Eingeschlossene Leistungen • Fahrt im komfortablen Fernreisebus mit mind. 4-Sterne Ausstattung • 5 x Übernachtung/Halbpension im Hotel President**** in Correggio www.hotelpresident.re.it • Balsamico- und Schinken Degustation • Besichtigungen und Eintritte laut Programm • Reiseleitung durch Klaus J. Loderer Nicht enthalten: Getränke, Fakultatives, persönliche Ausgaben etc. Reisebegleitung ab/bis Biberach/Ravensburg Brunhilde Raiser, Geschäftsführerin Evang. Bildungswerk Oberschwaben Klaus J. Loderer, Bauhistoriker Hochschule für Wirtschaft und Umwelt NürtingenGeislingen Reisepreis 740,00 € pro Person im Doppelzimmer 95,00 € Einzelzimmer-Zuschlag Teilnehmerzahl mindestens 20 Teilnehmende Anmeldeschluss 30. Juni 2016 Veranstalter Heideker Reisen GmbH, Münsingen www.heideker.de Anmeldung und Kontakt mittels beiliegendem Anmeldeformular: Evangelisches Bildungswerk Oberschwaben (EBO) Höhengang 11/1, 88213 Ravensburg Tel. 0751-41041, Fax 0751-41042 [email protected], www.ebo-rv.de STUDIENREISE Studienreisen Die Anmeldung ist mit Eingang beim EBO verbindlich. Stornokosten lt. Reisebedingungen. Mit der Anmeldung gelten die AGBs als angenommen. Zahlung: Anzahlung 200,- € bei Anmeldung, Restzahlung bis 25.07.2016 an Evang. Bildungswerk Oberschwaben Stichwort „Emilia Romagna + Name des TN“. Bankverbindung Evangelisches Bildungswerk Oberschwaben Kreissparkasse Ravensburg IBAN DE93 6505 0110 0062 4044 24 BIC SOLADES1RVB Bildnachweise - Fotolia.com Bild Titelseite: © francescodemarco - Fotolia.com Bilder Innenseite : © Maurizio Rovati - Fotolia.com © Cristiano_Palazzini- Fotolia.com © alexandro900- Fotolia.com © francescodemarco- Fotolia.com © Francesco R Iacomino - Fotolia.com © fotoember- Fotolia.com © minoandriani - Fotolia.com Weitere Informationen finden Sie im Netz unter www.ebo-rv.de Emilia Romagna zwischen Apennin und Adria Bus-Studienreise 05. bis 10.09.2016 ise Besonderheit dieser Re , Kirche, Genuss, Alltag, Wissen Kunst, Träumerei ... • • • Erfahren Sie, wie der berühmte Balsamico-Essig nach traditionellem Verfahren hergestellt wird. Erleben Sie, wo sich der Gang nach Canossa abspielte. Sehen Sie, wo die berühmten Don-Camilla-Filme gedreht wurden. Freude an Leben und Genuss nicht nur sehen sondern auch erleben, das soll das Motto dieser Reise nach Oberitalien sein. Die oberitalienische Kulturlandschaft der Emilia Romagna zieht sich entlang einer alten römischen Straße, der Via Emilia. Hier sind zahlreiche kunsthistorisch interessante Städte, jede für sich schon eine Reise wert, wie an einer Perlenschnur aufgereiht. Bürgerliche Städte wie Residenzen konkurrierten miteinander. Politik und Kirche sorgten für spannende Auseinandersetzungen. Die Emilia Romagna ist aber auch bekannt als Zentrum kulinarischer Genüsse. Aus der Umgebung von Parma kommen der berühmte ParmesanKäse und der Parmaschinken, Modena ist das Zentrum der Herstellung des berühmten Balsamico-Essigs. Und Bologna ist nicht nur die älteste Universitätsstadt Europas mit zahlreichen Prachtbauten aus unterschiedlichsten Architektur-Epochen, sondern sie trägt seit Jahrhunderten auch den Beinamen „La Grassa“ wegen der traditionsreichen, wohlschmeckenden und üppigen Küche. 1. Tag Anreise nach Correggio Fahrt von Biberach und Ravensburg über die Alpen in die oberitalienische Tiefebene nach Correggio. Hotelbezug für fünf Nächte. Sie wohnen im 4-Sterne-Hotel President in Correggio. Die Zimmer verfügen über W-LAN, SAT-TV, Tresor/ Safe, Klimaanlage und Mini-Bar. 2. Tag Parma und Brescello Fahrt entlang der Via Emilia nach Parma. Beim Stadtrundgang wird das historische Teatro Farnese im Palazzo della Pilotta, einem der ältesten Theatersäle besucht. Am klassizistischen Teatro Regio vorbei geht es zum Domplatz, um den der Bischofspalast, das romanische Baptisterium und der nur noch äußerlich romanische Dom gruppiert sind. In dem kleinen Ort Brescello am Po werden bei einem kleinen Imbiss die Spezialitäten der Region gekostet. Bekannt ist der Ort, weil dort die Don-Camillo-Filme gedreht wurden. Sie werden sicher die Piazza mit der Kirche wiedererkennen. In Bronze stehen sich dort heute Don Camillo und Bürgermeister Peppone gegenüber. Auf der Rückfahrt zum Hotel unternehmen Sie noch einen kleinen Abstecher nach Guastalla, früher Residenz eines kleines Herzogtums. Lessing hat sein Drama Emilia Galotti dort angesiedelt. In der Nähe steht die romanische Kirche Basilica della Pieve, in der 1106 das Konzil von Guastalla stattfand. 3. Tag Canossa – Modena Der heutige Ausflug beginnt mit der Fahrt in die Apenninen nach Canossa. Besichtigung der Burgruine Canossa, Nationaldenkmal Italiens, berühmt durch ein bedeutendes geschichtliches und geradezu sprichwörtlich gewordenes Ereignis im frühen Mittelalter: Mit dem „Gang nach Canossa“ musste sich Kaiser Heinrich IV. während des Investiturstreites seinem Gegenspieler Papst Gregor VII. unterwerfen. In einer Käserei sehen Sie, wie der Parmesan-Käse hergestellt wird. Danach geht es weiter nach Modena mit Besichtigung des romanischen Doms mit seinen Reliefs und Besuch einer Balsamico-Enoteca, in der der berühmte Essig Balsamico tradizionale in einem viele Jahre dauernden Verfahren hergestellt wird. 4. Tag Bologna – Hauptstadt der Emilia Am Vormittag Rundgang durch die historische Innenstadt von Bologna, die von zwei hohen und schiefen mittelalterliche „Geschlechtertürme“ überragt wird. Solche Türme bestimmten im Mittelalter das Stadtbild von Bologna. Doch haben sich nur wenige dieser Türme erhalten. La Grassa, La Rossa, La Dotta – die Fette, die Rote, die Gelehrte, das sind die Beinamen der Stadt. Besuch der Piazza Maggiore und Besichtigung der gotischen, dem Stadtheiligen S. Petronio geweihten Kirche. Beim Neptunbrunnen erhebt sich ein mittelalterlicher Komplex, in dem fast 30 Jahre der Staufer Enzo (Heinz) in Arrest saß. Gleich daneben ist die alte Universität mit dem historischen anatomischen Theater. Ein kleiner Spaziergang führt zum Kirchenkomplex St. Stephan, der in die Spätantike zurückreichen soll. Nachmittags bleibt noch Zeit zum Bummeln. 5. Tag Mantua und Sabbioneta Fahrt in die alte Residenzstadt Mantua (Mantova) mit ihren schönen Plätzen. Dort Besichtigung des riesigen Herzogspalastes mit dem berühmten, von Mantegna ausgemalten Brautgemach. Auch die Renaissancekirche St. Andreas mit ihrer Kuppel sollte man würdigen. Am Nachmittag Fahrt nach Sabbioneta, einer kleinen Idealstadt der Renaissance, in der ein Fürst aus einer Seitenlinie der Gonzaga seine kleine Residenz errichtete. Der Palazzo del Giardino mit seiner Galerie ist ebenso sehenswert wie das kleine Theater. 6. Tag Heimreise Rückreise zu den Ausgangsorten.
© Copyright 2025 ExpyDoc