Seite 18 | 700 Jahre Morgarten Zuger Woche | Mittwoch, 10. Juni 2015 Die Schweizer Armee ist mit dabei MORGARTEN Die Berufe der Armee und die Luftwaffe zu Besuch am Volksfest vom 19. bis 21. Juni Die Schweizer Armee präsentiert sich am Volksfest als moderne Anbieterin verschiedenster Berufsmöglichkeiten. Sie zeigt die vielfältigen Angebote im Rahmen der Ausstellung «Berufe der Schweizer Armee». Ein Rahmenprogramm mit diversen Attraktionen ergänzt die Ausstellung auf über 400 Quadratmetern. drei Fördergefässe zur Verfügung, die es Spitzenathleten mit internationalen Ambitionen erlauben, Militärdienst und Sportkarriere unter einen Hut zu bringen. An allen drei Tagen werden Spitzensport-Zeitmilitär in der Ausstellung Autogramme geben und den Besuchern Red und Antwort stehen. PD/EW - Auf der Suche nach einer Lehrstelle, einer neuen Herausforderung als Berufsmilitär oder nach einer Anstellung als ziviler Mitarbeiter? Dann besuchen Sie die Ausstellung «Berufe der Schweizer Armee» auf dem Festgelände in Oberägeri. Die Armee bietet 30 verschiedene Lehrberufe an, einige davon stellen Ihnen Lernende hautnah in der Ausstellung vor. In der Zentralschweiz werden diverse Lehrstellen angeboten. Informieren Sie sich vor Ort über das Angebot. Luftwaffe Anlässlich der Armeeausstellung in Morgarten wird sich die Schweizer Luftwaffe am 19. und 20. Juni 2015 vielfältig präsentieren. Mit der Patrouille Suisse, dem PC-7 TEAM, dem Super Puma Display Team und dem F/A-18 Hornet Solo Display Team ist sie gleich mit vier Kunstflugteams vor Ort. Dass alle vier Teams an einem Event zusammenkommen, ist eine Rarität. Die Besucher dürfen sich deshalb auf aussergewöhnliche Vorführungen mit Jets, Helikoptern und Propellerflugzeugen freuen, welche die Leistungsfähigkeit, die Präzision und die Einsatzbereitschaft der Schweizer Luftwaffe demonstrieren. Zudem darf sich das Publikum auf die «17er», die Fallschirmaufklärerkompanie 17, der Schweizer Armee freuen. Diese Spezialeinheit ist für die Nachrichtenbeschaffung in gegnerischem Gebiet zuständig. Zum 700Jahr-Jubiläum der Schlacht am Morgarten werden die 17er vor Ort ihr Können präsentieren. - Ein Spektakel, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Karriere in Uniform Als Berufsmilitär erwarten Sie abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Menschen und Technologien. Sei es am Boden oder in der Luft: Es wird Ihnen ein spannendes Angebot an Berufen in Uniform präsentiert. Für Jugendliche, die am Beruf Militärpilot interessiert sind, steht «Sphair» mit Rat zur Seite, um den Traumberuf zu verwirklichen. Die Armee beschäftigt mehr als 6000 zivile Mitarbeiter in unterschiedlichsten Funktionen. Die Palette reicht vom Apotheker bis zum Zimmermann. Die Arbeitsorte erstrecken sich über Bilder: z.V.g. Der F/A-18 Solo-Pilot zeigt an der Ausstellung die Manövrierbarkeit seines Flugzeugs. die ganze Schweiz. Die Berufe der Armee sind dynamisch, vielfältig und bieten Perspektiven. Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Schweizer Armee Führungsstab der Armee FST A Kompetenzzentrum SWISSINT Top-Sportler zu Besuch In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Sport stellt die Schweizer Armee mit der Spitzensport-RS, den Spitzensport-WK und den Spitzensport-Zeitsoldaten Militärischer Lagebeobachter/in Für unsere Missionen bei der KFOR im Kosovo sowie bei der EUFOR in Bosnien und Herzegowina suchen wir Offiziere, Unteroffiziere, Soldaten und nicht militärisches Personal für den Betrieb der «Verbindungs- und Überwachungsteams» (LMT) sowie der «Verbindungs- und Beobachtungsteams» (LOT). Ihr Profil: • Militärische Grundausbildung erwünscht • Team- und Führungserfahrung • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift • Gute EDV-Kenntnisse • Ziviler Führerausweis Kat. B • militärischer Führerausweis, Kat 920 (Puch) von Vorteil • Alter zwischen 25 und 50 Jahren Schriftliche Bewerbung an: Aufgaben: Führungsstab der Armee Kompetenzzentrum SWISSINT Kasernenstrasse 8 6370 Stans-Oberdorf (Betreff: LMT/LOT) Tel. 058 467 58 58 [email protected] www.armee.ch/peace-support LMT/LOT arbeiten als Beobachter, Gesprächsführer oder Mediatoren im Einsatzraum im Kosovo oder in Bosnien und Herzegowina. Sie stellen so ein Frühwarnsystem für den militärischen Verband sicher. LMT/LOT erstatten der militärischen Führung täglich Bericht und ermöglichen ein fein strukturiertes Lagebild. Weitere Auskünfte und Informationen, zu unseren Stellenangeboten, finden Sie unter: www.armee.ch/peace-support-jobs Alles für Ihr Leitungsnetz: Kanalreinigung Ablauf- und Rohrreinigung Dichtheitsprüfungen / Kanal-TV Rohr- und Schachtsanierungen Strassen- und Flächenreinigung Mobile WC-Anlagen 24-Stunden-Pikettdienst Fretz Kanal-Service AG 041 766 99 77 www.fretz-ag.ch
© Copyright 2025 ExpyDoc