Name: Datum: Klasse/Jahrgang: Kompensationsprüfung zur standardisierten kompetenzorientierten schriftlichen Reife- und Diplomprüfung BHS Juni 2015 Angewandte Mathematik Kompensationsprüfung (Cluster 2) Angabe für Kandidatinnen/Kandidaten öffentliches Dokument Hinweise zur Aufgabenbearbeitung bei der mündlichen Kompensationsprüfung in Angewandter Mathematik Sehr geehrte Kandidatin, sehr geehrter Kandidat! Die vorliegende Aufgabenstellung enthält drei oder vier Teilaufgaben. Die Vorbereitungszeit beträgt mindestens 30 Minuten, die Prüfungszeit maximal 25 Minuten. Die Verwendung eines durch die Schulbuchaktion approbierten Formelhefts und elektronischer Hilfsmittel (grafikfähiger Taschenrechner oder andere entsprechende Technologie) ist erlaubt, sofern keine Kommunikation nach außen getragen werden kann und keine Eigendaten in die elektronischen Hilfsmittel implementiert sind. Handbücher zu den elektronischen Hilfsmitteln sind in der Original-Druckversion oder in im elektronischen Hilfsmittel integrierter Form zulässig. Im Rahmen des Prüfungsgesprächs wird zusätzlich mit verpflichtenden verbalen Fragestellungen gearbeitet, die die Prüferin / der Prüfer mit der Angabe erhält und die während des Prüfungsgesprächs zusätzlich gestellt werden. Die verbalen Fragestellungen werden Ihnen erst im Rahmen des Prüfungsgesprächs gestellt; sie werden Ihnen nicht zusammen mit der Aufgabenstellung vorgelegt. Handreichung für die Bearbeitung der SRDP in Angewandter Mathematik • Jede Berechnung ist mit einem nachvollziehbaren Rechenansatz und einer nachvoll- ziehbaren Dokumentation des Technologieeinsatzes (die verwendeten Ausgangsparameter und die verwendete Technologiefunktion müssen angegeben werden) durchzuführen. • Selbst gewählte Variablen sind zu erklären und gegebenenfalls mit Einheiten zu benennen. • Ergebnisse sind eindeutig hervorzuheben. • Ergebnisse sind mit entsprechenden Einheiten anzugeben. • Werden Diagramme und Skizzen als Lösungen erstellt, so sind die Achsen zu skalieren und zu beschriften. • Werden geometrische Skizzen erstellt, so sind die lösungsrelevanten Teile zu beschriften. • Vermeiden Sie frühzeitiges Runden. • Legen Sie allfällige Computerausdrucke der Lösung mit Ihrem Namen beschriftet bei. • Wird eine Aufgabe mehrfach gerechnet, so sind alle Lösungswege bis auf einen zu streichen. Viel Erfolg! Kompensationsprüfung / Juni 2015 / AMT Cluster 2 / Kandidat/in öffentliches Dokument S. 2/5 a) In der nachstehenden Grafik ist eine elektrische Wechselspannung dargestellt. u(t) in V umax t1 t in s 0,005 Dabei gilt: umax = 110 V, t1 = –0,00365 s – Geben Sie diese Wechselspannung in der Form u(t) = A · sin(ω · t + φ) an. (A, B, R) – Linearisieren Sie die Funktion u an der Stelle t1, d. h., bestimmen Sie die Tangente an den Graphen von u im Punkt (t1 |0). (A, B) Kompensationsprüfung / Juni 2015 / AMT Cluster 2 / Kandidat/in öffentliches Dokument S. 3/5 b) Gemäß der geothermischen Tiefenstufe steigt die Temperatur in der Nähe der Erdoberfläche in Richtung Erdmittelpunkt je 100 Meter Tiefe um 3 Kelvin (K). An einer bestimmten Stelle der Erdoberfläche beträgt die Temperatur 290 K. – Stellen Sie eine Funktionsgleichung auf, die die Temperatur in Abhängigkeit von der Tiefe beschreibt. (A) Kompensationsprüfung / Juni 2015 / AMT Cluster 2 / Kandidat/in öffentliches Dokument S. 4/5 c) Die Temperatur einer Flüssigkeit in einem Raum mit einer Umgebungstemperatur von 24 °C wird gemessen. Das Newton’sche Abkühlungsgesetz besagt, dass die momentane Änderungsrate der Temperatur T einer Flüssigkeit zu jedem Zeitpunkt proportional zur Differenz zwischen der jeweiligen Flüssigkeitstemperatur und der Umgebungstemperatur ist. – Stellen Sie die zugehörige Differenzialgleichung für T auf. (A) – Berechnen Sie die allgemeine Lösung dieser Differenzialgleichung mittels Trennen der Variablen. (B) Kompensationsprüfung / Juni 2015 / AMT Cluster 2 / Kandidat/in öffentliches Dokument S. 5/5
© Copyright 2024 ExpyDoc