Gemeindebeilage Wila (ZH 329) der Zeitung «reformiert» Nr. 9 Gottesdienste Sonntag, 30. August, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Heidi Noll Thema: mission21 „200 Jahre unverschämt viel Hoffnung“ Begrüssung von Sabine Klein und Christoph Moser Verabschiedung von Stéphanie und Jaqueline Kägi Kollekte: mission21 Anschliessend Referat von Ueli Knecht, mission21 Gemeinsames Wähenessen, Details siehe S.2 28. August 2015 Agenda Donnerstag, 3. September 8.30 Uhr Seniorenzmorge im Pfarrhaus Dienstag, 8. September 19.30 - 21.00 Uhr TreffPUNKT: „Unterwegs“ im Pfarrhaus Wila Sonntag, 6. September, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Elsbeth von Känel Aebischer, Wetzikon Kollekte: Menschenrechte anschliessend Kaffee Herzliche Einladung zum TreffPUNKT am Dienstag, 8. September 19.30 - 21.00 Uhr im Pfarrhaus Wila Thema: „Unterwegs“ Wenn wir vom „Lebensweg“ sprechen, dann verstehen wir unser Leben als zielgerichtet. In vielen religiösen Traditionen ist der Weg Symbol für die Suche nach dem Göttlichen und dem eigenen Selbst. Das Alte Testament reiht eine Weggeschichte an die andere. Abraham macht sich auf den Weg ins Ungewisse. Jakob zieht weg und kommt verwandelt wieder. Das Volk Israel wandert 40 Jahre durch die Wüste. Die Wegerfahrungen im Alten Testament verbinden sich untrennbar mit Gotteserfahrungen. Gott erweist sich als der, der mit uns geht. Im Neuen Testament setzt Jesus diese Wegtradition fort: Er ist mit seinen Jüngern und Jüngerinnen ständig unterwegs. Häufig erzählt er „Weg-Geschichten“, im Johannesevangelium sagt er: „Ich bin der Weg“. Wie können wir vor diesem Hintergrund unseren eigenen Lebensweg verstehen? Und was bedeutet die Wegtradition für das Kirchenverständnis? In einem Vortragsteil von Pfarrerin Heidi Noll und im gemeinsamen Gespräch werden wir diesen Fragen auf die Spur kommen. Der Anlass ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich bis Freitag, 4. September. Anmeldung und nähere Auskünfte: Pfarrerin Heidi Noll, Tösstalstrasse 14, 8492 Wila, Tel. 052 385 12 34, [email protected] Der TreffPUNKT ist ein Anlass der Evang. – ref. Kirchgemeinde Wila für Erwachsene jeden Alters Gemeindebeilage Wila (ZH 329) der Zeitung «reformiert» Nr. 9 28. August 2015 Mission Possible Möchten Sie wissen, was durch Ihre Spende möglich wird? Dann feiern Sie mit uns und überzeugen sich selbst. Die Basler Mission 21 feiert im Jahr 2015 ihr 200-Jahr Jubiläum unter dem Motto: „200 Jahre unverschämt viel Hoffnung“ Mission 21 setzt in 20 Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika zusammen mit 70 Partnerorganisationen Zeichen der Hoffnung auf der Grundlage des Evangeliums. In rund 1000 Projekten stehen Armutsbekämpfung, Bildungsarbeit, Gesundheitsförderung, Friedensarbeit und Frauenförderung im Mittelpunkt. Die Kirchgemeinde Wila unterhält seit Jahren, über den Kolibri eine Patenschaft zu einem Schülerheim in Sabah/Malaysia. Wir möchten Sie einladen, mit uns dieses Jubiläum zu feiern und Ihnen gleichzeitig zeigen, was durch Ihre Spende in Malaysia möglich wird. Ganz gleich ob gross oder klein, alt oder jung, wir möchten mit Ihnen feiern und einen bunten Vormittag zusammen erleben. Programm: Sonntag, 30. August 2015 in der Kirche Wila 9.30 Uhr: Gottesdienst zum Jubiläum „200 Jahre unverschämt viel Hoffnung“ 10.30 Uhr: Referat zum Projekt „Bildung als Zukunftschance“ Sabah/Malaysia und dem Land Malaysia Referent: Ueli Knecht Anschliessend: gemeinsames Wähenessen organisiert durch das TreffPUNKT-Team. Gemeindebeilage Wila (ZH 329) der Zeitung «reformiert» Nr. 9 28. August 2015 Krippenfigurenkurs 2015 Im Jahr 2014 haben einige Frauen aus unserer Gemeinde unter der Leitung von Priska Bischofberger wunderschöne Krippenfiguren für die Kirche gestaltet. Damit der Kirche Wila auch eigene Schafe und Palmen gehören, wird Priska Bischofberger dieses Jahr zwei Kursmorgen leiten. Wer hat Interesse, an zwei Samstagen unsere Krippe mit Schafen und Palmen zu vervollständigen? Die Anmeldungen werden nach dem Eingangsdatum berücksichtigt. Kursleitung: Priska Bischofberger, Bäretswil Kursdaten: Samstag, 24. und 31. Oktober 2015, jewils von 9.00 bis ca. 12.00 Uhr Ort: Pfarrhaus Wila Anmeldung Kirppenfigurenkurs bis Donnerstag, 1. Oktober 2015 an Pfarrerin Heidi Noll, Tösstalstrasse 14, 8492 Wila, Tel. 052 385 12 34, [email protected] Tösstaler Gebetsmorgen Impressum www.kirchewila.ch 12. September 2015 9.00 - 11.00 Uhr Kirchenpflegepräsidentin Marianne Heusi, Tel.: 052 385 42 20 [email protected] in der Chilestube Wildberg Pfarramt Pfrn. Heidi Noll, Tel.: 052 385 12 34 [email protected] Sigristin Marina Müller, Tel.: 052 363 20 85 Kirchlicher Unterricht In den vergangenen Wochen haben wir alle uns bekannten Kinder und Jugendlichen über unseren kirchlichen Unterricht wie Minichile, 3. Klass-Unterricht, Club 4, JuKi und Konfirmandenunterricht informiert. Dennoch kann es vorkommen, dass jemand nicht berücksichtigt worden ist. Dies betrifft vor allem Neuzugezogene. Wer nichts erhalten hat, soll sich bitte bei Heidi Noll (Tel. 052 385 12 34) melden. Sekretariat/Adressänderungen Sonja Müller, Tel.: 052 385 36 43 [email protected] Öffnungszeiten Mittwoch, 09.00 bis 11.30 Uhr und Donnerstag, 09.00 bis 11.30 Uhr Redaktion Marianne Heusi, Tel. 052 385 42 20 [email protected] Heidi Noll, Tel. 052 385 12 34 [email protected] Eine Beilage der Zeitung „reformiert.“ Gemeinde Wila ZH 329
© Copyright 2025 ExpyDoc