Informationsblatt für MultiplikatorInnen KOMM24 Arbeitsrehabilitation von Menschen mit psychischen Erkrankungen TAS/Nr.288481 TEL: 0664 811 91 78 Orientierung/Heranführung/Nachreifung Zielgruppen Menschen mit psychischen Erkrankungen ab 15 Jahren Hauptwohnsitz in Wien Zugang Zubuchung über alle psychosozialen Einrichtungen in Wien. Generell ist ein Antrag beim und eine Bewilligung vom FSW erforderlich. Begutachtung von Projektteilnehmerinnen/Projektteilnehmern im Alter zwischen 15 und 24 Jahren im Beratungszentrum Behindertenhilfe (BzBh), ab dem 25. Lebensjahr im FSW. Auch AMS-LeistungsbezieherInnen werden aufgenommen. Eintritt Laufend bei freier Kapazität – Vorstellungsgespräch – Schnuppertag(e) Kapazitäten Besonderheiten 17 Plätze Das PatientInnen-Cafe KOMM 24 im Otto Wagner-Spital bildet die Stufe 1 des arbeitsintegrativen 2-Stufen-Modells KOMM 24 + KOMM 3 und bietet für Menschen mit einer psychischen Erkrankung einen niederschwelligen Einstieg in die Arbeitserprobung. 364 Tage jährlich geöffnet (1 Jänner Schließtag). Möglichkeit, der Alltagsgestaltung, Stabilisierung und der sozialen Interaktion abseits von psychiatrischer Betreuung. Beschreibung Mitarbeit im PatientInnencafé im Pavillon 24 im Otto Wagner-Spital in 1140 Wien. Das Angebot richtet sich an Menschen, die unmittelbar nach einer psychischen Erkrankung und/oder psychischen Krise, für die Dauer eines Jahres Hilfe bei den ersten Schritten einer beruflichen Rehabilitation benötigen. Während dieser Arbeitserprobung wird Unterstützung bei psychischen/sozialen Problemen und der Suche nach weiterführenden arbeitsrehabilitativen Maßnahmen bis hin zur Arbeitssuche und Arbeitsvermittlung angeboten. Leistungen Arbeitserprobung im Gastronomiebereich in einem Team. Verschiedene Arbeitsstationen je nach persönlichem Potential (Beidienst bis Service). Psychosoziale Betreuung, Gruppentraining, Nachbetreuung, Unterstützung bei der beruflichen (Re-)Integration oder bei der Suche nach einer weiterführenden Maßnahme. Förderdauer Stundenausmaß Finanzielle Ansprüche Ziele Kontakt Die Teilnahme an dem Projekt kann von 1 bis auf 3 Jahre verlängert werden. Das Wochenarbeitsausmaß beträgt zwischen 12 und 20 Stunden, je nach Belastbarkeit Leistungsanerkennung (dzt. € 2,02/Std) Persönliche Stabilisierung und Unterstützung bei der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt. pro mente Wien PatientInnencafé KOMM 24 Baumgartner Höhe 1 SMZ Otto-Wagner-Spital (Pav. 24) 1140 Wien Mag.a Doris Pinzger (Aufnahme) [email protected] 0664/811 91 78 www.promente-wien.at Nicht rollstuhltauglich Träger Fördergeber pro mente Wien Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit FSW November 2015
© Copyright 2025 ExpyDoc