Romantik – einmal anders Romantik – wer denkt da nicht an Kerzenschein, den Valentinstag oder das Austauschen inniger Blicke? Doch es bedeutet weit mehr als das. Das ästhetische Profil der 12. Klasse der Ida-Ehre-Schule hat sich in diesem Halbjahr mit unterschiedlichen Aspekten des Romantikbegriffs beschäftigt. Die Ergebnisse dieser Auseinandersetzung möchten die Schülerinnen und Schüler am Do. 03.12. um 19 Uhr in einer multiästhetischen Präsentation unter dem Thema „Spuren einer Winterreise“ vorstellen. Bei der Annäherung an das Thema wurden unterschiedliche Zugänge gewählt. Ausgehend von Gedichten der „Winterreise“ des romantischen Dichters Wilhelm Müller, die man besonders von der Vertonung von Franz Schubert kennt, entwickelten etwa die Schülerinnen des Kunst-Profils eigene Interpretationen und setzten diese auf unterschiedliche Weise plastisch um. Die so entstandenen Werke aus u.a. Ton, Gips und Papier spiegeln die prozesshafte Auseinandersetzung mit Thema und Material wider. Die TeilnehmerInnen des Musikprofils ließen sich durch romantische Lyrik, aber auch durch textlich ungebundene Themen wie Tod und Einsamkeit, die auch zentrale Themen der Winterreise sind, zu eigenen Kompositionen inspirieren, die solistisch oder in kleinen Formationen zum Vortrag kommen. Abgerundet wird der Abend durch gemeinsame musikalische Darbietungen in unterschiedlichen Ensembles, sowie durch kurze szenische Einwürfe, die die musikalischen Beiträge miteinander verknüpfen. Auch für die kulinarische Betreuung des Publikums wird von den SchülerInnen gesorgt, sodass einer ungestörten Begegnung mit dem Thema mit „allen Sinnen“ nichts im Wege steht. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.
© Copyright 2025 ExpyDoc