Presseinformation Finanzen Verlag GmbH Finanzen Verlag Tel: +49 (0) 89 2 72 64-0 Bayerstraße 71-73 Fax: +49 (0) 89 2 72 64-188 80335 München www.finanzenverlag.de 18. Februar 2016 +++ redaktionelle Sperrfrist: Freitag, 19. Februar 2016, 18:30 Uhr +++ Finanzennacht 2016 Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG erhält den GOLDENEN BULLEN als „Unternehmer des Jahres “ „Fondsmanager des Jahres“ ist Henning Gebhardt von der Deutschen Asset Management Im Rahmen der „Finanzennacht 2016“ hat der Finanzen Verlag am Freitag, 19. Februar 2016, in München zum 23. Mal die GOLDENEN BULLEN für herausragende Leistungen in der Finanzwirtschaft verliehen. Mehr als 600 geladene Gäste aus Wirtschaft und Medien feierten die Preisträger. Insgesamt wurden die beliebten Auszeichnungen, die Oscars der Finanzbranche, in zwölf Kategorien vergeben. Dieter Zetsche, der Vorstandschef von Daimler wurde zum zweiten Mal „Unternehmer des Jahres“. Bereits 2008 erhielt der heute 62-jährige einen Goldenen Bullen für die gelungene Loslösung vom US-Partner Chrysler, den Zetsche im Mai 2007 an den Finanzinvestor Cerberus verkauft hatte. Beim Premiumhersteller hat Zetsche über die vergangenen Jahre einen beeindruckenden Weg beschritten: Absatzerfolge, Gewinndynamik und eine erfreuliche Aktienkursentwicklung. Roland Tichy, der Vorsitzende der Ludwig-Erhard-Stiftung, früherer Chefredakteur der Wirtschaftswoche und Anfang der 90er Jahre Mitarbeiter Zetsches, hielt die Laudatio auf Zetsche. Henning Gebhardt von der Deutschen Asset Management wurde zum „Fondsmanager des Jahres“ gekürt. Er zeichnet nicht nur verantwortlich für den Finanzen Verlag GmbH Bayerstraße 71-73 80335 München Tel: +49 (0) 89 2 72 64-0 Fax: +49 (0) 89 2 72 64-199 www.finanzen.net milliardenschweren Deutschland-Fonds DWS Investa und den DWS Aktien Strategie Deutschland, sondern ist gleichzeitig auch globaler Aktien-Chef. „Kein anderer beherrscht das Fondsmanager-Handwerk bei deutschen Aktien so gut wie er.“, urteilte die Jury. Seine Strategie, Wachstumsaktien zu kaufen und Branchen mit Strukturproblemen zu meiden, klingt logisch und einfach. „Das entscheidende ist, die psychologischen Fallen zu vermeiden“, so Gebhardt. An Union Investment kommt nach 2015 auch 2016 kein Anbieter vorbei. Das Unternehmen wird erneut „Fondsgesellschaft des Jahres“. Der Titelverteidiger punktet unter anderem mit einer großen Kompetenz in Sachen „Multi Asset“. „Die Deutschen müssen aus der Monokultur der Geldanlage herauskommen“, fordert der Vorstandsvorsitzende Hans Joachim Reinke. Vorstandsmitglied Jens Wilhelm nahm den Goldenen Bullen entgegen. Comgest erhielt wie bereits im Vorjahr die Auszeichnung als „Fondsboutique des Jahres“. Seit ihren Anfangstagen beschränkt sich die Fondsgesellschaft mit Hauptsitz in Paris auf das Managen von Aktienfonds, die alle der gleichen Strategie folgen. Es werden ausschließlich Unternehmen gekauft, die stabil wirtschaften und kontinuierlich wachsen. Regional betrachtet sind Schwellenländer das Steckenpferd von Comgest. Vertriebschef Michael Montag nahm den Preis entgegen. Die Commerzbank gewinnt den Golden Bullen für das „Zertifikatehaus des Jahres“. Anouch Wilhelms, Direktor Equity Markets & Commodities, nahm den Preis entgegen. Die Commerzbank steht in der umkämpften und hart regulierten Zertifikatebranche erfolgreich da. „Sie punktet vor allem mit Produktvielfalt, Market Making und dem gelungenen Einsatz neuer Medien.“, so das Urteil der Jury. Erstmals erringt ComStage den Titel „ETF-Haus des Jahres. Den Goldenen Bullen nahm Geschäftsführer Thomas Meyer zu Drewer entgegen. Damit setzt sich der vergleichsweise kleine Anbieter gegen die mächtige Konkurrenz durch. Beim Ausbau der Produktpalette agiert ComStage ebenfalls behutsam. „Wir gehen in der Produktentwicklung selektiv vor und sind kein Anbieter, der gleich 50 neue ETFs pro Jahr in den Markt bringt,“ so Meyer zu Drewer. Ein Unfall, über dessen Folgen der eine hinwegkommen kann, macht den anderen berufsunfähig. Bei der „Unfallversicherung mit Wunschgliedertaxe“ der Barmenia können Versicherte sich ihre Police auf den Leib schneidern. Mit dem Goldenen Bullen für die „Versicherungsinnovation des Jahres“ wurde diese Unfallpolice ausgezeichnet. Die Auszeichnung nahm Vorstandsmitglied Ulrich Lamy entgegen. Um den Titel „Vorsorgeprodukt des Jahres“ hatten sich 21 Anbieter mit 23 Produkten beworben – so viele wie noch nie zuvor. Wichtigste Kriterien waren hohe Innovation und großer Kundennutzen. Mit dem „Vitalschutz“ entwickelte Swiss Life eine interessante und innovative Alternative zur Berufsunfähigkeitspolice. Denn erstmals sind seelische Erkrankungen abgedeckt. Amar Banerjee, Mitglied der Geschäftsleitung, nahm den Goldenen Bullen entgegen. Die „Fondsinnovation des Jahres“, der „Pictet Robotics“, setzt auf Automatisierung. Die Branche soll im kommenden Jahrzehnt voraussichtlich viermal so schnell wachsen wie die Weltwirtschaft. „Rund zehn Prozent jährliches Wachstum bis 2025 erwartet etwa die Boston Consulting Group“, zitiert der Manager des Fonds, Karen Kharmandarian, der den Goldenen Bullen für Pictet entgegennahm. Den Titel „Vermögensverwaltung des Jahres“ erhält in diesem Jahr die BHF-Bank. Die traditionsreiche Frankfurter Privatbank setzte sich gegen 17 weitere Institute durch, die beim Private-Banking-Test, den das Magazin €uro zusammen mit dem Institut für Vermögensaufbau durchgeführt hatte, bewertet wurden. Überreicht wurde der Goldene Bulle an Marcel V. Lähn, CIO und Leiter des Private Banking der BHFBank, dessen Credo „Der Star ist das Team“ lautet. Zum zweiten Mal nach 2005 hat der Allgäuer Vermögensverwalter German Capital Management (GECAM) den Wettbewerb für die ertragsreichste Fondsauswahl für sich entscheiden können und wurde als „Vermögensverwalter des Jahres“ auf der Finanzennacht ausgezeichnet. Anlageexperte Daniel Zindstein, der sich dem Dachfonds-Management verschrieben hat, nahm den Goldenen Bullen in Empfang. Mit gutem Börsengespür und großem Fachwissen errang Peter Hoppe den Titel „Finanzberater des Jahres“. Der Gründer und Chef der HOPPE VermögensBetreuung setzte sich unter 400 Teilnehmern durch. „Wir legen bewusst konservativ an“, betonte die neue Nummer 1, eine Einstellung, die ihm auch bei diesem Wettbewerb half. Die Fotos der Preisträger können ab Samstag, den 20. Februar 2016, unter www.goldener-bulle.net abgerufen werden. Ab Montag, den 22. Februar 2016, stehen alle Fotos der Veranstaltung zum Download zur Verfügung. Kontakt: Finanzen Verlag Marion Lummer [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc