Region Wilder Kaiser: Heimat des „Bergdoktors“ Wie sich die erfolgreiche Hauptabendserie „Der Bergdoktor“ auf die Ferienregion Wilder Kaiser auswirkt Seit 2008 die erste Staffel des „Bergdoktors“ vor der Kulisse des Wilden Kaisers ausgestrahlt wurde, sieht und bewundert jede Woche ein Millionenpublikum (ZDF 2015: Reichweite von 6,59 Mio und Marktanteil von 20,2 %) die wunderschönen Landschaftsund Dorfbilder der Ferienregion. Durch Nennung der echten Orts- und Flurnamen in der Serie erfreut sich die Region Wilder Kaiser – oder auch Bergdoktorregion – einer steigernden Bekanntheit und auch Begehrtheit. Diese Imagewerbung wird vom TVB genutzt und durch perfekt inszenierte „Bergdoktorerlebnisse“ noch verstärkt. Zahlreiche Gäste, die wegen der Bergdoktorwochen und des Bergdoktorangebots in die Region kommen, bringen Nächtigungen und Umsatz, vor allem im Sommer. Die Bergdoktorwochen Im Jahre 2010 wurde die Bergdoktor-Fanwoche initiiert, die vorerst nur 40 Interessierten besucht wurde, 2011 waren es dann schon 500 Besucher und 2012 war beim Hans-SiglAbend (das absolute Highlight der Bergdoktorwoche) der größte Saal der Region mit 700 Plätzen sogar zu klein. Die Fans zeigen sich begeistert, so begeistert, dass seit 2013 zwei Bergdoktor-Fanwochen (Bergdoktorwoche für Familien im Juni & Bergdoktorwoche im September) angeboten werden. Die Begeisterung für den „Bergdoktor“ wirkt sich, insbesondere in den Bergdoktorwochen, auch auf die Nächtigungszahlen aus (siehe Tabelle). Entwicklung der Übernachtungen in der jeweils zweiten ganzen Septemberwoche 2009 (keine Bergdoktorwoche) bis 2012 Übernachtungen 2009 2010 2011 2012 Bergdoktordorf Ellmau 12.916 12.458 14.167 15.994 Bergdoktorregion Wilder Kaiser 31.593 31.054 32.919 37.755 Bergdoktordorf Ellmau -4% 10% 23% Bergdoktorregion Wilder Kaiser -2% 4% 18% Differenz zu 2009 Laut Gästebefragung T-Mona 2011 gaben sogar sagenhafte 71,4% der Gäste an, dass „Der Bergdoktor“ mitentscheidend für die Wahl des Urlaubszieles Wilder Kaiser war. Bergdoktorerlebnisse • • • • • Bergdoktor Familienwoche im Juni Bergdoktorwoche im September Besichtigung der Bergdoktorpraxis Di & Fr 10:00-12:00 Uhr Geführte Filmtouren zu den wichtigsten Drehorten am Wilden Kaiser (wie die Ellmauer Filmwanderung oder die Filmtour Gruberhof) mit Film- und Wanderführer Peter einmal im Monat Kutschenfahrten, Traktorfahrten aber auch individuelle oder geführte E-BikeTouren zu den Bergdoktordrehorten Darüber hinaus gibt es Film- und Bergdoktorfolder, diverse Bergdoktor-Merchandisingartikel (Tassen, Briefmarken, Postkarten, Poster etc.), einen Videoblog von Hans Sigl sowie natürlich Pressereisen zum Thema Bergdoktor mit Hans Sigl. Daten & Fakten rund um den „Bergdoktor“ • • • • • Wird seit 2007 in der Region Wilder Kaiser gedreht Bergdoktorwohnhaus „Gruberhof“ in Söll Bergdoktorpraxis in Ellmau Gasthof Wilder Kaiser (real: Gasthof Föhrenhof) in Ellmau für Innenaufnahmen Dorfplatz Going mit Kirche & Gasthaus „Wilder Kaiser“ (Außenaufnahmen) ist ein wichtiger Schauplatz Darsteller • • • • • • • • • Hans Sigl Monika Baumgartner Heiko Ruprecht Natalie O´Hara Ronja Forcher Siegfried Rauch Mark Keller Nicole Beutler Ines Lutz „Dr. Martin Gruber“ (Der Bergdoktor) „Elisabeth Gruber“ (Mutter des Bergdoktors) „Hans Gruber“ (Bruder des Bergdoktors) „Susanne Dreiseitl“ (Wirtin Gasthof Wilder Kaiser) „Lilli Gruber“ (Martins Tochter) „Dr. Roman Melchinger“ (Mentor & Freund von Martin) „Dr. Alexander Kahnweiler“ (Martins Studienkollege) „Irena Bornholm“ (Sprechstundenhilfe) „Anne Meierling“ (Tochter des Rivalen der Grubers) Weitere Informationen, RSS-Newsfeed sowie Download-Bilder unter: http://presse.wilderkaiser.info www.wilderkaiser.info/images facebook.com/wilderkaiser Mag. Viktoria Gruber Presse PR Film [email protected] T: +43 (0) 50509 616 Tourismusverband Wilder Kaiser 6352 Ellmau · Dorf 35 Tirol · Austria T: +43 (0) 50509 F: +43 (0) 50509 190 [email protected] www.wilderkaiser.info Seite 2
© Copyright 2025 ExpyDoc