Programm Bulgarien Weinreise vom 05. – 14. Juni 2015 Freitag, 05. Juni Abflug 10.15 Uhr mit Bulgaria Air nach Sofia. Nach der Ankunft um 13.40 Uhr fahren wir ins malerische Veliko Tarnova. Die Hauptstadt des Zweiten Bulgarischen Reiches geniesst eine einzigartige Lage. Hoch über dem Tal schmiegen sich die blumengeschmückten Häuser an den Fels. Im 4-Stern Yantra Grand Hotel beziehen wir für zwei Nächte unsere Zimmer. Gemeinsam geniessen wir in der Gasse der Handwerker in schönem Ambiente ein feines Nachtessen. Samstag, 06. Juni Nach dem Frühstück machen wir einen Rundgang durch die engen Gassen der Altstadt und besichtigen den Tsarevets Hügel, auf dem sich früher die Paläste der bulgarischen Zaren befanden. Das Dorf Arbanasi ist ein weiteres Highlight des Zentralbalkans. Es war die Sommerresidenz der Zaren und der kommunistischen Herrscher und ist heute Weltkulturerbe. Die Handelshöfe, Klöster und Kirchen stehen unter Denkmalschutz und lassen Jahrhunderte bulgarischer Geschichte auferstehen. Nach dem Mittagessen werden wir auf dem Weingut Ljaskovets empfangen. Die geschichtsträchtige Kellerei bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Weintypen an, unter anderem auch Schaumweine und “Schnaps“. Nach einem Rundgang durch die Kellerei und des Museums und einer ausgiebigen Degustation fahren wir zurück ins Hotel. Der Abend steht zur freien Verfügung. Sonntag, 07. Juni Auf dem Weg in das Tal der Rosen überqueren wir den 1200 Meter hohen Shipka Pass. Auf dem Gipfel machen wir Halt und gehen zu Fuss die 900 Stufen zur Besichtigung des “Denkmal der Befreiung“. Im Russisch-Türkischen Krieg haben hier 5500 Soldaten über fünf Monate einem Heer von 27‘000 türkischen Soldaten widerstanden. Damit war der Krieg zugunsten Russlands und des danach gegründeten Bulgarischen Reiches entschieden. In Kazanlak stärken wir uns im Restaurant Kransko Hanche für die anschliessende Besichtigung des ethnographischen Museums, welches im historischen Stadtviertel Kulata liegt. Hier erfahren wir mehr über die Herstellung von Rosenprodukten zu früheren Zeiten und geniessen die Ruhe an diesem ursprünglichen und geschichtsträchtigen Ort. Danach fahren wir durch das blühende Tal der Rosen nach Sliven und beziehen für eine Nacht im National Palace 4-Stern Hotel unsere Zimmer. Abend zur freien Verfügung. Montag, 08. Juni Den heutigen Tag beginnen wir mit dem Besuch der Angelus Estate Winery. Die neue Kellerei wurde auf den Hängen der Gebirgskette Sredna Gora gebaut und verfügt über 106 ha Rebfläche, die mit 2 internationalen Rebsorten bepflanzt sind. Rund 7000 m des Weinkellers befinden sich unter der Erde, dadurch wird eine schonende Vinifikation unter der Anwendung des Prinzips der Schwerkraft ermöglicht. Den Abschluss unseres Besuches beenden wir mit einer Degustation von vier Weinen. Schon von weitem ist das auf einer Anhöhe gelegene Chateau Windy Hills zu sehen. Auf der Terrasse wird uns der Lunch mit den dazu passenden Weinen serviert. Die Domaine Boyar in Sliven wurde 1999 nach australischem Vorbild gebaut. Unterdessen sind drei Kellereien in das Unternehmen integriert und die Domaine Boyar ist einer der grössten und bekanntester Produzent und Exporteur von bulgarischem Wein nach Europa, Nordamerika, Afrika und Asien. Nach dieser eindrücklichen Besichtigung fahren wir ans Schwarze Meer. Die Hafenstadt Nessebar liegt malerisch auf einer kleinen Insel, die mit dem Festland durch eine schmale Landbrücke verbunden ist. Viele Bauten gehören zum UNESCO Weltkulturerbe. Für eine Nacht logieren wir im Boutique Hotel The Mill. Abend zur freien Verfügung. Dienstag, 09. Juni Der Morgen steht Ihnen zur freien Verfügung um am Pool etwas zu relaxen, einen Spaziergang am Strand zu unternehmen, zu shoppen oder um die kulturellen Sehenswürdigkeiten per Fuss auf eigene Faust zu entdecken. Nach dem individuellen Mittagessen treffen wir uns zur Weiterfahrt nach Plovdiv. Zimmerbezug für zwei Nächte im 4-Stern Hotel Ramada. Anschliessend gemeinsames Nachtessen im idyllisch gelegenen Restaurant Philippopolis. Mittwoch, 10. Juni Das Weingut Todoroff wurde 1945 von den Brüdern Andonovi gegründet. Nach der Nationalisierung 1947 und fast fünfzigjähriger Staatsherrschaft wurde das Weingut im Jahre 1992 an die Erben zurückgegeben. Nach dem Erwerb durch Ivan Todoroff wurde es umfassend modernisiert und auf den neusten Stand der Kellertechnik gebracht. Welchen exquisiten Wein die Boutique Winery herstellt wird uns dann bei der Degustation bewusst. Kulinarisch werden wir im Restaurant des Weingutes verwöhnt. Danach fahren wir in das Rhodopen Gebirge und besichtigen das idyllisch gelegene Kloster von Batschkovo aus dem 11. Jahrhundert. Das Kloster ist für seine original byzantinischen Wandmalereien und seine schönen Fresken bekannt. Der Abend steht zur freien Verfügung. Nur wenige Schritte von unserem Hotel entfernt befinden sich die alten Viertel der zweitgrössten Stadt Bulgariens. Auch die Shoppingmeile befindet sich unmittelbarer Nähe des Hotels und ist bequem zu Fuss erreichbar. Donnerstag, 11. Juni Das Weingut Bessa Valley wurde im Jahr 2001 von Graf Stephan von Neipperg aus der Taufe gehoben. An der Stelle, an der sich heute das Weingut befindet, lag früher das thrakische Dorf Maltepe. Wie eine Vielzahl von Ausgrabungen beweisen, wurde hier bereits im 5. Jahrhundert vor Christus Wein produziert. Nicht nur der Rebsortenspiegel orientiert sich an Bordeaux, auch beim Betreten des Barriquekellers wird man an die grossen Bordeauxweingüter erinnert. Nach dieser imposanten Besichtigung fahren wir durch die dünn besiedelte Gebirgswelt der Rhodopen nach Velingrad. Hier stärken wir uns für die Weitereise nach Sandanski. Das 5-Stern SPA & Wellness Park Hotel Pirin ist für die nächsten zwei Tage unser Domizil. Abend zur freien Verfügung. Freitag, 12. Juni Das Weingut Damianitza liegt im Struma Tal und gehört zu den prestigeträchtigsten Kellereien des Landes. Sie hat sich auf die Kelterung von Premiumweinen aus roten Traubensorten spezialisiert. Die bekanntesten Weine werden in den Linien Uniquato (aus unikalen einheimischen Rebsorten wie Rubin oder Melnek), ReDark und No Man’s Land angeboten. Der Name No Man’s Land entstand aus dem 5 Meilen breiten Grenzstreifen zwischen Bulgarien und Griechenland, der ehemaligen Grenze zwischen Kommunismus und Kapitalismus. Unweit der Kellerei befindet sich das unter Denkmalschutz stehende “Städtchen“ Melnik. Im 19. Jahrhundert wohnten 12‘000 Personen in dem engen Tal zwischen kahlen Sandsteinpyramiden. Heute zählt es gerade noch 250 Einwohner. Nach der Besichtigung des Kordopoulov Hauses aus dem Jahr 1754 und einem regionaltypischen Mittagessen besichtigen wir die letzte Kellerei unserer Reise, die Villa Melnik Winery. Hier werden wir vom Besitzer Nikola Zikatanov persönlich empfangen. Von der Terrasse des im Jahr 2012 erstellten Weingutes geniessen wir einen herrlichen Blick auf die naheliegenden Rebberge. Nach der Führung kommen wir nochmals in den Genuss von hervorragenden Weinen, vinifiziert aus autochthonen und internationalen Rebsorten. Mit vielen Eindrücken verlassen wir die Region und fahren zurück nach Sandanski. Abend zur freien Verfügung. Samstag, 13. Juni Nach dem Frühstück fahren wir hinauf in die Berge zum 1300 m hoch gelegenen Rila Kloster. Schon die Fahrt dorthin ist beeindruckend. Das Kloster wurde vom Eremiten Johannes (Ivan) von Rila (876946) zur Zeit der Herrschaft des Zaren Peter gegründet, hat über 300 Mönchszellen und bedeckt eine Fläche von 8800 m2. Nach einer Führung und dem Mittagessen in waldiger Umgebung fahren wir in die Hauptstadt Sofia. Das Radisson Blu 5-Stern Hotel liegt an zentraler Lage, also ideal um die nähere Umgebung noch etwas zu erkunden. Abend zur freien Verfügung. Sonntag, 14. Juni Nicht allzu früh verlassen wir das Hotel und besichtigen noch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Sofia. Danach Fahrt zum naheliegenden Flughafen. Abflug um 13.20 Uhr, Ankunft in Zürich um 15.00 Uhr. Kosten CHF 2‘480.00 pro Person im Doppelzimmer. Der Einzelzimmerzuschlag beträgt CHF 200.00. In diesem Preis inbegriffen sind folgende Leistungen: Direktflüge mit Bulgaria Air nach Sofia und Zürich. Sämtliche Rundfahrten in den Weinbaugebieten mit modernem Reisecar, deutschsprachige lokale Reiseleitung, sämtliche Übernachtungen in den 4- und 5-Stern Hotels (Hotel The Mill 3-Stern), Frühstücksbuffet, alle im Programm erwähnten 9 Hauptmahlzeiten inkl. Wein, Mineral, Kaffee, Degustationen, Führungen, Eintritte, Trinkgelder sowie eine ausführliche Reisedokumentation. Anmeldung Benützen Sie den entsprechenden Talon. Sobald die Angaben bei uns eingetroffen sind, erhalten Sie einen Einzahlungsschein für die Anzahlung von CHF 900.00 pro Person. Die Restzahlung wird 30 Tage vor Abreise, nach Erhalt der Reisedokumentation, fällig. Die Teilnehmerzahl ist auf 32 Personen beschränkt. Es gilt die Reihenfolge des Eingangs der Anzahlung. Allfällige Programmänderungen vorbehalten. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Anmeldung für die Bulgarien Weinreise vom 05. – 14. Juni 2015 Name Vorname(n) Geburtsdatum Name Vorname(n) Geburtsdatum ID oder Pass Nr. 1. Person (ist für das Ausstellen der Flugtickets nötig) ID oder Pass Nr. 2. Person Strasse / Nr. PLZ / Ort Telefon Doppelzimmer Datum VOLG Weinkellereien Feldstrasse 16/18 8401 Winterthur Mobil Email Getrennte Betten Einzelzimmer Unterschrift ℡ Tel. Fax E-Mail: 058 433 71 11 058 433 71 09 [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc