Kein Folientitel

Projektstartphase

Inhalt:
- Ziele des Start-Ups
- Start-Up-Methoden
- Projektdefinition

Durchführung:
- Lehrgespräch
- Diskussion

Ergebniserwartung:
- Erkennen der Bedeutung der Startphase für das weitere Projekt
- Entwicklung der Fähigkeit, den Projektstart zu optimieren
WIP- CONSULTING
Wirtschaftlichkeit durch innovatives Projektmanagement
Projektstartphase
1
Der Projektstart
Beim Projektstart sind die unterschiedlichen Kenntnisse und Fähigkeiten der
Projektmitarbeiter so zu bündeln, daß das gesamte Projektteam von intuitivem
und unkoordiniertem zu geplantem und zielgerichtetem Verhalten übergeht.
]
(aus RKW, PMF)
WIP- CONSULTING
Wirtschaftlichkeit durch innovatives Projektmanagement
Projektstartphase
2
Kommunikationsinstrumente
Bewährte Kommunikationsinstrumente der Startphase sind:

Projektstart-Workshop

Kick-off-Meeting

Planungsworkshop
WIP- CONSULTING
Wirtschaftlichkeit durch innovatives Projektmanagement
Projektstartphase
3
Projektstart-Workshop: Ziele

Klärung des Projektumfanges und der Rahmenbedingungen

Entwicklung der Projektziele und -pläne (Projektabgrenzung, Aufgabengliederung,
Termin-, Kostenplanung)

Möglichst frühzeitige Erkennung der Konflikte und Potentiale, um entsprechen agieren
und reagieren zu können (Umfeldanalyse, Risikoanalyse)

Aufbau einer effizienten Projektorganisation

Entwicklung einer einheitlichen Sprache und Kultur (Wir-Gefühl) bei allen Beteiligten
WIP- CONSULTING
Wirtschaftlichkeit durch innovatives Projektmanagement
Projektstartphase
4
Projektstart-Workshop: Teilnehmer

Projektmanager

Projektteam

wesentliche
Umfeldgruppen
(z.B.
Konsortionalpartner,
Kundenvertreter,
Lieferanten, etc.)

interner
Projektauftraggeber
(Projektlenkungsausschuss
/
Steering
Committee)

Nutzer, Betreiber der Projektendergebnisse
WIP- CONSULTING
Wirtschaftlichkeit durch innovatives Projektmanagement
Projektstartphase
5
Kick- off-Meeting
Wenn die Neuartigkeit und Komplexität des Projektes gering ist, empfiehlt es
sich, das Projekt mit einem Kick-off-Meeting oder in Einzelgesprächen zu
beginnen, statt einen Projektstart-Workshop durchzuführen. Beim Kick-offMeeting wird weniger Zeit auf die Entwicklung eines Wir-Gefühls und die
Erkennung möglicher Potentiale und Konflikte verwandt. Ziel des Kick-off-
Meetings ist es, die projektbezogenen Informationen und Aufgaben an das
Projektteam, zu verteilen.
Diese Art des Projektstarts empfiehlt sich, wenn (zumindest für eine Person) die
Ziele des Projektes und die Ausgangssituation bereits klar vorliegen und es vor
allem darum geht, die sich aus dem Projekt ergebenden Aufgaben an das
Projektteam zu verteilen.
WIP- CONSULTING
Wirtschaftlichkeit durch innovatives Projektmanagement
Projektstartphase
6
Aufbau der Projektorganisation: Ziele

Festlegung der Regeln, Werte und Normen, die nötig sind, um die
Zusammenarbeit aller am Projekt Beteiligten möglichst effizient zu gestalten.

Festlegung der Aufgaben, Verantwortung und Kompetenzen

Eingliederung
des
Projektes
in
die
bereits
bestehende
Unternehmensorganisation.

Vereinbarung eines projektbezogenen Informationssystems innerhalb des
Projektes und zwischen Projekt und Projektumfeld.
WIP- CONSULTING
Wirtschaftlichkeit durch innovatives Projektmanagement
Projektstartphase
7
Aufbau der Projektorganisation:
Vorgehensweise

Definition der wichtigen Projektrollen

Beschreibung der wesentlichen projektbezogenen Rollen

Zuordnung von Personen zu diesen Rollen

Darstellung der Projektaufbauorganisation (Projektorganigramm)

Aufgabenverteilung im Team

Vereinbarung des Informationsflusses im Projekt
WIP- CONSULTING
Wirtschaftlichkeit durch innovatives Projektmanagement
Projektstartphase
8