Materialien für den Unterricht www.vgo-schule.de Barbara Robinson Hilfe, die Herdmanns kommen Übersetzt von Nele und Paul Maar ISBN 978-3-7891-1989-7 Erarbeitet von Alexandra v. Plüskow Ab 3. Klasse Thematik: Didaktischer Schwerpunkt: Strategien zum Leseverstehen kennen und nutzen. Einen literarischen Text verstehen und nutzen. Produktive Methoden anwenden. © Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 2011 / www.vgo-schule.de Anders sein Sozialschwache Familie Gewalt Krippenspiel Hilfe, die Herdmanns kommen Materialien zu Hilfe, die Herdmanns kommen Konzipiert für den Unterricht ab Klasse 3 2. Inhalt „Die Herdmann-Kinder waren die schlimmsten Kinder aller Zeiten. Sie logen und klauten, rauchten Zigarren (sogar die Mädchen) und erzählten schmutzige Witze. Sie schlugen kleine Kinder, fluchten auf ihre Lehrer, missbrauchten den Namen des Herrn und setzten den alten, verfallenen Geräteschuppen von Fred Schuhmacher in Brand.“ Es sind sechs HerdmannKinder, die den ganzen Stadtteil in Atem halten. Sie wohnen gemeinsam mit ihrer Mutter und einer bösartigen Katze, die nur noch ein Auge hat, in einer Wohnung „über einer Garage im Westend“. Ihr Vater hat die Familie schon vor Jahren verlassen, Mutter Herdmann arbeitet zwei Schichten in der Schuhfabrik – eine Art Flucht vor den Kindern, die versuchen, sich beim Spielen gegenseitig in Türen einzuquetschen, und in ihrem Vorgarten Tollkirschen züchten. Unterstützt wird Frau Herdmann ab und an von Fräulein Phillip, die als Fürsorgerin arbeitet. Die einzige freie Zeit, die die Bewohner des Stadt teils von den Herdmanns haben, ist – wie der Bruder der Erzählerin kundtut – am Sonntag: in der Sonn tagsschule. Doch ausgerechnet er lockt die Herdmanns in die Kirche, mit der Aussage, dass es dort Süßigkeiten gebe. Das lassen sich die sechs Geschwister nicht zweimal sagen und tauchen am nächsten Sonntag in der Sonntagsschule auf. Als sie beschließen, beim alljährlichen Krippenspiel zu Weihnachten in den Hauptrollen mitzuwirken, entsteht einiger Trubel. Es gibt etliche Hindernisse, die überwunden werden müssen, damit ganz am Ende doch das beste Krippenspiel, das es in der Gemeinde je gab, aufgeführt werden kann. 3. Informationen zur Autorin Barbara Robinson wurde 1927 geboren und wuchs in einer Kleinstadt im Süden Ohios auf. Schon als Kind las sie gern und studierte später Literatur- und Theaterwissenschaften. Als freie Autorin verfasst sie Kurzgeschichten und Bühnenstücke und auch Kinderliteratur. Das Buch „Hilfe, die Herdmanns kommen“ erschien im Jahr 1972 und gilt als ihr bisher erfolgreichstes Kinderbuch. Es wurde mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet. So stand es etwa mehrere Jahre auf der Liste der „bemerkenswerten Kinderbücher“ und wurde in viele Sprachen übersetzt. 1974 erschien es in der deutschen Übersetzung von Paul und Nele Maar. Es existiert zudem eine Bühnenfassung. 1983 wurde das Buch für das Fernsehen verfilmt. Bei Oetinger audio ist eine gleichnamige CD erschienen, die in den Unterricht mit einbezogen werden kann. Neben einigen anderen Kinderbüchern verfasste Barbara Robinson noch zwei Folgebände zu den Herdmanns: „The Best School Year Ever“ („Vorsicht, die Herdmanns schon wieder“, Verlag Friedrich Oetinger, 2010) und „The Best Halloween Ever“ („Achtung, die Herdmanns sind zurück“, Verlag Friedrich Oetinger, 2008). Die Bücher rund um die Herdmanns gehören in den USA zur beliebtesten Schullektüre. Barbara Robinson engagiert sich sehr für Projekte im Bereich der Leseförderung und hält zahlreiche Lesungen in Schulen und Bibliotheken. 4. Einstiegsmöglichkeiten in den Text Es bietet sich an, das Cover als Einstiegsmöglichkeit in den Text zu nutzen. Dieses wird auf Farbfolie gezogen und an die Wand projiziert. Mit dem Arbeitsblatt B erhalten die SchülerInnen die Möglichkeit, ihre spontanen Gedanken festzuhalten. Der Rückentext führt dann in die Thematik ein. Das Auswählen der richtigen Textteile fördert das genaue Rezipieren. Vor der Lektüre setzen sich die SchülerInnen zudem mit ihren Erwartungen an den Text auseinander. Sie notieren diese in einem individuellen Lesetagebuch und sprechen mit ihren KlassenkameradInnen darüber. 5. Informationen zu den Arbeitsblättern Die Arbeitsblätter zu „Hilfe, die Herdmanns kommen“ orientieren sich an den „Bildungsstandards im Fach Deutsch für den Primarbereich“, da die Unterrichtseinheit vorrangig für die Jahrgangsstufen 3 und 4 konzipiert ist. Einige Aspekte beziehen sich gleich- © Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 2011 / www.vgo-schule.de 1. Warum eignet sich dieses Buch als Schullektüre? Mit „Hilfe, die Herdmanns kommen“ erzählt die amerikanische Autorin Barbara Robinson gekonnt von dem chaotischen Alltag der sechs Herdmann-Kinder. Diese wachsen unter widrigen Bedingungen auf und haben beschlossen, sich im wahrsten Sinne des Wortes durch das Leben zu „schlagen“. Das Buch greift diese aktuelle Thematik in einer humorvollen Erzählweise auf, die sich dennoch nicht im Komischen verliert, sondern zum Nach- und Weiterdenken anregt. Das Erzählte bezieht sich auf die kindliche Alltagswelt – spiegelt die Sichtweise der von den Herdmann-Kindern gepiesackten Kinder, Eltern und Lehrer wider und lässt gleichsam die Lebensrealität der sechs Geschwister sowie deren Nöte und Sorgen, die in einer Form von hilfloser Gewalt Ausdruck finden, greifbar und nachvollziehbar werden. Hilfe, die Herdmanns kommen a) Vor der Lektüre AB A Bereich: Lesen – mit Texten und Medien umgehen, darin: Über Leseerfahrungen verfügen Die Kinder lernen die Autorin Barbara Robinson kennen und vertiefen mithilfe von Multiple-Choice-Fragen ihr Wissen über sie. Anschließend erhalten sie die Gelegenheit, unter Aufsicht der Lehrkraft mithilfe von Lexika oder im Internet eigenständig Informationen über die Autorin zu sammeln. AB B Bereich: Lesen – mit Texten und Medien umgehen, darin: Texte erschließen Die Kinder betrachten das Cover des Buches und setzen sich mit dem Klappentext auseinander. In der Lerngruppe sprechen sie über ihre Vorstellungen von der Thematik und der Handlung des Buches. b) Während der Lektüre AB C Bereich: Sprechen und Zuhören, darin: Verstehend zuhören / zu anderen sprechen Bereich: Lesen – mit Texten und Medien umgehen, darin: Texte erschließen Im Stuhlkreis hören die Kinder das erste Kapitel des Buches entweder als Hörstück von der CD (gelesen von Manfred Steffen) oder alternativ von der Lehrkraft vorgetragen. Mithilfe von Wortkarten rekonstruieren sie in der Lerngruppe mündlich den Inhalt des Kapitels und sprechen über das Gehörte. AB D Bereich: Lesen – mit Texten und Medien umgehen, darin: Texte erschließen Die Schüler sammeln gezielt Informationen über die Herdmann-Kinder (Kapitel 1) und tragen diese in die passenden Figuren ein. Das Arbeitsblatt kann die Schüler während der gesamten Lektüre begleiten und stetig erweitert werden. AB E Bereich: Lesen – mit Texten und Medien umgehen, darin: Texte erschließen In Kapitel 1 sammeln die Schüler Informationen zu dem Zuhause der Herdmanns. Handelnd setzen sie die Informationen um, indem sie diese bildlich darstellen. AB F Bereich: Sprechen und Zuhören, darin: Gespräche führen Bereich: Schreiben, darin: Texte schreiben Bereich: Lesen – mit Texten und Medien umgehen, darin: Texte erschließen Die Schüler sprechen in der Lerngruppe darüber, weshalb Frau Armstrongs Unfall (Kapitel 3) alles in Bezug auf das Krippenspiel änderte. Sie berufen sich dabei auf das Gelesene und interpretieren es eigenständig. In Form eines Tagebucheintrags verarbeiten sie die Informationen aus dem Text aktiv in einem eigenen Text. Anschließend wenden sie das Gelesene an, indem sie Aussagen als „richtig“ oder „falsch“ bewerten. AB G Bereich: Lesen – mit Texten und Medien umgehen, darin: Texte erschließen Die Schüler ordnen die Textteile (Kapitel 3) und kleben sie in der richtigen Reihenfolge auf. Mithilfe des Lösungswortes kontrollieren sie ihr Ergebnis eigenständig. AB H Bereich: Sprechen und Zuhören, darin: Verstehend zuhören Bereich: Lesen – mit Texten und Medien umgehen, darin: Texte erschließen Bereich: Schreiben, darin: Texte verfassen / über Schreibfertigkeiten verfügen Die Schüler rezipieren das vierte Kapitel aus dem Hörbuch. Alternativ kann die Lehrkraft dieses Kapitel vortragen. Anschließend lesen sie das Kapitel nochmals für sich und verfassen in Einzel- oder auch Partnerarbeit einen Brief an eine fiktive Freundin der Erzählerin. Differenzierend können die Hilfswörter hinzugezogen werden. AB I Bereich: Lesen – mit Texten und Medien umgehen, darin: Texte erschließen / Texte präsentieren Bereich: Sprechen und Zuhören, darin: szenisch spielen Durch das aktive Umsetzen des Inhaltes in ein szenisches Spiel versetzen sich die Schüler in die von © Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 2011 / www.vgo-schule.de zeitig auf die „Bildungsstandards im Fach Deutsch für den Mittleren Schulabschluss“, da die Einheit zum Buch durchaus auch in höheren Jahrgangsstufen stattfinden kann. Sie greifen unterschiedliche Bereiche der Bildungsstandards auf. Unterteilt sind die Arbeitsblätter in die Phasen vor, während und nach der Lektüre. Die unten genannten Bereiche aus den Bil dungs standards sind als Beispiele ausgewählt. Viele Arbeitsblätter beziehen sich zusätzlich auf weitere Punkte der Bildungsstandards. Hilfe, die Herdmanns kommen AB J Bereich: Lesen – mit Texten und Medien umgehen, darin: Texte erschließen Bereich: Schreiben, darin: richtig schreiben Bereich: Texte verfassen Die Schüler beantworten schriftlich Fragen zum fünften Kapitel und achten dabei auf die Rechtschreibung. Sie können gegebenenfalls ein Wörterbuch zu Hilfe nehmen. Sie sammeln Informationen aus dem Text und notieren diese in kurzer Form schriftlich. AB K Bereich: Lesen – mit Texten und Medien umgehen, darin: Texte erschließen Bereich: Sprechen und Zuhören, darin: Gespräche führen Die Kinder erstellen in Einzelarbeit eine Bildergeschichte zum sechsten Kapitel. Innerhalb der Lerngruppe diskutieren sie im Gespräch über eine Aussage des Textes. Hier stellen sie eigene Vermutungen zum Fortgang der Geschichte an. AB L Bereich: Lesen – mit Texten und Medien umgehen, darin: Texte erschließen Bereich Texte verfassen, darin: Texte planen und schreiben Bereich: Sprechen und Zuhören, darin: Szenisch spielen / Gespräche führen Die Kinder sammeln passende Informationen im Text (Kapitel 7) und halten diese schriftlich in kurzer Form fest. Durch den fiktiven Dialog zwischen Alice Wendlaken und der Erzählerin versetzen sie sich in die jeweiligen Personen und nehmen deren Sichtweise ein. Sie bereiten die kurzen, selbst verfassten Dialoge in Einzel- oder Partnerarbeit zum Vortragen vor der Lerngruppe vor. c) Nach der Lektüre AB M und N Mithilfe der Quizfragen rekonstruieren die Kinder den gesamten Inhalt des Buches spielerisch. Sie wenden ihre eigenen Kenntnisse an, indem sie selbst Quizfragen erstellen. Nach der Lektüre reflektieren die Schüler das Gelesene, indem sie Fragen beantworten. Sie beziehen das Buch auf ihre eigenen Erfahrungen und auf ihre Gefühlswelt. d) Zusatzmaterial Die Zusatzmaterialien bieten Arbeitsblätter zur differenzierenden Arbeit. Es gibt zwei Arbeitsblätter, die Inhalte der beiden weiteren Herdmann-Bände für den Deutschunterricht ab der dritten Klasse aufbereiten. 6. Weitere Anregungen für den Unterricht Das Buch sollte im Rahmen einer fächerübergreifenden Unterrichtseinheit gelesen werden. Einbezogen werden können etwa die Fächer Sozial- bzw. Gemeinschaftskunde, Religion und auch Kunst. Hier sollte besprochen werden, unter welchen Umständen die Herdmann-Kinder groß werden – und weshalb sie sich so verhalten. Zur Weihnachtszeit bietet es sich an, die Weihnachtsgeschichte vorzulesen und zu besprechen – und anschließend im Klassengespräch den Vergleich zum Buch „Hilfe, die Herdmanns kommen“ zu ziehen. Weshalb empfindet die Erzählerin etwa, dass Eugenia die Maria am besten darstellen kann? Im Kunstunterricht stellen die Kinder ihre Lieblingsszene aus dem Buch künstlerisch dar. Die Materialien dafür können sie sich aussuchen – beispielsweise Wasserfarben, Bleistifte oder Buntstifte; auch eine Darstellung mithilfe von Ton oder Kleisterpapier ist möglich. Unter www.oetinger.de finden sich Informationen über Barbara Robinson und ihre Kinder- und Jugendbücher. Auf der offiziellen (englischsprachigen) Website der Autorin können Lehrkräfte weitere Informationen für den Unterricht sammeln (usawrites4kids.drury.edu/ authors/robinson). © Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 2011 / www.vgo-schule.de ihnen gewählte Rolle. Dieses ermöglicht ihnen, verschiedene Perspektiven einzunehmen. Hilfe, die Herdmanns kommen Name: ________________________________ Datum: _________ A – Informationen zu Barbara Robinson Die amerikanische Autorin Barbara Robinson wurde 1927 geboren und wuchs in einer Kleinstadt im Süden des Bundesstaates Ohio auf. Ihre Mutter war Lehrerin und zeigte ihr schon als Kind die Welt der Bücher. So wurde Barbara Robinson zur Leseratte. Später studierte sie dann Literaturund Theaterwissenschaften. Als freie Autorin verfasst sie zahlreiche Kurzgeschichten und Bühnenstücke. Ihr Kinderbuch „Hilfe, die Herdmanns kommen“ wurde 1972 in Amerika veröffentlicht und wurde in viele Sprachen übersetzt. Es erhielt einige Auszeichnungen und stand mehrere Jahre auf der Liste „bemerkenswerter Kinderbücher“. In den USA setzt sich Barbara Robinson für Projekte in der Leseförderung ein und liest selbst gern in Schulen und Bibliotheken aus ihren Kinderbüchern vor. Sie lebt und arbeitet in einem Vorort von Philadelphia und ist Mutter von zwei Töchtern sowie Großmutter von zwei Enkelkindern. 1. Kreuze die richtigen Antworten an. Die Autorin Barbara Robinson stammt aus ... a.Deutschland AT b.Amerika AU 2. Ihre Mutter arbeitete als ... a. Krankenschwester TA b. Lehrerin TO 3. Das Buch „Hilfe, die Herdmanns kommen“ wurde in diesem Jahr in Amerika veröffentlicht: a. Im Jahr 1972. RIN b. Im Jahr 1988. REN 2. Informiere dich mithilfe deiner Lehrkraft in Lexika oder im Internet über die Autorin Barbara Robinson. Was findest du noch heraus? ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ © Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 2011 / www.vgo-schule.de Das Lösungswort heißt: ________________________ Hilfe, die Herdmanns kommen Name: ________________________________ Datum: _________ B – Cover und Klappentext 1. Schau dir das Cover von „Hilfe, die Herdmanns kommen“ genau an. Welche Gedanken gehen dir spontan durch den Kopf? Notier diese auf den Linien. ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ Der ganze Stadtteil / Das ganze Dorf ist sich einig: Die Herdmann-Kinder sind die lieblichsten / die schlimmsten Kinder aller Zeiten. Sie flunkern / lügen, klauen, rauchen Zigarren / rauchen Zigaretten, bringen die Nachbarn zur Verzweiflung und können ein Klassenzimmer mithilfe ihrer halbwilden Katze / ihres furchterregenden Hundes in der Rekordzeit von drei Sekunden / drei Minuten völlig leer fegen. Jetzt haben sie es sogar geschafft, sämtliche Hauptrollen in dem Krippenspiel / in dem Musical zu bekommen, das zu Weihnachten / zu Ostern aufgeführt werden soll. Natürlich erwartet jeder das schlimmste Krippenspiel aller Zeiten ... 3. Was meinst du, wovon handelt das Buch von Barbara Robinson wohl? Was erwartest du? Ist das Buch eher lustig – oder eher zum Nachdenken? Notiere deine Gedanken in deinem Lesetagebuch. © Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 2011 / www.vgo-schule.de 2. Lies nun den Klappentext auf dem Buchrücken laut vor. Kreise die richtigen Aussagen im Text ein, die falschen streichst du durch. Hilfe, die Herdmanns kommen Name: ________________________________ Datum: _________ C – Hilfe, die Herdmanns kommen, Kapitel 1 Geräteschuppen Garage am Westend Klasse 1 und die Herdmann-Katze Albert Pfeifer Wanda Locher Alice, der Läusekopf Vater und Mutter Herdmann © Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 2011 / www.vgo-schule.de schlimmste Kinder aller Zeiten Hilfe, die Herdmanns kommen Name: ________________________________ Datum: _________ D – Hilfe, die Herdmanns kommen, Kapitel 1 Die Herdmann-Kinder waren die schlimmsten Kinder aller Zeiten. Sie logen und klauten, rauchten Zigarren (sogar die Mädchen) und erzählten schmutzige Witze. Sie schlugen kleine Kinder, fluchten auf ihre Lehrer, missbrauchten den Namen des Herrn und setzten den alten, verfallenen Geräteschuppen von Fred Schuhmacher in Brand. 1. So beginnt Barbara Robinsons Buch über die Herdmann-Kinder. Es sind sechs, und du erfährst im ersten Kapitel etwas über jedes dieser Kinder. Trage die Informationen, die du im Text findest, beim passenden Namen ein. Eugenia ________________________________ ________________________________ ________________________________ ________________________________ ________________________________ ________________________________ ________________________________ ________________________________ ________________________________ ________________________________ Leopold Klaus ________________________________ ________________________________ ________________________________ ________________________________ ________________________________ ________________________________ ________________________________ ________________________________ ________________________________ ________________________________ Olli Hedwig ________________________________ ________________________________ ________________________________ ________________________________ ________________________________ ________________________________ ________________________________ ________________________________ ________________________________ ________________________________ 2. Wofür war Hedwig, die Jüngste der Herdmanns, der beste Beweis? Sprecht in der Klasse darüber, was die Erzählerin damit meint. © Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 2011 / www.vgo-schule.de Ralf Hilfe, die Herdmanns kommen Name: ________________________________ Datum: _________ E – Bei Familie Herdmann zu Hause 2. Sprecht in der Klasse über eure Bilder. Wie stellt ihr euch das Zuhause der Herdmanns vor? Welche Gefühle verbindet ihr damit? © Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 2011 / www.vgo-schule.de 1. In Kapitel 1 liest du einige Dinge über das Haus, in dem die Herdmanns lebten. Male auf, wie du es dir vorstellst. Hilfe, die Herdmanns kommen Name: ________________________________ Datum: _________ F – Meine Mutter, Frau Armstrong und das Krippenspiel – Kapitel 2 1. Frau Armstrong hatte einen Unfall und musste ins Krankenhaus. Weshalb änderte dies alles in Bezug auf das Krippenspiel? Sprecht in eurer Klasse darüber. 2. „Man konnte unser Krippenspiel nicht gerade als spannende Unterhaltung bezeichnen.“ Die Erzählerin fand das Krippenspiel nicht besonders spannend. Notiere aus ihrer Sicht darüber in ihr Tagebuch. Liebes Tagebuch, ___________________________________________________________________ schon wieder sollen wir unser Krippenspiel aufführen. Es gibt wirklich ___________________________________________________________________ Spannenderes ... ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ stimmt stimmt nicht Charlie erzählte Leopold Herdmann, dass es in der Kirche Süßigkeiten gäbe. Das war das Allerbeste, was man den Herdmanns erzählen konnte, damit sie wegblieben. Die Herdmanns beteten und sangen alle Lieder in der Kirche mit. Herr Greder kündigte an, dass demnächst mit den Proben für das Weihnachts-Krippenspiel begonnen würde. „Wovon handelt das Stück?“, fragte Eugenia: „Von Maria“, sagte ich. © Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 2011 / www.vgo-schule.de 3. Ausgerechnet Charlie sorgte dafür, dass die Herdmanns in die Kirche kamen. Kreuze an, ob die Sätze stimmen oder nicht. Hilfe, die Herdmanns kommen Name: ________________________________ Datum: _________ G – „Ich will die Maria sein.“ Kapitel 3 / Teil A 1. Im dritten Kapitel werden die Rollen für das Krippenspiel verteilt. Schneide die Textteile aus, ordne sie und klebe sie in der richtigen Reihenfolge in die leeren Kästen auf der nächsten Seite. 2. Trage die Buchstaben auf der Linie darunter ein. Am Ende ergeben sie das Lösungswort. Man kann ein Krippenspiel ohne einen einzigen Engel spielen, aber keines ohne Maria. (O) Er erinnerte nur jeden daran, dass Jesus, als er sagte: „Lasset die Kindlein zu mir kommen“, alle Kinder gemeint hatte, einschließlich der Herdmanns. Das brachte alle zum Schweigen, sogar Alices Mutter. Und so begannen am nächsten Mittwoch die Proben. (D) Da stand also meine Mutter und hatte ein Krippenspiel am Hals mit lauter Herdmanns in den Hauptrollen. (L) Sie mussten Olli ins Krankenhaus bringen und ihm dort ein Weidenkätzchen aus dem Ohr operieren. Das war der Grund, warum Alice sich nicht für die Maria meldete. (A) Frau Armstrong rief Mutter mindestens alle zwei Tage an und immer um die Abendbrotzeit. (M) „Nein“, sagte Eugenia. „Ich will die Maria sein.“ Sie schaute über ihre Schulter nach hinten. „Und Ralf möchte der Josef sein.“ (E) „Niemand wird das jemals tun“, sagte Edgar. „Ich habe Gerald Becker fünfzig Cents angeboten, wenn er den Josef spielt, und er hat abgelehnt. Ich werde für den Rest meines Lebens den Josef spielen.“ (N) Nach der Kirche gingen wir in den Gemeindesaal, der hinter der Kirche lag. Drei Sonntagsschullehrer sollten für Ruhe sorgen. (R) Das war ziemlich leicht zu sagen, solange die einzige Person, die jedes Jahr wieder ihre Hand erhob, Alice Wendlaken war. Aber Alice saß nur da, kaute an einer Haarsträhne und schaute auf den Boden. Und die Einzige, die diesmal ihre Hand hob, war Eugenia Herdmann. (G) © Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 2011 / www.vgo-schule.de „... Bis heute hatte ich mir vorgenommen, das Beste aus der Sache zu machen, das man unter diesen Umständen herausholen kann. Aber jetzt ...“ (dabei stach sie eine Gabel in den Schmorbraten) „... aber jetzt werde ich das beste Krippenspiel machen, das je ein Mensch gesehen hat. Und ich werde es mit den Herdmanns machen. ...“ (N) Hilfe, die Herdmanns kommen Name: ________________________________ Datum: _________ G – „Ich will die Maria sein.“ Kapitel 3 / Teil B 2. Das Lösungswort lautet: __________________________________________ © Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 2011 / www.vgo-schule.de 1. Klebe hier deine Textstücke in der richtigen Reihenfolge auf. Hilfe, die Herdmanns kommen Name: ________________________________ Datum: _________ H – Die Probe Die Probe mit den Herdmanns „lief anders“, wie die Erzählerin gleich zu Anfang des vierten Kapitels erwähnt. Verfasse für sie einen Brief an ihre Freundin über die außergewöhnliche Krippenspiel-Probe. Die Stichwörter unten helfen dir dabei. Liebe ... ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ Hilfswörter: dickste Lüge – die Herdmanns wussten nichts von der Weihnachtsgeschichte – Ich kniff Alice – Eugenia wollte zuhören – Baby in der Krippe – Windeln – Jugendfürsorge – Eugenia ärgerte sich über die Geschenke von den Königen – Herodes © Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 2011 / www.vgo-schule.de ___________________________________________________________________ Hilfe, die Herdmanns kommen Name: ________________________________ Datum: _________ I – Die Probe – Szenisches Lesen, Kapitel 4 1. Lest den Text von der Krippenspiel-Probe mit verteilten Rollen. Beginnt beim Abschnitt „Ich musste mich neben Eugenia Herdmann setzen ...“, und endet beim Textteil „... und ohrfeigte dabei das Kind neben ihr“. Überlegt vorher, welche Rollen ihr neben der Erzählerin benötigt: Erzählerin 1. __________________ 2. _________________ 3. _________________ 4. __________________ 5. _________________ 6. _________________ 7. __________________ 2. Notiere hier deinen liebsten Satz / deine liebste Textstelle aus dem vierten Kapitel. Welche Textstelle gefällt den anderen in deiner Klasse am besten? Tauscht euch aus. ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ © Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 2011 / www.vgo-schule.de 3. Hier findest du Platz, um ein Bild zum vierten Kapitel zu malen. Hilfe, die Herdmanns kommen Name: ________________________________ Datum: _________ J – Der Hauptinstinkt der Herdmanns, Kapitel 5 1. Im fünften Kapitel sagte Mutter: „Jedenfalls ist mir klar geworden, dass diese Kinder doch einen gewissen Instinkt für das Gute haben.“ Was meinte Mutter damit? Sprecht in der Klasse darüber. Wenn ihr passende Textstellen findet, könnt ihr eure Meinung damit auch belegen. 2. Beantworte die Fragen zum Text. Schreibe in ganzen Sätzen und achte auf die Rechtschreibung der Wörter. Wenn du magst, kannst du dein Wörterbuch zu Hilfe nehmen. a. Was musste man haben, um ein Buch aus der Bücherei auszuleihen? ___________________________________________________________________ b. Über welches Thema wollten die Herdmanns in der Bücherei lesen? ___________________________________________________________________ c. Weshalb meinte Fräulein Graebner, keine größere Überraschung mehr erleben zu können? ___________________________________________________________________ 3. Alice Wendlaken notierte während der Proben, was die Herdmanns alles anstellten. Vervollständige ihre Notizen. Die Herdmanns ... ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ © Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 2011 / www.vgo-schule.de ___________________________________________________________________ Hilfe, die Herdmanns kommen Name: ________________________________ Datum: _________ K – Die Generalprobe, Kapitel 6 / Teil 1 1. Lies das sechste Kapitel. Zeichne hierzu eine Bildergeschichte in die einzelnen Rahmen. Achte auf die Bildunterschriften. Wenn du magst, kannst du deine Figuren mithilfe von Sprechblasen auch sprechen lassen. 1. Vorbereitungen für das Wohltätigkeitsessen 3. Eugenia, die Maria © Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 2011 / www.vgo-schule.de 2. Die Engel probten ihren Auftritt. Hilfe, die Herdmanns kommen Name: ________________________________ Datum: _________ K – Die Generalprobe, Kapitel 6 / Teil 2 4. Hedwig verkündete die Botschaft. 6. Die Fünfminutenpause 7. Feueralarm vor dem Gemeindesaal © Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 2011 / www.vgo-schule.de 5. Alice wusste es besser. Hilfe, die Herdmanns kommen Name: ________________________________ Datum: _________ K – Die Generalprobe, Kapitel 6 / Teil 3 8. Mama und Frau Kater 10. Pfarrer Hopper war unglücklich. 2. „Kann schon sein“, sagte Pfarrer Hopper. „Ich fürchte nur, dass keiner kommt, um zuzuschauen.“ Weshalb irrte Pfarrer Hopper hiermit? Sprecht in der Klasse darüber. © Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 2011 / www.vgo-schule.de 9. Der verbrannte Apfelkuchen Hilfe, die Herdmanns kommen Name: ________________________________ Datum: _________ L – Krippenspiel mit den Herdmanns, Kapitel 7 / Teil 1 1. In den Kapiteln 3 und 7 liest du, wie sich die Erzählerin und die Gemeindemitglieder die Maria und das Krippenspiel eigentlich vorstellten. In Kapitel 7 liest du aber auch, wie Eugenia als Maria aussah und wie sie Maria spielte. Schreibe je fünf passende Textstellen auf. Eugenia als Maria •________________________________ •________________________________ ________________________________ ________________________________ •________________________________ •________________________________ ________________________________ ________________________________ •________________________________ •________________________________ ________________________________ ________________________________ •________________________________ •________________________________ ________________________________ ________________________________ •________________________________ •________________________________ ________________________________ ________________________________ 2. „Sie verderben alles“, flüsterte Alice ... Dem konnte die Erzählerin nicht zustimmen. Schreibe in die Sprechblasen auf dem beiliegenden Blatt ein kurzes Gespräch zwischen der Erzählerin und Alice. 3. „Es war wirklich das beste Krippenspiel, das jemals bei uns aufgeführt wurde. Das sagte hinterher jeder, aber niemand schien zu wissen, warum es so war.“ – Was meint ihr, was machte dieses Krippenspiel so besonders? Sprecht in der Klasse darüber. © Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 2011 / www.vgo-schule.de Maria Hilfe, die Herdmanns kommen Name: ________________________________ Datum: _________ L – Krippenspiel mit den Herdmanns, Kapitel 7 / Teil 2 Sie verderben alles! Das finde ich gar © Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 2011 / www.vgo-schule.de nicht, Alice ... Hilfe, die Herdmanns kommen Name: ________________________________ Datum: _________ M – Hilfe, die Herdmanns kommen: Quiz Nachdem du das Buch „Hilfe, die Herdmanns kommen“ gelesen hast, kannst du bestimmt die folgenden Quizfragen lösen. Füge noch vier weitere Fragen hinzu. 1. Wie viele Geschwister lebten in der Familie Herdmann? 2. Welches Haustier hatten die Herdmanns? 3. Wo lebten die Herdmanns? 4. Was machten die Eltern der HerdmannKinder? 5. Wo verbreiteten die HerdmannKinder Angst und Schrecken? 6. Eugenia Herdmann bekam immer heraus, ... 7. Was passierte mit Frau Armstrong? 8. An welchem Tag hatten alle Ruhe vor den Herdmanns? 9. Wie lockte Charlie die Herdmanns in die Sonntagsschule? 10. Welche Rolle übernahm Eugenia Herdmann im Krippenspiel? 11. Weshalb hatte Olli Herdmann in der Schule Ohrenschmerzen? 12. Wo hinein legte die Familie Herdmann Hedwig als Baby? 13. Weshalb war Eugenia mit einer Puppe als Jesuskind zufrieden? 14. Was geschah in der Fünfminutenpause? 15. Was geschah mit Eugenia Herdmann als Maria während des Krippenspiels? 16. Was wollten die Herdmanns nach der Aufführung nicht wieder mitnehmen? © Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 2011 / www.vgo-schule.de Spiele mit einem oder mehreren Spielpartnern. Hierzu schneidet ihr eure Quizkarten aus und legt sie als Stapel verdeckt in die Mitte. Ergänzt ihn durch eure eigenen Fragekärtchen. Nun zieht ihr reihum ein Kärtchen und stellt eurem linken Spielnachbarn die Quizfrage. Wer die Antwort weiß, darf das Kärtchen behalten. Hilfe, die Herdmanns kommen Name: ________________________________ Datum: _________ N – Nach der Lektüre 1. Du hast nun das ganze Buch „Hilfe, die Herdmanns kommen“ gelesen. Blättere noch einmal in dem Buch und setze die Sätze fort. a. Das Buch „Hilfe, die Herdmanns kommen“ hat mir ... ___________________________________________________________________ b. Ich fand am traurigsten ... ___________________________________________________________________ c. Und richtig lachen musste ich, ... ___________________________________________________________________ d. Überraschend fand ich, ... ___________________________________________________________________ e. Am besten gefallen hat mir ... ___________________________________________________________________ f. Weil ... ___________________________________________________________________ g. Diese Figur gefiel mir am besten: ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ i. Ich würde das Buch weiterempfehlen / nicht weiterempfehlen, weil ... ___________________________________________________________________ © Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 2011 / www.vgo-schule.de h. Diese Figur mochte ich überhaupt nicht, weil ... Hilfe, die Herdmanns kommen Name: ________________________________ Datum: _________ O – Zusatzmaterial zu dem Buch „Achtung, die Herdmanns sind zurück“ 1. Betrachte das Cover von „Achtung, die Herdmanns sind zurück“. Wovon könnte die Geschichte handeln? 2. Lies nun den Klappentext auf der Rückseite des Buches. Erzähle deinem Banknachbarn, was du dort erfährst. 3. Bei der Halloween-Feier in der Schule gab es ein großes Durcheinander. Im zehnten Kapitel des Buches liest du davon. Nachdem du das Kapitel gelesen hast, suche dir zwei bis drei Abschnitte aus diesem Kapitel aus, die du gerne vorlesen möchtest. Die folgenden Tipps helfen dir dabei, dass dein Lesevortrag gut gelingt. Ich lese aus „Achtung, die Herdmanns sind zurück“ vor • Suche dir zwei bis drei Abschnitte aus dem zehnten Kapitel aus, die du deinen Klassenkameraden gerne vorlesen würdest. • Beim leisen Durchlesen solltest du dir überlegen, wo du Pausen machen möchtest, wann du lauter oder leiser lesen möchtest oder aber auch mit der Stimme nach unten gehst oder sie hebst. Du kannst dir mit dem Bleistift Zeichen in den Text machen (einen Schrägstrich für eine Pause, eine Wellenlinie als Leiser-Zeichen, einen Blitz als Lauter-Zeichen usw.) • Lies deinen Text jemandem als Generalprobe vor. Hat die Person noch Tipps für dich? • Wenn du magst, kannst du nun deiner Lerngruppe oder einfach mehreren Mitschülern vorlesen. © Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 2011 / www.vgo-schule.de • Dann kannst du das laute Vorlesen deines Textes üben. Stimmen deine Zeichen – oder solltest du noch etwas ändern? Hilfe, die Herdmanns kommen Name: ________________________________ Datum: _________ P – Zusatzmaterial zu dem Buch „Vorsicht, die Herdmanns schon wieder“ 1. Im siebten Kapitel von „Vorsicht, die Herdmanns schon wieder“ erfährst du die Geschichte von Noah und seiner Kuscheldecke. Deine Lehrkraft liest euch die Geschichte zweimal vor – und dann beantwortest du gemeinsam mit einem Partner die folgenden Fragen. a. Was musste Leonie tun, als ihre Mutter wieder arbeiten ging? Sie musste im Haushalt kräftig mit anfassen. (A) Sie musste wieder auf ihren Bruder Noah aufpassen. (E) b. Frau Grothe erhielt die folgende Sondererlaubnis: Sie durfte morgens später zur Arbeit kommen. (O) Noah durfte für ein paar Tage mit Leonie zur Schule gehen. (U) c. Die Herdmann-Kinder hielten Klaus an der Leine. Der Grund: Sie hatten keinen Hund. (G) Das hatte sich Eugenia nur ausgedacht. (K) d. Noah musste dies immer bei sich haben: Seinen Kuschelhasen. (I) Seine Kuscheldecke. (E) e. Noah schaute Eugenia so an ... ... wie ein kleiner Hund, der sein Frauchen gerne anschaut. (M) ... als ob sie die Zahnfee wäre, die einem zehn Dollar pro Zahn schenkt. (N) Für das Kaugummiblasen-Machen. (I) Für ihr vorbildliches Verhalten. (O) g. Eugenia hatte Noahs Decke nicht im Gebüsch gefunden, sondern: Sie hatte sie dem kleinen Noah einfach geklaut. (Z) Sie hatte ihm ihre eigene alte Decke geschenkt. (A) Das Lösungswort lautet: ______________________________________ © Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 2011 / www.vgo-schule.de f. Hierfür würde Eugenia Herdmann mit Sicherheit eine Eins bekommen: Hilfe, die Herdmanns kommen Lösungen Arbeitsblatt A: Das Lösungswort heißt: Autorin Arbeitsblatt B – 2.: Der Text heißt richtig: Der ganze Stadtteil ist sich einig: Die Herdmann-Kinder sind die schlimmsten Kinder aller Zeiten. Sie lügen, klauen, rauchen Zigarren, bringen die Nachbarn zur Verzweiflung und können ein Klassenzimmer mithilfe ihrer halbwilden Katze in der Rekordzeit von drei Minuten völlig leer fegen. Jetzt haben sie es sogar geschafft, sämtliche Hauptrollen in dem Krippenspiel zu bekommen, das zu Weihnachten aufgeführt werden soll. Natürlich erwartet jeder das schlimmste Krippenspiel aller Zeiten. Arbeitsblatt F – 3.: stimmt stimmt nicht Charlie erzählte Leopold Herdmann, dass es in der Kirche Süßigkeiten gäbe. Das war das Allerbeste, was man den Herdmanns erzählen konnte, damit sie wegblieben. Die Herdmanns beteten und sangen alle Lieder in der Kirche mit. Herr Greder kündigte an, dass demnächst mit den Proben für das Weihnachts-Krippenspiel begonnen würde. Arbeitsblatt G: Das Lösungswort lautet: Morgenland Arbeitsblatt I: Die folgenden Rollen werden benötigt: Erzählerin, Alice, Mutter, Eugenia Herdmann, Ralf Herdmann, Leopold Herdmann, Klaus Herdmann © Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 2011 / www.vgo-schule.de „Wovon handelt das Stück?“, fragte Eugenia. „Von Maria“, sagte ich. Hilfe, die Herdmanns kommen Lösungen Arbeitsblatt J: a. Man benötigte eine Lesekarte. b. Sie wollten etwas über Jesus lesen – und über Herodes. c. Für Fräulein Graebner war es eine große Überraschung, als ausgerechnet die schlimme Eugenia Herdmann etwas über Jesus lesen wollte. Arbeitblatt M – Hilfe, die Herdmanns kommen – Quiz: 1. Sechs. 2. Eine wilde Katze. 3. Über einer Garage im Westend. 4. Der Vater war verschwunden, die Mutter arbeitete in der Schuhfabrik. 5. Im ganzen Stadtteil und in der Schule. 6. ... wie viel die Kinder wogen. 7. Frau Armstrong brach sich das Bein. 8. Sonntags in der Kirche. 9. Mit der Aussage, dort gäbe es Süßigkeiten. 10. Maria. 11. Ihm wuchs ein Weidenkätzchen im Ohr, das ihm seine Schwester dort hinein gesteckt hatte. 12. In eine Schublade. 13. Die Puppe konnte nicht beißen. 14. Es qualmte aus der Toilette, Feueralarm. 15. Eugenia weinte. 16. Ihren Schinken. Zusatzmaterial P – „Vorsicht, die Herdmanns schon wieder“: Lösungswort: Eugenia Hilfe, die Herdmanns kommen Alexandra von Plüskow ist Grundschullehrerin. Sie hat mehrere Jahre als Fachberaterin für die Landesschulbehörde Lüneburg gearbeitet und war als Lehrbeauftragte der Universität Koblenz-Landau tätig. © Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 2011 Alle Rechte vorbehalten Materialien für den Unterricht Erarbeitet von Alexandra von Plüskow nach dem Buch „Hilfe, die Herdmanns kommen“ von Barbara Robinson Übersetzt von Nele und Paul Maar Reihen- und Innengestaltung: Behrend & Buchholz, Hamburg www.oetinger.de www.vgo-schule.de © Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg 2011 / www.vgo-schule.de Derzeit arbeitet sie als freie Referentin und Fachjournalistin im Rheinland.
© Copyright 2024 ExpyDoc