Modulhandbuch (Immatrikulation WS 2014/15 oder später)

Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
Modulhandbuch
(Immatrikulation WS 2014/15 oder später)
für die
konsekutiven Studiengänge
Bachelor of Engineering
Elektrotechnik
Bachelor of Engineering
Informationstechnik
Bachelor of Engineering
Mechatronik
Bachelor of Engineering
Dualer Studiengang Elektrotechnik
Bachelor of Engineering
Dualer Studiengang Informationstechnik
Bachelor of Engineering
Dualer Studiengang Mechatronik
Master of Engineering
Systemtechnik
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
1 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
Inhaltsverzeichnis
MODULÜBERSICHTEN .................................................................................................................................. 6
Tabelle 1: Studienplan für den Bachelorstudiengang Elektrotechnik ......................................................... 6
Tabelle 2: Studienplan für den Bachelorstudiengang Informationstechnik ................................................. 7
Tabelle 3: Studienplan für den Bachelor-Studiengang Mechatronik .......................................................... 8
Tabelle 4: Studienplan für den Master-Studiengang Systemtechnik .......................................................... 9
E001 MATH1 Mathematik 1 ........................................................................................................................ 11
E002 MATH2 Mathematik 2 ........................................................................................................................ 12
E003 MATH3 Mathematik 3 ........................................................................................................................ 13
E005 GDE2 Grundlagen der Elektrotechnik 2 ............................................................................................. 14
E006 GDE3 Grundlagen der Elektrotechnik 3 ............................................................................................. 15
E008 TPH1 Technische Physik 1 ................................................................................................................ 16
E010 TPH3 Technische Physik 3 ................................................................................................................ 17
E015 GDI1 Grundlagen der Informationstechnik 1 ...................................................................................... 18
E018 ELE1 Elektronik 1 .............................................................................................................................. 19
E019 ELE2 Elektronik 2 .............................................................................................................................. 20
E020 DIGT Digitaltechnik............................................................................................................................ 21
E021 RT1 Regelungstechnik 1.................................................................................................................... 22
E022 RT2 Regelungstechnik 2.................................................................................................................... 23
E023 SENST Sensortechnik ....................................................................................................................... 24
E025 SOFT1 Entwicklungsmethoden der Softwaretechnik .......................................................................... 25
E030 AUT Automatisierungstechnik ............................................................................................................ 26
E035 HFT Hochfrequenztechnik ................................................................................................................. 27
E037 BSYS Betriebssysteme...................................................................................................................... 28
E039 DSV Digitale Signalverarbeitung ........................................................................................................ 29
E040 EBS Embedded Systems................................................................................................................... 30
E045 WSK Werkstoffkunde......................................................................................................................... 31
E048 DB Datenbanken ............................................................................................................................... 32
E052 THESIS Abschlussarbeit .................................................................................................................... 33
E055 TD1 Technikdidaktik 1 ....................................................................................................................... 34
E056 TD2 Technikdidaktik 2 ....................................................................................................................... 35
E057 FD1 Fachdidaktik 1............................................................................................................................ 36
E058 FD2 Fachdidaktik 2............................................................................................................................ 37
E060 MTD Mechatronik Design .................................................................................................................. 38
E200 AHM Angewandte Höhere Mathematik .............................................................................................. 40
E202 RTSYS Regelungstechnik, Systemtheorie ......................................................................................... 41
E203 DSV2 Zeitdiskrete Systeme ............................................................................................................... 42
E205 THESIS Abschlussarbeit .................................................................................................................... 43
E273 TET Theoretische Elektrotechnik ....................................................................................................... 44
E280 SYSIT Systeme der Informationstechnik ............................................................................................ 45
E400 WPT1E Technisches Wahlpflichtmodul 1 ........................................................................................... 46
E401 WPT2E Technisches Wahlpflichtmodul 2 ........................................................................................... 47
E402 WPT3E Technisches Wahlpflichtmodul 3 ........................................................................................... 48
E404 WPT1I Technisches Wahlpflichtmodul 1 ............................................................................................ 49
E405 WPT2I Technisches Wahlpflichtmodul 2 ............................................................................................ 50
E406 WPT3I Technisches Wahlpflichtmodul 3 ............................................................................................ 51
E412 WPT1M Technisches W ahlpflichtmodul .............................................................................................. 52
E413 WPT2M Technisches W ahlpflichtmodul .............................................................................................. 53
E414 WPT3M Technisches W ahlpflichtmodul .............................................................................................. 54
E420 WPNF Fremdsprachen, Kommunikation ............................................................................................ 55
E421 WPNR Recht und Wirtschaft .............................................................................................................. 56
E422 WPNS Schlüsselqualifikationen ......................................................................................................... 57
E423 WPNRS Recht, Wirtschaft, Schlüsselqualifikationen ........................................................................... 58
E441 INGIC C-Programmierung ................................................................................................................. 59
E442 MPT Mikroprozessortechnik............................................................................................................... 60
E443 INGICC C++-Programmierung ........................................................................................................... 61
E444 INGIJ Java ........................................................................................................................................ 62
E445 EMT Elektrische Messtechnik ............................................................................................................ 63
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
2 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E446 AUTO Automatisierungstechnik ......................................................................................................... 64
E447 ELEM Elektrische Maschinen und Leistungselektronik ....................................................................... 65
E448 EET Einführung in die Energietechnik ................................................................................................ 66
E449 STD Studienarbeit ............................................................................................................................. 68
E450 PRX Praxisphase .............................................................................................................................. 69
E451 PRXD Praxisphase im dualen Studium .............................................................................................. 70
E452 KOSYS Kommunikationssysteme ...................................................................................................... 71
E453 GDIT2 Grundlagen der Informationstechnik 2 .................................................................................... 73
E454 GDET1 Grundlagen der Elektrotechnik 1 ........................................................................................... 75
E455 TPHY2 Technische Physik 2.............................................................................................................. 76
E456 AS Aktoren/Sensoren ........................................................................................................................ 77
E459 EUEB Energieübertragung ................................................................................................................ 79
E460 RET Regenerative Energietechnik ..................................................................................................... 80
E500 WPNF Fremdsprache ........................................................................................................................ 81
E501 WPNU Unternehmungsführung ......................................................................................................... 82
E502 WPNT Nichttechnisches Wahlpflichtmodul ......................................................................................... 83
E510 WPT1 Technisches Wahlpflichtmodul 1 ............................................................................................. 84
E511 WPT2 Technisches Wahlpflichtmodul 2 ............................................................................................. 85
E512 WPT3 Technisches Wahlpflichtmodul 3 ............................................................................................. 86
E513 WPT4 Technisches Wahlpflichtmodul 4 ............................................................................................. 87
M104 TM1 Technische Mechanik 1 ............................................................................................................. 89
M105 TM2 Technische Mechanik 2 ............................................................................................................. 91
M106 TM3 Technische Mechanik 3 ............................................................................................................. 93
M111 KON-T Konstruktion 1........................................................................................................................ 95
M112 MEL1 Maschinenelemente 1.............................................................................................................. 96
M119 CAD CAD ........................................................................................................................................ 100
M136 MEL2 Maschinenelemente 2............................................................................................................ 103
Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen
Bachelorstudiengänge .................................................................... 106
Tabelle 6.1:
Nichttechnische Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen, Fremdsprache, Kommunikation ........... 107
Tabelle 6.2:
Nichttechnische Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen, Recht und Wirtschaft ........................... 107
Tabelle 6.3:
Nichttechnische Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen, Schlüsselqualifikationen ...................... 108
Tabelle 7.1: Technische Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen für die Bachelorstudiengänge, Liste 1 .............. 109
Tabelle 7.2: Technische Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen für die Bachelorstudiengänge, Liste 2 .............. 110
Tabelle 7.3: Technische Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen für die Bachelorstudiengänge, Liste 3 .............. 110
Tabelle 7.4: Technische Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen für die Bachelorstudiengänge, Liste 4 .............. 111
E070 EAS Elektrische Antriebe und Sensorik............................................................................................ 112
E071 ELM Elektrische Maschinen ............................................................................................................. 113
E100 KI Grundlagen der Künstlichen Intelligenz ........................................................................................ 114
E102 BFEST Betriebsfestigkeit ................................................................................................................. 115
E103 SPN Spanisch 1 .............................................................................................................................. 117
E105 EMV Elektromagnetische Verträglichkeit.......................................................................................... 118
E106 LAT Lasertechnik............................................................................................................................. 119
E107 PCB Leiterplattenentwurf ................................................................................................................. 120
E108 MKOM Mobilkommunikation ............................................................................................................ 121
E109 PHV Photovoltaik............................................................................................................................. 122
E111 SIME Simulation in der Elektronik .................................................................................................... 123
E119 VHDL Entwurf digitaler Schaltungen mit VHDL ................................................................................ 124
E120 XML XML-Technologien .................................................................................................................. 125
E121 JAVAG JAVA-Grundlagen ............................................................................................................... 126
E123 DBK Datenbanken ........................................................................................................................... 127
E126 NUM Numerische Mathematik ......................................................................................................... 128
E132 SAP SAP......................................................................................................................................... 129
E140 FUF Funknavigation und Funkortung ............................................................................................... 130
E146 SPV Sprachverarbeitung ................................................................................................................. 131
E149 AUE Automobilelektronik ................................................................................................................. 132
E150 LBV Graphische Programmierung mit LabVIEW .............................................................................. 133
E155 REQ Regenerative Energiequellen .................................................................................................. 134
E156 ITS IT-Sicherheit ............................................................................................................................. 135
E158 COI Controlling für Ingenieure ......................................................................................................... 136
E164 WET Windenergietechnik ................................................................................................................ 137
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
3 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E167 DEG Deutsch für Gaststudierende ................................................................................................... 138
E169 DOK Dokumentationstechnik .......................................................................................................... 139
E170 SKS Skriptsprachen / Webprogrammierung ..................................................................................... 141
E173 GIS Geoinformationssysteme .......................................................................................................... 142
E174 DIF Digitale Fotografie .................................................................................................................... 143
E178 VPT Virtual Prototyping ................................................................................................................... 144
E179 ERWP Energierecht, Energiewirtschaft, Energiepolitik ..................................................................... 145
E180 EMOB Elektromobilität..................................................................................................................... 146
E181 DEV Dezentrale Energieversorgung ................................................................................................ 147
E182 BZS Betrieb, Zuverlässigkeit, Sicherheit in der Energietechnik ......................................................... 148
E183 AUE2 Automobilelektronik 2 ............................................................................................................ 149
E184 BAGS Betrieblicher Arbeits- und Gesundheitsschutz ....................................................................... 150
E185 BWL Allgemeine Betriebswirtschaftslehre ........................................................................................ 151
E186 KOR Kostenrechnung ...................................................................................................................... 152
E187 RE Recht ......................................................................................................................................... 153
E188 TSK Training sozialer Kompetenzen ................................................................................................ 154
E189 PMAN Projektmanagement-Grundlagen .......................................................................................... 154
E190 MPR Moderation, Präsentation, Rhetorik ......................................................................................... 156
E191 CDS Career Development Seminar ................................................................................................. 157
E192 TUT Tutorenschulung ...................................................................................................................... 158
E193 PPM Praxis des Projektmanagements ............................................................................................. 159
E194 UMS Umgang mit Stress - Erlernen von Entspannungstechniken..................................................... 160
E195 MMK Multimediakommunikation ...................................................................................................... 161
E430 TE1 Technical English 1 .................................................................................................................. 162
E431 TE2 Technical English 2 .................................................................................................................. 163
E432 MDIV Managing Cultural Diversity ................................................................................................... 164
E434 KUS Kommunikation und Selbstwahrnehmung ................................................................................ 165
E435 MOBC Mobile Computing ................................................................................................................. 166
E436 ASE Agile Softwareentwicklung ....................................................................................................... 167
E437 STB Selbstmanagement und Teamarbeit in Studium und Beruf ....................................................... 168
E438 TH Theaterseminar .......................................................................................................................... 169
E439 PM Projektmanagement .................................................................................................................. 170
E440 QS Qualitätssicherung/-management .............................................................................................. 171
E458 FEM Finite Elemente Methode ......................................................................................................... 172
E465 LT Lichttechnik ................................................................................................................................ 173
E466 RQ Regenerative Energiequellen..................................................................................................... 174
E467 NBRE Nachhaltiges Bauen unter Einsatz regenerativer Energien ..................................................... 175
E468 ROB Robotik ................................................................................................................................... 176
M128 Messtechnik M ............................................................................................................................... 177
M138 FE Finite Elemente .......................................................................................................................... 179
M139 AUT2 Automatisierungstechnik 2 ..................................................................................................... 181
Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen
Masterstudiengang ........................................................................... 184
Tabelle 8.1:
Nichttechnische Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen, Masterstudiengang ............................. 185
Tabelle 8.2: Technische Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen, Masterstudiengang, Liste 1 ............................ 186
Tabelle 8.2:Technische Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen, Masterstudiengang, Liste 2 ............................. 186
Tabelle 8.3:Technische Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen, Masterstudiengang, Liste 3 ............................. 186
E206 MMS Managementmethoden der Softwaretechnik ........................................................................... 187
E207 HFC Hochfrequenzschaltungstechnik .............................................................................................. 188
E209 AEA Auslegung elektrischer Antriebe ............................................................................................... 189
E213 EZS Echtzeitsysteme....................................................................................................................... 190
E214 EST Elektronische Schaltungstechnik .............................................................................................. 191
E216 HT Hochspannungstechnik .............................................................................................................. 192
E217 AKG Angewandte Kryptografie ........................................................................................................ 193
E218 JAVA JAVA ..................................................................................................................................... 194
E219 DKT Digitale Kommunikationstechnik .............................................................................................. 195
E220 SC Soft Computing ......................................................................................................................... 196
E227 MST Mikrosystemtechnik ................................................................................................................. 197
E229 SOMT Sonderbereiche der Messtechnik .......................................................................................... 198
E231 ATR Automatik und Robotik ............................................................................................................. 199
E237 ENC English Conversation .............................................................................................................. 200
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
4 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E238 ENB Business English ..................................................................................................................... 201
E239 TET Technical English (TOEFL) ..................................................................................................... 202
E240 TEB Technical English (BEC) ......................................................................................................... 203
E247 EGR Existenzgründung ................................................................................................................... 204
E250 WPR Wirtschafts- und Privatrecht .................................................................................................... 205
E257 MAF Mitarbeiterführung ................................................................................................................... 206
E260 PRA Projektarbeit ........................................................................................................................... 207
E261 DBV Digitale Bildverarbeitung .......................................................................................................... 208
E262 KWM Kreatives Wissensmanagement ............................................................................................. 209
E263 STH Signaltheorie und Anwendungen ............................................................................................. 210
E264 KUT Kultur und Technik ................................................................................................................... 211
E269 LEL Leistungselektronik ................................................................................................................... 212
E270 AKEM Ausgewählte Kapitel der Elektrischen Maschinen .................................................................. 213
E273 TET Theoretische Elektrotechnik ..................................................................................................... 214
E274 AP Arbeitspsychologie ..................................................................................................................... 215
E275 CMM Computational Mechanics / MKS ............................................................................................ 216
E276 FDYN Fahrzeugdynamik.................................................................................................................. 217
E278 GTI Grundlagen der Theoretischen Informatik ................................................................................. 218
E281 VID Video Coding ............................................................................................................................ 219
E284 RS Robotersteuerung ...................................................................................................................... 220
E285 LGOR Logistik - Operation Research für Ingenieure ........................................................................ 221
E286 RR Roboterregelung ........................................................................................................................ 222
Fremdsprachenzertifikat der FH Koblenz...................................................................................................... 224
Tabelle 9: Zertifikatskurse für Fremdsprachen .......................................................................................... 225
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
5 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
MODULÜBERSICHTEN
Tabelle 1:
Studienplan für den Bachelorstudiengang Elektrotechnik
BACHELOR
Elektrotechnik
1
Pflichtbereich
Grundlagen
Mathematik
Grundlagen der Elektrotechnik
Technische Physik
C-Programmierung
Mikroprozessortechnik
C++-Programmierung
Elektrische Messtechnik
Grundlagen der Informationstechnik
Vertiefung
Werkstoffkunde
Elektronik
Digitaltechnik
Regelungstechnik
Automatisierungstechnik
Digitale Signalverarbeitung
Elektrische Masch. u. Leist.eletronik
Einführung in die Energietechnik
Energieübertragung
Regenerative Energietechnik
Wahl-/Wahlpflichtbereich
nichttechnische Fächer
Fremdsprache, Kommunikation
Recht, Wirtschaft, Schlüsselqualifikationen
technische Wahlpflichtfächer
Technische Wahlpflichtmodule
Projekte
Studienarbeit
Praxisphase
Abschlussarbeit
145
75
20
15
15
5
5
5
5
5
70
5
10
5
10
10
5
10
5
5
5
25
10
5
2
3
4
5
6
7
Modul
E...
ECTS-Punkte
10
5
5
5
5
5
5
5
5
5
01..03
454,05,06
08,455,10
441
442
443
445
15
5
5
5
5
5
5
5
5
5
45
18,19
20
21,22
446
39
447
448
459
460
5
10
5
10
5
5
5
5
420
5
5
423
15
15
5
10
400..402
40
10
18
12
ECTS-Summe 210
Anzahl der Module 36
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
10
30
5
30
6
30
6
30
5
30
7
30
5
18
12
30
2
449
450
52
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
6 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
Tabelle 2:
Studienplan für den Bachelorstudiengang Informationstechnik
BACHELOR
Informationstechnik
1
Pflichtbereich
Grundlagen
Mathematik
Grundlagen der Elektrotechnik
Technische Physik
C-Programmierung
Mikroprozessortechnik
C++-Programmierung
Java
Elektrische Messtechnik
Grundlagen der Informationstechnik
Vertiefung
Elektronik 1
Digitaltechnik
Regelungstechnik
Digitale Signalverarbeitung
Datenbanken
Kommunikationssysteme
Betriebssysteme
Entw.meth. d. Softwaretechnik
Embedded Systems
Hochfrequenztechnik
Wahl-/Wahlpflichtbereich
nichttechnische Fächer
Fremdsprache, Kommunikation
Recht, Wirtschaft, Schlüsselqualifikationen
technische Wahlpflichtfächer
Technische Wahlpflichtmodule
Projekte
Studienarbeit
Praxisphase
Abschlussarbeit
145
85
20
15
15
5
5
5
5
5
10
60
5
5
10
5
5
10
5
5
5
5
25
10
5
2
3
4
5
6
7
Modul
E...
ECTS-Punkte
10
5
5
5
5
5
5
5
5
5
01..03
454,05,06
08,455,10
441
442
443
444
445
15,453
5
5
5
5
5
5
5
18
20
21,22
39
48
452
37
25
40
35
5
5
5
5
5
10
5
5
5
5
5
420
5
5
423
5
404..406
15
15
5
5
40
10
18
12
ECTS-Summe 210
Anzahl der Module 36
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
10
30
5
30
6
30
6
30
6
30
5
30
6
18
12
30
2
449
450
52
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
7 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
Tabelle 3:
Studienplan für den Bachelor-Studiengang Mechatronik
BACHELOR
Mechatronik
1
Pflichtbereich
Grundlagen
Mathematik
Grundlagen der Elektrotechnik
Technische Physik
C-Programmierung
Mikroprozessortechnik
C++-Programmierung
Konstruktion 1
Technische Mechanik
Technische Wahlpflichtmodule
Projekte
65
5
5
5
10
5
5
5
5
10
5
5
50
10
5
3
4
5
6
7
Modul
E...
ECTS-Punkte
10
5
5
5
5
5
5
5
01..03
454,05
08,455,10
441
442
443
M111
M104,
105,106
5
5
5
5
15
Vertiefung
Werkstoffkunde
Elektronik 1
Digitaltechnik
Regelungstechnik
Automatisierungstechnik (Robotik, SPS)
Digitale Signalverarbeitung
Messtechnik M
Aktoren/Sensoren
Maschinenelemente
Mechatronik Design
CAD
Wahl-/Wahlpflichtbereich
nichttechnische Fächer
Fremdsprache, Kommunikation
Recht, Wirtschaft, Schlüsselqualifikationen
technische Wahlpflichtbereiche
Studienarbeit
Praxisphase
Abschlussarbeit
340
80
20
10
15
5
5
5
5
2
5
5
5
5
5
45
18
20
21,22
30
39
M128
456
M112,136
60
M119
5
420
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
5
423
5
412..414
10
449
450
52
15
15
5
5
40
10
18
12
ECTS-Summe 210
Anzahl der Module 36
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
30
5
30
6
30
6
30
6
30
6
30
5
18
12
30
2
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
8 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
Tabelle 4:
Studienplan für den Master-Studiengang Systemtechnik
MASTER
Systemtechnik
Semester
cp
1
2
3
Pflichtbereich
Angewandte Höhere Mathematik
Systeme der Informationstechnik
Theoretische Elektrotechnik
Systemtheorie und Regelungstechnik
Zeitdiskrete Systeme
Wahl-/Wahlpflichtbereich
nichttechnisch
Fremdsprache
Unternehmensführung
nichttechnisches Modul
technisch
25
5
5
5
5
5
35
15
5
5
5
20
cp
5
5
cp
cp
Technische Wahlpflichtmodule
20
10
Projekte
Abschlussarbeit
ECTS-Summe
Anzahl der Module
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
30
30
90
13
5
5
5
E200
E280
E273
E202
E203
5
E500
E501
E502
5
5
30
6
ModulNummer
E510513
10
30
6
30
30
1
E205
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
9 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
Module der Bachelor - Studiengänge
für die Studiengänge
Bachelor of Engineering
Elektrotechnik
Bachelor of Engineering
Informationstechnik
Bachelor of Engineering
Mechatronik
Bachelor of Science
Wirtschaftsingenieur Elektrotechnik
Bachelor of Engineering
Dualer Studiengang Elektrotechnik
Bachelor of Engineering
Dualer Studiengang Informationstechnik
Bachelor of Engineering
Dualer Studiengang Mechatronik
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
10 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E001
MATH1
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Mathematik 1
Bachelor ET/IT/MT
Pflichtfach
1. Semester
jedes Semester
keine
Schulstoff Mathematik, Vektorrechnung
Empfohlen: Teilnahme am Brückenkurs Mathematik (ZFH)
Schlosser
Schlosser, Unterhinninghofen
Deutsch
10 CP/ 10 SWS
Prüfung: Klausur (120 min)
Studienleistungen: keine
Vorlesung (8 SWS) und Übungen (2 SWS)
150 Stunden Präsenzzeit, 150 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und die Bearbeitung der Übungsaufgaben
Lernziele, Kompetenzen:
 Kenntnisse über grundlegende Eigenschaften mathematischer Funktionen
 Beherrschung des Differenzierungskalküls
 Befähigung zur Anwendung der Differentialrechnung
 Anwendung der linearen Algebra auf Probleme der Elektrotechnik
 Rechnen mit komplexen Zahlen
 Verstehen mathematischer Verfahrensweisen
Inhalte:
 Ausgewählte Kapitel über Funktionen
Stetigkeit, Ganz- und gebrochenrationale Funktionen, Trigonometrische Funktionen, Exponential- und
Logarithmusfunktionen, Ebene Kurven in Polarkoordinaten
 Differentialrechnung
Differenzierbarkeit, Mittelwertsatz, Differenzierungsregeln, Differenzieren von Funktionen mehrerer
Veränderlicher, Kurvendiskussion, Grenzwertberechnung, Iterationsverfahren zur Nullstellenberechnung
 Lineare Algebra
Lineare Gleichungssysteme, Determinanten, Lineare Abbildungen, Inverse Matrix
 Komplexe Zahlen und Funktionen (Teil 1)
Einführung der komplexen Zahlen, Rechenregeln, Gaußsche Zahlenebene, Exponentialdarstellung
komplexer Zahlen, Lösen von algebraischen Gleichungen
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel
Literatur:
 Papula: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler 1, Vieweg Verlag
 Papula: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Klausur- und Übungsaufgaben,
Vieweg-Verlag
 Stingl: Einstieg in die Mathematik für Fachhochschulen, Hanser-Verlag München
 Stingl: Mathematik für Fachhochschulen, Hanser-Verlag München
 Berman: Aufgabensammlung zur Analysis, Harri-Deutsch-Verlag Frankfurt
 Bartsch: Taschenbuch mathematischer Formeln, Fachbuchverlag Leipzig/Köln
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
11 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E002
MATH2
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Mathematik 2
Bachelor ET/IT/MT
Pflichtfach
2. Semester
jedes Semester
keine
Stoff von Mathematik 1
Schlosser
Schlosser
Deutsch
5 CP/ 4 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: keine
Vorlesung (3 SWS) und Übungen (1 SWS)
60 Stunden Präsenzzeit, 90 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und die Bearbeitung der Übungsaufgaben
Lernziele, Kompetenzen:
 Kenntnisse über grundlegende Eigenschaften komplexer Funktionen
 Deutung der Eigenschaften von W echselstromkreisen mittels Ortskurven
 Beherrschung des Integrationskalküls
 Befähigung zur Anwendung der Integralrechnung in Technik und Naturwissenschaft
 Kenntnisse über numerische Integrationsverfahren
 Verstehen mathematischer Verfahrensweisen
Inhalte:
 Komplexe Zahlen und Funktionen (Teil 2)
Ortskurven in der komplexen Ebene, Komplexe Widerstände als Ortskurven,
Komplexe Funktionen (ganzrationale Funktionen, trigonometrische Funktionen, Exponential- und Logarithmusfunktionen)
 Integralrechnung
Integrierbarkeit, Mittelwertsatz, Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung, Stammfunktionen,
Integrationsverfahren, Anwendungen der Integralrechnung, Numerische Integration
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel
Literatur:
 Papula: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler 2, Vieweg Verlag
 Papula: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Klausur- und Übungsaufgaben,
Vieweg-Verlag
 Stingl: Mathematik für Fachhochschulen, Hanser-Verlag München
 Berman: Aufgabensammlung zur Analysis, Harri-Deutsch-Verlag Frankfurt
 Bartsch: Taschenbuch mathematischer Formeln, Fachbuchverlag Leipzig/KölnModul
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
12 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E003
MATH3
Mathematik 3
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor ET/IT/MT
Pflichtfach
3. Semester
jedes Semester
keine
Stoff von Mathematik 1 und 2
Schlosser
Schlosser
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
5 CP/ 4 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: keine
Vorlesung (3 SWS) und Übungen (1 SWS)
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
60 Stunden Präsenzzeit, 90 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und die Bearbeitung der Übungsaufgaben
Lernziele, Kompetenzen:
 Verständnis der Konvergenz bei Reihen
 Fähigkeit, Konvergenzfragen an praktischen Beispielen zu untersuchen
 Kenntnisse über grundlegende Eigenschaften periodischer Funktionen
 Fähigkeit, technische Fragestellungen in Differentialgleichungen umzusetzen
 Beherrschung grundlegender Methoden zur Lösung von Differentialgleichungen
 Kenntnisse über numerische Verfahren zur Lösung von Differentialgleichungen
Inhalte:
 Approximation und Reihen
Konvergenz von Reihen, Potenzreihen und ihre Anwendungen, Fourierreihen, Amplitudenspektrum,
Anwendungen der Fourierreihen
 Differentialgleichungen
Gewöhnliche Differentialgleichungen, Kurvenscharen und Richtungsfelder, Trennung der Variablen,
Methode der Substitution, Variation der Konstanten, Lineare Differentialgleichungen mit konstanten
Koeffizienten, Schwingungsdifferentialgleichung, Numerische Näherungsverfahren
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel
Literatur:
 Papula: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler 2, Vieweg Verlag
 Papula: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Klausur- und Übungsaufgaben,
Vieweg-Verlag
 Stingl: Mathematik für Fachhochschulen, Hanser-Verlag München
 Berman: Aufgabensammlung zur Analysis, Harri-Deutsch-Verlag Frankfurt
 Bartsch: Taschenbuch mathematischer Formeln, Fachbuchverlag Leipzig/Köln
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
13 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E005
GDE2
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Grundlagen der Elektrotechnik 2
Bachelor ET/IT/MT
Pflichtfach
2. Semester
jedes Semester
keine
Beherrschen des Stoffs "Mathematik 1" und "Grundlagen der Elektrotechnik 1".
Beherrschen des Stoffs "Mathematik 2" oder die parallele Teilnahme an dieser
Lehrveranstaltung.
Mürtz
Mürtz, Kampmann
Deutsch
5 CP/ 4 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: keine
Vorlesung mit integrierten Übungen
60 Stunden Präsenzzeit, 90 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und die Bearbeitung der Übungsaufgaben
Lernziele, Kompetenzen:
 Die Studierenden sollen in der Lage sein, Wechselstromnetzwerke bei sinusförmiger Anregung für den
stationären Fall zu berechnen.
Inhalte:
 Grundbegriffe der W echselstromtechnik: Amplitude, Frequenz, Gleichanteil, Effektivwert
 Darstellung sinusförmiger Wechselgrößen: Liniendiagramm, Zeigerdiagramm, Bode-Diagramm
 Ideale lineare passive Zweipole bei beliebiger und sinusförmiger Zeitabhängigkeit von Spannung und
Stromstärke
 Reale lineare passive Zweipole und ihre Ersatzschaltungen bei sinusförmiger Zeitabhängigkeit von
Spannungen und Stromstärken
 Lineare passive W echselstromnetzwerke bei sinusförmiger Zeitabhängigkeit von Spannungen und
Stromstärken (nur eine Quelle), z.B. Tief- und Hochpass, erzwungene Schwingungen des einfachen
Reihen- und Parallelschwingkreises
 Ortskurven (Einführung)
 Superpositionsprinzip bei mehreren sinusförmigen Quellen gleicher und unterschiedlicher Frequenz
 Netzwerksberechnungsverfahren bei linearen Netzwerken mit mehreren Quellen einer Frequenz
 Leistungen im Wechselstromkreis bei sinusförmig zeitabhängigen Spannungen und Stromstärken gleicher Frequenz; Wirk- Blind- und Scheinleistung; Wirkleistungsanpassung
 Symmetrische Drehstromsysteme
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel, Tablet PC, Beamer
Literatur:
 Clausert, Wiesemann, Grundgebiete der Elektrotechnik 2, Oldenbourg Wissenschaftsverlag
 Hagmann, Grundlagen der Elektrotechnik, Aula Verlag
 Hagmann, Aufgabensammlung zu den Grundlagen der Elektrotechnik, Aula Verlag
 Lindner, Elektro-Aufgaben 2 (Wechselstrom), Fachbuchverlag Leipzig
 Moeller, Frohne, Löcherer, Müller, Grundlagen der Elektrotechnik, B. G. Teubner Stuttgart
 Paul, Elektrotechnik und Elektronik für Informatiker 1, B. G. Teubner Stuttgart
 Vömel, Zastrow, Aufgabensammlung Elektrotechnik 2, Vieweg Verlagsgesellschaft
 Weißgerber, Elektrotechnik für Ingenieure 2, Vieweg Verlagsgesellschaft
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
14 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E006
GDE3
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Grundlagen der Elektrotechnik 3
Bachelor ET/IT
Pflichtfach
3. Semester
jedes Semester
keine
Mathematik 1 und 2, Grundlagen der Elektrotechnik 1 und 2
parallele Teilnahme an Mathematik 3
Mürtz
Mürtz
Deutsch
5 CP/ 4 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: keine
Vorlesung mit integrierten Übungen
60 Stunden Präsenzzeit, 90 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und die Bearbeitung der Übungsaufgaben
Lernziele, Kompetenzen:
Die Studierenden sollen in der Lage sein,
 energietechnische Netzwerke und Ausgleichsvorgänge bei linearen Netzwerken zu berechnen
 die Elektromagnetische Feldtheorie auf praktische Probleme anzuwenden
Inhalte:
 Unsymmetrische Drehstromsysteme, Transformatoren, Blindleistungskompensation
 Ausgleichsvorgänge bei linearen Netzwerken mit sprungförmiger und sinusförmiger Anregung
 Mathematische Grundlagen der Feldtheorie
 Elementare Begriffe elektrischer und magnetischer Felder
 Elektrostatisches Feld
 Magnetostatisches Feld
 Stationäre Strömungsfelder
 Feldtheorie-Gleichungen in Integralform und Differentialform
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel, Tablet PC, Beamer
Literatur:
Die Literatur zu Grundlagen der Elektrotechnik 1 und 2 kann weiterhin genutzt werden. Außerdem:


Schwab, A.: Begriffswelt der Feldtheorie. Berlin: Springer, 6. Aufl. 2002. - ISBN 3-540-42018-5
Leuchtmann, P.: Einführung in die elektromagnetische Feldtheorie. Pearson 2005, ISBN 3-82737144-9
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
15 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E008
TPH1
Technische Physik 1
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor ET/IT/MT
Pflichtfach
1. Semester
jedes Semester
keine
keine
Schink
Schink
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
5 CP/ 5 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: keine
Vorlesung (4 SWS) und Übungen (1 SWS)
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
75 Stunden Präsenzzeit, 75 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und die Bearbeitung der Übungsaufgaben
Lernziele, Kompetenzen:
 Beherrschen zentraler physikalischer Grundgesetze
 Begreifen der naturwissenschaftlichen Arbeits- und Denkweise als Grundlage ingenieurmäßigen Handelns
 Befähigung zur Anwendung physikalischer Grundbegriffe in der Technik
 Verstehen physikalischer Grundprinzipien
Inhalte:
 Einführung
Physikalische Größen und Gleichungen, Einheiten
 Kinematik
Bezugssysteme, Geschwindigkeit, Beschleunigung
 Kräfte
Die newtonschen Axiome, Trägheitskräfte, Gravitation, Verformungskräfte, Reibung, Die CoulombKraft, Die Lorentz-Kraft
 Drehmomente
Definition, Gleichgewichte, Drehbewegungen
 Arbeit und Leistung
Definitionen, Beschleunigungsarbeit, Verschiebearbeit
 Energie
Die Erhaltung der Arbeit, Bewegungs- und Lageenergie, Energie und Trägheit
 Impuls und Drehimpuls
Definitionen, Erhaltungssätze, Stossvorgänge
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel, Experimente, Simulationen
Literatur:
 Lindner, Physik für Ingenieure, Fachbuchverlag Leipzig, 16.Aufl. 2001,
 Leute, Physik und ihre Anwendungen in Technik und Umwelt, Hanser Fachbuchverlag, 2.Aufl. 2004
 Dobrinski/Krakau/Vogel, Physik für Ingenieure , B.G. Teubner Verlag, 10.Aufl. 2003
 Hering/Martin/Stohrer, Physik für Ingenieure, Springer 9.Aufl. 2004
 Kuchling, Taschenbuch der Physik, Fachbuch Verlag Leipzig, 18.Aufl. 2004
 Berber/Kacher/Langer, Physik in Formeln und Tabellen, B.G. Teubner Verlag, 9.Aufl. 2003
 Lindner, Physikalische Aufgaben, Fachbuch Verlag Leipzig, 33.Aufl. 2003
 Deus/Stolz, Physik in Übungsaufgaben, B.G. Teubner Verlag, 2.Aufl. 1999
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
16 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E010
TPH3
Technische Physik 3
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor ET/IT/MT
Pflichtfach
3. Semester
jedes Semester
keine
Technische Physik 1 und 2, Mathematik 1 und 2
Harzer
Harzer, Schink
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
5 CP/ 4 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: Anfertigung von vier Versuchsberichten
Vorlesung (2 SWS), Übungen (1 SWS), Praktikum (1 SWS)
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
60 Stunden Präsenzzeit, 90 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und die Erstellung von Berichten
Lernziele, Kompetenzen:
 Fundierte Kenntnisse der physikalischen Grundlagen von Schwingungen, W ellen und Quanten
 Vertiefung der Methodenkompetenz bei der Anwendung physikalischer Gesetze auf die Lösung technischer Probleme
 Befähigung zur Durchführung und Auswertung von Experimenten
 Befähigung zur Teamarbeit
 Befähigung zur Erstellung von technischen Berichten
Inhalte:
 Schwingungen
Harmonische Schwingungen, Gedämpfte Schwingungen, Zusammengesetzte Schwingungen
 Oszillatoren
Mechanische und elektromagnetische Oszillatoren, Dämpfung, Energiebilanzen, Die erzwungene
Schwingung, Resonanz, Gekoppelte Oszillatoren, Eigenschwingungen
 Wellen
Grundbegriffe, Harmonische Wellen, Wellenausbreitung, Energietransport, Überlagerung von W ellen,
Schallwellen, Elektromagnetische W ellen, Materiewellen
 Quanten
Absorption und Emission von Licht, Atome, Orbitale
 Laborversuche
z.B. Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit, Akustische Resonanz, geometrische Optik, Spektren
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel, Experimente, Simulationen
Literatur:
 Lindner, Physik für Ingenieure, Fachbuchverlag Leipzig, 17.Aufl. 2006,
 Leute, Physik und ihre Anwendungen in Technik und Umwelt, Hanser Fachbuchverlag, 2.Aufl. 2004
 Dobrinski/Krakau/Vogel, Physik für Ingenieure , B.G. Teubner Verlag, 10.Aufl. 2003
 Hering/Martin/Stohrer, Physik für Ingenieure, Springer 9.Aufl. 2004
 Kuchling, Taschenbuch der Physik, Fachbuch Verlag Leipzig, 18.Aufl. 2004
 Berber/Kacher/Langer, Physik in Formeln und Tabellen, B.G. Teubner Verlag, 9.Aufl. 2003
 Lindner, Physikalische Aufgaben, Fachbuch Verlag Leipzig, 33.Aufl. 2003
 Deus/Stolz, Physik in Übungsaufgaben, B.G. Teubner Verlag, 2.Aufl. 1999
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
17 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E015
GDI1
Grundlagen der Informationstechnik 1
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor ET, IT
Pflichtfach
3. Semester
jedes Semester
keine
keine
Kampmann
Kampmann
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
5 CP/ 4 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: keine
Vorlesung (4 SWS)
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
60 Stunden Präsenzzeit, 90 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes
Lernziele, Kompetenzen:
 Verstehen grundlegender Begriffe der Signal- und Systemtheorie
 Befähigung zur Anwendung des Systembegriffes im Zeit- und Frequenzbereich
 Verständnis für den Aufbau von Protokollen und Protokollstapeln

Vertiefte Kenntnis von Strukturen und Abläufen der Datenübertragung in lokalen Netzen und im Internet
Inhalte:
Teil1: Signale und Systeme
 Analoge Signale: Kenngrößen, Beispiele
 Analoge Systeme: Einführung in die Fouriertransformation, Eigenschaften, lineare zeitinvariante Systeme, Impulsantwort, Faltung
 Einfaches Übertragungsverfahren für analoge Signale, Amplitudenmodulation
 Abtastung analoger Signale, Interpolation, Rekonstruktion, Abtasthalteglieder
 A/D und D/A- Wandlung
Teil2: Datenkommunikation
 Prinzipien von Kommunikationsnetzen
 Aufbau von Protokollen, Protokollstacks
 Internet: Geschichte, Standards, Protokolle
 Lokale Netze: Übertragungsmedien, Mehrfachzugriffsverfahren, Fehlerbehandlung
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Präsentation, Tafel, Experimente, Simulationen
Literatur:
 Meyer: Grundlagen der Informationstechnik, Vieweg, 1. Auflage
 Oppenheim/Willsky: Signals and Systems, Prentice Hall; 2. A.; Prentice Hall 1996
 Herbert Schneider-Obermann: Basiswissen der Elektro-, Digital- und Informationstechnik; Vieweg+Teubner 2006, Kap. 4+5
 Gerd Siegmund: Technik der Netze; 6. A.; Hüthig 2009
 Andrew S. Tanenbaum, Computernetzwerke; 4.A.; Pearson Studium 2003
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
18 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E018
ELE1
Elektronik 1
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor ET/IT/MT
Pflichtfach
4. Semester
jedes Semester
keine
Grundlagen der Elektrotechnik 1 und 2
Ross
Ross
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
5 CP/ 4 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: keine
Vorlesung (3 SWS) und Übungen (1 SWS)
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
60 Stunden Präsenzzeit, 90 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und die Bearbeitung der Übungsaufgaben
Lernziele, Kompetenzen:
 Kennenlernen der physikalischen Funktionsprinzipien und des Aufbaus elektronischer Halbleiterbauelemente
 Arbeitspunkteinstellung, Klein- und Großsignalverhalten dieser Bauelemente
 Elementare Schaltungstechnik mit diesen Bauelementen
Inhalte:
 Widerstände und Kondensatoren: Kenngrößen, Kennzeichnung, Bauformen
 Halbleitergrundlagen: Atommodelle, Leitungsmechanismen, pn-Übergang
 Simulation elektronischer Schaltungen: Einführung in PSpice
 Dioden: Funktion, Kenngrößen, Bauarten, Anwendungen
 Bipolartransistor: Grundlagen, Kennlinienfelder, Verstärker, Einführung in Vierpoltheorie, BJT als
Schalter, Grundschaltungen, Kippschaltungen
 Operationsverstärker: Ideales und reales Bauelement, Schaltungstechnischer Aufbau und Varianten,
Kenngrößen, Gleichtaktunterdrückung, Übertragungskennlinie, Kompensation (Ruhestrom, Offset, Frequenzgang), Grundschaltungen (Verstärker, Impedanzwandler, Addierer, Subtrahierer, Integrator, Differenzierer, Komparator, Höhenanhebung, Bandpass)
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Beamer, Tafel, Schaltungssimulation
Literatur:
 Klaus Bystron und Johannes Borgmeyer. Grundlagen der Technischen Elektronik.
 Ulrich Tietze, Christoph Schenk und Eberhard Gamm. Halbleiter-Schaltungstechnik.
14. Auflage. Berlin: Springer, 2012. ISBN : 978-3-642-31025-6.
 Hering, Bressler, Gutekunst: Elektronik für Ingenieure und Naturwissenschaftler
5. Auflage. Berlin: Springer, 2005.
 M. Ross: Arbeitsmaterial auf dem FTP-Server des Fachbereichs:
ftp://ftp.fh-koblenz.de/pub/Fachbereiche/e-technik2/dozenten/ross/ELE1
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
19 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E019
ELE2
Elektronik 2
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor ET
Pflichtfach
5. Semester
jedes Semester
keine
Grundlagen der Elektrotechnik 1 und 2, Elektronik 1
Vogt
Vogt (Vorlesung und Übung), Erwig (Praktikum)
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
5 CP/ 4 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: erfolgreiche Praktikumsteilnahme
Vorlesung mit Übungen (2 SWS) und Praktikum (2 SWS)
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
60 Stunden Präsenzzeit, 90 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und die Bearbeitung der Übungs- und Praktikumsaufgaben
Lernziele, Kompetenzen:
 Kennenlernen digitaler und analoger Grundschaltungen und deren Eigenschaften
 Fähigkeit zur Synthese einer Analogschaltung erwerben
 Grundlagen zur Fehleranalyse einer Schaltung legen
Inhalte:
 Operationsverstärker
 AD-Wandler: Grundlagen, Verfahren
 DA-Wandler: Grundlagen, Verfahren
 Grundlagen der Digitaltechnik: Logikfamilien, Kenngrößen, Grenzwerte, Datenblätter
 Timer: diskreter Aufbau, integrierte Schaltungen, Anwendungen

Gleichspannungswandler (Linearregler, Buck-Boost-Converter)
 Laborversuche: z.B. Kleinsignalverhalten,IC-Kennwerte, Kennlinien von Halbleitern, OP-Grundschaltungen der Regelungstechnik, Schaltverhalten
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Beamer, Tafel, Schaltungssimulation, Praktikumsversuche
Literatur:
 Klaus Bystron und Johannes Borgmeyer. Grundlagen der Technischen Elektronik.
 Ulrich Tietze, Christoph Schenk und Eberhard Gamm. Halbleiter-Schaltungstechnik.
14. Auflage. Berlin: Springer, 2012. ISBN : 978-3-642-31025-6.
 Hering, Bressler, Gutekunst: Elektronik für Ingenieure und Naturwissenschaftler
5. Auflage. Berlin: Springer, 2005.
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
20 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E020
DIGT
Digitaltechnik
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor ET/ IT/MT
Pflichtfach
1. Semester
jedes Semester
keine
keine
Gick
Gick
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
5 CP/ 5 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: Erfolgreiche Praktikumsteilnahme
Vorlesung (3 SWS), Übungen (1 SWS) und Praktikum (1 SWS)
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
70 Stunden Präsenzzeit, 80 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und die Bearbeitung der Übungsaufgaben
Lernziele, Kompetenzen:
 Die Studierenden sollen in der Lage sein, digitale Schaltungen in Form von kombinatorischen Schaltungen und synchronen Schaltwerken mit zeitgemäßen Entwurfswerkzeugen (in programmierbarer Logik) zu entwerfen und zu analysieren.
 Erhöhung der Methoden- und der Sozialkompetenz
Inhalte:
 Boolesche Algebra, Minimierungsverfahren
 Digitale Grundschaltungen (Schaltnetze, Flipflops, Schaltwerke)
 Zeitverhalten von Schaltnetzen und Flipflops: Hazards (Spikes, Glitches), metastabile Zustände und
deren Vermeidung
 Synchrone Schaltwerke: Mealy- und Moore-Automaten. Synthese und Analyse.
 Programmierbare Logik: Grundstrukturen (PAL, PLA, PROM/LUT), SPLDs, CPLDs, FPGAs.
 Basiskurs VHDL zur Synthese digitaler Schaltungen: Schaltnetze und synchrone Schaltwerke in VHDL
 Praktikum: Entwurf kombinatorischer und rückgekoppelter Schaltungen in Schaltplandarstellung. Entwurf Synchroner Schaltwerke in der Hardwarebeschreibungssprache VHDL. Jeweils Entwurf, Simulation und Test in realer Hardware
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel, Beamer, Simulation, Experiment
Literatur:
 Fricke, Digitaltechnik, Vieweg Verlagsgesellschaft
 Liebig, Thome, Logischer Entwurf digitaler Systeme, Springer
 Reichardt, Schwarz, VHDL-Synthese, Oldenbourg Wissenschaftsverlag
 Seifart, Digitale Schaltungen, Verlag Technik Berlin
 Urbanski, Woitowitz, Digitaltechnik, Springer
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
21 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E021
RT1
Regelungstechnik 1
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor ET/IT/MT
Pflichtfach
4. Semester
jedes Semester
keine
Mathematik, Grundlagen der Elektrotechnik, technische Physik
Kurz
Kurz
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
Studienleistungen:
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
5 CP/ 4 SWS
Prüfung: Klausur (120 min)
keine
Vorlesung (3 SWS), Übungen (1 SWS)
60 Stunden Präsenzzeit, 90 Stunden für Vor- und Nachbereitung des
Lehrstoffes, die Bearbeitung der Übungsaufgaben
Lernziele, Kompetenzen:
 Die mathematischen Grundlagen der Systemtheorie der Regelungstechnik verstehen.
 Einfache technische Systeme und Regelkreise mit den Methoden der Regelungstechnik analysieren
können und für sie mathematische Modelle aufstellen können.
 Regler für einfache Regelstrecken entwerfen können.
 Ein Teil der Übungen finden in der Präsenzzeit statt mit dem Ziel, nicht nur Fach- sondern unter Anleitung auch Methodenkompetenz zu erwerben.
 Ein anderer Teil der Übungen und die Klausurvorbereitung finden im Selbststudium statt, mit dem Ziel,
die Selbstkompetenz zu entwickeln.
Inhalte:
 Grundbegriffe: Steuerung, Regelung, Elemente des Regelkreises, Signale, Strukturdiagramm, Systeme mit und ohne Ausgleich, elementare Übertragungsglieder (P- I-, D-, PT1-, PT2- und Totzeitglied);
 Analyse: Differentialgleichungen, Übertragungsfunktion, Sprungantwort, Impulsantwort, komplexer Frequenzgang, Bodediagramme, Ortskurven, Verschaltung von Übertragungsgliedern, Strukturbildumwandlung, Modellbildung (mathematisch-physikalisch, experimentell: Sprungantwort, PT1-Totzeitglied,
I-Totzeitglied)
 Synthese nichtlinearer Regelungen: Grenzschwingungen, Zweipunktregler;
 Synthese linearer Regelungen: Standardregelkreis, Standardregler (P-, PI, PD- PID-Regler), grundlegende Anforderungen, Stabilität (Definition, allgemeines Kriterium, Nyquist-Kriterium), Faustformeln
von Chien/Reswick/Hrones, Frequenzkennlinienverfahren.
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel, Overhead-Projektion, PC mit Projektor
Literatur:




Mann, Schiffelgen und Froriep, Einführung in die Regelungstechnik, Hanser-Verlag
Lutz/Wendt, Taschenbuch der Regelungstechnik, Verlag Harri Deutsch
Föllinger, Regelungstechnik, Hüthig-Verlag
Unbehauen, Regelungstechnik, Vieweg-Verlag, 2 Bände, davon der 1. Band
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
22 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E022
RT2
Regelungstechnik 2
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor ET/IT/MT
Pflichtfach
5. Semester
jedes Semester
keine
Regelungstechnik 1
Kurz
Kurz, Bollenbacher
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
5 CP/ 4 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: erfolgreiche Praktikumsteilnahme
Vorlesung (2 SWS), Praktikum (2 SWS)
60 Stunden Präsenzzeit, 90 Stunden für Vor- und Nachbereitung des
Lehrstoffes, die Bearbeitung der Praktikumsaufgaben
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Lernziele, Kompetenzen:
 Komplexere Regelkreise entwerfen können.
 Regler für komplexere Regelstrecken entwerfen können.
 Quasikontinuierliche Abtastregelkreise entwerfen können.
 Ein Teil der Übungen finden in der Präsenzzeit statt mit dem Ziel nicht nur Fach- sondern unter Anleitung
auch Methodenkompetenz zu erwerben.
 Ein anderer Teil der Übungen und die Klausurvorbereitung finden im Selbststudium statt, mit dem Ziel,
die Selbstkompetenz zu entwickeln.
 Im Praktikum kooperieren die Studierenden in Kleinstgruppen; die Kleinstgruppen arbeiten weitgehend
selbständig und lernen, wie mit begrenzten Mitteln (Schulung der Flexibilität und Kreativität) innerhalb
einer begrenzten Zeit Lösungen gefunden werden können.
Inhalte:
 Analoge Frequenzbereichsmethoden: Experimentelle Modellbildung (Sprungantwort,
Parameteroptimierung), Standardregelkreis, Regelkreisentwurf mit Hilfe von Einstellregeln,
Störgrößenaufschaltung, Kaskadenregelung, Reglerentwurf durch Parameteroptimierung.
 Quasikontinuierliche Abtastregelung: Die quasikontinuierliche Abtastregelung macht alle
Entwurfsverfahren der analogen Regelungstechnik auch für den Digitalrechner nutzbar. Themen: von
der Übertragungsfunktion zum Algorithmus, Aliasing-Effekt, Berücksichtigung von Rechenzeiten,
DA/AD-Wandlungszeiten und des Halteglieds, z-Übertragungsfunktion.
 Praktikum zur Regelungstechnik.
Praktikum: Eine erfolgreiche Praktikumsteilnahme ist gegeben, wenn an allen Praktikumsstunden teilgenommen, die gestellten Aufgaben mit Erfolg bearbeitet, die abgegebenen schriftlichen Ausarbeitungen
testiert und in einem schriftlichen Test (Dauer: 60 Min., Inhalt: Praktikumsversuche) mindestens
die Hälfte der zu vergebenden Punkte erreicht wurde.
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel, Overhead-Projektion, PC mit Projektor
Literatur:
 Mann, Schiffelgen und Froriep, Einführung in die Regelungstechnik, Hanser-Verlag
 Lutz/Wendt, Taschenbuch der Regelungstechnik, Verlag Harri Deutsch
 Föllinger, Regelungstechnik, Hüthig-Verlag
 Unbehauen, Regelungstechnik, Vieweg-Verlag, 2 Bände, davon der 1. Band
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
23 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E023
SENST
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Sensortechnik
Bachelor ET/ MT
Pflichtfach
5. Semester
jedes Semester
keine
Physik, Mathematik, Grundlagen der Elektrotechnik, Messtechnik
Vogt
Vogt (Vorlesung, Übungen), Röske (Praktikum)
Deutsch
5 CP/ 4 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: erfolgreich abgeschlossenes Praktikum
Vorlesung (2 SWS) und Praktikum (2 SWS)
35 Stunden Präsenzzeit Vorlesung + 40 Stunden Vor- und Nachbereitung,
35 Stunden Präsenzzeit Praktikum + 40 Stunden Vor- und Nachbereitung
Lernziele, Kompetenzen:
 Grundlegendes Verständnis zur Bedeutung und Entwicklung der Sensortechnik
 Kenntnisse über Aufbau, Prinzipien und Eigenschaften der wichtigsten Sensoren
 Kennenlernen von Spezifikationen und Applikationen von Sensoren in Fertigungs- und Verfahrenstechnik
 Einblick in die automatisierte Messwerterfassung und -Auswertung
 Kenntnisse zur Technik aktueller Feldbussysteme
 Praktische Erfahrungen in der Messtechnik nicht-elektrischer Größen mit industriellen Sensoren
- auch unter Anwendung von Feldbussen und automatisierten Meßeinrichtungen
 Fähigkeiten zur Verbesserung der Methoden- und Sozialkompetenz
Inhalte:
 Einführung, Begriffe und Definitionen, Entwicklung der Sensorik
 Sensoren zur W eg- und Winkelmessung über klassische und Laser-Messverfahren
 DMS-Verfahren zur Messung von Kraft, Druck, E-Module
 Sensoren zur Messung von Geschwindigkeit und Beschleunigung
 Drucksensoren im Vakuum- und normalen Druckmessbereich
 Berührungsbehaftete und berührungslose Temperatursensoren
 Klassische und moderne Sensoren der Füllstandstechnik
 Messgeräte zum Volumen- und Massendurchfluss
 Sensorprinzipien zur Erfassung von Stoffgrößen
 Aufbau moderner Sensoren und Sensorsysteme
 Automatisierte Messwerterfassung, -Auswertung und –Darstellung
 Kommunikation in der Sensortechnik mittels Feldbussen
 Durchführung und Auswertung ausgewählter Praktikumsversuche zur Sensortechnik
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel, Folien, PowerPoint, Praktikumsversuche
Literatur:
 Hesse, S., Schnell, G., Sensoren für die Prozess- und Fabrikautomation, 4.Aufl., Vieweg+Teubner,
Wiesbaden 2009
 Schrüfer, E., Elektrische Messtechnik, Messung elektrischer und nichtelektrischer
Größen, 9. Auflage, Carl Hanser, München 2007
 Hoffmann, J. (Hrsg.), Handbuch der Messtechnik, 3. Auflage, Carl Hanser, München 2007
 Schanz, G. W., Sensoren, 3. Aufl., Hüthig, Heidelberg 2004
 Hoffmann, J. (Hrsg.), Taschenbuch der Messtechnik, 6. Auflage, Carl Hanser, München 2011
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
24 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E025
SOFT1
Entwicklungsmethoden der Softwaretechnik
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor IT
Pflichtfach
4. oder 5. Semester
mindestens jährlich
keine
C++-Programmierung
Albrecht
Albrecht
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
5 CP/ 5 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: erfolgreiche Teilnahme am Praktikum
Vorlesung (4 SWS), Praktikum (1 SWS)
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
75 Stunden Präsenzzeit, 75 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes sowie der verbleibenden Anteile des Praktikums.
Lernziele, Kompetenzen:
 Techniken des ingenieurmäßiges Entwickelns großer Software-Systeme kennen
 Objektorientierte Analyse und Design auf Basis der Unified Modeling Language (UML) für technische
Anwendungen durchführen können
 Erfahrungen bei der Software-Entwicklung im Team sammeln und reflektieren
Inhalte: Methodik des ingenieurmäßigen Entwickelns großer Software-Systeme für technische Anwendungen:
 Abläufe und Aktivitäten bei der Software-Entwicklung im Überblick
 Objektorientierter Analyse und Entwurf
 Modellierung technischer Anwendungen mittels der Unified Modeling Language
 Verwendung von Entwurfsmustern
 Konzepte des systematischen Software-Testens
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: Die
Praktikumsleistungen können auch durch betriebsspezifische Leistungen ersetzt werden. Das entspricht einem
Anteil von 2 ECTS-Punkten.
Medienformen: Beamer, Tafel, Rechner
Literatur:
 Helmut Balzert, Lehrbuch der Software-Technik. Band 1: Basiskonzepte und Requirements Engineering, Spektrum Akademischer Verlag, 3. Aufl., 2009
 Martina Seidel, et al., UML@Classroom, dpunkt Verlag, 1. Aufl., 2012
 Chris Rupp, Stefan Queins, Barbara Zengler, UML2 glasklar, Hanser Verlag, 4. Aufl., 2012
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
25 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E030
AUT
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Automatisierungstechnik
Bachelor MT (Automatisierungstechnik für ET: siehe E446 AUTO)
Pflichtfach
6. Semester
jedes Semester
keine
Digitaltechnik
Ross
Ross
Deutsch
5 CP/ 4 SWS
Prüfung: Klausur (90 min, 5 CP)
Vorlesung mit Übungen (4 SWS)
60 Stunden Präsenzzeit, 60 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und Bearbeitung der Übungssaufgaben
Lernziele, Kompetenzen, Schlüsselqualifikationen:
 Methoden-Kompetenz: Verstehen interdisziplinärer Zusammenhänge in industrieller Automatisierung,
Beherrschen zentraler Methoden Steuerungstechnik, Begreifen ingenieurgerechter Planung und Modellierung digitaler Steuerungen, Befähigung zur Basis-SPS-Programmierung
Inhalte:






Grundlagen: Begriffe, Prinzip, Ziele und Funktionen der Automatisierungstechnik
Kommunikation: ISO-OSI-Modell, Feldbusse, Netzwerktechnik
Hardware: Intelligente Sensorik, Aspekte pneumatischer Anwendungen, SPS, Übertragungsmedien
Modellierung von Steuerungsaufgaben: Aussagenlogik, Endliche Automaten, Petri-Netze, Signalinterpretierte Petri-Netze
SPS-Programmierung: Codesys, Step 7, automatische Codeerzeugung aus SIPN, Visualisierung
WinCC + TIA
Aktuelle Themen: Industrie 4.0, Dezentralisierung, Internet der Dinge, RFID, Produkt Lifecycle Management
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Beamer, Tafel
Literatur:
 Litz: Grundlagen der Automatisierungstechnik
 Wellenreuther, Zastrow: Automatisieren mit SPS-Theorie und Praxis, Vieweg Verlag, 2012
 M. Ross: Arbeitsmaterial auf dem FTP-Server des Fachbereichs:
ftp://ftp.fh-koblenz.de/pub/Fachbereiche/e-technik2/dozenten/ross/AUT
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
26 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E035
HFT
Hochfrequenztechnik
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor IT
Pflichtfach
5. Semester
jedes Semester
keine
keine
Gärtner
Gärtner
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
5 CP/ 5 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: erfolgreiche Praktikumsteilnahme
Vorlesung (4 SWS) , Praktikum (1SWS)
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
75 Stunden Präsenzzeit Vorlesung 75 Stunden für Vor- und Nachbereitung des
Lehrstoffes und die Bearbeitung des Praktikumstoffes
Lernziele, Kompetenzen:
 Grundkenntnisse in den Bereichen: Ausbreitung elektromagnetischer Wellen, Antennen, Wellenleiter,
elementare HF Schaltungen
 Befähigung zur Analyse und Entwurf einfacher Funkstrecken
 Beherrschen des Entwurfs einfacher passiver HF-Schaltungen mit konzentrierten Elementen und Leitungselementen
Inhalte:






Elektromagnetische Freiraumwellen, Wellenausbreitung
Linear- und Flächenantennen
Richtfunk- und Satellitenfunkstrecken
Passive konzentrierte HF-Komponenten
Elementare passive HF-Schaltungen
Leitungstheorie, Anwendung von Leitungselementen
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen:
 Tafel, Projektion, Simulationen, Praxisversuche
Literatur:
 Jürgen Detlefsen und Uwe Siart: Grundlagen der Hochfrequenztechnik, Oldenbourg; Auflage: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage.
 Otto Zinke, Heinrich Brunswig, Anton Vleck, Hans L. Hartnagel: Hochfrequenztechnik 1, 6. A., Springer
2000.
 R. Geißler, W. Kammerloher, H.W. Schneider: Berechnungs- und Entwurfsverfahren der Hochfrequenztechnik 2; Vieweg 1994.
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
27 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E037
BSYS
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Betriebssysteme
Bachelor IT
Pflichtfach IT, Wahlpflichtfach ET
4. oder 5. Semester
mindestens jährlich
keine
C++-Programmierung
Albrecht
Albrecht
Deutsch
5 CP/ 5 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: die erfolgreiche Teilnahme am Praktikum.
Vorlesung (4 SWS), Praktikum (1 SWS)
75 Stunden Präsenzzeit, 75 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes sowie der verbleibenden Anteile des Praktikums.
Lernziele, Kompetenzen:
 Verständnis des Aufbaus und der Arbeitsweise von Betriebssystemen und ihren Komponenten
 Beurteilungsfähigkeit von alternativen Strategien bei Betriebssystemen
 Kenntnis der Probleme bei nebenläufigen Prozessen
 Beherrschung der Synchronisationstechniken in der praktischen Umsetzung
 Einblick in konkrete Betriebssysteme (vom Betriebssystem für Mikrocontroller zu Windows und Unix)
 Erfahrung mit der Programmierung an der Schnittstelle von Betriebssystemen (APIs), der sogenannten
Systemprogrammierung bei verschiedenen Betriebssystemen, oder mittels C++11
Inhalte:
Nach einem Überblick über die verschiedenen Arten von Betriebssystemen, steht zunächst das wichtigste Konzept von Betriebssystemen im Mittelpunkt, die (Pseudo-) Parallelverarbeitung:
 von Interrupts zu Prozessen und Threads
 Synchronisation und Kommunikation zwischen Prozessen
 Gefahren bei Prozessen: „Verklemmungen“ und „Verhungern“
 Verplanungsstrategien für Prozesse: das „Scheduling“
Im Weiteren werden die klassischen Komponenten von Betriebssystemen vorgestellt:
 Speicherverwaltung
 Ein-/Ausgabe
 Dateisysteme
Meist existieren für die Aufgaben der einzelnen Komponenten unterschiedliche Lösungsansätze und Strategien,
die untersucht und verglichen werden. Dabei kommen nicht nur die Varianten von Windows und Unix/Linux,
sondern auch einfache Techniken, wie sie in Betriebssystemen von Mikrocontrollern verwendet werden, zum
Zuge. Zur Vertiefung werden ausgewählte Problemstellungen und Mechanismen im Rahmen des Praktikums
programmtechnisch umgesetzt.
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Beamer, Tafel, Rechner
Literatur:
 Glatz, E.: Betriebssysteme: Grundlagen, Konzepte, Systemprogrammierung, 2.Aufl., dpunkt.verl., 2010
 Tanenbaum, A.S.: Moderne Betriebssysteme, 3. Auflage, Pearson Studium 2009
 Stallings, W.: Betriebssysteme, 4. Auflage, Pearson Studium 2003
 Wolf, J.: Linux-UNIX-Programmierung, Galileo Computing, 2009
 Labrosse, J.: uC/OS-III, The Real-Time Kernel, Micrium Press, 2009
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
28 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E039
DSV
Digitale Signalverarbeitung
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
ET/IT/MT
Pflichtfach
5. Semester
jedes Semester
keine
keine
Bollenbacher
Bollenbacher
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
5 CP/ 4 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: erfolgreiche Praktikumsteilnahme
Vorlesung (3 SWS) und Praktikum (1 SWS)
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
60 Stunden Präsenzzeit, 90 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und die Bearbeitung der Praktikumsaufgaben
Lernziele, Kompetenzen:
 Beherrschen zentraler Verfahren der digitalen Signalverarbeitung
 Befähigung zur Anwendung des Systembegriffes im Zeit- und Frequenzbereich
 Beherrschen des Entwurfs zeitdiskreter Systeme auch mittels eines Softwaretools
Inhalte:
 Zeitdiskrete Signale
Einheitsimpuls, Einheitssprung,,Exponentialfolgen
 Zeitdiskrete Systeme
Faltung, Overlap-Add-Methode, Korrelation
 Zeitdiskrete Fouriertransformation
Eigenschaften, Faltung, Beispiele
 Signalflussgraphen
Beispiele: FIR, IIR, Softwarerealisierung
 FIR- und IIR-Systeme
IIR, FIR mit lineare Phase
 DFT
Eigenschaften, Schnelle Faltung
 Fast Fourier Transform - FFT
Signalflussgraph, Aufwand, Ausführungszeiten, Begriffe, FFT, Segementlänge bei Schneller Faltung,
reelle FFT
 Frequenzanalyse mit DFT
Überblick, Fensterfunktionen
 Frequenzselektive Systeme
Ideale Filter, Paley-Wiener-Theorem, Entwurfsverfahren für FIR-Filter
 Matlab
Einführung, Übungen
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel, Experimente, Simulationen
Literatur:
 Von Grünigen, Digitale Signalverarbeitung, Fachbuchverlag Leipzig, 2. Auflage
 Oppenheim/Schafer/Buck, Zeitdiskrete Signalverarbeitung, Pearson Studium, 2. Auflage
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
29 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E040
EBS
Embedded Systems
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
IT
Pflichtfach
6. Semester
jedes Semester
keine
keine
Bollenbacher
Bollenbacher
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
5 CP/ 4 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: erfolgreiche Praktikumsteilnahme
Vorlesung (3 SWS) und Praktikum (1 SWS)
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
60 Stunden Präsenzzeit, 90 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und die Bearbeitung der Praktikumsaufgaben
Lernziele, Kompetenzen:
 Begreifen des Zusammenwirkens von Soft- und Hardware beim industriellen Einsatz
 Befähigung zum Aufbau von eingebetteten Systemen mit Embedded Linux
 Erstellen von hardwarenahen Anwendungsprogrammen für den industriellen Einsatz
 Verstehen der Struktur von Linux-Gerätetreibern
Inhalte:
 Linux
POSIX, GPL, LGPL, Grober Aufbau, monolithischer Kernel, Mikrokernel, Systemaufrufe,
Speicherverwaltung, Verzeichnisbaum, Dateien, Dateiberechtigungen, Geräte, Partitionen,
einfache Befehle, Pipes, Skriptprogrammierung
 Linux-Filesystem
Einrichten eines Filesystems, Mounten, VFS
 Linux-Bootvorgang
Grober Ablauf, Aufgaben des BIOS beim Booten, Bootloader, Kernel laden, Initial Ramdisk,
Root-Filesystem, Booten mit Loadlin
 Embedded Linux
Entwicklungssysteme, Beispiele, Busy Box, Root-Filesystem erzeugen, statisches und dynamisches
Linken, vorkonfigurierte Systeme, nützliche Systemkomponenten, Umgang mit einem industriellen Systems zur Systemkonfiguration
 Linux - Gerätetreiber
Treiber im User Space und Kernel Space, Funktionen Open, Close, Read, Write, Ioctl, Interrupt-Fähigkeit, Beispiele anhand der Parallelschnittstelle
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel, Experimente, Simulationen
Literatur:
 Herold, Linux-Unix-Grundlagen, Addison-W esley, 5. Auflage,
 Yaghmour, Building Embedded Linux Systems, O’Reilly, 1. Auflage
 The Linux Documentation Project , www.tldp.org
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
30 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E045
WSK
Werkstoffkunde
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor ET/MT
Pflichtfach
3. Semester
jedes Semester
keine
Technische Physik; Grundlagen der Elektrotechnik
NN
NN
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
5 CP/ 5 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: keine
Vorlesung (4 SWS), Übungen (1 SWS)
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
75 Stunden Präsenzzeit, 75 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes
Lernziele, Kompetenzen:
 Kenntnisse in den für die Elektrotechnik relevanten W erkstoffen und deren Einsatzgebieten
 Kenntnisse in den für die Verarbeitung von W erkstoffen wichtigen technologischen Prozessen
 Verstehen der Funktion elektronischer Bauelemente
Inhalte:
 Aufbau und Charakterisierung der W erkstoffe:
Stoffe, Atome, Moleküle, Festkörper
 Werkstofftechnologie:
Herstellung, Formgebung und Optimierung von Werkstoffen und Funktionselementen
 Funktionswerkstoffe der Elektrotechnik und Mechatronik:
Leiter, Halbleiter, Ionenleiter, Dielektrika, Piezo- und Ferroelektrika, Ferromagnetika
 Strukturwerkstoffe
Festigkeit, Allgemeine Konstruktionswerkstoffe, Gleit- und Lagerwerkstoffe, Leichtbauwerkstoffe
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Vortrag
Literatur:
 Fischer/Hofmann/Spindler, Werkstoffe in der Elektrotechnik, Carl Hanser Verlag, 6. Aufl. 2007
 Ivers-Tiffee/v. Münch, W erkstoffe der Elektrotechnik, B.G.Teubner Verlag, 10. Aufl. 2007
 Ignatowitz/Spielvogel/Tkotz, Werkstofftechnik für Elektroberufe, Verlag Europa-Lehrmittel, 4.Aufl. 2010
 Bargel/Schulze, Werkstoffkunde, Springer Berlin, 10.Aufl. 2009
 Hoinkis/Lindner, Chemie für Ingenieure, Wiley-VCH, 13. Aufl. 2007
 Schwister, Taschenbuch der Chemie, Fachbuchverlag Leipzig, 4.Aufl. 2010
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
31 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E048
DB
Datenbanken
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor IT/ET/MT
IT Pflichtmodul, ET/MT Wahlpflichtmodul
IT 6., ET/MT 4. – 6.
jedes Semester
keine
keine
Kurz
Kurz
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
5 CP/ 4 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: erfolgreich abgeschlossenes Praktikum
Vorlesung, Übungen (2 SWS), betreutes Praktikum
35 Stunden Präsenzzeit (Vorlesung, betreute Übungen),
55 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes,
60 Stunden für selbständige Bearbeitung der Praktikumsaufgaben (Projekt)
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Lernziele, Kompetenzen:
 Die Grundfunktionen von Datenbanksystemen kennen.
 Die Grundlagen von relationalen Datenbanksystemen kennen.
 Einen relationalen Datenbankentwurf durchführen können.
 Die Grundzüge der Programmierung von Datenbankoberflächen kennen.
 Ein Teil der Übungen und des Praktikums finden in der Präsenzzeit statt, mit dem Ziel, nicht nur Fachsondern unter Anleitung auch Methodenkompetenz zu erwerben.
 Erworbenes Wissen bei der Lösung eines selbst gestellten Problems einsetzen können (Datenbankprojekt).
 Die Projektarbeit des Praktikums ist selbständig zu bearbeiten, in der Präsenzzeit wird lediglich Beratung
angeboten. Ziel ist die Entwicklung der Selbstkompetenz.
Inhalte:
 Grundlagen: Datenbanksystem, ANSI/SPARC 3-Schichten-Modell
 Entwurf: Entity-Relationship-Modell, Relationales Datenmodell, Prinzipien des Datenbankentwurfs,
Integritätsregeln, Abfragen, Normalformen
 Verwaltung: Verwaltung physischer Datensätze und Zugriffspfade (Indexstrukturen)
 Anwenderschnittstellen: Formulare, Programmierung
 Es wird das Datenbankverwaltungssystem MS-ACCESS eingesetzt.
Projektarbeit: Ein Datenbankprojekt, im Rahmen des Praktikums zu bearbeiten.
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel, Overhead-Projektion, PC
Literatur:
 Andreas Meier: Relationale und postrelationale Datenbanken, Springer
 C. J. Date: An Introduction to Database Systems, Addison-W esley
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
32 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E052
THESIS
Abschlussarbeit
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Sprache:
Bachelor ET/IT/MT
Pflichtfach
7. Semester
jedes Semester
150 Credits und Praxisarbeit
keine
Mollberg
Individueller Betreuer
Deutsch, Englisch
ECTS-Punkte:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
12 CP
Prüfung: Bewertung der Ausarbeitung und des Kolloquiums
Studienleistungen: Erfolgreiche Bearbeitung der Problemstellung, schriftliche
Ausarbeitung und Kolloquium
Betreute selbstständige Arbeit
Arbeitsaufwand:
360h Arbeitszeit in der Praxis (10 Wochen)
Lernziele, Kompetenzen:
 Nachweis der Fähigkeit zur selbstständiger Arbeit
 Analyse von technischen und wissenschaftlichen Texten/Lehrbüchern (Methodenkompetenz)
 Zielorientierte Tätigkeit unter Anleitung in begrenztem Zeitrahmen /persönliches Zeit- und Selbstmanagement (Methodenkompetenz)
 Umsetzung bisher erworbener Kenntnisse in der Praxis
 Verfassen ingenieurwissenschaftlicher Texte
Inhalte:
 Bearbeitung einer ingenieurtechnischen Fragestellung oder Projekts
 Erstellung einer schriftlichen Ausarbeitung über die Bearbeitung der Problemstellung.
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: entfällt
Literatur:
 fach- und problemspezifische Literatur
 Reichert, Kompendium für Technische Dokumentation, Konradin Verlag, 1993
 Rossig, Wissenschaftliche Arbeiten, Print-Tec Druck + Verlag, 5. Aufl. 2004
Die Studierenden sollen in diesem Modul nachweisen, ein ingenieur-spezifisches Problem in einem begrenzten
Zeitrahmen selbstständig mit modernen, ingenieurwissenschaftlichen Methoden bearbeiten zu können. Sie sollen in der Lage sein, den Problemlöseprozess analytisch, strukturiert und allgemein nachvollziehbar zu in Schriftform zu beschreiben.
Diese Arbeit kann in der Industrie oder der Hochschule durchgeführt werden.
Die Ergebnisse müssen im Rahmen eines Kolloquiums (Modul E 53) präsentiert und verteidigt werden. In diesem Kolloquium werden die unterschiedlichen Problemfelder der jeweiligen Ausgabenstellung diskutiert.
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
33 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E055
TD1
Studiengang:
Technikdidaktik 1
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Lehramt für Berufsbildenden Schulen
(Berufliches Fach Bau-, Elektro-, Holz- und Metalltechnik)
Pflichtfach
4. Semester
Sommersemester
keine
keine
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Schönbeck
Schönbeck
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
5 CP/ 4 SWS
Prüfung: Mündliche Prüfungen (30 min)
Studienleistungen: keine
Vorlesung (2 SWS) und Seminar (2 SWS)
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
60 Stunden 90 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes einschließlich der Erarbeitung von Lernarrangements und Lernaufgaben im Rahmen der
Seminare
Lernziele, Kompetenzen:
 Überblick über zentrale Begriffe der beruflichen Didaktik und ihre wissenschaftstheoretische Einordnung erwerben
 Verständnis grundlegender didaktischer Modelle und ihrer Anwendung auf die Gestaltung schulischer
Lehr- und Lernprozesse entwickeln
 Darstellung von Lern- und Handlungstheorien unter dem Aspekt ihrer Anwendungsmöglichkeiten in der
beruflichen Bildung
 Einordnung des beruflichen Lernen als Entwicklungsprozess, den es in gestaltungsorientierter Perspektive zu verändern gilt
Inhalte:
 Lern- und Handlungstheorien
 Modelle allgemeiner und beruflicher Didaktik
 Entwicklung von didaktischer Theorien im Bereich der gewerblich-technischen Bildung
 Aspekte und Besonderheiten berufsbildender Schulformen
 Curriculumentwicklung und didaktische Grundsätze
 Strukturen und Veränderungen gewerblich-technischer Berufsfelder
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel, Folien, Präsentationen
Literatur:
 Jank, W erner/Meyer, Hilbert (2008): Didaktische Modelle. Frankfurt/M.: Cornelsen.
 Ott, Bernd (2007): Grundlagen des beruflichen Lernens und Lehrens. Berlin: Cornelsen.
 Pahl, Jörg-Peter / Ruppel, Alfred (2008): Bausteine beruflichen Lernens im Bereich „Arbeit und Technik“. Band 1: Berufswissenschaftliche Grundlegungen, didaktische Elemente und Unterrichtsplanung.
Bielefeld Verlag Bertelsmann.
 Pahl, Jörg-Peter (2008): Bausteine beruflichen Lernens im Bereich „Arbeit und Technik“. Band 2: Methodische Grundlegungen und Konzeptionen. Bielefeld Verlag Bertelsmann.
 Riedl, Alfred (2004): Grundlagen der Didaktik. Wiesbaden, Stuttgart: Steiner.
 Arnold, Rolf/Lipsmeier, Antonius (2005): Handbuch der Berufsbildung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
34 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E056
TD2
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Technikdidaktik 2
Lehramt für Berufsbildenden Schulen
(Berufliches Fach Bau-, Elektro-, Holz- und Metalltechnik)
Pflichtfach
6. Fachsemester
Wintersemester
keine
Technikdidaktik 1
Schönbeck
Schönbeck
Deutsch
5 CP/ 4 SWS
Prüfung: Mündliche Prüfungen (30 min)
Studienleistungen: keine
Vorlesung (2 SWS) und Seminar (2 SWS)
60 Stunden 90 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes einschließlich der Erarbeitung von Lernarrangements und Lernaufgaben im Rahmen der
Seminare
Lernziele, Kompetenzen:
 Charakterisierung der Besonderheiten und Strukturen gewerblich-technischer Berufsfelder
 Beschreibung und exemplarische Anwendung von Methodenkonzeptionen und methodischer Großformen
 Didaktisch Reduzierung technischer Lerninhalte
 Planmäßiger Einsatz von Aktions- und Sozialformen
 Gezielter Einsatz von Lernerfolgskontrollen
 Beschreibung theoretischer und praktischer Prüfungen
Inhalte:
 Arbeits- und Lerninhalte ausgewählter Kernberufe
 Methodenkonzeptionen und methodische Großformen
 Didaktische Reduktion
 Aktions-, Sozialformen und Medien
 Labortechnische Unterstützung im Kontext technischer Lehr- und Lernprozesse
 Lernerfolgskontrolle
 Prüfungen und Prüfungswesen
 Unterrichtsskizzen
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel, Folien, Präsentationen
Literatur:
 Jank, W erner/Meyer, Hilbert (2008): Didaktische Modelle. Frankfurt/M.: Cornelsen.
 Pahl, Jörg-Peter (2005): Ausbildungs- und Unterrichtsverfahren. Ein Kompendium für den Lernbereich
Arbeit und Technik.. Bielefeld Verlag Bertelsmann.
 Pahl, Jörg-Peter (2008): Bausteine beruflichen Lernens im Bereich „Arbeit und Technik“. Band 2: Methodische Grundlegungen und Konzeptionen. Bielefeld Verlag Bertelsmann.
 Riedl, Alfred (2004): Grundlagen der Didaktik. Wiesbaden, Stuttgart: Steiner.
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
35 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E057
FD1
Studiengang:
Fachdidaktik 1
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Lehramt für Berufsbildenden Schulen
(Berufliches Fach Elektrotechnik)
Pflichtfach
7. Semester
Sommersemester
keine
Modul Technikdidaktik
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Schönbeck
Schönbeck
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
5 CP/ 4 SWS
Prüfung: Mündliche Prüfungen (30 min)
Studienleistungen: keine
Seminar (2 SWS) und Übungen (2 SWS)
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
60 Stunden 90 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes einschließlich der Erarbeitung von Lernarrangements und Lernaufgaben im Rahmen der
Seminare
Lernziele, Kompetenzen:
 Anwendung und Konkretisierung fachdidaktischer Grundlagen in der Fachrichtung Elektrotechnik
 Entwicklung von Unterrichtskonzepten in Bezug auf den Einsatz spezieller Experimente und technischer Gegenstände der Elektrotechnik
 Erprobung von elektrotechnischen Unterrichtskonzepten durch Simulation
 Reflexion unterrichtlicher Konzeptionen und deren Realisation
Inhalte:
 Handlungsorientierte Lehr- und Lernkonzepte
 Technisch unterstütze Lernmedien
 Elektrotechnischer Laborunterricht
 Lehrerkommunikation
 Prinzipielle Erkenntnismethoden
 Methodische Großformen im gewerblich-technischen Kontext
 Konzepte unterrichtlicher Planung
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel, Folien, Präsentationen
Literatur:
 Pahl, Jörg-Peter (2008): Bausteine beruflichen Lernens im Bereich „Arbeit und Technik“. Band 2: Methodische Grundlegungen und Konzeptionen. Bielefeld Verlag Bertelsmann.
 Riedl, Alfred (2004): Grundlagen der Didaktik. Wiesbaden, Stuttgart: Steiner.
 Lehrbücher im Berufsfeld Elektrotechnik
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
36 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E058
FD2
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Fachdidaktik 2
Lehramt für Berufsbildenden Schulen
(Berufliches Fach Elektrotechnik)
Pflichtfach
8. Fachsemester
Wintersemester
keine
Modul Fachdidaktik 1
Schönbeck
Schönbeck
Deutsch
5 CP/ 4 SWS
Prüfung: Mündliche Prüfung (30 min)
Studienleistungen: keine
Seminar (2 SWS) und Übungen (2 SWS)
60 Stunden 90 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes einschließlich der Erarbeitung von Lernarrangements und Lernaufgaben im Rahmen der
Seminare
Lernziele, Kompetenzen:
 Vertiefung der Planung, Durchführung und Reflexion unterrichtlicher Konzepte
 Beleuchtung von Forschungsansätzen im Bereich der Berufsbildungsforschung
 Planung und Reflexion von Exkursionen
 Beurteilung spezifischer Arbeits- Lehr- und Lernorte außerhalb der schulischen Bildung
Inhalte:
 Unterrichtskonzepte
 Ansätze der Berufsbildungs- und insbesondere der Curriculumsforschung
 Exkursion
 Außerschulische Arbeits-, Lehr- und Lernorte im Berufsfeld Elektrotechnik
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel, Folien, Präsentationen
Literatur:
 Pahl, Jörg-Peter (2008): Bausteine beruflichen Lernens im Bereich „Arbeit und Technik“. Band 2: Methodische Grundlegungen und Konzeptionen. Bielefeld Verlag Bertelsmann.
 Riedl, Alfred (2004): Grundlagen der Didaktik. Wiesbaden, Stuttgart: Steiner.
 Lehrbücher im Berufsfeld Elektrotechnik
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
37 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E060
MTD
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Mechatronik Design
Bachelor MT
Pflichtfach
6. Semester
jedes Semester
keine
Technische Mechanik I und II, Grundlagen der Elektrotechnik
Flach
Flach
Deutsch
5 CP/ 4 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: Nachweis der erfolgreichen Bearbeitung der Praktikumsaufgabe
Vorlesung (2 SWS), Übung (1 SWS) und Praktikum (1 SWS)
60 Stunden Präsenzzeit, 90 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und die Bearbeitung der Übungsaufgaben
Lernziele, Kompetenzen:
 Erkennen des systemübergreifenden Denkansatzes bei Entwurf und Realisierung mechatronischer
Systeme,
 Befähigung zur Modellbildung, Analyse, Synthese und Realisierung mechatronischer Systeme.
 Verbesserung der Selbst-, Sozial und Methodenkompetenz durch Einzel- und Gruppenarbeit im Praktikum.
Inhalte (Vorlesung und Übung):
 Grundbegriffe mechatronischer Systeme,
 Modellbildung mechatronischer Systeme
Mehrkörpersysteme,
elektromagnetische, fluidische und neuartige Aktoren,
Zustandsgleichungen mechatronischer Systeme,
 Simulation mechatronischer Systeme,
Numerische Integrationsverfahren,
Einführung in die Simulationsumgebung MATLAB/SIMULINK,
 Regelung mechatronischer Systeme,
 Synthese mechatronischer Systeme: Problemstellung, Komponentenauswahl, Überprüfung auf Erfüllung der Anforderungen, Einflussmöglichkeiten erkennen, Alternativen suchen.
Praktikum
 Durchführung des mechatronischen Entwicklungsablaufes in MATLAB/SIMULINK,
 Durch Gruppenarbeit werden die nichttechnischen Kompetenzen während der Bearbeitung der interdisziplinären Aufgabenstellung aus dem Bereich Mechatronik gefördert. Neben der Förderung der Leistungsbereitschaft, Motivation und Ausdauer während der Modellierung in SIMULINK werden durch den
interdisziplinären Charakter des Praktikums die sozialen Kompetenzen (Kooperation, Kommunikation
und emotionale Intelligenz) geschult.
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel, Beamer, Simulationen
Literatur:
 Hering, Steinhart u.a.: Taschenbuch der Mechatronik, Fachbuchverlag Leipzig, 2005
 Heimann, Gerth, Popp: Mechatronik, Komponenten, Methoden, Beispiele, Fachbuchverlag Leipzig, 2.
Auflage, 2003
 Roddeck: Einführung in die Mechatronik, B. G. Teubner Verlag, 2. Auflage, 2003
 Isermann: Mechatronische Systeme, Grundlagen, Springer, 1999
 Angermann, Beuschel, Rau, Wohlfahrt: Matlab-Simulink-Stateflow, Grundlagen, Toolboxen, Beispiele, Oldenbourg Verlag, 2. Auflage, 2003
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
38 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
Module des Masterstudiengangs
Master of Engineering
Systemtechnik
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
39 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E200
AHM
Angewandte Höhere Mathematik
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Master Systemtechnik
Pflichtfach
1. Semester
jedes Semester
BA
keine
Schlosser
Schlosser, Saam
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
5 CP/ 4 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: keine
Vorlesung (3 SWS) und Übungen (1 SWS)
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
60 Stunden Präsenzzeit, 90 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und der Bearbeitung der Übungsaufgaben
Lernziele, Kompetenzen:
 Sensibilisierung für Probleme beim Rechnen auf Computern
 Kennenlernen und Beherrschen elementarer numerischer Algorithmen
 Kennenlernen und Beherrschen elementarer Optimierungsverfahren
 Befähigung zur Anwendung mathematischer Verfahren auf praktische Aufgabenstellungen
Inhalte:
Auswahl aus folgenden Themen:
 Numerische Mathematik:
Computerzahlen, Computerarithmetik, Fehlerbetrachtungen
Lösung nichtlinearer Gleichungen
Lösung linearer Gleichungssysteme
Lösung nichtlinearer Gleichungssysteme
Interpolation
Approximation im Mittel
Näherungsweise Integration
Näherungsweise Lösung von Differentialgleichungen
 Optimierungsverfahren:
Lineare Optimierung
Nichtlineare Optimierung
Monte-Carlo-Methode
Genetische Algorithmen
Medienformen: Tafel, Overhead-Projektion, PC
Literatur:
 Papula: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler 1, Vieweg Verlag
 Papula: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler 2, Vieweg Verlag
 Papula: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler 3, Vieweg Verlag
 Chapra/Canale: Numerical Methods for Engineers, McGraw-Hill
 Faires/Burden: Numerische Methoden, Spektrum Akademischer Verlag
 Domschke/Drexl: Einführung in Operations Research, Springer Verlag
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
40 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E202
RTSYS
Regelungstechnik, Systemtheorie
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Master Systemtechnik
Pflichtfach
1. oder 2. Semester
jedes Semester
keine
keine
Kurz
Kurz
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
5 CP/ 4 SWS
Prüfung: Klausur (120 min)
Studienleistungen: erfolgreicher Abschluss des Praktikums
Vorlesung (2 SWS), Übungen (1 SWS), Praktikum (1 SWS)
60 Stunden Präsenzzeit, 90 Stunden für Vor- und Nachbereitung des
Lehrstoffes, die Bearbeitung der Praktikumsaufgaben
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Lernziele, Kompetenzen:
 Einen kompletten Überblick über die Methoden der linearen Regelungstechnik besitzen.
 Digitale Regelalgorithmen entwerfen können.
 Zustandsregelungen entwerfen können.
Inhalte:
 Frequenzbereichsmethoden: Quasikontinuierliche Methoden der digitalen Regelungstechnik, zTransformation, z-Übertragungsfunktion, Entwurf von Regelungen im z-Bereich, Deadbeatregler.

Zustandsraummethoden: kontinuierliche und diskrete Zustandsbeschreibung linearer Systeme,
Steuer-/Regelbarkeit, Regelungsnormalform, Jordannormalform, Zustandsregelung,
Polvorgabeverfahren, Optimalregler, Luenberger-Beobachter

Praktikum: Zustandsregelungen mit Matlab/Simulink und an einem realen Prozess
Medienformen: Tafel, Overhead-Projektion, PC mit Projektor
Literatur:




Lutz/Wendt, Taschenbuch der Regelungstechnik, Verlag Harri Deutsch
Unbehauen, Regelungstechnik, Vieweg-Verlag, 2 Bände
Föllinger, Lineare Abtastsysteme, 5. Auflage, Oldenburg-Verlag
Föllinger, Regelungstechnik, Hüthig-Verlag
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
41 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E203
DSV2
Zeitdiskrete Systeme
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Master Systemtechnik
Pflichtfach
Master, 2. Semester
jedes Semester
keine
Modul Digitale Signalverarbeitung
Bollenbacher
Bollenbacher
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
5 CP/ 4 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: erfolgreiche Praktikumsteilnahme
Vorlesung (3 SWS) und Praktikum (1 SWS)
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
60 Stunden Präsenzzeit, 90 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und die Bearbeitung der Praktikumsaufgaben
Lernziele, Kompetenzen:
 Beherrschen zentraler Verfahren der fortgeschrittenen digitalen Signalverarbeitung
 Beherrschen des Entwurfs zeitdiskreter Systeme auch mittels eines Softwaretools
Inhalte:
 Entwurfsverfahren für IIR-Filter
 Digitale Signalprozessoren
Programmierung, Einsatz, Übungen
 Multiratensignalverarbeitung
Interpolation, Dezimierung, Systeme, Anwendungen
 Analoge Funkempfänger
 Software Defined Radio
 Lineare Prädiktion / Schätzer
AR-Systeme, Levinson-Durbin-Algorithmus, ARMA-Systeme
 Adaptive Systeme
Identifikation, FIR, LMS-Verfahren, RLS-Verfahren, Einsatzmöglichkeiten,
 Matlab
Einführung, Übungen
Medienformen: Tafel, Experimente, Simulationen
Literatur:
 Von Grünigen, Digitale Signalverarbeitung, Fachbuchverlag Leipzig, 2. Auflage
 Oppenheim/Schafer/Buck, Zeitdiskrete Signalverarbeitung, Pearson Studium, 2. Auflage
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
42 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E205
THESIS
Abschlussarbeit
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Sprache:
Master Systemtechnik
Pflichtfach
3. Semester
jedes Semester
Bachelor-Abschluss + 50 CP
keine
Mollberg
Betreuer der Abschlussarbeit
Deutsch, Englisch
ECTS-Punkte:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
30 CP
Prüfung: Bewertung der Ausarbeitung und des Kolloquiums
Studienleistungen: Problemlösung, schriftliche Ausarbeitung und Kolloquium
Selbständige ingenieurwissenschaftliche Arbeit in der Praxis
Arbeitsaufwand:
900h
Lernziele, Kompetenzen:
 Nachweis der Fähigkeit zur selbstständigen ingenieurwissenschaftlichen Arbeit
 Systematische Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden
 Analyse von wissenschaftlichen/technischen Texten/Lehrbüchern
 Verfassen ingenieurwissenschaftlicher Texte
 Beherrschen von Präsentations- und Kommunikationstechniken
Inhalte:
 Selbstständige Bearbeitung einer ingenieurwissenschaftlichen Problemstellung innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens
 Analytische, strukturierte und allgemein nachvollziehbare Beschreibung des Problemlösungsprozesses
 Präsentation und Verteidigung der Abschlussarbeit im Rahmen eines Kolloquiums
Die Themenstellung und wissenschaftliche Betreuung erfolgt durch Professoren des Fachbereichs Ingenieurwesen.
Die Master-Abschlussarbeit kann sich mit einer Problemstellung aus dem Forschungsbereich der Hochschule selbst befassen oder sich auf eine ingenieurwissenschaftliche Fragestellung in Kooperation mit einem
Unternehmen oder mit einer anderen wissenschaftlichen Forschungseinrichtung beziehen.
Literatur:
 Fach- und problemspezifische Literatur
 Reichert, Kompendium für Technische Dokumentation, Konradin Verlag, 1993
 Rossig, Wissenschaftliche Arbeiten, Print-Tec Druck + Verlag, 5. Aufl. 2004
 Ebel, Schreiben und Publizieren, WILEY-VCH Verlag, 4. Aufl. 1998
Die Studierenden sollen in diesem Modul nachweisen, ein technisches Problem in einem begrenzten Zeitrahmen
selbstständig mit modernen, wissenschaftlichen Methoden bearbeiten zu können. Der Problemlöseprozess ist
analytisch, strukturiert und nachvollziehbar zu in Schriftform zu beschreiben.
Diese Arbeit kann in der Hochschule oder in der Industrie durchgeführt werden. Die Ergebnisse müssen im
Rahmen des abschliessenden Kolloquiums präsentiert werden.
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
43 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E273
TET
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Theoretische Elektrotechnik
Master Systemtechnik
Pflichtfach
9. Semester
jedes Semester
keine
Mathematik und Grundlagen der Elektrotechnik aus dem
Bachelor-Studiengang
Mürtz
Mürtz
Deutsch
5 CP/ 4 SWS
Prüfung: Klausur (60 min)
Studienleistungen: erfolgreiche Bearbeitung einer Softwareaufgabe
Vorlesung mit integrierten Übungen
30 Stunden Präsenzzeit, 120 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und die Bearbeitung der Softwareaufgabe
Lernziele, Kompetenzen:
 Die Studierenden erlangen ein tieferes Verständnis der Elektromagnetischen Feldtheorie und ihrer mathematische Beschreibung.
 Sie lernen einfache Feldprobleme analytisch zu lösen.
 Sie werden das numerische Feldberechnungsprogramm CST EM Studio kennenlernen und sich an
Hand einer konkreten Aufgabe mit der Modellierung und numerischen Analyse einer Feldanordnung
aus der Praxis befassen.
Inhalte:
 Einteilung elektrischer, magnetischer und elektromagnetischer Felder:
- Stationäre Felder
- Quasistationäre Felder
- Elektromagnetische Felder
 Potentialfunktion, Gradient, Potentialgleichungen
 Analytische Verfahren zur Berechnung von einfachen Feldanordnungen
 Numerische Verfahren zur Berechnung von Feldanordnungen aus der Praxis: Finite-Differenzen-Verfahren, Finite-Elemente-Verfahren, Monte-Carlo-Methode, Ersatzladungsverfahren
 Einführung in das numerische Feldberechnungsprogramm CST EM Studio
Medienformen: Tablet PC, Beamer
Literatur:
 Schwab, A.: Begriffswelt der Feldtheorie. Berlin: Springer, 6. Aufl. 2002. - ISBN 3-540-42018-5
 Leuchtmann, P.: Einführung in die elektromagnetische Feldtheorie. Pearson 2005. - ISBN 3-82737144-9
 Degen, H.-J.:, Mürtz, K.-J.: Rechnerunterstützte Entwicklung hochspannungstechnischer Geräte. Forschungsbericht, Fachhochschule Koblenz, 2000
 van Rienen, U.: Numerical Methods in Computational Electrodynamics. 1. Auflage. Berlin : Springer,
2001, ISBN 3-540-67629-5
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
44 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E280
SYSIT
Systeme der Informationstechnik
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Master Systemtechnik
Pflichtfach
1. oder 2. Semester
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
5 CP/ 4 SWS
1 Klausur (120 min)
Vorlesung (4 SWS)
Arbeitsaufwand:
60 Stunden Präsenzzeit, 90 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes
Bachelor IT, ET oder MT
Schlosser
Gick / Schlosser
Deutsch
Lernziele, Kompetenzen: Befähigung zur Arbeit mit großen Hard- und Software-Systemen
 Befähigung zur Beurteilung von Software-Algorithmen bzgl. der Effizienz
 Befähigung zur Beurteilung von großen programmierbaren Logikbausteinen (FPGAs)
 Die Vorlesung vermittelt Strategien und Lerntechniken, um sich in das rasch entwickelnde Gebiet des
Hard- und Softwareentwurfs mit programmierbarer Logik einzuarbeiten. Sie fördert daher die Methoden-Kompetenz der Studierenden
Inhalte: Wechselnde aktuelle Themen zur Entwicklung großer Hard- und Software-Systeme
 Aufbau und Leistungsfähigkeit von großen FPGAs, Schnittstellen, Prozessorkerne
 Werkzeuge zum Hard- und Softwareentwurf von programmierbarer Logik, IP-Cores
 Simulation von Hardwaresystemen, z.B. mit VHDL
 Komplexitätstheorie
- Komplexität von Algorithmen
- Die Klassen P und NP
 Beispiele
Medienformen:
Tafel, Rechner mit Beamer, Simulationen
Literatur:
 Hopcroft/Motwani/Ullman: Einführung in die Automatentheorie, Formale Sprachen und Komplexitätstheorie, Pearson Studium
 Jansen, D.: „Handbuch der Electronic Design Automation“, Hanser
 Sedgewick: Algorithmen in C++, Addison-Wesley
 Siemers, C.: „Hardware-Modellierung“, Hanser
 Sikora, A.: „Programmierbare Logikbauelemente“, Hanser
 Sikora, A.; Drechsler, R.: „Software-Engineering und Hardware-Design“, Hanser
 Socher: Theoretische Grundlagen der Informatik, Hanser
 Wirth: Algorithmen und Datenstrukturen, Teubner
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
45 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E400
WPT1E
Technisches Wahlpflichtmodul 1
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
ET
technisches Wahlpflichtmodul
4. Semester
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
keine
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Kurz
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Deutsch
ECTS-Punkte:
Leistungsnachweis:
5 CP
Prüfung: abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Studienleistungen: abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
150 Stunden, Anteil des Selbststudiums abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Auswahlliste:
Lehrveranstaltungen im Gesamtumfang von 5 CP können aus den Listen „Technische Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen für die Bachelorstudiengänge Tab 7.1, Tab 7.2 oder Tab 7.3“ gewählt werden, sofern sie im laufenden Semester angeboten werden.
Lernziele und Kompetenzen:
Das technische W ahlpflichtmodul dient der Spezialisierung der Studierenden. Dazu wählen die Studierenden
aus einem der Kataloge von Lehrveranstaltungen (Tab 7.1 , 7.2, 7.3) entweder eine Lehrveranstaltung mit 5
CP oder zwei Lehrveranstaltungen mit jeweils 2,5 CP aus. Das Verfahren ist im Kap. „Technische WahlpflichtLehrveranstaltungen“ beschrieben.
Die Lernziele und Kompetenzen des Moduls ergeben sich aus der Beschreibung der ausgewählten Lehrveranstaltungen.
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
46 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E401
WPT2E
Technisches Wahlpflichtmodul 2
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
ET
technisches Wahlpflichtmodul
5. Semester
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
keine
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Kurz
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Deutsch
ECTS-Punkte:
Leistungsnachweis:
5 CP
Prüfung: abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Studienleistungen: abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
150 Stunden, Anteil des Selbststudiums abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Auswahlliste:
Lehrveranstaltungen im Gesamtumfang von 5 CP können aus den Listen „Technische Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen für die Bachelorstudiengänge Tab 7.1, Tab 7.2 oder Tab 7.3“ gewählt werden, sofern sie noch nicht
für das Modul E400 (WPT1E) gewählt wurden und im laufenden Semester angeboten werden.
Lernziele und Kompetenzen:
Das technische W ahlpflichtmodul dient der Spezialisierung der Studierenden. Dazu wählen die Studierenden
aus einem der Kataloge von Lehrveranstaltungen (Tab 7.1 , 7.2, 7.3) entweder eine Lehrveranstaltung mit 5
CP oder zwei Lehrveranstaltungen mit jeweils 2,5 CP aus. Das Verfahren ist im Kap. „Technische WahlpflichtLehrveranstaltungen“ beschrieben.
Die Lernziele und Kompetenzen des Moduls ergeben sich aus der Beschreibung der ausgewählten Lehrveranstaltungen.
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
47 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E402
WPT3E
Technisches Wahlpflichtmodul 3
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
ET
technisches Wahlpflichtmodul
5. Semester
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
keine
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Kurz
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Deutsch
ECTS-Punkte:
Leistungsnachweis:
5 CP
Prüfung: abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Studienleistungen: abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
150 Stunden, Anteil des Selbststudiums abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Auswahlliste:
Lehrveranstaltungen im Gesamtumfang von 5 CP können aus den Listen „Technische Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen für die Bachelorstudiengänge Tab 7.1, Tab 7.2 oder Tab 7.3“ gewählt werden, sofern sie noch nicht
für das Modul E400 (WPT1E) oder das Modul E401 (WPT2E) gewählt wurden und im laufenden Semester angeboten werden.
Lernziele und Kompetenzen:
Das technische W ahlpflichtmodul dient der Spezialisierung der Studierenden. Dazu wählen die Studierenden
aus einem der Kataloge von Lehrveranstaltungen (Tab 7.1 , 7.2, 7.3) entweder eine Lehrveranstaltung mit 5
CP oder zwei Lehrveranstaltungen mit jeweils 2,5 CP aus. Das Verfahren ist im Kap. „Technische WahlpflichtLehrveranstaltungen“ beschrieben.
Die Lernziele und Kompetenzen des Moduls ergeben sich aus der Beschreibung der ausgewählten Lehrveranstaltungen.
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
48 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E404
WPT1I
Technisches Wahlpflichtmodul 1
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
IT
technisches Wahlpflichtmodul
3. Semester
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
keine
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Kurz
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Deutsch
ECTS-Punkte:
Leistungsnachweis:
5 CP
Prüfung: abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Studienleistungen: abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
150 Stunden, Anteil des Selbststudiums abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Auswahlliste:
Lehrveranstaltungen im Gesamtumfang von 5 CP können aus den Listen „Technische Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen für die Bachelorstudiengänge Tab 7.1, Tab 7.2 oder Tab 7.3“ gewählt werden, sofern sie im laufenden Semester angeboten werden.
Lernziele und Kompetenzen:
Das technische W ahlpflichtmodul dient der Spezialisierung der Studierenden. Dazu wählen die Studierenden
aus einem der Kataloge von Lehrveranstaltungen (Tab 7.1 , 7.2, 7.3) entweder eine Lehrveranstaltung mit 5
CP oder zwei Lehrveranstaltungen mit jeweils 2,5 CP aus. Das Verfahren ist im Kap. „Technische WahlpflichtLehrveranstaltungen“ beschrieben.
Die Lernziele und Kompetenzen des Moduls ergeben sich aus der Beschreibung der ausgewählten Lehrveranstaltungen.
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
49 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E405
WPT2I
Technisches Wahlpflichtmodul 2
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
IT
technisches Wahlpflichtmodul
5. Semester
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
keine
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Kurz
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Deutsch
ECTS-Punkte:
Leistungsnachweis:
5 CP
Prüfung: abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Studienleistungen: abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
150 Stunden, Anteil des Selbststudiums abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Auswahlliste:
Lehrveranstaltungen im Gesamtumfang von 5 CP können aus den Listen „Technische Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen für die Bachelorstudiengänge Tab 7.1, Tab 7.2 oder Tab 7.3“ gewählt werden, sofern sie noch nicht
für das Modul E404 (WPT1I) gewählt wurden und im laufenden Semester angeboten werden.
Lernziele und Kompetenzen:
Das technische W ahlpflichtmodul dient der Spezialisierung der Studierenden. Dazu wählen die Studierenden
aus einem der Kataloge von Lehrveranstaltungen (Tab 7.1 , 7.2, 7.3) entweder eine Lehrveranstaltung mit 5
CP oder zwei Lehrveranstaltungen mit jeweils 2,5 CP aus. Das Verfahren ist im Kap. „Technische WahlpflichtLehrveranstaltungen“ beschrieben.
Die Lernziele und Kompetenzen des Moduls ergeben sich aus der Beschreibung der ausgewählten Lehrveranstaltungen.
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
50 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E406
WPT3I
Technisches Wahlpflichtmodul 3
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
IT
technisches Wahlpflichtmodul
6. Semester
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
keine
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Kurz
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Deutsch
ECTS-Punkte:
Leistungsnachweis:
5 CP
Prüfung: abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Studienleistungen: abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
150 Stunden, Anteil des Selbststudiums abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Auswahlliste:
Lehrveranstaltungen im Gesamtumfang von 5 CP können aus den Listen „Technische Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen für die Bachelorstudiengänge Tab 7.1, Tab 7.2 oder Tab 7.3“ gewählt werden, sofern sie noch nicht
für das Modul E404 (WPT1I) oder das Modul E405 (WPT2I) gewählt wurden und im laufenden Semester angeboten werden.
Lernziele und Kompetenzen:
Das technische W ahlpflichtmodul dient der Spezialisierung der Studierenden. Dazu wählen die Studierenden
aus einem der Kataloge von Lehrveranstaltungen (Tab 7.1 , 7.2, 7.3) entweder eine Lehrveranstaltung mit 5
CP oder zwei Lehrveranstaltungen mit jeweils 2,5 CP aus. Das Verfahren ist im Kap. „Technische WahlpflichtLehrveranstaltungen“ beschrieben.
Die Lernziele und Kompetenzen des Moduls ergeben sich aus der Beschreibung der ausgewählten Lehrveranstaltungen.
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
51 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E412
WPT1M
Technisches Wahlpflichtmodul
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
MT
technisches Wahlpflichtmodul
4. Semester
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
keine
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Flach
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Deutsch
ECTS-Punkte:
Leistungsnachweis:
5 CP
Prüfung: abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Studienleistungen: abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
150 Stunden, Anteil des Selbststudiums abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Auswahlliste:
Lehrveranstaltungen im Gesamtumfang von 5 CP können aus den Listen „Technische Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen für die Bachelorstudiengänge Tab 7.1, Tab 7.2, Tab 7.3 oder Tab 7.4“ gewählt werden, sofern sie
im laufenden Semester angeboten werden.
Lernziele und Kompetenzen:
Das technische W ahlpflichtmodul dient der Spezialisierung der Studierenden. Dazu wählen die Studierenden
aus einem der Kataloge von Lehrveranstaltungen (Tab 7.1 , 7.2, 7.3, 7.4) entweder eine Lehrveranstaltung mit
5 CP oder zwei Lehrveranstaltungen mit jeweils 2,5 CP aus. Das Verfahren ist im Kap. „Technische Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen“ beschrieben.
Die Lernziele und Kompetenzen des Moduls ergeben sich aus der Beschreibung der ausgewählten Lehrveranstaltungen.
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
52 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E413
WPT2M
Technisches Wahlpflichtmodul
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
MT
technisches Wahlpflichtmodul
5. Semester
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
keine
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Flach
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Deutsch
ECTS-Punkte:
Leistungsnachweis:
5 CP
Prüfung: abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Studienleistungen: abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
150 Stunden, Anteil des Selbststudiums abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Auswahlliste:
Lehrveranstaltungen im Gesamtumfang von 5 CP können aus den Listen „Technische Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen für die Bachelorstudiengänge Tab 7.1, Tab 7.2, Tab 7.3 oder Tab 7.4“ gewählt werden, sofern sie
noch nicht für das Modul E412 (WPT1M) gewählt wurden und sofern sie im laufenden Semester angeboten
werden.
Lernziele und Kompetenzen:
Das technische W ahlpflichtmodul dient der Spezialisierung der Studierenden. Dazu wählen die Studierenden
aus einem der Kataloge von Lehrveranstaltungen (Tab 7.1 , 7.2, 7.3, 7.4) entweder eine Lehrveranstaltung mit
5 CP oder zwei Lehrveranstaltungen mit jeweils 2,5 CP aus. Das Verfahren ist im Kap. „Technische Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen“ beschrieben.
Die Lernziele und Kompetenzen des Moduls ergeben sich aus der Beschreibung der ausgewählten Lehrveranstaltungen.
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
53 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E414
WPT3M
Technisches Wahlpflichtmodul
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
MT
technisches Wahlpflichtmodul
6. Semester
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
keine
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Flach
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Deutsch
ECTS-Punkte:
Leistungsnachweis:
5 CP
Prüfung: abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Studienleistungen: abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
150 Stunden, Anteil des Selbststudiums abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Auswahlliste:
Lehrveranstaltungen im Gesamtumfang von 5 CP können aus den Listen „Technische Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen für die Bachelorstudiengänge Tab 7.1, Tab 7.2, Tab 7.3 oder Tab 7.4“ gewählt werden, sofern sie
noch nicht für das Modul E412 (WPT1M) oder das Modul E413 (WPT2M) gewählt wurden und sofern sie im
laufenden Semester angeboten werden.
Lernziele und Kompetenzen:
Das technische W ahlpflichtmodul dient der Spezialisierung der Studierenden. Dazu wählen die Studierenden
aus einem der Kataloge von Lehrveranstaltungen (Tab 7.1 , 7.2, 7.3, 7.4) entweder eine Lehrveranstaltung mit
5 CP oder zwei Lehrveranstaltungen mit jeweils 2,5 CP aus. Das Verfahren ist im Kap. „Technische Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen“ beschrieben.
Die Lernziele und Kompetenzen des Moduls ergeben sich aus der Beschreibung der ausgewählten Lehrveranstaltungen.
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
54 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E420
WPNF
Fremdsprachen, Kommunikation
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor ET/IT/MT
nichttechnisches Wahlpflichtmodul
2. Semester
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
keine
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Kurz
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Deutsch
ECTS-Punkte:
Leistungsnachweis:
5 CP
Prüfung: abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Studienleistungen: abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
150 Stunden, Anteil des Selbststudiums abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Auswahlliste:
Lehrveranstaltungen im Umfang von 5 CP können aus der Liste „Nichttechnische W ahlpflicht-Lehrveranstaltungen, Fremdsprache, Kommunikation“ (siehe Tab. 6.1) gewählt werden, sofern sie im laufenden Semester angeboten werden. Mindestens eine Lehrveranstaltung im Umfang von 2,5 CP muss eine Fremdsprachen-Lehrveranstaltung sein.
Lernziele und Kompetenzen:
Das W ahlpflichtmodul Fremdsprache und Kommunikation dient zur Verbesserung der sprachlichen Ausdrucksund Kommunikationsfähigkeit der Studierenden. Dazu wählen die Studierenden aus einem Katalog (Seite 109)
zwei Lehrveranstaltungen zu jeweils 2,5 CP aus. Eine Lehrveranstaltung muss dabei Technisches Englisch 1
oder Technisches Englisch 2 sein.
Die Lernziele und Kompetenzen des Moduls ergeben sich aus der Beschreibung der ausgewählten Lehrveranstaltungen (Kap. Nichttechnische Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen).
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
55 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E421
WPNR
Recht und Wirtschaft
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor ET
nichttechnisches Wahlpflichtmodul
6. Semester
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
keine
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Kurz
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Deutsch
ECTS-Punkte:
Leistungsnachweis:
5 CP
Prüfung: abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Studienleistungen: abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
150 Stunden, Anteil des Selbststudiums abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Auswahlliste:
Lehrveranstaltungen im Umfang von 5 CP können aus der Liste „Nichttechnische W ahlpflicht-Lehrveranstaltungen, Recht und Wirtschaft“ (siehe Tab. 6.2) gewählt werden, sofern sie im laufenden Semester angeboten werden.
Lernziele und Kompetenzen:
Das W ahlpflichtmodul Recht und Wirtschaft dient zum Erlernen und Verständnis betrieblicher Zusammenhänge.
Die Studierenden werden auf administrative Aufgaben vorbereitet. Dazu wählen die Studierenden aus einem
Katalog (Kap. Nichttechnische Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen) Lehrveranstaltungen (1 oder 2) mit insgesamt
5 CP aus.
Die Lernziele und Kompetenzen des Moduls ergeben sich aus der Beschreibung der ausgewählten Lehrveranstaltungen (Kap. Nichttechnische Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen).
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
56 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E422
WPNS
Schlüsselqualifikationen
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor ET
nichttechnisches Wahlpflichtmodul
6. Semester
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
keine
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Kurz
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Deutsch
ECTS-Punkte:
Leistungsnachweis:
5 CP
Prüfung: abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Studienleistungen: abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
150 Stunden, Anteil des Selbststudiums abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Auswahlliste:
Lehrveranstaltungen im Umfang von 5 CP können aus der Liste „Nichttechnische W ahlpflicht-Lehrveranstaltungen, Schlüsselqualifikationen“ (siehe Tab. 6.3) gewählt werden, sofern sie im laufenden Semester angeboten
werden.
Lernziele und Kompetenzen:
Das W ahlpflichtmodul Schlüsselqualifikationen dient zur Verbesserung von sogenannten „soft skills“ und umfasst
daher mehrere unterschiedliche Lehrveranstaltungen. Die Studierenden wählen aus einem Katalog (Kap. Nichttechnische Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen) ein oder zwei Lehrveranstaltungen mit insgesamt 5 CP aus.
Die Lernziele und Kompetenzen des Moduls ergeben sich aus der Beschreibung der ausgewählten Lehrveranstaltungen (Kap. Nichttechnische Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen).
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
57 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E423
WPNRS
Recht, Wirtschaft, Schlüsselqualifikationen
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor IT/MT
nichttechnisches Wahlpflichtmodul
6. Semester
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
keine
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Kurz
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Deutsch
ECTS-Punkte:
Leistungsnachweis:
5 CP
Prüfung: abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Studienleistungen: abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
150 Stunden, Anteil des Selbststudiums abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Auswahlliste:
Lehrveranstaltungen im Umfang von 5 CP können aus den Listen „Nichttechnische Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen, Recht und Wirtschaft“ (siehe Tab. 6.2) und „Nichttechnische Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen, Schlüsselqualifikationen“ (siehe Tab. 6.3) gewählt werden, sofern sie im laufenden Semester angeboten werden.
Lernziele und Kompetenzen:
Das W ahlpflichtmodul Recht, Wirtschaft, Schlüsselqualifikationen dient zum Erlernen und Verständnis betrieblicher Zusammenhänge und zur Verbesserung von sogenannten „soft skills“ und umfasst daher mehrere unterschiedliche Lehrveranstaltungen. Die Studierenden wählen aus einem Katalog (Kap. Nichttechnische W ahlpflicht-Lehrveranstaltungen) ein oder zwei Lehrveranstaltungen mit insgesamt 5 CP aus.
Die Lernziele und Kompetenzen des Moduls ergeben sich aus der Beschreibung der ausgewählten Lehrveranstaltungen (Kap. Nichttechnische Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen).
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
58 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E441
INGIC
C-Programmierung
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor ET/IT/MT
Pflichtfach
1. Semester
jedes Semester
keine
keine
Vogt
Vogt
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
5 CP/ 4 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: erfolgreiche Praktikumsteilnahme
Vorlesung (4 SWS), Praktikum (2 SWS)
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
90 Stunden Präsenzzeit, 60 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes, der Vor- und Nachbereitung der Praktikumsversuche.
Lernziele, Kompetenzen:
 Kennenlernen grundlegender Konstrukte prozeduraler Programmiersprachen
 Beherrschen der wichtigsten Konstrukte der Programmiersprache C (mit Ausblick auf C++)
 Beherrschen des Umgangs mit einer Entwicklungsumgebung
 Befähigung zur Anwendung der Kenntnisse bei einfachen Aufgabenstellungen
Inhalte:
 Grundlegende Begriffe prozeduraler Programmierung (Variable, Konstanten, Datentypen, Ausdrücke,
Operatoren)
 Grundlegende Anweisungen prozeduraler Programmierung (Zuweisung, Schleifenanweisungen, Verzweigungsanweisungen, Funktionsaufruf)
 Ein- und Ausgabe
 Arbeiten mit Funktionen
 Arbeiten mit Feldern
 Arbeiten mit Strukturen
 Arbeit mit Dateien
 Implementierung einfacher Algorithmen aus der Elektrotechnik und Informationstechnik
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel, Overhead-Projektion, PC
Literatur:
 Die Programmiersprache C. Ein Nachschlagewerk, Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen
(RRZN) an der Universität Hannover

C++ für C-Programmierer. Begleitmaterial zu Vorlesungen/Kursen“, dito.
 Schneider/W erner: Taschenbuch der Informatik, Fachbuchverlag Leipzig
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
59 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E442
MPT
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Mikroprozessortechnik
Bachelor ET/IT/MT
Pflichtfach
2. Semester
jedes Semester
keine
C-Programmierung, Digitaltechnik
Vogt
Vogt
Deutsch
5 CP/ 4 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: erfolgreiche Praktikumsteilnahme
Vorlesung (3 SWS), Praktikum (2 SWS)
60 Stunden Präsenzzeit, 90 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes, die Bearbeitung der Übungsaufgaben und die Bearbeitung der Praktikumsversuche
Lernziele, Kompetenzen:
 Verstehen der Architektur von Mikrocontrollersystemen
 Hardwarenahe Programmierung von Mikrocontrollersystemen in C
 Grundkenntnisse in Assembler
 Verständnis der Funktion von zentralen Komponenten der Rechnerarchitektur (Rechenwerk, Steuerwerk, Interrupts, Timer, Speicher, I/O, Schnittstellen u.ä.)
 Durch die Kombination von seminaristischer Vorlesung, Übungen und Praktikum wird die MethodenKompetenz der Studierenden gefördert. Übungen und Praktikum finden in Gruppen statt, stärken die
Sozialkompetenz der Studierenden.
Inhalte:
 Aufbau und Funktion eines Prozessorkerns (CPU)
 Speicherorganisation und Speichertechnologien
 Bussysteme und Schnittstellen
 Peripherie-Komponenten
 Fixed-Point- und Floating-Point-Arithmetik
 Grundprinzipien von Maschinenbefehlen (Befehlssatz, Abarbeitung, spezielle Befehlssätze)
 Konzepte der hardwarenahen Programmierung in ASM (Datentypen, Kontrollkonstrukte)
 Fortgeschrittene Prozessorarchitekturen
 Übung: hardwarenahe Programmierung in ASM
 Praktikum: Versuche zur Programmierung von Mikrocontrollern in C
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: Die Praktikumsleistungen können auch durch betriebsspezifische Leistungen ersetzt werden. Das entspricht einem Anteil von 2
ECTS-Punkten.
Medienformen:
 Tafel, Rechner mit Beamer, Experimente, Simulationen, Programmierung von Evaluation Boards
Literatur:
 Klaus Wüst: Mikroprozessortechnik: Grundlagen, Architekturen, Schaltungstechnik und Betrieb von
Mikroprozessoren und Mikrocontrollern (2011)
 Helmut Bähring: Anwendungsorientierte Mikroprozessoren (2010)
 Uwe Brinkschulte, Theo Ungerer: Mikrocontroller und Mikroprozessoren (2010)
 John L. Hennessy, David A. Patterson: Computer Architecture - A Quantitative Approach
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
60 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E443
INGICC
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
C++-Programmierung
Bachelor ET/IT/MT
Pflichtfach
3. Semester
jedes Semester
keine
C-Programmierung
Albrecht
Albrecht
Deutsch
5 CP/ 6 SWS
Prüfung: keine
Erfolgreiche Teilnahme am Praktikum, dabei sind mehrere Programmieraufgaben (teils in Gruppen) zu bearbeiten.
Vorlesung (4 SWS), Übungen (1 SWS), Praktikum (1 SWS)
90 Stunden Präsenzzeit, 60 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes sowie der verbleibenden Anteile des Praktikums.
Lernziele, Kompetenzen:
 Vervollständigung der Kenntnisse der Programmiersprache C
 Verständnis elementarer Aspekte der Software-Entwicklung: Modularisierung / Objektorientierung
 Beherrschen der wichtigsten Konstrukte der Programmiersprache C++
 Kenntnis der weiterführenden Konstrukte von C++ und der Standard-Bibliothek
 Erfahrungen bei der Programmierung im Team sammeln
Inhalte:
 Einführung in C++ (mit Objekten zur Ein-/Ausgabe und Beispielen aus der Standardbibliothek)
 Modularer Softwareaufbau (mit Headern und dem Präprozessor)
 Konzepte: Speicherbereiche, Lebensdauer, Sichtbarkeit von Variablen
 Programmierung von Zustandsautomaten
 Arbeiten mit Zeigern und ihre typischen Gefahren
 Objektorientierte Programmierung
 Verwendung der C++-Standardbibliothek
 weiter Konstrukte von C++: Ausnahmebehandlung, Operator-Überladung, Templates, …
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Beamer, Tafel, Rechner
Literatur:
 Die Programmiersprache C. Ein Nachschlagewerk, Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen
(RRZN) an der Universität Hannover

C++ für C-Programmierer. Begleitmaterial zu Vorlesungen/Kursen“, dito.
 Jürgen Wolf, C von A bis Z, Galileo Computing, 2009,
openbook.galileocomputing.de/c_von_a_bis_z
 zahlreiche Bücher in der Bibliothek, z.B. vom „Erfinder“ Bjarne Stroustrup, oder André Willms
 weiterführende Literatur: Scott Meyers, Effektiv C++ programmieren, Addison-Wesley, 2011
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
61 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E444
INGIJ
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Java
Bachelor IT
Pflichtfach
4. Semester
jedes Semester
keine
Ingenieurinformatik 3
Kurz
Kurz
Deutsch
5 CP/ 4 SWS
Prüfung: keine
Studienleistungen: erfolgreich abgeschlossenes Praktikum (Testat nach Abschlusstest) und erfolgreich abgeschlossenes Projekt
Vorlesung (2 SWS), Übungen (2 SWS), Praktikum und Projektarbeit (2 SWS)
75 Stunden Präsenzzeit (Vorlesung, Übungen und betreute Bearbeitung Praktikumsaufgaben und Projekt), 30 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes, 35 Stunden für selbständige Bearbeitung Praktikumsaufgaben und Projekt
Lernziele, Kompetenzen:
Objektorientierte Programmierung:
 Datenstrukturen und Algorithmen objektorientiert programmieren können.
 Einfache graphische Benutzeroberflächen entwickeln können.
 Erste Erfahrungen im testgetriebenen Programmieren im Team erworben haben.
Schlüsselqualifikationen:
 Erste Erfahrungen in der Bearbeitung von Aufgaben im Team besitzen.
 Erworbenes Wissen bei der Lösung eines selbst gestellten Problems anwenden können (Projektarbeit).
 Die Praktikumsaufgaben und das Projektarbeit sind selbständig zu bearbeiten, in der Präsenzzeit wird
lediglich Beratung angeboten. Ziel ist die Entwicklung der Selbstkompetenz.
Inhalte:
 Objektorientierte Programmierung von elementaren Datenstrukturen und Algorithmen (JAVA).
 Programmierung von einfachen graphischen Benutzeroberflächen.
 Einfache Testmethoden, Dokumentationstechnik, testgetriebene Programmierung
Praktikum:
 Bearbeitung von Programmieraufgaben. Das Praktikum ist erfolgreich abgeschlossen, wenn alle
Aufgaben zufriedenstellend bearbeitet worden sind und ein abschließender Test bestanden wurde.
Projekt:
 Das Projekt ist eine selbst gestellte Programmieraufgabe, die im Team zu bearbeiten ist. Es ist
erfolgreich abgeschlossen, sobald die erfolgreiche Bearbeitung nach einer Abschlusspräsentation
testiert worden ist.
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel, Overhead-Projektion, PC, Internet
Literatur:
 Robert Sedgewick , Algorithmen, Addison W esley Publishing Company
 Wikipedia
 Guido Krüger, Heiko Hansen, Handbuch der Java-Programmierung
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
62 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E445
EMT
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortliche:
Lehrende:
Vorlesungssprache:
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Elektrische Messtechnik
ET/IT/MT
Pflichtfach
2. und 3. Semester
jedes Semester
keine
Grundlagen der Elektrotechnik (GdE1), Mathematik 1, Technische Physik 1,
spätestens während des Semesters Grundlagen der Elektrotechnik 2
Gick
Gick
Deutsch
5 CP/ 4 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: Erfolgreiche Praktikumsteilnahme (Durchführung der Versuche, testierte Praktikumsberichte)
Vorlesung (2 SWS) und Praktikum (2 SWS)
35 Stunden Präsenzzeit Vorlesung + 40 Stunden Vor- und Nachbereitung,
35 Stunden Präsenzzeit Praktikum + 40 Stunden Vor- und Nachbereitung
Lernziele, Kompetenzen:
 Grundlagenkenntnisse der elektrischen Messtechnik
 Verständnis von und Umgang mit Messunsicherheiten
 Kenntnis wichtiger Begriffe elektrischer Größen
 Verständnis der Grundprinzipien zur Messung elektrischer Größen
 Praktische Erfahrungen in der Messtechnik elektrischer Größen
 Erhöhung der Methoden- und der Sozialkompetenz
Inhalte:
 Allgemeine Grundlagen, Begriffe und Definitionen
 “Wahrer“ Wert, Messabweichung und Messunsicherheit, Ermittlung der Messunsicherheit, Fortpflanzung von Messabweichungen und Messunsicherheiten
 Charakterisierung von Mess-Signalen, Gleich-, Wechsel- und Mischgrößen, Pegel und Dämpfung
 Messgeräte, Messung von elektrischen Gleich-, W echsel- und Mischgrößen, direkte und indirekte
Messprinzipien, Kompensationsschaltungen, DC- und AC-Messbrücken, Kennlinien
 Versuche zur Messung der elektrischen Größen Spannung, Stromstärke, Widerstand, Leistung, Frequenz und Phase, auch Messung nichtsinusförmiger Mischgrößen
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: Die Praktikumsleistungen können auch durch betriebsspezifische Leistungen ersetzt werden. Das entspricht einem Anteil von 2
ECTS-Punkten.
Medienformen: Tafel, Beamer, Praktikumsversuche
Literatur:
 DIN 1319 „Grundbegriffe der Messtechnik“, Beuth Verlag. Z.B. abgedruckt im DIN-Taschenbuch 22
„Einheiten und Begriffe für physikalische Größen“
 Mühl, Th., Einführung in die elektrische Messtechnik, Vieweg-Teubner
 Schrüfer, E., Elektrische Messtechnik, Messung elektrischer und nichtelektrischer Größen,
Carl-Hanser
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
63 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E446
AUTO
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Automatisierungstechnik
Bachelor ET (Automatisierungstechnik für MT siehe E030 AUT)
Pflichtfach
6. Semester
jedes Semester
keine
Digitaltechnik
Ross
Ross, Halfmann
Deutsch
10 CP/ 6 SWS
Prüfung: Klausur (90 min, 5 CP)
Studienleistungen: erfolgreiche Praktikumsteilnahme (2,5 CP) + Softwareprojekt (2,5 CP)
Vorlesung mit Übungen (4 SWS), Praktikum SW+HW (2 SWS)
90 Stunden Präsenzzeit, 60 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und die Bearbeitung der Übungs- und Praktikumsaufgaben
Lernziele, Kompetenzen, Schlüsselqualifikationen:
 Methoden-Kompetenz: Verstehen interdisziplinärer Zusammenhänge in industrieller Automatisierung,
Beherrschen zentraler Methoden Steuerungstechnik, Begreifen ingenieurgerechter Planung und Modellierung digitaler Steuerungen, Befähigung zur Basis-SPS-Programmierung
 Sozial-Kompetenz: Kommunikation und Kooperation bei Gruppen-Praktika und Software-Aufgaben
Inhalte:
 Grundlagen: Begriffe, Prinzip, Ziele und Funktionen der Automatisierungstechnik
 Kommunikation: ISO-OSI-Modell, Feldbusse, Netzwerktechnik
 Hardware: Intelligente Sensorik, Aspekte pneumatischer Anwendungen, SPS, Übertragungsmedien
 Modellierung von Steuerungsaufgaben: Aussagenlogik, Endliche Automaten, Petri-Netze, Signalinterpretierte Petri-Netze
 SPS-Programmierung: Codesys, Step 7, automatische Codeerzeugung aus SIPN, Visualisierung
WinCC + TIA
 Aktuelle Themen: Industrie 4.0, Dezentralisierung, Internet der Dinge, RFID, Produkt Lifecycle Management
 Laborversuche: Z.B. Analyse und Fehlersuche in komplexen SPS-Programmen, Bussysteme, Sicherheitstechnik, Motion Control, Netzwerktechnik
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Beamer, Tafel
Literatur:
 Litz: Grundlagen der Automatisierungstechnik
 Wellenreuther, Zastrow: Automatisieren mit SPS-Theorie und Praxis, Vieweg Verlag, 2012
 M. Ross: Arbeitsmaterial auf dem FTP-Server des Fachbereichs:
ftp://ftp.fh-koblenz.de/pub/Fachbereiche/e-technik2/dozenten/ross/AUT
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
64 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E447
ELEM
Elektrische Maschinen und Leistungselektronik
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor ET
Pflichtfach
4. Semester
jedes Semester
keine
Mathematik, Technische Physik, Grundlagen der Elektrotechnik, Elektronik
Mollberg
Mollberg
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
10 CP/ 8 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: erfolgreiche Praktikumsteilnahme
Vorlesung (4 SWS) und Praktikum (2 SWS)
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
120 Stunden Präsenzzeit, 180 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und die Erstellung der Laborberichte
Lernziele, Kompetenzen:
 Kennenlernen des Aufbaus und des Betriebsverhaltens von Gleichstrommaschinen, Leistungstransformatoren, Drehfeldmaschinen und Schrittmotoren.
 Kennenlernen der leistungselektronischen Bauelemente und deren Grundschaltungen zur Speisung von
elektrischen Maschinen.
 Verstehen der Funktionsweise von netzkommutierten, selbst- und lastgeführten Schaltungen zur Gleichund W echselrichtung sowie zum Tief- und Hochsetzen von Gleichspannungen
 Kennenlernen der Netzrückwirkungen von Stromrichterschaltung und von Maßnahmen zu deren Verringerung
 Üben von Methodenkompetenzen: Protokollieren, Gliedern und Ordnen der Vorlesungsinhalte, Lernplanung.

Inhalte:
 Allgemeine Grundlagen von Antriebssystemen
 Aufbau und quasistationäres Betriebsverhalten von Gleichstrommaschinen, Transformatoren,
Drehfeldmaschinen und Schrittmotoren.
 Schaltverhalten der Bauelemente der Leistungselektronik
 Aufbau und Funktionsweise von netzkommutierten Stromrichtern
 Aufbau und Funktionsweise von selbst- und lastgeführten Stromrichtern
 Steuerverfahren für W echselrichter mit eingeprägter Spannung
 Drehzahlsteuerung von Gleichstrom- und Drehfeldmaschinen sowie Schrittmotoren mittels Stromrichter
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: Die Praktikumsleistungen können auch durch betriebsspezifische Leistungen ersetzt werden. Das entspricht einem Anteil von 2
ECTS-Punkten.
Medienformen: Tafel, Simulationen, Praktikum
Literatur:
 Fischer, Elektrische Maschinen, Carl Hanser Verlag,
 Vogel, Elektrische Antriebstechnik, Hüthig,
 Rummich, Elektrische Schrittmotoren und -antriebe, Expert VerlagStölting, Handbuch elektrische
Kleinantriebe, Carl Hanser Verlag
 M.Michel: Leistungselektronik, eine Einführung, Springer-Verlag
 R.Jäger, E.Stein: Leistungselektronik, Grundlagen und Anwendungen, VDE-Verlag,
 Probst, Leistungselektronik für Bachelors, Carl Hanser Verlag
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
65 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E448
EET
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Einführung in die Energietechnik
Bachelor ET
Pflichtfach
4. Semester
jedes Semester
keine
Grundlagen der Elektrotechnik 3
Mürtz
Mürtz
Deutsch
5 CP/ 4 SWS
Prüfung: keine
Studienleistungen: Leistungen nach Prüfungsordnung §7(3)
Einführungsvorlesungen, Seminar und Exkursion
60 Stunden Präsenzzeit, 90 Stunden für die Ausarbeitung der Hausarbeit
Lernziele, Kompetenzen:
Die Lehrveranstaltung führt in die Komponenten und Systeme der Elektrischen Energietechnik ein. Die Studierenden sollen
 ein Verständnis für die grundlegenden Anforderungen entwickeln
 einen Überblick über alle wichtigen Komponenten erhalten
 die unterschiedlichen Randbedingungen verstehen
 im Rahmen ihrer Hausarbeit in einem der o. g. Themen vertiefte Kenntnisse über die technische Realisierung gewinnen
Inhalte:
 Energiewirtschaftliche Grundlagen
Energiebedarf, Energiequellen und deren Nutzung
Elektrizitätswirtschaft unter den neuen Marktbedingungen
 Erzeugung elektrischer Energie
Wärmekraftwerke
Regenerative Energien
 Elektrische Energieübertragung (Primärtechnik)
Leistungstransformatoren und W andler
Schaltgeräte und Schaltanlagen
Freileitungen und Kabel
Netzberechnung (Leistungsflussberechnung, Kurzschlussstromberechnung)
 Elektrische Energieübertragung (Sekundärtechnik)
Netzschutz und Diagnostik elektrischer Betriebsmittel
Blitzschutz und Überspannungsschutz
Elektromagnetische Umweltverträglichkeit
 Energieinfrastruktur im Umbruch
Smart Grids, Demand Site Integration
Virtuelles Kraftwerk, Elektromobilität
 Facility Management
Der Europäische Installationsbus (EIB/KNX)
Visualisierung und Internetgateway
 Exkursion zu einer energietechnischen Anlage
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel, Tablet PC, Beamer für die PPT-Präsentationen
Literatur:
 Schwab, A. J.: Elektroenergiesysteme - Erzeugung, Transport, Übertragung und Verteilung
elektrischer Energie, Springer 2014, ISBN 3642219578
 Noack, F: Einführung in die elektrische Energietechnik. Hanser Fachbuchverlag 2002. - ISBN 3-44621527-1
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
66 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS

Nelles, D.; Tuttas, C.; Elektrische Energietechnik. Stuttgart: Teubner 1998. - ISBN 3-519-06427-8
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
67 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E449
STD
Studienarbeit
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Sprache:
Bachelor ET/IT/MT
Pflichtfach
6. Semester
jedes Semester
mindestens 120 Credits
keine
Mollberg
Betreuer der Studienarbeit
Deutsch, Englisch
ECTS-Punkte:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
10 CP
Prüfung: Bewertung der schriftlichen Dokumentation und der Präsentation
Studienleistungen: Problemlösung, schriftlichen Dokumentation und Präsentation der Ergebnisse
Angeleitete Arbeit im Fachbereich
Arbeitsaufwand:
300 h Bearbeitungszeit einschließlich Dokumentation und Präsentation
Lernziele, Kompetenzen:
 Erwerb der Fähigkeit zur Umsetzung bisher erworbener Kenntnisse zur Lösung begrenzter technischer
Fragestellungen unter Anleitung
Methodenkompetenzen:
 Einübung eines persönlichen Zeit-/Selbstmanagements
 Erwerb der Fähigkeit zur schriftlichen Dokumentation der Arbeitsergebnisse
(Verfassen von ingenieurwissenschaftlichen Texten)
 Erwerb der Fähigkeit, Arbeitsergebnisse im Vortrag zu präsentieren (Präsentationstechniken)
Inhalte:
 Literaturstudium
 Zielorientierte Tätigkeit zur Lösung einer technischen Fragestellung in einem begrenztem Zeitrahmen
 Erstellung einer schriftlichen Ausarbeitung
 Vorstellung der Arbeitsergebnisse
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Literatur:



Fach- und problemspezifische Literatur
Reichert, Kompendium für Technische Dokumentation, Konradin Verlag, 1993
Rossig, Wissenschaftliche Arbeiten, Print-Tec Druck + Verlag, 5. Aufl. 2004
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
68 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E450
PRX
Praxisphase
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Sprache:
Bachelor ET/IT/MT
Pflichtfach
7. Semester
jedes Semester
150 Credits
keine
Mollberg
Individueller Betreuer
Deutsch, Englisch
ECTS-Punkte:
18 CP
Leistungsnachweis:
Prüfung: keine
Studienleistungen: erfolgreiche Bearbeitung der Fragestellung bzw. des Projekts einschließlich der zugehörigen schriftlichen Dokumentation
Angeleitete ingenieurnahe Tätigkeit in Betrieben
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
540h Arbeitszeit (14 W ochen) in der Praxis einschließlich der Erstellung der
Dokumentation
Lernziele, Kompetenzen:
 Nachweis der Fähigkeit zur Problemlösung technischer Fragestellungen unter Anleitung
 Analyse von technischen und wissenschaftlichen Texten/Lehrbüchern (Methodenkompetenz)
 Zielorientierte Tätigkeit unter Anleitung in begrenztem Zeitrahmen
 persönliches Zeit- und Selbstmanagement (Methodenkompetenz)
 Umsetzung bisher erworbener Kenntnisse in der Praxis
Inhalte:
 Bearbeitung einer ingenieurtechnischen Fragestellung oder Projekts unter Anleitung
 Schriftliche Dokumentation des Problemlösungsprozesses
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Literatur:
 Reichert, Kompendium für Technische Dokumentation, Konradin Verlag, 1993
 Rossig, Wissenschaftliche Arbeiten, Print-Tec Druck + Verlag, 5. Aufl. 2004
 weitere fach- und problemspezifische Literatur
Die Studierenden sollen in diesem Modul nachweisen, ein ingenieur-spezifisches Problem unter Anleitung mit
ingenieurwissenschaftlichen Methoden bearbeiten zu können. Sie sollen Fähigkeit erwerben, den Problemlösungsprozess strukturiert und allgemein nachvollziehbar in Schriftform zu beschreiben. Diese Arbeit soll in der
Regel in der Industrie durchgeführt werden und soll auf die folgende Abschlussarbeit (E052) vorbereiten.
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
69 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E451
PRXD
Praxisphase im dualen Studium
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Sprache:
dualer Bachelor ET/IT/MT
Pflichtfach
nach dem 4.
jedes Semester
Teilnahme am dualen Studium
keine
Mollberg
Individueller Betreuer
Deutsch
ECTS-Punkte:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
18 CP
Prüfung: keine
Studienleistungen: Abschluss der beruflichen Ausbildung
einschließlich der zugehörigen schriftlichen Dokumentation
Angeleitete praxisnahe Tätigkeit
Arbeitsaufwand:
540h Arbeitszeit in der Praxis einschließlich der Erstellung der Dokumentation
Lernziele, Kompetenzen:
 Nachweis der Fähigkeit zur Problemlösung technischer Fragestellungen unter Anleitung
 Analyse von technischen und wissenschaftlichen Texten/Lehrbüchern (Methodenkompetenz)
 Zielorientierte Tätigkeit unter Anleitung in begrenztem Zeitrahmen
 persönliches Zeit- und Selbstmanagement (Methodenkompetenz)
 Umsetzung bisher erworbener Kenntnisse in der Praxis
Inhalte:
 Bearbeitung einer technischen Fragestellung oder Projekts
 Schriftliche Dokumentation des Problemlösungsprozesses
Literatur:
 Fach- und problemspezifische Literatur
 Reichert, Kompendium für Technische Dokumentation, Konradin Verlag, 1993
Die Studierenden sollen in diesem Modul nachweisen, ein ingenieur-spezifisches Problem in einem begrenzten
Zeitrahmen unter Anleitung bearbeiten zu können. Sie sollen Fähigkeit erwerben, den Problemlöseprozess strukturiert und allgemein nachvollziehbar zu in Schriftform zu beschreiben.
Diese Arbeit wird im dem Ausbildungsbetrieb durchgeführt.
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
70 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E452
KOSYS
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Kommunikationssysteme
Bachelor IT
Pflichtfach
5. Semester
jedes Semester
keine
Grundlagen der Informationstechnik 1, 2
Gärtner
Gärtner
Deutsch
10 CP/ 6 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: erfolgreich abgeschlossene Hausarbeit
Vorlesungen mit Übungen (4SWS);
Hausarbeit mit Einführungsveranstaltung (2SWS)
90 Stunden Präsenzzeit, 120 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und die Bearbeitung der Übungsaufgaben und der Hausarbeit
Lernziele, Kompetenzen:
 Beschreibung von Kommunikationssystemen und -netzwerken
 Grundverständnis der drahtlosen und drahtgebundenen physikalischen Übertragungstechnik in lokalen
Netzen, Zugangsnetzen und W eitverkehrsnetzen; Kenntnisse der Multiplex- und Vermittlungstechnik
 Kenntnisse der system- und signaltheoretischen Beschreibung von Übertragungskanälen
 Kenntnisse der Basisbandübertragungstechnik (PAM) und Bandpassübertragungstechnik (Trägerfrequenzsysteme)
 Fähigkeit zur signaltheoretischen Beschreibung von Basisband- und Bandpasssystemen
 Fähigkeit zur Bewertung digitaler Übertragungstechnik unter Störeinfluss und des Einsatzes von Fehlersicherungsverfahren
 Verstehen grundlegender Begriffe der W ahrscheinlichkeitslehre
 Befähigung zur Anwendung der W ahrscheinlichkeitslehre auf den Gebieten Informationstheorie, Fehlerstatistik und Fehlersicherungsverfahren
 Beherrschen des Entwurfs einfacher Algorithmen zur Datenkompression und einfacher Fehlersicherungscodes.
Inhalte:
Teil 1: Übertragungssysteme und -verfahren
 Übersicht Kommunikationsnetze: Netzmerkmale, Dienste, Verbindung, Vermittlung
 Leitungsgebundene synchrone und asynchrone Übertragungstechnik; Synchronisationsverfahren der
Bitübertragungsschicht.
 Grundelemente eines digitalen Übertragungssystems (Modem)
 High-Speed-Ethernet
 USB
 Übersicht Mobilfunksysteme
 WLAN
 Bluetooth
 Access-Networks (DSL, Cable Modem)
Teil 2: Analyse und Bewertung von Übertragungssystemen
 Digitales Übertragungssystem (Modem): Kanalcodierung und Modulation
 Wiederholung: Informationstheoretische Grundlagen der Nachrichtenübertragung; Kanalkapazität und
spektrale Effizienz;
 Wiederholung: Signalübertragung im Basisband (Signalbeschreibung, -analyse und Signalformung für
PAM-Systeme mit Optimalfilterung und Abtastempfänger)
 Rauschgestörte Kanäle; Analyse Übertragungsfehlerwahrscheinlichkeit
 Übertragungsverfahren für Bandpasskanäle - äquivalentes Tiefpassystem; I/Q-Modulation; lineare und
nichtlineare Modulationsverfahren;
 Orthogonaler Frequenzmultiplex
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
71 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS






Hausarbeit: Simulation eines digitalen Übertragungssystems unter WinIQSim oder ADS; Signaldarstellung im Zeit- und Frequenzbereich; Analyse und Bewertung eines Übertragungsverfahrens gemäß einer individuellen Aufgabenstellung
Wahrscheinlichkeitslehre: Ergebnisräume, Ereignisse, Häufigkeit, Wahrscheinlichkeit, bedingte W ahrscheinlichkeit, Satz von Bayes, Zufallsvariable, Verteilungsfunktionen
Informationstheorie: Kommunikationsmodell, diskrete Quelle, Kanalkapazität, Datenkompression
Digitale Übertragungssysteme, Übertragungsfehler; Fehlerstatistik symmetrischer Binärkanäle
Fehlersicherung: ARQ und FEC
Lineare Blockcodes: Eigenschaften, Generator und Prüfmatrix
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel, Präsentation, Simulationen, Demonstrationsversuche
Literatur:
 Ohm; Lüke: Signalübertragung; 11.A.; Springer 2010
 Sklar: Digital Communications, 2nd. ed. Prentice Hall 2001
 M. Werner: Nachrichtentechnik; 7. Aufl. Vieweg 2010
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
72 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E453
GDIT2
Grundlagen der Informationstechnik 2
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor IT
Pflichtfach
4. Semester
jedes Semester
keine
Grundlagen der Informationstechnik 1
Kampmann
Kampmann
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
5 CP/ 4 SWS
Prüfung: Klausur (120 min)
Studienleistungen: erfolgreiche Praktikumsteilnahme
Vorlesung (5 SWS), Praktikum (1 SWS)
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
90 Stunden Präsenzzeit, 120 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und die Bearbeitung der Praktikumsaufgaben
Lernziele, Kompetenzen:
 Beherrschen der Beschreibung analoger Signale im Zeit- und Frequenzbereich und der Charakterisierung von LTI-Systemen
 Verstehen der Funktionsweise von Analog/Digital-Schnittstellen; Beherrschen der Beschreibung von
Abtastsystemen im Zeit- und Frequenzbereich
 Beherrschen des Berechnens von Energie- und Leistungsspektren und Korrelationsfunktionen einfacher Signale
 Verstehen einfacher Verfahren zur Basisbandübertragung und des Korrelationsempfängerprinzips
Inhalte:
 Wiederholung: Signalbeschreibung im Zeit- und Frequenzbereich (kontinuierliche Fouriertransformation); lineare Systeme
 Klassifikation von Übertragungssystemen (Übertragungskanälen), Verzerrungen
 Digitalisierung und Rekonstruktion analoger Signale (periodische Signale, Abtastung und Interpolation,
Quantisierung)
 Praktikum: Untersuchung eines PCM-Systems
 Grundlagen analoger und digitaler Modulationsverfahren
 Praktikum: Untersuchung analoger und digitaler Modulationsverfahren
 Fortgeschrittene Signaltheorie: Energie, Leistung, Spektral- und Korrelationsfunktionen; Orthogonalität,
Rauschsignale
 Praktikum: Einsatz eines Spektrumsanalysators in der Signalanalyse
 Basisbandübertragung: Pulse-Amplituden-Modulation (PAM), Korrelationsempfänger, Optimalfilter;
Übertragung mit orthogonalen Impulsformen
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Präsentation, Tafel, Experimente, Simulationen
Literatur:
 Ohm; Lüke: Signalübertragung; 11.A.; Springer 2010
 Kammeyer; Kühn: MATLAB in der Nachrichtentechnik; Schlembach Fachverlag 2001
 Frey: Signal- und Systemtheorie; 2.A. Vieweg+Teubner 2008
 Girod; Rabenstein; Stenger: Einführung in die Systemtheorie; 4.A.; Vieweg+Teubner 2007
 Oppenheim, Willsky, Nawab: Signals and Systems; 2.A.; Prentice Hall 1996
 Sklar: Digital Communications, 2nd. ed. Prentice Hall 2001
 K. Bosch, Elementare Einführung in die Wahrscheinlichkeitslehre, 10.A., Vieweg 2010
 H. Schneider-Obermann, Basiswissen der Elektro-, Digital- und Informationstechnik, Vieweg 2006,
Kap. 4 und 5
Proakis, Pillai: Probability, Random Variables and Stochastic Processes; 4.A.; McGraw Hill 2002
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
73 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
74 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E454
GDET1
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Grundlagen der Elektrotechnik 1
Bachelor ET/IT/MT
Pflichtfach
1. Semester
jedes Semester
keine
Grundkenntnisse der Mathematik, die durch den parallelen Besuch der Lehrveranstaltung "Mathematik 1" erworben werden können
Mürtz
Mürtz, Kampmann
Deutsch
5 CP/ 4 SWS
Prüfung: keine
Studienleistungen: Leistungen nach Prüfungsordnung §7(3)
Vorlesung mit integrierten Übungen
60 Stunden Präsenzzeit, 90 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und die Bearbeitung der Übungsaufgaben
Lernziele, Kompetenzen:
 Die Studierenden sollen in der Lage sein, Gleichstromnetzwerke mit verschiedenen Methoden zu berechnen
Inhalte:
 Grundbegriffe der Elektrotechnik: Elektrische Stromstärke, elektrische Spannung, Ohmscher Widerstand und Leitwert, elektrische Leistung; Erzeuger- und Verbraucherbepfeilung
 Grundgesetze der Elektrotechnik: Kirchhoffsche Gesetze, Ohmsches Gesetz, Superpositionsprinzip
 Reihen- und Parallelschaltung von Widerständen
 Aktive lineare Zweipole: Ideale Spannungsquelle, Ersatz-Spannungsquelle, ideale Stromquelle, ErsatzStromquelle, Äquivalenz von Zweipolen, Leistung von Zweipolen, Leistungsanpassung
 Berechnung linearer elektrischer Gleichstromnetzwerke: Netzwerkumformungen; Ersatzquellenverfahren; Maschenstromverfahren; Knotenspannungsverfahren
 Berechnung elektrischer Gleichstromnetzwerke mit einem nichtlinearen Zweipol
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel, Tablet PC, Beamer
Literatur:
 Clausert, Wiesemann, Grundgebiete der Elektrotechnik 1, Oldenbourg Wissenschaftsverlag
 Hagmann, Grundlagen der Elektrotechnik, Aula Verlag
 Hagmann, Aufgabensammlung zu den Grundlagen der Elektrotechnik, Aula Verlag
 Lindner, Elektro-Aufgaben 1 (Gleichstrom), Fachbuchverlag Leipzig
 Moeller, Frohne, Löcherer, Müller, Grundlagen der Elektrotechnik, B. G. Teubner Stuttgart
 Paul, Elektrotechnik und Elektronik für Informatiker 1, B. G. Teubner Stuttgart
 Vömel, Zastrow, Aufgabensammlung Elektrotechnik 1, Vieweg Verlagsgesellschaft
 Weißgerber, Elektrotechnik für Ingenieure 1, Vieweg Verlagsgesellschaft
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
75 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E455
TPHY2
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Technische Physik 2
Bachelor ET/IT/MT
Pflichtfach
2. Semester
jedes Semester
keine
Technische Physik 1
Schink
Schink/Ross
Deutsch
5 CP/ 4 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: Leistungen nach Prüfungsordnung §7(3), u.a. Anfertigung
von vier Versuchsberichten
Vorlesung (2 SWS), Übungen (1 SWS), Praktikum (1 SWS)
60 Stunden Präsenzzeit, 90 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und die Erstellung von Berichten
Lernziele, Kompetenzen:
 Kenntnisse in der Mechanik der Gase und Flüssigkeiten sowie in der Thermodynamik
 Vertiefung der Methodenkompetenz bei der Anwendung physikalischer Gesetze auf die Lösung technischer Probleme
 Befähigung zur Durchführung und Auswertung von Experimenten
 Befähigung zur Teamarbeit
 Befähigung zur Erstellung von technischen Berichten
Inhalte:
 Das magnetische Feld: Lorentzkraft, Halleffekt, Fadenstrahlrohr
 Mechanik der Flüssigkeiten und Gase: Schweredruck, Bernoulli-Gleichung, Barometrische Höhenformel, Hydro- und Aerostatik
 Dynamik der Drehbewegung: Drehmoment, Kräftegleichgewicht, Massenträgheitsmoment, Drehimpuls,
Präzession und Nutation, Trägheitstensor
 Thermodynamik
Temperatur, Wärme und Wärmekapazität, die Zustandsgleichung idealer Gase, Die beiden Hauptsätze
der Thermodynamik, Zustandsänderungen, Kreisprozesse, Entropie
 Laborversuche
z.B. Fadenstrahlrohr, Radioaktivität, Wärmestrahlung, Wärmepumpe
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel, Beamer, Experimente, Simulationen
Literatur:
 Lindner, Physik für Ingenieure, Fachbuchverlag Leipzig, 17.Aufl. 2006,
 Leute, Physik und ihre Anwendungen in Technik und Umwelt, Hanser Fachbuchverlag, 2.Aufl. 2004
 Dobrinski/Krakau/Vogel, Physik für Ingenieure, B.G. Teubner Verlag, 10.Aufl. 2003
 Hering/Martin/Stohrer, Physik für Ingenieure, Springer 9.Aufl. 2004
 Kuchling, Taschenbuch der Physik, Fachbuch Verlag Leipzig, 18.Aufl. 2004
 Berber/Kacher/Langer, Physik in Formeln und Tabellen, B.G. Teubner Verlag, 9.Aufl. 2003
 Lindner, Physikalische Aufgaben, Fachbuch Verlag Leipzig, 33.Aufl. 2003
 Deus/Stolz, Physik in Übungsaufgaben, B.G. Teubner Verlag, 2.Aufl. 1999
 M. Ross: Arbeitsmaterial auf dem FTP-Server:
ftp://ftp.fh-koblenz.de/pub/Fachbereiche/e-technik/dozenten/ross/TPH2
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
76 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E456
AS
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Aktoren/Sensoren
Bachelor MT
Pflichtfach
4. Semester
jedes Semester
keine
Technische Mechanik I und II, Grundlagen der Elektrotechnik
Flach
Flach
Deutsch
5 CP/ 4 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: Nachweis der erfolgreichen Bearbeitung der Praktikumsaufgaben
Vorlesung (2 SWS), Übung (2 SWS)
60 Stunden Präsenzzeit, 90 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und die Bearbeitung der Übungsaufgaben
Lernziele, Kompetenzen:
 Erkennen der Grundfunktionen aktiver Elemente in mechatronischen Systemen
 Verständnis zum Einsatz von Aktoren und Sensoren in Technik und mechatronischen Systemen
 Kennenlernen der Wirkprinzipien verschiedener Aktoren, auch der neuartigen Aktoren
 Kennenlernen der Wirkprinzipien verschiedener mechatronischer Sensoren
 Befähigung und Einordnung der Aktorsysteme in Kraftstell- und Wegstellglieder
 Kenntnisse zur Integration von Bauelementen – Mikrostrukturtechnik
 Verbesserung der Selbst-, Sozial und Methodenkompetenz durch Einzel- und Gruppenarbeit
Inhalte:
 Grundbegriffe der Aktorik
 Aufbau, Wirkungsweise, Übertragungsverhalten und Simulation klassischer Aktoren
- Elektrodynamische Aktoren
- Elektromagnetische Aktoren
- Fluidische Aktoren
 Wirkprinzipien und Aufbau neuartiger Aktoren
- Piezoelektrische Aktoren
- Magneto- und elektrostriktive Aktoren
- Elektro- und magnetorheologische Aktoren
- Aktoren mit Formgedächtnislegierungen
- Dehnstoff- und elektrochemische Aktoren
 Aktorvergleich und -auswahl diverser Anwendungen
 Grundbegriffe der Sensoren
 Wirkprinzipien mechatronischer Sensoren
- Beschleunigungssensoren
- Geschwindigkeitssensoren
- Wegsensoren
- Temperatursensoren
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel, Beamer, Simulationen
Literatur:
 Janocha, H.: Actuators, Basics and Applications, Springer, Berlin, Heidelberg 2004
 Bolton, W.: Bausteine mechatronischer Systeme, Pearson Studium, 3.Auflage, München 2004
 Kallenbach, E., et al: Elektromagnete, Vieweg+Teubner, 3. Auflage, Wiesbaden 2008
 Watter, H.: Hydraulik und Pneumatik Vieweg+Teubner, 2.Auflage, Stuttgart 2008
 Heimann, Gerth, Popp: Mechatronik, Komponenten, Methoden, Beispiele, Fachbuchverlag, 3. Auflage, München Wien 2007
 Isermann: Mechatronische Systeme, Grundlagen, Springer, 2. Auflage, Berlin, Heidelberg 2008
 Mescheder, U.: Mikrosystemtechnik, Vieweg+Teubner , 2. Auflage, Stuttgart 2004
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
77 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
78 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E459
EUEB
Energieübertragung
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Bachelor ET
Pflichtfach
6. Semester
jedes Semester
keine
Modul Einführung in die Energietechnik
N.N.
N.N.
Deutsch
5 CP/ 4 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Vorlesung mit Übungen
75 Stunden Präsenzzeit (Vorlesung und Übungen), 35 Stunden für Vor- und
Nachbereitung des Lehrstoffes, 30 Stunden für selbständige Bearbeitung der
Übungsaufgaben
Lernziele, Kompetenzen:
Die Lehrveranstaltung soll vertiefende Kenntnisse zu Komponenten und Systemen der Elektrischen Energietechnik vermitteln:
 Fähigkeit zur Planung und Auslegung von Netzen für Normalbetrieb und
bei Kurzschlüssen
 Fähigkeit, minimale und maximale Kurzschlussströme zu berechnen
 Tieferes Verständnis für elektrische Energienetze und deren Komponenten
 Einschätzung der Zuverlässigkeit elektrischer Energienetze
Inhalte:







Weiterführende Kenntnisse über Betriebsmittel (Generatoren, Transformatoren, Leitungen und
Kabel, Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung, Schutzelemente, …), u.a. Modellierung für
Kurzschlussstromberechnung und Leistungsflussberechnung, Zuverlässigkeit
Kurzschlussstromberechnung mit Hilfe der symmetrischen Komponenten
Netzersatzanlagen, HGÜ
Sternpunktbehandlung und Erdung
Stabilität der Drehstromübertragung
Netzanbindung von Windkraftanlagen
Betriebsführung und Planung von Elektrischen Energieanlagen
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel, Beamer, Einsatz von Netzberechnungsprogrammen
Literatur:
 Heuck, K.; Dettmann, K.-D.: Elektrische Energieversorgung. Vieweg + Teubner
21527-1
 Oeding, D.; Oswald, B. R.: Elektrische Anlagen und Netze. Springer
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
79 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E460
RET
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Regenerative Energietechnik
Bachelor ET
Pflichtfach
5. Semester
jedes Semester
keine
NN
NN
Deutsch
5 CP/ 4 SWS
Lernziele, Kompetenzen:
Inhalte:
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen:
Literatur:
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
80 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E500
WPNF
Fremdsprache
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Master Systemtechnik
nichttechnisches Wahlpflichtmodul
1. Semester
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
keine
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Kurz
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Deutsch
ECTS-Punkte:
Leistungsnachweis:
5 CP
Prüfung: abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Studienleistungen: abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
150 Stunden, Anteil des Selbststudiums abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Auswahlliste:
Lehrveranstaltungen im Umfang von 5 CP können aus der Liste „Nichttechnische W ahlpflicht-Lehrveranstaltungen, Masterstudiengang“, Gruppe „Fremdsprachen“ (siehe Tab. 8.1) gewählt werden, sofern sie im laufenden
Semester angeboten werden.
Eine Lehrveranstaltung im Umfang von 2,5 CP der Gruppe „Fremdsprachen“ kann durch eine Lehrveranstaltung
im Umfang von 2,5 CP aus den Gruppen „Unternehmungsführung und „weiteres technische Lehrveranstaltungen“ (siehe Tab. 8.1) ersetzt werden, sofern sie im laufenden Semester angeboten wird.
Lernziele und Kompetenzen:
Das nichttechnische Wahlpflichtmodul Fremdsprache dient der Verbesserung der englischen Sprachkenntnisse
und kann bis zum Sprachzertifikat TOEFL oder BEC führen. Hierzu wählen die Studierenden aus einem Katalog
(Seite 186) zwei Lehrveranstaltungen zu jeweils 2,5 CP aus, wobei eine Lehrveranstaltung aus der Gruppe
„Fremdsprachen“ zu wählen ist.
Die Lernziele und Kompetenzen des Moduls ergeben sich aus der Beschreibung der ausgewählten Lehrveranstaltungen.
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
81 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E501
WPNU
Unternehmungsführung
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Master Systemtechnik
nichttechnisches Wahlpflichtmodul
1. Semester
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
keine
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Kurz
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Deutsch
ECTS-Punkte:
Leistungsnachweis:
5 CP
Prüfung: abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Studienleistungen: abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
150 Stunden, Anteil des Selbststudiums abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Auswahlliste:
Lehrveranstaltungen im Umfang von 5 CP können aus der Liste „Nichttechnische W ahlpflicht-Lehrveranstaltungen, Masterstudiengang“, Gruppe „Unternehmungsführung“ (siehe Tab. 8.1) gewählt werden, sofern sie im laufenden Semester angeboten werden.
Eine Lehrveranstaltung im Umfang von 2,5 CP der Gruppe „Unternehmungsführung“ kann durch eine Lehrveranstaltung im Umfang von 2,5 CP aus den Gruppen „Fremdsprachen“ und „weitere technische Lehrveranstaltungen“ (siehe Tab. 8.1) ersetzt werden, sofern sie im laufenden Semester angeboten wird.
Lernziele und Kompetenzen:
Das nichttechnische Wahlpflichtmodul Unternehmensführung dient zur Verbesserung von Fähigkeiten zur
Lösung administrativer Aufgaben. Die Studierenden wählen aus einem Katalog (Seite 186) zwei Lehrveranstaltungen zu jeweils 2,5 CP aus wobei eine Lehrveranstaltung aus der Gruppe Unternehmensführung zu wählen
ist.
Die Lernziele und Kompetenzen des Moduls ergeben sich aus der Beschreibung der ausgewählten Lehrveranstaltungen.
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
82 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E502
WPNT
Nichttechnisches Wahlpflichtmodul
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Master Systemtechnik
nichttechnisches Wahlpflichtmodul
2. Semester
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
keine
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Kurz
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Deutsch
ECTS-Punkte:
Leistungsnachweis:
5 CP
Prüfung: abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Studienleistungen: abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
150 Stunden, Anteil des Selbststudiums abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Auswahlliste:
Lehrveranstaltungen im Umfang von 5 CP können aus der Liste „Nichttechnische W ahlpflicht-Lehrveranstaltungen, Masterstudiengang“, Gruppe „weitere technische Lehrveranstaltungen“ (siehe Tab. 8.1) gewählt werden,
sofern sie im laufenden Semester angeboten werden.
Eine Lehrveranstaltung im Umfang von 2,5 CP der Gruppe „weitere technische Lehrveranstaltungen“ kann durch
eine Lehrveranstaltung im Umfang von 2,5 CP aus den Gruppen „Fremdsprachen“ und „Unternehmungsführung“
(siehe Tab. 8.1) ersetzt werden, sofern sie im laufenden Semester angeboten wird.
Lernziele und Kompetenzen:
Das nichttechnische Wahlpflichtmodul dient zur Verbesserung von sogenannten „soft skills“ und umfasst
mehrere unterschiedliche Lehrveranstaltungen. Dazu wählen die Studierenden aus einem Katalog (Kap.
Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen Masterstudiengang) zwei Lehrveranstaltungen zu jeweils 2,5 CP aus.
Die Lernziele und Kompetenzen des Moduls ergeben sich aus der Beschreibung der ausgewählten Lehrveranstaltungen.
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
83 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E510
WPT1
Technisches Wahlpflichtmodul 1
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Master Systemtechnik
technisches Wahlpflichtmodul
1. Semester
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
keine
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Kurz
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Deutsch
ECTS-Punkte:
Leistungsnachweis:
5 CP
Prüfung: abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Studienleistungen: abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
150 Stunden, Anteil des Selbststudiums abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Auswahlliste:
Lehrveranstaltungen im Umfang von 5 CP können aus den Listen „Technische Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen
für die Bachelorstudiengänge Tab 8.2 oder Tab 8.3 oder Tab 8.4 gewählt werden, sofern sie im laufenden Semester angeboten werden.
Lernziele und Kompetenzen:
Das technische Wahlpflichtmodul 1 dient der persönlichen Profilbildung. Die Studierenden können hier durch
eine weitere Spezialisierung auf der Grundlagen ihrer bisherigen Kenntnisse und beruflichen Erfahrungen ihr
Wissen erweitern. Hierzu wählen die Studierenden aus einem Katalog (Kap. Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen
Masterstudiengang) eine Lehrveranstaltung zu 5 CP oder zwei Veranstaltungen zu jeweils 2,5 CP aus.
Die Lernziele und Kompetenzen des Moduls ergeben sich aus der Beschreibung der ausgewählten Lehrveranstaltungen.
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
84 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E511
WPT2
Technisches Wahlpflichtmodul 2
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Master Systemtechnik
technisches Wahlpflichtmodul
1. Semester
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
keine
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Kurz
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Deutsch
ECTS-Punkte:
Leistungsnachweis:
5 CP
Prüfung: abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Studienleistungen: abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
150 Stunden, Anteil des Selbststudiums abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Auswahlliste:
Lehrveranstaltungen im Umfang von 5 CP können aus den Listen „Technische Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen
für die Bachelorstudiengänge Tab 8.2 oder Tab 8.3 oder Tab 8.4 gewählt werden, sofern sie sofern sie noch
nicht für das Modul E510 (WPT1) gewählt wurden und im laufenden Semester angeboten werden.
Lernziele und Kompetenzen:
Das technische Wahlpflichtmodul 2 dient der persönlichen Profilbildung. Die Studierenden können hier durch
eine weitere Spezialisierung auf der Grundlagen ihrer bisherigen Kenntnisse und beruflichen Erfahrungen ihr
Wissen erweitern. Hierzu wählen die Studierenden aus einem Katalog (Kap. Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen
Masterstudiengang) eine Lehrveranstaltung zu 5 CP oder zwei Veranstaltungen zu jeweils 2,5 CP aus.
Die Lernziele und Kompetenzen des Moduls ergeben sich aus der Beschreibung der ausgewählten Lehrveranstaltungen.
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
85 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E512
WPT3
Technisches Wahlpflichtmodul 3
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Master Systemtechnik
technisches Wahlpflichtmodul
1. Semester
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
keine
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Kurz
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Deutsch
ECTS-Punkte:
Leistungsnachweis:
5 CP
Prüfung: abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Studienleistungen: abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
150 Stunden, Anteil des Selbststudiums abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Auswahlliste:
Lehrveranstaltungen im Umfang von 5 CP können aus den Listen „Technische Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen
für die Bachelorstudiengänge Tab 8.2 oder Tab 8.3 oder Tab 8.4 gewählt werden, sofern sie sofern sie noch
nicht für das Modul E510 (WPT1) oder das Modul E511 (WPT2) gewählt wurden und im laufenden Semester
angeboten werden.
Lernziele und Kompetenzen:
Das technische Wahlpflichtmodul 3 dient der persönlichen Profilbildung. Die Studierenden können hier durch
eine weitere Spezialisierung auf der Grundlagen ihrer bisherigen Kenntnisse und beruflichen Erfahrungen ihr
Wissen erweitern. Hierzu wählen die Studierenden aus einem Katalog (Kap. Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen
Masterstudiengang) eine Lehrveranstaltung zu 5 CP oder zwei Veranstaltungen zu jeweils 2,5 CP aus.
Die Lernziele und Kompetenzen des Moduls ergeben sich aus der Beschreibung der ausgewählten Lehrveranstaltungen.
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
86 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E513
WPT4
Technisches Wahlpflichtmodul 4
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Master Systemtechnik
technisches Wahlpflichtmodul
1. Semester
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
keine
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Kurz
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Deutsch
ECTS-Punkte:
Leistungsnachweis:
5 CP
Prüfung: abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Studienleistungen: abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
150 Stunden, Anteil des Selbststudiums abhängig von der W ahl der Lehrveranstaltung
Auswahlliste:
Lehrveranstaltungen im Umfang von 5 CP können aus den Listen „Technische Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen
für die Bachelorstudiengänge Tab 8.2 oder Tab 8.3 oder Tab 8.4 gewählt werden, sofern sie sofern sie noch
nicht für das Modul E510 (WPT1), das Modul E511 (WPT2) oder das Modul E512 (WPT3) gewählt wurden und
im laufenden Semester angeboten werden.
Lernziele und Kompetenzen:
Das technische Wahlpflichtmodul 4 dient der persönlichen Profilbildung. Die Studierenden können hier durch
eine weitere Spezialisierung auf der Grundlagen ihrer bisherigen Kenntnisse und beruflichen Erfahrungen ihr
Wissen erweitern. Hierzu wählen die Studierenden aus einem Katalog (Kap. Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen
Masterstudiengang) eine Lehrveranstaltung zu 5 CP oder zwei Veranstaltungen zu jeweils 2,5 CP aus.
Die Lernziele und Kompetenzen des Moduls ergeben sich aus der Beschreibung der ausgewählten Lehrveranstaltungen.
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
87 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
Auszug aus dem Modulhandbuch
der FR Maschinenbau
(Import von Lehrveranstaltungen)
für die
konsekutiven Studiengänge
Bachelor of Engineering
Mechanical Engineering (ME)
Bachelor of Engineering
Product Development and Design (PDD)
Bachelor of Engineering
Dualer Studiengang (DS)
Master of Engineering
(MA)
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
88 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
M104
TM1
Technische Mechanik 1
Modulnummer
Modulbezeichnung
Kurzbezeichnung (Stundenplan)
Modulverantwortlicher
Dozent(en)
Kategorie (Studiengänge)
Studiensemester
Dauer
Vorlesungszyklus
Vorlesungssprache
Workload
Lehrveranstaltungen
Selbststudium
Credits
Studienleistung
Prüfungsleistungsnachweis
Teilnahmevoraussetzungen lt. PO
Stellenwert der Note für die Endnote
M104
Technische Mechanik 1
TM1
Prof. Dr.-Ing. Harold Schreiber
Prof. Dr.-Ing. Harold Schreiber
Pflichtfach (Maschinenbau, Entwicklung und Konstruktion,
Dual)
BA Maschinenbau FS 1, BA Mechatronik FS 3
1 Semester
Wintersemester, Sommersemester
Deutsch
150 h
Vorlesung: 2 SWS
Übung: 2 SWS
90 h
5 ECTS
keine
Klausur, 120 minütig
keine
5 / 210 ( 2,38 % )
Lernziele / Lernergebnis
Die Studenten kennen die fachlichen Grundlagen der Statik im Maschinenbau. Sie kennen die Bedingungen,
unter denen sich ein Körper in einem Gleichgewichtszustand befindet und können auf dieser Basis dessen äußere und innere Belastungen berechnen.
Im Teilgebiet „Fachwerke“ werden Grundlagen für den Leichtbau gelegt. Die Studenten kennen die Grundlagen, wie große, steife und dabei filigrane Konstruktionen zu erstellen und zu berechnen sind.
Die Studenten wissen, wie mit Hilfe von Arbeits- und Energiebetrachtungen Gleichgewichtszustände ermittelt
werden können. Diese Kenntnisse sind eine Grundlage für weiterführende Vorlesungen, z.B. „Festigkeitslehre“
und „Finite-Elemente-Methode“.
Die Studenten können Effekte der Reibung einschätzen und berechnen. Insbesondere sind sie in der Lage, mit
Hilfe der erlernten Kenntnisse über die Seilreibung einfache Riemengetriebe zu berechnen.
Fachliche Kompetenzen
Korrekte Bauteildimensionierung, die Beurteilung der Tragfähigkeit komplexer Konstruktionen, Zuverlässigkeits- und Lebensdauerberechnungen, Auswahl und Auslegung vieler Maschinenelemente (bspw. Wellen, Achsen, Schrauben, Lager, Riemen, Zahnräder etc.) führen in vielen Fällen auf Fragestellungen der Statik. Die
Studenten werden befähigt, mit Hilfe unterschiedlicher Ansätze diese Fragestellungen selbstständig zu lösen –
auswendig gelerntes Formelwissen genügt i.d.R. nicht. Die vermittelten Fähigkeiten dienen als Grundlage für
eine Vielzahl weiterführender Vorlesungen, z.B. die Mechanik-Vorlesungen und das Fachgebiet der Maschinenelemente.
Überfachliche Kompetenzen
Die Studenten erkennen, dass reale technische Systeme mit vielfältigen und komplexen Gestalten letztlich aus
Teilsystemen bestehen, die mit wenigen Grundregeln behandelt werden können. Sie erlangen die Fähigkeit,
reale Systeme zu abstrahieren, Teilsysteme zu erkennen und diese Teilsysteme für eine Berechnung und Optimierung handhabbar zu machen. Dieser Zwang zur Abstraktion fördert die Fähigkeit zum analytischen, zielgerichteten Denken sowie zum systematisch-methodischen Vorgehen. Die Studenten erkennen den Kern eines
Problems, durchdringen komplexe Sachverhalte, können W esentliches von Unwesentlichem trennen und können ein zielführendes Lösungskonzept erstellen.
Inhalte
 Grundbegriffe der Statik
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
89 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS












ebene Kräfte: grafische und rechnerische Behandlung
ebene Momente
allgemeine Gleichgewichtsbedingungen
Statik des starren Körpers
ebene Fachwerke
Massen-, Volumen-, Flächen-, Linienschwerpunkt
Schnittlasten
Streckenlasten
Arbeit und Gleichgewicht, Prinzip der virtuellen Arbeit, Erstarrungsprinzip
Metazentrum
Reibungskräfte und Bewegungswiderstände
Seilreibung, Riemengetriebe
Lehr-/Lernformen
Die wesentlichen Inhalte werden in der Vorlesung vermittelt. Die Übungen verlaufen vorlesungsbegleitend und
dienen der Vertiefung und praktischen Konkretisierung der Lerninhalte sowie dem Transfer in praktische ingenieurberufliche Aufgabenstellungen.
Der Dozent begleitet tutoriell die Übungen.
Das begleitende Skript ist für Vorlesung, Übung und Klausurvorbereitung zum Selbststudium geeignet.
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen / Kompetenzen (Dualer Studiengang)
Keine
Verwendete Literatur / Literaturempfehlungen
 Holzmann; Meyer; Schumpich: Technische Mechanik. Band 1: Statik.
Stuttgart: Teubner Verlag.
 Gloistehn, H. H.: Lehr- und Übungsbuch der Technischen Mechanik.
Band 1: Statik. Braunschweig: Vieweg Verlag.
 Assmann, B.:Technische Mechanik. Band 1: Statik.
München: Oldenbourg Verlag.
 Berger, J.: Technische Mechanik für Ingenieure. Band 1: Statik.
Braunschweig: Vieweg Verlag.
 Rittinghaus, H.; Motz, H. D.: Mechanik-Aufgaben. Band 1: Statik starrer Körper.
Düsseldorf: VDI-Verlag.
 Hibbeler, R.: Technische Mechanik 1. Statik.
München: Pearson Verlag.
Bemerkungen
Keine
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
90 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
M105
TM2
Technische Mechanik 2
Modulnummer
Modulbezeichnung
Kurzbezeichnung (Stundenplan)
Modulverantwortlicher
Dozent(en)
Kategorie (Studiengänge)
Studiensemester
Dauer
Vorlesungszyklus
Vorlesungssprache
Workload
Lehrveranstaltungen
Selbststudium
Credits
Studienleistung
Prüfungsleistungsnachweis
Teilnahmevoraussetzungen lt. PO
Stellenwert der Note für die Endnote
M105
Technische Mechanik 2
TM2
Prof.Dr. W olf
Prof.Dr. Flach, Prof.Dr. Wolf
Pflichtfach (Maschinenbau, Entwicklung und Konstruktion,
Dual)
BA Maschinenbau FS 2, BA Mechatronik FS 4
1 Semester
Wintersemester, Sommersemester
Deutsch
150 h
Vorlesung: 4 SWS
90 h
5 ECTS
keine
Klausur, 90minütig
keine
5 / 210 ( 2,38 % )
Lernziele / Lernergebnis
Die Studierenden kennen die grundlegenden Konzepte der Festigkeitslehre. Sie verstehen die Zusammenhänge von Verschiebung, Verzerrung und Spannung. Sie können Stäbe und Balken in Abhängigkeit von den
vorhandenen Belastungen dimensionieren. Auf der Grundlage der Ergebnisse der W erkstoffkunde können sie
die Bauteile so gestalten, dass die W erkstoffgrenzen gewahrt und der Materialaufwand minimiert wird. Darüber
hinaus haben Sie einen Ausblick auf die Beschreibung des Verhaltens komplexerer Bauteile.
Fachliche Kompetenzen
Die Studierenden verstehen die Festigkeitslehre als Grundlage der Dimensionierung von Maschinenteilen.
Sie erfahren dabei insbesondere, welche zielführenden Näherungen für die Beschreibung des Verhaltens von
Bauteilen gemacht werden müssen und beurteilen die Grenzen von diesbezüglichen Modellen.
Überfachliche Kompetenzen
Die Studierenden benutzen die Ergebnisse der W erkstoffkunde für die Festigkeitsbeurteilung von einfachen
Bauteilen und arbeiten mit entsprechenden mathematischen Methoden. Die erworbenen Fähigkeiten dienen
als Grundlage für die weiterführenden Mechanik-Vorlesungen und für die Fachgebiete der Maschinenelemente
und der Konstruktion.
Inhalte
Verschiebung – Verzerrung – Spannung
Elastisches Werkstoffverhalten
Zug und Druck
Biegung
Torsion
Knickung
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
91 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
Arbeit und Energie
Lehr-/Lernformen
Vorlesung
vorlesungsbegleitende Übungen
Übungen im Selbststudium
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen / Kompetenzen (Dualer Studiengang)
keine
Verwendete Literatur / Literaturempfehlungen
Hibbeler, R.: Technische Mechanik 2; Pearson
Schnell, Gross, Hauger, Schröder: Technische Mechanik 2; Springer
Holzmann, Meyer, Schumpich: Technische Mechanik, Teil 3; Teubner
Berger, J.: Technische Mechanik für Ingenieure, Band 2; Vieweg
Bemerkungen
keine
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
92 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
M106
TM3
Technische Mechanik 3
Modulnummer
Modulbezeichnung
Kurzbezeichnung (Stundenplan)
Modulverantwortlicher
Dozent(en)
Kategorie (Studiengänge)
Studiensemester
Dauer
Vorlesungszyklus
Vorlesungssprache
Workload
Lehrveranstaltungen
Selbststudium
Credits
Studienleistung
Prüfungsleistungsnachweis
Teilnahmevoraussetzungen lt. PO
Stellenwert der Note für die Endnote
M106
Technische Mechanik 3
TM3
Prof. Dr. Kröber
Prof. Dr. Kröber
Pflichtfach (Maschinenbau, Entwicklung und Konstruktion,
Dual)
BA Maschinenbau FS 3, BA Mechatronik FS 5
1 Semester
Wintersemester, Sommersemester
Deutsch
150h
Vorlesung: 4SWS
90 h
5 ECTS
keine
120-minütige Klausur
keine
5 / 210 ( 2,38% )
Lernziele / Lernergebnis
Die Studierenden kennen die Zusammenhänge zwischen den kinematischen und kinetischen Kenngrößen. Sie
können ein Problem aus der Ingenieurpraxis hinreichend abstrahieren und ein Ersatzmodell schaffen. Durch
die erlernten Ansätze gelingt es das Betriebsverhalten zu beschreiben.
Die Vorlesung dient zur Vorbereitung der Maschinendynamik-Vorlesung.
Fachliche Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage eigenständig bei einem realen Anwendungsfall die wesentlichen Zusammenhänge zu erkennen. Sie erlangen die Fähigkeit komplexe Vorgänge in einfache Teilaufgaben zu zerlegen.
Sie können sich dabei auf eine Vielzahl von Beispielen und Übungen stützen. Durch das Verstehen der kinematischen und dynamischen Vorgänge gelingt eine genaue Analyse der Struktur. Dadurch eröffnen sich durch
eine Synthese bekannter alternativer Lösungsansätze neue Realisierungsmöglichkeiten für das Gesamtproblem.
Überfachliche Kompetenzen
Die strukturierte Vorgehensweise bei der Lösung der mechanischen Problemstellungen ist das typische Beispiel, wie ein Ingenieur ein vorgegebenes Problem anpackt. Die erlernte und angewandte systematische Vorgehensweise ist gut auf andere Themenfelder der beruflichen Praxis übertragbar. Interdisziplinäre Lehrinhalte
werden hierdurch wesentlich bereichert.
Inhalte








Kinematik des Punktes
Kinetik des Massenpunktes
Kinematik des Körpers
Kinetik des Massenpunktsystems und des Körpers
Arbeit, Energie, Leistung
Drall, Impulsmoment, Drallsatz
Stoßvorgänge
Freie, ungedämpfte Schwingungen
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
93 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS

Berechnung von Eigenfrequenzen
Lehr-/Lernformen
Das Modul besteht aus einer Vorlesung. Es werden eine Vielzahl von Übungen zur Verfügung gestellt.
Alle Prüfungen der letzten 10 Semester können ohne Passwort von der Homepage runtergeladen zur werden (Eingabe bei
google.de: „Prüfung Technische Mechanik“).
Anerkennbarepraxisbezogene Leistungen/ Kompetenzen (Dualer Studiengang)
Keine
Verwendete Literatur / Literaturempfehlungen





Holzmann, Meyer, Schumpich, Technische Mechanik Band 2: Kinematik, Kinetik, Teubner Verlag
Russell C. Hibbeler, Technische Mechanik: Dynamik, Pearson Studium
Gross, Hauger, Schnell, Schröder,Technische Mechanik 3: Kinetik, Springer-Verlag
Assmann, B., Technische Mechanik, Band 3: Kinematik, Kinetik, Oldenbourg Verlag
Magnus, Popp, Schwingungen, Teubner Verlag
Bemerkungen
Keine
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
94 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
M111
KON-T
Konstruktion 1
Modulnummer
Modulbezeichnung
Kurzbezeichnung (Stundenplan)
Modulverantwortlicher
Dozent(en)
Kategorie (Studiengänge)
Studiensemester
Dauer
Vorlesungszyklus
Vorlesungssprache
Workload
Lehrveranstaltungen
Selbststudium
Credits
Studienleistung
Prüfungsleistungsnachweis
Teilnahmevoraussetzungen lt. PO
Stellenwert der Note für die Endnote
M111
Konstruktion 1
KON1
Prof. Dr. Harold Schreiber
Prof. Dr. Harold Schreiber, Prof. Dr. Jürgen Grün
Pflichtfach (Maschinenbau, Entwicklung und Konstruktion,
Dual)
BA Maschinenbau FS 1, FS2, BA Mechatronik FS 3
2 Semester
Wintersemester, Sommersemester
Deutsch
150 h
Vorlesung: FS 1, Fachgebiet „Technisches Zeichnen“: 2 SWS
FS 2, Fachgebiet „Grundlagen der Konstruktionstechnik“: 2
SWS
90 h
5 ECTS (FS 1, Fachgebiet „Technisches Zeichnen“: 2 ECTS,
FS 2: Fachgebiet „Grundlagen der Konstruktionstechnik: 3
ECTS)
keine
FS 1, Fachgebiet „Technisches Zeichnen“: Klausur, 60minütig
FS 2, Fachgebiet „Grundlagen der Konstruktionstechnik“: Bewertete Konstruktionsübung
keine
5 / 210 ( 2,38 % )
Lernziele / Lernergebnis
Die Studenten können Bauteile normgerecht in Form von Technischen Zeichnungen darstellen und verstehen
letztere als Basis der technischen Kommunikation. Sie kennen Standardwerke wie „den Hoischen“ (s.u.) und
sind im Umgang damit vertraut. Sie können Zeichnungssätze mit Zusammenbauzeichnung, Einzelteilzeichnungen, Stückliste und Montageanleitung erstellen.
Die Studenten kennen die wesentlichen Konstruktionselemente (bspw. Wälzlager, Schrauben, Zahnräder, Riemen, Passfedern, Sicherungsringe etc.) und können diese anhand von Datenblättern, wie z.B. Herstellerkatalogen, geeignet auswählen und in Technischen Zeichnungen normgerecht darstellen.
Die Studenten sind in der Lage, eine einfache Konstruktion, bspw. ein Zahnradgetriebe mit Wellen, Lagern,
Dichtungen und Gehäuse, selbstständig zu entwickeln und einen vollständigen Zeichnungssatz zu erstellen.
Fachliche Kompetenzen
Die Studenten sind in der Lage, eigene Ideen in eine praxistaugliche Konstruktion umzusetzen. Sie können
ihre Arbeit in Form eines normgerechten Zeichnungssatzes dokumentieren und kommunizieren.
Die geforderte Eigenarbeit anhand praxisnaher Aufgabenstellungen stellt eine große Nähe zur späteren Ingenieursarbeit her.
Überfachliche Kompetenzen
Die Studenten erkennen, dass auch komplexe technische Systeme aus einfachen Grundelementen bestehen
und können die Struktur solcher Systeme erfassen. Ebenso sind sie in der Lage, eigene technische Systeme
aus diesen Grundelementen aufzubauen. Dieses ist eine wesentliche Grundlage für alle Fächer des Maschinenbaus und fördert die Fähigkeit zum analytischen, zielgerichteten Denken.
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
95 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
Inhalte
 Grundlagen der Erstellung einer (zweidimensionalen) Technischen Zeichnung aus einem 3-D-Bauteil
 fertigungs-, funktions-, prüfgerechtes Bemaßen
 Welle-Nabe-Verbindungen
 Gewinde
 Lagerungen
 Dichtungen
 Toleranzen für Maße sowie für Form und Lage, Allgemeintoleranzen, Passungen
 Oberflächen-, Kantenzustand
 Schweißverbindungen
 Rädergetriebe, Zugmittelgetriebe
 Zeichnungswesen: Einzelteilzeichnung, Zusammenbauzeichnung, Stückliste, Montageanleitung, Nummernwesen,
DIN-Faltung
Lehr-/Lernformen
Die wesentlichen Inhalte werden in der Vorlesung vermittelt. Die Übungen verlaufen vorlesungsbegleitend und
dienen der Vertiefung und praktischen Konkretisierung der Lerninhalte sowie dem Transfer in praktische ingenieurberufliche Aufgabenstellungen.
Der Dozent begleitet tutoriell die Übungen, zusätzlich übt der Student selbstständig und individuell in Eigenarbeit.
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen / Kompetenzen (Dualer Studiengang)
Das Fachgebiet „Technisches Zeichnen“ (FS 1) kann durch den Nachweis einer geeigneten Berufsausbildung
anerkannt werden, z.B. beim Ausbildungsberuf „Technischer Zeichner“ und beim „Konstruktionsmechaniker“.
Heranzuziehen ist die letzte Note, die explizit für das „Technische Zeichnen“ bzw. die „Technische Kommunikation“ vergeben wurde, z.B. die Note des Abschlusszeugnisses der Berufsschule.
Andere Berufsausbildungen, z.B. der „Kfz-Mechatroniker“, sind für das „Technische Zeichnen“ anerkennbar,
wenn Unterlagen vorgelegt werden können, die belegen, dass der Kandidat ausreichende Kenntnisse in allen
o.g. Inhalten dieses Fachs erworben hat.
Anerkennungen können nur nach Prüfung der individuellen Unterlagen erfolgen.
Verwendete Literatur / Literaturempfehlungen
 Hoischen, H.: Technisches Zeichnen. Berlin: Cornelsen Verlag
 Böttcher/Forberg: Technisches Zeichnen. Stuttgart: Teubner Verlag
 Hintzen, H.; Laufenberg, H.; Kurz, U.: Konstruieren, Gestalten, Entwerfen.
Braunschweig: Vieweg Verlag.
 Grollius, H.-W.: Technisches Zeichnen für Maschinenbauer. München: Carl Hanser Verlag.
Bemerkungen
Keine
M112
MEL1
Maschinenelemente 1
Modulnummer
Modulbezeichnung
Kurzbezeichnung (Stundenplan)
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
M112
Maschinenelemente 1
MEL1
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
96 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
Modulverantwortlicher
Dozent(en)
Kategorie (Studiengänge)
Studiensemester
Dauer
Vorlesungszyklus
Vorlesungssprache
Workload
Lehrveranstaltungen
Selbststudium
Credits
Studienleistung
Prüfungsleistungsnachweis
Teilnahmevoraussetzungen lt. PO)
Stellenwert der Note für die Endnote
Prof. Dr. Detlev Borstell
Prof. Dr. Detlev Borstell
Pflichtfach (Maschinenbau, Entwicklung und Konstruktion,
Dual)
BA Maschinenbau FS 2, BA Mechatronik FS 4
1 Semester
Wintersemester, Sommersemester
Deutsch, ausgewählte Kapitel nach Absprache in englischer
Sprache
150 h
Vorlesung: 4SWS
90 h
5 ECTS
keine
Klausur, 120 minütig
keine
5 / 210 ( 2,38 % )
Lernziele / Lernergebnis
Vermitteln von Kenntnissen und Fähigkeiten, die zur sicheren Auslegung und Auswahl von Maschinenelementen befähigen. Hierzu gehören die Kenntnis und die Anwendung allgemeiner und auch genormter Vorgehensweisen und Verfahren zur Beurteilung der grundsätzlichen Tragfähigkeit eines Bauteils. Darüber hinaus soll die
Fähigkeit erworben werden, Normteile sowie Zukaufteile (Katalogteile) hinsichtlich ihrer Eignung für eine Anwendung technisch und kaufmännisch zu beurteilen und gezielt auszulegen und auszuwählen.
Fachliche Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage, eigenständig die Eignung eines bestimmten Maschinenelementes für eine
bestimmte Anwendung zu beurteilen. Hierzu können Sie Berechnungs-, Auslegungs- und Auswahlverfahren
des allgemeinen Maschinenbaues anwenden und aufgrund der ermittelten Ergebnisse technisch begründete
Entscheidungen treffen und verantworten.
Überfachliche Kompetenzen
Der Auswahl- und Entscheidungsprozess erfordert neben der Berücksichtigung rein technischer Parameter aus
den allgemeinen Naturwissenschaften sowie den maschinenbaulichen Grundlagen auch die Einbeziehung von
Kenntnissen aus anderen ingenieuwissenschaftlichen Bereichen (z.B. Elektrotechnik, Informationstechnik, ...)
als auch generelle ethische Aspekte der Handlungsverantwortung eines Ingenieurs gegenüber der Gesellschaft.
Inhalte
TRAGFÄHIGKEITSBERECHNUNG VON BAUTEILEN
Versagensursachen
Belastungen
Schnittreaktionen
Beanspruchungen
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
97 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
Kräfte und Momente, Spannungen, Vergleichsspannung, Hypothesen
Werkstoffverhalten
Werkstoffkennwerte
Bauteilfestigkeit bei statischer und dynamischer Beanspruchung
Grenzspannung (Kerbwirkung, Oberflächeneinfluss, ...)
Tragfähigkeitsnachweis
FEDERN
Grundlagen der Metallfedern
Federsteifigkeit, Kennlinien
Zug- und druckbeanspruchte Federn
Biegebeanspruchte Federn (Blattfedern, Schenkelfedern, Tellerfedern)
Torsionsbeanspruchte Federn (Stabfedern, Schraubenfedern)
Elastomerfedern
Gasfedern
Lehr-/Lernformen
Vorlesung und Übung, Selbststudium
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen / Kompetenzen (Dualer Studiengang)
keine
Verwendete Literatur / Literaturempfehlungen
Schlecht, Berthold
Maschinenelemente 1. 1.Auflage. München: Pearson Education Deutschland GmbH, 2007.
ISBN 978-3-8273-7145-4
Schlecht, Berthold
Maschinenelemente 2. 1.Auflage. München: Pearson Education Deutschland GmbH, 2009.
ISBN 978-3-8273-7146-1
Roloff / Matek
Maschinenelemente. 18.Auflage. Wiesbaden: Vieweg & Sohn Verlag / GVW Fachverlage
GmbH, 2007. ISBN 978-3-8348-0262-0
Decker
Maschinenelemente. Funktion, Gestaltung und Berechnung. 16. Auflage. München, Carl Hanser Verlag, 2007. ISBN 978-3-446-40897-5
Köhler / Rögnitz
Maschinenteile. Teil 1. 10.Auflage. Wiesbaden: Teubner Verlag / GVW Fachverlage GmbH,
2007. ISBN 978-3-8351-0093-0
Köhler / Rögnitz
Maschinenteile. Teil 2. 10. neu bearbeitete Auflage. Wiesbaden: Vieweg + Teubner Verlag /
GVW Fachverlage GmbH, 2008. ISBN 978-3-8351-0092-3
Läpple, Volker
Einführung in die Festigkeitslehre, Lehr- und Übungsbuch. 2. Auflage. Vieweg + Teubner Verlag
/ GVW Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2008. ISBN 978-3-8348-0426-6
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
98 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
Läpple, Volker
Lösungsbuch zur Einführung in die Festigkeitslehre, Aufgaben, Ausführliche Lösungswege, Formelsammlung. 2.Auflage. Vieweg + Teubner Verlag / GVW Fachverlage GmbH, Wiesbaden
2008.
ISBN 978-3-8348-0452-5
Rechnerischer Festigkeitsnachweis für Maschinenbauteile (FKM-Richtlinie)
VDMA-Verlag/Forschungskuratorium Maschinenbau , Frankfurt am Main, 4.Auflage: 2002
Bemerkungen
keine
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
99 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
M119
CAD
CAD
Modulnummer
Modulbezeichnung
Kurzbezeichnung (Stundenplan)
Modulverantwortlicher
Dozent(en)
Kategorie (Studiengänge)
Studiensemester
Dauer
Vorlesungszyklus
Vorlesungssprache
Workload
Lehrveranstaltungen
Selbststudium
Credits
Studienleistung
Prüfungsleistungsnachweis
Teilnahmevoraussetzungen lt. PO
Stellenwert der Note für die Endnote
M119
Computer Aided Design
CAD
Prof. Dr. Detlev Borstell
Prof. Dr. Detlev Borstell
Pflichtfach (Maschinenbau, Entwicklung und Konstruktion,
Dual) W ahlpflichtfach (BA Mechatronik)
FS 4 (Maschinenbau, Entwicklung und Konstruktion, Dual),
FS 5 (BA Mechatronik)
1 Semester
Wintersemester, Sommersemester
Deutsch
150 h
Vorlesung: 1 SWS
Praktikum: 1 SWS
127,5 h
5 ECTS (Vorlesung: 1 ECTS, Praktikum: 4 ECTS)
CAD-Praktikum
Klausur, 90 minütig
Erfolgreiche Teilnahme am CAD Praktikum
5 / 210 ( 2,38 % )
Lernziele / Lernergebnis
Vermitteln von Kenntnissen über den Aufbau und die Arbeitsweise von 3D-CAD Systemen sowie von Kenntnissen über den Aufbau und die Strukturierung komplexer dreidimensionaler CAD-Modelle. Darüber hinaus sollen
praktische Fähigkeiten im Umgang mit einem 3D-System erworben werden, die nicht nur das Beherrschen der
Funktionalitäten eines 3D-CAD-Systems beinhalten, sondern darüber hinaus allgemeine Fähigkeiten und Vorgehensweisen zur Erstellung komplexer 3D-Baugruppen im Kontext einer industriellen Entwicklungsumgebung
beinhalten.
Fachliche Kompetenzen
Die Studierenden kennen die Funktionalitäten eines 3D-Volumenmodelierers. Sie sind in der Lage, komplexe
Teile und Baugruppen zu modellieren und mit Hilfe von Beziehungen, Gleichungen, Tabellen, Konfigurationen
und parametrisch aufgebauten Modellen ihre Konstruktionsideen rechnergestützt zu modellieren. Der Umgang
mit der einschlägigen Hard- und Software ist ihnen vertraut.
Überfachliche Kompetenzen
Die Konstruktion mit Hilfe eines 3D-CAD-Systems erfordert Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit den
umgebenden Konstruktions- und Entwicklungsprozessen sowie der hierin verwendeten Methoden und W erkzeuge. Grundlagen sind ebenso allgemeine maschinenbaulichen Kompetenzen aus anderen ingenieuwissenschaftlichen Bereichen (z.B. Elektrotechnik, Informationstechnik, ...) als auch generelle ethische Aspekte der
Handlungsverantwortung eines Ingenieurs gegenüber der Gesellschaft.
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
100 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
Inhalte
Grundlagen des CAD
CAD-Arbeitstechniken für 2D- und 3-D-Systeme
Skizzen und Features
Arbeiten mit Beziehungen, Tabellen und Gleichungen
Varianten und Konfigurationen
Baugruppenerstellung und große Baugruppen
Selbstständiges Arbeiten am CAD-Arbeitsplatz
Modellieren von Komponenten unter Anwendung unterschiedlicher Modellierungstechniken
Aufbauen von Baugruppen mit verschiedenartigen Aufbaustrategien
Parametrische Baugruppen
Ableitung technischer Zeichnungen für Komponenten und Baugruppen.
Lehr-/Lernformen
Vorlesung, Praktikum und Selbststudium
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen / Kompetenzen (Dualer Studiengang)
Keine
Verwendete Literatur / Literaturempfehlungen
Stelzer, Ralph, Steger, Wolfgang
SolidWorks, Grundlagen der Modellierung und des Programmierens. 1.Auflage.
München: Pearson Education Deutschland GmbH, 2009. ISBN 978-3-8273-7367-0
Vogel, Harald
Konstruieren mit SolidWorks. 3.Auflage. München: Carl Hanser Verlag. ISBN: 978-3-446-41468-6
Vogel, Harald
SolidWorks 2007. Skizzen, Bauteile, Baugruppen. 2.Auflage. München: Carl Hanser Verlag.
ISBN 978-3-446-41059-6
Bemerkungen
Keine
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
101 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
102 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
M136
MEL2
Maschinenelemente 2
Modulnummer
Modulbezeichnung
Kurzbezeichnung (Stundenplan)
Modulverantwortlicher
Dozent(en)
Kategorie (Studiengänge)
Studiensemester
Dauer
Vorlesungszyklus
Vorlesungssprache
Workload
Lehrveranstaltungen
Selbststudium
Credits
Studienleistung
Prüfungsleistungsnachweis
Teilnahmevoraussetzungen lt. PO
Stellenwert der Note für die Endnote
M136
Maschinenelemente 2
MEL 2
Prof. Dr. Detlev Borstell
Prof. Dr. Detlev Borstell
Pflichtfach (Maschinenbau, Entwicklung und Konstruktion,
Dual)
BA Maschinenbau FS 3, BA Mechatronik FS 5
1 Semester
Wintersemester, Sommersemester
Deutsch, ausgewählte Kapitel nach Absprache in englischer
Sprache
150 h
Vorlesung: 4 SWS
90 h
5 ECTS
keine
Klausur, 120minütig
keine
5 / 210 ( 2,38 % )
Lernziele / Lernergebnis
Vermitteln von Kenntnissen und Fähigkeiten, die zur sicheren Auslegung und Auswahl von Maschinenelementen befähigen. Hierzu gehören die Kenntnis und die Anwendung allgemeiner und auch genormter Vorgehensweisen und Verfahren zur Beurteilung der grundsätzlichen Tragfähigkeit eines Bauteils. Darüber hinaus soll die
Fähigkeit erworben werden, Normteile sowie Zukaufteile (Katalogteile) hinsichtlich ihrer Eignung für eine Anwendung technisch und kaufmännisch zu beurteilen und gezielt auszulegen und auszuwählen.
Fachliche Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage, eigenständig die Eignung eines bestimmten Maschinenelementes für eine
bestimmte Anwendung zu beurteilen. Hierzu können Sie Berechnungs-, Auslegungs- und Auswahlverfahren
des allgemeinen Maschinenbaues anwenden und aufgrund der ermittelten Ergebnisse technisch begründete
Entscheidungen treffen und verantworten.
Überfachliche Kompetenzen
Der Auswahl- und Entscheidungsprozess erfordert neben der Berücksichtigung rein technischer Parameter aus
den allgemeinen Naturwissenschaften sowie den maschinenbaulichen Grundlagen auch die Einbeziehung von
Kenntnissen aus anderen ingenieuwissenschaftlichen Bereichen (z.B. Elektrotechnik, Informationstechnik, ...)
als auch generelle ethische Aspekte der Handlungsverantwortung eines Ingenieurs gegenüber der Gesellschaft.
Inhalte
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
103 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
VERBINDUNGEN
Grundlagen und allgemeine Lösungsprinzipien
Stoffschlüssige Verbindungen (Klebeverbindungen, Lötverbindungen, Schweißverbindungen)
Formschlüssige Verbindungen (Passfedern, Keil- und Zahnwellen, Stifte und Bolzen)
Reibschlüssige Verbindungen (Pressverbindungen, Kegelverbindungen)
Welle-Nabe-Verbindungen
Schrauben
LAGER
Allgemeine Grundlagen und Funktion
Prinzipielle Lösungsmöglichkeiten
Grundlagen von Reibung, Schmierung und Verschleiß
Elastische Lager (Federlager)
Gleitlager (wartungsarme Lager, Kunststofflager, hydrostatische und hydrodynamische Lager, Auslegung und Berechnung hydrodynamischer Gleitlager)
Wälzlager (Lagerbauarten, Lebensdauerberechnung)
Magnetlager
Lehr-/Lernformen
Vorlesung und Übung, Selbststudium
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen / Kompetenzen (Dualer Studiengang)
keine
Verwendete Literatur / Literaturempfehlungen
Schlecht, Berthold
Maschinenelemente 1. 1.Auflage. München: Pearson Education Deutschland GmbH, 2007.
ISBN 978-3-8273-7145-4
Schlecht, Berthold
Maschinenelemente 2. 1.Auflage. München: Pearson Education Deutschland GmbH, 2009.
ISBN 978-3-8273-7146-1
Roloff / Matek
Maschinenelemente. 18.Auflage. Wiesbaden: Vieweg & Sohn Verlag / GVW Fachverlage
GmbH, 2007. ISBN 978-3-8348-0262-0
Decker
Maschinenelemente. Funktion, Gestaltung und Berechnung. 16. Auflage. München, Carl Hanser Verlag, 2007. ISBN 978-3-446-40897-5
Köhler / Rögnitz
Maschinenteile. Teil 1. 10.Auflage. Wiesbaden: Teubner Verlag / GVW Fachverlage GmbH,
2007. ISBN 978-3-8351-0093-0
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
104 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
Köhler / Rögnitz
Maschinenteile. Teil 2. 10. neu bearbeitete Auflage. Wiesbaden: Vieweg + Teubner Verlag /
GVW Fachverlage GmbH, 2008. ISBN 978-3-8351-0092-3
Bemerkungen
keine
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
105 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen
Bachelorstudiengänge
Bachelor of Engineering
Elektrotechnik
Bachelor of Engineering
Informationstechnik
Bachelor of Engineering
Mechatronik
Bachelor of Engineering
Dualer Studiengang Elektrotechnik
Bachelor of Engineering
Dualer Studiengang Informationstechnik
Bachelor of Engineering
Dualer Studiengang Mechatronik
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
106 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
NICHTTECHNISCHE WAHLPFLICHT-LEHRVERANSTALTUNGEN
Die nichttechnischen Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen sind in Gruppen strukturiert (Tab. 6.1, 6.2 und 6.3).
Diese Gruppen sind den W ahlpflichtmodulen E420 „Fremdsprache, Kommunikation“, E421 „Recht und Wirtschaft“ und E422 „Schlüsselqualifikationen“ der Bachelorstudiengänge zugeordnet. Für das Modul E423
„Recht, Wirtschaft, Schlüsselqualifikationen“ der Studiengänge BA IT und BA MT kann aus den beiden Gruppen „Recht und Wirtschaft“ (Tab 6.2) und „Schlüsselqualifikationen“ (Tab 6.3) ausgewählt werden. Es muss
eine Auswahl mindestens entsprechend der vorgeschriebenen Menge der ECTS-Punkte getroffen werden.
Diese individuelle Zusammenstellung von Lehrveranstaltungen dient der individuellen Profilbildung.
Tabelle 6.1:
Nichttechnische Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen, Fremdsprache, Kommunikation
Lehrveranstaltung
ECTSPunkte
Nummer
2,5
2,5
2,5
2,5
2,5
2,5
2,5
E430
E431
E103
E194
E432
E437
E438
Technical English 1
Technical English 2
Spanisch 1
Umgang mit Stress
Managing Cultural Diversity
Selbstmanagement und Teamarbeit in Studium und Beruf
Theaterseminar
Tabelle 6.2:
Nichttechnische Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen, Recht und Wirtschaft
Lehrveranstaltung
ECTSPunkte
Nummer
2,5
2,5
2,5
2,5
2,5
2,5
2,5
5
E132
E158
E179
E184
E185
E186
E187
E440
SAP
Controlling für Ingenieure
Energierecht, Energiewirtschaft, Energiepolitik
Betrieblicher Arbeits- und Gesundheitsschutz
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Kostenrechnung
Recht
Qualitätssicherung/-management*)
*) Lehrveranstaltung kann nur im Rahmen eines Dualen Studiengangs belegt werden.
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
107 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
Tabelle 6.3:
Nichttechnische Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen, Schlüsselqualifikationen
ECTSPunkte
Nummer
Dokumentationstechnik
2,5
E169
Digitale Fotografie
2,5
E174
Training sozialer Kompetenzen
2,5
E188
Projektmanagement-Grundlagen
2,5
E189
Moderation, Präsentation, Rhetorik
2,5
E190
Career Development Seminar
2,5
E191
Tutorenschulung
2,5
E192
Praxis des Projektmanagements
2,5
E193
Kommunikation und Selbstwahrnehmung
2,5
E434
5
E439
Lehrveranstaltung
Projektmanagement*)
*) Lehrveranstaltung kann nur im Rahmen eines Dualen Studiengangs belegt werden.
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
108 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
TECHNISCHE WAHLPFLICHT-LEHRVERANSTALTUNGEN
Aus den Gruppen technischer Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen (Tab 7.1 Tab.7.2 und Tab 7.3) müssen für die
Technischen Wahlpflichtmodule E400 bis E403 (BA ET), E404 bis E406 (BA IT) eine Auswahl entsprechend
der vorgeschriebenen Menge der ECTS-Punkte getroffen werden. Im Studiengang Bachelor Mechatronik müssen für die Technischen Wahlpflichtmodule E412 bis E413 (BA MT) Module aus der Gruppe technischer Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen (Tab. 7.4) entsprechend der vorgeschriebenen Menge der ECTS-Punkte ausgewählt werden.
Diese Zusammenstellung von Lehrveranstaltungen dient der individuellen Profilbildung.
Tabelle 7.1: Technische Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen für die Bachelorstudiengänge, Liste 1
ECTSPunkte
5
Lehrveranstaltung
Leiterplattenentwurf
Nummer
E107
Photovoltaik
5
E109
Simulation in der Elektronik
5
E111
Entwurf digitaler Schaltungen mit VHDL
5
E119
Virtual Prototyping
5
E178
Elektromobilität
5
E180
Dezentrale Energieversorgung
5
E181
Betrieb, Zuverlässigkeit, Sicherheit in der Energietechnik
5
E182
Mobile Computing
5
E435
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
109 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
Tabelle 7.2: Technische Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen für die Bachelorstudiengänge, Liste 2
ECTSPunkte
5
Lehrveranstaltung
Elektrische Antriebe und Sensorik*)
Nummer
E070
Betriebsfestigkeit
2,5
E102
Elektromagnetische Verträglichkeit
2,5
E105
Lasertechnik
2,5
E106
Numerische Mathematik
2,5
E126
Automobilelektronik
2,5
E149
Regenerative Energiequellen
2,5
E155
Windenergietechnik
2,5
E164
Automobilelektronik 2
2,5
E183
Lichttechnik
2,5
E465
5
E466
Nachhaltiges Bauen unter Einsatz regenerativer Energien
2,5
E467
Robotik
2,5
E468
Regenerative Energiequellen**)
*) Lehrveranstaltung kann nur von Studierenden des BA-IT als „technisches Wahlpflichtmodul“ gewählt werden.
**) Lehrveranstaltung kann nur von Studierenden des BA-IT und des BA-MT als „technisches Wahlpflichtmodul“ gewählt werden.
Tabelle 7.3: Technische Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen für die Bachelorstudiengänge, Liste 3
Lehrveranstaltung
Datenbanken*)
ECTSPunkte
5
Nummer
E048
Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
2,5
E100
Mobilkommunikation
2,5
E108
XML-Technologien
2,5
E120
JAVA-Grundlagen*)
5
E121
Datenbanken*)
2,5
E123
Numerische Mathematik
2,5
E126
Funknavigation und Funkortung
2,5
E140
Sprachverarbeitung
2,5
E146
Graphische Programmierung mit LabVIEW
2,5
E150
IT-Sicherheit
2,5
E156
Skriptsprachen / Webprogrammierung
2,5
E170
Geoinformationssysteme
2,5
E173
Multimediakommunikation
2,5
E195
Agile Softwareentwicklung
2,5
E436
*) Lehrveranstaltung kann nur von Studierenden des BA-ET und des BA-MT für das W ahlpflichtmodul „technisches Wahlpflichtmodul“ gewählt werden.
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
110 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
Tabelle 7.4: Technische Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen für die Bachelorstudiengänge, Liste 4
Lehrveranstaltung
Elektrische Maschinen
ECTSPunkte
5
Nummer
E071
Automatisierungstechnik 2 (Hydraulik)
5
M139
Virtual Prototyping
5
E178
Embedded Systems
5
E040
Elektronik 2
5
E019
Entwicklungsmethoden der Softwaretechnik
5
E025
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
111 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E070
EAS
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortliche:
Lehrende:
Vorlesungssprache:
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Elektrische Antriebe und Sensorik
Bachelor IT
technische WPF-Lehrveranstaltung
5. Semester
jedes Semester
keine
Mathematik, Technische Physik, Grundlagen d. Elektrotechnik,
Elektronik, Messtechnik
Mollberg, Harzer
Mollberg, Harzer
Deutsch
5 CP/ 5 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: keine
Vorlesung (4 SWS), Übung (1 SWS)
75 Stunden Präsenzzeit, 75 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und Bearbeitung von Übungsaufgaben
Lernziele, Kompetenzen:
 Kennenlernen des Aufbaus und des Betriebsverhaltens von rotierenden elektrischen Maschinen
 Kennenlernen der leistungselektronischen Bauelemente und deren Schaltungstechnik zur Speisung
von elektrischen Maschinen
Kenntnis über Aufbau, Prinzipien und Eigenschaften der wichtigsten Sensoren
 Kenntnis über die erweiterte Funktionalität moderner und feldbusfähiger Sensoren
 Einblick in die automatisierte Messwerterfassung und -Auswertung
 Fähigkeiten zur Verbesserung der Methoden- und Sozialkompetenz
Inhalte:
 Allgemeine Grundlagen von Antriebssystemen
 Aufbau der Gleichstrom-, Drehfeldmaschinen und Schrittmotoren.
 Drehzahlsteuerung der Gleichstrom-, Drehfeldmaschinen und Schrittmotoren
 Halbleiterbauelemente und Schaltungen der Leistungselektronik
(Gleich-, Wechsel- und Umrichter)





Sensoren zur Messung Winkeln, Drehzahl und Wegen
Sensoren zur Messung von Kraft, Drehmoment, Druck und Beschleunigung
Klassische Temperatursensoren und Pyrometer
Kommunikation in der Sensortechnik mittels Feldbussen
Automatisierte Messwerterfassung, -Auswertung und –Darstellung
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel, Präsentationen, Simulationen
Literatur:
 Fischer R., Elektrische Maschinen, 14. Aufl., Carl Hanser, München 2009
 Rummich E. etal , Elektrische Schrittmotoren und -antriebe, 4. Aufl., Expert, Renningen 2007
 Stölting H.-D., Kallenbach, E., Handbuch elektrische Kleinantriebe, 2. Aufl., Carl Hanser, München
2011
 Hesse, S., Schnell, G., Sensoren für die Prozess- und Fabrikautomation, 4.Aufl., Vieweg+ Teubner,
Wiesbaden 2009
 Schrüfer, E., Elektrische Messtechnik - Messung elektrischer und nichtelektrischer
Größen, 9. Auflage, Carl Hanser, München 2007
 Hoffmann, J. (Hrsg.), Handbuch der Messtechnik, 3. Auflage, Carl Hanser, München 2007
 Schanz, G. W., Sensoren, 3. Aufl., Hüthig, Heidelberg 2004
 Hoffmann, J. (Hrsg.), Taschenbuch der Messtechnik, 6. Auflage, Carl Hanser, München 2011
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
112 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E071
ELM
Elektrische Maschinen
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor MT
technische WPF-Lehrveranstaltung
6. Semester
jedes Semester
keine
Mathematik, Technische Physik, Grundlagen der Elektrotechnik, Elektronik
Mollberg
Mollberg
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
5 CP/ 5 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: erfolgreiche Praktikumsteilnahme
Vorlesung (3 SWS) und Praktikum (2 SWS)
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
75 Stunden Präsenzzeit, 75 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und die Erstellung der Laborberichte
Lernziele, Kompetenzen:
 Kennenlernen des Aufbaus und des Betriebsverhaltens von Gleichstrommaschinen,
Leistungstransformatoren, Drehfeldmaschinen und Schrittmotoren.
 Kennenlernen der leistungselektronischen Bauelemente und deren Grundschaltungen zur Speisung von
elektrischen Maschinen.
 Üben von Methodenkompetenzen: Protokollieren, Gliedern und Ordnen der Vorlesungsin-halte, Lernplanung.
Inhalte:
 Allgemeine Grundlagen von Antriebssystemen
 Aufbau und quasistationäres Betriebsverhalten von Gleichstrommaschinen, Transformatoren,
Drehfeldmaschinen und Schrittmotoren.
 Drehzahlsteuerung von Gleichstrom- und Drehfeldmaschinen sowie Schrittmotoren mittels Stromrichter
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: Die Praktikumsleistungen können auch durch betriebsspezifische Leistungen ersetzt werden. Das entspricht einem Anteil von 2
ECTS-Punkten.
Medienformen: Tafel, Simulationen, Praktikum
Literatur:
 Fischer, Elektrische Maschinen, Carl Hanser Verlag
 Vogel, Elektrische Antriebstechnik, Hüthig
 Rummich, Elektrische Schrittmotoren und -antriebe, Expert Verlag
 Stölting, Handbuch elektrische Kleinantriebe, Carl Hanser Verlag
 Jäger, Stein: Leistungselektronik, Grundlagen und Anwendungen, VDE-Verlag
 Probst, Leistungselektronik für Bachelors, Carl Hanser Verlag
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
113 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E100
KI
Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor ET/IT/MT
technische WPF-Lehrveranstaltung
5.-6. Semester
unregelmäßig
keine
Informatik I – IV, Mathematik I – III
Schlosser
Schlosser
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
2,5 CP/ 2 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: keine
Vorlesung (2 SWS)
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
30 Stunden Präsenzzeit, 45 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und der Bearbeitung der Übungsaufgaben.
Lernziele, Kompetenzen:
 Verständnis für Probleme der KI
 Sensibilisierung für Fragestellungen der KI in der Technik
 Beherrschungen elementarer Grundlagen der KI
 Befähigung zur Lösung einfachster technischer Probleme mittels Methoden der KI
Inhalte:
 Einführung
Historie, Grundbegriffe, Teilgebiete
 Grundlegende Wissensrepräsentationsmethoden
Logische Wissensrepräsentation, Semantische Netze, Objektorientierte Wissensrepräsentation, Regelbasierte Wissensrepräsentation
 Suchverfahren
Grundbegriffe, Breitensuche, Tiefensuche, Heuristische Suche, Beispiele
 Expertensysteme
Historie, Architektur, Problemlösungstypen, Beispiele
 Unscharfe Wissensverarbeitung
 Neuronale Wissensverarbeitung
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel, Overhead-Projektion, PC
Literatur:
 Görz, G. (Hrsg.): Einführung in die Künstliche Intelligenz, Addison-W esley Publishing Comp., Bonn,
Paris, u. a., 2. Auflage, 1995
 Lämmel, U.; Cleve, J.: Lehr- und Übungsbuch Künstliche Intelligenz, Fachbuchverlag Leipzig, 2.
Auflage, 2004
 Heinsohn, J.; Socher-Ambrosius, R.: Wissensverarbeitung: Eine Einführung, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, Berlin, 1999
 Nilsson, N. J.: Artificial Intelligence: A New Synthesis, Morgan Kaufmann Publishers, Inc., San
Francisco, Cal., 1998
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
114 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E102
BFEST
Betriebsfestigkeit
Studiengang:
Kategorie:
Bachelor ET/IT/MT
technische WPF-Lehrveranstaltung
Hinweis: Dieses Modul ist Teil des Moduls Virtual Prototyping E178. Anerkennung der ECTS Punkte nur einmal möglich.
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
ab. 4. Semester
wird derzeit nicht angeboten
keine
Technische Mechanik I und II, Maschinenelemente
Flach
Flach
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
2,5 CP/ 2 SWS
Prüfung: Klausur (45 min)
Studienleistungen: keine
Vorlesung (2 SWS)
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
1
30 Stunden Präsenzzeit, 45 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und die Bearbeitung der Übungsaufgaben
Lernziele, Kompetenzen:



Verstehen der Problemstellung bei der Beurteilung der Lebensdauer von dynamisch beanspruchten
Bauteilen,
Befähigung zur Anwendung der Methoden der Betriebsfestigkeit zur Bestimmung der Lebensdauer von
dynamisch beanspruchten Bauteilen,
Erkennen des Einflusses mechatronischer Komponenten auf die Betriebsfestigkeit von Bauteilen.
Inhalte:












Statistische Belegung der Wöhler-Linie,
normierte Wöhlerlinien,
Blockprogramm- und Betriebsfestigkeitsversuche,
Markov- und Rainflow-Zählung,
Rainflowfilter,
Extrapolation der Rainflow-Matrix,
Lebensdauerlinie,
Schadensakkumulationshypothesen,
Nennspannungs- und Strukturspannungskonzept,
Betriebsfestigkeitsversuche,
Einfluss mechatronischer Systeme auf die Lebensdauer,
Lebensdauerberechnung mit der MATLAB-Toolbox WAFO.
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel, Beamer, Simulationen
Literatur:
 Haibach, E: Betriebsfestigkeit, Verfahren und Daten zur Bauteilberechnung, VDI-Verlag, 1989
 Gudehus, H.; Zenner, H.: Leitfaden für eine Betriebsfestigkeitsrechnung, Verlag Stahleisen GmbH,
1999.
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
115 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
116 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E103
SPN
Spanisch 1
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor ET/IT/MT
nichttechnische WPF-Lehrveranstaltung
ab 1. Semester
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
2,5 CP/ 2 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: keine
Vorlesung und Übungen
Lehrformen:
keine
keine
Audrey Fernandes-Diehl
Gerardo Reiners
Spanisch/Deutsch
Arbeitsaufwand:
Lernziele, Kompetenzen:
Es werden Grundlagen der spanischen Sprache vermittelt, die immer im Bezug zu Alltagssituationen stehen.
Dabei wird der Schwerpunkt auf der Kommunikation gesetzt.




Kenntnisse über Grundlagen einer Unterhaltung auf spanisch
Beherrschung von Basis-Grammatik
Befähigung zur Kommunikation auf der Ebene von Alltagssituationen
Anwendung der Grundkenntnisse
Inhalte:
Zu den Inhalten gehören folgende Themenfelder:
 - sich vorstellen und eine einfache Unterhaltung führen
 - persönliche Informationen geben
 -(s)einen Beruf vorstellen
 - Speisen/Getränke kennen und im Restaurant/Café bestellen und bezahlen
 - über Freizeitbeschäftigungen sprechen und Vorlieben ausdrücken
 - eine Meinung äußern, zustimmen oder widersprechen
 - Uhrzeiten erfragen/angeben
 - einen Ort beschreiben und nach dem Weg fragen
Die Grammatik wird in kommunikative Aufgaben eingebunden und im Kontext mit realen Situationen und Dialogen erarbeitet. Dabei werden Kenntnisse in folgenden grammatikalischen Bereichen erworben:
 - Konjugationen von Verben (regelmäßige und unregelmäßige) im Präsens
 - Unterscheidung der Verben "ser" und "estar"
 - Verwendung des Verbs "gustar" mit Dativpronomen
 - Absichten und Pläne in der Zukunft ausdrücken
 - Präpositionen des Ortes
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel, Buch, CD, Bilder
Literatur:
 Castells Fernández,N.; Lohmann, M.; Santiso Saco, L.: Mirada aktuell, Hueber Verlag
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
117 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E105
EMV
Elektromagnetische Verträglichkeit
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Bachelor ET/IT/MT
technische WPF-Lehrveranstaltung
6. Semester
jedes Sommersemester
keine
Grundlagen der Elektrotechnik 3
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Mürtz
Degen
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
2,5 CP/ 2 SWS
Prüfung: Klausur (60 min)
Studienleistungen: erfolgreiche Praktikumsteilnahme
Einführungsveranstaltungen und Praktikum
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
30 Stunden Präsenzzeit, 45 Stunden für Vor- und Nachbereitung der Praktikumversuche. Bei dieser Veranstaltung handelt es sich im Wesentlichen um ein
Praktikum, bei dem der einzelne Studierende nur an maximal 8 Versuchsterminen teilnimmt.
Lernziele, Kompetenzen:
Die Studierenden sollen
 sensibilisiert werden für die Problemstellungen der Geräte EMV und der EMV zur Umwelt
 professionelle Störaussendungsmessungen und Störfestigkeitsprüfungen durchführen
 im Praktikum eine Erweiterung der Sozialkompetenz in Hinblick auf Kommunikation, Kooperation und
Konfliktlösung erfahren.
Inhalte:
 Einführung: Begriffe, Beeinflussungsmodell
 Störquellen und Störaussendung: Klassifizierung von Störquellen, Kenngrößen von Störaussendungen
 Kopplung: galvanische Kopplung, induktive und kapazitive Kopplung, Raumkopplung
 Störsenken und Störfestigkeit: Einwirkung der Störungen auf die Störsenken, Filter, Schirme
 Mess- und Prüftechnik: Messung der Störaussendung, Prüfung der Störfestigkeit
 Elektromagnetische Verträglichkeit zur Umwelt (EMVU)
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tablet PC, Beamer, Laborpraktikum
Literatur:


Peier, Dirk: Elektromagnetische Verträglichkeit. Problemstellung und Lösungsansätze. Studienreihe
Elektrotechnik. Heidelberg: Hüthig 1998. ISBN: 3-7785-2472-0
Weiß, P.; Gutheil, B.; Gust D. u. a.: EMVU-Messtechnik. Vieweg Verlag 2000 - ISBN 3-528-03901-9
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
118 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E106
LAT
Lasertechnik
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor ET/IT/MT
technische WPF-Lehrveranstaltung
5. / 6. Semester
jedes Semester
keine
Physik, Mathematik
Harzer
Harzer
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
2,5 CP/ 2 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: keine
Vorlesung (2 SWS)
Arbeitsaufwand:
30 Stunden Präsenzzeit Vorlesung + 45 Stunden Vor- und Nachbereitung,
Lernziele, Kompetenzen:
 Kenntnis der physikalischen Grundlagen des Lasers
 Kenntnisse über Laser-Resonatoren und Modenbildung
 Kennenlernen elementarer Eigenschaften von Lasern und Laserstrahlen
 Verständnis des Aufbaus der wichtigsten Lasertypen und deren Bauformen
 Einführung in die Lasermesstechnik und Kennenlernen von Anwendungen
 Überblick zum Einsatz von Lasern in der Produktionstechnik
 Sensibilisierung bezüglich der Sicherheit von Laser-Einrichtungen
 Fähigkeiten zur Erhöhung der Methoden-Kompetenz
Inhalte:
 Physikalische Grundlagen des Lasers, Lichtverstärkung durch induzierte Emission
 Optische Materialien, stabile und instabile Laser - Resonatoren, Modenkopplung
 Laserstabilität und Kohärenz, Polarisation, Divergenz, Monochromasie, cw – und gepulste Laser,
Laserenergie, Laserleistung, Laserfluenz
 Aufbau und Eigenschaften wichtiger Lasertypen: Gaslaser, Ionenlaser, Moleküllaser, Festkörperlaser, Halbleiterlaser
 Ausgewählte Beispiele der Lasermesstechnik, Anemometrie, Interferometrie, Speckles
 Materialbearbeitung mit Lasern von UV bis IR
 Perspektiven der Laserentwicklung
 Laserklassen und Sicherheit von Lasereinrichtungen
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel, Folien, PowerPoint
Literatur:
 Eichler, J., Eichler, H.J., Laser-Bauformen, Strahlführung, Anwendungen, 6.Aufl., Springer, Berlin 2006
 Struve, B., Einführung in die Lasertechnik, 2.Aufl., VDE, Berlin 2009
 Kneubühl, F.K., Sigrist, M.W., Laser, 7. Auflage, Vieweg+Teubner, Wiesbaden 2008
 Hugenschmidt, M., Lasermesstechnik, Springer, Berlin 2007
 Steen, W.M., Laser Material Processing, Springer, London 2010
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
119 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E107
PCB
Leiterplattenentwurf
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor ET/IT/MT
technische WPF-Lehrveranstaltung
4. Semester
jedes Semester
keine
keine
NN
NN
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
5 CP/ 2 SWS
Prüfung: Projektarbeit nach der Vorlesungzeit
Studienleistungen: keine
Integrierte Vorlesung und Übung (2 SWS)
30 Stunden Präsenzzeit, 120 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und die Bearbeitung der Projektaufgabe
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Lernziele, Kompetenzen:
 Kennenlernen des Designflow
 Regeln für guten EMV- und EMI-gerechten Entwurf
 Kenntnisse auf große Projekte übertragbar (Studienarbeiten, Thesen, Ingenieurtätigkeit).
Inhalte:











Schaltplan erstellen
Schaltplansymbole erstellen
Schaltplansymbole in Bibliotheken verwalten
Erstellen von Gehäusen
Anordnen von Gehäusen auf der Leiterplatte
Signale verlegen und bearbeiten
Abwägen von automatischen Funktionen gegen Handarbeit
Electric/Design Rule Check
EMV-Analyse des Layouts
Richtlinien für das Layout und Optimierung des Layouts
Ausgabeformate, Schnittstellen zur Produktion
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: Dieses Modul kann
auch durch betriebsspezifische Leistungen ersetzt werden.
Medienformen: PC-Projektion mittels Beamer, Arbeit am PC, Tafel
Literatur:
 IB Friedrich: Anleitung zu TARGET3001
 IB Friedrich: Leiterplatten-Layout-Tutorial
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
120 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E108
MKOM
Mobilkommunikation
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor ET/IT
technische WPF-Lehrveranstaltung
6. Semester
jedes Sommersemester
keine
Grundlagen der Informationstechnik 1
Gärtner
Gärtner
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
2,5 CP/ 2 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: keine
Vorlesung (2 SWS)
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
30 Stunden Präsenzzeit, 45 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und die Bearbeitung der Übungsaufgaben
Lernziele, Kompetenzen:
 Grundkenntnisse über bestehende Mobilkommunikationssysteme, speziell GSM, UMTS
 Verständnis für die wichtigsten Zugriffs- und Übertragungsverfahren der Mobilfunktechnik
 Verständnis der Eigenarten von Mobilfunkkanälen und des Aufbaus zellularer Netze
Inhalte:
 Mobilkommunikation, Systemübersicht
 Netzarchitektur, Grundfunktionen und –dienste des GSM/UMTS-Netzes
 Grundlagen der Funktechnik, Mobilfunkkanäle
 Digitale Übertragungssysteme
 Modulationsverfahren und Mehrfachzugriff, zellulare Systeme
 OFDM
 Mehrantennensysteme, Diversity
 GSM (mit GPRS, EDGE)
 UMTS (mit LTE)
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Präsentation, Tafel
Literatur:
 Martin Werner: Nachrichtentechnik; 7.A.; Vieweg+Teubner 2010, Kap. 9
 T. S. Rappaport: Wireless Communications - Principles and Practice; 2.A. Prentice 2002
 W. Stallings: Wireless Communications & Networks, 2.A. Pearson 2005
 Martin Sauter: Grundkurs Mobile Kommunikationssysteme; 4.A.; Vieweg+Teubner 2010
 Erik Dahlmann et.a.: 3G Evolution; 2.A. Elsevier 2008
 Andreas F. Molisch: Wireless Communications; 2.A.; John Wiley 2010
 B. Walke, Mobilfunknetze und ihre Protokolle; Bd. 1 und 2, 3.A. Teubner 2001
 B. Walke, M. P. Althoff, P. Seidenberg: UMTS - Ein Kurs, 2. Aufl., Schlembach 2002
 Eberspächer, Vogel, GSM Global System for Communication, 2. Aufl. Teubner
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
121 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E109
PHV
Photovoltaik
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor ET/IT/MT
Wahlpflichtfach
5. oder 6. Semester
jedes Semester
keine
Technische Physik, Werkstoffe der Elektrotechnik
Siebke
Siebke
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
5 CP/ 4 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Vorlesung (3 SWS) und Übungen (1 SWS)
60 Stunden Präsenzzeit, 90 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes
Lernziele, Kompetenzen:
 Kenntnisse der Technik und Wirtschaftlichkeit von photovoltaischen Anlagen
 Befähigung zur Auslegung einfacher PV-Anlagen
 Befähigung zur Durchführung von einfachen Ertrags- und Wirtschaftlichkeitsberechnungen
Inhalte:
 Einführung
Literatur, Historisches, Aktueller Status der Photovoltaik
 Solarstrahlung
Zustandsgrößen, Messtechnik, Verfügbarkeit, Sonnenbahnen, Nutzung
 Solarzellen
Grundlagen, Kenngrößen, Aufbau und Arten, Technologie
 Module
Aufbau und Arten, Kennlinien, Zertifizierung, Abschattungsprobleme
 Systemtechnik
Gleichspannungswandler, Wechselrichter, Verkabelung, Schutz- und Zähleinrichtungen
 Netzgekoppelte Anlagen
Aufbau, Kabel und Leitungen, Auslegung, Wirtschaftlichkeit
 Inselanlagen
Aufbau, Speichersysteme, Laderegler, Auslegung
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Power-Point, Tafel, Simulationen
Literatur:
 Siebke, Skript zur Vorlesung
 Mertens, Photovoltaik, Hanser Fachbuchverlag, 3. Aufl. 2015
 Quaschning, Regenerative Energiesysteme, Hanser Fachbuchverlag, 9. Aufl. 2015
 Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie, Photovoltaische Anlagen, DGS Berlin, 5.Aufl. 2012
 Häberlin, Photovoltaik, VDE Verlag, 2. Aufl. 2010
 Wagner, Photovoltaik Engineering, Springer Verlag, 3. Aufl. 2009
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
122 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E111
SIME
Simulation in der Elektronik
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor ET/IT/MT
technische WPF-Lehrveranstaltung
4. Semester
jedes Semester
keine
keine
NN
NN
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
5 CP/ 2 SWS
Prüfung: Projektarbeit nach der Vorlesungzeit
Studienleistungen: keine
Integrierte Vorlesung und Übung (2 SWS)
30 Stunden Präsenzzeit, 120 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und die Bearbeitung der Projektaufgabe
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Lernziele, Kompetenzen:
 Eine Simulationsumgebung mit Projektmanagement beherrschen
 Abstraktionsebene der Simulation festlegen
 Problemangepaßte Randbedingungen setzen
 Simulationsmodell effektiv aufbauen
 Eigene Modelle erzeugen und in Bibliotheken verwalten
 Optimierungsverfahren kennen und auf das Modell anwenden
 Ergebnisse kritisch bewerten und dokumentieren
Inhalte:











Standardbibliotheken für die Netzwerksimulation, Signalflußgraphen, Zustandsgraphen
Zeichnen und Parametrisieren eines Schaltplans
Ablauf der Simulation (Sheet, Sprachbeschreibung, Kompiler, Ausgabekanäle, Darstellungselemente)
Simulationsarten DC, Transient, AC
Direkte Vereinbarung von Zustandsmodellen mittels Differentialgleichungssystemlösers
Kommunikation zwischen Netzwerk, Zusandsgraphen und Reglerblöcken
Erweiterter Formelinterpreter
Subsheets, VHDL-AMS-Subbeschreibungen, Macros, eigenen Modelle vereinbaren und nachnutzen
Analysearten: DC-Sweep, Frequenzganganalyse, Multisimulation, Trend, Worst Case
Optimierungsverfahren: Sukzessive Approximation, Monte Carlo, Genetischer Algorithmus
Datenhaltung, -analyse, Präsentation der Ergebnisse
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: PC-Projektion mittels Beamer, Arbeit am PC, Tafel, Overheadprojektion
Literatur:
 Ansoft: SimPlorer SV Simulationsumgebung, Tutorial und Referenzhandbuch unter www.simplorer.com
 J.Aurich: Arbeitsmaterial auf dem FTP-Server des Fachbereichs, zu erreichen von der HomePage
http://www.fh-koblenz.de/elektrotechnik2/professoren/aurich/: Beispielprojekte und Dokumentationen
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
123 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E119
VHDL
Entwurf digitaler Schaltungen mit VHDL
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor ET/IT/MT
technische WPF-Lehrveranstaltung
2-6
Jährlich
keine
Modul „Digitaltechnik“
Gick
Gick
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
5 CP/ 4 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: Erfolgreiche Praktikumsteilnahme
Vorlesung (1,5 SWS) und Praktikum/Projektarbeit (2,5 SWS)
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
60 Stunden Präsenzzeit, 90 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und die Bearbeitung der Übungs- und Projektaufgaben
Lernziele, Kompetenzen:
 Die Studierenden sollen in der Lage sein, digitale Schaltungen in VHDL zu entwerfen und zu simulieren.
Inhalte:
 Grundlegende Muster und VHDL-Konstrukte zur Beschreibung von Schaltnetzen und synchronen
Schaltwerken
 Datentypen für Synthese und Simulation, Typkonversion
 Verhalten von Variablen im Vergleich zu Signalen
 Parametrisierte Schaltungsbeschreibung (Generics)
 Diskussion verschiedener Beschreibungsmöglichkeiten synchroner Schaltwerke unter Aspekten der
Lesbarkeit/Wartung, Ressourcenbedarf (je nach Zielhardware) und Zeitverhalten
 Funktionen und Prozeduren
 Projektarbeit: Entwurf einer digitalen Schaltung mit VHDL, Simulation und Test in realer Hardware (universell verwendbare Prototypkarte mit FPGA und Peripherie)
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel, Beamer, Simulation, Projektarbeit am PC mit digitalen Prototyp-Schaltungen
Literatur:
 Ashenden, The Designer's Guide to VHDL, Morgan Kaufmann
 Reichardt, Schwarz, VHDL-Synthese, Oldenbourg Wissenschaftsverlag
 Urbanski, Woitowitz, Digitaltechnik, Springer
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
124 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E120
XML
XML-Technologien
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor ET/IT/MT
technische WPF-Lehrveranstaltung
4.-6. Semester
jedes zweite Semester
keine
keine
Albrecht
Albrecht, Sizov
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
2,5 CP/ 2 SWS
Prüfung: Klausur (60 min) oder Hausarbeit (inkl. Präsentation) oder Kombination; wird zu Beginn der Veranstaltung festgelegt
Studienleistungen: keine
Vorlesung (1 SWS), Übungen (1 SWS)
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
30 Stunden Präsenzzeit, 45 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und der Bearbeitung der Übungsaufgaben.
Lernziele, Kompetenzen:
 die eXtensible Markup Language beherrschen
 Anwendungsmöglichkeiten erkennen
 die wichtigsten Werkzeuge anwenden können
Inhalte:
 XML-Anwendungen: Von Web-Seiten bis zur Integrierten-Business-Architektur
 Aufbau und Strukturdefinition von XML-Dokumenten (DTD, XML Schema).
 Flexible Darstellung (z.B. als HTML) und Transformation von XML-Dokumenten mittels Stylesheets
und Anfragesprachen (XSL und XPath)
 Überblick zu Zugriffs- und Verarbeitungsmöglichkeiten von XML-Dokumenten mittels herkömmlicher
Programmiersprachen; XML-Data-Binding; Nutzen der XML-Parser: DOM, SAX.
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Beamer, Tafel, Rechner
Literatur:
 XML Version 1.1 (Grundlagen) , Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen (RRZN) an der Universität Hannover
 E.R. Harold, XML Bible, 2nd edition by, 2001, IDG Books oder deutsche Übersetzung: XML (IT Studienausgabe), mitp-Verlag, 2004
 Helmut Vonhoegen, Einstieg in XML, Galileo Press, 2004, ISBN: 3-89842-630-0
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
125 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E121
JAVAG
JAVA-Grundlagen
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor ET/MT
Wahlpflichtfach
4.-7. Semester
je nach Nachfrage
keine
keine
Kurz
Kurz
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
5 CP/ 4 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: erfolgreich abgeschlossenes Praktikum, erfolgreich abgeschlossene Projektarbeit
Vorlesung (2 SWS), Übungen (2 SWS), Praktikum und Projektarbeit (2 SWS)
75 Stunden Präsenzzeit (Vorlesung, Übungen und betreute Bearbeitung Praktikumsaufgaben und Projekt), 30 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes, 35 Stunden für selbständige Bearbeitung Praktikumsaufgaben und Projekt
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Lernziele, Kompetenzen:
 Grundlagen der Programmiersprache JAVA kennen.
 Einfache graphische Benutzeroberflächen mit Swing und AWT entwickeln können.
 Erfahrungen mit dem JAVA-Programmieren im Team besitzen.
 Erworbenes Wissen für die Lösung konkreter Probleme einsetzen können (Projektarbeit).
 Projektarbeit und Praktikumsaufgaben sind selbständig zu bearbeiten, in der Präsenzzeit wird lediglich
Beratung angeboten. Ziel ist die Entwicklung der Selbstkompetenz.
Inhalte:
 Elementare Programmstrukturen in JAVA, virtuelle JAVA-Maschine, Bytecode.
 Dateibehandlung, wichtige Klassen des JDK, Ausnahmebehandlung.
 Datenkapselung, Interfaces, Vererbung.
 Graphische Benutzeroberflächen mit Swing und AWT.
Praktikum:
Bearbeitung von Programmieraufgaben. Das Praktikum ist erfoglreich abgeschlossen, wenn
alle Programmieraufgaben zufriedenstellend bearbeitet worden sind.
Projektarbeit: Ein kleines Programmierprojekt, im Team zu bearbeiten.
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel, Overhead-Projektion, PC, Internet
Literatur:
 Robert Sedgewick , Algorithmen, Addison W esley Publishing Company
 Wikipedia
 Guido Krüger, Heiko Hansen, Handbuch der Java-Programmierung
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
126 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E123
DBK
Datenbanken
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor ET/MT
technische WPF-Lehrveranstaltung
4. - 6. Semester
jedes Semester
keine
keine
Kurz
Kurz
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
2,5 CP/ 2 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Vorlesung, Übungen (2 SWS)
40 Stunden Präsenzzeit (Vorlesung, betreute Übungen),
35 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes
Lernziele, Kompetenzen:
 Die Grundfunktionen von Datenbanksystemen kennen.
 Die Grundlagen von relationalen Datenbanksystemen kennen.
 Einen relationalen Datenbankentwurf durchführen können.
 Die Grundzüge der Programmierung von Datenbankoberflächen kennen.
 Ein Teil der Übungen und des Praktikums finden in der Präsenzzeit statt, mit dem Ziel, nicht nur Fachsondern unter Anleitung auch Methodenkompetenz zu erwerben.
Inhalte:
 Grundlagen: Datenbanksystem, ANSI/SPARC 3-Schichten-Arhitektur
 Entwurf: Entity-Relationship-Modell, Relationales Datenmodell, Prinzipien des Datenbankentwurfs,
Integritätsregeln, Abfragen, Normalformen
 Verwaltung: Verwaltung physischer Datensätze und Zugriffspfade (Indexstrukturen)
 Anwenderschnittstellen: Formulare, Programmierung
 Es wird das Datenbankverwaltungssystem MS-ACCESS eingesetzt.
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel, Overhead-Projektion, PC
Literatur:
 Andreas Meier: Relationale und postrelationale Datenbanken, Springer
 C. J. Date: An Introduction to Database Systems, Addison-W esley
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
127 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E126
NUM
Numerische Mathematik
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor ET/IT/MT
technische WPF-Lehrveranstaltung
4.-6. Semester
unregelmäßig
keine
Mathematik I – III, Informatik I – III
Schlosser
Schlosser
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
2,5 CP/ 2 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: keine
Vorlesung (2 SWS)
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
30 Stunden Präsenzzeit, 45 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und der Bearbeitung der Übungsaufgaben.
Lernziele, Kompetenzen:
 Sensibilisierung für numerische Probleme in der Technik
 Beherrschung elementarer numerischer Algorithmen
 Befähigung zur Lösung einfacher technischer Probleme mittels numerischer Methoden
Inhalte:
 Einführung
Aufgabenstellungen der Numerischen Mathematik, Computerzahlen und Computerarithmetik, Fehlerbetrachtungen
 Approximation und Interpolation
Aufgabenstellung, Polynominterpolation, Spline-Interpolation, Approximation im Mittel
 Lösung nichtlinearer Gleichungen
 Integration von Funktionen
NEWTON-COTES-Formeln, Extrapolation
 Lösung linearer Gleichungssysteme
GAUSSsches Eliminationsverfahren, LR-Zerlegung, Pivotisierung, Fehlerrechnung
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel, Overhead-Projektion, PC
Literatur:
 Faires, J. D.; Burden, R.L. : Numerische Methoden, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg-Berlin-Oxford, 1994
 Chapra, S. C.; Canale, R. P.: Numerical Methods for Engineers, Third Edition, McGraw-Hill 1998
 Engeln-Müllges, G.; Reutter, F.: Numerik-Algorithmen, VDI Verlag Düsseldorf, 1996
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
128 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E132
SAP
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortliche:
Lehrende:
Vorlesungssprache:
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
SAP
Bachelor ET/IT/MT
nichttechnische WPF-Lehrveranstaltung
4. - 6. Semester
jedes Semester
keine
keine
Komus
Komus
Deutsch
2,5 CP/ 2 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: keine
Vorlesung (2 SWS)
30 Stunden Präsenzzeit, 45 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und der Bearbeitung der Übungsaufgaben
Lernziele, Kompetenzen:
Nach der erfolgreichen Teilnahme sollen die Studierenden
 die wichtigsten betrieblichen Informationssysteme einordnen können
 Grundstrukturen von ERP-Systemen kennen
 das SAP-System als weitverbreitetes ERP-System in den Grundzügen kennen
 praktische Erfahrungen mit einem ERP-System anhand des Beispiels des SAP-Systems gemacht haben
 praktische Grundlagen erworben haben, die eine Einarbeitung in ein spezifisches ERP-Gebiet erleichtern und beschleunigen
 grundlegende Kenntnisse über die Vorgehensweise bei der Einführung eines ERP-Systems erworben
haben
 Grundlagen Service Oriented Architecture (SOA) am Beispiel NetW eaver kennen.
Inhalte:
 ERP-Systeme am Beispiel SAP
 Integrierte betriebswirtschaftliche Standardsoftwarelösungen
 ERP-Systeme im Überblick
 Historie SAP AG
 Grundstruktur (Module) SAP-System
 Technologische Grundlagen (SAP Basis)
 Grundlagen SAP-Handling
 Business Szenarien SAP
 Materialstamm, Lieferantenstamm
 Grundlagen Logistik
 Beispielszenario Kundeneinzelfertigung
 Bestellung, Wareneingang, Rechnungsprüfung)
 Einführung eines ERP-Systems (Softwareauswahl, Ziele, Erfolgsfaktoren, Einführungsstrategien)
 Grundlagen Service Oriented Architecture (SOA) am Beispiel SAP-NetWeaver
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen:
 Tafel, Rechner mit Beamer, Übungen am SAP-System und Fallstudie
Literatur:
 http://help.sap.com
 http://www.sap.com/businessmaps
 Hansen, Neumann, Wirtschaftsinformatik I, 9.Auflage, Stuttgart u.a. 2005
 Mazzhulo, Wheatley: SAP R/3 for Everyone. Upper Saddle River, NJ u.a. 2006
 Türk, Gratzl, Petri, Vetter: mySAP Einführung. München u.a. 2003.
Wenzel, Paul: Betriebswirtschaftliche: Anwendungen mit SAP R/3. 3. Aufl., Wiesbaden 1999
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
129 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E140
FUF
Funknavigation und Funkortung
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
ET/IT/MT
technische WPF-Lehrveranstaltung
6. Semester
jedes Semester
keine
Hochfrequenztechnik (Teil Elektromagnetische Wellen)
Gärtner
Gärtner
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
2,5 CP/ 2 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: keine
Vorlesung (2 SWS)
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
30 Stunden Präsenzzeit, 45 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und die Bearbeitung der Übungsaufgaben
Lernziele, Kompetenzen:
 Grundkenntnisse über bestehende Systeme zur Fremd-Funkortung (Radar) und Funknavigation (erdgebunden und satellitengestützt)
 Kenntnisse der wichtigsten Radarverfahren
 Kenntnisse der wichtigsten Funk-Navigationstechniken, speziell GPS

Inhalte:
 Navigation
1. Grundlagen der Navigation
2. Erdgebundene Navigationsunterstützung (Funkfeuer, Instrumentenlandesysteme)
3. Satellitennavigation – Das GPS-System
 Funkortung (Radar)
1. Grundlagen (Radarprinzip, Ausbreitung e.m. W ellen, Radargleichung)
2. Primärradar
3. Sekundärradar
4. Datenaufbereitung
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Präsentation, Tafel
Literatur:
 Heinrich Mensen: Moderne Flugsicherung; 3. A. Springer 2004
 Werner Mansfeld: Satellitenortung und Navigation; 2. A.; Vieweg 204
 Hans H. Meinke, Friedrich-Wilhelm Gundlach,: Taschenbuch der Hochfrequenztechnik III. Systeme;
5. A.. Springer 1992
 H. Klausing, W. Holpp (Hrsg.): Radar mit realer und synthetischer Apertur; Oldenbourg 2000.
 M. Kayton, W. R. Fried: Avionics Navigation Systems; 2.A., John Wiley & Sons 1997
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
130 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E146
SPV
Sprachverarbeitung
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor ET/IT/MT
technische WPF-Lehrveranstaltung
4., 5. und 6. Semester
jedes Semester
keine
keine
NN
NN
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
2,5 CP / 2 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: keine
Vorlesung mit integrierter Übung (2 SWS),
30 Stunden Präsenzzeit, 45 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und der Bearbeitung der Übungsaufgaben.
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Lernziele und Kompetenzen:
 Grundlagenwissen auf die Verarbeitung von Sprachsignalen anwenden
 Einarbeitung in bestehende Programmsysteme mit dem Ziel weiterer Verbesserung
 Beherrschen von Modellierungsmethoden
Inhalte:
 Sprechvorgang und Eigenschaften der Sprachsignale
 Sprachverbesserung (adaptive Entfaltung, Wienerfilterung und Spektralsubtraktion)
 Sprachcodierung, Spracherkennung und Sprachausgabe
 Sprechererkennung, Arten der Sprechererkennung, textunabhängige Sprechererkennung,
 Merkmalableitung
 Modellerstellung
 Ähnlichkeitsvergleich zwischen Sprachproben
Praktikumsteil: Experimente zur Sprachverbesserung und Sprechererkennung
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel, PC, Projektor
Literatur:
…
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
131 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E149
AUE
Automobilelektronik
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor ET/IT/MT
technische WPF-Lehrveranstaltung
6. Semester
jedes Wintersemester
keine
keine
Grieser-Schmitz
Grieser-Schmitz
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
2,5 CP / 2 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: keine
Vorlesung mit integrierter Übung (2 SWS),
28 Stunden Präsenzzeit, 45 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und der Bearbeitung der Übungsaufgaben.
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Lernziele und Kompetenzen im Kontext der Automobilelektronik:
1. Anforderungen an Steuergeräte kennenlernen
2. Elektronische Schaltungen für den automobilen Einsatz robust dimensionieren können
3. Statistische Methoden für Ausfallratenbestimmung und Dauerlaufplanung anwenden können
4. Risiken systematsich analysieren können
Inhalte:
1. Robustheit von Steuergeräten gegen elektrische Störungen (leitungsgebunde Störungen, elektrostatische Entladung, Vorstellung von Normen und Grenzwerten sowie Schutzmaßnahmen)
2. Elektromagnetische Verträglichkeit Teil 1 (Kenngrößen und Normen, Messverfahren für Emissionen
und Immunität sowie EMV-Beispiele aus der Praxis)
3. Robuste Schaltungsauslegung (Vorstellung reale Bauteile und Toleranzrechnung, Schutz gegen Kurzschluß und Überspannung sowie Auslegung von Praxisschaltungen)
4. MOSFETs im automobilen Einsatz (Verpolschutz, Schalten induktiver Lasten sowie Datenblattinterpretation)
5. Ausfallratenberechnung (mathematische Grundlagen, Definition der Kennwerte, Ausfallmodelle und
ihre Bewertung, Beispielrechnungen nach den Normen IEC 61709 & 62380)
6. Steuergerätezuverlässigkeit (statistische Grundlagen, Alterungsmodelle, W eibullverteilung und Dauerlaufplanung)
7. Risikoanalyse (Grundlagen der Booleschen Algebra, Zuverlässigkeitsersatzschaltbilder, Fehlerbaumanalyse, FMEA und Sneak-Circuit-Analyse)
8. Automobiles Bordnetz (Bleiakkumulator sowie 12V- und 48V-Netz)
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel und Beamer, Vorlesung wird als PDF-Datei vorab zur Verfügung gestellt
Literatur:
 U. Tietze: Halbleiterschaltungstechnik, ISBN 3-540-56184-6
 J.Goerth: Bauelemente und Grundschaltungen, ISBN 3-519-06258-5
 M. Krüger: Grundlagen der Kraftfahrzeugelektronik, ISBN 978-3-446-41428-0
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
132 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E150
LBV
Graphische Programmierung mit LabVIEW
Studiengang:
Bachelor ET/IT/MT
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
technische WPF-Lehrveranstaltung
ab 4.
jedes Semester
keine
grundlegende Programmierkenntnisse
NN
Hamm
Deutsch/Englisch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
2,5 CP/ 2 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: keine
Vorlesung mit Übungen(2 SWS))
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
30 Stunden Präsenzzeit, 45 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und die Bearbeitung der Übungsaufgaben.
Lernziele, Kompetenzen:
 Erlernen der grundlegenden Programmstrukturen in LabVIEW
 Umsetzen der Statusmaschinen Architektur in LabVIEW
 Programmierrichtlinen zur Erstellung skalierbarer Anwendungen
 Grundlagen zur Kommunikation mit externer Hardware
 Durch begleitende Übungen sollen die erlernten Kenntnisse soweit verfestigt werden, dass am Ende
eine Automatensteuerung mit LabVIEW programmiert werden kann.
Inhalte:
 Lösen von Problemen
 Bedienung von LabVIEW
 Fehlersuche in VIs
 Implementieren eines VI
 Zusammenfassen von Daten
 Speichern von Messwerten
 Entwickeln modularer Anwendungen
 Datenerfassung, Gerätesteuerung
 Entwurfsmethoden und -muster
 Styleguide
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen:

Tafel, Rechner mit Beamer, Übung am Rechner
Literatur:
 Georgi und Metin, Einführung in LabVIEW. Mit DVD, HANSER FACHBUCHVERLAG, neu bearb. Aufl.
(2. April 2009), enthält Studentenversion von LabVIEW
 www.ni.com
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
133 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E155
REQ
Regenerative Energiequellen
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor ET/IT/MT
technische WPF-Lehrveranstaltung
3-6
jedes Semester
keine
Physik
Schink
Schink
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
2,5 CP/ 2 SWS
Prüfung: Klausur (60 min)
Studienleistungen: keine
Vorlesung (2 SWS)
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
(30) Stunden Präsenzzeit, (60) Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes
Lernziele, Kompetenzen:
 Kenntnisse über die Physik der Erdatmosphäre
 Kenntnisse über die grundlegenden Quellen regenerativer Energien
 Überblick über die derzeitige Energieversorgung
 Verständnis über die wichtigsten Formen der Nutzung regenerativer Energien
 Sensibilisierung bezüglich der Probleme und Vorteile bei der Nutzung regenerativer Energiequellen
Inhalte:
 Die Quellen regenerativer Energien, Sonnenstrahlung, Erdwärme, Gezeitenenergie
 Photovoltaik
 Solarthermie
 Einführung in die Technik von Kohlekraftwerken und Kernkraftwerken
 Wasserkraftwerke
 Windenergie
 Biomasse
 Erdwärme
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel, Folien, PowerPoint
Literatur:
 Volker Quaschning, Erneuerbare Energien und Klimaschutz, Hanser Verlag, 2008
 M. Kaltschmitt, W. Streicher, A. Wiese, Erneuerbare Energien, Systemtechnik, Wirtschaftlichkeit,
Umweltaspekte, Springer Verlag, 4. Auflage 2006
 M. Kleemann, M. Meliß, Regenerative Energiequellen, Springer Verlag, 2. Auflage
 H.G. Wagemann, H. Eschrich, Photovoltaik, Teubner Verlag, 1. Auflage, 2007
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
134 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E156
ITS
IT-Sicherheit
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor ET/IT/MT
technische WPF-Lehrveranstaltung
5. Semester
jährlich
keine
Rechnernetze
Schultes
Schultes
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
2,5 CP/ 2 SWS
Prüfung: Klausur (60 min)
Studienleistungen: keine
Vorlesung (2 SWS)
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
30 Stunden Präsenzzeit, 45 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes, die Bearbeitung der Übungsaufgaben
Lernziele, Kompetenzen:
 Vertiefte Kenntnisse von den Problemen der sicheren Datenübertragung im Internet und von kryptographischen Verfahren zur Absicherung des Datenverkehrs über das Internet
 Fähigkeit zur sicheren Konfiguration eines lokalen Netzwerkes
 In der seminaristischen Vorlesung werden moderne Sicherheitsrisiken und Sicherungsverfahren
exemplarisch besprochen. Wegen der hohen Dynamik der Sicherheitsanforderungen spielen Lernstrategien, Analyse- und Abstraktionsfähigkeit um aktuelle Risiken zu erfassen eine wichtige Rolle (Methoden-Kompetenz). Die Übungen stärken die Fähigkeit der Studierenden durch Kommunikation und Kooperation zu Lösungen zu gelangen (soziale Kompetenz).
Inhalte:
 Einführung: Sicherheitsprobleme von Rechnern am Internet,
 Charakterisierung von Malware
 Grundlegende Angrifftypen / Systemschwächen und Gefährdungen
 Symmetrische und asymmetrische Kryprographie, Stromchiffrierung
 Layer 2 Kryproprotokolle (PPP, PPTP, VPN)
 Layer 3 Kryproprotokolle (IPSEC, IKE)
 Layer 4 Kryptoprotokolle (TLS, SSH)
 WLAN-Sicherheit (WEP, WPA)
 Firewalls, IDS-Systeme, Forensik
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen:
 Tafel, Rechner mit Beamer, Experimente, Simulationen
Literatur:
 Schäfer, Netzsicherheit, dPunkt Verlag 2014
 Paar, Understanding Cryptography, Springer 2010
 Eckert, IT-Sicherheit: Konzepte – Verfahren – Protokolle, De Gruyter Oldenbourg 2014
 Orebaugh, Snort Cookbook, O Reilly, 2009
 Peikari, Security Warriors, O Reilly, 2009
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
135 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E158
COI
Controlling für Ingenieure
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor ET/IT/MT
nichttechnische WPF-Lehrveranstaltung
5-7
jedes Semester
keine
keine
Griemert
Griemert
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
2,5 CP / 2 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: keine
Vorlesung mit integrierter Übung (2 SWS),
30 Stunden Präsenzzeit, 45 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und der Bearbeitung der Übungsaufgaben.
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Lernziele und Kompetenzen:
Controlling verstehen und in seinen Teilbereichen anwenden können
Inhalte:
 Grundlagen des Controlling
 Controllingkonzeptionen
 Ziele des Controlling

Instrumente des operativen Controlling
 Budgetierung
 Kennzahlen

Instrumente des taktischen Controlling
 Target Costing
 Cost Benchmarking

Instrumente des strategischen Controlling
 Produktlebenszyklusrechnung
 Erfahrungskurvenkonzept
 Früherkennungssysteme
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel, PC, Projektor
Literatur:



Friedl, Birgit: Controlling, Stuttgart.
Weber, Jürgen und Schäffer, Utz: Einführung in das Controlling, Stuttgart.
Ziegenbein, Klaus: Controlling, Ludwigshafen.
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
136 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E164
WET
Windenergietechnik
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor ET/IT/MT
technische WPF-Lehrveranstaltung
4-6
jedes Semester
keine
keine
NN
Schmitz
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
2,5 CP / 2 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: keine
Vorlesung mit integrierter Übung (2 SWS),
30 Stunden Präsenzzeit, 45 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und der Bearbeitung der Übungsaufgaben.
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Lernziele und Kompetenzen:
 Überblick über die Windenergietechnik gewinnen
 Kennenlernen der Integration in das Energieverbundnetz
 Motivation zur Nutzung regenerativer Energien stärken
Inhalte:
(1) Windenergie Made in Germany: gesetzliche Grundlagen, Projektentwicklung, Finanzierung, Errichtung,
Betrieb.
(2) Umwandlung der Energie aus Wind: theoretische Grundlagen, Anlagenkonzepte und Baugruppen, Rotoraerodynamik, Getriebeaufbau, Generatorkonzepte, Umrichtersysteme, Betriebsführungskonzepte,
Türme und Fundamente, Übergabestationen und Umspannwerke.
(3) Netzintegration: Netzrückwirkungen, Grid Code, Wirk- und Blindleistungsregelung, Stützung bei Netzfehlern und Spannungseinsbrüchen, Netzschutz, virtuelles Kraftwerk, Hochspannungs-GleichstromÜbertragungstechnik (HGÜ), Insellösungen im Verbund mit anderen regenerativen Energieträgern.
(4) Praxiserfahrungen: häufige Schäden an Windenergieanlagen und deren Ursachen.
(5) Aussichten für die zukünftige Nutzung der Windenergie: Exportschlager für internationale Märkte, Offshorewindparks, Berufsaussichten und Aufgaben für Ingenieure in der Windenergie.
(6) Windkraftnutzung im Wald, Exkursion 20MW Windpark mit 110kV Netzanbindung, Besichtigung einer
Windenergieanlage
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel, PC, Projektor
Literatur:
…
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
137 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E167
DEG
Deutsch für Gaststudierende
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
fachbereichsübergreifend
Wahlfach
2.- 6. Semester
jedes Semester
keine
Niveau A 1 bis C 1
Audrey Fernandes-Diehl
Petra Newiger
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
3 CP / 2,5 SWS
Prüfung: szenischer Vortrag,
Studienleistungen: Mitarbeit
Seminar (2,5 SWS),
40h Präsenz und 20h selbständige Arbeit
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Lernziele, Kompetenzen:
Im Deutschkurs mit szenischem Spiel erarbeiten die Teilnehmer kleine Szenarien im interkulturellen Austausch
und erweitern so ihre Sprachkenntnisse - mit Schwerpunkt auf mündlichem Ausdruck.
Inhalte:



Erarbeitung und Vorstellung von Szenen zu interkulturellen Themen
Erweiterung des Vokabulars
Vertiefung der Grammatikkenntnisse
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel, Overhead-Projektion, Audio
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
138 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E169
DOK
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Dokumentationstechnik
Bachelor ET/IT/MT
nichttechnische WPF-Lehrveranstaltung
4.-7. Semester
nur Sommersemester
keine
Allg. Grundlagen
Slowak
Slowak
Deutsch
2,5 CP/ 2 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: keine
Vorlesung (2 SWS)
30 Stunden Präsenzzeit, 45 Stunden für Nachbereitung des Lehrstoffes
Lernziele, Kompetenzen:
 Kenntnisse über normgerechte Dokumentation, Grundlagen des Produktsicherheitsrechts,
Grundlagen Gewerblichen Rechtsschutzes
 Beherrschen der Gestaltungsregeln für technische Dokumente
 Befähigung zur Erstellung von Benutzerinformationen und Dokumenten zur CE-Kennzeichnung
 Beachten der rechtlichen Anforderungen an Benutzerinformationen
 Verstehen der Grundlagen des gewerblichen Rechtsschutzes
Inhalte:
Auswahl aus folgenden Themen:

Anfertigen technischer Berichte

Anerkannte Regeln der Technik als Empfehlung für technisch und organisatorisch einwandfreies Handeln

Europäische Harmonisierungspolitik

Benutzerinformationen
Instruktionspflicht, Zielgruppenorientierung, Rechtliche Anforderungen, Gefahrenanalyse

Gewerblicher Rechtsschutz
Technische Schutzrechte: Patente und Gebrauchsmuster
Nichttechnische Schutzrechte: Marken und Geschmacksmuster

Schutz geistigen Eigentums (IP), Urheberrecht
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel, Overhead-Projektion, PC + Beamer
Literatur:

EN DIN 61082 Dokumente der Elektrotechnik

DIN 1502-2 Titelangaben von Dokumenten

DIN 461 Graphische Darstellungen in Koordinatensystemen

VDI 4500-1 Technische Dokumentation – Benutzerinformation

VDI 4500-2 Technische Dokumentation – Interne Technische Produktdokumentation

Richtlinien der Europäischen Union
73/23/EWG Niederspannungsrichtlinie
89/336/EWG und 2004/108/EG EMV-Richtlinie
2001/95/EG Produktsicherheitsrichtlinie
90/270/EWG Bildschirmarbeitsplatzrichtlinie

Geräte- und Produktsicherheitsgesetz GPSG

Barz, Norbert; Moritz, Dirk: EG-Niederspannungsrichtlinie. 2. Aufl.
Berlin : VDE, 2001. – ISBN 3-8007-2561-4

Krey, Volker; Kapoor, Arun: Praxisleitfaden Produktsicherheitsrecht
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
139 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS

München : Hanser 2009. – ISBN 987-3-446-22831-3
Cohausz, Helge B.: Patente & Muster. 2. Aufl.
München : Wila, 1995. – ISBN 3 87910 162 0
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
140 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E170
SKS
Skriptsprachen / Webprogrammierung
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor ET/IT/MT
technische WPF-Lehrveranstaltung
6
jedes Semester
keine
keine
NN
NN
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
2,5 CP / 2 SWS
Prüfung: Klausur (60 min) oder 1 Hausarbeit mit Präsentation oder Kombination, wird zu Beginn der Veranstaltung festgelegt
Studienleistungen: keine
Vorlesung mit integrierter Übung (2 SWS),
30 Stunden Präsenzzeit, 45 Stunden für Vor- und Nachbereitung des
Lehrstoffes und der Bearbeitung der Übungsaufgaben.
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Lernziele und Kompetenzen:
 Grundlagen der W ebprogrammierung kennen
 Scriptsprachen: Aufbau und Mächtigkeit der jeweiligen Sprache kennenlernen
 Vor- und Nachteile dieser Sprachen in bezug auf konkrete Anwendungen bewerten können
 Erworbenes Wissen für die Lösung konkreter Probleme einsetzbar machen
Inhalte:
 Internet, Kommunikation zwischen Client und Server
 Aufbau von W ebseiten, HTML-Grundlagen (kein Webdesign)
 Clientseitige Webprogrammierung (z.B. JavaScript)
 Serverseitige Webprogrammierung (z.B. CGI, Perl, PHP)
 Diskussion der Programmierkonzepte in den jeweiligen Sprachen
 Bewerten der verschiedenen Ansätze für unterschiedliche Einsatzszenarien
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel, PC, Projektor
Literatur:
 Stefan Münz: HTML und Web-Publishing Handbuch, Online: http://selfhtml.teamone.de/
 David Flanagan: JavaScript, O‘Reilly
 Rainer Krienke: Programmieren in Perl, Hanser 2002, 306 Seiten
 Jörg Krause: PHP 4 – Grundlagen und Profiwissen, Hanser Verlag
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
141 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E173
GIS
Geoinformationssysteme
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor ET/IT
technische WPF-Lehrveranstaltung
5. Semester
jedes Semester
keine
Physik, Mathematik
Hawlitschka
Hawlitschka
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
2,5 CP/ 2 SWS
Prüfung: Klausur (60 min)
Studienleistungen: keine
Vorlesung (2 SWS)
Arbeitsaufwand:
28 Stunden Präsenzzeit Vorlesung + 56 Stunden Vor- und Nachbereitung
Lernziele, Kompetenzen:
 Einführung in Informationssysteme
 Verständnis für die Erfassung von Geodaten
 Analyse und Modellierung
 Verarbeitung von Raster-/Vektordaten, Verschneidung
 Räumliche Repräsentationen von Objekten (Vektorbasiert, Kantenmodell, analytisch)
 Anwendungen von GIS, Erstellung thematischer Karten
 3D GIS
Inhalte:






Fernerkundung
Informationsextraktion aus Rasterdaten
Öffentlich erhältliche Vektordaten
Geographische Koordinatensysteme
Klassifikation, Segmentierung, Algorithmen
Arbeiten mit GIS
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen:
 Tafel, Rechner mit Beamer, Simulationen, praktische Übungen
Literatur:
 Norbert Bartelme: Geoinformatik: Modelle Strukturen Funktion, Springer.
 Volker Coors, Alexander Zipf: 3D Geoinformationssysteme, Grundlagen und Anwendungen.
 Tyler Mitchell, Astrid Emde, Arnulf Christl, Jorgen W. Lang: Web-Mapping mit Open Source-GIS-Tools
Karl Hennermann: Kartographie und GIS. Eine Einführung.
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
142 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E174
DIF
Digitale Fotografie
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor ET/IT/MT
nichttechnische WPF-Lehrveranstaltung
4.-7. Semester
nur Wintersemester
keine
Allg. Grundlagen
Slowak
Slowak
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
2,5 CP/ 2 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: keine
Vorlesung (2 SWS)
Arbeitsaufwand:
30 Stunden Präsenzzeit, 30 Stunden für Nachbereitung des Lehrstoffes
Lernziele, Kompetenzen:

Kenntnisse über Farbempfindung, Farbmetrik, Grundlagen digitaler Bildbearbeitung

Beherrschen der Grundlagen der Farbreproduktionstechnik

Befähigung zur Beurteilung der Qualität digitaler Fotogeräte und digitaler Bilder

Verstehen der unterschiedlichen Bildformate: JPEG, TIFF, RAW

Anwenden von Bildbearbeitungstechniken zur Verbesserung der Qualität

Anwenden von Bildmontagen
Inhalte:
Auswahl aus folgenden Themen:

Grundlagen Farbempfindung

Farbordnungssysteme

Farbmesstechnik, CIE Normfarbwerte und ihre Transformationen

Color-Management: Farbumfang und Farbtransformationen

Elemente analoger und digitaler Kameras

Qualität digitaler Bilder

Farbreproduktionstechnik

Bearbeitungsverfahren digitaler Bilder mit Standard-Software
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel, Overhead-Projektion, PC + Datenprojektor
Literatur:






Field, Gary G.: Color and Its Reproduction. 3rd. ed.
Pittsburgh : GATFPress, 2004. – ISBN 0-88362-407-9
Richter, Klaus: Computergrafik und Farbmetrik.
Offenbach : VDE, 1996. - ISBN 3-8007-1775-1
Kippan, H.(Hrsg.): Handbuch der Printmedien.
Berlin : Springer, 2000. – ISBN 3-540-66941-8
Fairchild, Mark D.: Color Appeareance Models.
Reading : Addison-W essey, 1998. – ISBN 0-201-63464-3
Hurvich, Leo M.: Color Vision.
Sunderland : Sinauer, 1981. –ISBN 0-87893-336-0
Jarsetz, Maike: Das Photoshop-Buch für digitale Fotografie.
Bonn : Galileo, 2009. – ISBN 978-3-8362-1244-1
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
143 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E178
VPT
Virtual Prototyping
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor ET/IT/MT
technische WPF-Lehrveranstaltung
ab. 4. Semester
wird derzeit nicht angeboten
keine
Technische Mechanik I und II, Maschinenelemente
Flach
Flach
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
5 CP/ 4 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: Nachweis der erfolgreichen Bearbeitung der Praktikumsaufgabe
Vorlesung (3 SWS), Praktikum (1 SWS)
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
60 Stunden Präsenzzeit, 90 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und die Bearbeitung der Übungsaufgaben
Lernziele, Kompetenzen:
 Verstehen der Problemstellung bei der Beurteilung der Lebensdauer von dynamisch beanspruchten
Bauteilen,
 Befähigung zur Anwendung der Methoden der Betriebsfestigkeit zur Bestimmung der Lebensdauer von
dynamisch beanspruchten Bauteilen,
 Anwendung der Finite Elemente Methode zur Spannungsberechnung von Bauteilen.
Inhalte:
Anwendung der Finite Elemente Methode in der Strukturmechanik
 Grundlagen der FE-Methode in der Strukturmechanik,
 Anwendung der FE-Methode mit dem Programm ANSYS und/oder ANSYS Workbench,
Betriebsfeste Bewertung der Bauteile
 Statistische Belegung der Wöhler-Linie,
 normierte Wöhlerlinien,
 Blockprogramm- und Betriebsfestigkeitsversuche,
 Markov- und Rainflow-Zählung,
 Rainflowfilter,
 Extrapolation der Rainflow-Matrix,
 Lebensdauerlinie,
 Schadensakkumulationshypothesen,
 Nennspannungs- und Strukturspannungskonzept,
 Betriebsfestigkeitsversuche,
 Einfluss mechatronischer Systeme auf die Lebensdauer,
 Lebensdauerberechnung mit der MATLAB-Toolbox WAFO.
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel, Beamer, Simulationen
Literatur:
 Haibach, E: Betriebsfestigkeit, Verfahren und Daten zur Bauteilberechnung, VDI-Verlag, 1989
 Gudehus, H.; Zenner, H.: Leitfaden für eine Betriebsfestigkeitsrechnung, Verlag Stahleisen GmbH,
1999.
 Günter Müller, Clemens Groth: FEM für Praktiker, Band 1: Grundlagen Basiswissen und Arbeitsbeispiele zu FEM-Anwendungen.
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
144 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E179
ERWP
Energierecht, Energiewirtschaft, Energiepolitik
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor ET/IT/MT
nichttechnische WPF-Lehrveranstaltung
2.-6. Semester
jedes Semester
keine
keine
Harzer
NN
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
2,5 CP/ 2 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: keine
Vorlesung (2 SWS)
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
30 Stunden Präsenzzeit, 45 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes
Lernziele, Kompetenzen:
 Kennenlernen gesetzlicher Vorgaben in der Energiewirtschaft
 Verständnis der Besonderheiten der Energie als Wirtschaftsgut
 Einblicke in nationale und internationale Energiepolitik
Inhalte:
 Entwicklung des Energierechts in Deutschland und Europa
 Überblick über die verschiedenen Rechtsquellen des Energierechts
 Energiewirtschaftsgesetz, Kartell- und Wettbewerbsrecht
 Grundlagen der Energiewirtschaft
 Mechanismen der Peisbindung, Regulierungsbehörden
 Bereitstellungskosten, Netzkosten, Preisbildung an Strombörsen
 Energiehandel, Emissionshandel
 Liberalisierte Energiemärkte
 Nachhaltige Energiewirtschaft
 Nationale, europäische und globale energiewirtschaftliche Situation und Politik
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Vorlesung, Seminarvorträge
Literatur:
 Theobald, Th., Nill-Theobald, Chr., (Hrsg), Energierecht, 7.Aufl., Beck-Texte im dtv, München 2009
 Konstantin, P., Praxisbuch Energiewirtschaft, 2. Aufl., Springer, Berlin 2009
 Pollak, J., Schubert, S., Slominski P., Die Energiepolitik der EU, Facultas Universitätsverlag, Wien
2010
 Ströbele, W, etal, Energiewirtschaft:Einführung in Theorie und Politik, Oldenbourg, München 2010
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
145 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E180
EMOB
Elektromobilität
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor ET/IT/MT
technische WPF-Lehrveranstaltung
6. Semester
jedes Semester
keine
Mathematik und Grundlagen der Elektrotechnik
Mürtz
NN
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
5 CP/ 4 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: keine
Lehrformen:
Vorlesung mit integrierten Übungen
Arbeitsaufwand:
60 Stunden Präsenzzeit, 90 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und die Bearbeitung der Übungsaufgaben
Lernziele, Kompetenzen:
 Kenntnisse über die Komponenten des elektrischen Antriebsstrangs und deren Vernetzungskonzepte
im Automobil
 Kenntnisse über den Aufbau elektrochemischer Speicher, die unterschiedlichen Energieinhalte der verschiedenen Speichertypen und über die Funktion der verschiedenen Lade-und Batteriemanagementsysteme
 Verständnis für die mit der Hochvolttechnik verbundenen Gefahren
 Befähigung zur Anwendung der unterschiedlichen Normen auch in Hinblick auf die Sicherstellung der
Elektromagnetischen Verträglichkeit im Fahrzeugumfeld
 Kenntnisse über die Netzintegration von Elektrofahrzeugen und die Ladeinfrastruktur
Inhalte:
 Leistungselektronik, Elektrische Antriebe
 Batterie-Management-Systeme
 Radnabenmotoren
 Auslegung und Optimierung des elektrischen Antriebsstrangs
 Fahrzeugbordsysteme
 Hochvoltsysteme in Kraftfahrzeugen
 Schutzmaßnahmen gegen elektrische Körperdurchströmung und Störlichtbögen
 Effizienter Energieeinsatz im Bereich Elektromobilität
 Fahrtenmanager für Elektro- und Hybridfahrzeuge zur Verbrauchsoptimierung
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel, Overhead-Projektor, Beamer, Simulationen
Literatur:
 K. Hofer: Elektrotraktion: Elektrische Antriebe in Fahrzeugen, VDE-Verlag 2006, ISBN: 978-3-80072860-2
 H. Schäfer: Praxis der elektrischen Antriebe für Hybrid- und Elektrofahrzeuge, expert-Verlag, 2009,
ISBN: 978-3-8169-2900-0
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
146 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E181
DEV
Dezentrale Energieversorgung
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
ET/IT/MT
technische WPF-Lehrveranstaltung
4
jedes Semester
keine
Physik 1.-3. Sem., Einführung regenerative Energietechnik
Schink
N.N.
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
5 CP/ 4 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: keine
Vorlesung (4 SWS)
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
(60) Stunden Präsenzzeit, (90) Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes
Lernziele, Kompetenzen:




Sensibilisierung bezüglich der Probleme und Vorteile bei der Nutzung regenerativer Energien
Vor und Nachteile dezentraler Energieversorgung
Spannungs- und Frequenz-Stabilität in Netzen
Regelung von elektrischen Netzen
Inhalte:
 virtuelle Kraftwerke
 Blockheizkraftwerke
 Netze mit kleinen verteilten Energieerzeugern
 Regelung von Netzen ( Spannungs- und Frequenz-Stabilität)
 Regelleistung kleiner Kraftwerke
 Zuverlässigkeit regenerativer Energieerzeuger
 Maßnahmen bei Über- und Unterangebot von elektrischer Leistung
 smart grids
 Bürgerbeteiligung
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel, Folien, PowerPoint
Literatur:
 V. Quaschning, Erneuerbare Energien und Klimaschutz, Hanser Verlag, 2008
 V. Quaschning, Regenerative Energiesysteme, Hanser Verlag, 2007
 M. Kaltschmitt, W. Streicher, A. Wiese, Erneuerbare Energien, Systemtechnik, Wirtschaftlichkeit,
Umweltaspekte, Springer Verlag, 4. Auflage 2006
 T. Bührle, R. Wengenmayr, Erneuerbare Energie, Wiley Verlag, 2010
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
147 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E182
BZS
Betrieb, Zuverlässigkeit, Sicherheit in der Energietechnik
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
BA ET/IT/MT
technische WPF-Lehrveranstaltung
5
jedes Semester
keine
Grundlagen der Elektrotechnik 1.-3. Sem.
Schink
N.N.
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
5 CP/ 4 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: keine
Vorlesung (4 SWS)
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
(60) Stunden Präsenzzeit, (90) Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes
Lernziele, Kompetenzen:





Sensibilisierung bezüglich der Probleme bei der Sicherheit von Energieanlagen
Kenntnisse über Blitzschutz
Sicherheit bei Hochspannungsanlagen
Kenntnisse über Arbeitsschutz bei Energieanlagen
Kenntnisse in Umweltschutz
Inhalte:
 Physikalisch technische Grundlagen der Hochspannungstechnik
 Gefahren bei hohen Spannungen und hohen Strömen
 Regeln für den Umgang mit hohen Spannungen und Strömen
 Praktische Kenntnisse beim Umgang mit hohen Spannungen ( Hochspannungslabor )
 Blitzschutz bei Energieanlagen, insbesondere bei regenerativen Energien
 Blitzschutz in Netzen
 Elektromagnetische Felder, Gefahren und Normen
 Elektromagnetische Verträglichkeit ( EMV )
 Umweltverträglichkeit von energietechnischen Einrichtungen
 Gesetzliche Grundlagen von Hochspannungsanlagen und Anlagen der Energieerzeugung
 Arbeitsschutz bei hohen Spannungen und Strömen
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel, Folien, PowerPoint
Literatur:




Wolfgang Kalide: Energieumwandlung in Kraft und Arbeitsmaschinen, Hanser Verlag
Volker Quaschning: Regenerative Energiesysteme, Hanser Verlag
R. Gasch, J. Twele: Windkraftanlagen, Teubner Verlag
V. Quaschning: Erneuerbare Energien und Klimaschutz, Hanser Verlag
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
148 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E183
AUE2
Automobilelektronik 2
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor ET/IT/MT
Wahlpflichtfach
6. Semester
jedes Sommersemester
keine
Besuch von AUE E149 sinnvoll aber nicht notwendig
Grieser-Schmitz
Grieser-Schmitz
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
2,5 CP / 2 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: keine
Vorlesung mit integrierter Übung (2 SWS),
28 Stunden Präsenzzeit, 45 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und der Bearbeitung der Übungsaufgaben.
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Lernziele und Kompetenzen im Kontext der Automobilelektronik:
1. Bussysteme kennenlernen
2. Elektronische Schaltungen für den automobilen Einsatz robust dimensionieren können
3. Risiken analysieren und Schaltungen sicher auslegen können
4. Technik, Chancen und Herausforderungen der Elektromobilität kennen
Inhalte:
1. Automobile Bussysteme (Einführung in CAN, LIN, SENT und FlexRay, Vorstellung aktueller Schnittstellentreiber und ihrer Beschaltung)
2. Robustheit von Steuergeräten gegen externe Umwelteinflüsse (Wärme, Kälte, Vibration, Schock,
Schadgase und Flüssigkeiten)
3. Robuste Serienentwicklung (Entwicklungsprozesse, Freigabeprüfungen, Lebensdauertests nach
Weibull)
4. Funktionale Sicherheit (Vorstellung und Anwendung der Norm IEC61508)
5. Automobil und Umweltschutz (gefährliche Materialien, Entstehung und Vermeidung von CO 2)
6. Komponenten für die Elektromobilität (Motoren, Energiespeicher und Hochvoltnetz)
7. Hybridantrieb (Antriebstypen, Betriebsarten und Vorstellung von Serienfahrzeugen)
8. Elektroantrieb (Antriebstypen, Ladetechnik und Vorstellung von Serienfahrzeugen)
9. Elektromagnetische Verträglichkeit Teil 2 (EMV-Verhalten von Bauteilen, Leiterplattenoptimierung sowie EMV-Beispiele aus der Praxis)
10. Schutz gegen thermische Zerstörung (Kabelbaum- und Sicherungsauslegung sowie Schutzbauteile)
11. Realer Operationsverstärker (Kenngrößen, Fehlereinflüsse und Auslegung einer Praxisschaltung mit
einem realen OPV)
12. Sensoren im Automobil (Beschleunigungs-, Gierraten- und Magnetfeldsensoren)
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel und Beamer, Vorlesung wird als PDF-Datei vorab zur Verfügung gestellt
Literatur:
 H. Wallentowitz: Strategien zur Elektrifizierung des Anriebsstranges, ISBN 978-3-8348-1412-8
 M. Krüger: Grundlagen der Kraftfahrzeugelektronik, ISBN 978-3-446-41428-0
 P. Hofmann: Hybridfahrzeuge, ISBN 978-3-211-89190-2
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
149 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E184
BAGS
Betrieblicher Arbeits- und Gesundheitsschutz
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor ET/IT/MT
nichttechnische WPF-Lehrveranstaltung
ab 1. Semester
jedes Semester
keine
keine
Mollberg
Mollberg
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
2,5 CP/ 2 SWS
Prüfung: Klausur (45 min)
Studienleistungen: keine
Vorlesung (2 SWS)
Arbeitsaufwand:
30 Stunden Präsenzzeit, 45 Stunden für Vor- und Nachbereitung
Lernziele, Kompetenzen:
 Erkennen der Führungsverantwortung hinsichtlich des betrieblichen Arbeits- und
Gesundheitsschutzes
 Verstehen der Rechtssystematik im Bereich des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes
 Verstehen der betrieblichen Belastungs- und Gefährdungsanalyse
 Kennenlernen der Maßnahmen des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes
 Üben von Methodenkompetenzen: Protokollieren, Gliedern und Ordnen der Vorlesungsinhalte, Lernplanung.
Inhalte:
 Historische Entwicklung des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes
 Rechtsgrundlagen und Institutionen
 Gesetzliche Arbeitsunfallversicherung
 Arbeitsumgebung mit physikalischen und chemischen Einwirkungen
 Organisatorische, technische und personelle Umsetzung des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes anhand von Beispielen (Gefahrstoffe, Klima. Beleuchtung, Lärm, elektrische und magnetische Felder)
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel, Experimente, Videofilme
Literatur:
 Defren, Sicherheit für den Maschinen und Anlagenbau, v. Ameln Verlag, 2001
 Defren, Personenschutz in der Praxis, v. Ameln Verlag, 2001
 Lehder, Taschenbuch Betriebliche Sicherheitstechnki, Erich Schmidt Verlag, 4. Auflg. 2001.
 Opfermann, Arbeitsstätten, Forkel Verlag, 7. Aufl. 2005.
 Skiba, Taschenbuch Arbeitssicherheit, Erich Schmidt Verlag, 10. Auflg. 2001.
 Universum Verlag (Herausg.), Lexikon Sicherheit und Gersundheit bei der Arbeit,
Universum Verlag, 10. Aufl. 2003
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
150 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E185
BWL
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortliche:
Lehrende:
Vorlesungssprache:
Bachelor ET/IT/MT
nichttechnische WPF-Lehrveranstaltung
4. - 6. Semester
jedes Semester
keine
keine
Griemert
Griemert
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
2,5 CP/ 2 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: keine
Vorlesung (2 SWS)
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
30 Stunden Präsenzzeit, 45 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und der Bearbeitung der Übungsaufgaben
Lernziele, Kompetenzen:
 Die Betriebswirtschaftslehre (BWL; in der Schweiz bei Fachhochschulen Betriebsökonomie) ist ein
Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaft.
 Wie ihre Schwesterdisziplin, die Volkswirtschaftslehre, beruht das Interesse der BWL auf der Tatsache,
dass Güter grundsätzlich knapp sind und dementsprechend einen ökonomischen Umgang erfordern.
 Im Unterschied zur abstrakteren Volkswirtschaftslehre nimmt die Betriebswirtschaftslehre dabei die
Perspektive von einzelnen Betrieben ein.
Inhalte:
 BWL als Entscheidungslehre
 Entscheidungsprozess in Unternehmen
 Entscheidungskriterien: Wirtschaftlichkeit, Rentabilität
 Grundlagen des Rechnungswesens: Bilanz und GuV
 Strategische Entscheidungen: Standortfaktoren, Rechtsformen
 Entscheidungen in der Materialwirtschaft
 Entscheidungen in der Absatzwirtschaft
 Entscheidungen in der Produktionswirtschaft
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: Dieses Modul kann
auch durch betriebsspezifische Leistungen ersetzt werden.
Medienformen: Tafel, Beamer, Overheadprojektor
Literatur:
 Wöhe, Günter und Ulrich Döring: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaft, München.
 Thommen, Jean-Paul und Ann-Kristin Achleitner: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Wiesbaden.
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
151 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E186
KOR
Kostenrechnung
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortliche:
Lehrende:
Vorlesungssprache:
Bachelor ET/IT/MT
nichttechnische WPF-Lehrveranstaltung
4. - 6. Semester
jedes Semester
keine
keine
Berweiler
Berweiler
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
2,5 CP/ 2 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: keine
Vorlesung (2 SWS)
30 Stunden Präsenzzeit, 45 Stunden für Vor- und Nachbereitung des
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Lernziele, Kompetenzen:
 Die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) auch als Kosten- und Erlösrechnung (KER) bezeichnet, ist
ein Aufgabengebiet der Betriebswirtschaftslehre.
 Sie ist Teil des internen Rechnungswesens und unterliegt im Vergleich zur Finanzbuchhaltung kaum
gesetzlichen Vorschriften.
 Die KLR dient in erster Linie der Informationsbereitstellung für die kurzfristige (operative) Planung von
Kosten und Erlösen sowie deren Kontrolle anhand von Istdaten.
 Die langfristige (strategische) Planung erfolgt mithilfe der Investitionsrechnung.
Inhalte:
 Vollkostenrechnung, seit etwa 1950. Ausprägungen:
1. Plankostenrechnung
2. Normalkostenrechnung
3. Istkostenrechnung
 Teilkostenrechnung, seit etwa 1975, erfordert eine intensivere Datenerhebung. Ausprägungen:
1. Deckungsbeitragsrechnung:
2. Direct Costing
3. Fixkostendeckungsrechnung
 Profit-Center-Rechnung als Erweiterung der Kostenstellenrechnung zur Ergebnisermittlung auf Abteilungs- und Geschäftsbereichsebene.
1. Grenzplankostenrechnung
2. Zielkostenrechnung
 Prozesskostenrechnung (Activity Based Costing), geht historisch auf die Vollkostenrechnung zurück
1. Projektkostenrechnung
2. Vor- und Nachkalkulation
3. Stückrechnung
4. Periodenrechnung
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen:
 Tafel, Beamer, Overheadprojektor
Literatur:
 Peter Hofer-Zeni: Die 4 Elemente der Betriebs-Wirtschaft. Bilanz-Verlag, Graz 2006, ISBN 3-95015238-5.
 Klaus Deimel, Rainer Isemann, Stefan Müller: Kosten- und Erlösrechnung. Grundlagen, Managementaspekte und Integrationsmöglichkeiten der IFRS. Pearson Studium, München 2006.
 Birgit Friedl: Kostenrechnung. Grundlagen, Teilrechnungen und Systeme der Kostenrechnung. Oldenbourg, München/Wien 2004, ISBN 3-486-57560-0.
 Uwe Götze, Christian Bosse: Kostenrechnung und Kostenmanagement. Springer, Berlin 2004, ISBN
3-540-00584-6.
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
152 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E187
RE
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Recht
Bachelor ET/IT/MT
nichttechnische WPF-Lehrveranstaltung
4. – 6. Semester
jedes Semester
keine
keine
Rechtsanwältin Braun
Rechtsanwältin Braun
Deutsch
2,5 CP/ 2 SWS
Prüfung: Klausur (60 min)
Studienleistungen: keine
Vorlesung (2 SWS)
30 Stunden Präsenzzeit, 45 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes, die Bearbeitung der Übungsaufgaben
Lernziele, Kompetenzen:
Recht setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen, beispielsweise Sitte, Moral und Gesetzen. Es
besteht insgesamt aus einer unüberschaubar großen Zahl von Normen, die nach ihrem nationalen oder internationalen Geltungsbereich in Rechtssysteme und das global geltende Völkerrecht eingeteilt sind. Die deutsche Rechtsordnung wird garantiert durch Legislative, Exekutive und Judikative. Die Rechtstheorie unterteilt
die Rechtssysteme in Rechtsgebiete, die nach methodischen Gesichtspunkten in die drei großen Bereiche des
öffentlichen Rechts, Privatrechts und Strafrechts. Sachlich kann Recht auch methodenübergreifend gegliedert
werden, z.B. Gesellschaftsrecht, Baurecht
Inhalte:
 Abgrenzung:
- Recht, Moral und Sitte
- Objektives Recht und subjektives Recht
- Formelles Recht und materielles Recht
- Öffentliches Recht und Privatrecht
 Grundlagen
- Rechtsordnung, Rechtsquellen
- Öffentliches Recht
- Privatrecht
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen:
Tafel, Rechner mit Beamer, Overheadprojektor
Literatur:





Carl Creifels (Hrsg.), Klaus Weber (Hrsg.): Rechtswörterbuch, Beck Juristischer Verlag München
ISBN-10: 3406553923
Hans-Dieter Schwind (Hrsg.), Helwig Hassenpflug (Hrsg.), Heinz Nawratil (Hrsg.): BGB leicht gemacht,
Ewald von Kleist Verlag Berlin 2008, ISBN 3-87440-227-4
Peter Bähr: Grundzüge des Bürgerlichen Rechts, Verlag Franz Vahlen GmbH München 2004, ISBN 38006-2789-2
Peter Bähr: Arbeitsbuch zum Bürgerlichen Recht, Verlag Franz Vahlen GmbH München 1995, ISBN 38006-1875-3
Rainer Wörlen (Hrsg.): Einführung in das Recht, Allgemeiner Teil des BGB, Carl Heymanns Verlag
Köln 2008, ISBN 978-3-452-26792-4
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
153 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E188
TSK
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortliche:
Lehrende:
Vorlesungssprache:
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
Training sozialer Kompetenzen
Lehrformen:
Bachelor ET/IT/MT
nichttechnische WPF-Lehrveranstaltung
6. / 7. Semester
jedes Semester
keine
keine
Husel
Husel
Deutsch
2,5 CP/ 2 SWS
Prüfung: bewertete Mitarbeit
Studienleistungen: keine
Impulsvortrag, Einzel-, Partner-, Gruppenübungen, Simulationen, Rollenspiele
Arbeitsaufwand:
24 Stunden Präsenzzeit (als Blockveranstaltung am Wochenende)
Lernziele, Kompetenzen:
 Allgemeine Lernziele:
Überblick über Schlüsselkompetenzen gewinnen
Selbsteinschätzung eigener Schlüsselkompetenzen vornehmen können (Stärken- und SchwächenAnalyse)
 Lernziele im Modul „Teamfähigkeit“:
eigene Teampersönlichkeit wahrnehmen und einschätzen können
Teamentwicklungsmodelle kennen
Modelle der Teamzusammensetzung kennenlernen
Feedback und Kritik ggü. Teamkollegen formulieren
 Lernziele im Modul „Kommunikation“:
Grundlagen der Kommunikationspsychologie kennen und anwenden
Stärken und Schwächen der eigenen Kommunikation erkennen
Missverständnisse und Konflikte durch bewusste Kommunikation vermeiden und beheben
 Lernziele im Modul „Bewerbung“:
Einblick in Anforderungen und Ablauf von Auswahlverfahren gewinnen
Testsituationen einschätzen und bewältigen können
Erfolgreiche Selbstpräsentation bei Vorstellungsgesprächen
Inhalte:
 „Teamfähigkeit“: Teamübungen, Teamtypen( F. Riemann), Themenzentrierte Interaktion und Interaktionsdreieck (R. Cohen), Feedbackübungen, Kritikgespräche
 „Kommunikation“: Kommunikationsquadrat (Schulz-von-Thun), verbale und nonverbale Kommunikation, Kommunikationstest, Kommunikationsübungen zu beruflichen Situationen etc.
 „Bewerbung“: Selbstpräsentation, Vortragsübung, Gruppendiskussion, Vorstellungsgespräche
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen:

Arbeitsblätter, Flipchart, Metaplan, Videoaufzeichnung
Literatur:
 Birker/ Birker Teamentwicklung und Konfliktmanagement , Cornelsen 2001
 Becker/ Hugo-Becker: Psychologisches Konfliktmanagement, dtv 2000
 Hesse/ Schrader: Das erfolgreiche Vorstellungsgespräch
 Hinsch/ Pfingsten: Gruppentraining sozialer Kompetenzen, Beltz 1998
 Moritz&/ Rimbach: Soft Skills für Young Professionals, Gabal 2006
 Schulz-von-Thun: Miteinander Reden, Bde 1-3, Rowohlt 1999
E189
PMAN
Studiengang:
Projektmanagement-Grundlagen
Bachelor ET/IT/MT
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
154 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
nichttechnische WPF-Lehrveranstaltung
4.-6. Semester
jedes zweite Semester
keine
keine
Schulze
Schulze
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
2,5 CP/ 2 SWS
Prüfung: Klausur (60 min) oder 1 Hausarbeit (inkl. Präsentation) oder Kombination; wird zu Beginn der Veranstaltung festgelegt
Studienleistungen: keine
1
Vorlesung (1 SWS), Übungen (1 SWS)
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
30 Stunden Präsenzzeit, 45 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und der Bearbeitung der Übungsaufgaben.
Lernziele, Kompetenzen:
 Orientierung für zukünftige Arbeit in Projektteams
 Grundlagen des Projektmanagements kennen und für kleine Projekte selbst anwenden können
 Projekt-Dokumente erstellen können
 Projektmanagement-Software zur Planung und Kontrolle von kleinen Projekten einsetzen können
 Teamarbeit moderieren können
 einfache Methoden des Selbst-/Zeitmanagements anwenden können
Inhalte:
 Begriffe und Grundlagen, Prinzipien, Projektorganisation
 Definitionsphase: Umfeldanalyse, Ziele, Projektauftrag, Anforderungskatalog, Pflichtenheft
 Planungsphase:
Strukturplanung,
Aufwandsschätzung,
Netzplantechnik,Ressourcenplanung,
Riskomanagement
 Durchführungsphase: Kontrolle, Qualitätssicherung
 Abschlussphase: Abnahme, Abschluss
 Soft-Skills: Moderation, Kreativität, Gruppendynamik, Motivation, Konflikte, Selbst-/Zeitmanagement
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Beamer, PC, Moderationswand, Flipchart
Literatur:
 Manfred Burghardt, Projektmanagement, Publicis Corporate Publishing, 2002
 Gerold Patzak und Günter Rattay, Projektmanagement, Linde, 2008
 Josef W. Seifert, Visualisieren, Präsentieren, Moderieren, GABAL, 2009
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
155 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E190
MPR
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Moderation, Präsentation, Rhetorik
Bachelor ET/IT/MT
nichttechnische WPF-Lehrveranstaltung
1,2,3-7
jährlich (Sommersemester)
keine
keine
Prof. Dr. Siegfried Schreuder
Prof. Dr. Siegfried Schreuder
Deutsch
2,5 ECTS CP / 2 SWS
Prüfung: Klausur (60 min)
Studienleistungen: keine
Vorlesung/Blockveranstaltung mit praktischen Übungen (2 SWS)
(14*2) Stunden Präsenzzeit, ca. 4 Stunden für Vor- und Nachbereitung des
Lehrstoffes und die Bearbeitung der Übungsaufgaben
1
Lernziele, Kompetenzen:
 Kenntnisse über Grundlagen wirksamer Kommunikation und Rhetorik
 Kenntnisse über die Moderationsmethode
 Kenntnisse über Grundlagen wirksamer Präsentationen und Vorträge
 Befähigung zur Moderation von Klein-/Arbeitsgruppen sowie strukturierter Meetings
 Befähigung zur ziel- und zielgruppenorientierten Präsentation
 Befähigung zur überzeugenden Darlegung von Standpunkten
 Anwendung der Grundlagen zur Kommunikation, Moderation und Rhetorik in beliebigen Situationen
 Analyse der eigenen Stärken und Schwächen in Bezug auf wirksame Moderation, Präsentation und
Rhetorik
Inhalte:
 Moderationsmethode, Kernaufgaben eines Moderators, Moderationsmittel, Charakteristische Kleingruppenmoderationen, Spezielle Moderationstechniken
 Grundlagen der Präsentation, Präsentationsformen, Vorbereitung von Präsentationen, Präsentationsmittel, Durchführen von Präsentationen, online-Präsentationen
 Kommunikationsmodell, Transaktionsanalyse, allgemeine Grundlagen der Rhetorik, Aspekte der Mimik, Gestik, Stimme, Spannungsbögen, etc., ziel- und zielgruppenorientiertes Vortragen, situationsbedingtes Vortragen
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Beamer u. Laptop, Film, Multimedia, eLearning-Portal, Videoeinsatz/-analyse
Literatur:
 Berne, Eric: Spiele der Erwachsenen – Psychologie der menschlichen Beziehungen. Reinbek bei
Hamburg, 1970
 Goldmann, Daniel: Emotionale Intelligenz. München, Wien 1996
 Gührs, Manfred; Nowak, Claus: Ein Leitfaden für Beratung, Unterricht und Mitarbeiterführung mit
Konzepten der Transaktionsanalyse. Kiel, 1993
 Harris, Thomas A.: Ich bin o.k. Du bis o.k. – Wie wir uns selbst besser verstehen und unsere Einstellung zu anderen verändern können. Reinbek bei Hamburg, 1991
 Mohl, Alexa: Der Zauberlehrling. Das NLP Lern- und Übungsbuch. Paderborn 1996
 Schulz von Thun, Friedemann: Miteinander reden – Störungen und Klärungen, Allgemeine Psychologie der Kommunikation. Reinbek bei Hamburg, 1992
 Klebert, Karin; Schrader, Einhard; Straub, Walter G.: ModerationsMethode: Das Standardwerk. Verlag Windmühle, 2006
 Klebert, Karin; Schrader, Einhard; Straub, Walter G. Kurz: Moderation. Anwendung der ModerationsMethode in Betrieb, Schule und Hochschule, Kirche und Politik, Sozialbereich und Familie
bei Besprechungen und Präsentationen. Verlag Windmühle, 2006
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
156 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E191
CDS
Career Development Seminar
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor ET/IT/MT
nichttechnische WPF-Lehrveranstaltung
1,2,3-7
jedes Semester
keine
keine
Audrey Fernandes-Diehl
Audrey F.Diehl, Rosi Hoffmann, Michael Taweel
Englisch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
2,5 cp, 2 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: keine
Vorlesung und Übungen
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Lernziele, Kompetenzen:
Das Seminar führt durch den gesamten Bewerbungsprozesses, angefangen von schriftlichen Bewerbungen über
Onlinebewerbungen und professionellen Präsentationen bis hin zum erfolgreiche Job Interview als gute Visitenkarte für den internationalen Kariere Start
Inhalte:





Kenntnisse über internationale Bewerbungsprozesse
Erstellung von professionellen Lebenslauf für internationale Bewerbungen
Kreative Powerpoint Präsentationen
Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
Umgang mit Onlinebewerbungen
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel, Overheadprojektor, Beamer u. Laptop, Multimedia
Literatur:
 Harvard Publishing, Various Materials
 Jim Bright/Joanne Earl 1: Brilliant CV, Pearsons-books
 Ros Jay : Brilliant Interview, Pearsons-books
 Jim Barrett: Test Yourself, Kogan Page
 Angela M Thomas, Coaching in der Personalentwicklung, Hans Huber
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
157 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E192
TUT
Tutorenschulung
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor ET/IT/MT
nichttechnische WPF-Lehrveranstaltung
2.- 6. Semester
jedes Semester
keine
(geplante) Tätigkeit als Fachtutor
Hertel
Hertel
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
2,5 CP/ 2 SWS
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
Prüfung: Abschlussbericht
Studienleistungen: keine
Blockveranstaltungen/ W orkshop
Arbeitsaufwand:
30h Präsenz, 45h selbständige Arbeit/Supervision/Reflexion (Summe 75h)
Lernziele, Kompetenzen:
 Fachübungen kompetent moderieren
 Kleingruppen kompetent anleiten
 Lernerzentrierte und aktivierende Lernmethoden anwenden
 Sozialkompetent, teamfähig und interkulturell sensibel agieren
Inhalte:
 Lerntheorien, lernerzentrierte und aktivierende Lernmethoden
 Konzept der Themenzentrierten Interaktion
 Zum Umgang mit der Dynamik in Gruppen
 Grundlagen für eine erfolgreiche Moderation und Anleitung von Gruppen
 Kultursensible Kommunikation – ein Teil interkultureller Handlungskompetenz
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen:
Flipchart, Metaplanwand, Moderationsmaterialien, Beamer
Literatur:
Textsammlung wird zu Semesterbeginn von der Seminarleitung zur Verfügung gestellt.
Zur Vertiefung:
 Deutscher Manager-Verband e.V. (2003): Handbuch Soft Skills: Band 1: Sozialkompetenz.
Zürich: vdf Hochschulverlag
 Falchikov, Nancy (2001): Learning together: Peer Tutoring in Higher Education. London: Routledge
Falmer
 Kumbier, Dagmar (2006): Interkulturelle Kommunikation: Methoden, Modelle, Beispiele. Verla: Rowohlt Verlag
 Langmaak, Barbara/ Braune-Krickau, Michael (2000): Wie die Gruppe laufen lernt. Anregungen zum
Planen und Leiten von Gruppen. W einheim/Basel: Beltz Verlag
 Langmaak, Barbara (2001): Einführung in die Themenzentrierte Interaktion TZI. Leben rund ums Dreieck. Weinheim/Basel: Beltz Verlag
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
158 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E193
PPM
Praxis des Projektmanagements
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor ET/IT/MT
nichttechnische WPF-Lehrveranstaltung
4.-6. Semester
jedes zweite Semester
keine
keine
Albrecht
Albrecht
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
2,5 CP/ 2 SWS
Prüfung: Klausur (90 min) oder Hausarbeit (inkl. Präsentation) oder Kombination; wird zu Beginn der Veranstaltung festgelegt
Studienleistungen: keine
Übungen (2 SWS)
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
30 Stunden Präsenzzeit, 45 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und der Bearbeitung der Übungsaufgaben.
Lernziele, Kompetenzen:
Die Studierenden erarbeiten sich praktische Erfahrungen in den folgenden Gebieten:
 Arbeit im Team koordinieren, Probleme erkennen und lösen.
 Arbeitspläne erstellen und (regelmäßig) anhand von Erfahrungsdaten korrigieren.
 Unsicherheiten der Aufgabenstellung frühzeitig erkennen und klären.
 Regelmäßig den Prozessverlauf reflektieren und Ergebnisse für die Planung und Durchführung der
Folgeteilprojekte nutzen; Reflexionsergebnisse protokollieren. Hierzu führen Sie Zeitprotokolle über die
projektbezogenen Tätigkeiten.
 Kodier- und Dokumentierstandards explizit festhalten und einhalten.
 Reviews einplanen und durchführen.
 Systematische Tests einplanen und durchführen.
Inhalte:
 Der Kurs begleitet die Bearbeitung von Projekten aus dem Themenbereich der Softwaretechnik durch
Projektteams von Studierenden. Dabei werden typische Arbeitsfelder des Projektmanagement an der
Praxis des Projektes vertieft. Die Studierenden nehmen abwechselnd projektspezifische Rollen, wie
Projektleitung, Tool-Management, Verantwortung für Qualitätsmanagement war.
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Beamer, Tafel, Rechner
Literatur:
 Manfred Burghardt, Einführung in Projektmanagement, Publicis Corporate Publishing, Erlangen,
2002, Siemens
 Project2003, Grundlagen der Projektverwaltung, Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen
(RRZN) an der Universität Hannover
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
159 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E194
UMS
Umgang mit Stress - Erlernen von Entspannungstechniken
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortliche:
Lehrende:
Vorlesungssprache:
Bachelor ET/IT/MT
Wahlpflichtfach
2.Semester
jedes Semester
keine
keine
Ander
Frau Ander
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
2,5 CP/ 2 SWS
Prüfung: Präsentation einer Gruppenerarbeitung (20 min)
Studienleistungen: keine
Blockseminar (2 SWS)
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
30 Stunden Präsenzzeit, 45 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und der Bearbeitung der Übungsaufgaben
Lernziele, Kompetenzen:
 Verstehen von Zusammenhängen aus Stresstheorien und Wahrnehmungspsychologie
 Erlernen von Methoden zur Entspannung im Umgang mit Stress
 Erkennen persönlicher, Spannungserzeugender Muster
Inhalte:
 Autogenes Training
 Progressive Muskelrelaxatation
 Köper- und Atemübungen aus dem Yoga
 Braingym- Übungen
 Phantasie- und Traumreisen
 Kurzentspannungstechniken
 Meditation/ Suggestion
 Diskussion zur Work- Life-Balance
 Biologische und psychologische theoretische Ansätze
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel, Beamer, Flipchart, Methoden der Selbsterfahrung und praktische Übungen
Bitte mitbringen: Sportliche Kleidung, Isomatte, ggfls. ein/e Kissen/ Decke, leichtes Essen
und ausreichend Trinkwasser
Literatur:

Dr. med. Diez, W. (2003). Ich lerne autogenes Training. MENTOR, Bad Wörishofen

Maaß, E. Und Ritschl, K. (1996). Phantasiereisen leicht gemacht. Paderborn: Junfermann
 Gawain, S. (2000). Stell Dir vor - kreativ Visualisieren. Hamburg: Rowohlt Verlag
 Kabat-Zinn, J. (1998). Gesund durch Meditation. Bern, München, Wien: O.W. Barth Verlag
 Dr. Kinslow, F. (2010). Kirchzarten VAK
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
160 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E195
MMK
Multimediakommunikation
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor ET/IT/MT
technische WPF-Lehrveranstaltung
6. Semester
jedes zweite Semester
keine
Kommunikationssysteme/Rechnernetze
Kampmann
Kampmann
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
2,5 CP/ 2 SWS
Prüfung: Klausur (60 min)
Studienleistungen: keine
Vorlesung (2 SWS)
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
30 Stunden Präsenzzeit, 45 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes
Lernziele, Kompetenzen:
 Grundkenntnisse der Multimediatechnik
 Kenntnisse der Medienkompression
 Kenntnisse der Netzwerkprotokolle für die Multimediakommunikation
 Kennenlernen verschiedener Multimediakommunikationsanwendungen
Inhalte:
 Übersicht Multimediatechnik und -kommunikation
 Grundlagen der Quellencodierung
 Sprach- und Audiokompression
 Bildkompression
 Videokompression
 Protokolle für die Multimediakommunikation (RTSP, SDP, RTP, SIP)
 IMS (IP Multimedia Subsystem)
 Multimediastreaming
 Multimediatelephonie
 Videokonferenzanwendungen
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel, Präsentation
Literatur:
 P. Henning: Taschenbuch Multimedia; Carl Hanser Verlag 2007
 C. Meinel, H. Sack: Digitale Kommunikation: Vernetzen, Multimedia, Sicherheit; Springer Verlag 2010
 R. Steinmetz, K. Nahrstedt: Multimedia Systems; Springer Verlag 2010
 M. van der Schaar, P. Chou: Multimedia Over IP and Wireless Networks: Compression, Networking,
and Systems; Academic Press 2007
 G. Camarillo, M. A. Garcia-Martin: The 3G IP Multimedia Subsystem (IMS): Merging the Internet and
the Cellular Worlds; Wiley & Sons 2008
 M. Poikselka, G. Mayer, H. Khartabil, A. Niemi : The IMS: IP Multimedia Concepts and Services; Wiley
& Sons 2009
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
161 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E430
TE1
Technical English 1
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor ET/IT/MT
nichttechnische WPF-Lehrveranstaltung
1. Semester
jedes Semester
keine
130 Punkte beim Oxford Placement Test
Diehl
Regenbrecht / Taweel
Englisch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
2,5 CP / 2 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: keine
Seminar (2 SWS),
30h Präsenz und 45h selbständige Arbeit inklusive Prüfungsvorbereitung
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Lernziele, Kompetenzen:
Kurs 1 vom Sprachzertifikat bietet den Teilnehmern eine allgemeine Sprachausbildung mit
fachspezifischen Elementen.
Inhalte:
 Vertiefung der Grammatik
 Erweiterung des Vokabulars
 Lesen und Verstehen von einfachen fachbezogenen Texten
 Aufbau der Kommunikation und Sprachkompetenz
 Schreiben von kurzen Texten
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel, Overhead-Projektion, PC , Audio
Literatur: Oxford English Electronics
Murphy’s English Grammar in Use Cambridge
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
162 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E431
TE2
Technical English 2
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Bachelor ET/IT/MT
nichttechnische WPF-Lehrveranstaltung
3. Semester
jedes Semester
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
keine
Die Veranstaltung Technisches Englisch 2 setzt sehr gute Englischkenntnisse
voraus.
Erfolgreiche Teilnahme am TE 1 Kurs.
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Klein
Klein
Vorlesungssprache:
Englisch
ECTS-Punkte/SWS:
2,5 CP / 2 SWS
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: eine technische Power Point Präsentation.
1
Umfang und Termine der Präsentationen werden zu Beginn der Veranstaltung
bekannt gegeben.
Seminar (2 SWS)
Arbeitsaufwand:
30 Stunden Präsenz und 60 Stunden selbstständige Arbeit.
Lernziele, Kompetenzen:



Die Veranstaltung Technisches Englisch 2 bietet eine fachspezifische Sprachausbildung im Fachgebiet
Electrical Engineering and Electronics.
Ziel der Veranstaltung ist eine Optimierung der Kommunikation und ein aktives Sprachhandeln durch
einen sprachfunktionalen und kommunikativen Rahmen.
Gezielte Förderung der praxisorientierten Schreibfertigkeit, der Lesefähigkeit, des Hörverstehens und
der Handlungsfähigkeit.
Inhalte:
 Aktives Diskutieren, Argumentieren und Kommentieren durch authentisches fachbezogenes Lesematerial und aktuelle Informationen zu den behandelten Themen.
 Wortschatztraining und Interpretieren technischer Daten: Wiederholung, Festigung und Erweiterung.
 Ausgeprägtes Fertigkeitstraining durch fachübergreifende und berufsbezogene Themen aus der
Industrie und Wirtschaft.
 Präsentationen.
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel, Overhead-projektion, Beamer, PC
Literatur:
 Oxford English for Electronics, E. Glendinning, J. McEwan
 Electronic Principles and Applications, J.Pratley
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
163 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E432
MDIV
Managing Cultural Diversity
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
ET/IT/MT
nichttechnische WPF-Lehrveranstaltung
ab 2. Semester
jedes Semester
keine
keine
Diehl
A.F. Diehl, Michael Taweel
Englisch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
0 cp / 2 SWS
Prüfung: Mitarbeit und Präsentation werden benotet
Studienleistungen: keine
Vorlesung und Übungen
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Lernziele, Kompetenzen:

Kenntnisse über kulturelle Vielfältigkeit

Was ist Kultur und wieviel davon ist im Unterbewußtsein

Verständnis der enormen Auswirkungen für das nationale und internationale Business

Verbesserung der Kompetenz in der Kommunikation mit Menschen verschiedener Kulturkreise

Anwendung interkultureller Kompetenz im täglichen Leben
Inhalte:

Definition von Kultur? – Unterschiedliche Konzepte

Erwartungen und Interpretation

Do's and Taboos in verschiedenen Kulturen

Verbale und Nicht-verbale Kommunikation

Das Business-Kultur Dreieck
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel, Overheadprojektor, Beamer u. Laptop, Film, Multimedia
Literatur:
 Harvard Business Press: Managing Diversity, Verlag Harvard Business Review
 John Mole : Mind your Manners, Verlag Nicholas Brealey
 Tom Peters: Riding the Waves of Culture, Verlag Nicholas Bealey
 Roger E. Axtell, Do’s and Taboos Around the World, Verlag Parker Pen Company
 Nina Jacob, Intercultural Management, Verlag MBA
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
164 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E434
KUS
Kommunikation und Selbstwahrnehmung
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortliche:
Lehrende:
Vorlesungssprache:
Bachelor ET/IT/MT
nichttechnische WPF-Lehrveranstaltung
2. - 6. Semester
jedes Semester
keine
keine
Klinkner
Klinkner
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
2,5 CP/ 2 SWS
Prüfung: bewertete Mitarbeit
Studienleistungen: keine
Blockseminar/Workshop (2 SWS)
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
25 Stunden Präsenzzeit, 50 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und der Bearbeitung der Übungsaufgaben
Lernziele, Kompetenzen:
 Soziale Kompetenzen gelten als Schlüsselqualifikationen, die heute in allen Fachdisziplinen als wesentliche Komponente neben der Fachkompetenz vorausgesetzt werden.
 Zentrale Elemente sozialer Kompetenz bilden hierbei insbesondere kommunikative Fähigkeiten in Verbindung mit der Fähigkeit zur Selbstreflexion
 Das Seminar dient der Vermittlung kommunikativer Kompetenzen unter besonderer Berücksichtigung
von Selbstwahrnehmung und Selbsteinschätzung
 Die Inhalte werden in praktischen Übungen anwendungsnah erprobt und vertieft.
Inhalte:
 Prozessmodell des Verhaltens: Zusammenhänge von Emotionen, Kognitionen, Handlung
 Techniken der Gesprächsführung
 Stärken-Schwächen-Analyse: Zusammenhänge zwischen Selbstwahrnehmung, Selbstbewertung und
Selbstakzeptanz
 Rolle und Funktion von Angst und Angstbewältigung
 Strategien zum Aufbau von Selbstsicherheit
 Techniken zur Stressbewältigung
 Kommunikationstraining Teil I: Freie Rede
 Kommunikationstraining Teil II: Öffnende Gesprächsführung und Strukturiertes Argumentieren
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Moderationsmaterial und -wände, Flip-chart, Beamer, Overheadprojektor
Literatur:
 Theo Gehm: Kommunikation im Beruf. Hintergründe, Hilfen, Strategien. 4., vollständig überarbeitete
Auflage, Beltz Verlag, Weinheim und Basel, 2006, ISBN 3 407 22614 4
 Birgit B. Lehner: Selbstsicher werden: Hemmungen überwinden – Mut zur aktiven Lebensgestaltung.
2., überarbeitete Auflage, Beltz Verlag, Weinheim und Basel, 1996, ISBN 3 407 36305 2
 Friedemann Schulz von Thun: Miteinander Reden 1: Störungen und Klärungen. Allgemeine Psychologie der Kommunikation. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg, 1981,
ISBN 3 499 17489 8
 Peter R. Wellhöfer: Schlüsselqualifikation Sozialkompetenz. Theorie und Trainingsbeispiele. Lucius &
Lucius Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart 2004, ISBN 3 8282 0268 3
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
165 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E435
MOBC
Mobile Computing
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor ET/IT/MT
technische WPF-Lehrveranstaltung
5.-6. Semester
jedes zweite Semester
keine
Ingenieurinformatik 1-4
Kampmann
Kampmann
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
5 CP/ 4 SWS
Prüfung: Projektarbeit
Studienleistungen: erfolgreiche Praktikumsteilnahme
Vorlesung (2 SWS), Praktikum und Projektarbeit (2SWS)
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
60 Stunden Präsenzzeit, 90 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und selbständige Bearbeitung Praktikumsübungen und Projektarbeit
Lernziele, Kompetenzen:
 Grundkenntnisse der drahtlosen Kommunikation
 Erfahrung mit der Java-Programmierung
 Kenntnisse mobiler Betriebssysteme
 Erfahrung in der Programmierung von Apps unter Android
Inhalte:
 Grundlagen drahtloser Kommunikation
 Mobile Endgeräte und Betriebssysteme
 Programmierung mit Java
 Programmierung von Apps unter Android
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel, Präsentation, Rechner
Literatur:
 G. Krüger, H. Hansen: Handbuch der Java-Programmierung; Addison-W esley 2011







T. Künneth: Android3, Apps entwickeln mit dem Android SDK; Galileo Computing 2011
D. Louis, P. Müller: Jetzt lerne ich Android; Markt und Technik 2011
T. Bollmann, K. Zeppenfeld: Mobile Computing; W3L 2010
J. Roth: Mobile Computing Grundlagen, Technik, Konzepte; Dpunkt Verlag 2005
T. Alby: Das mobile Web; Carl Hanser Verlag 2008
M. Firtman: Programming the mobile Web; O’Reilly Media 2010
M. Sauter: Grundkurs Mobile Kommunikationssysteme; Vieweg+Teubner Verlag 2011
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
166 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E436
ASE
Agile Softwareentwicklung
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor ET/IT/MT
technische WPF-Lehrveranstaltung
6. Semester
jährlich
keine
Kenntnisse des Programmierens im Kleinen, z.B. C, Java
Masermann
Masermann
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
2,5 CP/ 2 SWS
Leistungsnachweis:
Prüfung: Klausur (60 min)
Studienleistungen: Teilnahme an den Übungen
Vorlesung, Übung (jeweils 1 SWS)
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
37 Stunden Präsenzzeit, 38 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes, die Bearbeitung der Übungsaufgaben
Lernziele, Kompetenzen:
Zur Erstellung komplexer Software werden verschiedene Methoden der Entwicklung eingesetzt. In dieser Vorlesung wird der Schwerpunkt auf agile Methoden gelegt, die für kurze Entwicklungszyklen, häufiges Feedback und
hohe Qualität stehen.
Inhalte:
Im einzelnen geht es um

Die einzelnen Teilbereiche des Prozesses
(Anforderungserhebung, Konzeption, Implementierung, Test...)

- Klassische Entwicklungsmethoden
(Wasserfall, V-Modell)

- Agile Methoden
(Scrum, eXtreme Programming, FDD...)

- Agile Praktiken
(Story Cards, Refactoring, Agiles Testen...)
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen:

Tafel, Beamer, Rechner, ggf. Moderationswand
Literatur:


Wolf-Gideon Bleek: Agile Softwareentwicklung: Werte, Konzepte und Methoden
Roman Pichler: Agile Entwicklungspraktiken mit Scrum
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
167 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E437 STB
Selbstmanagement und Teamarbeit in Studium und Beruf
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor ET/IT/MT
nichttechnische WPF-Lehrveranstaltung
2.-6. Semester
jedes Semester
keine
keine
Kampmann
Dr. Sabina Fleitmann
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
2,5 CP / 2 SWS
Gruppenpräsentation im Blockseminar
Lehrformen:
Blockseminar (2 SWS), Übung (1 SWS)
Arbeitsaufwand:
36 Stunden Präsenzzeit, 36 Stunden für Selbststudium, Vor- und Nachbereitung
des Lehrstoffes, die Bearbeitung der Übungsaufgaben
Lernziele, Kompetenzen:
 Die Studierenden reflektieren die eigene Lern-Situation und die persönlichen Voraussetzungen für Studium und Studienerfolg.
 Die Studierenden gewinnen Veränderungskompetenz und erproben diese mit verschiedenen Planungs-Instrumenten.
 Erwerb der Fähigkeit zum Transfer der theoretischen Grundlagen zu Selbst- und Zeitmanagement und
Teamarbeit durch praktische Übungen mit Bezug zur persönlichen Situation der Studierenden
 Einsicht in die Bedeutung von Gruppen- und Teamarbeit/Teamfähigkeit für den Studienerfolg und die
spätere Berufstätigkeit
 Die Studierenden erhalten ein studienbegleitendes Angebot zur Konfliktbewältigung in schwierigen
Lern- und Gruppen-Situationen.
Inhalte:

Grundlagen des Selbstmanagement, Persönliches Leitbild

Präsentation und Selbst-Präsentation

Techniken des Zeitmanagement

‚Lernen lernen’: Selbstorganisiertes Lernen und Lern-Strategien
 · Soziale Kompetenz und soft skills

Lerngruppen und Teamarbeit

Kommunikationstechniken und Kooperation

Konfliktmanagement
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen:
 Tafel, Flipchart, Metaplanwand, Moderations-Materialien, Plenumsgespräche, Kleingruppenarbeit, Einzelarbeit
Literatur: eine Literaturliste wird im Seminar zur Verfügung gestellt, im Vordergrund steht aber die praktische
Arbeit an konkreten Lern-Situationen mit Beispielen aus dem Studienalltag der TeilnehmerInnen
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
168 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E438
TH
Theaterseminar
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor ET/IT/MT
nichttechnische WPF-Lehrveranstaltung
Semester 2
jedes Semester
keine
keine
Schink
Schink
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
2,5 CP/ 2 SWS
Leistungsnachweis:
Prüfung: Klausur (60 min)
Studienleistungen: keine
Seminar
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
24 Stunden Präsenzzeit (20 Stunden Blockveranstaltung + 3 x 2 = 6 Stunden
Vorlesung (Theorie Mnemotechnik) + 4 Stunden Mind Map - Projektbetreuung,
36 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehr- und Seminarstoffes
Lernziele, Kompetenzen, Schlüsselqualifikationen:
 Theater (von griech.: τό θέατρον théatron „Schaustätte, Theater“; von θεάομαι theaomai „anschauen“)
ist die Bezeichnung für eine szenische Darstellung eines inneren und äußeren Geschehens als künstlerische Kommunikation zwischen Akteuren (Darstellern) und dem Publikum.
 Die Erscheinungsformen von Theater sind sehr vielfältig, allgemein gültige Aussagen sind kaum zu machenEinblicke in die Entstehung von Bühnenwerken
 Rezeption und Austausch von Bühnenwerken
 Recherhe zur W erksgeschichte mit Vortrag
 Präsentationstechnik
Inhalte:
 An den Spielplan gekoppelt
 u.s.w.
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel, Disput, Reales Theatererlebnis, Diskussionsrunde
Literatur und Informationsquellen:
 Christopher Balme: Einführung in die Theaterwissenschaft", Berlin, Erich Schmidt, 1999
 Manfred Brauneck: Klassiker der Schauspielregie. Positionen und Kommentare zum Theater im 20.
Jahrhundert, Rowohlt, Reinbek 1988, (Rowohlts Enzyklopädie; Bd.; 477), ISBN 3-499-55477-1
 Peter Brook: Der leere Raum, Alexander-Verlag, Berlin 2004, ISBN 3-923854-90-0
 Joachim Fiebach (Hrsg.): Manifeste europäischen Theaters. Grotowski bis Schleef, Verl. Theater der
Zeit, Berlin 2003, ISBN 3-934344-17-8
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
169 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E439
PM
Projektmanagement
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor ET/IT/MT Dual
nichttechnische WPF-Lehrveranstaltung
4.-6. Semester
jedes zweite Semester
keine
keine
Albrecht
Albrecht, Kachel
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
5 CP/ 4 SWS
Prüfung: Klausur (90 min) oder 1 Hausarbeit (inkl. Präsentation); wird zu Beginn der Veranstaltung festgelegt
Studienleistungen: keine
1
Vorlesung (2 SWS), Übungen (2 SWS)
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
60 Stunden Präsenzzeit, 90 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und der Bearbeitung der Übungsaufgaben.
Lernziele, Kompetenzen:
 Orientierung für zukünftige Arbeit in Projektteams
 Grundlagen des Projektmanagements kennen und für kleine Projekte selbst anwenden können
 Projekt-Dokumente erstellen können
 Projektmanagement-Software zur Planung und Kontrolle von kleinen Projekten einsetzen können
 Teamarbeit moderieren können
 einfache Methoden des Selbst-/Zeitmanagements anwenden können
Inhalte:
 Begriffe und Grundlagen, Prinzipien, Projektorganisation
 Definitionsphase: Umfeldanalyse, Ziele, Projektauftrag, Anforderungskatalog, Pflichtenheft
 Planungsphase:
Strukturplanung,
Aufwandsschätzung,
Netzplantechnik,Ressourcenplanung,
Riskomanagement
 Durchführungsphase: Kontrolle, Qualitätssicherung
 Abschlussphase: Abnahme, Abschluss
 Soft-Skills: Moderation, Kreativität, Gruppendynamik, Motivation, Konflikte, Selbst-/Zeitmanagement
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: Dieses Modul kann
auch durch betriebsspezifische Leistungen ersetzt werden.
Medienformen: Beamer, PC, Moderationswand, Flipchart
Literatur:
 Manfred Burghardt, Projektmanagement, Publicis Corporate Publishing, 2002
 Gerold Patzak und Günter Rattay, Projektmanagement, Linde, 2008
 Josef W. Seifert, Visualisieren, Präsentieren, Moderieren, GABAL, 2009
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
170 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E440
QS
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Qualitätssicherung/-management
Bachelor ET/IT/MT Dual
nichttechnische WPF-Lehrveranstaltung
4.-6. Semester
jedes zweite Semester
keine
keine
Bollenbacher
Bollenbacher
Deutsch
5 CP/ 4 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: Projektübung
Vorlesung (2 SWS), Übungen (2 SWS)
60 Stunden Präsenzzeit, 90 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und der Bearbeitung der Übungsaufgaben.
Lernziele, Kompetenzen:
Die Studierenden kennen die charakteristischen Besonderheiten von Projektarbeit. Sie können beliebige
Projektsituationen hinsichtlich ihrer Abwicklung (Projektmanagement) analysieren und sind in der Lage, konkrete projektähnliche Aufgabenstellungen (wie Bachelor Thesis, Master Thesis, etc.) eigenständig strukturiert
anzugehen bzw. zu lösen. Insbesondere kennen Sie die typischen Fehler, die bei der Abwicklung von Projekten immer wieder gemacht werden und wissen, worauf zu achten ist, um diese (weitgehend) zu vermeiden. Im
Sinne einer nicht nur auf Projekte bezogenen Strategie zur Vermeidung von Fehlern bzw. zur verlässlichen
Sicherstellung von Produkt, Prozess- und Systemforderungen allgemein lernen die Studierenden Ansätze,
Systeme und Methoden eines modernen Qualitätsmanagements und Umweltmanagements kennen.
Die Studierenden erarbeiten in Kleingruppen eigenständig Projektskizzen und -pläne.
Inhalte:
 Definition, Abgrenzung und charakteristische Rollen von Projekten und Projektmanagement (PM)
 PM-Prozessmodelle (Ablauf von Projekten)
 Initialisierung, Planung, Steuerung und Abschluss von Projekten (incl. Change- und Risikomanagement)
 Erstellen von Projektskizzen und Projektplänen (anhand konkreter Beispiele für Studien- und BachelorArbeiten)
 PM-Methoden, -Techniken und -Werkzeuge
 Analyse charakteristischer Projektsituationen
 Definition, Abgrenzung von „Qualität“, „QMS“. „UMS“ incl. internationaler Standards, Qualitätskosten
 Qualitätsplanung- und -steuerung: (incl. SPC),
 DIN EN ISO 9000ff, QS 9000, DIN EN ISO 14000ff, Öko-Audit
 QMS-/UMS-Dokumentationen: Handbücher, Verfahrensanweisungen, Prüfanweisungen
 Vorgehensweisen zur Vorbereitung, Einführung und Pflege von QMS und UMS
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: Dieses Modul kann
auch durch betriebsspezifische Leistungen ersetzt werden.
Medienformen: Beamer, PC, Moderationswand, Flipchart
Literatur:
 Heeg, F.J.: Projektmanagement – Grundlagen der Planung und Steuerung von betrieblichen Problemlöseprozessen. München, Wien 1993. ISBN 3-446-17573-3
 DeMarco, T.: Der Termin. München, Wien 1998. ISBN 3-446-19432-0
 Masing, W.: Handbuch Qualitätsmanagement, 4. überarbeitete und erweiterte Auflage, Hanser Verlag,
1999, ISBN: 3-446-19397-9
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
171 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E458
FEM
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Finite Elemente Methode
Bachelor ET/IT/MT
Wahlpflichtfach
Hinweis: Dieses Modul ist Teil des Moduls Virtual Prototyping E178. Anerkennung der ECTS Punkte nur einmal möglich.
ab. 4. Semester
wird derzeit nicht angeboten
keine
Technische Mechanik I und II, Maschinenelemente
Flach
Flach
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
2,5 CP/ 2 SWS
1 Klausur (45 min) und Nachweis der erfolgreichen Bearbeitung der Praktikumsaufgabe
Lehrformen:
Vorlesung (1 SWS), Praktikum (1 SWS)
Arbeitsaufwand:
20 Stunden Präsenzzeit, 55 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und die Bearbeitung der Übungsaufgaben und der Praktikumsaufgaben
Lernziele, Kompetenzen:





Verstehen der Grundgleichungen der Finiten Elemente Methode.
Anwendung verschiedener Verschiebungsansätze von Finiten Elementen zur Erstellung der Elementsteifigkeitsmatrix.
Verstehen der Zusammensetzung der Gesamtsteifigkeitsmatrix bei Stab, Balken, Scheiben- und Plattenelementen.
Anwendung der Finite Elemente Methode zur Spannungsberechnung von Bauteilen mit dem FEM Programm ANSYS.
Fähigkeit zur Interpretation und Beurteilung der Ergebnisse einer FEM Berechnung.
Inhalte:





Grundlagen der FE-Methode in der Strukturmechanik am Beispiel des Stabelementes:
o Verschiebungsansatz und Formfunktion,
o Elementsteifigkeitsmatrix,
o Gesamtsteifigkeitsmatrix,
o Lösung der Grundgleichung der FE-Methode,
o Berechnung der Verschiebungen und Spannungen im finiten Element und in der Gesamtstruktur,
Verschiebungsansatz, Formfunktionen und Elementsteifigkeitsmatrizen von Balkenelementen, Scheibenund Plattenelementen,
Höhere Formfunktionen und Gaußsche Integrationspunkte bei Scheiben- und Plattenelementen.
Isoparametrische Elemente,
Anwendung der FE-Methode mit dem Programm ANSYS und/oder ANSYS Workbench.
Medienformen: Tafel, Beamer, Simulationen
Literatur:
 Günter Müller, Clemens Groth: FEM für Praktiker, Band 1: Grundlagen Basiswissen und Arbeitsbeispiele zu FEM-Anwendungen.
 Klein Bernd: FEM, Grundlagen und Anwendung der Finite Element Methode im Maschinen- und Fahrzeugbau, Vieweg, 6. Auflage, 2005.
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
172 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E465
LT
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Lichttechnik
Bachelor ET/IT/MT
technische WPF-Lehrveranstaltung
3-6
jedes Semester
keine
Physik 1 und Physik 2
Unterhinninghofen
Unterhinninghofen
Deutsch
2,5 CP / 2 SWS
Prüfung: Klausur (60 min)
Vorlesung (2 SWS)
30h Präsenz
45h für Nachbereitung des Lehrstoffes
Lernziele, Kompetenzen:
 Farbwahrnehmung beschreiben können, Farbmetriken kennen
 Photometrische Messgrößen und -Verfahren kennen
 Funktionsweise, Vor- und Nachteile verschiedener Lichtquellen kennen
 Anwenden von DIALux zur Lichtplanung
Inhalte:
 Größen, Formelzeichen und Einheiten in der Lichttechnik
 Farbe, Farbmetrik und Farbwahrnehmung
 Lichterzeugung, Lichtquellen
 Photometrie
 Anwendungen der Lichttechnik: Innenraumbeleuchtung, Straßenbeleuchtung, Scheinwerfer
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel, PC und Datenprojektor
Literatur:
 Hans-Jürgen Hentschel, Licht und Beleuchtung. ISBN-13: 987-377 852 1847
 Dietrich Gall, Grundlagen der Lichttecnik. ISBN-13: 987-379 050 9564
 Roland Heinz, Grundlagen der Lichterzeugung: Von der Glühlampe bis zum Laser. ISBN-13: 987-393
787 3053
 C. Bartenbach, W. Wittig, Handbuch für Lichtgestaltung: Lichttechnische und
wahrnehmungspsychologische Grundlagen. ISBN-13: 987-321 175 7796
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
173 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E466
RQ
Regenerative Energiequellen
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor IT/MT
technische WPF-Lehrveranstaltung
3-6
jedes Semester
keine
Physik
Schink
Schink
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
5 CP/ 4 SWS
Arbeitsaufwand:
Lernziele, Kompetenzen:
Inhalte:
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen:
Literatur:
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
174 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E467
NBRE
Nachhaltiges Bauen unter Einsatz regenerativer Energien
Studiengang:
Bachelor ET/IT/MT
Kategorie:
technische WPF-Lehrveranstaltung
Semester:
3-6
Häufigkeit:
auf Anfrage
Voraussetzungen:
keine
Vorkenntnisse:
Physik, Grundlagen regenerativer Energien
Modulverantwortlicher:
Schink
Lehrende(r):
Schink, externe Referent/innen
Vorlesungssprache:
Englisch/Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
5 CP/ Blockveranstaltung
Leistungsnachweis: Projekt und Präsentation
Studienleistungen: keine
Lehrformen:
Vortragsreihe, interdisziplinärer W orkshop, Exkursion
Arbeitsaufwand:
(60) Stunden Präsenzzeit, (90) Stunden für Vorund Nachbereitung des Lehrstoffes
Lernziele, Kompetenzen:
 Überblick über die derzeitige Energieversorgung im internationalen Vergleich
 Einsatz regenerativer Energieformen in Gebäuden
 Planung von Anlagen regenerativer Energie in Wohneinheiten
 Verständnis über die wichtigsten Formen der Nutzung regenerativer Energien
 Sensibilisierung bezüglich der Probleme und Vorteile bei der Nutzung regenerativer Energiequellen
Inhalte:
 Interdisziplinäre Vortragsreihe zum Thema Nachhaltiges Bauen
 Photovoltaik, Solarthermie, Erdwärme, Blockheizkraftwerke
 Zertifizierungsprozesse für nachhaltige Gebäude
 Dämmung, Wärmerückgewinnung, Heizen und Kühlen
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen:
Tafel, Folien, PowerPoint
Literatur:
 Volker Quaschning, Erneuerbare Energien und Klimaschutz, Hanser Verlag, 2008
 M. Kaltschmitt, W. Streicher, A. Wiese, Erneuerbare Energien, Systemtechnik, Wirtschaftlichkeit,
Umweltaspekte, Springer Verlag, 4. Auflage 2006
 M. Kleemann, M. Meliß, Regenerative Energiequellen, Springer Verlag, 2. Auflage
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
175 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E468
ROB
Robotik
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Bachelor ET/IT/MT
technische WPF-Lehrveranstaltung
4-6
jedes Semester
keine
keine
Ross
Ross
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
2,5 CP/ 2 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Vorlesung (2 SWS)
Arbeitsaufwand:
30 Stunden Präsenzzeit, 45 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und die Bearbeitung der Übungsaufgaben
Inhalte:








Einteilung, Aufbau, Abgrenzung
Einführung in Roboterkinematik
Serielle Industrieroboter,
Parallelroboter
Robotersensorik: interne und externe Sensoren
Roboterprogrammierung und Teaching
Mobile Roboter
Spezielle Roboter, z.B. Humanoide Roboter, Mikroroboter
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Beamer, Tafel, eventuell Exkursion
Literatur:
 M. Ross: Arbeitsmaterial auf dem FTP-Server des Fachbereichs:
ftp://ftp.fh-koblenz.de/pub/Fachbereiche/e-technik/dozenten/ross/ROB
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
176 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
M128
Messtechnik M
Modulnummer
Modulbezeichnung
Kurzbezeichnung (Stundenplan)
Modulverantwortlicher
Dozent(en)
Kategorie (Studiengänge)
Studiensemester
Dauer
Vorlesungszyklus
Vorlesungssprache
Workload
Lehrveranstaltungen
Selbststudium
Credits
Studienleistung
Prüfungsleistungsnachweis
Teilnahmevoraussetzungen lt. PO
Stellenwert der Note für die Endnote
M128
Messtechnik
Lernziele / Lernergebnis
Fachliche Kompetenzen
Überfachliche Kompetenzen
Inhalte
Lehr-/Lernformen
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen / Kompetenzen (Dualer Studiengang)
Keine
Verwendete Literatur / Literaturempfehlungen
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
177 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
Bemerkungen
Keine
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
178 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
M138
FE
Finite Elemente
Modulnummer
Modulbezeichnung
Kurzbezeichnung (Stundenplan)
Modulverantwortlicher
Dozent(en)
Kategorie (Studiengänge)
Studiensemester
Dauer
Vorlesungszyklus
Vorlesungssprache
Workload
Lehrveranstaltungen
Selbststudium
Credits
Studienleistung
Prüfungsleistungsnachweis
Teilnahmevoraussetzungen lt. PO
Stellenwert der Note für die Endnote
M138
Finite Elemente
FEM
Prof.Dr. W olf
Prof.Dr. W olf
Pflichtfach (Entwicklung und Konstruktion, Dual Studienschwerpunkt Entwicklung und Konstruktion) Wahlpflichtfach
(BA Mechatronik)
FS 5 (Entwicklung und Konstruktion, Dual Studienschwerpunkt
Entwicklung und Konstruktion) FS 6 (BA Mechatronik)
1 Semester
Wintersemester, Sommersemester
Deutsch
150 h
Vorlesung: 3 SWS
Praktikum: 1 SWS
108 h
5 ECTS (Vorlesung: 4 ECTS, Praktikum: 1 ECTS)
FEM-Praktikum
Klausur, 90minütig
bestandenes FEM-Praktikum als Teilnahmevoraussetzung zur
Klausur
5 / 210 ( 2,38 % )
Lernziele / Lernergebnis
Die Studierenden wissen, wie man Bauteile im Rahmen der linearen, statischen Mechanik in Finite Elemente
zerlegt und welche Eigenschaften man ihnen zuweist. Sie können Steifigkeitsmatrizen und die zugehörigen
Gleichungssysteme aufstellen. Die Behandlung von Konstruktionen aus Strukturelementen wie Stäbe und Balken ist ihnen vertraut. Sie kennen die FEM-Darstellung mit Kontinuumselementen.
Fachliche Kompetenzen
Die Studierenden beherrschen die Grundlagen der FEM aus mechanischen Prinzipien heraus. Sie wissen, wie
man von den nicht analytisch lösbaren Gleichungen der Mechanik zu deren Näherung kommt, so dass diese
mit dem Computer gelöst werden können. Sie kennen die Arten von Fragen, die sinnvollerweise an die FEM
gestellt werden können und haben Erfahrung im Umgang mit einem FEM-Programm gesammelt. Sie verstehen
die Organisation moderner FEM-Software und die Arbeitstechniken mit ihnen.
Überfachliche Kompetenzen
Die Studierenden verknüpfen die Technische Mechanik sowie die Thermodynamik mit der FEM. Sie wissen,
welche Erwartungen in der Produktentwicklung an eine FEM-Berechnung gestellt werden können, und wie sie
in die Konstruktionsarbeit einzuordnen ist.
Inhalte
Grundbegriffe der FEM
Prinzip des Gleichgewichts der Kräfte
Steifigkeitsmatrizen
Aufbau von Gesamtsteifigkeitsmatrizen
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
179 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
Elastostatik von Stab-Elementen
Prinzip der virtuellen Arbeit
Stab-Fachwerke
Elastostatik von Balken-Elementen
Prinzip des Minimums der gesamten potenziellen Energie
Elastostatik von Kontinuums-Elementen
Typen von Kontinuumselementen
Praktikum: angeleitete Durchführung einfacher Berechnungsaufgaben
Lehr-/Lernformen
Vorlesung
vorlesungsbegleitende Übungen
Übungen im Selbststudium
Praktikum
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen / Kompetenzen (Dualer Studiengang)
keine
Verwendete Literatur / Literaturempfehlungen
Steinbuch: Finite Elemente – Ein Einstieg, Springer
Klein: FEM, Vieweg
Steinke: Finite-Element-Methode, Springer
Betten: Finite Elemente für Ingenieure, Springer
Link: Finite Elemente in der Statik und Dynamik, Teubner
Müller, Groth: FEM für Praktiker
Band 1: Grundlagen, expert
Bemerkungen
keine
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
180 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
M139
AUT2
Automatisierungstechnik 2
Modulnummer
Modulbezeichnung
Kurzbezeichnung (Stundenplan)
Modulverantwortlicher
Dozent(en)
Kategorie (Studiengänge)
Studiensemester
Dauer
Vorlesungszyklus
Vorlesungssprache
Workload
Lehrveranstaltungen
Selbststudium
Credits
Studienleistung
Prüfungsleistungsnachweis
Teilnahmevoraussetzungen lt. PO
Stellenwert der Note für die Endnote
M139
Automatisierungstechnik 2
AUT2
Prof. Dr. Jürgen Grün
Prof. Dr. Jürgen Grün
Pflichtfach (Maschinenbau, Entwicklung und Konstruktion,
Dual), Wahlpflichtfach (BA Mechatronik)
FS 6
1 Semester
Wintersemester, Sommersemester
Deutsch
150h
Vorlesung :3 SWS
Praktikum: 1 SWS
102 h
5 ECTS (Vorlesung: 4 ECTS, Praktikum: 1 ECTS)
keine
Klausur, 90 minütig
Erfolgreiche Teilnahme am Praktikum als Teilnahmevoraussetzung zur Klausur
5 / 210 ( 2,38% )
Lernziele / Lernergebnis
Die Studierenden kennen die Eigenschaften hydraulischer Antriebe und können Analogien zu pneumatischen
und elektrischen Antrieben formulieren. Sie sind mit den hydrostatischen und hydrodynamischen Grundlagen
vertraut und wenden diese auf praktische Beispiele zielsicher an.
Die Funktionsweise hydraulischer Komponenten ist den Studierenden bekannt und sie sind in der Lage geeignete Komponenten für den Schaltungsaufbau zu berechnen und auszuwählen. Auf Basis eines fundierten
Komponentenwissens können die Studierenden eigenständig hydraulische Antriebe entwerfen. Sie beherrschen die grundlegenden Steuerungsarten und sind imstande deren Leistungsbilanzen zu berechnen.
Fachliche Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage, die Vor- und Nachteile hydraulischer Antriebe im Systemvergleich mit pneumatischen und elektrischen Antrieben beurteilen zu können. Sie kennen die Funktionsprinzipien der hydraulischen Komponenten und beherrschen es, diese der Arbeitsaufgabe entsprechend zielsicher zu dimensionieren. Schwerpunkte der Komponenten bilden Pumpen und Motoren, Zylinder und Schwenkantrieb sowie Ventile, aber auch Elemente zur Energieübertragung und -speicherung. Die Lerninhalte befähigen die Studierenden zum anwendungsorientierten Entwurf hydraulischer Systeme. Sie kennen unterschiedliche hydraulische
Steuerungsarten und können deren Eignung zur Bewältigung der Arbeitsaufgabe beurteilen. Sie sind in der
Lage das statische Verhalten zu berechnen und die Leistungsbilanzen unterschiedlicher Schaltungen zu erstellen.
Überfachliche Kompetenzen
Die Automatisierungstechnik 2 ist ein disziplinübergreifendes Fachgebiet und erfordert nicht nur Kenntnisse
des Maschinenbaus sondern im besonderen Maße auch der Strömungstechnik und Energietechnik. Im Hinblick auf die zunehmende Ressourcenknappheit werden die Studierenden für den Einsatz energieeffizienter
Antriebe sensibilisiert.
Inhalte
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
181 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
1. Einleitung
1.1 Inhalt und Eingrenzung des Sachgebiets
1.2 Historische Entwicklung
1.3 Anwendungsbeispiele hydraulischer Antriebe
1.4 Aufbau und Funktion eines hydraulischen Antriebs
1.5 Grundkreisläufe in der Hydraulik
1.6 Vor und Nachteile der Hydraulik im Systemvergleich
1.7 Schaltzeichen
2. Grundlagen der Hydraulik
2.1 Hydrostatik
2.2 Physikalische Einheiten
2.3 Hydrodynamik
2.4 Hydraulische Widerstände
2.5 Kraftwirkung von strömenden Flüssigkeiten
2.6 Kompressibilität der Druckflüssigkeit
2.7 Druckflüssigkeiten
3. Pumpen und Motoren
3.1 Bauarten von Pumpen und Motoren
3.2 Förderablauf einer Kolbenpumpe
3.3 Zahnrad- und Zahnringmaschinen
3.4 Flügelzellenmaschinen
3.5 Axialkolbenmaschinen
3.6 Radialkolbenmaschinen
3.7 Verluste an Pumpen und Motoren
4. Zylinder und Schwenkantriebe
4.1 Zylinderantriebe
4.2 Schwenkantriebe
5. Ventile
5.1 Übersicht und Einsatzbeispiele
5.2 Wegeventile
5.3 Sperrventile
5.4 Druckventile
5.5 Stromventile
5.6 Berechnung des Übertragungsverhaltens von Ventilen
6. Elemente und Geräte zur Energieübertragung und –speicherung
6.1 Rohre und Schläuche
6.2 Hydrospeicher
6.3 Ölbehälter
6.4 Filter
7. Schaltungstechnik
7.1 Steuerungsarten
7.2 Stationäres Verhalten des ventilgesteuerten Zylinderantriebs
7.3 Leistungsbilanzen verschiedener Schaltungen
7.4 Hydrostatischer Antrieb im geschlossenen Kreislauf
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
182 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
7.5 Anhang
Lehr-/Lernformen
Vorlesungen
Im Rahmen des Labors werden hydraulische Schaltungen berechnet, an einem Prüfstand aufgebaut und vermessen.
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/ Kompetenzen (Dualer Studiengang)
Keine
Verwendete Literatur / Literaturempfehlungen
D. und F. Findeisen: Ölhydraulik, Springer Verlag
H.Y. Matthies: Einführung in die Ölhydraulik, Teubner Verlag
G. Bauer: Ölhydraulik, Teubner Verlag
D. Will, H. Ströhl: Hydraulik, Springer Verlag
J. Gevatter: Handbuch der Meß- und Automatisierungstechnik, Springer Verlag
Bemerkungen
Keine
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
183 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen
Masterstudiengang
Master of Engineering
Systemtechnik
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
184 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
Die nichttechnischen Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen sind in Gruppen strukturiert (Tab. 8.1). Diese Gruppen
sind den W ahlpflichtmodulen E500 „Fremdsprachen“, E501 „Unternehmensführung“ und E502 „technisches
Wahlpflichtmodul“ der Bachelorstudiengänge zugeordnet. Aus den aufgeführten Gruppen sind Lehrveranstaltungen jeweils im Gesamtumfang von 5 ECTS-Punkten zu wählen. In den Gruppen Fremdsprache und Unternehmungsführung kann eine einzelne Lehrveranstaltung im Umfang von 2,5 ECTS-Punkten durch eine Lehrveranstaltung einer anderen Gruppe ersetzt werden. Die Lehrveranstaltungen der Gruppe W eitere nichttechnische Lehrveranstaltungen können vollständig durch eine Lehrveranstaltung einer anderen Gruppe ersetzt werden.
Tabelle 8.1:
Nichttechnische Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen, Masterstudiengang
ECTSLehrveranstaltung
Nummer
Punkte
Gruppe Fremdsprachen
English Conversation
2,5
E237
Business English
2,5
E238
Technical English (TOEFL)
2,5
E239
Technical English (BEC)
2,5
E240
Existenzgründung
2,5
E247
Mitarbeiterführung
2,5
E257
Logistik - Operation Research für Ingenieure
2,5
E285
Wirtschafts- und Privatrecht
2,5
E250
Kreatives Wissensmanagement
2,5
E262
Kultur und Technik
2,5
E264
Arbeitspsychologie
2,5
E274
Gruppe Unternehmensführung
Gruppe weitere nichttechnische Lehrveranstaltungen
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
185 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
Aus den Listen der technischen Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen (Tab 8.2, Tab 8.3 und Tab 8.4) müssen für
die Technischen Wahlpflichtmodule E510 bis E513 eine Auswahl entsprechend der vorgeschriebenen Menge
der ECTS-Punkte getroffen werden. Diese Zusammenstellung von Lehrveranstaltungen dient der individuellen
Profilbildung.
Tabelle 8.2: Technische Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen, Masterstudiengang, Liste 1
ECTSLehrveranstaltung
Nummer
Punkte
Hochfrequenzschaltungstechnik
5
E207
Elektronische Schaltungstechnik
5
E214
Hochspannungstechnik
5
E216
Digitale Kommunikationstechnik
5
E219
Automatik und Robotik
5
E231
Projektarbeit
5
E260
Digitale Bildverarbeitung
5
E261
Signaltheorie und Anwendungen
5
E263
Leistungselektronik
5
E269
Computational Mechanics/MBS
5
E275
Fahrzeugdynamik
5
E276
Robotersteuerung
2,5
E284
Roboterregelung
2,5
E286
Tabelle 8.2:Technische Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen, Masterstudiengang, Liste 2
ECTSLehrveranstaltung
Nummer
Punkte
Auslegung elektrischer Antriebe
2,5
E209
Mikrosystemtechnik
2,5
E227
Sonderbereiche der Messtechnik
2,5
E229
Ausgewählte Kapitel der Elektrischen Maschinen
2,5
E270
Tabelle 8.3:Technische Wahlpflicht-Lehrveranstaltungen, Masterstudiengang, Liste 3
ECTSLehrveranstaltung
Nummer
Punkte
Managementmethoden der Softwaretechnik
2,5
E206
Echtzeitsysteme
2,5
E213
Angewandte Kryptografie
2,5
E217
Soft Computing
2,5
E220
Grundlagen der Theoretischen Informatik
2,5
E278
5
E218
2,5
E281
JAVA
Video Coding
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
186 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E206
MMS
Managementmethoden der Softwaretechnik
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Master Systemtechnik
technische WPF-Lehrveranstaltung
1. oder 2. Semester
jährlich
keine
Entwicklungsmethoden der Softwaretechnik
Albrecht
Albrecht
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
2,5 CP/ 2 SWS
Prüfung: Hausarbeit, sowie deren Präsentation (Hinweis: Als Prüfungsdatum
gilt der 1. Prüfungsblock des betr. Sem. eine entsprechende Anmeldung wird
benötigt.)
Studienleistungen: keine
Vorlesung/Seminar (2 SWS)
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
30 Stunden Präsenzzeit, 45 Stunden für Literaturstudium,
schriftliche Ausarbeitung und Präsentationsvorbereitung
Lernziele, Kompetenzen:



Einblick in die Aufgaben des (Projekt-)Managements für Führungskräfte bekommen;
ausgewählte Ansätze der Qualitätssicherung für eingebettet Systeme kennen;
Verbesserung des Umgangs mit Kommunikationstechniken
Inhalte:
Übersicht zu den Gebieten:
 Software-Projekt-Management: Führungsaufgaben und Phasenmodelle
 Qualitätssicherung für eingebettet, sicherheitskritische Software-Systeme am Beispiel Automobil;
 aktuelle Methoden der Software- und Systementwicklung
 Besprechungen führen; Kommunikationstechniken für Führungskräfte
Nach der Einführung zu den Themengebieten besteht der zentrale Teil der Veranstaltung aus den Präsentationen der Hausarbeiten im Umfeld der oben aufgeführten Gebiete und zwar in Form von zwei Rollenspielen. So sollen nicht nur verschiedene innovative Ansätze inhaltlich behandelt werden, sondern auch Einblick
in die Umstände und Widerstände bei der Einführung der Innovation gewonnen werden. Im ersten Rollenspiel soll der inhaltliche Teil vor fiktiven Firmenkollegen vorgestellt werden. Dabei soll Bezug auf fiktive Probleme in der Firma genommen werden, die mit Hilfe der Innovation gelöst werden können. Im zweiten Rollenspiel wird eine Team-Besprechung durchgespielt, bei der es um die Einführung der vorgestellten innovativen
Ansätze geht. Die Vorbereitung des Gesprächs ist mit Bestandteil der Hausarbeit.
Medienformen: Beamer, Tafel, Video-Aufzeichnung (freiwillig)
Literatur:



Helmut Balzert, Lehrbuch der Software-Technik. Band 2: Software-Management, Spektrum Akademischer Verlag, 2. Aufl., 2008
Manfred Burghardt, Projektmanagement: Leitfaden für die Planung, Überwachung und Steuerung von
Entwicklungsprojekten, Publicis Corporate Publishing, Erlangen, 8. Aufl., 2008
Schulz von Thun, Friedemann: Miteinander reden: Kommunikationspsychologie für Führungskräfte,
Rowohlt Taschenbuch Verlag, 13. Aufl., 2003
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
187 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E207
HFC
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrender:
Vorlesungssprache:
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Hochfrequenzschaltungstechnik
Master Systemtechnik
technische WPF-Lehrveranstaltung
1,2
jedes Semester
keine
Komplexe W echselstromrechnung, Lineare Systeme, Elektromagnetische
Wellen
Dr. Gärtner
Dr. Gärtner
Deutsch
5 CP/ 4 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: erfolgreiche Praktikumsteilnahme
Vorlesung (3 SWS) mit Übungen, Praktikum (1SWS)
60 Stunden Präsenzzeit, 90 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und die Bearbeitung der Praktikumsaufgaben
Lernziele, Kompetenzen:
 Kenntnisse über Aufbau und Eigenschaften von Hochfrequenzsystemen und Komponenten, speziell
passiver HF-Schaltungen, HF-Verstärker, Mischer, Modulatoren und Demodulatoren, Streifenleitungstechnik
 Beherrschung des Einsatzes von CAD-Systemen für den linearen Schaltungsentwurf und Layoutentwurf (am Beispiel von ADS)
 Befähigung zur Synthese und Analyse einfacher passiver und aktiver HF-Schaltungen in der Netzwerkund Layoutsicht
 Anwendung des S-Parameter-Entwurfsverfahrens für rauscharme HF-Verstärker.
Inhalte:
 Hochfrequenzsysteme (am Beispiel eines HF-Empfängers)
 Wiederholung: Theorie der W ellenleiter
 Beschreibung, Analyse und Synthese linearer Netzwerke
 Hochfrequenzfilter
 Rauscharme HF-Verstärker
 CAD-Praktikumsprojekte: Streifenleitungsschaltungen; HF-Filter; rauscharmer HF-Verstärker
Medienformen: Tafel, Beamer
Literatur:
 R. E. Collin: Foundations for Microwave Engineering, 2.A., Wiley-IEEE Press 1992, ISBN-10:
0780360311
 J. Detlefsen, U. Siart: Grundlagen der Hochfrequenztechnik, 3. A., Oldenbourg 2009, ISBN-10:
3486591312
 M. Hoffmann: Hochfrequenztechnik: Ein systemtheoretischer Zugang, Springer 1997, ISBN-10:
3540616675
 D. M. Pozar: Microwave Engineering, 3.A., Wiley 2004, ISBN-10: 0471448788
 U. Tietze, Ch. Schenk: Halbleiter-Schaltungstechnik, 13.A., Springer, 2009, ISBN-10: 3642016219
(Kap. 3, 24-28)
 G. Zimmer: Hochfrequenztechnik. Lineare Modelle, Springer 2000, Berlin, ISBN-10: 3540667164
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
188 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E209
AEA
Auslegung elektrischer Antriebe
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Master Systemtechnik
technische WPF-Lehrveranstaltung
1
jedes Semester
keine
Antriebssysteme 1
Mollberg
Mollberg
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
2,5 CP/ 2 SWS
Prüfung: Klausur (45 min)
Studienleistungen: keine
Vorlesung (1 SWS) und Übungen (1 SWS)
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
30 Stunden Präsenzzeit, 45 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und die Bearbeitung der Übungsaufgaben
Lernziele, Kompetenzen:
 Beherrschen der Analyse von Antriebsaufgaben und deren Reduktion auf physikalischen Grundformen
 Kennenlernen der Kriterien zur Maschinen- und Stromrichterauswahl.
 Beherrschung der Dimensionierung von Maschinen- und Stromrichter für unterschiedliche Antriebsaufgaben
 Üben der Methodenkompetenz: Präsentation eigener Problemlösungen
Inhalte:
 Ungesteuerte, gesteuerte und geregelte Antriebe
 Übersicht über Lastdrehmomente von Arbeitsmaschinen
 Kinematik und Kinetik
 Verfahren der Drehzahlstellung
 Reduktion von Drehzahl und Drehmoment auf den Antrieb
 Auslegung von Maschinen und Stromrichter anhand von Beispielen zu Fahr- und Drehtischund Hubantrieben
 Verluste und Betriebsarten
 Bauformen und Schutzarten
 Explosionsschutz
 Bemessungswerte und Toleranzen
Medienformen: Tafel
Literatur:
 Fischer, Elektrische Maschinen, Carl Hanser Verlag, 12. Aufl. 2004
 Vogel, Elektrische Antriebstechnik, Hüthig, 6. Aufl. 1998
 Rummich, Elektrische Schrittmotoren und -antriebe, Expert Verlag, 3. Aufl. 2005
 Stölting, Handbuch elektrische Kleinantriebe, Carl Hanser Verlag, 1. Aufl. 2001
 Greiner, Schutzmaßnahmen bei Drehstromantrieben, Hüthig, 1. Auflage 1999
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
189 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E213
EZS
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Echtzeitsysteme
Master Systemtechnik
technische WPF-Lehrveranstaltung
1. oder 2. Semester
unregelmäßig
keine
Entwicklungsmethoden der Softwaretechnik, Betriebssysteme
Albrecht
Albrecht
Deutsch
2,5 CP/ 2 SWS
Prüfung: Klausur (60 min) oder Hausarbeit (inkl. Präsentation);
wird zu Beginn der Veranstaltung festgelegt
Studienleistungen: keine
Vorlesung (1 SWS), Übung (1 SWS)
30 Stunden Präsenzzeit, 45 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und der Bearbeitung der Übungsaufgaben.
Lernziele, Kompetenzen:




Echtzeitaspekten bei technischen Software-Anwendungen kennen
Regeln des methodischen Task-Designs kennen und anwenden können
Scheduling-Techniken kennen und deren Zeitanalyse durchführen können
Einblicke in aktuelle EZ-Themen und den Anwendungsbereich Automobil-Software bekommen
Inhalte:







Misskonzepte über Echtzeitsysteme
Quellen und Arten von Echtzeitanforderungen
Modellierung von Echtzeitanforderungen
Design der Task-Aufteilung eines Echtzeitsystems
Echtzeitbetriebssysteme: Scheduling-Techniken und deren Zeitanalyse
Beispiele und Fallstudien aus dem Automobil-Bereich
Die Themen werden ggf. durch Hausarbeiten vertieft.
Medienformen: Beamer, Tafel, Rechner
Literatur:
 Hassan Gooma, Designing Concurrent, Distributed and Real-Time Applications with UML, Addison-W esley Object Technology Series, 2000
 Hassan Gooma, Software Modeling and Design: UML, Use Cases, Patterns, and Software Architectures, Cambridge University Press, 2011
 Jean Labrosse, uC/OS-III, The Real-Time Kernel, Micrium Press, 2009 (Version: TI Stellaris
MCUs)Hassan Gooma, Designing Concurrent, Distributed and Real-Time Applications with UML,
Addison-W esley Object Technology Series, 2000
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
190 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E214
EST
Elektronische Schaltungstechnik
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Master Systemtechnik
technische WPF-Lehrveranstaltung
2. Semester
jährlich
keine
Vorlesungen in Elektronik und Simulationstechnik
NN
NN
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
5 CP/ 4 SWS
Prüfung: Projektarbeit nach der Vorlesungzeit
Studienleistungen: keine
Integrierte Vorlesung (2 SWS) und Übung (2 SWS)
60 Stunden Präsenzzeit, 90 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und die Bearbeitung der Projektaufgabe
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Lernziele, Kompetenzen:
 Analoge Grundschaltungen kennen
 Kombinationen bekannter Grundschaltungen
 Digitale Grundschaltungen kennen
 Mixed-Signal-Schaltungen zusammenstellen
 Verifikation des Gesamtentwurfs
 CAE einsetzen
Inhalte:






Bipolare und unipolare analoge Schaltungsbausteine
Bipolare und unipolare digitale Schaltungsbausteine
Parametrisierungsrichtlinien
Simulationswerkzeuge
Entwurfswerkzeuge
Projektmanagement
Medienformen: PC-Projektion mittels Beamer, Arbeit am PC, Tafel, Overheadprojektion
Literatur:
 Ansoft: SimPlorer SV Simulationsumgebung, Tutorial und Referenzhandbuch unter www.simplorer.com
 J.Aurich: Arbeitsmaterial auf dem FTP-Server des Fachbereichs, zu erreichen von der HomePage
http://www.fh-koblenz.de/elektrotechnik2/professoren/aurich/ : Beispielprojekte und Dokumentationen
 U.Tietze, Ch.Schenk: Halbleiter-Schaltungstechnik, Springer Verlag 1993, ISBN 3-540-19475-4
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
191 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E216
HT
Hochspannungstechnik
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Master Systemtechnik
technische WPF-Lehrveranstaltung
2. Semester
jedes Semester
keine
Mathematik und Grundlagen der Elektrotechnik aus dem Bachelor-Studiengang
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Mürtz
Mürtz
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
5 CP/ 4 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: erfolgreiche Praktikumsteilnahme
Lehrformen:
Vorlesungen und Praktikum
Arbeitsaufwand:
60 Stunden Präsenzzeit, 90 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und der Praktikumversuche
Lernziele, Kompetenzen:
Die Studierenden sollen Kenntnisse über die Dimensionierung und praxisgerechte Prüfung energietechnischer
Komponenten aus hochspannungstechnischer Sicht gewinnen. Im Praktikum erfahren sie eine Erweiterung der
Sozialkompetenz in Hinblick auf Kommunikation, Kooperation und Konfliktlösung.
Inhalte:
 Elektrisches Feld: analytische Berechnung ausgewählter Anordnungen, Schwaigerscher Ausnutzungsfaktor, Grenzflächenbedingungen, Schichtdielektrikum, tangential belastete Grenzflächen, Einbettungseffekt, W erkstoffstörungen

Elektrische Festigkeit von Gasen: unselbständige Gasentladung, selbständige Gasentladung,
Townsend-Mechanismus, Streamer-Mechanismus, Durchschlag in technischen Anordnungen

Elektrische Festigkeit nichtgasförmiger Dielektrika: rein elektrischer Durchschlag, globaler Wärmedurchschlag, verschleierter Gasdurchschlag, Richtwerte für Stoffkenngrößen, lokaler Wärmedurchschlag, Faserbrückendurchschlag, Teilentladungsdurchschlag, Überschlag und Gleitentladung

Hochspannungspraktikum: Erzeugung und Messung hoher W echselspannungen, Messung der Durchschlagsspannung in Gasen, Erzeugung und Messung hoher Gleichspannungen, Erzeugung und Messung von Stoßspannungen, Messung von Teilentladungen, Messungen mit der Schering-Messbrücke
Medienformen: Tablet PC, Beamer, Laborpraktikum
Literatur:
 Küchler, A.: Hochspannungstechnik, Düsseldorf: VDI-Verlag, 2009. - ISBN 978-3-540-78412-8
 Hilgarth, G.: Hochspannungstechnik. Stuttgart: Teubner, 3. Aufl. 1997. - ISBN 3-519-26422-6
 Kind, D., Feser, K.: Hochspannungs-Versuchstechnik. Braunschweig: Vieweg, 5. Aufl., 1995. - ISBN 3528-43805-3
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
192 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E217
AKG
Angewandte Kryptografie
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Master Systemtechnik
technische WPF-Lehrveranstaltung
1./2. Master-Semester
jährlich
Bachelor in Elektrotechnik, Informationstechnik, Mechatronik,
Grundlagen IT-Sicherheit
Schultes
Schultes
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
2,5 CP/ 2 SWS
Hausarbeit incl. Präsentation
Studienleistungen: keine
Lehrformen:
Vorlesung (2 SWS)
Arbeitsaufwand:
18 Stunden Präsenzzeit, 13 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes, 45 Stunden für die Hausarbeit incl. Präsentation.
Lernziele, Kompetenzen:






vertieftes Verständnis für die Probleme der Implementierung von Methoden der IT-Sicherheit
Verständnis für die Probleme von typischern Kryptoprotokollen in embedded Systemen
vertieftes Verständnis für die Angriffsvektoren der Anwendung von Kryptoprotokollen
Verstaendnis für Privacy-Probleme im Internet of Things
vertieftes Verständnis fuer Implementierungs-Restriktionen von Krypographie in IoT-Devices
In der seminaristischen Vorlesung werden moderne Sicherheitsrisiken und Sicherungsverfahren
exemplarisch besprochen. Wegen der hohen Dynamik der Sicherheitsanforderungen spielen Lernstrategien, Analyse- und Abstraktionsfähigkeit um aktuelle Risiken zu erfassen eine wichtige Rolle (Methoden-Kompetenz). In der Hausarbeit sollen die Studierenden eigenständig, mit Unterstützung ein Teilgebiet des Problemraumes bearbeiten. Die Präsentation der Hausarbeiten für die anderen Studierenden
im Kurs stärkt die Kommunikations-Kompetenz.
Inhalte:
 Side channel Angriffe und Mitigation-Strategien
 Angriffe durch down-grading von Krypto-Algorithmen
 typische Implementierungsfehler in embedded devices
 Implementierungen mit und ohne Betriebssystem
 Bewertung von Kryptobibliotheken und Krypto-code-Audits
 Kryptographie im Internet of Things
 Protokolle zur pseudonymisierten Abfrage von IoT-devices
 Patch-Management von embedded devices
 Key-Management bei embedded devices
Anerkennbare
praxisbezogene
Leistungen/Kompetenzen
in
Dualen
Studiengängen:
keine
Medienformen:
 Tafel, Rechner mit Beamer, Experimente, Simulationen
Literatur:
 Aktuelle wissenschaftliche Veröffentlichungen
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
193 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E218
JAVA
JAVA
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Master Systemtechnik
Wahlpflichtmodul
technische WPF-Lehrveranstaltung
je nach Nachfrage
keine
keine
Kurz
Kurz
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
5 CP/ 4 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: erfolgreiche Bearbeitung des Praktikums und
abgeschlossenes Projekt
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Vorlesung (2 SWS), Übungen (2 SWS), Praktikum und Projektarbeit (2 SWS)
75 Stunden Präsenzzeit (Vorlesung, Übungen und betreute Bearbeitung Praktikumsaufgaben und Projekt), 30 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes, 35 Stunden für selbständige Bearbeitung Praktikumsaufgaben und Projekt
Lernziele, Kompetenzen:
 Grundlagen der Programmiersprache JAVA kennen.
 Einfache graphische Benutzeroberflächen mit Swing und AWT entwickeln können.
 Erfahrungen mit dem JAVA-Programmieren im Team besitzen.
Inhalte:
 Elementare Programmstrukturen in JAVA, virtuelle JAVA-Maschine, Bytecode.
 Dateibehandlung, wichtige Klassen des JDK, Ausnahmebehandlung.
 Datenkapselung, Interfaces, Vererbung.
 Graphische Benutzeroberflächen mit Swing und AWT.
 Ein kleines Programmierprojekt im Team zu bearbeiten.
Medienformen: Tafel, Overhead-Projektion, PC, Internet
Literatur:
 Robert Sedgewick , Algorithmen, Addison W esley Publishing Company
 Wikipedia
 Guido Krüger, Heiko Hansen, Handbuch der Java-Programmierung
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
194 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E219
DKT
Digitale Kommunikationstechnik
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Master Systemtechnik
technische WPF-Lehrveranstaltung
1 oder 2
jedes Semester
keine
Grundlagen der Informationstechnik 1 und 2
Gärtner
Gärtner
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
5 CP/ 4 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: keine
Vorlesung (4 SWS)
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
60 Stunden Präsenzzeit, 90 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes
Lernziele, Kompetenzen:
 Verstehen der Signalverarbeitungskette in digitalen Übertragungssystemen
 Befähigung zur Analyse digitaler Übertragungsstrecken
 Verstehen des Einflusses von Rauschstörungen
 Verstehen fortgeschrittener Verfahren der Signalverarbeitung und –übertragung;
Inhalte:
 Wiederholung W ahrscheinlichkeitslehre; Beschreibung deterministischer und stochastischer Signale
 Aufbau digitaler Übertragungssysteme; Systembeispiele GSM und DVB
 Signale im Basisband: Einfluss von Rauschen, Optimalfilterung, Fehlerwahrscheinlichkeit
 Modulationsverfahren
 Kanalcodierung und Modulation: Optimierung der Fehlerbilanz
 Frequenzselektive Übertragungskanäle, Mobilfunkkanäle
 Wiederholung: Diskrete Fouriertransformation
 Grundlagen des orthogonalen Frequenzmultiplex (OFDM)
Medienformen: Präsentation,Tafel, Experimente, Simulationen
Literatur:
 Ohm; Lüke: Signalübertragung; 11.A.; Springer 2010
 Sklar, Digital Communications, 2nd. ed. Prentice Hall 2001
 Glover; Grant: Digital Communications; 3.A.; Pearson Prentice Hall 2010
 Rice: Digital Communications – A Discrete Time Approach; Pearson Prentice Hall 2009
 Werner: Nachrichtentechnik; 7.A.; Vieweg-Teubner 2010
 Reimers: DVB – Digitale Fernsehtechnik; 3.A.; Springer 2008
 Kammeyer: Nachrichtenübertragung; 4.A.; Vieweg-Teubner 2008
 Proakis; Salehi: Digital Communications; 5.A.; McGrawHill 2008
 Fitz: Fundamentals of Communication Systems; McGrawHill 2007
 Papoulis, Pillai: Probability, Random Variables and Stochastic Processes; 4.A.; McGraw Hill 2002
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
195 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E220 SC
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Soft Computing
Master of Engineering (IT)
Wahlpflichtfach
1 oder 2
jedes zweite Semester
keine
Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
Schlosser
Schlosser
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
2,5 CP/ 2 SWS
Leistungsnachweis:
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: erfolgreiche Praktikumsteilnahme
Vorlesung (1 SWS), Praktikum (1 SWS)
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
30 Stunden Präsenzzeit, 45 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und der Bearbeitung der Übungsaufgaben sowie der Vor- und Nachbereitung
der Praktikumsaufgaben.
Lernziele, Kompetenzen:
 Beherrschung ausgewählter Methoden der KI für ingenieurmäßige Anwendungen
 Befähigung zur Lösung technischer Probleme mittels ausgewählter Methoden der KI
Inhalte:
Ausgewählte Methoden der KI sowie deren Vertiefung, wie z. B.
 Suchverfahren
 Fuzzy-Methoden
 Bildverarbeitung
 Sprachverarbeitung
 Neuronale Wissensverarbeitung
 Anwendungen in ausgewählten Disziplinen
Medienformen: Tafel, Overhead-Projektion, PC
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
196 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E227
MST
Mikrosystemtechnik
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Master Systemtechnik
technische WPF-Lehrveranstaltung
8. / 9. Semester
jährlich
keine
keine
Harzer
Harzer
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
2,5 CP/ 2 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: keine
Vorlesung (2 SWS)
Arbeitsaufwand:
30 Stunden Präsenzzeit Vorlesung + 60 Stunden Vor- und Nachbereitung,
Lernziele, Kompetenzen:
 Kennenlernen von W erkstoffen der Mikrosystemtechnik
 Übersicht und Detailkenntnisse zu Herstellungsverfahren
 Verständnis über Aufbau und Eigenschaften mikromechanischer Sensoren
 Verständnis über Aufbau und Eigenschaften von Mikroaktoren und Antriebsprinzipien
 Grundlegende Konzepte der integrierten Optik verstehen lernen
 Einblick in die Integrationstechniken auf der Chipebene
 Kennenlernen von Mikrosystemen in unterschiedlichen Anwendungen
 Fähigkeiten zur Verbesserung der Methoden-Kompetenz
Inhalte:
 Einführung und Begriffsdefinitionen
 Werkstoffe und W erkstoffdaten für Mikrosysteme
 Herstellungsverfahren: Beschichtungsverfahren, Lithografie, Ätzverfahren
 Si-Bulk-Mikromechanik, Si-Oberflächenmikromechanik, LIGA-Verfahren
 Hybride Herstellung von Mikrosystemen
 Aufbau und Eigenschaften diverser mikromechanischer Sensoren wie Si-Drucksensoren, Si-Beschleunigungssensoren, Neigungssensoren, Drehratensensor, etc.
 Antriebsprinzipien in der Mikrosystemtechnik und Vergleich von Vor- und Nachteilen
 Realisierungsbeispiele von Mikroaktoren
 Grundelemente der Mikrooptik und Mikrofluidik
 Miniaturisierung von Sensoren / Aktoren und Sensor-Aktor-Systemen
 Anwendungsbeispiele: Systemkomponenten und komplette Mikrosysteme
Medienformen: Tafel, Folien, PowerPoint
Literatur:
 Mecheder, U., Mikrosystemtechnik, 2. Aufl., Vieweg+Teubner, Wiesbaden 2004
 Hilleringmann, U., Mikrosystemtechnik, Vieweg+Teubner, Wiesbaden 2006
 Menz W., Mohr J., Paul O., Mikrosystemtechnik für Ingenieure, 3. Aufl., Wiley-VCH, Weinheim 2005
 Völklein, F., Zetterer, Th., Praxiswissen Mikrosystemtechnik, 2. Aufl., Vieweg+Teubner, Wiesbaden
2006
 Schwesinger, N., Dehne, C., Adler, F., Lehrbuch Mikrosystemtechnik, Oldenbourg, München 2009
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
197 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E229
SOMT
Sonderbereiche der Messtechnik
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Master Systemtechnik
technische WPF-Lehrveranstaltung
8. / 9. Semester
jährlich
keine.
keine
Harzer
Harzer
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
2,5 CP/ 2 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: keine
Vorlesung (2 SWS)
Arbeitsaufwand:
30 Stunden Präsenzzeit Vorlesung + 60 Stunden Vor- und Nachbereitung,
Lernziele, Kompetenzen:
 Die Studierenden werden vertraut mit Messtechniken in ausgewählten Einsatzbereichen
o Grundlegendes Verständnis der Analytik in der Verfahrenstechnik
o Kenntnisse zur Erfassung chemischer und biologischer Stoffgrößen
o Kennenlernen radioaktiver Messtechniken und deren Einsatzgebiete
o Grundlagen und Verstehen von Messtechniken mit Lasern
o Kennenlernen verschiedener Messaufgaben und Lösungen in der physikalischen Technik
o Einblick in Mess- und Prüftechniken zur Qualitätssicherung
 Fähigkeiten zur Erhöhung der Methoden-Kompetenz
Inhalte:
 Stand der Messtechnik und Entwicklungstendenzen
 Physikalisch-chemische Grundlagen zur Analytik
 Ausgewählte Analysemethoden: Gas- und Flüssigkeitschromatographie, Massenspektroskopie,
Optische Spektrometer
 Messung von Gaskomponenten und anderer anorganischer Stoffgrößen
 Grundlagen der Radioaktivität, Messverfahren und Anwendungen
 Eigenschaften der Laserstrahlung, Überblick zu den Laser-Messtechniken und ausgewählte Anwendungen, Entwicklungstendenzen der Messtechniken mit Lasern
 Messaufgaben und deren Lösungen in der physikalischen Technik, z.B. Erfassen von Fluiden, Vakuumtechnik, Lichttechnische und akustische Größen
 Messen und Prüfen in der Fertigung: On- und Offlineprüfverfahren, Prüfdatenauswertung.
Medienformen: Tafel, Folien, PowerPoint
Literatur:






Hesse, S., Schnell, G., Sensoren für die Prozess- und Fabrikautomation, 4.Aufl., Vieweg+Teubner,
Wiesbaden 2009
Niebuhr, J., Lindner, G., Physikalische Messtechnik mit Sensoren, 4. Aufl., Oldenbourg Verlag, München
1996
Hoffmann, J. (Hrsg.), Taschenbuch der Messtechnik, 6. Auflage, Carl Hanser, München 2011
Gründler, P., Chemische Sensoren, Springer, Berlin 2004
Budzikiewicz, H., Schäfer, M., Massenspektrometrie: Eine Einführung, Wiley-VCH, Weinheim 2005
Kaltenböck, K., Chromatographie für Einsteiger, Wiley-VCH, W einheim 2008
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
198 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E231
ATR
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Automatik und Robotik
Master Systemtechnik
technische WPF-Lehrveranstaltung
2
jedes Semester
keine
keine
NN
NN
Deutsch/Englisch
5 CP/ 5 SWS
Prüfung: in der Regel durch die Ausarbeitung und den Vortrag einer Projektarbeit im Labor Automatisierungstechnik + Robotik
Studienleistungen: keine
Vorlesung (1 SWS), Übungen (1 SWS), Projektarbeiten im Labor (3 SWS)
75 Stunden Präsenzzeit, 75 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehr-stoffes und die Bearbeitung der Übungs- und Projektaufgaben
Lernziele, Kompetenzen, Schlüsselqualifikationen:
 Methoden-Kompetenz: Begreifen der Zusammenhänge in hybrider Automatisierung, Totally Integrated
Automation (TIA), Beherrschen zentraler Funktionen, Planung + Modellierung von Komponenten
 Sozial-Kompetenz: Kommunikation und Kooperation bei Erstellen von Automation- u. Robotik-SW
 Selbst-Kompetenz: Leistungsbereitschaft, Kreativität, Ausdauer und Selbständigkeit
Inhalte:
 Kompakte Zusammenfassung zentraler Steuerungs- und Regelungsbereiche in der Automation
 Gemeinsamkeiten und Unterschiede Fertigungstechnik, Mechatronik und Verfahrenstechnik.
 S7-Steuerungen/Regelungen komplexer Applikationen (Stand alone, Profinet, Intranet/Internet)
 WinCC-Projektierung mit integrierten SW-Bausteinen bei industriellen Automatisierungsprozessen
 Theorie + Anwendung optimierter Mehr-Achsen-Gleichlauf-Regelung mit SIMOTION Control
 Programmiersprachen/Tools für SIMOTION Control/SPS: SCOUT, MCC, KOP/FUP und ST und SCL
 Grundlagen ortsfester und mobiler Roboter/Manipulatoren: Technologien, Programmierung, Peripherie
 Roboter-Anwendungen (Fertigen, Inspektion etc) und Spezialeinsatz (Medizin, Umwelt, Arbeitshilfen)
 Roboter-Analyse, Konfiguration + Modellbildung im Bilanz-/Zustandsraum: Analytisch + PC-gestützt
 Mechatronik Design (Adaption, Entwurf und Optimierung) in Robotik mit Matlab+Simulink+Maxwell
 Industrielle Programmierung mit herstellerspezifischen Robotersprachen (AML + Mitsubishi + B&R)
 Integration und Kommunikation Automatisierungs-Units im TIA-Umfeld (Totally Integrated Automation)
 Projektrealisierungen zur Auswahl, z.B. 1. Roboter Mitsubishi RV-M1 mit 3D-Visualisierung, 2. Platinen-Fertigung mit IBM-Scara-7576 und W endevorrichtung, 3. S7+WinCC-TIA-Sortier-/Förderanlage,
4.S7+WinCC-Erweiterung Projekt 1 + Linearmotor, 5.S7+WinCC-Rollenförderband, 6. Integration
Projekt 1 +3 mit W eb-Anbindung, 7. Kombination Projekt 1 bis 5. 8. TIA-S7+WinCC-Rektifikation
9. SIMOTION: Optimierte Gleichlauf-Regelung von 2 bis 6 Antriebsachsen (Lage- + Drehzahlregelung)
10. Erweiterung+Optimierung Portal-Robotor mit B&R Automation, 11. Zu 10. Neuer Robotergreifer
Medienformen: Tafel, OVH, PC+Projektor, Rechnersimulationen, Praktikum
Literatur:
 Wellenreuther, Zastrow: Automatisieren mit SPS-Theorie und Praxis, Vieweg Verlag, 2012
 Jakoby: Automatisierungstechnik-Algorithmen und Programme, Springer Verlag, 1996
 Weigmann/Kilian: Dezentralisieren mit Profibus-DP/DPV1, Siemens Corporate Publishing, 2002
 Groover; Weiss u.a.: Industrial Robotics, McGraw-Hill, ISBN 0-07-035396-4
 Nof u.a.: Handbook of Industrial Robotics, John Wiley & Sons, ISBN 0-471-17783-0
 Stanek, Graeve, Löhr: Design, Parametrisierung und Realisierung eines mechatronischen Schwingsystems, WEKA-Verlag Forschungsbericht FH Koblenz 2000
 Cassing, Stanek u.a.: Elektromagnetische W andler und Sensoren, ISBN 3-8169-1878-6
 Stanek u.a.: Products & Services – From R&D to final Solutions. SCIYO-InTechopen 2011
 Siemens SITRAIN: SIMOTION Control, Kurs-Unterlagen MC-SMO-SYS 2012
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
199 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E237
ENC
English Conversation
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Master Systemtechnik
nichttechnische WPF-Lehrveranstaltung
8 Semester
jedes Semester
keine
150 Punkte beim Oxford Placement Test
Fernandes-Diehl
Renate Martins
Englisch
2,5 CP / 2 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: keine
Seminar (2 SWS),
Lernziele, Kompetenzen:

Der Kurs „Conversation“ ist auf die praxisorientierte Anwendung der sprachlichen Vorkenntnisse in Gesprächen ausgerichtet







Gesprächsstrukturen, formale Gestaltung des Gesprächsverlaufs
Argument und Gegenrede
Diskussion
Rolle des Sprechers und die Rolle des Hörers
Vermittlung von fachbezogenen Themen
Kürzere und längere Hörverständnisübungen
Gespräche miteinander führen, problemlösungsgebunden
Inhalte:
Medienformen: Tafel, PC, Audio, Video
Literatur:




Fachliteraturen
„Engine“ Magazine
Fach Videos
Murphy’s English Grammar in Use, Cambridge
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
200 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E238
ENB
Business English
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Master Systemtechnik
nichttechnische WPF-Lehrveranstaltung
8. Semester
jedes Semester
keine
150 Punkte beim Oxford Placement Test
Fernandes-Diehl
Grant
Englisch
2,5 CP / 2 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: keine
Seminar (2 SWS),
30h Präsenz und 60h selbständige Arbeit inklusive Prüfungsvorbereitung
Lernziele, Kompetenzen:

Kurs 3 des Sprachzertifikates befasst sich mit Business English. Neben dem relevanten Vokabular steht die englische Kommunikation im internationalen Business im Vordergrund. Der
Kurs soll gleichzeitig die Studierenden auf eine mögliches Auslandsstudium und/oder die
Sprachanforderungen im Berufsleben vorbereiten.




Bewerbungen in englischer Sprache
Englische Korrespondenz und Berichte
English am Telefon
Business Kommunikation
Inhalte:
Medienformen: Tafel, PC, Audio
Literatur: :



Summertown Business English Vantage
Market Leader Intermediate und Upper-Intermediate
Murphy’s English Grammar in Use, Cambridge
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
201 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E239
TET
Technical English (TOEFL)
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Master Systemtechnik
nichttechnische WPF-Lehrveranstaltung
8. Semester
jedes Semester
keine
150 Punkte beim Oxford Placement Test
Fernandes-Diehl
Bernsee(TOEFL)
Englisch
2,5 CP / 2 SWS
Prüfung: Test und Mitarbeit
Studienleistungen: keine
Seminar (2 SWS),
30h Präsenz und 60h selbständige Arbeit inklusive Testvorbereitung
Lernziele, Kompetenzen:

Der Kurs 4 des Sprachzertifikats bietet den Teilnehmern eine weiterführende Sprachausbildung mit Vorbereitung auf einen international anerkannten Sprachtest für Englisch (TOEFL
oder BEC).








Vorbereitung auf den Test (TOEFL)
Lösen von Aufgaben vergangener Prüfungen
Lesen und Verstehen von fachbezogenen Texten
Schreiben von E-Mails, kurze Mitteilungen, Briefe und Berichte
kürzere und längere Hörverständnisübungen
kurze Präsentationen zu gegebenen Themen
Gespräche miteinander führen, problemlösungsgebunden
Intensives Prüfungstraining
Inhalte:
Medienformen: Tafel, PC, Audio
Literatur:



TOEFL-Prüfungen der vergangenen Jahren
Building Skills for the TOEFL test – Carol King, Nancy Stanley , Longman
Check your vocabulary for TOEFL – Rawdon Wyatt, Macmillan
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
202 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E240
TEB
Technical English (BEC)
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Master Systemtechnik
nichttechnische WPF-Lehrveranstaltung
8. Semester
jedes Semester
keine
150 Punkte beim Oxford Placement Test
Fernandes-Diehl
Murray(BEC)
Englisch
2,5 CP / 2 SWS
Prüfung: Test und Mitarbeit
Studienleistungen: keine
Seminar (2 SWS),
30h Präsenz und 60h selbständige Arbeit inklusive Testvorbereitung
Lernziele, Kompetenzen:

Der Kurs 4 des Sprachzertifikats bietet den Teilnehmern eine weiterführende Sprachausbildung mit Vorbereitung auf einen international anerkannten Sprachtest für Englisch BEC.








Vorbereitung auf das Cambridge BEC Examen
Lösen von Aufgaben vergangener Prüfungen
Lesen und Verstehen von fachbezogenen Texten
Schreiben von E-Mails, kurze Mitteilungen, Briefe und Berichte
kürzere und längere Hörverständnisübungen
kurze Präsentationen zu gegebenen Themen
Gespräche miteinander führen, problemlösungsgebunden
Intensives Prüfungstraining
Inhalte:
Medienformen: Tafel, PC, Audio
Literatur:




BEC- Prüfungen der vergangenen Jahren
BEC Vantage (Summertown)
Market Leader Intermediate und Upper-Intermediate
Murphy’s English Grammar in Use, Cambridge
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
203 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E247
EGR
Existenzgründung
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortliche:
Lehrende:
Vorlesungssprache:
Master Systemtechnik ET/IT/MT
nichttechnische WPF-Lehrveranstaltung
1.-2. Semester
jedes Semester
keine
keine
Kaschny
Kaschny
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
2,5 CP/ 2 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: keine
Vorlesung (2 SWS)
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
30 Stunden Präsenzzeit, 45 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und der Bearbeitung der Übungsaufgaben
Lernziele, Kompetenzen:
 Als Existenzgründung wird die Realisierung einer beruflichen Selbstständigkeit bezeichnet.
 Die Existenzgründung erfolgt formal, juristisch durch die Gewerbeanmeldung oder bei freien Berufen
durch Anmeldung der freiberuflichen Tätigkeit beim zuständigen Finanzamt.
 Damit ist der erste Teil der Gründung abgeschlossen. Im Nachgang können weitere Formalitäten auf
die Gründer zukommen, wie etwa die Mitgliedschaft in der Industrie- und Handelskammer (IHK) oder
die Eintragung in die Handwerksrolle.
Inhalte:
 Wie entstehen Märkte?
 Unter welchen Bedingungen gründen sich Unternehmen?
 Welche Chancen und Risiken bestehen für Gründer?
 Welche Bedingungen führen zu einer erfolgreichen Gründung?
Medienformen:
 Tafel, Beamer, Overheadprojektor
Literatur:
 Existenzgründungsportal des Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit
 Gründungszuschuss, Information auf der W ebsite www.bund.de
 Frei zugängliche pragmatische Checklisten zur Existenzgründung
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
204 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E250
WPR
Wirtschafts- und Privatrecht
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Master Systemtechnik
nichttechnische WPF-Lehrveranstaltung
1. – 2. Semester
jedes Semester
keine
Rechtsvorlesung BA-Studiengang
Rechtsanwältin Braun
Rechtsanwältin Braun
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
2,5 CP/ 2 SWS
Prüfung: Klausur (60 min)
Studienleistungen: keine
Vorlesung (2 SWS)
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
30 Stunden Präsenzzeit, 45 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes, die Bearbeitung der Übungsaufgaben
Lernziele, Kompetenzen:
In Fortsetzung der Vorlesung für den Bachelor-Studiengang wird das Recht unter dem besonderen Blickwinkel
des Wirtschaftsrechts erläutert. Im Vordergrund stehen das Handelsrecht als sog. Sonderprivatrecht der Kaufleute, das Gesellschaftsrecht und besondere Vertragstypen des Privatrechts.
Inhalte:
 Abgrenzung
o Kaufmann, sonstige Unternehmer, Nichtunternehmer
o Personen- und Kapitalgesellschaften
o Kauf und Handelskauf
 Grundlagen
o Bedeutung des Sonderprivatrechts der Kaufleute
o BGB, HGB
o Gesellschaftsformen
o Ausgewählte Vertragstypen
Medienformen:
Tafel, Rechner mit Beamer, Overheadprojektor
Literatur:
- Hans-Dieter Schwind (Hrsg.), Helwig Hassenpflug (Hrsg.), Robin Melchior (Hrsg.): Wirtschaftsrecht
leicht gemacht, Ewald von Kleist Verlag Berlin 2009, ISBN 3-87440-244-4
- Hans-Dieter Schwind (Hrsg.), Helwig Hassenpflug (Hrsg.), Heinz Nawratil (Hrsg.): HGB leicht gemacht,
Ewald von Kleist Verlag Berlin 2009, ISBN 3-87440-245-2
- Hans-Dieter Schwind (Hrsg.), Helwig Hassenpflug (Hrsg.), Robin Melchior (Hrsg.): -Gesellschaftsrecht
leicht gemacht, Ewald von Kleist Verlag Berlin 2009, ISBN 3-87440-247-9
- Rainer Wörlen (Hrsg.), Axel Kokemoor (Hrsg.): Arbeitsrecht, Carl Heymanns Verlag Köln 2007, ISBN
978-3-452-26304-9
- Rainer Wörlen (Hrsg.): Handelsrecht mit Gesellschaftsrecht, Carl Heymanns Verlag Köln 2009,
ISBN-10: 3452272516
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
205 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E257
MAF
Mitarbeiterführung
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortliche:
Lehrende:
Vorlesungssprache:
Master Systemtechnik
nichttechnische WPF-Lehrveranstaltung
1. - 2. Semester
jedes Semester
keine
keine
Schmid
Schmid, Wroblewska
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
2,5 CP/ 2 SWS
Prüfung: erfolgreiche Teilnahme, Mitarbeit
Studienleistungen: keine
Blockseminar (2 SWS)
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
30 Stunden Präsenzzeit, 45 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und der Bearbeitung der Übungsaufgaben
Lernziele, Kompetenzen:
 Bewusstsein für Anforderungen und notwendigen Kompetenzen einer Führungskraft
 Kenntnisse über die wichtigsten Führungsinstrumente
 Erprobung
Inhalte:
 Kommunikation und Führung
 Facetten des Führungsverhaltens
 Phasen des Führungsprozesses
 Führen mit Zielen
 Befehlen oder Deligieren
 Das Mitarbeitergespräch
 Mitarbeitermotivation
 Personalauswahl
 Effektive Teamsteuerung
 Kulturelle Unterschiede im Führungsverhalten
Medienformen: Tafel, Beamer, Flipchart, Rollenspiel und Simulation
Literatur:

Schmid, S., Kammhuber, S. (2005). Teamfähigkeit. Schriften des BA – Fernstudienprogramms. Koblenz

v. Rosenstiehl, L. (2002) Mitarbeiterführung in Wirtschaft und Verwaltung. Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen.
 Neuberger, O. (1992). Miteinander arbeiten – miteinander reden! Vom Gespräch in unserer Arbeitswelt. (14. Auflage) München: Bayer. Staatsministerium für Arbeit, Familie und Sozialordnung
 v. Rosenstiel, L., Regent, E. & Domsch, M. (Hrsg.) (1999) Führung von Mitarbeitern (4. Auflage) Stuttgart: Schäffer-Poeschel
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
206 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E260
PRA
Projektarbeit
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Sprache:
Master Systemtechnik
technische WPF-Lehrveranstaltung
1. Semester
jedes Semester
keine
keine
Mollberg
Betreuer der Projektarbeit
Deutsch, Englisch
ECTS-Punkte:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
5 CP
Prüfung: Bewertung der schriftlichen Dokumentation und der Präsentation
Studienleistungen: Problemlösung, schriftliche Dokumentation, Präsentation
der Ergebnisse
Angeleitete Arbeit im Fachbereich
Arbeitsaufwand:
150 h Bearbeitungszeit einschließlich Dokumentation und Präsentation
Lernziele, Kompetenzen:
 Erwerb der Fähigkeit zur Umsetzung bisher erworbener Kenntnisse zur Lösung begrenzter technischer
Fragestellungen unter Anleitung
Methodenkompetenzen:
 Einübung eines persönlichen Zeit-/Selbstmanagements
 Erwerb der Fähigkeit zur schriftlichen Dokumentation der Arbeitsergebnisse
(Verfassen von ingenieurwissenschaftlichen Texten)
 Erwerb der Fähigkeit, Arbeitsergebnisse im Vortrag zu präsentieren (Präsentationstechniken)
Inhalte:
 Literaturstudium
 Zielorientierte Tätigkeit zur Lösung einer technischen Fragestellung in einem begrenztem Zeitrahmen
 Erstellung einer schriftlichen Ausarbeitung
 Vorstellung der Arbeitsergebnisse
Literatur:
 Fach- und problemspezifische Literatur
 Reichert, Kompendium für Technische Dokumentation, Konradin Verlag, 1993
Rossig, Wissenschaftliche Arbeiten, Print-Tec Druck + Verlag, 5. Aufl. 2004
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
207 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E261
DBV
Digitale Bildverarbeitung
Studiengang:
Kategorie:z
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Master Systemtechnik
technische WPF-Lehrveranstaltung
9. Semester
jedes Semester
keine
Digitale Signalverarbeitung
Bollenbacher
Bollenbacher
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
5 CP/ 4 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: keine
Vorlesung (4 SWS)
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
60 Stunden Präsenzzeit, 90 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes
Lernziele, Kompetenzen:
 Beherrschen zentraler Verfahren der digitalen Bildverarbeitung
 Befähigung zur Anwendung des Systembegriffes im Zeit- und Frequenzbereich
 Beherrschen des Entwurfs zeitdiskreter Systeme auch mittels eines Softwaretools
 Die Studierenden lernen in Zusammenhängen zu denken.
 Die Studierenden sollen erkennen, dass vor der Anwendung von Lösungsverfahren eine umfassende
Problemanalyse stattfinden muss. Anhand der Lösung konkreter Probleme soll das Erarbeiten einer
allgemeinen Lösung geübt werden.
 In der Praxis übliche englische Fachausdrücke werden eingeführt.
Inhalte:
 Zweidimensionale Signale und Systeme
Eigenschaften, Faltung, Beispiele
 Zeitdiskrete Systeme, Faltung
 Fouriertransformation: Eigenschaften, Faltung, Beispiele
 DFT und ihre Eigenschaften
 Fast Fourier Transform - FFT
 Digitialisierung, Bildmatrizen, Histogramme, Grauwerttransformation
 Aufbau von Bildverarbeitungssystemen
Kamera, Framegrabber, Bussysteme
 Datenkompression
Redundanzreduktion, verlustfreie und verlustbehaftete Codierung, JPEG, MPEG, DCT
 Matlab
Einführung, Übungen
Medienformen: Tafel, Experimente, Simulationen
Literatur:
 B.Jähne, Digitale Bildverarbeitung, Springer, 6. Auflage
 R. Gonzalez, R. Woods, Digital Image Processing, Prentice Hall
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
208 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E262
KWM
Kreatives Wissensmanagement
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Master Systemtechnik
nichttechnische WPF-Lehrveranstaltung
Semester 1, 2 und 3
alternative Semester
keine
Buch „Gedächtnistraining“ von Stanek
NN
NN
Deutsch/Englisch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
5 CP/ 4 SWS
Prüfung: Klausur (120 min)
Studienleistungen: testierte Seminar-Übungen
Interaktives Seminar mit Eingangs-, Zwischen- u. Abschlusstests
60 Stunden Präsenzzeit, 90 Stunden für Vor- und Nachbereitung Lehrstoff
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Lernziele, Kompetenzen, Schlüsselqualifikationen:
 Methoden-Kompetenz: Verstehen der Voraussetzungen für vernetztes Wissen, Lernen, Gedächtnis und
Intelligenzmodelle. Beherrschen zentraler Informationsverarbeitungstechniken und Lernmethoden.
 Begreifen, dass Wissensmanagement für lebenslanges Lernen von zentraler Bedeutung ist.
 Sozial-Kompetenz: Kommunikation, Kooperation, Motivation, Allgemeinbildung
 Selbst-Kompetenz: Leistungsbereitschaft, Kreativität, Ausdauer und Selbständigkeit
Inhalte:
 Einstiegstest für alle Teilnehmer: Analyse momentaner Möglichkeiten, Wissen zu vernetzen.
 Einstiegstest: Schnelles Lesen, Verstehen und Wiedergeben von Basis-Inhalten
 Einstiegstest: Schnelles Aufnehmen, Filtern, Behalten und genaues Wiedergeben von Basis-Inhalten
 Wandel und Bewältigung von W andel in Unternehmen (Informationen, Wissen, Umweltdynamik)
 Voraussetzungen Wissensmanagement (Kreativität, Intelligenzmodelle, Strategietechniken)
 Grundlagen Wissensmanagement (Typologien, Leitbegriffe, Basiselemente, Konzepte, Modelle)
 Grundlagen Methoden und Techniken für Wissensmanagement: Strategien, Aufbereitung, Filtern,
Strukturierung, Speed Reading Techniken, Spektrum zentraler Mnemotechniken + individueller Fokus
 Referenzdisziplinen Wissensmanagement (Organisation, Personal, Management, Informatik, Psychologie, Soziologie, Allgemeinbildung, Ingenieurwesen)
 Methodische Unterstützung des Wissensmanagements (Inkubation, Kreativitätsbildung, Förderung,
Planung, Präsentation, Kommunikation, interne und externe Evaluation etc)
 Softwaretechnische Unterstützung des Wissensmanagements durch Groupware, Inhaltssysteme, KI,
Führungsinformationssysteme, Wissensmanagementsysteme, Lern- & Gedächtnis-SW)
 Wissensmanagement in der Praxis (Fallbeispiele, praktische Umsetzung, Barriere- u. Erfolgsfaktoren)
 120-Minuten Abschlusstest für alle Teilnehmer: Analyse der jetzt gesteigerten Fähigkeit Wissen zu erweitern, zu vernetzen und zentrale Grundlagen des Wissensmanagements anwenden zu können
Medienformen: Interaktion, Tafel, OVH, PC+Projektor
Literatur und Informationsquellen:








Lehner: Wissensmanagement, Hanser Verlag, 2008
Drucker: Knowledge Management, Harvard Business, 2008
Bodendorf: Daten- und Wissensmanagement, Springer Verlag, 2010
Stanek et.al: Gedächtnistraining – Erfolgsprogramm für Neues Lernen, Goldmann Verlag, 2005
Buzan, Stanek: Memory Power, Midena-Verlag, 2000
Buzan: The Speed Reading Book, BBC-publishing house, 2001
Stanek u.a.: Products & Services – From R&D to final Solutions. SCIYO-InTechopen 2011
Stanek: Internetportal mit entsprechenden W eb-Links, Downloads, Beiträge im vernetzten, multimodalen Wissensspektrum, http://www.wolfram-stanek.de
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
209 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E263
STH
Signaltheorie und Anwendungen
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Master Systemtechnik
technische WPF-Lehrveranstaltung
1,2 Semester
jedes Semester
keine
Grundlagen der Informationstechnik 1,
Grundlagen der Informationstechnik 2.
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
NN
NN
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
5 CP/ 5 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: keine
Vorlesung (3 SWS) und Übungen und Praktikum (2 SWS)
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
75 Stunden Präsenzzeit, 75 Stunden für Vor- und Nachbereitung des
Lehrstoffes
Lernziele, Kompetenzen:
 Vertiefung der Grundlagen zur Signaltheorie, insbesondere der Signalverbesserung und der Optimalfilterung und der Mustererkennung,
 Kennenlernen der Grundlagen der Sprachverarbeitung, insbesondere der Sprechererkennung
Inhalte:
 Allgemeine Grundlagen der Signaltheorie,
 Grundlagen der Sprachverbesserung und Optimalfilterung
 Grundlagen der Mustererkennung
 Grundlagen der Sprachverarbeitung.
 Grundlagen der Sprechererkennung.
Medienformen: Tafel, Folien, Praktikum
Literatur:
 Vary, Heute, Hess: Digitale Sprachsignalverarbeitung, Teubner Verlag Stuttgart
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
210 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E264
KUT
Kultur und Technik
Studiengang:
Kategorie:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Master Systemtechnik
nichttechnische WPF-Lehrveranstaltung
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
2,5 CP/ 2 SWS
Prüfung: Präsentation
Studienleistungen: keine
Vorlesung, Übungen, und Rollenspiel (4x7 Unterichtsstunden)
Arbeitsaufwand:
Vorlesung/Rollenspiel 35 Stunden, Selbsstudium 40 Stunden
keine
keine
Audrey Fernandes-Diehl
Audrey Fernandes-Diehl
Deutsch/Englisch
Lernziele, Kompetenzen:
 Verstehen von Konflikten zwischen kulturellen Traditionen. ( in der Medizintechnik: Klonen, Genetisches
Designen von Menschen; Umwelttechnik: Stagnation der Entwicklung von regenerativen Energieerzeugung…etc…)
 Kenntnisse über kulturelle Bedürfnisse den technischen Fortschritt in den verschiedensten Bereichen.
 Berücksichtigung der untrennbaren Korrelation zwischen Kultur und Technik bei technologischen
Neuentwicklungen.
 Ziel des Kurses ist es den Studenten interkulturelle Hintergründe zu vermitteln, damit sie auf mögliche
Kulturelle Unterschiede und Bedürfnisse im Ausland sowie auch in Deutschland vorbereitet sind.
Inhalte:








Grundlegende Betrachtungen zum
- Was ist Technik?
- Was ist Kultur?
- Verhältnis zwischen Kultur und Technik
Die Interdependenz von Kultur und Technik
Kulturmodelle und Definitionen
Unternehmenskulturen
„Cross-cultural Usability Engineering“
Erstellung einer Checkliste für Umsetzung von „Cross-Cultural Usability Test“
Überfachliche Qualifizierung von Ingenieuren
Interkulturelle Teamarbeit
Medienformen: Tafel, Overheadprojektor, Beamer u. Laptop, Film, Multimedia, ...
Literatur:
 Arnold Pacey:The Culture of Technology, The MIT Press
 Arnold Pacey: Meaning in Technology, The MIT Press
 Charles Ess: Culture, Technology, Communication, State University of New York Press
 Andrew Murphie and John Potts: Culture & Technology, Palgrave Macmillian
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
211 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E269
LEL
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Leistungselektronik
Master Systemtechnik
technische WPF-Lehrveranstaltung
1. oder 2. Semester
jährlich
keine
Mathematik, Technische Physik, Grundlagen der Elektrotechnik,
Elektronik, Elektrische Antriebe
NN
NN
Deutsch
5 CP/ 4 SWS
Prüfung: Projektbearbeitung mit Benotung
Studienleistungen: keine
Vorlesung (2 SWS) und integrierte Übung (2 SWS)
60 Stunden Präsenzzeit, 90 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und Bearbeitung der Simulationsprojekte
Lernziele, Kompetenzen:
 Verstehen des Schaltverhaltens und der Modellbildung leistungselektronischer Bauelemente
 Verstehen der Verlustleistungsermittlung und der Kühlung leistungselektronischer Schaltungen
 Verstehen der Funktionsweise von netzkommutierten, selbst- und lastgeführten Schaltungen zur Gleichund W echselrichtung sowie zum Tief- und Hochsetzen von Gleichspannungen
 Kennenlernen der Netzrückwirkungen von Stromrichterschaltung und von Maßnahmen zu deren Verringerung
 Kennenlernen der Störgrößen der Leistungselektronik und der einzusetzenden Filtertechnik
 Üben von Methodenkompetenzen: Protokollieren, Gliedern und Ordnen der Vorlesungsinhalte, Lernplanung.
Inhalte:
 Schaltverhalten und Modellbildung der realen Bauelemente der Leistungselektronik
 Verlustleistungsberechnung und Wärmemanagement
 Aufbau und Funktionsweise von netzkommutierten Stromrichtern
 Netzrückwirkungen netzkommutierter Stromrichter
 Aufbau und Funktionsweise von selbst- und lastgeführten Stromrichtern
 Steuerverfahren für W echselrichter mit eingeprägter Spannung
 Leistungselektronik und EMV
Medienformen: Tafel, Beamer, Simulationen, Laptop empfehlenswert
Literatur:
 Ansoft: SimPlorer SV Simulationsumgebung, Tutorial und Referenzhandbuch unter http://www.simplorer.com
 J.Aurich: Arbeitsmaterial auf dem FTP-Server des Fachbereichs, zu erreichen von der HomePage
http://www.fh-koblenz.de/elektrotechnik2/professoren/aurich/: Beispielprojekte und Dokumentationen
 M.Michel: Leistungselektronik, eine Einführung, Springer-Verlag, 1992 und später,
ISBN 3-540-54471-2 R.Jäger,
 E.Stein: Leistungselektronik, Grundlagen und Anwendungen, 5. Auflage, VDE-Verlag,
ISBN 3-8007- 2343-3
 W.Stephan: Leistungselektronik interaktiv, Aufgaben unter Simplorer und MathCad, Fachbuchverlag
Leipzig, 2001, ISBN 3-446-19398-7
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
212 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E270
AKEM
Ausgewählte Kapitel der Elektrischen Maschinen
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Master Systemtechnik
technische WPF-Lehrveranstaltung
ab 1. Semester
jedes Semester
keine
Elektrische Maschinen bzw. Elektrische Antriebe
Mollberg
Mollberg
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
2,5 CP/ 2 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: keine
Vorlesung (2 SWS)
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
30 Stunden Präsenszeit, 45 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes
Lernziele, Kompetenzen:
 Vertiefung der Kenntnisse elektrischer Maschinen unter Einbeziehung der unsymmetrischen Betriebszustände, der nichtstationären Vorgänge und der Drehfeldtheorie
Inhalte:
 Elektrobleche und Dauermagnetwerkstoffe
 Auslegung magnetischer Kreise im Elektromaschinenbau
 Wachstumsgesetze im Elektromaschinenbau
 Transformator: freie und erzwungene Magnetisierung, instationäre Vorgänge,
unsymmetrische Belastung
 Drehfeldtheorie
 Oberfelddrehmomente der Asynchronmaschine
 Dynamisches Verhalten elektrischer Antriebe
 Betriebsbedingungen und Schutzmaßnahmen elektrischer Maschinen
Medienformen: Tafel, Präsentationen
Literatur:
 Fischer, Elektrische Maschinen, Carl Hanser Verlag, 14. Aufl. 2011
 Vogel, Elektrische Antriebstechnik, Hüthig, 6. Aufl. 1998
 Rummich, Elektrische Schrittmotoren und -antriebe, Expert Verlag, 3. Aufl. 2005
 Stölting, Handbuch elektrische Kleinantriebe, Carl Hanser Verlag, 1. Aufl. 2001
 Greiner, Schutzmaßnahmen bei Drehstromantrieben, Hüthig, 1. Auflage 1999
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
213 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E273
TET
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Theoretische Elektrotechnik
Master Systemtechnik
Pflichtfach
8. bzw. 9. Semester
nur im Sommersemester
keine
Mathematik und Grundlagen der Elektrotechnik aus dem
Bachelor-Studiengang
Mürtz
Mürtz
Deutsch
5 CP/ 4 SWS
Prüfung: Klausur (60 min)
Studienleistungen: erfolgreiche Bearbeitung einer Softwareaufgabe
Vorlesung mit integrierten Übungen
30 Stunden Präsenzzeit, 120 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes und die Bearbeitung der Softwareaufgabe
Lernziele, Kompetenzen:
 Die Studierenden erlangen ein tieferes Verständnis der Elektromagnetischen Feldtheorie und ihrer mathematische Beschreibung.
 Sie lernen einfache Feldprobleme analytisch zu lösen.
 Sie werden das numerische Feldberechnungsprogramm CST EM Studio kennenlernen und sich an
Hand einer konkreten Aufgabe mit der Modellierung und numerischen Analyse einer Feldanordnung
aus der Praxis befassen.
Inhalte:
 Einteilung elektrischer, magnetischer und elektromagnetischer Felder:
- Stationäre Felder
- Quasistationäre Felder
- Elektromagnetische Felder
 Potentialfunktion, Gradient, Potentialgleichungen
 Analytische Verfahren zur Berechnung von einfachen Feldanordnungen
 Numerische Verfahren zur Berechnung von Feldanordnungen aus der Praxis: Finite-Differenzen-Verfahren, Finite-Elemente-Verfahren, Monte-Carlo-Methode, Ersatzladungsverfahren
 Einführung in das numerische Feldberechnungsprogramm CST EM Studio
Medienformen: Tablet PC, Beamer
Literatur:
 Schwab, A.: Begriffswelt der Feldtheorie. Berlin: Springer, 6. Aufl. 2002. - ISBN 3-540-42018-5
 Leuchtmann, P.: Einführung in die elektromagnetische Feldtheorie. Pearson 2005. - ISBN 3-82737144-9
 Degen, H.-J.:, Mürtz, K.-J.: Rechnerunterstützte Entwicklung hochspannungstechnischer Geräte. Forschungsbericht, Fachhochschule Koblenz, 2000
 van Rienen, U.: Numerical Methods in Computational Electrodynamics. 1. Auflage. Berlin : Springer,
2001, ISBN 3-540-67629-5
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
214 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E274
AP
Arbeitspsychologie
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Master Systemtechnik
nichttechnische WPF-Lehrveranstaltung
ab 1. Semester
jährlich
keine
keine
Rebatschek
Rebatschek
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
2,5 CP/ 2 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: keine
Vorlesung/Blockveranstaltung
25 Stunden Präsenzzeit, 50 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Lernziele, Kompetenzen:
 die Studenten
- kennen Motivationskonzepte und die Auswirkungen auf Arbeit
- kennen Aspekte der Kognition und sind sich der Auswirkungen in der Beziehung Maschine-Mensch
bewusst, a) in der Handhabung b) für die Konstruktion
Inhalte:













die Anfänge der (industriellen) Psychotechnik, Subjekt-, Objekt-Psychotechnik und ihre Bedeutung
Motivationskonzepte: Maslow, Herzberg, Argyris
Grundzüge (Überblick) der psychologischen Tätigkeitsanalyse und Motivationspotential
die Bedeutung subjektiver Wahrnehmung/Monotonie
Mensch und Umfeld als Risiko/Vigilanz
Wirkung von Arbeit
Mensch-Maschine/Kognition
psychische Belastungen (mental loads)
Weiterbildung/Kompetenzentwicklung/Persönlichkeitsentwicklung
präventative und prospektive Arbeitsgestaltung
Hygienefaktoren und Arbeitsorganisation
demographischer Wandel
der Roboter, die Verantwortung der Konstrukteure
Medienformen: OVH
Literatur:
 Eberhard Ulich: Arbeitspsychologie, Schäffer-Poeschel Verlag, 2011
 Bernd Rudow: Die gesunde Arbeit, Arbeitsgestaltung, Arbeitsorganisation und Personalführung,
Oldenbourg-Verlag, 2011
 Petra Badke-Schaub, Gesine Hofinger, Kristina Lauche: Human Factors: Psychologie sicheren
Handelns in Risikobranchen, Springer Medizin Verlag, 2008
 weitere Literaturhinweise werden in der Veranstaltung gegeben
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
215 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E275 CMM
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Computational Mechanics / MKS
Master Systemtechnik
technische WPF-Lehrveranstaltung
ab 1. Semester
jährlich
keine
Technische Mechanik I, II ,III
Flach
Flach
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
5 CP/ 4 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: keine
Vorlesung/Blockveranstaltung
45 Stunden Präsenzzeit, 15 Stunden Praktikum, 90 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Lernziele, Kompetenzen:
 Verstehen der kinematischen und kinetischen Grundlagen zur Analyse und Synthese mechanischer
und mechatronischer Systeme,
 Verstehen der physikalischen und mathematischen Grundlagen der Simulationswerkzeuge zur sicheren Beurteilung der Simulationsergebnisse,
 Begreifen der Arbeits- und Denkweise zur Analyse bewegter mechanischer Systeme,
 Erkennen der Notwendigkeit einer domänenübergreifenden Betrachtungsweise der verwendeten Methoden in der Mechatronik,
 Schulung der Selbstkompetenz (Motivation, Ausdauer, Kreativität, Selbständigkeit) und der Methodenkompetenz (Abstraktion, Denken in Zusammenhängen, entwickeln von Lösungsmethoden) durch
Anwenden der erlernten Methoden auf neue Problemstellungen in den Übungen,
 Verbesserung der Selbst-, Sozial und Methodenkompetenz durch Einzel- und Gruppenarbeit im Praktikum.
Inhalte:
Vorlesung
 Grundlagen der Mehrkörperdynamik (Transformationsmatrizen, absolute Differentiation, kinematische
und kinetische Eulergleichung, Lagrangsche´sche Gleichungen 2. Art, Prinzip von d´Alembert in Lagrange´scher Fassung)
 Lineare und nichtlineare Mehrkörpersysteme
 Modalanalyse, Modaltransformation und hybride Mehrkörpersysteme
 Rotoren und Gyrostaten
 Simulation von Mehrkörpersystemen und mechatronischen Systemen (ADAMS und SIMULINK)
Praktikum
 Zweimassenschwinger in ADAMS,
 Simulation dreidimensionaler Bewegungen in MATLAB (kinematische und kinetische Eulergleichung,
Eulerparameter, Transformationsmatrizen).
Medienformen: Beamer, Tafel, Simulationen in ADAMS und MATLAB
Literatur:
 Heimann, Gerth, Popp: Mechatronik, Komponenten, Methoden, Beispiele, Fachbuchverlag Leipzig, 3.
Auflage, 2006
 Angermann, Beuschel, Rau, Wohlfahrt: Matlab-Simulink-Stateflow, Grundlagen, Toolboxen, Beispiele,
Oldenbourg Verlag, 2. Auflage, 2003
 Gasch, R; Knothe, K.: Strukturdynamik, Band1: Diskrete Systeme, Springer-Verlag, 1987
 Gasch, R; Knothe, K.: Strukturdynamik, Band2: Kontinua, Springer-Verlag, 1987...
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
216 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E276
FDYN
Fahrzeugdynamik
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Master Systemtechnik
technische WPF-Lehrveranstaltung
ab 1. Semester
jährlich
keine
Technische Mechanik I, II ,III
Flach
Flach
Deutsch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
5 CP/ 4 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: keine
Vorlesung/Blockveranstaltung
60 Stunden Präsenzzeit, 90 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Lernziele, Kompetenzen:
 Verstehen der physikalischen Grundlagen der Fahrzeugdynamik,
 Begreifen der Funktion und Wirkungsweise fahrdynamischer Komponenten,
 Befähigung zur Analyse fahrdynamischer Problemstellungen,
 Stärkung der Fähigkeit Fragestellungen aus der Fahrdynamik zur Beurteilung mechatronischer Anwendungen selbständig zu erarbeiten und in der Vorlesung erarbeitete Methoden anzuwenden.
Inhalte:
 Modelle für Trag- und Führsysteme: Rollvorgänge bei starren und deformierbaren Rädern, Starrkörperschlupf, Kontaktkräfte zwischen Rad und Fahrbahn,
 Längsdynamik, Vertikaldynamik und Lateraldynamik,
 Fahrzeugmodelle: kinematische und kinetische Grundlagen,
 Beurteilungskriterien: Fahrstabilität, Fahrkomfort, Fahrsicherheit und Lebensdauer der Bauteile,
 Aktive Systeme in der Fahrzeugdynamik
Medienformen: Beamer, Tafel, Simulationen (ADAMS und MATLAB)
Literatur:
 Popp, K.; Schiehlen, W.: Fahrzeugdynamik, Teubener, 1993,
 Kortüm, W.; Lugner, P.: Systemdynamik und Regelung von Fahrzeugen, Springer-Verlag, 1994,
 Bosch: Kraftfahrtechnisches Taschenbuch, Vieweg Verlag, 24. Auflage, 2002,
 Wallentowitz, H.; Mitschke, M: Dynamik der Kraftfahrzeuge, Springer, 4. Auflage, 2004
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
217 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E278
GTI
Grundlagen der Theoretischen Informatik
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Master Systemtechnik
technische WPF-Lehrveranstaltung
1. oder 2. Semester
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
2,5 CP/ 2 SWS
Prüfung: Klausur (60 min)
Studienleistungen: keine
Vorlesung (2 SWS)
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
keine
Bachelor IT, ET oder MT
Schlosser
Schlosser
Deutsch
30 Stunden Präsenzzeit, 45 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes
Lernziele, Kompetenzen:


Befähigung zur Beurteilung von Algorithmen bzgl. der Effizienz
Verständnis für den Aufbau von Programmiersprachen
Inhalte:


Komplexitätstheorie
- Komplexität von Algorithmen
- Die Klassen P und NP
- Beispiele
Formale Sprachen und Automaten
Medienformen: Tafel, Overhead-Projektion, Rechner mit Beamer, Experimente, Simulationen.
Literatur:
 Hopcroft/Motwani/Ullman: Einführung in die Automatentheorie, Formale Sprachen und Komplexitätstheorie, Pearson Studium, 2002
 Socher: Theoretische Grundlagen der Informatik, Hanser, 2008
 Sedgewick: Algorithmen in C++, Addison-Wesley, 2003
 Wirth: Algorithmen und Datenstrukturen, Teubner, 1983
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
218 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E281
VID
Video Coding
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
Master Systemtechnik
technische WPF-Lehrveranstaltung
1. oder 2. Semester
jährlich
keine
Grundlagen der Informationstechnik 1
Kampmann
Kampmann
Englisch
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
2,5 CP/ 2 SWS
Klausur (60 min)
Lehrformen:
Vorlesung (2 SWS)
Arbeitsaufwand:
30 Stunden Präsenzzeit, 45 Stunden für Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes
Lernziele, Kompetenzen:
 Verstehen grundlegender Begriffe der Quellencodierung
 Befähigung zur Anwendung einfacher Entropiecodierverfahren
 Verstehen der grundlegenden Prinzipien der Bilddatenkompression
 Kenntnis der bedeutendsten Bildcodierstandards
 Verstehen der grundlegenden Prinzipien der Bildsequenzkompression
 Kenntnis der bedeutendsten Videocodierstandards
Inhalte:
 Videosignale
 Prinzipien der Quellencodierung
 Entropiecodierung
 Transformationscodierung
 Prädiktive Verfahren
 Bildcodierstandards (JPEG, JPEG2000)
 Videocodierstandards (MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4, H.264/AVC, HEVC)
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Präsentation, Tafel, Simulationen
Literatur:
 Wiegand, Schwarz: Source Coding: Part I of Fundamentals of Source and Video Coding, Now
Publishers 2011, 1. Auflage
 Woods: Multidimensional Signal, Image, and Video Processing and Coding, Academic Press
2011, 2. Auflage
 Wang, Ostermann, Zhang: Video Processing and Communications, Prentice Hall 2001
 Strutz: Bilddatenkompression: Grundlagen, Codierung, Wavelets, JPEG, MPEG, H.264, Vieweg+Teubner 2009, 4. Auflage
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
219 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E284
RS
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Robotersteuerung
Master Systemtechnik
technische WPF-Lehrveranstaltung
1,2
jährlich
keine
keine
Kurz
Kurz
Deutsch
2,5 CP / 2 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: erfolgreich abgeschlossenes Projekt und Einsatz als Experte für mindestens ein Teilgebiet
Vorlesung und Expertentraining (1 SWS), Übungen und Projektarbeit (1 SWS),
30h Präsenz (inklusive. 4h Expertentraining und 6h Projekt),
45h selbständige Arbeit (inklusive Prüfungsvorbereitung und Prüfung).
Lernziele, Kompetenzen:
allgemein:
 Industrierobotersysteme modellieren und in der Simulation testen können.
 Die Funktionsweise der Bahnplanung von Robotersteuerungen verstehen.
 Die mathematischen Grundlagen für die Behandlung der Kinematik von Mehrkörper-Systemen kennen.
speziell:
 Die Position eines starren Körpers in Form von Ortskoordinaten und Eulerwinkeln und in Form einer
homogenen Transformationsmatrix ausdrücken können.
 Die Zusammenhänge zwischen Eulerwinkeln, Ortsangaben und homogenen Transformationsmatrizen
kennen und diese drei Größen miteinander verrechnen und ineinander umwandeln können.
 Aus Denavit-Hartenberg-Parametern eines Gelenks die Gelenkmatrix berechnen können. Aus den Gelenkmatrizen die homogene Transformationsmatrix der Vorwärtskinematik eines Roboterarms berechnen können.
 Methoden kennen, um Formeln für die inverse Kinematik eines Roboterarms herleiten zu können. Diese
Methoden auf einfache Fälle anwenden können.
 Die Parameter für eine PTP-Bahnsteuerung mit Rampenprofil kennen und auf die Erfordernisse einer
Aufgabenstellung anpassen können.

Für eine gegebene Aufgabenstellung eine geeignete Struktur und Denavit-Hartenberg-Parameter eines
Roboterarms (Gelenk-Armteil-Anordnung) finden können.
Schlüsselqualifikationen:
 Erfahrungen als Übungsbetreuer einer kleinen Gruppe besitzen (Experte für ein Teilgebiet).
 Erworbenes Wissen für die Lösung konkreter Probleme einsetzen können (Projektarbeit).
 Selbständiges Erarbeiten von Inhalten (Übungsaufgaben, Erstellen von Simulationsprogrammen)
Inhalte:
 Mathematische Grundlagen der Beschreibung von starren Körpern im Raum (Eulerwinkel,
Rotationsachsenvektor, Rotationsmatrix, homogene Koordinaten, homogene Transformationsmatrizen)
 Grundlagen der Modellierung von Industrierobotersystemen (Kinematische Ketten, DenavitHartenberg-Parameter, Gelenkmatrizen, Vorwärtskinematik, inverse Kinematik)
 Grundlagen Steuerung von Robotersystemen (Bahnsteuerung)
 Bearbeitung eines geführten Simulationsprojektes
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel, Overhead-Projektion, Projektor
Literatur:
 Wolfgang W eber, Industrieroboter, Methoden der Steuerung und Regelung
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
220 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E285
LGOR
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Logistik - Operation Research für Ingenieure
Master Systemtechnik
nichttechnische WPF-Lehrveranstaltung
1,2
jährlich
keine
keine
Lux
Lux
Deutsch
2,5 CP / 2 SWS
Lernziele, Kompetenzen:
Inhalte:
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen:
Literatur:
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
221 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
E286
RR
Studiengang:
Kategorie:
Semester:
Häufigkeit:
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse:
Modulverantwortlicher:
Lehrende(r):
Vorlesungssprache:
ECTS-Punkte/SWS:
Leistungsnachweis:
Lehrformen:
Arbeitsaufwand:
Roboterregelung
Master Systemtechnik
technische WPF-Lehrveranstaltung
1. oder 2. Semester
jährlich
keine
Regelungstechnik 1, Regelungstechnik 2
Kurz
Kurz
Deutsch
2,5 CP / 2 SWS
Prüfung: Klausur (90 min)
Studienleistungen: erfolgreich abgeschlossenes Projekt und Einsatz als Experte für mindestens ein Teilgebiet
Vorlesung und Expertentraining (1 SWS), Übungen und Projektarbeit (1 SWS),
30h Präsenz (inklusive. 3h Expertentraining und 3h Projekt),
45h selbständige Arbeit (inklusive Prüfungsvorbereitung und Prüfung).
Lernziele, Kompetenzen:
allgemein:
 Industrierobotersysteme modellieren und in der Simulation testen können.
 Die Funktionsweise von Roboterregelungen verstehen.
 Die mathematischen Grundlagen für die Behandlung der Dynamik von Robotersystemen kennen.
speziell:
 Das Newton-Euler-Verfahren für die Beschreibung des inversen Modells und der Bewegungsgleichungen nutzen können.
 Antriebsmotoren, Servoelektronik und Antriebsstrang eines Industrieroboters modellieren können.
 Wissen, wie die Kaskadenregelungen der dezentralen Gelenkregelungen eingestellt werden können.
Zwischen Geschwindigkeits- und Lageregelung unterscheiden können.
 Das inverse Dynamikmodell nutzen können, um modellgestützte Regelungen für Industrieroboter aufzubauen.
 Für einen gegebenen Roboterarm Regelungen einstellen können.
Schlüsselqualifikationen:
 Erfahrungen als Übungsbetreuer einer kleinen Gruppe besitzen (Experte für ein Teilgebiet).
 Erworbenes Wissen für die Lösung konkreter Probleme einsetzen können (Projektarbeit).
 Selbständiges Erarbeiten von Inhalten (Übungsaufgaben, Bearbeiten von Simulationsprogrammen)
Inhalte:
 Mathematische Grundlagen für die Beschreibung der Dynamik von starren Körpern
(Rotationsachsenvektor, Rotationsmatrix, homogene Koordinaten, homogene
Transformationsmatrizen, Ableitungen von Vektoren in bewegten Koordinatensystemen)
 Grundlagen der Modellierung der Dynamik von Industrierobotersystemen (Newton-Euler-Verfahren,
inverses Dynamikmodell, Bewegungsgleichung)
 Grundlagen der Gelenkregelung von Roboterachsen (Kaskadenregelung). Entwurf von
Gelenkregelungen.
 Modellgestütze Regelungen
 Bearbeitung eines geführten Simulationsprojektes
Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen Studiengängen: keine
Medienformen: Tafel, Overhead-Projektion, PC
Literatur:
 Wolfgang W eber, Industrieroboter, Methoden der Steuerung und Regelung
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
222 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
Fremdsprachenzertifikat der FH Koblenz
Zusatzangebot für die
konsekutiven Studiengänge
Bachelor of Engineering
Elektrotechnik
Bachelor of Engineering
Informationstechnik
Bachelor of Engineering
Mechatronik
Bachelor of Engineering
Dualer Studiengang Elektrotechnik
Bachelor of Engineering
Dualer Studiengang Informationstechnik
Bachelor of Engineering
Dualer Studiengang Mechatronik
Master of Engineering
Systemtechnik
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
223 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
Fremdsprachenzertifikat der FH Koblenz
Zielsetzung
Auf die Studierenden der FH Koblenz kommen im zusammenwachsenden Europa und als Berufstätige in der
international operierenden Wirtschaft neue Anforderungen zu. In einem Fremdsprachenzertifikatskurs sollen sie
ihre Fremdsprachenkenntnisse vertiefen können. Es sollen vor allem diejenigen angesprochen werden, die den
Aufwand eines längeren studienbezogenen Auslandaufenthalts nicht auf sich nehmen wollen oder können. Für
die anderen soll der Zertifikatskurs eine Möglichkeit sein, sich auf einen Auslandsaufenthalt vorzubereiten.
Integration in die regulären Studiengänge
Der Fachbereich Ingenieurwesen bietet Zertifikatskurse zusätzlich zu den regulären Studiengängen an.
Lehrveranstaltungen des nichttechnischen W ahlplfichtbereichs dieser Studiengänge, in denen Sprachkenntnisse
vermittelt werden, werden als Module der Zertifikatskurse anerkannt.
Zertifikatskurse
Es gibt zwei Arten von Zertifikatskursen, die sich im Umfang unterscheiden (siehe Tabelle). Die erste Art hat
einen Aufwand von zehn ECTS-Punkten und ist für die Pflege und Erweiterung der Kenntnisse der ersten
Fremdsprache gedacht, in der bereits belastbare Sprachfertigkeiten vorliegen. Die zweite Art umfasst fünf ECTSPunkte und soll ermöglichen, Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache zu erweitern, in der nur
Grundkenntnisse vorhanden sind.
Ein Kurs für die erste Fremdsprache beginnt mit einem Zugangstest, bei dem ausreichende Sprachkenntnisse
nachgewiesen werden müssen. Bei Bedarf werden Brückenkurse eingerichtet, in denen versucht werden kann,
das erforderliche Eingangsniveau zu erreichen.
Das erste Modul besteht aus Lehrveranstaltungen für Fortgeschrittene. Es werden vor allem
allgemeinsprachliche Übungen angeboten, aber auch fachliche Aspekte behandelt.
Das zweite und dritte Modul bilden eine Vertiefungsstufe. Im zweiten Modul wird auf die fachlichen Dimensionen
der Fremdsprache eingegangen. Das dritte Modul bietet mehr interdisziplinäre Inhalte, allerdings nicht ohne die
fachliche Sicht zu berücksichtigen.
Das vierte Modul bereitet auf einen allgemein anerkannten Sprachtest (z.B. TOEFL) vor, der zum Abschluss als
Zertifikatsprüfung durchgeführt werden muss.
Der Ablauf der Zertifikatskurse für die zweite Fremdsprache ist ähnlich, nur dass die Vertiefungsstufe aus einem
Modul besteht und die Zertifikatsprüfung kein anerkannter Sprachtest sein muss.
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
224 / 225
Hochschule Koblenz Fachbereich Ingenieurwesen Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik
Modulhandbuch Bachelor / Master of Engineering / Lehramt für BBS
Tabelle 9: Zertifikatskurse für Fremdsprachen
Zertifikatskurs für die erste Fremdsprache
nach
Bedarf
Brückenkurse
Zertifikatskurs für die zweite Fremdsprache
Zugangstest
Zugangstest
allgemeinsprachlicher Teil
Modul 1:
Lehrveranstaltung für
Fortgeschrittene
(z.B. Technisches Englisch 1 )
allgemeinsprachlicher Teil
2,5
ECTSPunkte
Vertiefungsstufe
Modul 2: fachspezifisch:
Fachliteratur, einführendes
Fachlehrbuch lesen können
(z.B. Technisches Englisch 2)
Modul 3: interdisziplinär:
z.B. Konversation,
Verhandlung, Bewerbung
(z.B. Technisches Englisch 3)
Vorbereitungskurs:
Vorbereitung auf einen
anerkannten Sprachtest
Zertifikatsprüfung
z.B. TOEFL oder Cambridge Certificate
nach
Bedarf
Brückenkurse
Modul 1:
Lehrveranstaltung für
Fortgeschrittene
(z.B. Technisches Französisch I )
2,5
ECTSPunkte
Vertiefungsstufe
2,5
ECTSPunkte
Modul 2: fachspezifisch:
Fachliteratur, einführendes
Fachlehrbuch lesen können
(z.B. Technisches Französisch II)
2,5
ECTSPunkte
oder
2,5
ECTSPunkte
2,5
ECTSPunkte
Modul 2: interdisziplinär:
1. z.B. Konversation,
Verhandlung, Bewerbung
Zertifikatsprüfung
(muss kein anerkannter Sprachtest
sein)
Das Fremdsprachenzertifikat ist ein Zusatzangebot zu den regulären Studiengängen. Grundsätzlich gelten für
die Zertifikatskurse die Prüfungsordnungen der Bachelor- und Masterstudiengänge sinngemäß.
Die Lehrveranstaltungen des Zertifikatskurses werden wie W ahlpflichtveranstaltungen behandelt.
Prüfungen
Der Fachbereich vergibt nach Bestehen aller Prüfungen das Zertifikat in Form einer Urkunde, in der die
Leistungen durch Noten dokumentiert sind. Bei den Zertifikatsprüfungen zu den Kursen mit 10 ECTS-Punkten
Umfang soll die erbrachte Leistung außerdem in der für den Test üblichen Art ausgewiesen werden (z.B.
Punktzahl im TOEFL). Es soll eine Gesamtnote ermittelt und in die Urkunde aufgenommen werden.
Version WS 15/16
Letzter Zugriff am 24.09.2015, 17:55
Akkreditierungszeitraum WS 2011/12 bis SS 2018
225 / 225