Wattwilerstrasse 1 8726 Ricken 055 284 18 63 o oman Arn Denner-Satellit Ricken 30 JAHRE on links: R er-Team v Das Denn oni Arnold Arnold, K aymann, ld, Alice R r, ima Rhyne se Borer, S le, Marlie Ursi Rasch Margrit Mit ihnen hat 1985 alles angefangen: Anni Raschle, Köbi Raschle, Annemarie Rüegg, Walter Rüegg. Wie alles begann Die nächste Generation Erfolgreich in die Zukunft Aktionswochenende Vor 30 Jahren, genauer am 17. Oktober 1985, eröffneten Köbi und Anni Raschle ihren Verkaufsladen. Aus gesundheitlichen Gründen musste sich der ehemalige Landwirt Raschle aus Laad eine neue Tätigkeit suchen. Das Lädelisterben hatte den Ricken damals schon heimgesucht. Von den ehemals vier Läden im Ort, war bereits seit einem halben Jahr kein einziger mehr übrig geblieben. Das Gebäude der ehemaligen Bäckerei Züger konnte durch die Firma Rüegg Holzbau Ricken übernommen werden. Walter Rüegg und Köbi Raschle waren sich einig: Ricken brauchte wieder einen Dorfladen. Immerhin wohnen an die 400 Menschen auf dem Pass zwischen dem Toggenburg und See-Gaster. Verhandlungen mit diversen Partnern führten letztlich zum Denner-Satelliten-Verkaufssystem und Raschles zu ihrer neuen Lebensaufgabe. Am 1. Oktober 1999 übernahm Tochter Margrit zusammen mit ihrem Mann Koni Arnold-Raschle den Laden von ihren Eltern. Aus dem einen Dorfladen auf dem Ricken sind mittlerweile drei Denner-Satelliten geworden. Neben der Filiale auf der Passhöhe führen die Beiden auch die Denner-Satelliten in Eschenbach (2002 übernommen) und seit 2013 auch die Filiale in Gommiswald. Hier ist übrigens bereits die dritte Generation am Werk: Geschäftsführer ist der Sohn Roman Arnold. Insgesamt bieten Arnolds rund 15 Mitarbeitenden eine Arbeitsstelle und bilden eine Lehrtochter aus. Laufend wird in die Filialen investiert und die Gerätschaften modernisiert. Dank der kompetenten und freundlichen Führung war der Laden seit Anbeginn ein Erfolg. Die Verkaufszahlen konnten jährlich gesteigert und der Laden 1997 erweitert werden. Heute bieten Arnolds im politisch zwischen Wattwil und Gommiswald zweigeteilten Ort rund 3’000 Artikel des täglichen Gebrauchs an. Das Sortiment besteht aus etwa 80% Denner-Artikeln. Arnolds legen grossen Wert auf frische und regionale Produkte. Diese ergänzen das Denner-Sortiment. Seit die Poststelle auf dem Ricken im Dezember 2014 geschlossen wurde, werden deren Dienstleistungen ebenfalls im Dorfladen angeboten. Dank der treuen lokalen Kundschaft, den Passanten und Gästen steht der Laden heute auf soliden Beinen. Die ganze Familie Arnold-Raschle freut sich, mit ihrer gesamten Kundschaft das 30-Jahr-Jubliäum zu feiern. Am Freitag 30. und am Samstag 31. Oktober gewähren die Jubilare einen Rabatt von 10% auf das gesamte Sortiment (ausgenommen Spirituosen, Tabakwaren und Gebührensäcke/-marken) und 20% auf das Weinsortiment. Im Festzelt neben dem Parkplatz kann zudem auf die damalige Initiative für den Dorfladen Ricken angestossen werden. Immer ein . Roman undschaft r die K Lächeln fü Drei Generationen beisammen: Die aktuellen Geschäftsführer, ihre Eltern und der Sohn. . rit Arnold und Marg von häft 1999 t das Gesc a h ld o . rn Koni A ommen ltern übern Schwiegere seinen
© Copyright 2025 ExpyDoc