Ökumene – Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung

Ökumene – Gerechtigkeit, Frieden,
Bewahrung der Schöpfung
3 Einheiten für die Konfirmandenarbeit
Entwürfe von Sandra Mikutsin
Multiplikatorin der Evangelischen Landeskirche Württemberg
Für die Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Busan 2013
Vorwort
Liebe Busan- und Ökumene-Interessierte,
im Rahmen meiner Funktion als Mitglied der württembergischen Multiplikatorengruppe in Busan
2013 sind diese Entwürfe für die Konfirmandenarbeit entstanden. Ich hoffe, Sie können dem einen
oder anderen als Anregung dienen, das Thema weltweite Ökumene in Ihrer Konfirmandenarbeit
wenigstens einmal anzureißen.
Zu Beginn steht ein Film von mir, der auch in anderen Kontexten verwendet werden kann (oder
aber durch einen anderen Impuls ersetzt): http://www.youtube.com/watch?v=Z-OlF_JhC2A
Im vorderen Teil finden Sie die Entwürfe, im hinteren Teil das Material und beispielhafte Bilder
dazu. Obwohl die Entwürfe vollständig ausformuliert sind, rate ich dazu, sie als eine Art
Ideensammlung zu verwenden, aus der Sie frei auswählen und die Sie Ihren Wünschen anpassen
können, da – je nach Gruppengröße und Beteiligung der KonfirmandInnen – einzelne Einheiten
wesentlich mehr Zeit in Anspruch nehmen können, als im Entwurf dafür veranschlagt ist.
Sandra Mikutsin, Vikarin
Ziel(e): Die Konfirmand/-innen setzen sich aktiv mit den Themen der Vollversammlung des ÖRK auseinander.


Sie gewinnen einen ersten Überblick darüber, welche Themen in der ökumenischen Bewegung gerade eine
besondere Rolle spielen
Sie bringen die Themen „Ökumene, Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung“ in eine Rangfolge
der Bedeutung für ihr eigenes Leben sowie das anderer Menschen
Ort: GH
Datum: Mittwoch
Uhrzeit:
Verwendete Literatur: Verschiedene Dokumente der Vollversammlung des ÖRK in Busan, Südkorea 2013
Zeit
15:05
15:30
Unterri
Lehrerinteraktion /
chtspha
Methode
se
Vorphas Material richten
e
Konfis kommen
allmählich an
Beginn
Plenum
Begrüßung
Organisatorisches:
Anwesenheitsliste,
Sonstiges
Konfi-Tätigkeit
(Einzelne / Gruppe)
Sozialform / Ort
Raum mit Tischen
benötigtes
Material
Methodisch-didaktischer
Kommentar (Begründung
des Vorgehens)
Der Raum sollte früher fertig
sein, damit Zeit ist, die
ankommenden Konfis zu
begrüßen
Zeit
15:40
15:50
20 min
Unterri
Lehrerinteraktion /
chtspha
Methode
se
Ritual
Ritual mit Kerze und
Andachtsbuch
Motivati Zeigt Film.
on/Hinf Anschließend kurzes
ührung
Film-Nachgespräch.
Konfi-Tätigkeit
(Einzelne / Gruppe)
Sozialform / Ort
benötigtes
Material
KuK gestalten reihum
Stuhlkreis im
selbst zu zweit oder allein Andachtsraum
eine Andacht durch ein
Büchlein.
Kerze, Tuch,
Streichholz,
Andachtsbuch,
Bibel, Gesangbuch
Die KuK schauen den
Film an.
Film
(http://www.youtube.c
Plenum im
Andachtsraum
om/watch?v=ZOlF_JhC2A) auf
Computer, Beamer,
Leinwand.
16:10
10 min
Erarbeit
ung
Auf den Blättern im
Raum lest ihr
verschiedene
Behauptungen, die in der
weltweiten Christenheit
gerade diskutiert
werden.
Wie steht ihr dazu? Ihr
kennt bereits die Regeln:
Geht nun zu jeder
Station und schreibt zu
jedem Abschnitt eure
Gedanken auf. Das
können Fragen sein oder
Ideen, die euch kommen.
Das können
Die KuK denken über
Schreibgespräch
verschiedene
Im Andachtsraum
Stellungnahmen nach und
setzen sich zu diesen in
Beziehung.
7 Flip Charts (oder
Wände), FlipChart-Papier mit
VU beschriftet,
Stifte, Tesafilm,
Musik
Methodisch-didaktischer
Kommentar (Begründung
des Vorgehens)
Durch das Ritual üben die
KuK Formen von
Spiritualität ein. Die
liturgischen Elemente
verweisen auf den
Gottesdienst.
Der Film will die KuK auf
die im ÖRK behandelten
Themen aufmerksam machen
und gerne ein wenig
provozieren, um eine aktive
Auseinandersetzung
herauszufordern.
Die Einzelarbeit lässt die
KuK auf sich und ihre
Gedanken konzentrieren.
Gleichzeitig werden sie
durch die Ideen und Impulse
der anderen angeregt für eine
erste Öffnung der eigenen
Sicht.
Die Behauptungen sind
gezielt so formuliert, dass sie
eine Stellungnahme
herausfordern und in die
Bandbreite der
Fragestellungen einführen:
„Gott will keinen Krieg“
„Wir können die Welt
Zeit
Unterri
chtspha
se
Lehrerinteraktion /
Methode
Umschreibungen sein
oder Erklärungen.
Dabei gelten folgende
Regeln: Es darf nicht
einfach wiederholt
werden, was ein anderer
schon geschrieben hat.
Es dürfen höchstens 3
gleichzeitig an einer
Station stehen. Während
der ganzen Aktion wird
nicht gesprochen. Wenn
ihr durch seid, kommt
ihr auf euren Platz
zurück.
16:20
Pause
5 min
16:25
5 min
Lehrer legt die 4
Themen in 4
verschiedene Ecken des
Raumes aus:
„Einheit der Kirchen,
Frieden, Gerechtigkeit,
Bewahrung der
Schöpfung“. Überlegt
kurz, wo diese Begriffe
Konfi-Tätigkeit
(Einzelne / Gruppe)
Sozialform / Ort
benötigtes
Material
Methodisch-didaktischer
Kommentar (Begründung
des Vorgehens)
verändern“
„Alle Christen sollten
gemeinsam eine Kirche sein“
„Christen sollten mit
Muslimen über ihren
Glauben reden“
„Es ist genug für alle
Menschen da“
„Um Frieden zu schaffen,
braucht man keine Waffen“
„Wir Menschen müssen den
Klimawandel aufhalten“
Zeit
Unterri
chtspha
se
Lehrerinteraktion /
Methode
Konfi-Tätigkeit
(Einzelne / Gruppe)
Sozialform / Ort
benötigtes
Material
Methodisch-didaktischer
Kommentar (Begründung
des Vorgehens)
in dem Film eine Rolle
gespielt haben. Begriffe
sollten, wo nötig, geklärt
werden! (Wichtig, damit
nachfolgender Abschnitt
gewinnbringend ist).
16:30
10 min
Welches von diesen
Themen erscheint euch
am wichtigsten, welches
am wenigsten wichtig?
Versucht eine Position
für euch zu finden,
indem ihr euch zu einem
Thema näher, zum
anderen ferner aufstellt.
Wenn ihr euch jetzt
entscheiden müsstet,
welches Thema wäre
euch am
allerwichtigsten?
L befragt einzelne KuK
zu ihrer Entscheidung.
Worauf, meint ihr, habt
ihr selber am meisten
Einfluss oder könntet am
ehesten etwas bewegen?
Wählt eines der vier
Themen und stellt euch
dahin.
Positionierung/Soziometr
ische Übung zu den 4
Themen.
Die KuK stellen sich
entsprechend ihrer
persönlichen
Stellungnahme näher
oder ferner auf.
Standogramm im
Andachtsraum
Große Zettel mit
den
Themenüberschrift
en
Die soziometrische Übung
fordert alle KuK zu einer
eigenen Stellungnahme
heraus.
Die Fragen sind so offen
formuliert, dass eine
Stellungnahme aller möglich
ist.
Zeit
16:40
10 min
16:50
Unterri
chtspha
se
Ausdruc
ks – und
Gestaltu
ngsphas
e
Ritual
Lehrerinteraktion /
Methode
L legt die 3 Zettel in die
Mitte und Bilder von
Menschen aus. Diese
Menschen kennt ihr ja
schon. Sucht euch zu
zweit ein Bild aus und
überlegt: Welches
Thema liegt diesem
Menschen wohl gerade
am meisten am Herzen?
Legt das Bild da hin.
Nehmt einen
Sprechblasenzettel und
schreibt auf, was diese
Person dazu denken
könnte und legt es dazu.
Tauscht euch in
Partnerarbeit darüber
aus.
L beginnt den Kreis.
Konfi-Tätigkeit
(Einzelne / Gruppe)
Die KuK beziehen
Stellung aus der Warte
einer anderen Person, in
die sich einfühlen.
Sozialform / Ort
Partnerarbeit im
Andachtsraum
benötigtes
Material
Bilder von
Menschen,
Sprechblasenzettel
Methodisch-didaktischer
Kommentar (Begründung
des Vorgehens)
Mittels der Identifikation mit
anderen Personen ist es für
die KuK möglich, die
Bedeutung eines bestimmten
Themas für andere zu
erkennen und zu bestimmen,
sie erleichtert aber auch den
Ausdruck der eigenen
Einstellung mittels eines
Dritten.
Bei Zeitknappheit kann
dieser Teil auch verschoben
werden.
KuK sprechen sich
Segenskreis im
gegenseitig den Segen zu. Flur/draußen
Durch das Ritual üben die
KuK Formen von
Spiritualität ein.
Thema: Ökumene – Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung
2. von insgesamt 3 Einheiten für die Konfirmandenarbeit
Ziel(e): Die Konfirmand/-innen setzen sich aktiv mit den Themen der Vollversammlung des ÖRK auseinander.


Sie vergegenwärtigen sich die Schöpfungsgeschichte und reflektieren das Verhältnis Gott/Schöpfung/Mensch
Sie setzen sich mit dem Thema Ordnung/Chaos auseinander und reflektieren über ihre gegenwärtige Welt
Ort: GH
Datum: Mittwoch
Uhrzeit:
Verwendete Literatur: Stefan Kammerer: Ordnung + Chaos. Das Thema „Schöpfung“ im Konfi. RPI Karlsruhe Konfirmandenarbeit.
Zeit
15:05
15:30
10
min
Unterri
Lehrerinteraktion /
chtspha
Methode
se
Vorphas Material richten
e
Konfis kommen
allmählich an
Beginn
Plenum
Begrüßung
Organisatorisches:
Anwesenheitsliste,
Sonstiges
Konfi-Tätigkeit
(Einzelne / Gruppe)
Sozialform / Ort
Raum mit Tischen
benötigtes
Material
Methodisch-didaktischer
Kommentar (Begründung
des Vorgehens)
Der Raum sollte früher fertig
sein, damit Zeit ist, die
ankommenden Konfis zu
begrüßen
Zeit
15:40
Unterri
Lehrerinteraktion /
chtspha
Methode
se
Ritual
Ritual mit Kerze und
Andachtsbuch
5 min
15:55
10
min
Sozialform / Ort
benötigtes
Material
KuK gestalten reihum
Stuhlkreis im
selbst zu zweit oder allein Andachtsraum
eine Andacht durch ein
Büchlein.
Kerze, Tuch,
Streichholz,
Andachtsbuch,
Bibel, Gesangbuch
Motivati Auf dem Boden seht ihr
on/Hinf Puzzelteile (wild
ührung
durcheinander). Als Gott
die Welt schuf, hat er
aus dem Chaos erst
einmal Ordnung
geschaffen.
KuK puzzeln die
Weltkugel zusammen.
Weltkugelpuzzle.
(Bild 1)
Erarbeit
ung
KuK legen die
Plenum im
Schöpfungsgeschichte
Andachtsraum.
reihum als Bodenbild und
ziehen so das
Schöpfungsgeschehen
nach. Es wird so lange
hin – und hergeschoben,
bis es stimmt.
10
min
15:50
Konfi-Tätigkeit
(Einzelne / Gruppe)
In der Bibel heißt es,
Gott habe die Welt an
sieben Tagen erschaffen.
Ich lege jetzt die sieben
Tage um die Weltkugel.
Jeder von euch bekommt
jetzt von mir einen Zettel
in die Hand. Ihr versucht
die Zettel dann jeweils
den Tagen zuzuordnen.
Plenum im
Andachtsraum
Zettel „Tag 1, Tag
2, Tag 3 etc.“ und
Zettel mit
Textabschnitten der
Schöpfungsgeschic
hte (gut aufbereitet
von Kammerer –
können aber auch
selbst hergestellt
werden). (Bild 2)
Methodisch-didaktischer
Kommentar (Begründung
des Vorgehens)
Durch das Ritual üben die
KuK Formen von
Spiritualität ein. Die
liturgischen Elemente
verweisen auf den
Gottesdienst.
Zur Herstellung des Puzzles
kann einfach ein Foto auf
mehrere Seiten (zB 16)
ausgedruckt und laminiert
werden.
Zeit
16:05
16:10
10
min
Unterri
chtspha
se
Pause
Vertiefu
ng
Lehrerinteraktion /
Methode
Konfi-Tätigkeit
(Einzelne / Gruppe)
Impulse zu Gesprächen:
1. Ich zeige euch einmal
zwei Übersetzungen von
Gen 1,28. Was ändert es,
wenn wir Gen 1, 28 so
oder so übersetzen und
verstehen? Legt zwei
verschiedene
Möglichkeiten der
Übersetzung auf den
Boden.
2. Heute sagen viele, das
eine hätte zur
„Ausbeutung“ geführt,
während wir eigentlich
„Fürsorge“ tragen
sollten. Wie seht ihr das?
KuK betreiben
angeleitete Exegese eines
Bibelverses und denken
über dessen
Wirkungsgeschichte
nach.
Sozialform / Ort
Plenum im
Andachtsraum
benötigtes
Material
Zwei Zettel mit der
Übersetzung von
Gen 1,18, einmal
von Luther, einmal
ein Vorschlag
neuer Lesart des
hebräischen: „Und
betretet / nehmt sie
in Anspruch und
führt / begleitet
die Fische im Meer
und die Vögel
unter dem Himmel
und das Vieh und
alles Getier, das auf
Erden kriecht.“
(Material 2)
(Bild 3)
Methodisch-didaktischer
Kommentar (Begründung
des Vorgehens)
Zeit
16:20
20
min
Unterri
Lehrerinteraktion /
chtspha
Methode
se
Erarbeit Wie empfindet Ihr die
ung
Welt heute? Eher
ordentlich oder als
sinnloses Chaos? Wo ist
die Schöpfung vielleicht
noch „sehr gut“? Wo ist
sie alles andere als das?
Dazu sucht ihr euch
zuerst einen Partner (es
geht auch zu dritt) und
notiert auf dem AB, was
euch dazu einfällt.
Zu eurer Inspiration
habe ich euch
Zeitungsartikel
ausgelegt. Welche
Meldung passt für euch
eher in die Kategorie
„Chaos“, welche in die
Kategorie „Ordnung?“
Schreibt die Überschrift
oder einen wichtigen
Satz auf eurer Blatt in
das Kästchen.
Dann lest die
angegebenen Stellen in
der Bibel und vergleicht
sie miteinander. Dazu
habt ihr jetzt 20 Min
Zeit.
Konfi-Tätigkeit
(Einzelne / Gruppe)
Sozialform / Ort
Partnerarbeit
benötigtes
Material
Das AB 5 auf der
DVD von Stefan
Kammerer
abgeändert, indem
„Dein
Ordnungs(Chaos)bi
ld“ überklebt wird.
Für die, die das AB
selbst herstellen
wollen:
Auf dem AB sollte
auf der einen Seite
„Ordnung“
(Sprüche 3,13-19)
und auf der
anderen „Chaos“
(Prediger 9,7-10)
stehen.
Möglichst einfache
Zeitungsartikel mit
großen
Überschriften (zB.
Bild)
Methodisch-didaktischer
Kommentar (Begründung
des Vorgehens)
Zeit
Unterri
chtspha
se
16:40
10
min
16:50
Ritual
Lehrerinteraktion /
Methode
Konfi-Tätigkeit
(Einzelne / Gruppe)
Sozialform / Ort
Einigt euch zu zweit und
lest jeweils einen Satz,
ein Wort aus der
Kategorie „Ordnung“
und einen aus der
Kategorie „Chaos“ vor.
Die KuK lesen reihum
den anderen KuK vor,
was sie bei „Chaos“ und
was bei „Ordnung“
geschrieben haben.
L beginnt den Kreis.
KuK sprechen sich
Segenskreis im
gegenseitig den Segen zu. Flur/draußen
benötigtes
Material
Methodisch-didaktischer
Kommentar (Begründung
des Vorgehens)
Plenum im
Stuhlkreis
Durch das Ritual üben die
KuK Formen von
Spiritualität ein. Es kann
auch wegfallen, wenn keine
Zeit mehr bleibt.
Thema: Ökumene – Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung
3. von insgesamt 3 Einheiten für die Konfirmandenarbeit
Ziel(e): Die Konfirmand/-innen setzen sich aktiv mit den Themen der Vollversammlung des ÖRK auseinander.


Sie entwickeln eigene Ideen und Gedanken zu aktuellen weltweiten Problemfeldern
Sie vollziehen mühsame Einigungsprozesse nach und befragen diese auf ihren Mehrwert aus christlicher
Perspektive
Ort: GH
Datum: Mittwoch
Uhrzeit:
Verwendete Literatur: Verschiedene Dokumente der Vollversammlung des ÖRK in Busan, Südkorea 2013
Zeit
15:05
15:30
10
min
Unterri
Lehrerinteraktion /
chtspha
Methode
se
Vorphas Material richten
e
Konfis kommen
allmählich an
Beginn
Plenum
Begrüßung
Organisatorisches:
Anwesenheitsliste,
Sonstiges
Konfi-Tätigkeit
(Einzelne / Gruppe)
Sozialform / Ort
Raum mit Tischen
benötigtes
Material
Methodisch-didaktischer
Kommentar (Begründung
des Vorgehens)
Der Raum sollte früher fertig
sein, damit Zeit ist, die
ankommenden Konfis zu
begrüßen
Zeit
15:40
Unterri
Lehrerinteraktion /
chtspha
Methode
se
Ritual
Ritual mit Kerze und
Andachtsbuch
10
min
15:50
15
min
Erarbeit
ung
Teilt KuK in 6 Gruppen
ein.
Ihr erinnert euch sicher
an das Schuldbekenntnis
zu Beginn des Films,
den ich euch gezeigt
habe. Dieses Bekenntnis
wurde von Teilnehmern
eines Workshops auf
einer Vollversammlung
des ÖRK in Seoul
formuliert.
Er teilt jeder einen
Abschnitt (Bitte) mit
Arbeitsanweisungen aus.
Ihr habt dazu 15
Minuten Zeit.
Konfi-Tätigkeit
(Einzelne / Gruppe)
Sozialform / Ort
benötigtes
Material
KuK gestalten reihum
Stuhlkreis im
selbst zu zweit oder allein Andachtsraum
eine Andacht durch ein
Büchlein.
Kerze, Tuch,
Streichholz,
Andachtsbuch,
Bibel, Gesangbuch
Die KuK bearbeiten in
der Gruppe die
Arbeitsanweisungen.
Dabei setzen sie sich
aktiv mit dem Inhalt der
jeweiligen Bitten und
deren Bezug zu ihrer
eigen Lebenswelt
auseinander.
Sie bereiten sich darauf
vor, ihre Ergebnisse der
Gesamtgruppe
vorzustellen.
6 Arbeitsblätter mit
den Bitten und den
Arbeitsanweisunge
n
(Material 3)
6 Kleingruppen
Methodisch-didaktischer
Kommentar (Begründung
des Vorgehens)
Durch das Ritual üben die
KuK Formen von
Spiritualität ein. Die
liturgischen Elemente
verweisen auf den
Gottesdienst.
Die Bitten wurden der
Verständlichkeit halber in
eine leichtere Sprache
umgeschrieben.
Da KuK erfahrungsgemäß
sehr unterschiedliche
Zugangsweisen leichter oder
schwerer fallen, wird
innerhalb des Arbeitsblattes
differenziert, so dass sich die
KuK nach Wahl
unterschiedlich annähern
können.
Zeit
16:05
16:10
Unterri
chtspha
se
Pause
Lehrerinteraktion /
Methode
Präsenta
tion
Jede Gruppe präsentiert
den anderen reihum ihre
Ergebnisse, indem sie
zuerst den anderen die
Bitte vorliest und dann
eigene Erklärungen und
Überlegungen ergänzt.
10
min
16:20
20
min
Erarbeit
ung
Konfi-Tätigkeit
(Einzelne / Gruppe)
Ein Weg, der in der
Ökumene versucht wird,
ist der der friedlichen
Einigung auf
gemeinsame Ziele. Das
wollen wir jetzt einmal
nachspielen. Es geht um
die Frage der gerechten
Verteilung. Menschen
gibt es immer mehr auf
dieser Welt, aber die
Ressourcen sind
begrenzt. Damit kein
Krieg ausbricht, überlegt
eure Konferenz heute, ab
wann ein Mensch als
Konfis spielen eine
Konferenz nach. Sie
teilen zuerst allein, dann
auf dem Weg der
Verständigung
verschiedene Artikel in
die Kategorien ihrer
Wichtigkeit/Notwendigke
it.
Sozialform / Ort
benötigtes
Material
Methodisch-didaktischer
Kommentar (Begründung
des Vorgehens)
Plenum
Zettel mit den
Kategorien:
„Lebensnotwendig
Sehr wichtig
Nicht unbedingt
notwendig/
weniger wichtig
Unwichtig
Überflüssig
Gehört verboten“
Karten mit Bildern,
auf denen sowohl
Gegenstände,
Überbegriffe als
Auf den Karten findet sich
sowohl die Kategorie des
„Habens“ (Dinge) als auch
die des „Seins“ (Tätigkeiten).
Durch das Legen der Karten
wird also auch die Wertung
von Haben/Sein sichtbar.
Durch die verschiedenen
Runden wird für die KuK der
mühevolle Einigungsprozess
eines einfachen
Konsensverfahrens sichtbar
und nachvollziehbar.
Zeit
Unterri
chtspha
se
Lehrerinteraktion /
Methode
besonders arm und ab
wann als besonders
gierig gelten soll. Dazu
überlegen die
Teilnehmer zuerst,
welche Dinge ein
Mensch besitzen muss
oder darf.
Jeder zieht einen Artikel
bei mir. Dann ordnet er
ihn wortlos einer der
Kategorien zu. In der
zweiten Runde darf jeder
einen Artikel
verschieben, wenn er es
begründen kann. Dazu
benutzen wir diesen
Ball. Wer den Ball in der
Hand hält, kann
versuchen, die anderen
von seiner Position zu
überzeugen. Das Ziel ist
es, dass er bei einer
Abstimmung die
Mehrheit erreicht.
Gelingt ihm das nicht,
muss er den Ball an
einen anderen
weitergeben.
Konfi-Tätigkeit
(Einzelne / Gruppe)
Sozialform / Ort
benötigtes
Material
auch Tätigkeiten zu
sehen sind, bewusst
deutungsoffen
gehalten.
(Bild 4)
Methodisch-didaktischer
Kommentar (Begründung
des Vorgehens)
Zeit
16:40
10
min
16:50
Unterri
Lehrerinteraktion /
chtspha
Methode
se
Präsenta L bittet die KuK ihre
tion
Erfahrungen den anderen
mitzuteilen.
L leitet zum Gebet über:
In solchen Diskussionen
stehen Menschen oft in
der Gefahr, nur das
eigene Interesse zu
vertreten, aber nicht
nach dem Willen Gottes
zu fragen. Deshalb ist
das Gebet unter uns
Christen auch so
wichtig, weil wir da für
andere immer mitbeten.
Ritual
L leitet zum Gebet über:
Im Vater
Die KuK reflektieren das Plenum im
Erlebte. Gemeinsam mit
Andachtsraum
dem L untersuchen sie
die Chancen und Grenzen
solcher Dialogverfahren.
Methodisch-didaktischer
Kommentar (Begründung
des Vorgehens)
KuK werden das Verfahren
vermutlich als sehr
umständlich bewerten. Hier
ist es wichtig, klar zu
machen, dass gerade dieses
Ringen zu einer
verantwortungsvollen
christlichen Ethik passt.
KuK sprechen
gemeinsam das „Vater
unser“.
Durch das Ritual üben die
KuK Formen von
Spiritualität ein.
Konfi-Tätigkeit
(Einzelne / Gruppe)
Sozialform / Ort
Segenskreis im
Flur/draußen
benötigtes
Material
Gen 1, 28 Und Gott segnete sie
und sprach zu ihnen: Seid
fruchtbar und mehrt euch und
füllt die Erde
und macht sie euch untertan und
herrscht über
und nehmt sie in Anspruch und
leitet/begleitet/sorgt… für
die Fische im Meer und die Vögel
unter dem Himmel und das Vieh
und alles Getier, das auf Erden
kriecht.
Lebensnotwendig
Sehr wichtig
Nicht unbedingt notwendig/ weniger wichtig
Unwichtig
Überflüssig
Gehört verboten
Gruppe 1
Gruppe 2
Schöpfung bewahren
1. Lest gemeinsam das Schuldbekenntnis.
Fürsorge für andere Geschöpfe und die Natur
1. Lest gemeinsam das Schuldbekenntnis.
Gott des Lebens,
du gabst uns den Auftrag,
deine Schöpfung zu bewahren.
Gott der Gerechtigkeit,
du gabst uns den Auftrag,
für das Leben deiner Geschöpfe
Sorge zu tragen.
Wir aber haben nur
an uns selbst gedacht
und haben deine Schöpfung ausgebeutet und
zerstört.
Wir aber in unserer Gier häufen
die Schätze der Natur
zu unserem Eigennutz an
und lassen die Schulden an der Umwelt
in der Welt weiterbestehen.
A) Wer oder was könnte gemeint sein? Wo fühlt ihr euch
angesprochen – wo nicht?
A) Wer oder was könnte gemeint sein? Wo fühlt ihr euch
angesprochen – wo nicht?
B) Überlegt euch konkrete Beispiele, wo ihr selbst etwas
ändern könntet. Auch verrückte Ideen sind willkommen!
B) Überlegt euch konkrete Beispiele, wo ihr selbst etwas
ändern könntet. Auch verrückte Ideen sind willkommen!
Gruppe 3
Gruppe 4
Nahrungsmittel für alle
1. Lest das Schuldbekenntnis.
Nächstenliebe
1. Lest das Schuldbekenntnis.
Gott,
Brot des Lebens,
du gabst uns den Auftrag,
die Hungrigen zu speisen und gabst uns
genügend Nahrung für jedes Lebewesen.
Gott des Mitgefühls,
du gabst uns den Auftrag,
einander zu lieben wie du uns liebst.
Wir aber, weil wir nicht genug
bekommen können nehmen uns mehr,
als wir brauchen, und vernichten
Lebensmittel.
Wir aber lieben oft nur unseren eigenen
Vorteil und Profit.
Wir fördern einen Einkaufstil, der nicht
nachhaltig ist und verweigern anderen die
Mittel zu erfülltem Leben.
A) Wer oder was könnte gemeint sein? Wo fühlt ihr euch
angesprochen – wo nicht?
A) Wer oder was könnte gemeint sein? Wo fühlt ihr euch
angesprochen – wo nicht?
B) Überlegt euch konkrete Beispiele, wo ihr selbst etwas
ändern könntet. Auch verrückte Ideen sind willkommen!
B) Überlegt euch konkrete Beispiele, wo ihr selbst etwas
ändern könntet. Auch verrückte Ideen sind willkommen!
Gruppe 5
Gruppe 6
Feindesliebe
1. Lest das Schuldbekenntnis.
Frieden
1. Lest das Schuldbekenntnis.
Gott der Freiheit,
du gabst uns den Auftrag,
zu vergeben.
Wir aber sind anderen gegenüber
oft gleichgültig und abweisend.
Wir vergeben unseren Feinden
nicht und geben unseren Schuldnern
keinen Erlass.
Gott des Friedens,
du gabst uns den Auftrag,
in Frieden zu leben.
Wir aber lieben die Macht,
herrschen über andere, verbreiten Hass
und wählen den Krieg.
A) Wer oder was könnte gemeint sein? Wo fühlt ihr euch
angesprochen – wo nicht?
A) Wer oder was könnte gemeint sein? Wo fühlt ihr euch
angesprochen – wo nicht?
B) Überlegt euch konkrete Beispiele, wo ihr selbst etwas
ändern könntet. Auch verrückte Ideen sind willkommen!
B) Überlegt euch konkrete Beispiele, wo ihr selbst etwas
ändern könntet. Auch verrückte Ideen sind willkommen!
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4