angefragt) Aktuelle Projekte des BMG /GÖG Monitoring NI/AMR – Einheitlicher Datensatz o Status quo NI (SSI und ICU) o Status quo AUREA Sanitäre Aufsicht (Checklisten, Berichtslegung) Qualitätsstandard Antimicrobial Stewardship Programme (ASP) Update NAP AMR DDr. in Reinhild STRAUSS, MSc, DTM&H (BMG, Abt. III/1) Sandra KLIMECEK (BMG, Abt. I/A/8) 15:50 Resümee und Verabschiedung DDr. in Reinhild STRAUSS, MSc, DTM&H (BMG, Abt. III/1) Univ.-Prof.in Dr.in Elisabeth PRESTERL, MBA Universitätsklinik für Krankenhaushygiene und Infektionskontrolle an der Med. Uni Wien 16:00 Ende der Veranstaltung
© Copyright 2024 ExpyDoc