10.3 Neutrale Ströme Seite 22 Kap.10 Evidenz für neutrale Ströme (Tafel) Gargamelle Bubble-Chamber (CERN) Hasert et al. 1973 νμ Seite 23 Kap.10 Anmerkungen zu neutralen Strömen ● ● ● ● ● Neutrale Ströme: „Neutral Current“ NC sind wichtiges Element der elektroschwachen Eichtheorie von Glashow, Weinberg und Salam (1961-67): GSW-Theorie 1971: t'Hooft/Veltman zeigen, dass GSW renormalisierbar ist Suche nach NC-Ereignissen beim CERN Entdeckung 1973 in vN, ve – Streuung (siehe vorige Seite) Seite 24 Kap.10 Fundamentale Vertizes der schwachen Wechselwirkung Leptonen: Keine Mischung zwischen den Familien Quarks: Mischung zwischen den Familien ● Kopplung in der GSW-Theorie: ● Messung: sin2 θW(mZ)=0,23122(15) Leptonen&Quarks: Keine Mischung zwischen den Familien Weinberg-Winkel oder „schwacher“ Mischungswinkel Seite 25 Kap.10 Anmerkungen zu GSW-Theorie ● ● ● ● Viele Vorhersagen, die mit beeindruckender Präzision (z.B. am LEP) bestätigt wurden Einheitliche Formulierung der QED und der schwachen WW-> Vereinheitlichung zur elektroschwachen WW Eichinvariante/renormalisierbare Theorie -> Parameter hängen vom Abstand ab Freie Parameter der Theorie: sinθW, ge, VCKM, Massen, Zahl der Familien... – Theorie jenseits des „Standardmodells“=neue Physik Seite 26 Kap.10
© Copyright 2025 ExpyDoc