5.1 3.5.7 3.6 3.6.1 3.6.2 3.6.3 3.6.4 3.7 4 4.1 4.1.1 4.1.2 4.1.3 4.1.4 4.1.5 4.1.6 4.1.7 4.2 4.2.1 4.2.2 4.2.3 5 5.1 5.2 5.3 5.4 5.4.1 5.4.2 5.4.3 5.4.4 5.4.5 5.4.6 5.4.7 5.4.8 5.4.9 5.5 5.5.1 5.5.2 5.5.3 5.5.4 Scheiben, wandartige Träger . . . . . . Vorspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wirkung der Vorspannung und Spanngliedführung . . . . . . . . . . . . . . Schnittgrößen aus Vorspannung . . . . Vorspannkraft . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bemessungswerte der Vorspannung . Zeitabhängiges Betonverhalten . . . . 5.61 5.62 Bemessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Grenzzustände der Tragfähigkeit.. . . Biegung und Längskraft . . . . . . . . . . Querkraft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Torsion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Durchstanzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . Grenzzustand der Tragfähigkeit infolge Tragwerksverformungen (Knicken) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nachweis gegen Ermüdung . . . . . . . Stabwerkmodelle . . . . . . . . . . . . . . . Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Begrenzung der Spannungen . . . . . . Begrenzung der Rissbreiten . . . . . . . Begrenzung der Verformungen . . . . 5.68 5.68 5.68 5.73 5.79 5.81 5.62 5.63 5.63 5.65 5.66 5.87 5.94 5.95 5.96 5.96 5.98 5.103 Konstruktionsgrundlagen . . . . . . . 5.105 Expositionsklassen und Mindestbetonfestigkeit; Betondeckung und Stababstände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.105 Betonstahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.108 Spannstahl, Spannglieder . . . . . . . . . 5.113 Konstruktive Durchbildung einzelner Bauteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.115 Überwiegend biegebeanspruchte Bauteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.115 Balken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.116 Vollplatten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.120 Stützen, Wände . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.123 Wandartige Träger . . . . . . . . . . . . . . 5.124 Fundamente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.125 Konsolen, ausgeklinkte Trägerenden . 5.127 Andere Bauteile und besondere Bestimmungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.128 Schadensbegrenzung bei außergewöhnlichen Einwirkungen. . . . . . . 5.130 Verbindungen und Lagerungsbereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.131 Allgemeines. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.131 Druckfugen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.131 Lager, Lagerungsbereiche. . . . . . . . . 5.131 Verankerung der Längsbewehrung . . 5.132 D STRASSENBRÜCKEN IN MASSIVBAUWEISE . . . . . . . . . . . 5.133 1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.133 2 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 Bauverfahren im Brückenbau . . . . Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Konventionelles Lehrgerüst . . . . . . . Vorschubrüstung . . . . . . . . . . . . . . . . Taktschiebeverfahren . . . . . . . . . . . . Freivorbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.133 5.133 5.134 5.134 5.134 5.135 2.6 Bauverfahren mit Fertigteilen . . . . . . 5.136 3 3.1 3.2 3.3 3.4 Querschnitte . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mindestabmessungen . . . . . . . . . . . . Massivplatten . . . . . . . . . . . . . . . . . . Plattenbalken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hohlkasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Regelwerke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.141 5 Bemessung von Betonbrücken nach DIN EN 1992-2 und nationalem Anhang . . . . . . . . . . . . . Grundlagen der Tragwerksplanung . Baustoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dauerhaftigkeit und Betondeckung . Ermittlung der Schnittgrößen . . . . . . Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit (GZT) . . . . . . . . . . . . . Nachweise im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG) . . . . . Bauliche Durchbildung . . . . . . . . . . . 5.1 5.2 5.3 5.4 5.5 5.6 5.7 6 6.1 6.2 6.3 6.4 6.5 Nachrechnung bestehender Brücken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nachweisklassen . . . . . . . . . . . . . . . . Ziellastniveau . . . . . . . . . . . . . . . . . . Werkstoffkennwerte (Rechenwerte) . Sonderregeln für Betonbrücken in den Stufen 2 und 3 der NRR . . . . . . 5.137 5.137 5.138 5.139 5.140 5.141 5.142 5.142 5.142 5.143 5.144 5.148 5.150 5.151 5.151 5.151 5.152 5.152 5.152 E BEMESSUNGS- UND KONSTRUKTIONSTAFELN . . . . . . . . 5.156 1 Bemessungstafeln . . . . . . . . . . . . . . 5.156 Grundsätzliche Hinweise . . . . . . . . . 5.156 Bemessungstafeln, Biegung und Längskraft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.159 Allg. Bemessungsdiagramm . . . . . 5.159 μs-Tafeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.160 kd-Tafeln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.164 Plattenbalken . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.166 Interaktionsdiagramme, Rechteck . 5.168 Interaktionsdiagramme, Kreis . . . . 5.174 Schiefe Biegung mit Achsdruck . . 5.177 „Knick“-diagramme . . . . . . . . . . . . 5.180 Tafeln für hochfesten Beton . . . . . 5.186 Bemessungstafeln, Querkraft . . . . . . 5.190 Bauteile ohne Querkraftbewehrung 5.190 Bauteile mit Querkraftbewehrung . 5.192 Bemessungstafeln, Durchstanzen. . . 5.194 Bemessungstafeln für den Gebrauchszustand (GZG) . . . . . . . . . 5.196 Druckzonenhöhe im Gebrauchszustand, Rechteck . . . . . . . . . . . . . 5.196 Druckzonenhöhe im Gebrauchszustand, Plattenbalken . . . . . . . . . . 5.196 Biegeschlankheit für die Durchbiegungsbegrenzung . . . . . . 5.198 2 2.1 2.2 Konstruktionstafeln . . . . . . . . . . . . 5.200 Betonstabstahl B500 . . . . . . . . . . . . . 5.200 Betonstahlmatten B500 A . . . . . . . . . 5.202 5 Stahlbetonbau
© Copyright 2025 ExpyDoc