PROTOKOLLBUCH DER STADT DETTELBACH FÜR DAS JAHR 2015 Niederschrift über die Haupt- und Bauausschusssitzung am 12.11.2015 - öffentlicher Teil – Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Anwesend: Erste Bürgermeisterin Christine Konrad Ausschussmitglieder: Roland Nagel Ernst Plannasch Helmut Kapp Michael Schuba Marcel Hannweber Michael Hartmann abwesend entschuldigt: zusätzlich anwesend: Schriftführer: Verwaltungsrat Rigobert Pfister Erste Bürgermeisterin Christine Konrad begrüßt die anwesenden Mitglieder. Sie stellt die ordnungsgemäße Ladung und Beschlussfähigkeit fest und eröffnet die Sitzung. 7 Mitglieder des Ausschusses waren anwesend und stimmberechtigt. 1. Bauantrag zur Errichtung eines Zweifamilienhauses mit Garage auf Grundstück Fl.-Nr. 3074, Gemarkung Dettelbach Da die Bauantragsunterlagen nicht vollständig eingegangen waren, entfällt dieser Tagesordnungspunkt. 2. Aufstellung des Bebauungsplans „Am Sand West“ durch die Gemeinde Rottendorf; Beteiligung der Behörden nach § 4 Abs. 2 BauGB Der Gemeinderat der Gemeinde Rottendorf hat in seiner Sitzung am 20.09.2013 die Aufstellung des Bebauungsplanes „Am Sand West“ beschlossen. Der Stadt Dettelbach wurde mit Schreiben vom 09.10.2015 Gelegenheit zur Stellungnahme bis spätestens 13.11.2015 gegeben. Das Plangebiet „Am Sand West“ umfasst einen Geltungsbereich von rund 22 ha (inkl. Ausgleichsflächen etc.) und liegt am westlichen Ortsrand Rottendorfs (Richtung Würzburg). BESCHLUSS: „Belange der Stadt Dettelbach werden durch die Aufstellung des Bebauungsplans „Am Sand West“ durch die Gemeinde Rottendorf nicht berührt. Der Ausschuss beschließt daher, keine Einwendungen zu erheben.“ 49 PROTOKOLLBUCH DER STADT DETTELBACH FÜR DAS JAHR 2015 Abstimmungsergebnis: 7 : 0 Stimmen 3. Vergabe des Auftrags: Umbau Mittelspannungsschaltanlage, Trafostation 18 Heidelberger Zum Umbau der o. g. Mittelspannungsschaltanlage wurde eine Ausschreibung durchgeführt. Folgende vier Angebote sind bei eingegangen: Troll Elektrotechnik GmbH Unterfränkische Überlandzentrale Lülsfeld eG Mainfranken Netze GmbH Marion Braun Schaltanlagen e.K. 30.191,81 € 32.683,35 € 35.243,04 € 35.932,05 € (25.371,27 € netto) (27.465,- € netto) (29.616,- € netto) (30.195,- € netto) Zwei Unternehmen haben eine schriftliche Absage erteilt, ein Unternehmen hat nicht auf die Ausschreibung reagiert. BESCHLUSS: „Der Haupt- und Bauausschuss beschließt die Vergabe des Umbaus der Mittelspannungsschaltanlage, Trafostation 18 Heidelberger an die Firma Troll Elektrotechnik GmbH zum Angebotspreis in Höhe von 30.191,81 € brutto.“ Abstimmungsergebnis: 7 : 0 Stimmen 4. Grundstücksangelegenheiten 4.1 Renovierung des Turms in der Kühngasse – Ausführungsbeschluss Der Turm in der Kühngasse auf Fl.Nr. 456 ist in einem sehr schlechten Zustand. Teilweise sind die Mauerwerksfugen offen und es fehlen Steine. Der obere Fries bröckelt ab und das Dach ist undicht. Die Erlaubnis nach Art. 6 Denkmalschutzgesetz vom Landratsamt Kitzingen liegt vor. Die Kostenschätzung liegt bei rund 25.000 €. Von der Unterfränkischen Kulturstiftung wurde eine Förderung von 3.750 € gewährt. BESCHLUSS: „Der Haupt- und Bauausschuss beschließt die Maßnahme „Sanierung Turm Kühngasse“ durchzuführen. Die Verwaltung wird beauftragt, die Ausschreibung der Bauleistung vorzunehmen.“ Abstimmungsergebnis: 7 : 0 Stimmen 5. Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm V – Städtebaulicher Denkmalschutz; Abschluss eines Beratervertrags mit dem Büro Haines Mit Bewilligungsbescheid vom 30.08.2012 wurden der Stadt Dettelbach Zuwendungen für die Sanierungsberatung 2012-2014 bewilligt. Bereits im Juli 2014 hatte die Verwaltung vier Angebote über die Gestaltungsberatungen eingeholt. Das günstigste Angebot haben hierzu die Architekten Stadtplaner Haines-Leger abgegeben. 50 PROTOKOLLBUCH DER STADT DETTELBACH FÜR DAS JAHR 2015 Die Regierung von Unterfranken hat mit Schreiben vom 28.10.2015 die Laufzeit der Einzelmaßnahme „Sanierungsberatung 2012 – 2017“ für das Sanierungsgebiet Altstadt auf Grundlage des vorliegenden Angebots bis zum 31.12.2017 verlängert. BESCHLUSS: „Der Haupt- und Bauausschuss beauftragt die Architekten Stadtplaner Haines-Leger mit den Gestaltungsberatungen für das Sanierungsgebiet Altstadt auf Grundlage des Angebots vom 03.07.2014.“ Abstimmungsergebnis: 7 : 0 Stimmen 6. Anfragen der Ausschussmitglieder 6.1 Michael Hartmann: Ablagerung von Baumaterialien durch die an der Erneuerung der B22 beteiligte Baufirma im Bereich der Zufahrtsstraße in Dettelbach-Bahnhof 6.2 Marcel Hannweber: Auflösung des Verbunds von Mosaiksteinen in der Bamberger Straße im Kurvenbereich bei der kleinen Anlage 6.3 Roland Nagel: Straßenbeleuchtung im Bereich des Kriegerdenkmals in Dettelbach Nachdem die Tagesordnung erschöpft ist, bedankt sich die Vorsitzende für die Mitarbeit und schließt die Sitzung. Vorsitzende: Schriftführer: Christine Konrad Erste Bürgermeisterin Rigobert Pfister Verwaltungsrat 51
© Copyright 2025 ExpyDoc