— An alle Bewerberinnen und Bewerber Bachelor of Arts in Design — Zürcher Hochschule der Künste Services — — Pascale Hosennen Hochschuladministration Telefon +41 43 446 21 52 [email protected] Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 96, Postfach CH-8031 Zürich — — — www.zhdk.ch — Zürcher Fachhochschule Zürich, im November 2015 Aufnahmeverfahren 2016 Bachelor of Arts in Design, Studienbeginn Herbstsemester 2016 Liebe Bewerberin, lieber Bewerber Wir freuen uns über Ihr Interesse, am Departement Design der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) zu studieren. In der Beilage beschreiben wir das Aufnahmeverfahren für den Bachelor of Arts in Design, der folgende Vertiefungsrichtungen umfasst: - Cast / Audiovisuelle Medien Game Design Industrial Design Interaction Design Scientific Visualization Style & Design Visuelle Kommunikation Die verbindlichen Zulassungsbedingungen finden Sie unter www.zhdk.ch/anmeldung, Hinweise für Bewerberinnen und Bewerber aus dem Ausland unter www.zhdk.ch/anmeldung_ausland. Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss: Freitag, 26. Februar 2016. Freundliche Grüsse Corina Zuberbühler Leiterin Bachelor-Studiengang Design Infos zum Aufnahmeverfahren Informationen zum Aufnahmeverfahren Bachelor of Arts in Design, Studienbeginn Herbstsemester 2016 01 Übersicht Sie finden in diesem Brief Informationen zu folgenden Punkten: - Anmeldung - Portfolio und Hausaufgabe - Prüfung im Hause - Prüfungsresultate - Portfolio Rückgabe - Zusammenfassung Termine - Wichtig zu wissen 02 Anmeldung Sie können sich maximal für zwei Vertiefungen bewerben. Wenn Sie dies wünschen, müssen Sie pro Vertiefung die vollständigen Anmeldeunterlagen einreichen. Zudem ist für jede Vertiefung ein separates Portfolio inkl. Hausaufgabe einzureichen. Die Einschreibe- und Prüfungsgebühr ist nur einmal zu bezahlen. Einzureichende Anmeldeunterlagen Bitte legen Sie Ihrem vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldeformular folgende Unterlagen bei: - Kopien von Abschlusszeugnissen - Kopien von Arbeitszeugnissen/Praktikumsnachweisen - Kopien von Vorkurszeugnissen - Exmatrikulationsbestätigung (falls Sie an einer anderen Schweizer Hochschule immatrikuliert waren) - Quittungsbeleg für die Einschreibegebühr von CHF 100 Die vollständigen Anmeldeunterlagen sind wie folgt einzureichen: - per Post: Zürcher Hochschule der Künste, Hochschuladministration, Aufnahmeverfahren Bachelor Design, Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 96, Postfach, 8031 Zürich - persönlich: Zürcher Hochschule der Künste, Hochschuladministration, Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich, Raum 5.C01, Montag bis Freitag, 13.00 - 17.00 Uhr Anmeldeschluss: Freitag, 26. Februar 2016 Die Anmeldeunterlagen müssen bis zu diesem Datum in unserem Besitz sein. Sie können Ihre Anmeldung ab sofort einreichen. Einschreibe- und Prüfungsgebühr Die Einschreibegebühr zum Aufnahmeverfahren beträgt CHF 100. Die Anmeldung ist nur gültig, wenn die Einschreibegebühr bezahlt wurde. Bitte legen Sie dem Anmeldeformular eine Kopie des Quittungsbelegs oder der Belastungsanzeige Ihrer Online-Zahlung bei. Die Einschreibegebühr gilt jeweils für einen Studiengang an der ZHdK. Falls Sie zur Aufnahmeprüfung im Hause eingeladen werden, bezahlen Sie zusätzlich eine Prüfungsgebühr von CHF 200. Die Zahlungsaufforderung erfolgt mit dem Einladungsschreiben. Einzahlungen aus der Schweiz Postcheckkonto 80-3430-1 Begünstigter Zürcher Hochschule der Künste Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich IBAN Code CH55 0900 0000 8000 3430 1 Zahlungsvermerk 4230 0 97003 / 9720 3303 0000 BDE 2015 Seite 3 von 4 Einzahlungen aus dem Ausland (Auftrags- und Übermittlungskosten gehen zu Ihren Lasten) Name der Bank Swiss Post – Postfinance Adresse der Bank Nordstrasse 8, CH-3030 Bern Kontonummer 80-3430-1 Begünstigter Zürcher Hochschule der Künste Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich SWIFT/BIC Code POFICHBEXXX IBAN Code CH55 0900 0000 8000 3430 1 Zahlungsvermerk 4230 0 97003 / 9720 3303 0000 Informationen zu den Studiengebühren finden Sie unter www.zhdk.ch/studiengebuehren. 03 Portfolio und Hausaufgabe Um Ihre Voraussetzungen für die Ausbildung in der von Ihnen genannten Vertiefungsrichtung beurteilen zu können, benötigen wir von Ihnen ein Portfolio, welches folgende Elemente beinhaltet: - Dokumentation bisheriger Arbeiten: Bitte reichen Sie uns nur relevante Arbeiten ein, die Ihre Auseinandersetzung mit Gestaltung und/oder Technik im Sinne Ihrer bisherigen Lernbiographie dokumentieren. Achten Sie dabei auf die zeitliche Reihenfolge des Dargestellten. Zudem machen wir Sie darauf aufmerksam, dass nicht nur Inhalte sondern auch die Art und Weise der Präsentation in die Beurteilung einfliessen. - Definition des Portfolios: Format: minimal DIN A5 und maximal DIN A2 (42 x 60 cm), Dicke 10 cm. Max. 5 ausgewählte Projekte (möglich sind auch Bildserien als Dokumentation der einzelnen Entwicklungsstufen eines Projekts), zusammen mit je einer stichwortartigen Projektbeschreibung, z.B. in welchem Kontext - Schule, Freizeit o.ä. - die Arbeit gemacht wurde. Siehe auch blog.cast.zhdk.ch/designstudieren. - Die Wahl der Darstellung ist freigestellt, die Wahl des Mediums hingegen eingeschränkt: Zu dokumentierende Arbeiten werden idealerweise auf Papier oder als Papierausdruck beigefügt. Es können Ausdrucke oder Originale, aber keine dreidimensionalen Arbeiten eingereicht werden. Digitale Arbeiten können als PDF beigelegt werden. Animationen, Games oder Websites – falls für die Vermittlung von wesentlicher Bedeutung – können unter Angabe der entsprechenden Internetadresse (URL) auf Youtube oder Vimeo eingereicht werden. DVD’s werden nur akzeptiert, wenn das Projekt nicht mittels einem anderen Medium vermittelbar ist. - Begleittext: Bitte legen Sie in einem Begleittext ihre gestalterischen Absichten sowie ihre Motivation dar, weshalb Sie ein Studium in der jeweiligen Vertiefung und insbesondere an der Zürcher Hochschule der Künste absolvieren möchten. - Hausaufgabe: Das Thema wird Ihnen ab Montag, 15. Februar 2016 auf http://design.zhdk.ch/aufnahmeverfahren zur Verfügung gestellt. Wir bitten Sie, die Hausaufgabe selbständig zu lösen und dem Portfolio beizulegen. - Beschriftung: Das Portfolio muss aussen mit der speziellen Etikette mit Ihrem Namen, Ihrer vollständigen Adresse und der Angabe Ihrer gewünschten Vertiefung beschriftet sein. Die Etikette finden Sie am Ende dieses Briefes. Zudem sollen alle losen Blätter mit Ihrem Namen versehen sein. Abgabe Arbeitsmappe (komplettes Portfolio inkl. Hausaufgabe) Persönlich: Donnerstag, 3. März 2016 von 10.00 - 18.00 Uhr, Zürcher Hochschule der Künste, Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich, Raum 4.E13. Per Post: Zürcher Hochschule der Künste, Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 96, Postfach, 8031 Zürich (Die Arbeitsmappe muss bis spätestens Donnerstag, 3. März 2016 bei uns eingetroffen sein). Die Briefe mit dem Entscheid, ob Sie zur Prüfung im Hause zugelassen sind, werden am Donnerstag, 24. März 2016 versandt. BDE 2015 Seite 4 von 4 04 Prüfung im Hause Die Prüfungen finden zwischen Montag, 11. April und Freitag, 22. April 2016 statt und dauern pro Bewerbung jeweils einen Tag. Unter http://design.zhdk.ch/aufnahmeverfahren finden Sie ab Freitag, 13. November 2015 die Prüfungsdaten für die einzelnen Vertiefungen. Den für Sie zutreffenden Termin teilen wir Ihnen zudem schriftlich mit. Die Prüfung umfasst folgende Bereiche: - Umsetzung einer an diesem Tag herausgegebenen Aufgabe mit gegebenenfalls einer Präsentation der Ergebnisse. Die Aufgabe ist je nach Vertiefung bedarfsgerecht formuliert und in der zur Verfügung stehenden Zeit mit unterschiedlichen Medien umzusetzen. Sie fragt vor allem die konzeptionellen Fähigkeiten, kreatives Potenzial und Kommunikationskompetenzen ab. - Ein Gespräch mit der Aufnahmeprüfungs-Kommission zu Ihrem eingereichten Portfolio. 05 Prüfungsresultate Die Prüfungsergebnisse der Vertiefungen Industrial Design und Visuelle Kommunikation werden am Donnerstag, 21. April 2016 versandt. Die Prüfungsergebnisse der Vertiefungen Cast / Audiovisuelle Medien, Game Design, Interaction Design, Scientific Visualization und Style & Design werden am Donnerstag, 28. April 2016 versandt. Über das Aufnahmeverfahren wird weder mündlich noch schriftlich Auskunft erteilt. 06 Portfolio - Rückgabe Die Portfolios können an folgenden drei Terminen abgeholt werden: Montag Donnerstag Dienstag 13. Juni 2016 16. Juni 2016 21. Juni 2016 15.00 – 18.00 Uhr 15.00 – 18.00 Uhr 15.00 – 18.00 Uhr Zürcher Hochschule der Künste, Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich, im Raum 4.E13. Es werden keine Portfolios zurückgeschickt. Nicht abgeholte Portfolios werden am Montag, den 27. Juni 2016 entsorgt. 07 Zusammenfassung Termine Aufschalten Thema Hausaufgabe auf unserer Homepage 15. Februar 2016 Anmeldeschluss 26. Februar 2016 Abgabe Portfolio inkl. Hausaufgabe 3. März 2016 Versand Absagen nach Prüfung Portfolio und Einladungen zu Prüfung im Haus 24. März 2016 Aufnahmeprüfungen im Hause 11. April – 22. April 2016 Versand Prüfungsergebnisse VKK und VID 21. April 2016 Versand Prüfungsergebnisse VGD, VIAD, VCA, VSV und VSD 28. April 2016 Rückgabe Portfolios 13., 16. und 21. Juni 2016 08 Wichtig zu wissen - Den Eingang Ihrer Anmeldung bestätigen wir Ihnen per E-Mail. Falls Sie sur dossier zur Aufnahmeprüfung fachliche Eignung zugelassen sind, informieren wir Sie schriftlich. ▼ Unbedingt auf Vorderseite des Portfolios anbringen Maximalformat Portfolio: DIN A2 ( 42 ∙ 60 cm ) ∙ 10 cm Portfolio-Nr. ( wird durch die ZHdK vergeben ) VERTIEFUNG BEWERBER_IN Bitte zutreffende Vertiefungsrichtung des Bachelor Design ZHdK ankreuzen: Name Vorname Cast / Audiovisuelle Medien Strasse Industrial Design PLZ/Ort Interaction Design Game Design e-Mail Scientific Visualization Telefon Style & Design Visuelle Kommunikation ▼ für den Postversand verwenden ABSENDER_IN Name Vorname Strasse PLZ/Ort Land Zürcher Hochschule der Künste Bachelor Design Toni-Areal Pfingstweidstrasse 96 Postfach CH-8031 Zürich ▼ Unbedingt auf Vorderseite des Portfolios anbringen Maximalformat Portfolio: DIN A2 ( 42 ∙ 60 cm ) ∙ 10 cm Portfolio-Nr. ( wird durch die ZHdK vergeben ) VERTIEFUNG BEWERBER_IN Bitte zutreffende Vertiefungsrichtung des Bachelor Design ZHdK ankreuzen: Name Vorname Cast / Audiovisuelle Medien Strasse Industrial Design PLZ/Ort Interaction Design Game Design e-Mail Scientific Visualization Telefon Style & Design Visuelle Kommunikation ▼ für den Postversand verwenden ABSENDER_IN Name Vorname Strasse PLZ/Ort Land Zürcher Hochschule der Künste Bachelor Design Toni-Areal Pfingstweidstrasse 96 Postfach CH-8031 Zürich
© Copyright 2025 ExpyDoc