Post-Doc-Stelle am Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der ÖAW Das IKT – Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften schreibt zum 1. April 2016 die Stelle eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/in (Post-Doc, 50%) für die Laufzeit von zwei Jahren aus. Vorgesehener Dienstantritt: 1. April 2016 Beschäftigungsdauer: 2 Jahre Beschäftigungsausmaß in Wochenstunden: 20 Arbeitszeit nach Vereinbarung (Residenzpflicht) Aufgabenbereiche: • Erarbeitung und Einreichung eines Projektantrages (Drittmittel) • Selbstständige Forschungstätigkeit • Publikation von Ergebnissen aus dem eigenen Forschungsbereich • Beteiligung an den Aktivitäten des Instituts Anstellungsvoraussetzungen: • Abgeschlossenes Doktorats-Studium aus dem Bereich der GSK • Einschlägige Publikationen (veröffentlichte Dissertation bzw. Verlagsvertrag sowie article(s) in internationalen high-ranking journals) • Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln • Anschlussfähigkeit an das Forschungsdesign des IKT: • Forschungsschwerpunkt im Bereich der Kulturwissenschaften, insbesondere Memory Studies; Theorien- und Methodenreflexion ist unbedingt erforderlich • hervorragende Deutschkenntnisse (zusätzlich: Englisch, eine Sprache des zentraleuropäischen Raumes und / oder eine romanische Sprache) • Eigenständigkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit Das monatliche Entgelt für diese auf zwei Jahre befristete Post-Doc-Stelle (50%) beträgt lt. ÖAW KV VG 4/2 1.600 Euro brutto/Monat inkl. einer Überzahlung von 152,70 Euro (14 x jährlich). Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (inkl. Schriften-, Vortragsverzeichnis und Zeugnissen) sowie einem Motivationsschreiben (max. zwei Seiten) erwarten wir ausschließlich per E-Mail bis zum 31.1.2016. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Cornelia Hülmbauer, [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc