Weitere Informationen - JARA - Jülich Aachen Research Alliance

EINLADUNG
Intensivkurs der Deutschen Gesellschaft für Biologische Psychiatrie
Neuroanatomie und Funktion
28. September – 1. Oktober 2015
Uniklinik RWTH Aachen
INHALTE
Theoretischer Teil
Funktionelle Neuroanatomie
MRT und Makroanatomie
Strukturelle und funktionelle Gliederung der
Hirnrinde des Menschen („BrainMaps“ und
ihre Grundlage)
Faserbahnen und Konnektivität
Molekulare Grundlagen der Signalübertragung
Struktur, Funktion und Dysfunktion von emotionaler
Verarbeitung, Lernen und Gedächtnis
Statistische Auswertungen
Rezeptor-PET in der Psychiatrie
PET bei neuropsychiatrischen Erkrankungen
Soziales fMRT: Echtzeit, Videospiele und Gewalt
Praktischer Teil
Anatomie: ZNS-Präparationen
Strukturelles MRT
Funktionelles MRT
Konnektivität
TEILNAHMEBEITRAG
Die Gebühr beträgt 500 € für Mitglieder der DGBP, für alle
Nichtmitglieder 650 €. In diesem Beitrag sind umfangreiche
Arbeitsmaterialien, Mittagessen und Erfrischungen während
des Kurses eingeschlossen.
Bitte überweisen Sie die Gebühr bis zum 15.08.2015 an:
Universitätsklinikum Aachen
Geldinstitut: Sparkasse Aachen
IBAN: DE27 3905 0000 0013 0040 15
Verwendungszweck: GB-FM 380254 Psychiatrie
Bei Stornierung bis 30.08.2015 werden 250 € einbehalten.
Anschließend ist eine Rückzahlung ausgeschlossen.
ANMELDUNG
Die Anmeldung richten Sie bitte unter Angabe Ihres
aktuellen Tätigkeitsfeldes und Ihres DGBP-Mitgliedsstatus
bis zum 15.08.2015 an: [email protected]
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
LEITUNG
Prof. Dr. Dr. F. Schneider
Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und
Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen
Kontakt
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Uniklinik RWTH Aachen
Pauwelsstr. 30
D- 52074 Aachen
Tel.: +49 (0) 241 80 89633
E-Mail: [email protected]
JARA-BRAIN
JARA-BRAIN (Jülich Aachen Research Alliance – Sektion
Translationale Hirnforschung) ist eine institutionalisierte
Forschungskooperation zwischen der RWTH Aachen und
dem Forschungszentrum Jülich mit dem Schwerpunkt der
Verknüpfung von grundlagen- und patientenorientierter
Forschung auf den Gebieten der Psychiatrie und
Neurologie.
Diese besondere Nähe von Grundlagenforschung und
Computational Neurosciences bis hin zur klinischen
Forschung ermöglicht die Entwicklung innovativer
Diagnose- und Therapieverfahren.
KURSBESCHREIBUNG
Mit Hilfe von funktionellen Bildgebungsverfahren lassen sich
zentrale neuronale Aktivitäten erfassen, die spezifischen
kognitiven und emotionalen Prozessen zugrunde liegen. Um
diese Prozesse zu verstehen, sind anatomische, molekulare
und physiologische Grundlagen nötig. Diese vermittelt der
dreieinhalbtägige DGBP-Intensivkurs in Theorie und Praxis.
Schwerpunkte: Neuroanatomie, Bildgebungsmethoden und
ihre Anwendung
Der Intensivkurs informiert über die strukturellen Grundlagen
psychischer Erkrankungen. Dabei wird das aktuelle
Grundlagenwissen zur Organisation der Hirnrinde, der großen
Faserbahnen und der molekularen und anatomischen Basis der
Signalübertragung zusammengefasst. Die makroanatomischen
Aspekte werden an Hirnpräparaten veranschaulicht.
Im Rahmen des Kurses werden außerdem die physiologischen
Grundlagen sowie die technischen und methodischen
Prinzipien der Datenerhebung und -auswertung von MRT und
fMRT beschrieben. Ein weiterer Schwerpunkt sind die
Grundlagen von PET und dessen Anwendungen in Bezug auf
wissenschaftliche und klinische Fragestellungen. Die Auswahl
der Anwendungsbeispiele berücksichtigt neue diagnostische
Ansätze, die Evaluation therapeutischer Maßnahmen und
einige grundlagenorientierte Forschungsansätze.
INFORMATIONEN
Stipendien
Es werden 10 Stipendien in Höhe von 500 € vergeben.
Bewerbungen müssen bis zum 15.07.2015 inklusive
Lebenslauf, Publikations- und Empfehlungsschreiben beim
Veranstalter eingereicht werden.
Zertifizierung
Das Seminar wird von der Ärztekammer Nordrhein als CMEWeiterbildungsmaßnahme anerkannt.
Hotels
Eine Übersicht verschiedener Unterkunftsmöglichkeiten in
Aachen bietet der Internetauftritt der Stadt
(http://www.aachen.de -> Tourismus ->
Hotels·Unterkünfte·Camping).
Weiterführende Hinweise
Details zum wissenschaftlichen Programm und zu der
Anmeldung finden Sie zeitnah auch auf der Homepage der
DGBP (www.dgbp.eu).
REFERENTEN
PD Dr. Dr. S. Caspers
Institut für Neurowissenschaften und Medizin (INM-1),
Forschungszentrum Jülich
Prof. Dr. S. Eickhoff
Institut für medizinische Psychologie, Universität
Düsseldorf und Institut für Neurowissenschaften und
Medizin (INM-1), Forschungszentrum Jülich
Prof. Dr. W. Grodd
Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik, Tübingen
Prof. Dr. G. Gründer
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik,
Uniklinik RWTH Aachen
Prof. Dr. U. Habel
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik,
Uniklinik RWTH Aachen
Prof. Dr. Dr. K. Mathiak
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik,
Uniklinik RWTH Aachen
Prof. Dr. I. Neuner
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik,
Uniklinik RWTH Aachen und Institut für
Neurowissenschaften und Medizin (INM-4),
Forschungszentrum Jülich
Dr. N. Palomero-Gallagher
Institut für Neurowissenschaften und Medizin (INM-1),
Forschungszentrum Jülich
Dr. T. Kellermann
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik,
Uniklinik RWTH Aachen
Jun.-Prof. Dr. T. Nickl-Jockschat
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik,
Uniklinik RWTH Aachen
Prof. Dr. Dr. F. Schneider
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik,
Uniklinik RWTH Aachen
Prof. Dr. N. Shah
Institut für Neurowissenschaften und Medizin (INM-4),
Forschungszentrum Jülich
Prof. Dr. I. Vernaleken
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik,
Uniklinik RWTH Aachen
Prof. Dr. Dr. h.c. K. Zilles
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik,
Uniklinik RWTH Aachen und Institut für
Neurowissenschaften und Medizin (INM-1),
Forschungszentrum Jülich
PROGRAMM
Montag, 28.09.2015
09.00 – 09.15
Eröffnung
Prof. Dr. Dr. Frank Schneider
09.15 – 10.00
Einführung: MRT und Makroanatomie
PD Dr. Dr. Svenja Caspers
10.00 – 10.45
Strukturelle und funktionelle Gliederung der Hirnrinde des Menschen
(„BrainMaps“ und ihre Grundlagen)
Prof. Dr. Dr. h.c. Karl Zilles
10.45 – 11.15
Kaffeepause
11.15 – 12.45
Workshop ZNS Präparationen (3 Gruppen parallel)
ZNS-Präparationen (post mortem Gehirne: Gyri und Sulci; Lokalisation
großer funktioneller Hirngebiete am gesamten Hirn und an Hirnscheiben)
Prof. Dr. Dr. h.c. Karl Zilles, PD Dr. Dr. Svenja Caspers, Dr. Nicola PalomeroGallagher
12.45 – 14.00
Mittagspause
14.00 – 14.45
Faserbahnen und Konnektivität
PD Dr. Dr. Svenja Caspers
14.45 – 15.30
Funktionelle Systeme
Prof. Dr. Dr. h.c. Karl Zilles
15.30 – 16.00
Kaffeepause
16.00 – 17.30
Workshop Strukturelles MRT (3 Gruppen parallel)
Strukturelles MRT (Vergleich MRT-Bilder mit post mortem Gehirnen und
Gehirnscheiben)
Prof. Dr. Dr. h.c. Karl Zilles, PD Dr. Dr. Svenja Caspers, Dr. Nicola PalomeroGallagher
Dienstag, 29.09.2015
08.30 – 09.15
Molekulare Grundlagen der Signalübertragung
Prof. Dr. Dr. h.c. Karl Zilles
09.15 – 10.00
Struktur des cingulären Kortex
Dr. Nicola Palomero-Gallagher
10.00 – 10.30
Kaffeepause
10.30 – 11.15
fMRT I: Grundlagen
Prof. Dr. N. Jon Shah
11.15 – 12.00
fMRT II: Statistik
Dr. Thilo Kellermann
12.00 – 13.30
Mittagspause
13.30 – 15:00
Workshop fMRT- Experimente im Scanner (Gruppe 1)
Prof. Dr. Wolfgang Grodd
Workshop fMRT - Auswertung (Gruppe 2)
Dr. Thilo Kellermann
15.00 – 15.30
Kaffeepause
15.30 – 17:00
Workshop fMRT – Experimente im Scanner (Gruppe 2)
Prof. Dr. Wolfgang Grodd
Workshop fMRT - Auswertung (Gruppe 1)
Dr. Thilo Kellermann
17.00 – 17.30
Kaffeepause
17.30 – 18:15
Klinische MRT des Gehirns
Prof. Dr. Wolfgang Grodd
18.15 – 19:00
Multimodale Bildgebung
Prof. Dr. Irene Neuner
Mittwoch, 30.09.2015
08.30 – 09.15
Resting State
Prof. Dr. Wolfgang Grodd
09.15 – 10.00
Konnektivität
Prof. Dr. Simon Eickhoff
10.00 – 10.30
Kaffeepause
10.30 – 11.15
Soziales fMRT: Echtzeit, Videospiele und Gewalt
Prof. Dr. Dr. Mathiak
11.15 – 12.00
Struktur, Funktion und Dysfunktion emotionaler Prozesse, des Lernens
und des Gedächtnisses
Prof. Dr. Ute Habel
12.00 – 13.30
Mittagspause
13.30 – 15.00
Workshop Klinische MRT des Gehirns (Gruppe 1)
Prof. Dr. Wolfgang Grodd
Workshop Konnektivität (Gruppe 2)
Prof. Dr. Simon Eickhoff, Jun.-Prof. Dr. Nickl-Jockschat
Workshop Neurofeedback (Gruppe 3, am Scanner)
Prof. Dr. Dr. Klaus Mathiak
15.00 – 15.30
Kaffeepause
15.30 – 17.00
Workshop Klinische MRT des Gehirns (Gruppe 3)
Prof. Dr. Wolfgang Grodd
Workshop Konnektivität (Gruppe 1)
Prof. Dr. Simon Eickhoff, Jun.-Prof. Dr. Nickl-Jockschat
Workshop Neurofeedback (Gruppe 2, am Scanner)
Prof. Dr. Dr. Klaus Mathiak
17.00 – 17.30
Kaffeepause
17.30 – 19.00
Workshop Klinische MRT des Gehirns (Gruppe 2)
Prof. Dr. Wolfgang Grodd
Workshop Konnektivität (Gruppe 3)
Prof. Dr. Simon Eickhoff, Jun.-Prof. Dr. Nickl-Jockschat
Workshop Neurofeedback (Gruppe 1, am Scanner)
Prof. Dr. Dr. Klaus Mathiak
Donnerstag, 01.10.2015
08.30 – 09.15
fMRT-EEG
Prof. Dr. Irene Neuner
09.15 – 10.00
Einführung in die Positronen-Emissions-Tomographie (PET)
Prof. Dr. Ingo Vernaleken
10.00 – 10.30
Kaffeepause
10.30 – 11.15
PET bei neuropsychiatrischen Erkrankungen
Prof. Dr. Gerhard Gründer
11.15 – 12.00
Workshop PET (am PET-Tomographen, Gruppe 1)
Prof. Dr. Ingo Vernaleken, Prof. Dr. Gerhard Gründer
11.15 – 12.00
Workshop fMRT-EEG (Gruppe 2)
Prof. Dr. Irene Neuner
12.00 – 12.15
Schlusswort
Prof. Dr. Dr. Frank Schneider