Themen für Abschlussarbeiten Der Lehrstuhl für Berufspädagogik vergibt für Masterstudierende und ggf. Bachelorstudierende Themen für Abschlussarbeiten. Das übergeordnete Thema lautet: „Das duale Studium im Blick. Eine vergleichende Analyse der Berufsausbildung, des dualen Studiums und eines regulären Studiums.“ Thema 1: Entwicklungslinien des dualen Studiums. Eine kritische Einschätzung der Zukunftsfähigkeit des dualen Studiums unter dem Einfluss sich wandelnder Arbeitsbedingungen. Thema 2: Eine vergleichende Untersuchung der Beweggründe eine Ausbildung, ein duales Studium bzw. ein reguläres Studium aufzunehmen. Thema 3: Eine empirische Analyse der Motive für die Beteiligung der Unternehmen am dualen Studium. Thema 4: Haben dual Studierende einen Wettbewerbsvorteil gegenüber nicht dual Studierender und Auszubildender? Eine empirische Analyse über den wahrgenommenen Wettbewerbsvorteil seitens dual Studierender und beteiligter Unternehmen. Thema 5: Die Attraktivität des ausbildungsintegrierenden dualen Studiums und des praxisintegrierenden dualen Studiums im Rahmen der Erstausbildung im Vergleich. (aus Sicht der Unternehmen und der Studierenden/Studieninteressierten) Thema 6: Die Integration in die Gesellschaft und die Sicherung des Status dual Studierender im Blick. Führt der Abschluss eines dualen Studiums zu einem gesellschaftlichen Aufstieg? Thema 7: Die Lernortkooperation zwischen Hochschule und Unternehmen im dualen Studium. Eine Studie über die Wahrnehmung der Lernortkooperation der beteiligten Akteure Studierende, Hochschule sowie Unternehmen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Frommberger ([email protected]) oder Frau Hentrich ([email protected]).
© Copyright 2025 ExpyDoc