CP Pharma (Schweiz) AG Grafenauweg 6 6300 Z u g Tel.: 041-727 52 20 [email protected] Zug, den 20. August 2015 Information an unsere Kunden von Hypurin Insulin Porcine WICHTIGE MITTEILUNG Verzicht auf Zulassung der „Insuline Hypurin Porcine Präparate“ per 31. Oktober 2015 (Schweine-Insulin) Betroffene Produkte: [1] Insulin Hypurin Porcine Neutral 10ml Vial – Pharma-Code: 223 44 23 [2] Insulin Hypurin Porcine Neutral 5x3ml Pen-Ampullen- Pharma-Code: 2873620 [3] Insulin Hypurin Porcine Isophane 10ml Vial – Pharma-Code: 2234452 [4] Insulin Hypurin Porcine Isophane 5x3ml Pen-Ampullen – Pharma-Code: 2873637 [5] Insulin Hypurin Porcine 30/70 Mix 10ml Vial – Pharma-Code: 2234481 [6] Insulin Hypurin Porcine 30/70 Mix 5x3ml Pen-Ampullen – Pharma-Code: 2873643 Sehr geehrte Damen und Herren Nach langjähriger Präsenz bedauert es die CP-Pharma ausserordentlich, Sie auf die definitive Vertriebseinstellung aller unserer Insulinpräparate per 31. Oktober 2015 hinweisen zu müssen. Diese Information erfolgt in Absprache mit Swissmedic. Wir schätzen, dass ungefähr 100 Patienten in der Schweiz von diesem Entscheid betroffen sind. Momentan sind noch die oben genannten Referenzen [1, 5, 6] erhältlich, werden aber auch spätestens bis zum 31. Oktober 2015 aus dem Markt genommen. Der Grund für die Einstellung sind die andauernden Versorgungslücken sowie die sich abzeichnenden stark steigenden Kosten auf regulatorischer sowie im Qualitätsmanagement. Es ist uns bewusst, dass dieser Entscheid bei Patienten, die mit unserem tierischen Insulin gut eingestellt waren, eine grosse Verunsicherung auslöst und bedauern dies ausserordentlich. In der Schweiz werden z.Zt. keine anderen tierischen Insuline angeboten. Für die Umstellung auf ein anderes Insulin besteht heutzutage eine Vielzahl diverser Humaninsuline und Insulin-Analoga, die eine individuelle an den Tagesablauf angepasste Kinetik ermöglichen. Die Wahl des geeigneten Insulins und Umstellung muss unbedingt ärztlich abgesprochen und eng begleitet werden. Eine Dosisanpassung kann erforderlich werden – auch wurde bei Umstellung des Präparats über eine veränderte Hypoglykämiewahrnehmung berichtet. Die Förderung einer guten Selbstkontrolle und Schulung zur Optimierung der Insulintherapie erachten wir besonders bei der Umstellung als wichtig. Bei fachlichen Fragen steht Ihnen unser Herr Dr. Fröhlich (Apotheker) zur Verfügung. Bei kommerziellen Fragen kann Ihnen unser Herr Gonzales weiterhelfen. Für die Schwierigkeiten im Zusammenhang mit diesem Entscheid möchten wir uns in aller Form entschuldigen. Freundliche Grüsse CP Pharma (Schweiz) AG Dr. J. Fröhlich, Apotheker
© Copyright 2025 ExpyDoc