Vorankündigung 58. Berliner Steuergespräch „Niedrigzinsen und Steuerrecht“ Durch die veränderte Geldmarktpolitik der Europäischen Zentralbank in Folge der Finanzmarktkrise befinden sich die Zinsen an den Kapitalmärkten in der Eurozone auf einem historisch niedrigen Niveau, die Realrenditen verzinslich angelegter Guthaben stagnieren bestenfalls. Ein grundlegend anderes Bild zeigt sich hingegen aus der Sicht der Finanzverwaltung. Diese erhebt bei Steuernachzahlungen und -erstattungen Zinsen in Höhe von 0,5 % monatlich bzw. 6 % jährlich. Bundesverfassungsgericht und Bundesfinanzhof halten den seit den 60er-Jahren in seiner Höhe gleichgebliebenen Zinssatz aus Gründen der Verwaltungsvereinfachung und Praktikabilität zwar für verfassungsrechtlich unbedenklich, die deutliche Diskrepanz zwischen den niedrigen Kapitalmarkt- und den durch die Finanzverwaltung erhobenen Zinsen wird von privaten Steuerzahlern wie von Unternehmen jedoch zunehmend als problematisch angesehen. Häufig wird daher gefordert, die Höhe der Verzinsung von Steuernachzahlungen und -erstattungen gesetzlich mit dem am Kapitalmarkt bestehenden Zinsniveau zu verknüpfen. Im Rahmen des 58. Berliner Steuergesprächs wollen wir mit den Referenten, den Podiumsgästen und dem Auditorium die Schwierigkeiten und Herausforderungen des aktuellen Niedrigzinsumfeldes für das Steuerrecht diskutieren. 15. Februar 2016, 17.30 Uhr Haus der Deutschen Wirtschaft Breite Straße 29, 10178 Berlin Podiumsgäste: Prof. Dr. Johanna Hey (Universität zu Köln) Prof. Dr. Christoph Spengel (Universität Mannheim) Prof. Dr. Tina Ehrke-Rabel (Karl-Franzens-Universität Graz) Georg Geberth (Siemens AG, München) Dr. Ludger Schuknecht (Bundesministerium der Finanzen, Berlin) Podiumsleitung: Prof. Dr. Roman Seer (Ruhr-Universität Bochum) Im Anschluss an das 58. Berliner Steuergespräch laden wir Sie gern zu einem Imbiss ein. Berliner Steuergespräche e.V., eingetragen im Vereinsregister beim Amtsgericht Charlottenburg unter VR 22430 Nz. Vorstand: Prof. Dr. Roman Seer (Vors.), Präsident des FG Berlin-Brandenburg Prof. Dr. Claus Lambrecht, RA Dr. Andreas Richter (Gesch.f.), RA Berthold Welling (Gesch.f.), Vors. Richter am BFH Michael Wendt. www.steuergespraeche.de oder www.berlinersteuergespraeche.de Förderpartner BDI Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. Bundesverband der Steuerberater e.V. Institut Finanzen und Steuern e.V. NWB Verlag GmbH & Co. KG P+P Pöllath + Partners Verlag Dr. Otto Schmidt KG Fördermitglieder axis Rechtsanwälte GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft B ayer AG Berliner Sparkasse Bitkom Servicegesellschaft mbH BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN Bund Deutscher Finanzrichterinnen und Finanzrichter (BDFR) Cleary Gottlieb Steen & Hamilton LLP CMS Hasche Sigle Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mbB Dentons Deutsche Lufthansa AG Deutscher Steuerberaterverband e.V. DEVK Sach- und HUK Versicherungsverein aG FIDES Treuhand GmbH & Co. KG Freshfields Bruckhaus Deringer GEF A Gesellschaft für Absatzfinanzierung mbH Gleiss Lutz G SK STOCKM AN N + KOL LEGEN Hannover Leasing GmbH & Co. KG H anse n & Hei nri ch AG Haufe-Lexware GmbH & Co. KG HLB Dr. Schumacher & Partner HTG Wirtschaftsprüfung GmbH KPMG Deutsche Treuha ndge sell schaf t AG LW TAX Lemaitre Wittkowski GmbH Morrison & Foerster LLP Noerr LLP Roever Broenner Susat Mazars GmbH & Co. KG Rödl & Partner RSM Verhülsdonk GmbH Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg Stollfuß Medien GmbH & Co. KG Treuhand- und Revi si ons- Ak ti engesel l schaft Ni ede rrhei n TRINAVIS GmbH & Co. KG Warth & Kl ei n Grant Thornton AG Wi rtschaftsprüfungsgesell schaft
© Copyright 2025 ExpyDoc