Fachcurriculum Deutsch Jahrgangsstufen 5 und 6

Fachcurriculum Deutsch Jahrgangsstufen 5 und 6
Kompetenzbereiche
Inhaltsbezogene Kompetenzen
Unterrichtsinhalte
epische Kurzformen
Sprechen und Zuhören (Mündlichkeit)
Erlebtes, Erfundenes, Gedanken und Gefühle
sowie die persönliche Bedeutung dessen für
andere nachvollziehbar in Worte fassen
Sich mit anderen kriterienorientiert verständigen
Schreiben
(Schriftlichkeit)
Schreibtechniken
In gut lesbarer Handschrift schreiben
Spannend und anschaulich erzählen
Erzählen von Erlebnissen
Sich über Erzählsituationen austauschen
Erzählen nach Bildern
Reizwortkette, Ausgestaltung eines Erzählkerns,
Bildergeschichte, Aufbau einer Erzählung,
Überschriften und Erzählschritte notieren
Texte übersichtlich gestalten
Texte umschreiben und fortsetzen
Schreibstrategien
Den eigenen Schreibprozess mit Hilfe von
Schreibstrategien strukturieren
Schreibformen
Kreative Schreibaufträge unter Berücksichtigung
von Textsortenmerkmalen produktiv umsetzen –
eigenen Texte gemäß den im Unterricht
erarbeiteten Textsortenmerkmalen verfassen
Zusammenfassen, Björn ist ein Elch, Informieren,
Beschreiben
Sprache und Sprachgebrauch untersuchen
und reflektieren
Elementare, grammatische und lexikalische
Gestaltungsmittel einsetzen
Wörtliche Rede
Lesen und Rezipieren – mit literarischen und
nichtliterarischen Texten/Medien umgehen
(Mündlichkeit und Schriftlichkeit)
Zwischen Wirklichkeit und fiktionalen Welten
literarischer Texte unterscheiden;
Rezeptionserwartungen klären;
Textklassifikation, z.B. nach Gattung,
Sprechintention;
Lese- und Rezeptionsstrategien, z.B. Feststellen
von Schlüsselinformationen, Textmarkierungen
Textsortentypische Merkmale erkennen
Texte gestaltend vorlesen und vortragen
Verschiedene Textfassungen vergleichen
Grammatik/Rechtschreibung
Sprache und Sprachgebrauch untersuchen und
reflektieren
Grundlegende Fachbegriffe verwenden
Wortarten und Satzglieder unterscheiden und sie
nach grammatischen Kategorien beschreiben
1. Wortarten
Flexion (deklinieren, konjugieren)
2. Satzglieder
3. Satzarten unterscheiden
Das Wissen über die Wortarten für die
Textverbesserung einsetzen
Den vorhandenen Wortschatz erweitern und
gebrauchen
Wortbedeutungen untersuchen
Wortbildungsprinzipien kennen lernen und
anwenden
4. Regeln zum Rechtschreiben
5. Zeichensetzung:
Satzschlusszeichen
Wörtliche Rede
Komma bei Aufzählungen
Komma in Satzreihe und Satzgefüge
Hinweis: Eine mit den Parallelklassen zu
koordinierende Arbeit zur Überprüfung der
grammatischen Grundkenntnisse muss sowohl im
Jahrgang 5 als auch im Jahrgang 6 geschrieben
werden
Kinderbuch
Sprechen und Zuhören(Mündlichkeit)
Bekannte und unbekannte Texte zügig gestaltend
vorlesen und vortragen
Anliegen und Konflikte lösungsorientiert
besprechen
Hörerziehung: konzentriertes Aufnehmen von
Texten
Schreiben
(Schriftlichkeit)
Texte zu realen und fiktiven Ereignissen aufbauen
Steckbriefe verfassen
Kreative Schreibaufträge
Leerstellen füllen, z.B. Figurenmonolog,
Tagebucheintrag schreiben
Zusammenfassen
Einzelne Kapitel zusammenfassen
Lesen und rezipieren
Handlungszusammenhänge, Konflikte,
Eigenschaften von Figuren beschreiben und
hinterfragen
Aussagen mit Textstellen belegen
Lesen einer Lektüre, z.B. Krabat, Emil und die
Detektive, Ronja Räubertochter, Oskar, Rico und
die Tieferschatten
Texte inhaltlich erschließen (Ort, Zeit,
Hauptpersonen)
Vorlesetraining
Gedichte
Sprechen und Zuhören(Mündlichkeit)
Eigene Gesprächsbeiträge hörerorientiert gestalten
Hörerziehung: konzentriertes Aufnehmen von
Texten
Schreiben
(Schriftlichkeit)
Strophen bzw. Verse von Gedichten sinngemäß
zueinander in Beziehung setzen
Formale Gestaltungsmittel kennen (z.B. Reime,
Strophe)
Gedichte nach formalen Merkmalen verfassen
Jahreszeitengedichte
Eigene Gedichte schreiben, z.B. Elfchen, Haikus,
Tiergedichte
Handlungszusammenhänge, Konflikte,
Eigenschaften von Figuren beschreiben und
hinterfragen
Aussage mit Textstellen belegen
Bekannte und unbekannte Texte zügig gestaltend
vorlesen und vortragen
Gedichte auswendig lernen und wirkungsvoll
vortragen
Lesen und rezipieren