Gemeindebeilage Wila (ZH 329) der Zeitung «reformiert» Nr. 6.2 Gottesdienste Sonntag, 14. Juni, 9.30 Uhr Konfirmation mit Pfarrerin Heidi Noll in der Kirche Wila Musik: The Kuziems-Gospel Singers Kollekte: Jugendkollekte anschliessend: Apèro Sonntag, 21. Juni, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Heidi Noll Abendmahl in den Bänken (Einzelkelche) Kollekte: mira - Prävention sexueller Ausbeutung 12. Juni 2015 Agenda Montag, 15. und 22. Juni 9.00 Uhr Singe mit de Chliine im Pfarrhaus Mittwoch, 17. Juni 20.00 Uhr Gemeindeversammlung im Eichhaldensaal Mittwoch, 17. Juni 19.30 Uhr Hauskreis bei E. und W. Fankhauser Herzliche Glückwünsche zur Konfirmation Samstag, 20. Juni 10.00 - 14.00 Uhr Kolibri-Abschlussfest Treffpunkt beim Werkhof unterhalb des Rosenbergs Wir laden Sie herzlich ein zur Konfirmation am Sonntag, 14. Juni um 9.30 Uhr in der Kirche Wila. Unsere diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden sind: Mittwoch, 24. Juni 14.00 Uhr SpielTREFF im Pfarrhaus Sabrina Bachmann, Höhenstr. 13 Tobias Graf, Gassackerstr. 48 Jonas Haller, Wilhelmshaus 1 Lara Laib, Katzenbachstr. 9 Jennifer Rufibach, Espistr. 11 Yan Truninger, Looackerstr. 2 Nora Vetsch, Rosenbergstr. 6a Die Konfirmationsfeier wird von Pfarrerin Heidi Noll, der Konfirmandengruppe und The Kuziems-Gospel Singers gestaltet. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden haben das Thema „Gegensätze“ gewählt, denn sie wachsen in einer Welt auf, die voller Gegensätze ist. Arm und Reich, Leben und Tod, Jung und Alt, Frau und Mann sind nur einige davon. Das Wort „Konfirmation“ bedeutet Stärkung, Bekräftigung und Ermutigung. Ermutigung, darauf zu vertrauen: In unserem Leben mit Höhen und Tiefen, in unserer schönen und manchmal auch schrecklichen Welt gibt es eine liebende Macht, die wir Gott nennen. Ihm können wir vertrauen. Gott umgibt uns geheimnisvoll und weckt in uns Vertrauen, Liebe und Güte. Gott gibt uns die Hoffnung: Mit uns und unserer Welt wird es gut werden. Es lohnt, sich für Frieden, Toleranz und die Erhaltung der Schöpfung einzusetzen. Wir wünschen den Konfirmandinnen und Konfirmanden Gottes Segen. Für alle beginnt nach den Sommerferien entweder mit dem Beginn der Lehre oder einem Schulwechsel ein neuer Lebensabschnitt. Es ist ein schönes Zeichen, wenn viele aus der Gemeinde zum Konfirmationsgottesdienst kommen und damit den Jugendlichen zeigen: Wir begleiten euch mit unseren guten Wünschen. Pfarrerin Heidi Noll und Kirchenpflege Gemeindebeilage Wila (ZH 329) der Zeitung «reformiert» Nr. 6.2 12. Juni 2015 Evang.-ref. Kirchgemeindeversammlung Mittwoch, 17. Juni 2015, 20.00 Uhr, anschliessend an die politische Gemeindeversammlung im Schulhaus Eichhalde Traktanden: 1. Abnahme der Jahresrechnung 2014 inkl. Sonderrechnung 2. KirchGemeindePlus, Mandat an die Kirchenpflege zur Aufnahme von Verhandlungen mit umliegenden Gemeinden 3. Entgegennahme des Jahresberichtes 2014 (publiziert im „reformiert.“ Nr. 3.2, 4 und 4.2 sowie unter www.kirchewila.ch) Akten und Anträge liegen ab 3. Juni 2015 zusammen mit den Unterlagen der übrigen Behörden in der Gemeindeverwaltung zur Einsicht auf. Kirchgemeindeversammlung Kontakte über die Gemeindegrenzen bis hin zu einer möglichen Fusion An der Kirchgemeindeversammlung vom 17. Juni 2015 geht es dieses Jahr nicht nur um die Abnahme der Jahresrechnung und die Entgegennahme des Jahresberichts der Kirchenpflege, sondern auch um einen Schritt im Zusammenhang mit KirchGemeindePlus. Die Kirchenpflege beantragt der Kirchgemeindeversammlung, dass sie ihr ein Mandat für Verhandlungen mit Nachbargemeinden für vertiefte Zusammenarbeit bis hin zu möglichen Fusionsverhandlungen erteilt. Der Kirchenrat des Kantons Zürich ist seit 2012 daran, Fusionen von Kirchgemeinden anzuregen. Weil immer weniger Menschen selbstverständlich zur reformierten Landeskirche gehören, schwinden auch die finanziellen Ressourcen. Es sind deshalb Schritte für die Neugestaltung der Landeskirche nötig. Die Kirchenpflege Wila ist mit Nachbargemeinden unterwegs. Zurzeit sind es Turbenthal, Bauma, Wildberg und Zell. Diese Kontakte möchte die Kirchenpflege verstärken und formalisieren. Bevor sie jedoch konkrete Verhandlungen eingeht, ist es ihr wichtig, der Kirchgemeindeversammlung, die Richtung der Kontakte vorzulegen. Tragen die Stimmberechtigten das Anliegen mit, sich auch bezirksübergreifend mit den nächstgelegenen Gemeinden zusammenzutun? Die Kirchenpflege wird an der Gemindeversammlung weiter informieren. Sie freut sich auf viele interessierte Stimmberechtigte. Marianne Heusi, Kirchenpflegepräsidentin Gemeindebeilage Wila (ZH 329) der Zeitung «reformiert» Nr. 6.2 12. Juni 2015 Singe mit de Chliine Wer hat Lust, Kleinkindern und Eltern, Värsli, Liedli, Sprüchli weiterzugeben und in Zukunft das „Singe mit de Chliine“ zu leiten? Wenn sich zwei Personen zusammentun, kann eine die Lieder und Versli auswählen und so diesen Schatz mit den Vorkindergartenkindern und deren Eltern oder Grosseltern pflegen und die andere einen kleinen Znüni bereitstellen. Wenn jemand mag, kann man beide Aufgaben auch kombinieren und allein für die ganze Veranstaltung verantwortlich sein. Das Singe mit de Chliine gibt es in Wila seit drei Jahren. Marianne Kleber fragte die Kirchenpflege damals an, ob sie einmal wöchentlich mit den Vorkindergartenkindern und deren Eltern im Pfarrhaus singen dürfe. Die Kirchenpflege sagte sehr gern zu und freut sich, dass das Angebot seither läuft. Ab dem neuen Schuljahr wird sich Marianne Kleber wieder anderen Aufgaben zuwenden. Die Kirchenpflege dankt ihr herzlich für ihren spontanen freiwilligen Einsatz. Es wäre schade, wenn das Angebot damit schon wieder verschwinden würde. Wer führt es weiter? Interessierte melden sich bitte direkt bei Marianne Kleber (052 385 24 39; [email protected]) oder bei der Kirchenpflege (Marianne Heusi, 052 385 42 20; [email protected]) Impressum www.kirchewila.ch Voranzeige: Kirchenpflegepräsidentin Marianne Heusi, Tel.: 052 385 42 20 [email protected] Pfarramt Pfrn. Heidi Noll, Tel.: 052 385 12 34 [email protected] Sigristin Marina Müller, Tel.: 052 363 20 85 Sonntag, 28. Juni 2015 10.00 Uhr Tössegg-Gottesdienst mit Pfarrerin Heidi Noll und Pfarrer Ueli Sennhauser (EMK Turbenthal) Sekretariat/Adressänderungen Sonja Müller, Tel.: 052 385 36 43 [email protected] Öffnungszeiten Mittwoch, 09.00 bis 11.30 Uhr und Donnerstag, 09.00 bis 11.30 Uhr Redaktion Marianne Heusi, Tel. 052 385 42 20 [email protected] Heidi Noll, Tel. 052 385 12 34 [email protected] Eine Beilage der Zeitung „reformiert.“ Gemeinde Wila ZH 329
© Copyright 2025 ExpyDoc