Je 12 einfache Fragen an Asylbewerber und Politik An Asylbewerber und Betreuer: 1. Warum müssen Asylbewerber ihren Müll nicht trennen? Ist dies zu schwer vermittelbar? 2. Warum können Asylbewerber ihre Unterkunft nicht selber und damit steuerzahlerneutral reinigen? 3. Warum nehmen so wenig Asylbewerber an kostenfreien Deutschkursen und anderen Angeboten teil? 4. Warum zahlen Asylbewerber nicht selber Strom, immerhin nutzen sie ihre Herde, Fernseher, Mobiltelefone und Lichtquellen nahezu 24 Stunden täglich? 5. Warum fordern viele Asylbewerber immer wieder irgendwelche Sonderbehandlungen für sich ein? 6. Warum beteiligen sich Asylbewerber nicht am Leben in Deutschland, zum Beispiel durch Nachbarschaftshilfe, Rasen mähen oder ähnliche Aufgaben, um ihr Umfeld zu verschönern? 7. Warum werden unsere Landschaften durch diese wilden Asylhorden mit Müll bedeckt? 8. Warum demonstrieren Asylbewerber nicht gegen das Unrecht in ihrer Heimat? 9. Warum bringen viele Asylbewerber ihre Probleme, vor denen sie flohen; wie religiöse Auseinandersetzungen, Gewalt; mit? 10. Warum halten sich viele Asylbewerber nicht an Absprachen; wie zum Beispiel dem Verlassen und Fernbleiben von Schulhöfen und Kinderspielplätzen (wenn sie selbst kinderlos sind)? 11. Warum nehmen viele Asylbewerber nicht die höflichen und in Deutschland bestimmenden Umgangsformen, zum Beispiel in Bussen und Bahnen und allgemein in der Öffentlichkeit, an? 12. Warum belästigen und vergewaltigen afroasiatische Asylbewerber unverändert und ungestraft Frauen? An Politiker und die Verantwortlichen der kollabierenden Hilfsorganisationen: 1. Warum wird der Bürger nicht oder nur spät über neue Asylbewerber unterkunftsstandorte informiert? 2. Warum wird der Bürger bei der Entscheidung zu Asylfragen übergangen? 3. Warum macht die Politik dem Bürger zusätzlich Angst, durch Vorschläge wie Zwangsenteignungen für Asylstandorte? 4. Warum wird auf die Befindlichkeiten der Asylbewerber mehr Rücksicht genommen, als auf die (sozialen) Probleme der Bürger? 5. Warum werden Vorfälle in Asylbewerberunterkünften zumeist verschwiegen? 6. Warum werden Straftaten die durch Asylbewerber geschehen nicht oder nur teilweise bekanntgegeben? 7. Warum stellt die Politik keinen Forderungskatalog, mit Verhaltensmaßnahmen und Regeln für Asylbewerbern auf? 8. Warum wird über die Gefahren, zum Beispiel Krankheiten, die Bevölkerung nicht umfassend informiert? 9. Warum werden nicht genügend Einsatzkräfte für die Erstaufnahme (Zählung und Verteilung) der Asylbewerber eingesetzt? 10. Warum werden abgelehnte Asylbewerber geduldet? 11. Warum vermittelt man den sogenannten Asylanten nicht die europäisch-deutschen Werte? 12. Warum wird der Polizei auch bei Straftaten durch diese Ausländergruppe die Information der Öffentlichkeit verboten? ========================================================================================================== Natürlich könnte man den Fragenkatalog noch um Einiges erweitern. Dennoch sollte die Beantwortung dieser insgesamt 24 Fragen weitere, kritische Bürger, aber auch einige Gutmenschen wachrütteln. Deshalb diesen Fragenkatalog unbedingt verteilen – z.B. in Parteizentralen, in Rathäusern, in Asylunterkünften, in Polizeirevieren, in DRK-Stellen, bei den Sicherheitsdiensten, auf Demonstrationen.
© Copyright 2025 ExpyDoc