Moderation Prof. Dr. Nicolas Apostolopoulos Zur Person Prof. Dr. Nicolas Apostolopoulos Center für Digitale Systeme (CeDiS) Leitung, Projektcontrolling, Drittmittelprojekte, Kooperationen, Web 2.0, Projekt "Visual History Archive", Projekt "Zwangsarbeit 1939-1945" E-Mail: [email protected] Webseite: www.cedis.fu-berlin.de Nicolas Apostolopoulos, 1948 in Athen geboren, studierte Betriebswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin sowie Informatik an der Technischen Universität Berlin. Er promovierte 1982 am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin. Apostolopoulos ist Gründer und Direktor des Center für Digitale Systeme (CeDiS), das Kompetenzzentrum für E-Learning und Multimedia an der Freien Universität Berlin. Seit 1998 ist er in dieser Funktion für die universitätsweite Einführung und den Einsatz von E-Learning verantwortlich. Unter seiner Leitung wurden an der Freien Universität zentrale Dienste rund um das E-Learning, das Content-Management, die audiovisuellen Medien, das E-Publishing und das Web 2.0 aufgebaut und eingeführt. Er ist Mitglied des Gremiums der Leiter der Zentralen IT-Bereiche der FU. Apostolopoulos hat eine Vielzahl von Großprojekten initiiert und durchgeführt. Schwerpunkte der durch Drittmittel geförderten Projekte bilden das E-Learning, die digitalen multimedialen Archive sowie vernetzte Lernumgebungen. Zahlreiche nationale und internationale Kooperationen mit Hochschulen und mit der Wirtschaft haben zu weiteren Aktivitäten auf dem Sektor der digitalen Medien in der Bildung geführt. Für die erfolgreiche Umsetzung von E-Learning Anwendungen hat er zusammen mit dem CeDiS-Team mehrere Auszeichnungen erhalten. Die Forschungsschwerpunkte von Apostolopoulos sind „Vernetzte integrierte E-Learning Umgebungen“, „Didaktische Aspekte multimedialer Lehr- und Lernsysteme“ und „ Problemorientiertes E-Learning“. In der Forschungslandschaft ist er mit Fachpublikationen, Vorträgen und mit der Organisation wissenschaftlicher Tagungen präsent. Er ist Mitglied im Vorstand der Gesellschaft für Neue Medien in der Wissenschaft (GMW) sowie im wissenschaftlichen Beirat des Alcatel-Lucent Stiftungs-Verbundkollegs Berlin. 2008 wurde er zum Honorarprofessor für Medienpädagogik am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie der Freien Universität ernannt.
© Copyright 2025 ExpyDoc