----------------------------------------------------------------------------------------------- Sicherheit an Outdoorevents Handling von Wetterereignissen und Menschenmengen ----------------------------------------------------------------------------------------------Fachabend und Netzwerkveranstaltung für Akteure aus dem Eventbereich ----------------------------------------------------------------------------------------------Mittwoch, 21. Oktober 2015 in Zürich | Kurs-Code: 15SFNE ----------------------------------------------------------------------------------------------- sanu future learning ag | Postfach 3132 | Dufourstrasse 18 | CH-2500 Biel 3 | T: +41 32 322 14 33 | www.sanu.ch Programm ---------------------------------------------------- Sicherheit an Events - das A und O! ----------------------------------------------------------Für viele Eventveranstalter ist sie das Thema und die Sorge Nummer 1: die Sicherheit! So zentral die Sicherheit an Events ist, so weitläufig sind ihre Dimensionen. Zahlreiche präventive Sicherheitsmassnahmen (Jugendschutz, Alkohol, Sanität, Gesundheitsschutz) lassen sich im Vorfeld organisieren und gezielt steuern. Anders bei unvorhergesehenen Ereignissen wie Unwetter oder Massenpaniken, auf die man sich mit Sicherheits- und Krisenkonzepten zwar vorbereiten kann, bei denen im Ernstfall jedoch noch ganz andere, schwierig steuerbare Mechanismen zum Tragen kommen Im Rahmen der Netzwerkveranstaltung wird das Thema Sicherheit aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. Fachinputs, Praxisbeispiele, interaktive Sequenzen und Erfahrungsaustausch sorgen für Abwechslung und Erweiterung der persönlichen Kenntnisse und Kompetenzen. Ziele ----------------------------------------------------------Die Teilnehmenden: >sind mit der Vielseitigkeit von Sicherheitsaspekten vertraut und können die Systemgrenzen für Ihren Anlass definieren. >kennen Krisenmanagement und -kommunikation und deren wichtigsten Mechanismen bei einem Unwetterereignis. >erlangen Grundkenntnisse zu Crowd Management und kennen Praxisbeispiele dazu. > lernen andere Eventakteure kennen, bringen ihre Fragen und Anliegen ein und tauschen Erfahrungen aus. Zielpublikum ----------------------------------------------------------- >OrganisatorInnen von kleinen, mittleren und Grossevents (öffentliche & private) >betroffene und bewilligende Behörden (kant. Sicherheitsdirektionen, Stadtpolizei etc.) >Sicherheitsunternehmen >Sponsoren ab 17h45Empfang 18h00 - 21h00 > Sicherheit und Gesundheitsschutz: Von was reden wir? > Umgang mit Unwettern und seinen Folgen > Crowd Management an Grossevents der Stadt Zürich F. Hofer K. Spahr A. Zemp > Apéro und organisierter Austausch Referenten ----------------------------------------------------------Adrian Zemp | Leiter Fachstelle Crowd Management | Stadtpolizei Zürich Fränk Hofer | Bereichsleiter Unternehmen, sanu future learning ag | Direktor ETF 2013 Kurt Spahr | Filialleiter, Securitas AG Praktische Informationen ----------------------------------------------------------Daten und Ort: 21.10.2015 | 17h45-21h00 | Zürich, Internationale Schule für Touristik, Josefstrasse 5, 8005 Zürich Preis: CHF 95.- | inkl. Apéro im Anschluss an den Anlass Anmeldefrist: 09.10.2015 Kontakt: Carmen Minder | [email protected] | 032 322 14 33 Fränk Hofer | [email protected] | 032 322 14 33 ----------------------------------------------------------Weitere Informationen und Anmeldung: www.sanu.ch/15sfne ----------------------------------------------------------Partner:
© Copyright 2025 ExpyDoc