Konkursverkauf RZ Holzindustrie GmbH Sägewerk zur Fortführung am Standort 9462 Bad St.Leonhard im Lavanttal Wiesenau 4 Wir verkaufen im Auftrag und für Rechnung des Insolvenzverwalters, Dr. Egbert Frimmel, das gesamte Anlage- und Umlaufvermögen der RZ Holzindustrie GmbH, bestehend aus dem Maschinenund Fuhrpark, sowie sämtlichen Immobilien. 1. Präambel An der o.g. Adresse besteht seit vielen Jahren ein Sägewerk, das im Laufe der Jahre mit diversen Zubauten ständig erweitert und modernisiert wurde. Im Jahre 2007 gab es einen Eigentümerwechsel und im Juni 2015 wurde unter dem Aktenzeichen 71 S 9/15i ein Sanierungsverfahren eröffnet. Der Betrieb wurde zwischenzeitlich geschlossen. Zum Masseverwalter wurde Rechtsanwalt Dr. Egbert Frimmel, aus Klagenfurt bestellt. Die Karner & Dechow Industrie-Auktionen Ges.m.b.H. wurde vom Masseverwalter beauftragt das Unternehmen als Ganzes oder in Teilen zur Fortführung zu veräußern. 2. Die wesentlichsten Teile des Anlage- und Umlaufvermögens Sowohl sämtliche Mobilien, als auch die Immobilien sind massezugehörig. Details dazu finden Sie in beiliegenden Gutachten der jeweiligen Sachverständigen, sowie in unserer Inventarisierung der Fahrnisse. Die ausgewiesenen Verkehrswerte verstehen sich als Verhandlungsbasis. Ebenfalls zur Masse gehört ein Grundstück samt Aufbauten und Staubabsaugung auf dem ein Hobelwerk betrieben wird, das zwar stillgelegt, aber nicht insolvent ist. 3. Eckdaten Die Bebauung ist historisch gewachsen und besteht aus den unterschiedlichsten Gewerken, von Produktions- über Lagerhallen bis zu Bürogebäuden mit einer Grundfläche von 123.000m². Die gesamte Bebauung beträgt rund 13.000m². Die Wasserversorgung mit Industriewasser ist aus dem Braunbach und aus einem Brunnen gewährleistet. Die Entsorgung erfolgt über die Gemeinde. Die Stromversorgung erfolgte bisher durch die Energie Klagenfurt GmbH. Die Heizung erfolgt über das RZ-eigene Heizkraftwerk. Die Freiflächen sind teils asphaltiert, teils unbefestigt. Die Maximalleistung des Sägewerkes von etwa 400.000fm wird bei Zopfdurchmessern von 35 bis 40cm erreicht. Allerdings wäre auch eine Konzentration und Adaption auf Starkholz denkbar, da bis zu 55cm gesägt werden kann. 2/4 Der Personalbedarf pro Schicht liegt bei circa 20 Personen. In früheren Jahren gab es einen beachtlichen Export-Anteil nach Italien, Japan und den USA. Es ist davon auszugehen, dass ehemalige Know-How-Träger vermutlich noch zur Verfügung stehen, ebenso wie die Kernmannschaft. Abgesehen vom vollständig vorhandenen Maschinenpark inklusive Sortieranlagen, Trockenkammern und Schärferei gibt es auch die gesamte Handling-Einrichtung, insbesondere zahlreiche Hubstapler bis 16 Tonnen Tragkraft, Radlader und den Fuhrpark. 4. Allgemeine Informationen Für weitere Auskünfte und die Vereinbarung eines Besichtigungstermins wenden Sie sich bitte an den Leiter unserer Geschäftsstelle in Kärnten: Herr Dr. Rainer Erlacher +43 664 88 45 48 68 [email protected] Alle Angaben beruhen auf Aussagen ehemaliger Mitarbeiter, wurden von uns nicht geprüft und sind, wie üblich, ohne Gewähr, ebenso wie die Inhalte der zur Verfügung gestellten Gutachten. 3/4 5. Kurzbeschreibung der Mobilien Zum Umfang des Sägewerkes gehören unter anderem: Komplette Sägewerkslinie Ausstattung und Maschinen vom Schärfraum Fuhrpark mit Staplern und Radladern 2 Holztrockenkammern mit 3 und 9 separaten Kammern Pressluftversorgungsanlagen für die Sägelinie und das Hobelwerk Produktionslinie für Einlegelatten im Hobelwerk Absauganlage mit diversen Abluftfiltern am Hobelwerk aufgebaut Sprinklerzentrale mit 2 Notstromaggregaten Vollständige Einrichtung von zwei Werkstätten samt Maschinen, Werkzeugen und Materialien 6. Positionsliste der RZ Holzindustrie GmbH Nähere Details entnehmen Sie bitte der angefügten Positionsliste 4/4
© Copyright 2025 ExpyDoc