Julia, Vanessa, Marcy Kern der Theorie Das Nachahmen/Mitziehen Bedeutung beim Spracherwerb Das Als-Ob-Spiel Zusammenfassung Intensiv mit der Welt auseinandersetzen -> eigene Persönlichkeit entwickeln Erfahrene Welt spiegelt sich in Sprache Nachmachen reicht nicht, muss mit allen körperlichen und geistigen Möglichkeiten nachvollziehen und begreifen Als-ob-Spiel -> neue, andere, bessere Welt Verstärkte Beobachtung der Umwelt Von Lebensbeginn an: Nachahmen z.B. von Lauten (Worte der Mutter) Baby wiederholt Verhaltensweisen („Eltern-Kind-Dialog“) Voraussetzungen dafür sind Sprechanlässe -> Äußerung der Wünsche durch imitieren Zusammenspiel von Welterfahrung, Denken und Sprechen Kind ergreift eigene Initiative Versetzt sich in andere hinein Vorgestellte Wirklichkeit wird in Szene gesetzt Entsteht durch Erfahrung von Mitziehen/Nachahmen -> wesentliche Teile der Welterfahrung werden Als-ob-spiel= Zukunftswerkstatt Verschiedene Erfahrungen ergeben Muster -> neue Welt Schafft Balance zwischen Handeln und Denken gesammelt Prozesse finden im Kopf statt ->Beobachtung der Umwelt ->nachahmen/mitziehen Sprache kommt hinzu ->Kommunikation mit Mitmenschen Wird in Als-Ob-Spiel umgesetzt ->erlebt mit allen Sinnen -> Grundthemen und eigene Gefühle (z.B. Angst, Freude) im Spiel -> experimentiert
© Copyright 2025 ExpyDoc