Perspektiven für hochschuldidaktische Beratung und

Hochschuldidaktische Beratung
zwischen Fach, Habitus und
Professionalisierung.
Dipl.-Psych. Beatrix Wildt © 2010
Inhalt
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Beratung in der Hochschullehre
Unterscheidungen zwischen Formaten und
Verfahren
Profession und Professionalisierung der Beratung
Wissenschaftlicher Habitus und Beratung
Beratung als Gegenstand der Hochschuldidaktik
Hochschuldidaktische Beraterqualifikationen zur
Gestaltung von Beratung
Perspektiven für hochschuldidaktische Berater
und Beratung
Dipl.-Psych. Beatrix Wildt © 2010
Beratung in der Hochschullehre
Dipl.-Psych. Beatrix Wildt © 2010
Forschung
Beratung
Lehre
Dipl.-Psych. Beatrix Wildt © 2010
Wissenschaft
Fachdisziplin
Berufsfeld
Curriculum
Biographie
Dipl.-Psych. Beatrix Wildt © 2010
1 Beratung im Prozess beruflicher
Entwicklungen
1.1 Fachdisziplinär und fachübergreifend
1.2 Curricular und personenbezogen
1.3 Berufsbiographische Aspekte
1.4 Genderaspekte
Dipl.-Psych. Beatrix Wildt © 2010
Unterscheidungen zwischen Formaten und
Verfahren
Dipl.-Psych. Beatrix Wildt © 2010
2.1 Formate in der Hochschullehre
2.2 Beratungsformate und Verfahren
2.3 Verschiedene Verfahren und theoretische
Grundlegungen
2.4 Institutionelle Ebenen und Bereiche
Dipl.-Psych. Beatrix Wildt © 2010
Verfahren
Format
Dipl.-Psych. Beatrix Wildt © 2010
‚Eisberg‘
Beratungsformate
Consulting
Mentoring
Coaching
Supervision
Selbsterfahrung
Therapie
Dipl.-Psych. Beatrix Wildt © 2010
Institution
Soziale
Beziehungen
‚Globe‘‘
Individuen
Dipl.-Psych. Beatrix Wildt © 2010
Professionalisierung der Beratung
Dipl.-Psych. Beatrix Wildt © 2010
Wissenschaft
Verfahren
Institutionen
Macht
Praxen
Profession
Ethos
Gratifikationen
Kontrolle
Dipl.-Psych. Beatrix Wildt © 2010
3.1 Professionsmerkmale
3.2 Berufliche Herkunft der BeraterInnen
und Professionsverständnisse
3.3 Professionelle Erweiterungen für Beratung
in der Wissenschaft
3.4 Professionalisierung der Hochschuldidaktik
mit Beratung
Dipl.-Psych. Beatrix Wildt © 2010
Wissenschaftlicher Habitus und Beratung
Dipl.-Psych. Beatrix Wildt © 2010
4.1 Das Habituskonzept (Bourdieu) und Lehre
4.2 Das Habituskonzept und der Genderaspekt
4.3 Der Habitus im ‘Shift from Teaching to
Learning’
4.4 Beratung, Beratungskompetenzen und
Habitus
Dipl.-Psych. Beatrix Wildt © 2010
Struktur
Kapital
Macht
Sozialer
Habitus
Fächer
Gender
Prozesse
Dipl.-Psych. Beatrix Wildt © 2010
Fach – Habitus – Lehrhabitus - Beratung
rein
Physik
Germanistik
Biologie
Gender
Wirtschaft
Ingenieurwissenschaft
Pädagogik
angewandt
hart
weich
Dipl.-Psych. Beatrix Wildt © 2010
Beratung unter hochschuldidaktischer Perspektive
Dipl.-Psych. Beatrix Wildt © 2010
Lehre
Prüfung
Beratung
Allgemeine und fachbezogene Hochschuldidaktik
Dipl.-Psych. Beatrix Wildt © 2010
5.1 Consulting als fachbezogene Expertenberatung
5.2 Prozess bezogene Beratungskonzepte in der
Hochschuldidaktik
5.3 Lehren und Lernen als fachspezifische und
fachfremde Inhalte
5.4 (Laien- und Experten-)Verständnis verschiedener
Verfahren der Beratung
Dipl.-Psych. Beatrix Wildt © 2010
Hochschuldidaktische Beraterqualifikationen
Dipl.-Psych. Beatrix Wildt © 2010
6.1 Rollenverständnisse in Beratungen: professionell semiprofessionell
6.2 Beratungsverständnisse: Kunden, Klienten und
Partner
6.3 Hochschuldidaktische Qualitätssicherung in der
Beratung
6.4 ‚Lebenslanges Lernen’ für hochschuldidaktische
Berater
Dipl.-Psych. Beatrix Wildt © 2010
Perspektiven für hochschuldidaktische
Beratung und Berater?
Dipl.-Psych. Beatrix Wildt © 2010
Hochschuldidaktische Community
F
A
C
H
H
E
R
K
U
N
F
T
E
F
E
L
D
E
R
F
A
H
R
U
N
G
T
Ä
T
I
G
K
E
I
T
E
N
A
R
B
E
T
S
E
R
E
I
C
H
O
R
I
E
N
T
I
E
R
U
G
V
E
R
F
A
H
R
E
N
S
T
R
A
T
E
G
I
E
N
P
E
R
S
P
E
K
T
I
V
E
N
Professionalisierung
Dipl.-Psych. Beatrix Wildt © 2010
7.1 Vorliegende Erfahrungen mit Beratungsangeboten
auswerten (Empirie)
7.2 Hochschuldidaktische Steuerung von Angebot und
Nachfrage von Beratungen
7.3 Allgemeine oder/und Fach bezogene
Hochschuldidaktik entwickeln
7.4 ‚Prior Learning’ und ‚Professionelle Erweiterung’
für Beratungsanbieter
Dipl.-Psych. Beatrix Wildt © 2010
Aspekte professioneller Erweiterung
Qualifizierung
Politisierung
Institutionalisierung
Akkumulierung
Zertifizierung
Professionalisierung
Akkreditierung
Dipl.-Psych. Beatrix Wildt © 2010
Fragen für Diskussion (nach den verschiedenen Beiträgen):
1. Was existiert an Angeboten HD-Beratung an verschiedenen deutschsprachigen
Universitäten und Hochschulen?
2. Woher kommen die BeraterInnen (Fächer, Formate, Verfahren, Beratungserfahrungen,
Felder?)Welche universitären und hochschulischen Felderfahrungen bringen sie mit?
3. Welche speziellen Beratungs- und hochschuldidaktischen Erfahrungen/
Feldkenntnisse werden für Beratung explizit vorausgesetzt?
4. Welche Beratung wird von wem (Fächer, Statusgruppen, Geschlecht, Anlässe) im
Rahmen hochschuldidaktischer Angebote besonders nachgefragt?
5. Gibt es in der Einschätzung hochschuldidaktischer Beratungsangebote spezifische
Unterschiede zwischen Anbietern, BeraterInnen, Beratungsuchenden/AdressatInnen?
6. Welche Weiterbildungen in Beratung haben/brauchen hochschuldidaktische
‚DienstleisterInnen’? Welche Weiterbildung im Kontext der Hochschuldidaktik brauchen
BeraterInnen (mit anderen Felderfahrungen)?
7. Welche Bedeutung hat die Debatte um Fach bezogene und allgemeine
Hochschuldidaktik für die Entwicklung der Weiterbildungsformate (Lehre, Prüfung,
Beratung)?
Dipl.-Psych. Beatrix Wildt © 2010
Wildt, J.; Szczyrba, B.; Wildt, B. (Hrsg.)(2006): Eine Einführung in Formate und
Verfahren hochschuldidaktischer Beratung. Grundlagen – Handlungsformen –
Kooperationen. (WBV) Bielefeld
Wildt, J. (2006): Formate und Verfahren in der Hochschuldidaktik. A.a.O, S. 12 – 39
Wildt, B. (2006): Professionalitat und Leistung in der hochschuldidak-tischen
Beratung. A.a.O, S. 57 – 67
Szczyrba, B. ; Wildt, B.; Wildt, J. (2006):Promotionscoaching – Eine
hochschuldidaktische Weiterbildung in einem neuen Beratungsformat. A.a.O., S.
117 – 131
Schaeper, H. (1997): Lehrkulturen, Lehrhabitus und die Struktur der Universität.
Eine empirische Untersuchung fach- und geschlechtsspezifischer Lehrkulturen.
(WSV) Weinheim
Wildt, B. (2003): ‚Sich beraten am Fall - Überlegungen
zur Supervision im hochschuldidaktischen Weiterbildungskontext.‘
In: Welbers, U. (Hrsg.): Hochschuldidaktische Aus- und Weiterbildung. Grundlagen
– Handlungsformen – Kooperationen. Unter Mitarbeit von Th. Korytko. (WBV)
Bielefeld, S. 189 – 210.
Dipl.-Psych. Beatrix Wildt © 2010