„Auswahl“ zentraler Aspekt der Didaktik! das Problem der DIDAKTISCHEN REDUKTION Was aus dem unübersehbaren „Stoff“ der historischen Dimensionen soll zum überschaubaren „Thema“ des Unterrichtes werden? Für dieses Nachdenken und Entscheiden brauchen wir Historische KATEGORIEN & PRINZIPIEN1, um das Lernenswerte und das Reflexionswürdige zu ermitteln. Grundfragen der didaktischen Analyse: (für Schüler / Schülerin) Was hat das mit mir/uns zu tun? Was geht mich / uns das an? (oder für Lehrer / Lehrerin:) Welche Kenntnisse, Fähigkeiten/Kompetenzen, Probleme, Einstellungen und Einsichten sollen Schülerinnen und Schüler vermittelt werden? Worauf reduziere ich den Stoff? Was ist mein „roter Faden“? Diese Fragen können unter folgenden Gesichtspunkten reflektiert & entschieden werden: Was sind wesentliche Grundlagen unserer Gegenwart (Gegenwartsbezug)? Was dient dem Orientierungsbedürfnis der Schüler in ihrer Gegenwart? Was kommt der Lebenswelt der Schüler entgegen (Schülerorientierung)? Was dient der Verständigung der alten mit der jungen Generation? Was dient der Entwicklung zur Mündigkeit (Kritik- und Demokratiefähigkeit)? Welcher Bezug besteht zu einem gegenwärtigen politischen Problem? Was kann man aus der Geschichte im Hinblick auf gegenwärtige Probleme lernen? Was verhilft zu einem besseren Politikverständnis überhaupt? Was dient zur Vorbereitung auf die Zukunft (Zukunftsfähigkeit)? Ist der Stoff geeignet, Bestandteile historischen Denkens zu vermitteln (Geschichtsbewusstsein)? Was dient der Aufklärung und dem Verständnis von Geschichte, wie sie je aktuell öffentlich präsentiert, wie mit ihr öffentlich argumentiert wird / wie sie missbraucht wird (Geschichtsbilder)? Werden gegenwärtige Feindbilder oder Identifikationsmuster aufgeklärt (Dekonstruktion)? Was dient der Orientierung im weiten Feld der Universalgeschichte? nach: Bergmann, Klaus: Auswahl, in: Bergmann, Klaus u. a. (Hrsg.): Handbuch der Geschichtsdidaktik, Seelze 1997, 5. Auflage, 272-276. 1 Vgl. hierzu im Grundsatzpapier Didaktik des Geschichtsunterrichts im Überblick S. 5f und 9f.
© Copyright 2024 ExpyDoc