KINDERGÄRTEN IN FREIBERG AM NECKAR VORWORT Liebe Freiberger Eltern, selbst Familienvater weiß ich sehr gut, dass wir Eltern für unsere Kinder nur die beste Betreuung wünschen und stets die ideale Balance zwischen Fremdbetreuung und Familienobhut suchen. Wir, die Stadtverwaltung als Träger der Freiberger Kindergärten, sind sehr bestrebt, Ihren Kindern eine qualitativ hochwertige sowie warmherzige Betreuung zukommen zu lassen, welche ebenfalls mit den Anforderungen an das Zeitmanagement und die Arbeitszeiten der Eltern harmoniert. Wir empfinden uns in Freiberg im Hinblick auf die Anzahl an Betreuungsplätzen im Kleinkind- und Kindergartenalter sowie die Bandbreite an Öffnungszeiten und Gruppen als sehr gut aufgestellt. Die Betreuung für Kinder unter drei Jahren wird in Freiberg vom Verein Zwergenstüble e.V. in Kooperation mit der Stadt auf qualitativ hohem Niveau und mit großem ehrenamtlichem Engagement organisiert und ist in allen drei Stadtteilen dezentral angesiedelt. Der Verein bietet momentan rund 125 Plätze für die Kleinkindbetreuung. Die sechs städtischen Kindergärten mit flexiblen Betreuungszeiten und Ganztagesbetreuung bieten Platz für etwa 480 Kinder. Außerdem unterstützt die Stadt Freiberg den Verein Waldkindergarten im Brandholz e.V., der 15 Kindergartenplätze an der frischen Luft bietet. Die Belegung unserer Freiberger Kindergärten ist nach Einzugsgebieten organisiert – jeder Kindergarten hat ein definiertes Einzugsgebiet, welches räumlich gesehen auch einen zu Fuß gut machbaren Kindergartenweg gewährleisten soll. Die Freiberger Grundschulförderklasse, welche von Kindern besucht wird, die vom Schulbesuch zurückgestellt werden, liegt wiederum in der Trägerschaft der Stadt. Für Grundschulkinder organisieren wir außerdem an allen drei Grundschulen Kernzeiten- und Ganztagesbetreuung. Mit unserem Angebot möchten wir Ihnen eine lückenlose Betreuung vom Kleinkindalter bis ins Grundschulalter bereitstellen. Persönlich wünsche ich Ihnen vor allem, dass Sie die Zeit, die Sie gemeinsam mit Ihren Kindern verbringen, richtig genießen können, denn aus eigener Erfahrung weiß ich selbst, wie wertvoll diese Stunden sind. Ihr Dirk Schaible Bürgermeister AUGUST-MÜLLER-KINDERHAUSSTADTTEIL BEIHINGEN August-Müller-Straße 28 Leitung Iris Ulrich Telefon299-2666 [email protected] Eine Mischgruppe mit Regel- und Ganztagesöffnungszeiten - 25 Plätze Regelöffnungszeiten Montag – Freitagvormittag Dienstag und Donnerstagnachmittag Ganztagesöffnungszeiten Montag – Freitag, 50 Std./Woche Montag – Freitag, 42 Std./Woche 07.30 Uhr – 12.30 Uhr 13.40 Uhr – 16.00 Uhr 07.00 Uhr – 17.00 Uhr 07.00 Uhr – 13.00 Uhr feste Zeiten 13.00 Uhr – 17.00 Uhr flexible Zeiten Eine Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten - 25 Plätze Montag – Freitagvormittag 6 Stunden Betreuungszeit Ansprechpartner für Anmeldung und Informationen Kindergärten und Grundschulförderklasse: Margarete Kobluhn, Rathaus Zi.31, Telefon: 278-127, [email protected] Zwergenstüble e.V.: www.zwergenstueble-freiberg.de, Telefon: 649 92 40 Waldkindergarten im Brandholz e.V.: www.waldkindergarten-im-brandholz.de, Manuela Osswald, Telefon: 505 60 97 Kernzeiten- und Ganztagesbetreuung: Manuela Wolf, Rathaus Zi.31, Telefon: 278-183, [email protected] 07.30 Uhr – 13.30 Uhr FLATTICHKINDERHAUSSTADTTEIL BEIHINGEN Flattichstraße 3 Leitung Telefon Email Petra Vlasic 7 29 57 [email protected] Eine Regelgruppe - 28 Plätze Montag – Freitagvormittag Dienstag und Donnerstagnachmittag Eine Mischgruppe mit Regel- und verlängerten Öffnungszeiten - 25 Plätze Regelöffnungszeiten Montag – Freitagvormittag Dienstag und Donnerstagnachmittag verlängerte Öffnungszeiten Montag – Freitagvormittag 6 Stunden Betreuungszeit 7 Stunden Betreuungszeit 07.30 Uhr – 12.30 Uhr 13.40 Uhr – 16.00 Uhr 07.30 Uhr – 12.30 Uhr 13.40 Uhr – 16.00 Uhr 07.00 Uhr – 13.00 Uhr oder 07.30 Uhr – 13.30 Uhr 07.00 Uhr – 14.00 Uhr Eine Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten - 25 Plätze Montag – Freitagvormittag 6 Stunden Betreuungszeit 7 Stunden Betreuungszeit 07.00 Uhr – 13.00 Uhr oder 07.30 Uhr – 13.30 Uhr 07.00 Uhr – 14.00 Uhr BEETHOVENKINDERGARTENSTADTTEIL GEISINGEN Beethovenstraße 1 Leitung Ramona Schröder Telefon 7 26 88 [email protected] Zwei Regelgruppen - je 28 Plätze Montag – Freitagvormittag Dienstag und Donnerstagnachmittag 07.30 Uhr – 12.30 Uhr 13.40 Uhr – 16.00 Uhr Eine Mischgruppe mit Regel- und verlängerten Öffnungszeiten - 22 Plätze Regelöffnungszeiten Montag – Freitagvormittag Dienstag und Donnerstagnachmittag verlängerte Öffnungszeiten Montag – Freitagvormittag 6 Stunden Betreuungszeit 07.30 Uhr – 13.30 Uhr Eine Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten - 25 Plätze Montag – Freitagvormittag 6 Stunden Betreuungszeit 7 Stunden Betreuungszeit 07.30 Uhr – 12.30 Uhr 13.40 Uhr – 16.00 Uhr 07.00 Uhr – 13.00 Uhr oder 07.30 Uhr – 13.30 Uhr 07.00 Uhr – 14.00 Uhr Eine Ganztagesgruppe - 20 Plätze Montag – Freitag, 50 Std./Woche Montag – Freitag, 42 Std./Woche 07.00 Uhr – 17.00 Uhr 07.00 Uhr – 13.00 Uhr feste Zeiten 13.00 Uhr – 17.00 Uhr flexible Zeiten RIEDKINDERGARTENSTADTTEIL GEISINGEN Riedstraße 10/4 Leitung Renate Pulst Telefon 27 04 62 [email protected] Eine Mischgruppe mit Regel- und verlängerten Öffnungszeiten - 25 Plätze Regelöffnungszeiten Montag – Freitagvormittag Dienstag und Donnerstagnachmittag verlängerte Öffnungszeiten Montag – Freitagvormittag 6 Stunden Betreuungszeit Eine Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten - 25 Plätze Betreuungszeit 6 oder 7 Stunden wählbar, nachmittags geschlossen Montag – Freitagvormittag 07.30 Uhr – 12.30 Uhr 13.40 Uhr – 16.00 Uhr 08.00 Uhr – 14.00Uhr 07.00 Uhr – 14.00 Uhr KINDERGARTEN „DIE MURMEL“STADTTEIL HEUTINGSHEIM Arndtstraße 57 Leitung Regina Canz Telefon 7 28 95 [email protected] Eine Regelgruppe - 28 Plätze Montag – Freitagvormittag Dienstag und Donnerstagnachmittag 07.30 Uhr – 12.30 Uhr 13.40 Uhr – 16.00 Uhr Zwei Gruppen mit verlängerten Öffnungszeiten - je 25 Plätze Betreuungszeit 6 oder 7 Stunden wählbar, nachmittags geschlossen Montag – Freitagvormittag 07.00 Uhr – 14.00 Uhr Eine Mischgruppe mit Ganztages- und verlängerten Öffnungszeiten - 25 Plätze verlängerte Öffnungszeiten, Betreuungszeit 6 oder 7 Stunden wählbar, nachmittags geschlossen Montag – Freitagvormittag 07.00 Uhr – 14.00 Uhr Ganztagesöffnungszeiten Montag – Freitag, 50 Std./Woche 07.00 Uhr – 17.00 Uhr Montag – Freitag, 42 Std./Woche 07.00 Uhr – 13.00 Uhr feste Zeiten 13.00 Uhr – 17.00 Uhr flexible Zeiten Eine Ganztagesgruppe - 20 Plätze Montag – Freitag, 50 Std./Woche Montag – Freitag, 42 Std./Woche 07.00 Uhr – 17.00 Uhr 07.00 Uhr – 13.00 Uhr feste Zeiten 13.00 Uhr – 17.00 Uhr flexible Zeiten KÄTHE-KOLLWITZ-KINDERGARTENSTADTTEIL HEUTINGSHEIM Kleiststraße 17 Leitung Stephanie Koch Telefon 79 01 58 [email protected] Zwei Gruppen mit verlängerten Öffnungszeiten - je 25 Plätze Betreuungszeit 6 oder 7 Stunden wählbar, nachmittags geschlossen Montag – Freitagvormittag 07.00 Uhr – 14.00 Uhr Warmes Mittagessen In den Ganztagesgruppen im August-Müller-Kinderhaus, Beethovenkindergarten und Murmel-Kindergarten erhalten die Kinder ein warmes Mittagessen. Für 5 x Essen/Woche fällt eine monatliche Essensgebühr von 63,-- € an, die mit der Kindergartengebühr abgebucht wird. WALDKINDERGARTENIM BRANDHOLZ E.V. - FREIER TRÄGER www.waldkindergarten-im-brandholz.de Vorstand Vera Cüppers [email protected] Vorstand Manuela Osswald Telefon5056097 [email protected] Eine Halbtagsgruppe - 15 Plätze Montag – Freitagvormittag 08.00 Uhr – 13.00 Uhr KINDERGARTENGEBÜHREN 11 Monate im Jahr Gebührenpflicht – Ferienmonat August gebührenfrei. Auszug aus der KindergartenGebührenordnung der Stadt Freiberg a.N. Berücksichtigt werden Kinder einer Familie, die gleichzeitig das Zwergenstüble, den Kindergarten, die städtische Grundschulförderklasse oder eine städtische Betreuungseinrichtung der Grundschulen besuchen. 1 Regelgruppe Für das JÜNGSTE KIND Für das 2. JÜNGSTE KIND Für das 3. JÜNGSTE KIND Ab dem 4. Kind entfällt die Gebührenpflicht. 2a Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten - 6 Stunden am Stück geöffnet Für das JÜNGSTE KIND Für das 2. JÜNGSTE KIND Für das 3. JÜNGSTE KIND Ab dem 4. Kind entfällt die Gebührenpflicht. 2b Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten - 7 Stunden am Stück geöffnet Für das JÜNGSTE KIND Für das 2. JÜNGSTE KIND Für das 3. JÜNGSTE KIND Ab dem 4. Kind entfällt die Gebührenpflicht. monatlich 105,00 € 63,50 € 21,00 € monatlich 127,00 € 77,00 € 25,00 € monatlich 134,50€ 81,00 € 27,00 € 3 Ganztagesbetreuung monatlich Für das JÜNGSTE KIND bei einer Betreuung von 42 Std./Woche bei einer Betreuung von 50 Std./Woche Für das 2. JÜNGSTE KIND bei einer Betreuung von 42 Std./Woche bei einer Betreuung von 50 Std./Woche Für das 3. JÜNGSTE KIND bei einer Betreuung von 42 Std./Woche bei einer Betreuung von 50 Std./Woche Ab dem 4. Kind entfällt die Gebührenpflicht. zuzüglich Mittagessen an 5 Tagen 4 Städt. Grundschulförderklasse* Für das JÜNGSTE KIND Für das 2. JÜNGSTE KIND Für das 3. JÜNGSTE KIND Ab dem 4. Kind entfällt die Gebührenpflicht. *Kindertagesstätte für schulpflichtige, jedoch vom Schulbesuch zurückgestellte Kinder 228,00 € 278,50 € 136,50 € 167,00 € 45,50 € 55,50 € 63,00 € monatlich 105,00 € 63,50 € 21,00 € 5 Die Regelungen des Familienpasses finden auf die Kindergartengebühren entsprechende Anwendung. Stadt Freiberg am Neckar Marktplatz 2 71691 Freiberg a. N. Tel 07141/278-0 www.freiberg-an.de
© Copyright 2025 ExpyDoc